1866 / 299 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ visenbahn-Aetieteieerer.ß 8 Beeilage zum Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. 2, Dienstag, den 11. Dezember

r 7t Br. Gld. 21f Br. Wilh (Cosel-Oderbg.). 51 ¾ 50 ¼ vE.“ 3 8 9 des Zoll⸗V. C11““ 1 ior. 4 ½ 75 8 itt. B. 4 do. Litt. B. 3 ½ 79 Einnahmen de oll⸗ bE“*“ 82 4 J“ . e h dee. 9 7 HFn. n Hln⸗Eh batttt at e 14 ½ N itt. V 8 . ESEre, e r., Z 29, Thlr., roßh. Hessen 88 2121,188, werden 1 oct. e 1 ;. gee- 1,n8 1 —— 1 88 lne b“ Die ven; 1g.c ts eeeöö 20,638 Thlr., Braunschweig 8404 Thlr. und -““ bi 8 1 EE illen haben nach der Central⸗Büreau des Zoll⸗Vereins - ““ 8 Fana er 19 ter heene k h .. ö“ enea; V 243,heinsehe C“ lefrselten provisorischen Abrechnung für das 1. bis 3. Cuartal d. J., Nr 29) löhacen den Berfehreser 1.8. Naslnde kaats din Bernnam rer , 2147 213 2% ydo. ll. Emissiou. 24 83 82 Breslau -Schw.-Freib.4½ do. vom Staat gar. 3 i 78 betragen: , 1““ d damals berei BerreUe —8 Cen Cretasder. rn4 tk Aa. I. Krn. 1. 1988/60, 4 98 . ¹) an Ein⸗ und Ausgangsabgaben, untrer vnd damals berefts den krheblichen Minder⸗Ertrag von 1,060,740 Thlrn. Breslau -Schw.-Freib. —,143 [Aachen-Mastrichter ... 50 ¾- Cöln-Mindener I. Em. 45 96 1do do. von 1862 u. 6441 V urechnung der defektirten und auf pri⸗ erhöhter Wen eiführten, machten im 3. Quartal d. J. in Briex-Neisse b „— 102 do II. Emission. 50¾ D11“ 8 101 101¾ do. v. Staat garantirt 4 959 vagtive Fechnng fseigessicbenen Gefälle 1““ herrschte MReiso saed Einstus fstaltnde 1is Nücte ehücsnber, 09. . g-Neise 5. 8 8 .. 8 . .·S Sal art. 43 8 1 . : 1“ He üali 98 zEin⸗ Culu-Mindener 148147 ¾ Berg.-Märkische I. Ser. 95 do. do. 4 84 ¾ Rhein-Nahe v. Staat gar. 4 ½ 95 944 28 dit na 1 Doar. gangs und es Peee nur die Eisaha mweczasgfch h Magdeb.-Halberstadt .. do. II. Serie 95 ½ do. II. Em.4 83 83,] do. do. Il. Em.; J4 95 97 sogagen ercatungen vveecge Fareg”- 8. 114885629 Thsktr....m da b. Bödern. hc 112 Leipziger. 271 ½ ö“ ar. 2 i 2 248 E““ V 8 3 Quartal 1866 noch für die Abrech⸗ 8 8 Waarenartikel, namentlich Kaffee, Syrup, Dele, 88 Sünw Münster-Hammer.... 8 8 b 8. 8e 3 1 8 8 1 82 88 P. E 888 nungsper ode von 1854 1865 aufge⸗ bezuge 8 v“ ashg. mangelnde Ver⸗ . 1““ V L1““ .X kommen sind.... 88 . 1 8 e des Zoll⸗Vereins mit den süd⸗ 4 4%t mG.äPigeae Pr . Sieg Ee Ztafgard-bernr V zusammen... TI5J82s ; deutschen Staaten, die unbestimmte Haltung der Großmächte 185 8 . II Serie 8 8 Wittenbge 3 67 . 8 UII. Rs. . V Inr 1. bis 3. Quartal des Vorjahres hatten dagegen die Ein⸗ preugischen erfollen gegenüber, düe Stellung do. Dortm.-Soest. Magdeburg.-Wittembge. 4 94¾ Thüringer J. Serie... V nahmen 8ceeig an Ein⸗ und Ausgangs⸗Abgaben sich folgen⸗ zum Zoll⸗Verein haben jedoch b veehiseene unah 2 dggen98 do. do. II. Serie.. Niedrsch.-Märk. Act. 1.8 4 89 do. II. Serie... 44 V dermaße gr ben. 17,178,313 T Kapitals vom Geldmarkte herbeigeführt und jeden nachhaltigen Ge⸗ he ... Berlin-Anhalter do. II. Serie à 62 ¾ Thlr. 4 84 4o. III. Serie.. 4 1 1 18 8 An wieen im öftiichen Verband⸗ 7, 1282 Thlr. schäftsaufschwung verhindert. Im Uebrigen ist aber nicht zu ver⸗ 8 do. (Stamm-) Pror. Berlin-Anbalter de. Oblig. I. u. I. Ser. 4 898 do. W. Serie ʒ4 ½ 2 W“ g ga 1 mwesclichen Verbr 1 14959 28 kennen, daß auch die in Folge des Handelsvertrages mit Frankreich Kbein-Nahe. V do. do. III. Serie. 4 87 Wilh. (Cosel-0dbg.) 4 81 ⅔˖ 8 3) esblig. vono8. 1 29 eingetretene Ermäßigung Aufhebung vieler Zollsätze auf b

