1866 / 304 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Berlin,

84

84 an

17. S

Wechsel-Covurse.

Amsterdam 250 Fl. dito 250 Fl. Hamburg . 300 M. dito u“ 300 M. London 1 L. S. Paris 300 Fr. Wien, österr. Währ. 150 Fl. dito 150 Fl Augsburg, südd. W. 100 Fl. Frankf. a. M., südd. W. 100 Fl. Leipzig in Conrant... im 14 Thlr. Fuss. 100 Thl. Petersburg.. dito 8 Warsechau Bremen..

2.v 92 2 22˙22˙2à2°§˙αϑ

90 S. R.

.„ 000 ⸗-

Kurz 2 Mt. Kurz

2 Mt.

2 Mt. Mt. Mt. F

W.

COCUSAWÖV2gE’vOsn

Fonds-Course, Freiwillige Anleihe

8 Staats-Anleihe von 18559.

dito v. 1854, dito

dito

dito

dito

1855, 1857.

1853..

1850, 1852.

.42* . 2.,5

. 4 4

Br. Gld.

439, 1431 Staats-Schuld-Scheine .... =22-.v34 143 % 143 brim. Anl, v. 1955 4 1009 Fhe 8. 12 2 (Hess. Prämien-Scheine à 40 Thl. 5 Kur- und Schuldverschr. 3 zw., 8 212[Oder-Deichbau-Obligationen. 42* 3 Mt. 6 21 ½ 6 21 5 erliner Stadt-Obligationen ...

151 1515

151 150 ¾ 8

dito

dito

Schuldverse

do.

do. do.

do.

do. do.

.

AE

do. do.

do.

8

hr.

dito dito

der Berl.

Pfandbriefe. Kur- und Neumärkische.

do.

Ostpreussische .

Pommersche

2.0

88

2 . % 0 % 99 2 8

Posensche

neue. Sächsische Schlesische. 8 3 1e4“* Wö“

neue..

Westpreussische... 11“

70

8 ““ Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

88

21] Br. elHd. 84½ 83 ½ 9 118 7 53 52 ½

1

00 A*

5 3

Kanfm. 5

82 8 8*

es

1“

2—2

&. ENAUnANA 092l AAͤ

O & G⸗A

22

₰— 8.2

.

SSEIlS2Eglg2

—◻

900

IEIIISSSII&

92 ⅔1

Preuss. H

Pr.

Mag

Rentenbriefe.

Kur- und Neumärkische Pommersche... Posensche.. Preussische Rhein- und Westbh.. Sächsische.. Sehlesisehe...

yp. Antheil-Certificate

(Hübner

Ilyp.-Br. d. 1. Pr. Hyp. Aetien- C.vellsehan 1.wenen) . Unkündb. Hyp Hypt. Actien-Bank (Henckel).. ank-Antheil-Scheine.. Bank des Berliner Kassenvereins. Danziger Privathank.. Königsberger Privatbank deburger Privatbank

Posener Privatbakt Pommersche Rittersch. Privatbank

Friedrichsd'okxr. Gold-Kronen Andere Goldmünzen à 5 Thlr...

.-Br. der Preuss.

.˙¼-

113 111

—½ ,

——.N

Eisenbahn-Actien. [Zf. Br. Stamm-Actien.

Aachen-Mastrichter 32 Berg.-Mirk y— 154 Beriin-Anhalter 222

Berlin-Hamburger 159

Berl. Potsdam-Magdeb. 216 215 ¼

Berlin-Stettiner

Breslau-Schw.-Freib. [143 ½ 142 Brieg-Neise 103 1 102 ¾ [147 ¾ 146 ¼ 198

271 ½

Cöln-Mindener. Magdeb.-Halberstadt.. Magdeburg-Leipziger.. Münster-Hammer.... Niederschles-Märk. Niederschles. Zweigb... Nordbahn Fr.-Wilb. Oberschl. Lit. A. u. C. 33 do. Lit. B. E’“ 3 ½⅔ OPpaln Wamoxitver ..5 Rheinische do. (Stamm-) Prior. Rhein-Nahe.. 16“ Stargard-Posen 4 ½⅔ Thüringer .

