1866 / 304 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ W““

der Firma J. A. de Haas jun. Wittwe (früher J. A. de Haas jun.) daselbst, gefuͤhrten Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Kaufmann Wilhelm de Haas in Elberfeld, welcher solches unter der erwähnten Firma hier fortführt. Elberfeld, den 14. Dezember 1866. 16 3 Der Handelsgerichts⸗Secretair

6 Mink.

In das Handels⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar a. in das Firmen⸗Register sub Nr. 882: die Kauffrau Wittwe Michael Braßeler, Anna Catharina, geb. Goertz, in Lobberich wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma Wwe. M. Braßeler daselbst; sodann auf die Anmeldung derselben und des in Lobberich wohnenden Kaufmannes Heinrich Bra⸗ ßeler, daß Letzterer am heutigen Tage in das besagte Handelsgeschäft der Wittwe M. Braßeler als Gesellschafter eingetreten sei, und dasselbe unter obiger Firma in Lobberich fortgeführt werde, sub Nr. 397 des Gesellschafts⸗Registers die besagte Handelsgesellschaft.

Gladbach, am 12. Dezember 1866. AOer Handelsgerichts⸗Secretair, .“ Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗Register des hiesigen Königl. Handelsgerich heute eingetragen worden, und zwar in das Gesellschafts⸗Register sub num. 398, die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma Droste u. Sieper⸗ mann in Gladbach. Gesellschafter sind die in Gladbach wohnenden Kaufleute Friedrich Adolph Droste und Otto Constanz Siepermann. Die Gesellschaft hat begonnen am 12. Dezember c., b. in das Firmen⸗ Register bei Nr. 811: daß die Firma A. Droste in Gladbach, deren Inhaber genannter Friedrich Adolph Droste war, erloschen ist.

Gladbach, am 12. Dezember 1866.

v Der.⸗ Handelsgerichts⸗Secretairk,

1 Kanzlei⸗Rath Kreitz. 8 88

Auf Anmeldung der Wittwe Mathias Keller, geb. Anna Marie Schmitz, zu Linz, ist die Handelsniederlassung Mathias Keller selig.

Wittib zu Linz Nr. 388 des Firmen⸗Registers eingetragen. „Für dieses Geschäft ist dem Heinrich Keller daselbst Prokura er⸗ theilt und dieselbe Nr. 54 des Prokuren⸗Registers eingetragen. Neuwied, den 13. Dezember 1866. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. .

Die im Art. 13 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ Register für den hiesigen Bezirk werden im Jahre 1867 8

1) in der Saarbrücker Zeitung, Verleger Gebrüder Hofer zu Saar⸗ brücken und 2) in dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erfolgen. 8 Saarbrücken, am 10. Dezember 1866. W“ Königliches Handelsgericht.

Die unter der Firma Roechling u. Raupp mit dem Sitze zu Saarbrücken bestandene Handels⸗Gesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft ihrer Theilhaber aufgelöst und die Liquidation dem Mit⸗ theilhaber Theodor Roechling, Kaufmann zu Saarbrücken, übertragen. Die gedachte Firma ist deshalb erloschen, was auf erfolgte Anmeldung bei Nr. 84 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen worden ist.

Saarbrücken, am 12. Dezember 1866. 51

Der Landgerichts⸗Sekretair 8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

8

8

14721 Bekanntmachung. „Der über das Vermögen des Kaufmann Friedrich Wilhelm Binder hierselbst unterm 30. Mai d. J. eingeleitete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Beeskow, den 10. Dezember 1866. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

88

b 1

[4721] 86 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tnchmachermeisters Friedrich Theodor Kluge zu Forst ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin

auf den 28. Dezember 1867, Vormittags 10 ¼ Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter Schwinck, im Ter⸗ minszimmer Nr. II., eine Treppe hoch, anberaumt worden.

ie Betheiligten werden hiervvon mit dem Bemerken in Kenn⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen For⸗ derungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Fporst, den 11. Dezember 1866. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

Schwinck.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters Wilhelm Babst zu Forst ist der Tuchfabrikant Adolph Laubsch zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.

Forst, 12. Dezember 1866.

8 ist

111441pppp½ (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)

„In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Profé hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Akkord Termin auf

den 10. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Sellmer, im Terming zimmer Nr. 7, eine Treppe hoch, an hiesiger Gerichtsstelle n. beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit 88 Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorlä 1— zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande 2 Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme 8 der Beschlußfassung über den Aktord berechtigen. 8”

Landsberg a. d. W, den 3. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4741] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Simon Eisenstäd Stuhm unterm 30. August cr. eröffnete K ; kräftigen Akkord beendigt. ““ Stuhm, den 10. Dezember 186. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. [4743] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns

[4723]

Frang einen

nkurs ist durch rechts⸗

August

einen neuen Akkord Termin

rechtigen.

lichen Kosten zu tragen.