Ober-Schles. Litt. A. 8 Sis. 8

85

KEerwrN e

·ʒN’ 8 ’ÖSA *

8 Æ☛ 90 —6s

Oppeln-Tarnowitzer 57 Rheinische V V

5*—

6 7

7 ½

n

Berlin-Anhalter Lit. B. 3 IV. 8 s Zus 12 . Serie.. 4 972]% do. III. Emission. 4 85 8 b Zusammen 17,240,664 Thlr. die Einnahme an Eingangs⸗Abgaben ungünstig eingewir t Niederschl. Zweigbahn 5 99 do. IV. Emission. 4 Es hat sich also im 1. bis 3. Quartal d. J. eine Minder⸗Ein⸗ zum Theil allerdings bertehrte Einfuhr der E“ 8 E1“ V nahme von 2,/727,038 Thlr. ergeben, die mit 2,702,660 Thlr. auf die nicht so bedeutend gewesen ist, um den entstandenen Einnahme⸗Ausfall

Stargard-Posen Berlin-Hamburger. Thüringer 1 131 Berlin-Hamb. II. Emiss.

9

8 8s e xcenhr nakeeüree t a tewergöeünen hhe Eingangszölle und mit 24,378 Thlr. auf die Ausgangs⸗Abgaben trifft. vollständig zu decken. Man darf indeß hoffen, daß mit dem Eintritt

Aichte miliche Notirungen. 1“ Die Ein gangs⸗A bgaben find bei sämmtlichen Vereins⸗Staa⸗ günstigerer Zeitverhältnisse auch in 8xöö. eine Ausgleichung ten, mit Ausnahme von Bayern und Württemberg, die unerhebliche nicht ausbleiben werde, wie solche bisher schon bei einzelnen Artikeln,

V J““ Mehr⸗Einnahmen von resp. 13,383 Thlr. und 8913 Thlr aufweisen, namentlich beim Wein, sich geltend gemacht hat.

728 k116AA6A*“ hinter den Erträgen des Vorjahres zurückgeblieben. Am bedeutendsten Der bei den Ausgangs⸗Abgaben nachgewiesene Einnahme⸗

Y V

8

Oest. frz. Südb. (Lomb.) 3 217 ½8 V V Moskau-Rjäsen 5 85, 8 Braunsechweiger Bank. 4 142 141 Rjäsan-Kozlow 1 80 ½ Bremer Banklk do. do. junge 4 135 13t Galiz. (Carl Ludw.). Coburger Creditbank.. Amsterdam-RKotterdam4 104 ¾ 103 ¾/ Lemberg-Czernowitz... 9 Darmstädter Bank..

