Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief.
Gegen den unten näher bezeichneten Handelsmann Samuel Stein ist in den Akten S. 958. 66. die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ holter Urkundenfälschung aus §. 247 seq. des Strafgesetzbuchs be⸗ schlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Stein Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Stein zu vigi⸗ liren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Recht willfährigkeit versichert. 1ö“
Berlin, den 7. Dezember 18866.
Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Un
Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. “
Der Handelsmann Samuel Stein ist 36 Jahre alt, am 14ten März 1830 in Tost geboren, mosaischer Religion, kaum 5 Fuß groß, hat kurz abgeschnittenen schwarzen Backenbart, etwas gebogene Nase, auffallend gelbe Gesichtsfarbe, ist schmächtiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache.
111
— 2
HRandels⸗Register. v Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Bexlin.⸗
Die unter Nr. 340 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige Handelsgesellschaft, Firma: 8 S. u. M. Gutmann, ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter, Kauf⸗ leute Siegmund Gutmann und Moritz Gutmann, aufgelöst und zu⸗ folge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1) der Faufmann Siegnund Gutmann, 2) der Kaufmann Moritz Gutmann, 8 beide zu Berlin, Fes von denen jeder allein die Liquidations⸗Firma zu zeichnen In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1866 stehende Firmen eingetragen: Nr. 4745. Firma: S. Gutmann, Firmeninhaber: Kaufmann (Kurzwaaren⸗ Handlung) Siegmund Gutmann zu Berlin, lsetziges Geschäfts⸗ lokal: Spandauerstr. Nr. 63). Nr. 4746. Firma: M. Gutmann jr. Firmeninhaber: Kaufmann Moritz Gutmann zu Berlir Spandauerstr. Nr. 16.) Berlin, den 8. Dezember 1866. G1u“ Königliches Stadtgericht. Abtheilu sachen.
„Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die im Artikel 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuchs vorgeschrie⸗
benen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗Register für das Jahr 1867 durch
“ 8 1 1“]
EEIW1““
11
5
(Kurzwaaren⸗ HFancluhn (jeziges Geschäftslokal:
den Preußischen Staats⸗Anzeiger, 1 “ 1 die Vossische Zeitung, 8 und diejenigen Bekanntmachungen, welche sich auf Kommandit⸗Gesell⸗ schaften auf Actien und Aectien⸗Gesellschaften beziehen, außerdem durch V die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung erfolgen werden. Mit der Führung der Handels⸗Register für das
V Jahr 1867 Herr Stadtrichter Blümel als Richter, 8
ist
„Heerr Stadtgerichts⸗Secretair Hintz als Secretair beauftragt. — Berlin, den 6. Dezember 1866. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 1 499 I111“ Im Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Eintragung zufolge Verfügung vom 29. Novpember 1866 am 30. ej. m. et anni bewirkt worden: Bezzeichnung des Firmen⸗Inhaberss:s:: U. Itithte2 Kaufmann Johann Carl Wilhelm Julius Wallis, ias Werder bei Potsdam, duEmnnee, a. ih ee i, den 29. November 1866. chfhit. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
“
am selben Tage folgende hier be⸗
gungen in das Handels⸗Register durch—
gte.
EII1ö1“
In unserm Firmen⸗Negister ist zu Nr. 62, wo der Kaufm Seelig Jablonsky zu Drebkau als Inhaber der zu Drebkau bestehendn Firma: »S. Jablonsky« eingetragen war, vermerkt, daß der Ort en Niederlassung nach Senftenberg verlegt ist. d
Unter Nr. 117 desselben Registers ist sodann der Kaufmann Seel Jablonsky zu Senftenberg als Inhaber der zu Senftenberg bestehenhe Firmar »S. Jablonsky« eingetragen worden, und zwar zufolge Vm fügung vom 21. am 23. d. Mts. hih.
Spremberg, den 23. November 1866. 1I1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 92 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Fir 4½ N 8 Firma 1 2 »Hans v. Krottnaurer«, Ort der Niederlassung: Emilienhütte bei Senftenberg ist erloschen 7 19. b hen und auf Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht. Spremberg, den 26. November 1866. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Va⸗ kanntmachungen der Eintragungen in das hiesige Handels⸗Regist werden im Laufe des Jahres 1867 durch den Preußischen Staatz. Anzeiger und die Danziger Zeitung veröffentlicht werden. Die auf die Führung der Handels⸗Register bezüglichen Geschäfte sind dem Kreisrichter Weitzenmiller und dem Kreisgerichts⸗Secretair von Hauen⸗ schild übertragen worden. “
Culm, den 7. Dezember 1866. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ f 2 ““
Zufolge der Verfügung vom 3. Dezember 1866 ist in das hier geführte Firmen⸗Register eingetragen, daß der Kaufmann Carl Lerch junior 98
in Graudenz n.. ein Handelsgeschäft unter der Firma
Carl Lerch jun. v. betreibt. LEEEEPE
Graudenz, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
““
1“ 1“
7 .
