1866 / 303 p. 13 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n dem Konkurse über das Vermögen des Gaufß— Berli O 5 ermögen des Kaufmanns Friedri ; 832. 8 E11113““ ist zur Verhandlung und Veschtugfafeaneedrich 18 Pelaes Eitevelhe anberaumt. 1 2 2 7 d G Verkau s⸗Bedingungen lie⸗ e . 8 2 8 1 1 8 auf den 3. Januar 1867, Vormi 8 Breitestraße Nr. 68 . ge gen in unserem Geschäftzs zgeloosten Rentenbriefen der Provinz Schlesien E“ 18n iburge e. ich 598½ 312 8 ² Nr. 68, aus d werd 1 Geschäfts⸗L on au in Gemäübet Besi 8 „Die Zahlung der am 1. Januar 1867 fälligen Zinsen von den vor dem unterzeichneten Kommissar, im Termch annd 8 8 vr. näher bekannt gemacht werden. mvor Beginn des Termins tal⸗ va Bei der hefet in, omüggege n ee §§. 41 u. folg. Prioritäts⸗Actien und Obligakionen wird, nfth Uen hnse der Sonn⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervo zim er Nr. 6, anbe⸗ Spandau, den 7 Dezember 1866 e och zRentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 im Beisein der Abgeord⸗ tage, täglich Vormittags stattfinden: vorläufig zugefasenen b 1 . webe der rovinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten Ver⸗: in Breslau bei unserer Haupt⸗Kasse vom 2. Januar 1867 ab, 11I“ loosung der nach Maßgabe des Tilgungs⸗Pl ans zum 1. April 1867 in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft vom 2. bis inzulösenden Rentenbriefe der Frovinz Schlesten, sind nachstehende 20. Januar 18977 Werthe von 123,900 Thlr. gezogen worden und zwar: in Leipzig bei den Herren Küstner u. Co. vom 2. bis 20. Ja⸗

d r20 ( p ö“ 3 h 2 den 20. Dezemberd. J., Vormittags 9 Uhr 8 öʒc-e 4461 LI v111111214*“* [4683] Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Ei V 1 reslau⸗Schweidnitz⸗F reiburger Eisenbahn.