Galiz. (Carl Ludw.) H5 85 84 Dessauer Credit .. Löbau-Zittau 5 32 ½ . 1“ do. Landesbank.

ist der Ausfall bei Preußen mit 2,057,091 Thlr., oder fast der Ein⸗ Ausfall von 24,378 Thlr. findet seinen Grund in der fast gänzli nahme des Vorjahres gewesen; es weisen hier besonders die Provin⸗ Aufhebung dieser Zölle, die deg dem jetzt gültigen t faf jen: Ostpreußen 115,359 Thlr., Westpreußen 118,608 Thlr. Pommern bei der Ausfuhr von Lumpen erhoben werden. An dem Minus par⸗ 314,324 Thlr., Sachsen 189,426 Thlr., die Rheinprovinz 727,921 Thlr. tizipiren besonders: Frankfurt a. M. mit 16,807 Thlr., Luxemburg und das Haupt⸗Steuer⸗Amt Berlin 397,792 Thlr. weniger auf. In mit 824 Thlr., Bayern mit 6903 Thlr., Sachsen mit 3845 Thlr., den übrigen Provinzen war die Abnahme von minder hervortretender Württemberg mit 814 Thlr., Baden mit 2216 Thlr. und Großherzog⸗ Bedeutung; die Provinz Schlesien hat sogar eine Mehr⸗Einnahme von thum Hessen mit 1036 Thlr., während sich Mehr⸗Einnahmen gegen ca. 20,000 Thlr. nachgewiesen, die allerdings nur den stärkeren das Vorjahr bei Preußen mit 6436 Thlr., bei Hannover mit 1242 Thlr. Verzollungen, welche dort im 1. Quartal⸗ d. J. namentlich und bei Oldenburg mit 939 Thlr. ergeben haben, dadurch entstanden, an Schwarzvieh und rohem Leinengarn aus Oesterreich statt⸗ daß wegen Ermäßigung der Ausgangs⸗Abgabe für Lumpen zur Papier⸗ Veundee haben, zuzuschreiben ist, da sich im 2. und 3. Quartal fabrication eine verstärkte Ausfuhr dieses Artikels stattgefunden hat. J. ebenfalls eine Abnahme des Eingangs⸗Verkehrs ergeben hat. Die im 1.—3. Quartal d. J. vereinnahmten Zollgefälle im Be⸗ Bei den übrigen Vereins⸗Staaten treffen von der nachgewiesenen trage von 14,355,520 Thlr. sind unter die einzelnen Vereins⸗Staaten Minder⸗Einnahme auf: Hannover 87,460 Thlr., Kurhessen 26,049 Thlr., folgendermaßen vertheilt worden:

Atalien. Anleihe Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl.. do. v. Rothschild hbst. do. do. do. do. do. Engl.. do. Präm.-Auleihe v. 64 do. Poln. Schatz-Obl. do. do. Cert. L. A. Poln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. 2 vimIt. ½˙Hamb. St.-Präm.-Anl.. 8 b 8 Bad. w. 35 Fl. . Sechwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.A.. Kosten. Vertheilung. Modus. 8 Amerikaner... 8 v“ . Hüiit ITlr 82 8 8” für Holzw. (Neu- do. n. 100 Fl. Loose Bad. Staats-Anleihe 4 ½ 93 eeebhefFPerermemmemrre Köpfe. Thlr0 Thlr. Thlr. Thlr. 1 Thlr. Belg. 0bl. J. de l'Est. 4 naus) 1 . 4 do. Loose (1860). 63 Bayerseche Präm.-Anl. 4 96 vüße 3 8 7,882,87 727 do. ““ Berl. EEEE1111““ Oester. Loose (1864). 38 ½ 8 8 . V n deane aii 19,642,948 7,882,879 9r 860,151 7,022/728 3 Hester. franz. Staatsbabhn 237 236] Berl. Omnibus-Ges. 5 ““ FL 1e henos 3 * Nordbahn Frdr. Wilh. 80 a ½ gem HOesterr. südl. Staatsbabn Lomb. 105 a ½ gem. Oester. Credit 57 ¾ à ½ gem. Russ. Präm. Amleihe v. 189- 1 Hannover . r1/,943,/772 1,308,789 8389/611 919,178 1,336,343 8 86 ¾ a bez. hnterhe 76 a ¼ 2 76 ö16“ 9 arbesen 1837: 6 2371179 28 ¶1/635 2382898 1 1aa Käl⸗ c) Nassau 4681811 57, 807 147,070 2 81,263 8 1e 11. L Füraß war 8 fester, aber nicht 1 j. h. ) ö“ M. 16 514,328 181,644 332/684 S n 8 blebter als gestern, nur in Nordbahn und-in Amerikanern wurde etwas 4proz. 88 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ¼ G.; do. Luxe 8 202,937 1,220 3,22 33,7. 11“ mehr gehandelt; Lisenbahnen im Ganzen fester, Oberschlesische matter; 78 G. b Kosel-Oderberger A“ 512 G. Neisse-Brieger Aetüeb- 2 hüernhur 82 2 4203,33 981,999 675229 15595⁷ EEEeEEE116 . Oesterreichische Effekten gleichfalls matter, Russen dagegen zum Theil —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 75 G. Preuss. 5proz. Anleihe 3 Sachs 2,343,9949 1,597,348 deig 1,474,866 736,114 738,752 W 88 etwas höher; Amerikaner 8b etwas, schlossen aber wieder matter; von 1859 1 4 ¼ Br. 1 4) Württemberg 1,748,328 271,886 1 256,113 549,050 F 8 292,937 Preussische Fonds schwach velebt. 9 Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 15 ¾ à 495 Thlr. bez. Weinen, weisser 5) Baden.. 1,426,958 8 574/745 260,716 314,029 448,126 134,097 wrertin, 11. Dezember, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. (Tel!“ 58 Sgr. Hafer 31— 34 Sgr. 7) Thüringen 1, 103,530 199/789 1““