IJ. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 26. November 1866 ist die in Thom bestehende Handels⸗Niederlassung des Kaufmanns Heimann Wit⸗ kowski ebendaselbst unter der Firma H. Wittkowski in das die seitig Firmen⸗Register eingetragen. “
Thorn, den 26. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. . ist in das hier ge
Zufolge der Verfügung vom 30. November er. Kaufmann C. W. Klapp
führte Firmen⸗Register eingetragen, daß der
in Thorn eine Zweigniederlassung seines unter der Firma C. N Seppe Hiesetbf betriebenen Handelsgeschäftes in Brandenburg a. 9. Thorn, den 30. November 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “ Das unterzeichnete Gericht wird für das Jahr 1867 die Ei
8
8 1
1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsenzeitung,
3) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regiv⸗
rung zu Cöslin bekannt machen lassen.
Die Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte ist für das Geschäftsjahr 1866/67 dem Kreisrich⸗ ter von Doemming unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Fritsche übertragen. Ddramburg, den 5. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
werden die Eintragungen in das hiesige
Für das Jahr 1867 Handels⸗Register: 1) in dem Preußischen Seas ger 2) in dem Rawicz⸗Kröbener Kreisblatt und 3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung veröffentlicht und die auf Führung dieses Registers sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisrichter Noetel unter Mitwirkung d Direktors Klarowski bearbeitet werden. I111“ Gostyn, den 3. Dezember 1866. “ Khnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. Feiisr 1 In Verfolg des Artikels 14 des Allgemeinen deutschen Handels⸗ gesetzbuchs, so wie der §§. 14 und 2 der Justiz⸗Ministerial⸗Instruction vom 12. Dezember 1861 bringen wir hierdurch zur Kenntniß: A. Die Bearbeitung der auf
8 “ 111“ 1““
Zea . die Führung des Handels⸗Registers in dem Kreise Chodziesen sich beziehenden Geschäafte wird während des Kalenderjahres 1867 durch den Kreisgerichts⸗Direktor Kol⸗ delch 2.-. Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors, Secretairs Har⸗ ung erfolgen. Beide Beamten werden dem Publikum täglich von 12 bies 1 Uhr Vormittags an der Gerichtsstelle hier Orts — Zimmer Nr. 7 — zugänglich sein. Die Bekanntmachung der in dem Handels⸗Register erfolgten Eintragungen wird während des Jahres 1867 durch einmalige Miärtzem 5 1 8
113“ F. 11“
368
8
1“ 8 8 8 4385
Iin den Preußischen S aats⸗Anzeiger, in dem öffentlichen An⸗
“ zeiger des Regierungs⸗Amtsblattes zu Bromberg und Iin die Berliner Börsen⸗Zeitung 8 u“ bewiet neidemühl, den 3. Dezember 1866.ü 8 1is
Königliches Kreisgericht. e“ Für das Jahr 1867 wird die Bekanntmathung der Eintragungen in das von uns geführte Handels⸗Register durch den Königlich Preußi⸗ 1h en Staats⸗Anzeiger, die Posener (deutsche) Zeitung und die Berliner Ueren.Zeitung erfolgen. Die auf die Führung des Handels⸗Registers ich beziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1867 dem Kreisrichter Hempel unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Oehm übertragen
vorden. 1 1 Wongrowiec, den 1. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.
Das unterzeichnete Kreisgericht hat für seinen Bezirk den Anzei er des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Oppeln und die Schlesische Zeitung und zugleich den Preußischen Staats⸗Anzeiger als diejenigen öffentlichen Blätter bestimmt, in welchen die Ein ragungen in das Handels⸗Register im nächstfolgenden Jahre werden össentlich bekannt gemacht werden. “ b 1“
Mit Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden Geschäfte sind der Kreisrichter Weddigen, im Behinderungs⸗ falle der Kreisgerichtsrath Schulze, und als Secretair der Kreisgerichts⸗ Seeretair Jacob, im Behinderungsfalle der Bürcau⸗Assistent Schiod⸗ laczek, beauftragt. “
Die Anmeldungen und die Zeichnung der Firmen und Unter⸗ chriften können auch vor den Gerichts⸗Kommissionen zu Neuberun und Nicolai erfolgen, welche die Protokolle daüber an das Kreisgericht einzusenden haben. q1112121
Pleß, den 4. Dezember 1866.