Forderucgen⸗ lesete, üssalne fesige vorläufig zugelassenn. Artillerie⸗Depot. Vorrechte toch em oweit für dieselben weder ein —e 8 rungsrecht in Anspruch heacünne 1 H es. oder anderes Absonde- Verloosung, Amortisation Zinszahl hipeehs mmern im e von 123 s schlußfassung über den Akkord berechtigen vng Theilnahme an der mehee. von öffentlichen Papioͤre ung u. s. w Nu 100 Stück Lit. A. à 1000 Thlr.: nuar 1867. Seehausen i. A., den 6. Dezember 18606. 8 885530 1b 1 b v Nr. 382. 414. 598, CI1“ 1184. 1254. 1991. 3013. 3490. Die fälligen Coupons sind mit einem von den Präsentanten der⸗ 8 Königliches Kreisgericht ““ Bei der am 22. d. Mts. erfolgten 4ten Ausl 2n. 3658. 4187. 4237. 1305. 471. 5325. 5920. 5966. 6310. 6904. selben unterschriebenen Verzeichnisse, in welchem die Coupons nach der Der Kommissar des K be hhentigen Schlawer Kreis⸗Obligationen sind usloosung von 5 7359. 7381. 7700. 8065. 8155. 8284. 8337. 8658. 8845. 9079. Emission, den Fälligkeits⸗Terminen und der Reihenfolge der Nummern 111uu6“ söoogen worden: Dötigationen sind nachbenannte Apoints'ne 2261. 9310. 9751. 10,118. 10,123. 10,195. 10213. 10,237. 10,295. aufgeführt werden, einzureichen. v [4710] 2;. 1A“ 1) Littr. C. Nr. 7. 8. 15. 18. 32. 39. 41. 42 1 g-. 10,392. 10/795. 10,977. 11,082. 11,429. 11/741. 11,808. 12,200. Breslau, den 5. Dezember 1866. ö W“ 8 58. 63. 66. 71. 80. 95 9 11“ 12,605. 12,699. 12/761. 13/086. 13,299. 13,406. 13/704. 13/771. Direktorium. 1“ Den Konkursprozeß über das Vermögen des Caspar Heß 1 131. 153. 162 167 5188 Z 13,779. 13/931. 14,032. 14,381. 14/673. 14,951. 15,670. 15/708. Dinalich von Hergenroth betreffend. 8 8 91. 194. 195 1 82 8 178. 18ö. 15,763. 15,845. 15,934. 15,963. 16,501. 16,949. 17,078. 17,223. ne perssnliag 2 8 persönliche Ansprüche an den Gemeinschuldner sind 209. 212. 216. 223. 8 J“ 17,254. 17,409. 17,452. 17,528. 17,773. 17,933. 18,296. 18/326. persöonlich oder durch einen gehörig Bevollmächtigten 8 über je 100 Thlr...... 18848. 18,937. 19,235. 19,273. 19,300. 19,351. 19,854. 20,372. Mittwoch, den 9. k. M., früh 8 . N. 000 Thl⸗ 20 427. 20/790. 20,878. 20,974. 21,016. 21,087. 21,100. 21,228. dahier geltend V 9. I. M., früh 8 Uhr, r. 1. 3. 9. 12. 14. 15. 16. 24. 26.: 204 n-. 8 traenn kngen rg he des en earns des sonst von selbst ein— 33. 36. 40. 42. 43. 46. 55. 36 31. 21,281. 21,Se. Igs a 500 Thl der vorhandenen Vermö ss 72. 7 ö1I1““ 1 3 Stück Lit. B. à Thlr.: Rennerod, den 6. Dezember 1866. 114X“X“ 96 97. 88. 110, 11¹9l. 295. 415. 560. 845. 933. 1323. 14490. 1932. 2112. 2599. 282399. 2 1” 1 Biringer. ““ J 90. 197. 205. 209. 21 . 182. 186. f 5081. 5111. 5245. 5504. 5535. 8 12 8 inloͤsung der am 2. Januar k. Is. erfallenden Abschlags⸗ 47211. IbweFrFr Iherr 8 5 285 1 h 92 Stück Lir. C. à 100 Thlr.:. 8 viden Fzs1s der Actien, sowie der „halbjährigen Zins⸗Coupons 88 Königliches Freish TTDTIIIZ 1“ NEAAA1831 236. 245. 248. 8 118. 194. 715. 1713. 1457. 1400. 1517. 1621. 1704. 2319. 2499. der Prioritäts⸗Obligationen I., II. und V., Emission unser Gesellschaft 3 Piches Kreisgericht zu Elbing, 1 257. 268. 274. 278. 294. 295. 299f. -JS2.. 2792. 2554. 2958. 2963. 3109. 3260. 4004. 4062. 4244. erfolgt... . 8 Das den 6. Dezember 1866. 304. 314. 316. 318. 320. 321. 32353.p 200 4564. 4830. 5202. 6201. 6448. 6656. 6810. 7877. 7978 in Berlin bei dem Herrn S. Bleichroeder in den gewöhnlichen 8 a Grundstück Wittenfelde Nr. 3a el- zrend S . 