00 ‧9 N

Fndwigshaken- Bexbach4 1751 ½ Inländ. FOhds. Genfer Creditbank... Magdeb.-Leipz. Lit. B.4 89 887 Berl. llandels-Gesellsch. 4 Geracr Bank

z.-Ludwgh. Lt. A. u. C. 4 132 131 Disc. Commandit-Anth. 4 Gothaer Privatbank. 4 5

2

8.

Nq

78 ¼ 77 ½⅔ Schles. Bank-Verein .. 4 109 ¼ Hannoversche Bank... 106 *105 ¾ Preuss. Hyp. Vers. 4 110 ¾ Leipziger Creditbank.. Dest. südl. Staatsb. Lomb. 5 do. 0. (Henckel) 89 Luxemburger Bank.. Sussische Eisenb.... 79 Erste Preuss. Hyp.-G.“ Meininger Creditbank. Westhahn (Böhm.) . 5 60 % 59 do. Gew. Bk. (Sehuster) Norqddeutsche Bank... Warschau-Terespol... 76 75 v“X“ Warschau-Wie 7 8 ““ ostocker Bank..

1IEöö 1 8 Industrie-Aciien. Thüring. Bank

Berlin-Görlitz 70¾ 69 ½ Hoerder Hüttenwerk. 5 Weimar. Bank 2 Stamm-Prior.ü ..5 100 99 Minerva Oesterr. Metall.. 8 Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Fabrik v. Eisenbahnbed. 5 do. Nation.-Anleibe Dessauer Kont. Gas. 5 do. Prm.-Anleihe..

Meeklenburger 1 Oester. franz. Staatsbahzn

105 ½

’AAAS +—nnRnsmn

—2 1g. A2 9-

1I Gesammtbetrag Davon ab: Es Davon erhält Es sind also Scrhbs der Die gemein⸗ kommen vedeh Stag⸗ heraus ichen W. en aach dem ver⸗ herau u

Bevölkerung. Ppattta⸗ she; eifiaptgr, V zu zahlen: Väea et 1 Einnahme. Vertheilungs⸗ 5

65——

ss

1I

—,— 8. —₰8 AEGl;