8 Königliches Kreisgericht.
Mit Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗Register sich
beziehenden Geschäfte im Bezirke des unterzeichneten Gerichts für das
am 1. Dezember 1866 begonnene Geschäftsjahr ist der Kreisrichter
Hilse unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Rathes Merres beauftragt. Die
Veröffentlichung der Eintragungen wird im Jahre 1867 durch den
Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Bank⸗ und Handelszeitung und das
Saganer Wochenblatt erfolgen. 9
Sagan, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Es wird bekannt gemacht, daß die Eintragungen in das Handels⸗ Register pro 1867 durch: ““ 8 vW“ b) die Schlesische Zeitung,
9) d) das Regierungs⸗Amtsblatt zu Liegnitz für die Bekanntmachungen aus dem Bolkenhainer Kreise und e) das hiesige Kreisblatt 9 “ g veröffentlicht werden, und daß mit Bearbeitung der auf Füh⸗ rung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte der Kreisrichter Orthmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Seeretairs Referenda⸗ rius Everken Ke.. 812 “ 8 Striegau, den 4. Dezember 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Im Jahre 1887 werden die Eintragungen in das Handels⸗Register des hiesigen Gerichts durch 1) die Burgsche Zeitung, bes 2) die Magdeburgsche Zeitung,
8 8
8
gen aus dem Striegauer und
3) die Bank⸗ und Handels⸗Zeitung in Berlin, 4) den Preußischen Staats⸗Anzeiger daselbst 8 öffentlich bekannt gemacht und die auf die Führung d sich beziehenden Geschäfte durch ““ ¹) den Kreisrichter 828 iE Romciß 8 2) den Kreisgerichts⸗Secretair Romei 8 2) den Kreisgerichts⸗Se 3 1 8 bearbeitet werden. Die Aufnahme der für das Handels⸗Register be stimmten Anmeldungen wird “ jeden Sonnabend Vormittags von 11 bis 1 an hiesiger Gerichtsstelle und außerdem auf Möckern erfolgen. I1““ Burg, den 6. Dezember 1866 . Königliches Kreisgericht. 1 . 8 Die Eintragungen in unser Handels⸗Register werden während des Jahres 1867 im Preußischen Staats⸗ 1 H eag in F. Magdeburgischen Zeitung und begiogigSefh in den öffentlichen Anzeigern z. ven Anrtabehaigen,aeaete sür die Regierunge Magdeburg und Merfeburg, im chenblat r die egierungen zu Magdeburg Anzeiger für die landräthli⸗
Stadt Quedlinburg und im Hallerschen ü andräthl chen Kreise Aschergleben, Calbe a. d. S. vn Iehefeld , rafi ea gache werden. Die auf die Führung des Handels⸗Registers sich bezie 868 eschäfte werden von dem Kreisgerichtsdirektor Meißner und von dem Kanzlei⸗Rath Bormann als Secretair bearbeftet. “ Quedlinburg, den 1. Dezember 1866. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1 cn Jahre 1867 werden von 8 Cerieeaner Kreisgerichte die in dessen Handels⸗Register eriafgenden Eintragung 1 e, Nüg. hüse 88 da eh ers ssaenden Königlich Preußischen Staats Anzei 8 b 2) in Eüxn Berlin erscheinenden Berliner Börsen⸗Zeitung, Veeht ) in dem zu Erfurt erscheinenden öffentlichen Anzeiger zum Am „blatte der Königlichen Regierung daselbst, veröffentlicht werden.