882. 33- 338 343 351 222 EE“ 4390. 450 . O509. 22 . 200 ). . 7877. 7978. Geschä tsst F 2 bis 2 k 15 Friedrich August R 1ss Za, gehörend dem Gastwirth 366. 368 95 g8026. 8043. 8173. 8552. 8603. 8685. 9525. 9990. 10,222. 10,369. „Geschäftsstunden vom 2. bis inkl. 15. Januar k. 7s. Waesche t. Ramm und dessen Ehefrau Amalie, geb. Melzner 66. 368. 373 über je 50 Thlr 4 .5 10,808. 11,174. 11,241. 11,287. 11,336. 11/743. 11,966 in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar k. Js. im Büreau des di geschätzt auf 6674 Thlr., zufolge der nebst Hypothekensch E TMlr.⸗.⸗e. 4000 Thlr 10,385. 10,808. E1111 1S Bahnhofs⸗Inspektors daselbst Petentttg. von 9 bis 12 Uhr 18 ongen in h. Registratur einzusehenden Taxe, soll e. 8 Indem ich Namens der Chausseebau 11“ 8000 Thrr 1Sg. 1208. 18322 12362 12895 13989 18268 137 51. und ü 7 Vorn ags MX u U. . igation I issi h . 1 3,194. . 13,674. 13,762. 13,99. 13,989. 508. 14,551. 1“ 8 1b hsc. Keehnn ags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ EEETö“ hierdurch kündige, fordere dhodie die vorsehem b 1919⸗ 19935. 15,235. 15,478. 15,382. 15,705. 16,051. 16,369. in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Gläubiger, welche wegen ei . munalkasfe echabnach dem 31. Dezember d. J. an die nhaber de. ³Q⁴/⁷ 16372. 16,510. 16,531. 16,662. 16,747. 16811. 17019. 17,115. Bei der Einlösung ist den Zahlstellern ein nach den Nummern ge⸗ sichtlichen Nealforderung Ggah eftger 8 sehh Hypothekenbuche nicht er⸗ in Em 5 n. nagchesesürüchliesemm und dagegen den Nene einh hom 17187. 19512 17635. 17776. 17806. 17884. 17916. 18,018 2n 6 des Eigenthümers über den Geldbetrag ben i ü den Kaufgeldern Befriedigut chmen. Mit de 4 . . hart ; aar ½ 9096 18,412. 18,881. 1 *hversehenes Verzeichniß vorzulegen haben ihre Ansprüche bei dem Subhastatons⸗Gerdhfr ergung süchen, Versinsung auf; es müssen nha⸗ dCePert tac 9 ühort jede ferneee 18,026. 1Seel 18e. y11 verse Eeln⸗ ich SSae See 11859 F 1 Ediktal⸗Citation. segtenden Ins.öenpöciefer werden, widrigenfalls der Betnag 8 1281. 1374. 1517. 1616. 1701. 2332. 2545. 2601. 2934. 3051. Die Direction ging sie bT Freed 10 Jahren verschollen. Vor circa 50 Faß ing Gleichzeitig fordere ich die hier 6080. 6147. 6359. 6534. 6670. 6723. 7031. 218. 7262. 7688. [4489] Warschau üe sie sich bis dahin in Kallenczinnen aufgehalten hattt, nach früheren Verloosungen gez 8 e hier unbekannten Inhaber der bei den 7767. 7834. 7995. 8112. 8235. 8256. 8341. 8532. 8702. 8922. suchen, den sie auch dort gefunden sation präsentirten Zprozentigen Kree Sblüeher noch nicht zur Reali— 9522. 9551. 2 8888. ba; 7885 1G 1. 19889. rufsii- n schließlich im Jahre 1831 oder 1832 mit eine Littr. C. Nr. n Kreis⸗Obligationen, nämlich: 11,316. 11,451. 738. 11,817. 12,780. 12,882. 12/886. 12,909. . 9 8 der 32 P. . . 5 7 * 8 - 8 8 *l 3 S6* 4 Ss 8 352055 8 f ane ee. g htnb h e Wasili Mikiczin , sich .“ 16'“ 88 8 1n 11e Jl nh 8 12948. 12/977. 13/107. 13,157. 13,586. 13,815. 13,856. J 8e. 2 2 Jahr 1832 oder 1833 mit ihrem Ehemann n 2er. 312S.. 2X, 117. 146. 1567. 178. 189. 191. 195 13,955. 14,428. 8 111“X“ E1“ sie nicht zurückgekommen ist. Selldem hah hans üan. 1 88 8” 277 220. 231. 232. 239. 240. 262. 8 Indem wir die vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. April 1“ Eisahlun 6 8 Kreise Lyc 1e 2g möglichen Nachforschungen eingegangen. eea Je net S. 308. 