1 +☚

0 E /‿ b-” 1 nmn

8 55 1 1 E“

8

1n 199,759 346/55065 146,767 HDep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 75—83, Dezember u. Dezembei- Börse unbelebt bei geringem Geschäft und wenig veränderter 8 Braunschweig.. 268,523 173,228 2g 179228 81328 Januar 813⁄ 6— Frübiahrv 83 —2 83 bez. Roggen 53 55, Dezember Coursen. 8 .Abddenburg.. 244,407 147206 1 580557 188030 —— 109473 S Se 1“ 88 6. ehn Sn. 11. Dezember. (Woͤlff's Tel. Bur.) Unentschieden. Susammen. 35/705,015 17,355,520 °ꝑ2,296,972 12,058,5728 s 12,058,548 2089,692 2780,691 12 ½ Br., Deze 12 ¾ bez. u. Br., Dezember- April- (Aafangs-Course.) 5proz. Metalliques 57.75. 1854er Loose 2 Die gemei tli 8 ei ie im 1.—3ten bis auf obigen Betrag ergänzt und der nach Abzug de übri Des⸗. 1 8 Janu⸗ g88-C 57. 189 gemeinschaftlichen Ausgaben des Zollvereins, die im en f obigen g ergänz z Abzug desselben übrig 1 1 4rvTZNö 11 heg Dezember 15 12, Dezember-Januar Bank- Actien 711,00. Nordbahn —. National- Anlehen 66. 35, 2 Quartal 1865 d- hüichen19 Thlr betru 8 haben sich um 17,653 bleibende Rest von 10,554,175 Thlr. unter die übrigen gdeiselbeg übgig .u. G., Frühjahr . Kredit-Actien 151.00. Staats-isenbahn-Actien-Certisikate 206.00, 6ar. Fhaler gesteigert. Es kommt dies eines Theils daher, daß sich das nach dem Verhältniß der Bevölkerung vertheilt worden. Von dem Breslau, 11. Dezember, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten. (el. zier 219.25., London 130.30. Hamburg 97.,00. Paris 51.70. Böhmised. Aversum, welches Frankfurt a. M. erhält, in Folge der letzten Volks⸗ im 1.— 3. Quartal d. J. vereinnahmten 158,106 Thlr. Eingangs⸗Ab⸗ Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77¾ Br., 77 ½ 6. Westbahn 156 00. Kredit-Loose 129.00. 1860er Loose 80.80. Lom- ählung von 1864, deren Resultate der hadsde gsalr für das 1ste gaben, welche noch der Abrechnungs⸗Periode von 1854 —65 angehören, 8b Freiburger Stamm-Actien 142 ½ Br. Oberschlesische Actien Littr. A u. I bardische Eisenbahn 205.00. 1864er Loose 73.70. Silber-A leihe 74.90. is 3. Quartal 1865 noch nicht zu Gruͤnde gelegt werden konnten, haben erhalten; Preußen 86,763 Thlr., Hannover 8586 Thlr., Kur⸗ 1 echöht hat. Sodann haben seit Anfang d. J. auf Grund der neueren hessen 3167 Thlr., Nassau 2069 Thlr., Luxemburg 896 Thlr., Bayern Zollvereini ungs⸗Verträge Luxemburg und Oldenburg mit Rücksicht 21,259 Thlr., Sachsen 10,353 Thlr., Württemberg 7722 Thlr., Baden auf das 8. ungünstige Verhältniß, welches zwischen der Länge 6300 Thlr., Großh. Hessen 3851 Thlr., Thüringen 4874 Thlr., Braun⸗ 1. ihrer Zollgrenze auf der einen und dem Flächeninhalte, sowie der Be⸗ Ph⸗ 1186 Thlr. und Oldenburg 1080 Thlr. Die Vertheilung dieser 1“ 8 11““ 38n völkerung auf der anderen Seite obwaltet, lcenüuhf zu ihrer Bausch⸗ eträge ist, da Hannover und Oldenburg das ihnen früher bewilligte tedaction und Rendantur: Schwieger. summe auf Höhe von 5000 und 4500 Thlr. jährlich erhalten. Przäzipuum für 1865 vh aßeng6 erhalten haben, unter Zugrunge! Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckeren Da der zur Vertheilung kommende Netto⸗Ertrag von 12,058,548 legung der einfachen Koftszast erfolgt, wobei indeß Frankfurt a. M. (R. v. Decker). Thaler pro rata den Betrag von 27 ½ Sgr. für den Kopf der Bevöl⸗ unberücksichtigt gelassen ist, da vereinbarungsmäßig der etwaige Nach⸗ A“ kerung des Gesammt⸗Vereins nicht erreicht hat, so ist nach den beste⸗ schuß, welchen es neben seinem Aversum aus den Zollgefällen beziehen henden Vereinbarungen der Antheil von Hannover und Oidenburg kann, erst bei der Jahresabrechnung berechnet werden darf. 8 1“ 1 8

*4