85

1888 A

chc.

31 153 221

128¾

——

Berlin-Anhalter.

[Berlin-Anhalter Lit. B. Berlin-Hamburger.

Wilh (Cosel-Oderbg.). do. (Stamm) Prior.. do. do. do.

werden usancemässig 4 pC Prioritäts-Oblig. Aachen-Düsseld. I. Em. do. II. Emission.. do. III. Emission.. Aachen-Mastrichter... do. II. Emission.. Berg.-Märkische I. Ser. do. II. Serie do. III. S. v. Staat 3 gar. Hdo. do. Lit. 5. do. IV. Serie... do. V. Serie... do. Düsseld.-Elberf. Pr. do. do. II. Serie.. do. Dortm.-Soest. do. do. II. Serie..

Berlin-Anhalter.

Berlin-Hamb. U. Emiss.

21 5

E x

IIIEE

ü

Br. 51 ½

82 ½

Wo vorstehend kein Zinssatz notirt ist, t. berechnet.

Cöln-Mindener I. Em..

Berl.-Potsd.-Mgd. Lt. A. do. Litt. B. ö“ Berlin-Stettiner I. Ser. do. II. Serie do. III. Serie do. IV. Ser. v. Staat gar. Breslau-Schw.-Freib. Cöln-Crefelder ....

1

52

d

SSEBES ne

do. V. Em. Magdeburg-Halberstadt. do. v. 1865

do. Wittenbge. Magdeburg.-Wittenbge. Niedrsch.-Märk. Act. I. S. do. II. Serie à 62 ½ Thlr. de. Oblig. I. u. II. Ser. do. do. III. Serie.. do. IV. Serie.. Niederschl.-Zweigbahn

=eSES

Lf 4 4

Litt. C. 14

Br. Gld.]

71 87 ¼

88

8 87

Ober-Sehles. Lim. A..

6.ö. Rheinigche do. vom Staat gar..

Litt.

5101 83 83 83 67¾ 93 ½ 89 84 89 87 ½

98

ᷓS A—

96

do. III. Em. v. 1858 /60 do. do. von 1862 u. 64 do. v. Staat garantirt.. Rhein-Nahe v. Staat gar. do. do. II. Em... Rhrt. Cref.-Kr. Gladb. I. S. gSdo. II. Serie.. Stargard-Posen. do. II. Emission.. do. III. 11e Thüringer I. Serie... do. II. Serie do. III. Serie.. do. IV. Serie..

do. III do.

2r 4

SWÖSWSW

——’A

Wilh. (Cosel-Odbg.).4 Emission. 42 IV. Emission..

An

S q,

8 Nichtamtliche Notirungen. Eisenbahn-Stamm- Aetien.

Altona-KielV do. do. junge.. Amsterdam-Rotterdam Galiz. (Carl Ludw.).. Löbau-Zittaau. Ludwigshafen-Bexbach Magdeb.-Leipz. Lit. B. Mz.-Ludwgh. Lt. A. u. C. Meecklenburger. Oester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Russische Eisenb. Westbahn (Böhm.).. Warschau-Terespol... Warschau-Wien..

ᷣᷣõ

do. Stamm-Prior.....

AaE RmnRnAnEnREANAUS

Prioritäts —Aectien. Belg. Obl. J. de l'Est.

do. Samb. u. Meuse.

Oest. frz. Südb. (Lomb.) Moskau-Rjäsan. Rjäsan-Kozlow. Galiz. (Carl Ludw.)... Lemberg-Czernowitz.

Inländ. Fonds.

Berl. Handels-Gesellsch. Disc. Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein.. Preuss. Hyp. Vers... do. do. (Henckel) Erste Preuss. Hyp.-G. do. Gew. Bk. (Schuster)

Industrie-Actien.

Hoerder Hüttenwerk.. Minerva..

Fabrik v. Eisenbahnbed. Dessauer Kont. Gas...

haus) ““ Berl. Pferdebahn. Berl. Omnibus-Ges....

Oester. franz. Staatsbahn’:

Fabr. für Holzw. (Neu-

6

2 Hannoversche Bank... à Leipziger Creditbank..

Ausländ. Fonds.