309. 311. 313. 315. 319. 322 1867 hiermit kündigen, werden die Inhaber derselben aufgefordert, gei Hlaobesen hnbhü⸗Stamm⸗Actien 1“ Anverwandten haben unter Beitritt des ihr Bestellten, mit Bezug auf meine Bekan den Nennwerth gegen I der Rentenbriefe nebst den dazu Leipzig⸗Oresd berisenaag 2 ““ Chcsten. b mals auf, diese Kreis⸗Obliga deenen nnge 888 Dezember pr. noch— gehörigen Serie III. Nr. 2 bis 16 und Talons, so Es sind bis zum Schlusse der go Dkivbev . e⸗ abge⸗ hr 5 ut die Annorthe Bartholome ; äumt e Sneis. Ecom. Zins⸗Cou ie gegen Quittung 1 . ““ ““ . ie von ihr etwa zurückgelassenen unbekannten Erben vndeh 8 so wie auch die Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst Geee 88 1““ Mtern. 9 n 1. April 1867 und die folgenden Tage, mit laufenen statutenmäßig. bekannt gemachten Frist zur Leistung der 8 gefordert, sich vor oder in dem auf den 4. April 1867 1“ auf⸗ 8 Enwerths abzuliefern. 1 pfangnahme Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse 1X „Einz ahlung auf 25,000 Stück neue Leipzig⸗Dresdner Stamm 18 Kreisrichter Sprunck angesetzten Peemnine 1 virf,gn br FE 1866. ö1“ Sandstraße Nr. 10 hierselbst in den Vormittagsstunden Actien die Nchftehctc d, eegfcheszne Nr. III. oder persönlich zu dwgenf. stls d⸗ b Der Landrath. v. 9Hhi⸗ I b ““ ne Nr. III... . bbolomeyegyk für todt erklaͤrt ung'ber ehe in eige fa lg di; Annorth⸗ ““ vFansan s baar in b dhgen nämlich: 2003. 2004. 2005. 2006 2007 2008. Ioo. 2910. Z0l1. 2012. es Vermoͤgen nach den Gesetzen weiter verfügt werden wirß r. bestehen · Fhna Bei der Präsentation mehrerer Rentenbriefe zugleich, sind solche 2920. 3119. 3120. 83 3123. 8“ L1““ 167. Fpch den 3. Mai 1866. b 8 I1“ 8 nach den verschiedenen Apoints und nach der Nummerfolge geordnet, 3530. 8eng. 211 1785 1117 1 11 172. 11,173. 12932 ö12939 12934. Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. b—“ mit einem besonderen Verzeichniß vorzulegen. ve 13,071. 14297 17,341 17,342 17,343 17344. 17,345 17,346. öH1““ —— Auch ist es bis auf Weiteres gestattet, die gekündigten Renten⸗ 13679. 151348. 177349. 17,350. 17,351. 17352. 17,353. 17,354. 17,355. 343 1 hriefe unserer Kasse mit der Post, abeer, rantirt und unter Bei⸗ T 1 8 17389. 17389 7130h. 1,382. 17,272. 108736. 19977 8 1X1X1M“ Magdeburg⸗H 5„ v11I1 ügung einer gehörigen Quittung auf besonderem Bla⸗ e über de 396. 14/507†U 100927 19,978 b20972781 20,762 20,763, 21,634. 23,12 14671 Bei der heute stattgefundenen er 9 auf gleichem Wege, natürlich auf Gefahr und Kosten des Empfängers, ““ 8 19ꝙꝗ Einza 8 Liefe Bee kanntmachung. 125 Stück 4 ½ pro ene Fetsdanes ersten planmäßigen Verloosung von zu beantragen. G präsentirt resp. 80 dEct ge E1131“ GT“ hfcftg b Lieferung des pro 1867 eintrete d A I. Emiss 2 g' Prioritäts⸗Obligationen „an antrag W“ indet eine weitere Verzinsung der hier⸗ nicht geleistet worden. Wir fordern daher die säumigen Inhabe 8 hakenförmigen Isolatorstützen sol ics Wederfs 8 öö Gest. sind solgede Nummern gezogen deaeerei Gesellschaft mit . b 8 867 fah gntofta t und g. Werih der Sünn nicht hierdurch auf, diese ihre rückständigen Interimsscheine Nr. III. vergeben werden. er Sub mission .326. 467. 488. 597. 837. 1007 1 it gekündigten Rentenbriefe nicht statt und der Werth der ene Auz. in der Zeit vom heutigen Tage ab bis läͤngstens zum Die Li 3.Bedi u 5 12521. 