8
2 8
das Regierungs⸗Amtsblatt zu Breslau für die Bekanntmachun⸗
Mitt Bearbeitung der auf Führung des Handels⸗Registers sich be⸗ ziehenden Geschäfte sind für das Jahr 1867 der Herr Kreisrichter Bopp und der Herr Kreisgerichts⸗Secretair Keyser beauftragt worden. Woöorbis, den 6. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. JIJin Laufe des Jahres 1867 werden die in Gemäßheit des Art. 13 8 des allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuchs machungen des unterzeichneten Gerichts durch 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, 2) die Neue Hannov. Zeitung in Hannover und 3) das Alfelder Wocheublatt 1111164““ erfolgen. 6“ e Alfeld, den 8. Dezember 1885. ae Königlich Preußisches 2 8
Für das Jahr 1867 sollen die Bekanntmachungen aus dem hiesi⸗ gen Handels⸗Register in die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, die Weserzeitung zu Bremen und den Preußischen Staats Wi
Bremervörde, den 4. Dezember 18666.
“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Fischer.
Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗Register er⸗ folgen imm Jahre 1867 1) im Königlichen Preußischen Staatsanzeiger, 2 in der Neuen Hannoverschen Zeitung, 3.) in dem Hannoverschen Courier. Lauenstein, den 7. Dezember 1866. “ Königlich Preußisches Amtsgericht Coppe W. Hasenbalg.
Im Jahre 1867 werden die Bekanntmachungen aus dem Handels⸗ Register durch den in Berlin erscheinenden Preußischen Staats⸗Anzei⸗ ger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Otterndorfer Wochen⸗ blatt erfolgen.
Neuhaus a. d. Oste, den 6. Dezember 1866.
Königliches Amtsgericht.
In Gemäßheit Art. 14 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetz⸗ buches wird hierdurch zur Kenntniß gebracht: 1b Daß die Eintragungen in das Handels⸗Register des Amts⸗ 8 gerichts Bersenbrück im Laufe des nächstfolgenden Jahres iim Preußischen Staats⸗Anzeiger, 8 in der Neuen Hannoverschen Zeitung, Iin den Osnabrückschen Anzeigen b“ im hiesigen Anzeiger 8 bekannt gemacht werden solten. Quakenbrück, den 7. Dezember 1866. u“ Königliches Amtsgericht Bersenbrück.
In Gemäßheit des Art. 14 des Allgemeinen Handels⸗Gesetzbuches
1 nbrügge.
und des §. 9 des Einführungsgesetzes vom 3. Mai 1865 werden 2
1) der Königlich Preußische Staats⸗Anzeiger und 2) die Frankfurter Zeitung und Handelsblatt b als diejenigen öffentlichen Blätter bezeichnet, in welchen im Laufe des
Jahres 1867 die im Art. 13 des Handels⸗Gesetzbuchs vorgeschriebenen
Bekanntmachungen aus
Anzeiger, in der Berliner
““
den Handels⸗Registern des hiesigen Ober⸗ Gerichtsbezirkes erfolgen sollen. Fulda, den 5. Dezember 1863. Königliches Ober⸗Gericht. Pfeiffer. 1” 1 Die Einträge in das hiesige Handels⸗Register werden im Jahre 1867 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Intelligenzblatt für Nassau, die Mittelrheinische Zeitung und das Amtsblatt veröffentlicht Idstein, den 7. Dezember 1866. “ Königliches Amtt. Spamer. G
Veröffentlichung der im Jahre 1867 vorzu
Civil⸗Senat.
I
v“ “ “
Die vorgeschriebene
nehmenden Einträge in dem hiesigen Handels⸗Register, wird in dem
Intelligenzblatt für Nassau, in dem hiesigen Amtsblatt und in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger bewirkt werden. Limburg, den 6. Dezember 1866.. Königlich Preußisches Amt. Isbert.
Die Veröffentlichung der Einträge in das Handels⸗Register des
hiesigen Amts für das Jahr 1867 wird in dem Möniglichen Stnats⸗ Anzeiger, in dem Königlichen Intelligenzblatt für Nassau, in dem Rheinischen Courier und im hiesigen Amtsblatt erfolgen. 1
Nastätten, 7. Dezember 1866. b
Die Eintragungen in das Handels⸗Register des üntegkichmeten Gerichts werden im Jahre 1867 durch den Preußischen I 8 . 8 zeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Kölnische Zeitung ver⸗ ö“ die Führung des Handels⸗Registers sich beziehenden 8 schäfte werden durch den Kreisrichter Müller und den Kreisgericht 4 Secretair Cappell bearbeitet. 8 8 X“
Bochum, den 5. Dezember 1886656. Königliches Kreisgericht. b
4
Die Eintragungen in das Handels⸗Register des unterzeichneten
K reisgerichts werden für die Dauer des angetretenen Geschäftsjahres Kreih gfolgende öffentliche Blätter bekannt gemacht werden:
“