Braunschweiger Bank. Bremer Bank. Coburger Creditbank.. Darmstädter Bank... Dessauer Credit.

do. Landesbank. Genfer Creditbank.. Geraer Bank. Gothaer Privatbank...

Luxemburger Bank. Meininger Creditbank. Norddeutsche Bank... Oesterreich. Credit.... Rostocker Bank Thüring. Bank Weimar. Bank Oesterr. Metall. do. Nation.-Anleihe do. Prm.-Anleihe.. do. n. 100 Fl. Loose do. Loose (1860). Oester. Loose (1864).

65 ¾ 648

0 O.

85 ½ 116 ¾

S A

8 —E! G2

EÜGrʒnêAʒ

% S 88558 85

IIZIILIES!

A‚

S bo⸗

Oesterr. Silb.-Anl. (1864) ltalien. Anle»hhe Russ. Stiegl. 5. Anl. do. do. 6. Anl. do. v. Rothschild Lst. 18 Neue Engl. Anleihe 8*

do. Präm.-Anleihe v. 64

do. do. Cert. L. A. Peln. Pfandbr. in S.-R. do. Part. 500 Fl.... Dessauer Prämien-Anl. Hamb. St.-Präm.-Anl. Neue Bad. do. 35 Fl. Schwed. 10 Rl. St. Pr.-A. Lübeck. Pr.-A.. Amerikaner SIs

do. Poln. Sechatz-Obl.

*—

HegmeEnnnnbnnenenn

252—

Bad. Staats-Anleihe...

Bayersche Präm.-Anl. .s

SEL

reis des Silbers bei der Königl. Münze. Zinsfuss der Preuss. Bank:

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Ge

8

Das Pfund fein Silber: für Wechsel 4 pCt., für Lombard 4 ½ pCt.

29 Thlr.

23 Sgr.

Redaction und Rendantur: Schwie

(R. v. Decker).

heimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei

dußnrch die rechtskräftigen Erkenntnisse des Königlichen Stadtgerichts

z1 wegen einfachen Diebstahls zu zwei 15n Jahr Ehrverlust verurtheilt worden. nicht ausge

ng und 1b 1cs oder hat sich heimlich von hier entfernt.

von dem

und liren,

v““ 8 2 21 8

8

Staats⸗Anzei

Anzeiger.

v“

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. öhn .Krüust dhüf dinand Wilh im munten näher bezeichnete Musikgehülfe Ferdinand Wilhe Hüg bip Haren. geboren am 25. September 1833 in Prenzlau,

i 1861 und des Königlichen Kammergerichts vom 21. Juni 18 Monclen Gefängniß und Seine Verhaftung hat führt werden a.ns ng wes er in sner biceriger ee. hier nicht betroffen worden ist, er 1 auch sonst h ff d degs, wasge Aufenthaltsorte des Musikgehülfen Liphar enntni hat, wird uüsgerdene deven der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ Sehörde Anzeige zu machen. b . 3 Behörde ehfüg 1 alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Liphardt zu vigi⸗ ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen un Geldern mittelst Transports an die nächste Preußische Gerichtsbehörde, welche wir um Strasvollstreckung und Benachrichtigung hiervon ersuchen, oder an die Königliche Stadt⸗ voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die stattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ 5 den 12. Wezember 186 Benlicches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation III. für Verbrechen und Vergehen. 88 Signalement. 6 Der Musikgehülfe Ferdinand Wilhelm Ludwig Liphardt ist 33 Jahre alt, am 25. September 1833 in Prenzlau geboren, evan⸗ elischer Religion, 5 Fuß 9 Zoll groß, hat dunkelstruppige Haare, Rlaue Augen, dunkele Augenbrauen, blonden Schnurrbart, 8 detes Kinn, etwas vortretende Nase, mittleren Mund, ovale ziem 68 volle Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, vollständige Zähne, vist untersetzt breitschultriger Gestalt, spricht die deutsche Sprache, und ha

als besondere Kennzeichen auf dem Rücken Schröpfnarben und ange⸗ wachsene Ohrzipfel.