1581. 1677. 18 55,27. 1007. 1011. 1112. 1159. 1187. mit eingelieferten Coupons Serie III. Nr. 2 bis 16 wird bei der Aus⸗ 8 ¹ Tag 5 186 9 rialen rns tenes Fredangtingerg le⸗ en im Büreau unserer Mate⸗ 3300. 3414. 3523. 3838. 3292 988. 792J. 3068. 8138. 31 3 lahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in ente bei unserer Hauptkasse 1 iesigem Bahnhof⸗ persönlich oder durch stunden zur Ansicht aus und erdetraße Nr. 33 b., während der Dienst⸗ 4979. 5056. 5287. 5604. 5805. 5668. 6020. 4049. 4495. 486 Die ausgeloosten Rentenbriefe verjähren nach §. 44 des Renten⸗ BPeauftragte zum Umtausche zu präsentiren und in Verbindung damit lich mit etheilt Düe und werden auf portofreien Antrag abschrift⸗ 7062. 7109. 7268. 7765. 2905 2969. 6126. 6288. 6418. 6833. bank⸗Gesetzes binnen Zehn Jahren. Vrarffrage mahlung von 310Phalern (abzüglich 10 Ngr. Zinsen, Aufschrigt „Submiss ffeerten sind verstegelt und portofrei unter dr. 8670. 8738. 8850. 6904. 9998. 9854. (998. 8083. 8217. SFic⸗ Breslau, den 19. November 1866,8d. Zrovinz Schlese also mit HiKhalern 29 Ngr. gleichzeitig unter Zuschlag der wegen 28. Dezember c l ne eg Fleeechn bis 1867«, bis zum 10,231. 10,271 10,384 15⁄89 T“ Känigliche Direction der Rentenbank für die Proving Ftegey. Wrrsczumniß des eingangsgedachten Einzahlungstermines verwirkten 12 Uhr, die Eröffnung derselben i „an welchem Tage, Mittags b 1385. 11,601. 11,684. 11,705. 11,995. 75,88. 117002, 11/237 8 Conventionalstrafe von 1 Thaler Submittenten erffnung Felselbeg in Hges vor der etwa eischienenen 12/469. 12,532. 12,557. 1205. 1211 19988 12,139. 12,363 147111 Oberschlesische Eisenbahn. auf jede neue Stamm⸗Actie zu leisten, dagegen aber den IV. Inte fordernden wird vorbehalten Auswahl unter den 3 Mindest⸗ 13,951. 13,973. 14,471. 14,744. 14,765. 14,8 3. 13,212. 13,870. Die Zahlung der am 1. Januar 1867 fälligen Zinsen der Stamm⸗ rimsschein in Empfang zu nehmen. Die Submittenten bleiben bis 3 8 15/414. 15,452. 16,442. 17,019. 17,258. 12892. 187808. f1g Actien Litt. K., B. und C., der Prioritäts⸗Actien Litt. A. und B., und Die Inhaber derjenigen Interimsscheine Nr. III., welche auch bis I gebunden. Mit den Offerten sind nae 886,89 di an ihre 1 1 489 4 19,025. 19,300. 29 408. 15 899 8 der Prioritäts⸗Obligationen Ltt. C. u. D. der Oberschlesischen Eisen⸗ zu dem vorstehend angeseßten, gleichzeitig 50 Stü⸗ ij . 4 der Bedingungen 1524. 21,712. 21,910. 22,298. —:5578, 59/893 b597549 ahn⸗Gesellschaft erf b Präklusivtermine . Por gäne⸗ Een ethen Probestogen einzusenden, deren Musterstuͤck 8 22,740. 23,004. 23 1210 öö. 22,580. 22,583. 22,687. öc eencaf Ce serer Haupt⸗Kasse vom 1. Januar k. J. ab nicht zur Leistung der IV. Einzahlung präsentirt werden sollten, gehen tung zu beziehen ist 8nost nssrer MaterialienPerwal⸗ daß Wir bringen dies mit dem 29 .“ täglich, G 1 1 sodann des Rechts auf weitere Vetherligung ei er 1 FfRemshime neber stützen werden nicht beỹ†ücklehti e oder Offerten ohne Probe⸗ daß die ausgeloosten Obligati 1 1 entlichen Kenntniß, ] - vetertt EKAeijen ebenso wie der bereits geleisteten drei Einzahlungeaen ben n nicht berücksichtigt. Probe 9 ligationen vom 1. Januar 1867 ab mit ußendrn 1. his 15. gedachten Monats G unbedingt verlustig 1“ in der Zeit vom 1. bis 15. bedingt „1 S.S a bis dahin nicht entnommenen Interimsscheine