[4720]

auf den 9. Januar k. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden.. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so⸗ weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ Naugard, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[4735] Bekanntmachung. J

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Neumann hiersclbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

b auf den 22. Dezember cr., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abson⸗ derungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Der Kridar hat sich ver⸗ pflichtet, 8 Tage nach erfolgter gerichtlicher Bestätigung des Akkordes an seine Gläubiger 20 pCt. zu zahlen und die ge⸗ und außergericht⸗

Inowraclaw, den 4. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Heizer. .

Bekanntmachung Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Salo bitsch zu Striegau ist durch Akkord beendet. Striegau, den 10. Dezember 1866. G Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Putzwaarenhändlerin Mathilde Lehmann von hier ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf

den 27., Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Kommissar, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 40, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothe⸗ kenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge⸗ nommen wird, Akkord berechtigen. Halle g. d. Saale, den 11. Dezember 1866.

Königliches Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kommissar des Konkurses.

[4737] v“ In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Selig Neubürger zu Seehausen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin I auf den 4. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein

orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Be⸗ schlußfassung über den Akkord berechtigen. Seehausen i. A., den 13. Dezember 1866.

. Königliches Kreisgericht.

Dam⸗

v 8

Knigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Der Kommissar des Konkurses.

Canitz zu Gollnow ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über 1 eschlagen.

zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den

710 11“ 8 11“ 1“ W dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich rling zu Osterburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ Ber biger noch eine zweite Frist bis zum 31. Dezember d. J. ein⸗ länecglich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ chlihe noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie 1 bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ogrechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Pro⸗

Seoll anzumelden. 3 ctol der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 5. Novem⸗

—8 zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen ist 7. Januar 1867, Vormittags 10 ½ Uhr,

em Kommissar, Gerichts⸗Assessor Buchholz, im Termins⸗Zimmer anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben. b Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ alben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Fohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis be hins berechtigten aus⸗ wärligen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ S-; Planck und Fromme, der Justiz⸗Rath Herrmann hier, so

Anwalte G b Mevder Rechtsanwalt Richter in Osterburg zu Sachwaltern vor⸗

18 Un

vor de

Dezember 1866.

Seehausen i. A., den 6. 186 Erste

Königliches Kreisgericht. Abtheilun

dem Konkurse über das Privat⸗Vermögen des Kaufmanns Borghorst hat 1) hie Firma 1 er 8ele⸗ i Bünde nachträglich eine Forderung von Thlr. 26 Sgr. üing aneöst 6 pCt. Zinsen seit dem 16. Juni c., 2) der Apotheker G. Schröter hierselbst eine Forderung von 6 Thlr. 17 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 14. Januar k. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Geißler anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

(4716] Zu

Caspar Rubens zu

furt, den 6. Dezember 186806. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

9799 8 Ediktalladung. Niachdem zu dem Vermögen des Handelsmannes

Johann Heinrich Mehlhorn in Niederneuschönberg “I auf dessen Insolvenz⸗Anzeige von dem unterzeichneten Königlich sächsi. schen Gerichtsamte der Konkursprozeß eröffnet worden, ist , so werden hierdurch alle bekannten und unbekannten Gläubiger Kneumten r. Mehlhorns geladen, bei Vermeidung der Ausschließung die⸗ sem Kreditwesen und des Verlustes der Wiedereinsetzung in den vori⸗

1u den 3. Januar 1867 an hiesiger Königlicher Gerichtsamtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Fothehngen gr ca anzumelden, zu bescheinigen und darüber mit dem bestellten Kon . vertreter, Herrn Advokat Wehner in Sayda, so wie der Prioritä halber unter sich binnen 3 Wochen rechtlich zu verfahren und

88 den 26. Januar 1867,

der Publication eines Präklusivbescheides gewärtig zu sein, hiernächst den 8. Februar 1867, Vormittags E11X“ 8

anderweit an hiesiger Gerichtsamtsstelle sich einzufinden und gütlicher

Verhandlung behufs der Abschließung eines Vergleiches sic zu. ver⸗

sechen, unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche nich gehörig er⸗

schienen sind, oder auch sich nicht oder nicht bestimmt enesrem, —8

die Beschlüsse der Mehrheit einwilligend werden erachtet werden, da⸗

fern jedoch ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 22. Februar 1867

der Inrotulation der Akten Behufs der Abfassung

erkenntnisses, und

sses den 23. März 18671) der Publication desselben, welche rücksichtlich der Mittags 12 Uhr, für geschehen erachtet werden zu sein. Straf Auswärtige Gläubiger haben bei 5 Thlr. Strafe an hiesigem Orte zu bestellen.

Sayda, am 2. Oktober 1866.

Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

4118 F 11 dem überschslteien Nachlaß weil. des Haͤndelsmanns Joharne iedrich Schluttig allhier ist der Konkursprozeß zu G c s werden daher alle bekannte und unbekannte Gläu 1. 8 8 welche aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche an PS achla zu haben glauben, hierdurch vorgeladen, in dem auf den 8. Feberuche 1867 8 anberaumten Liquidationstermine, bei 2 gdes Ausschlusses vo der Masse 1b be⸗ Verlust der Rechtswohlthat der Wiederemi etancg nde 1 vorigen Stand, in Person oder durch gehörig legitimirte icgte an Königlicher Gerichtsamtstelle allhier zu erscheinen, LE“ hg n anzumelden und zu bescheinigen, darüber mit dem bestell en Konku 6. Vertreter, so wie etwaiger Vorzugsrechte wegen unter einander recht⸗ lich zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 30. März 1867

der Bekanntmachung eines für die Außenbleibenden Mittags 12 Uhr

eines Locations⸗

Außenbleibenden, wird, gewärtig

Bevollmächtigte

Vermeidung des Ausschlusses von

1“

für bekannt gemacht zu achtenden Ausschließun sein, sodann in dem auf 1 den 12. April 1867 1 anberaumten Verhörstermine, Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung de Güte, bei Vermeidung von 5 Thlrn. Strafe für jeden Einzelnen und unter der Verwarnung, daß diejenigen, welche außenbleiben ode über die gemachten Vergleichsvorschläge sich nicht oder nicht bestimm erklären, in die Beschlüsse der Mehrzahl der Gläubiger für einwilligend werden erachtet werden, anderweit an Königlicher Gerichtsamtsstell allhier in Person oder gehörig vertreten zu erscheinen, endlich aber den 26. April 1867 8 der Akteninrotulation und 8 den 31. Mai 1867 . der Bekanntmachung eines Locations⸗Erkenntnisses, welches rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr für bekannt gemacht erachte werden wird, sich zu versehen. 3 8 Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und Verfügungen, bei 5 Thlr. Strafe, Bevollmächtigte hier zu be stellen. Jöhstadt, am 20. November 1866. 8 Das Königlich sächsische Gerichtsamt. 6 G. Klinkhardt. 1

[42700 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die dem Mühlenmeister Ferdinand Müncheberg gehörige, in dem Dorfe Nieder⸗Görlsdorf belegene und Nr. 6 Vol. I. pag. 81 des Hy⸗ pothekenbuchs verzeichnete Wassermühle nebst Zubehör, abgeschätzt auf 14,814 Thlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen im

Büreau Nr. IIIb. einzusehenden Taxe, soll

am 22. Mai 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kreis⸗Richter Theune an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 3 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.

Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden.

Die Geschwister, Albertine Auguste Hermine, Julius Hermam Pauline Friedericke Johanne, Karl Emil, Franz Louis, Paul Alexan⸗ der und Andreas Gottfried Müncheberg aus Nieder⸗Görlsdorf, sowie die Frau Matton, Amalie geb. Diederich zu Zernickow werden zum Termine hiermit öffentlich vorgeladen. Seelow, den 27. Oktober 1866. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

[3307 Nothwendiger Verkauf. . as in hiesiger Stadt, in der Gudwaller Straße belegene, den Hotelbesitzer Carl Brenneisen gehörige Wohnhaus Darkehmen Nr. 28, zu welchem außer einem hinter dem Hause belegenen Garten ge⸗ hören: -a) ein Hausmorgen oletzkoisch, gleich 2 Morgen 19 Ruthen preußisch, 8 8 b) 13 Morgen 45 CRuthen im Felde, c) ein Antheil an der bei Klein⸗Sunkeln belegenen bis 3 Fuder Heu, 8 d) ein Morgen 19 ORuthen separirtes Weideland, zusammen zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm Bureau III. einzusehenden Taxe auf 5512 Thlr. 15 Sgr. gerichtlich abgeschätzt, soll am 9. März 1867, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗ Gerichte zeitig anzu⸗

Darkehmen, den 22. August 1866. 1

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wiese von 2

[4318] v“ Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht Sagan. Das in der Saganer Feldmark belegene, dem Oekonomen Robert Scholz gehörige Grundstück Nr. 492 des Hypothekenbuchs von Sagan, abgeschätzt auf 5298 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll *—

am 13. Juni vacha Mättags 12 Uhr, ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. 8 an Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben⸗ genannten Gericht zu melden.

Ber Kaufmann Julius Taterka zu Bromberg klagt gegen den Gutsbesitzer Johann Nepomucen von Sikorski, früher zu Krostkowo, auf Zahlung einer Kaufgelderschuld für gelieferte Garderobe⸗ Gegen⸗ stände im Betrage von 73 Thlr. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 15. Mai 1866. n G Beantwortung der Klage und zur mündlichen Verhandlung st ein et n guu 8 den 4. April 1867, Vormittags 9 Uhr, vor dem Collegio des unterzeichneten Gerichts anberaumt, zu welchem der seinem Acenthalte nach unbekannte Verklagte hierdurch unter der Verwarnung geladen wird, daß bei seinem Ausbleiben gegen ihn in contumaciam verfahren werden wird. Lobsens, den 12. November 1866. Königliches Kreisgericht. 1. Ab Wilt..

——

1“