Steckbriefs⸗Erle dig ung. Der hinter den Tischler esellen Wilhelm Krüger wegen schweren iebstahls unter dem 5. erlaseene Steckbrief ist erledigt. * Berlin, den 15. Dezember 1866. Königliches Stadtgerichtt. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗Anwalts vom 17. ende Angeklagte: 1 8 4 segern fethageizhnersohn E“ Hahart, am 30. Mai 1838 Dargardt geboren, zuletzt dort wohnhaft, 1 2) u Darsfhthe isohn Ehrisian Sb 8. November 1838 zu Nebelin geboren, zuletzt dort wohnhaft;, Schulz, am 10ten 8 sdiener Karl Friedrich Wilhelm hulz/ 1 2 EEEA1131“ Lehmkuhle geboren, zuletzt in Havelberg ) wohnhaft, er Ludwig Karl Friedrich Burgemeifter, 8esh. hg sten November 1839 zu Perleberg geboren, zuletzt EEE“ 5) den Karl Johann Friedrich Christian Wolff, 8 23.

11839 zu Lenzen geboren, zuletzt dort wohnhaf Ll 30. Okto⸗ ber 1839 zu Bochin geboren, zureht zuꝗ „eChristian Karl Adolph

7 8 jelersohn Julius Friedrich Christian arl⸗ 1 1840 zu Perleberg geboren, zuletzt dort hss hafh Albert Rudolph Niebe,

den Kaufmannsohn August 8 den Kanfmagag 8 Wittenberge geboren, zuletzt zu

nseeggite Johann Christian Hasenbruch, am 9. August 1839

den Knecht genannt Hoepfner,

)

Silge geboren, zuletzt dort wohnhaft, dn Faa daguß hdwig .glg dort wohnhaft, ) E1“ Wilhelm August Schulz, gebo⸗

10 am 29. Februa Lenz

11) den Schachtmeistersohn Friedrich 8 uletzt dort wohnhaft, ren am 12. September 11 0 2u Lens Cheist 80 Sauer, geboren

12) den Eimrohnersohgg enu Büsten⸗Vahrnow, zulezt dort wohn⸗

13) 9g Fleischergesellen Herrmann August Albert g geboren am 15 Februar 1840 zu Putlitz, zuletzt dort Pohnhat 14) den Bauersohn Joachim Uenze, am 10. Des

November d. J.

November 186

am 13ten Perleberg

8

Rudolph Robert

8

30) 31)

wegen Verlassens Umgehung des tersuchung eröffnet, und Termin auf .“

h m Gerichtslokale anberaumt, Unltensanc esesegisten Angeklagten mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die fclts gäün dienenden Beweismittel mit zur Stelle

solche unter 1 b ern 1e uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

und Entscheidung in contumaciam verfahren werden.

15) . ünver ih dhaans Friedrich Christian Gardelin, gebo⸗ 1164““ utt 1810 zu Klockow, zuletzt dort wohnhaft, 8 1““ 8 8 8

uns so zei

den Tagelöhnersohn Wilhelm Löhr, geboren den 24. Juli 1840

u Kuhwinkel, zuletzt dort wohnhaft, 8

en Knecht Wilhelm Schwarz, geboren den 6. August 1840 zu

Luebzow, zuletzt dort wohnhaft,

den Knecht Friedrich Schroeder, geboren den 8. Mai 1841 zu

Luebzow, zuletzt dort wohnhaft, 1

den Maler Friedrich Wilhelm Seier, geboren den 21. Februar

1840 zu Plattenburg, zuletzt dort wohnhaft,

den Knecht Christian Friedrich Wilhelm Gnadke, geboren den

4. April 1840 zu Postlin, zuletzt dort wohnhaft,

den Schäfersohn Friedrich Joachim Christian Pejuhn, geboren

den 29. Juni 1840 zu Premslin, zuletzt dort wohnhaft, 1

den Schäfersohn Eduard Friedrich Lämm, geboren den 6. März

1840 zu Stavenow, zuletzt dort wohnhaft,

den Knecht Friedrich Christian Wilhelm Heidmann, geboren den

3. November 1840 zu Putlitz⸗Burghof, zuletzt dort wohnhaft,

den Schiffbauergesellen Karl August Behrend, geboren den

8. Januar 1840 zu Sperlingsberg, zuletzt dort wohnhaft,

den Friedrich Wilhelm August Krüger, geboren den 28. August

1840 zu Viesecke, zuletzt dort wohnhaft, 8

den Knecht Johann August Schulz, geboren den 3. Februar 1840

zu Zuggelrade, zuletzt dort wohnhaft, ““ .