Berlin, den 11. Dezember 1 Coupon Nr. 12 und Talon bei unserer ; 1

3 zember 1866 8 . wallstraße Nr. 16, 1 bei unserer Haupt⸗Kasse h erselb 5 1 1“ 15 öhten M

8 . 8 Usü r. 16, in den T ütegec 5 hierselbst, Fürsten⸗ in Berli 5 . 8 zto⸗Gesellschaft, 8 d wird über die etw cte

b Königliche Telegraphen⸗Direction 8 Beifügung einer Speciftna Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr unter in 1“ Nemhrtase G. de Sifan Nr. F zum Vortheile der Gesellschaft disponirt werden. rüger. Nominalwerth von präsentiren sind und dagegen der in Leipzi bei dem Bankhause Frege u. 1F Lee Nr. nin aen den 28. November uha,

C nn den Vor 9 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn⸗ 8 9/ Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie.

1 nden Vormittagsstunden von 9—12 Uhr, 1 9 pzig

8 Bekanntmach sollen PN. g. . 1 39& 3 8 2. 8 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. für den Coupon Nr. 2 und Festtage Präsentanten unter⸗ C. A. Geßler, Bevollmächtig

. 4,666,400 Zündhütch h X““ Zi 8 s ittelst eines en und Zinsen vom 1. Oktober bis 31. 4 Zins⸗C s sind mittelst eines, vom 1u“ 199 8 EE“ P. Dezember 1866 shehe ee e⸗chn abes Muenmnern un rtien⸗Kategorien ge⸗ 911 I welche für Dienstzwehe Feser in 11“ e Zündmasse, . t. den fehlenden Coupon Nr. 12 wird der Bet cg hbn, de— vlrn schriebenen, nach laufenden Nummern und den Actien⸗Kategorien ge [4702] Bekanntmachung. etes j Meistbietenden ve ranee mehr verwendbar sind, öffentlich an den 3,6 Pf. von 101 Thlrn. 3 Sgr. 9 Pf. in Abzu B.“ ordneten, Verzeichnisses zu präsentiren. Am 19. Juni dieses Jahres bei Gelegenheit eines Jahrmarktes in 1 erkauft werden. 1111“ Magdeburg, den 19. Oktober 1866. ö“ Schriftwechsel und Geldsendungen nach Brätz sind alff dem dortigen Markte 86 Thlr. Papiergeld in einer 88 nicht statt. 1 Schweinsblase verwahrt, gefunden und demnächst an uns abgeliefert

Hierzu haben wir ei j 8 1 8 ar einen Termin auf Direktorium btIrn

Eisenbahn.

2

außen finden dabei

der Ma d b q⸗ 9 „¼1½ ; Ire No 1“ gvehuͤkg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft 82 Preslen, deng Mezennber 18 rschlesischen Eisenbahn. worden.

8