den Häuslersohn Joachim Friedrich Peter Heinrich Theek, ge⸗

nannt Fresbeesbein geboren den 16. Juli 1840 zu Cumlosen, zu⸗

letzt dort wohnhaft,

ben Zert erhoh Karl Friedrich Theek, genannt Grabenstein, ge⸗

boren den 23. November 1842 zu Cumlosen, zuletzt dort wohnhaft,

den Tagelöhnersohn Karl Friedrich Piel, geboren den 7. Novem⸗

ber 1841 zu Gulsdorf, zuletzt dort wohnhaft, t

den Knecht Karl Johann Joachim Bethke, geboren den 6. April

1841 zu Birkholz, zuletzt dort wohnhaft,

den Schäfersohn Ludwig Carl Christoph Blumenthal, geboren 1843 zu Schilde, zuletzt dort wohnhaft,

der Königlichen Lande ohne Erlaubniß Behufs

Eintritts in den Dienst des stehenden Heeres die Un⸗

haben wir zum mündlichen Verfahren einen

den 7. Januar

9 Uh 1, 9

en 25. i 1867, Vormittags 8 den 25. Mai 1867, ge dem jetzigen Aufent⸗

wozu die

zu ihrer Ver⸗ zu bringen oder

genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen

so wird mit der

Erscheinen die Angeklagten nicht, Untersuchung

Zeugen sind zum Termine nicht geladen. Perleberg, den 27. November 1866. 1 (sKoöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ediktal⸗Citation. Auf die Anklage des Staats⸗Anwaltes vom 22. November 1866 en folgende Angeklagte: 5 h Sanerfohn Ludsig Pey, am 14. Januar 1836 zu Dergen⸗ thin geboren, zuletzt dort wohnhaft, Landwehrmann I. Aufgebots, 2) den Bäckergesellen Christoph Zaedow, am 1. November 1837 zu Gloewzin geboren, zuletzt in Perleberg wohnhaft, Landwehrmann I. Aufgebots 1 E. den ewene Wilhelm Schwemm, am 21. Februar 1836 zu Neusdorf geboren, zuletzt dort wohnhaft, Landwehrmann I. Auf⸗ gebots, gg Regierungs⸗Supernumerar Ludwig Lambateur, am 21. den Megirrng n Pättenderne geboren, zuletzt dort wohnhaft, Landwehrmann II. Aufgebots, 1 den Arbeitsmann Christian Fehrmann, am 23. März 1828 zu Kietz geboren, zuletzt dort wohnhaft, Landwehrmann II. Auf⸗ gebong; iedrich Ge 9. März 1837 Büchsenmacher Johann Friedrich Gerloff, am 9. März den Hüchsensen hessaec zuleßt in Putlitz wohnhaft, Landwehr⸗ muann J. Aufgebots, 88 ““ segen Auswanderns ohne Erlaubniß als beurlaubte Landwehrmänner Fheceee.gss vingeleiket und haben wir zum mündlichen Ver⸗

ren einen Termin au fahren einen Tern f Vormittags 9 ½ Uhr,

den 25. Mai 1867, hr . n Heri u die dem jetzigen Aufent⸗ erem Gerichtslokale anberaumt, woz 8 Aeahgefeemnten Nescenlagiee nic der -v S8.

efestgesetzten S e zu erscheinen die 8

e ur festgesetzten Stunde zu erschein 1

we fefesähte Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, 828 solche unter genauer Angabe der dadurch zu erweisenden Thatsachen PHo zeitig vor dem Lermine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben

herbeigeschafft werden können.

11111411