1866 / 305 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2

Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗Register werden im [4745 fe Wi 8 it; f 0 Pfer . Jahre 1867 durch den Preußischen Sinats⸗Anzei 8 bumn Oeffentliche Vorladun 8 . zrmer, ein Maschinenschuppen mit Maschine zu 20 Pferdekraft:! Litt. A. 168, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1863, ve Zeitung und bie asschen See Anzeigen veroesen kecht Srg. e e- 1* Kaufmann und Eduard Mende als all vesselmauerun mit Schornstein, Dampf⸗ und Kessel⸗Speiselei - Litt. C. 352, deren Verzinsung mit dem 1. Juli 1864, Fürstenau, den 15. Dezember 1866. 255 88 888 Virma 8. Kaufmann & Co. hier, haben aus ei 1G nd Dampfkessel, ein Brunnen mit Pumpe, zwei Senkbrunnen, Litt. A. 331 und 805, Königlich Preußisches Amtsgericht I.“ 888 h den 12. Mai 1866 auf Boulton Broth n n Backofen, ein Bassin mit Abschluß⸗ und Durchlaß⸗Vorrichtung und Litt. B. 976, 8.

* Wüste. hn, von G. 0 1g 8 terling, 4 Monate à dato zahlbar, gezon⸗ itzugskanal und fonstige aufstehende Gebäude und vorhandene Vor⸗ Litt. C. 59. 94. 308. 313. 1019. 1081 und 2841 deren Ver⸗ Die im Art. 13 des Handelsgesetzbuchs B tember er. protestirten Wech ix v weiter girirten, am 15. Sge. chtungen, so wie auch alle sonstigen zum Schachtbau vorhandenen n linsung am 1. Juli 1865, EX4“ Haddels⸗ 9 9 vorgeschriebenen Bekannt Oppenheimer Wechseltl hsel gegen den Kaufmann S. Offenbacher schaften, Utensilien und Pertinenzien aller Art. .“ Litt. B. 1130, machungen Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts. nchst e Proren esenn. auf Zahlung von 728 Thlr. 5 Sgr. Gf Gebäude sind meist massiv in Ziegelsteinen erbaut und iun Litt. C. 229. 422. 462. 469. 581. 586. 1021. 1051,. 1059.

h 37 rozent Zinsen von 811 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. vom 15 * tem solidem Zustande. 1u“ 8 1103. 1131. 1171. 1178. 2492. 2507. 2937. 2992. 3003 8g. ute Ausbickung, namentlich in Ansehung der Grundstücke, erfolgtt uund 3416, deren Verzinsung am 1 Juli 1866 aufge⸗

durch die hier erscheinende Zeitung für das Wendland, tember bis 26. September 1866 und von 728 Thlr. 5 S 8 die Neue Hannoversche Zeitung, und sseit dem 26. September 1866, sowie 2 Prozent Provist 5 Sgr. 6 P Die2 Für 1 1 5 br * „Zeitung, und 2 G ion mit 2 Tsrg. zast einzeln für sich, so weit sie nicht unbedingt zum Zechenbetriebe hört hat, den Preußischen Staats⸗Anzeigeer 22 g 8 Pf. angestrengt. dess it 2 Thsir unächsngig fnd, und demnächst mit den 11 Objekten zusammen. bis jetzt noch nicht eingeliefert. ö“ 1“ 28 g ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ka no Die Kaufbedingungen sind sowohl bei dem Vorsitzenden der Vulcan⸗ osen, den 12. Dezember 1866. W ““ Mfenbacher Oypenheimer unbekannt ist, so wird dieser 1cf 2 uidations⸗Kommission, Herrn Dr. jur. Hammacher in Essen a. d. R., Der Ober⸗Präsident der Provinz Posen. 8 ö1“ 9.IZ „ein dem zur Klagebeantwortung dh dis auch bei dem Unterzeichneten einzusehen und auch von diesen, gegen 8 b v. Horn. Ddie Veröffentlichung der Einträge in das hiesige Handels⸗Register den 5 - Fcseüs * Sache auf zahlung der Kopialien, abschriftlich zu beziehen. 8 [4746] Bekanntmachung. 8bgd im Jahre 1867 durch den Königlichen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, vor der 11 10 Uhr, 509 Duisburg, im November 1866. Goecke, J. R., Notar. Den Inhabern der nachstehend aufgeführten, zur Amortisation im . ‚die Mittelrheinische Zeitung und den hiesigen Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46 aenßegeat Stadtgerichtsgebaͤude 8149] Bekanntmachung. Jahre 1867 ausgeloosten Danziger Stadt⸗ (Gas⸗) Obligationen zur ee n 1“ 1naa 8 1 8, 3n zu erscheinen, die Klage zu Sdcteee e Küeaee Lermin pünktlich Für die Königliche Werft soll der Bedarf an Tauwerk und Leinen, Antleihe der 170,000 Thlr. vom 31. März 1853, und zwar: 18600. Settelle zu bringen, und Urkunden im Original ge Zeugen mit zur Matten und italienischem Hanf pro 1867 sicher gestellt werden.. Littr. A. Nr. 32 und .. c 8 à 1000 Thlr 2& döniglichs Amt. aüaoauf späkere Einreden, welche auf Thatsa 8e ban einzureichen, indem Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe B. » 25, 55, 56, 61, 95 . à 500 » genommen werden kann. Thatsachen beruhen, keine Rücsicht ung von Tauwerk zc.« bis zu dem am 29. Dezember c., Mit⸗ —* C. » 39, 31, 32, 33, 52, 61, 62, 86, 91, t der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden 1 298,12 Ahr⸗ 99 Büreau der unterzeichneten Behörde anberaumten ) 1077 99, 18087 100 Konkurse, Subhastationen, Auf ddie in der Klage angeführten Thats⸗ d f en FTermine einzureich n. 8 1 1A4A4““ 7 6, 29 45, . à Lorehafben u .n teüehots⸗ 1189 . degg des Klägehg ee Ke 8 8b Lickerungs Vedingungen, welce anget, Flshs 2 1g2 . n. hb 1“ 8 16 achtet, und was d daraus 8, er. ersattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der V den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß Függitaner S Königlichen Werft zur Einsich uus. 86 . .1ö“ 1. 1IS 135, 160, 181,

[4743) Bekanntmachung. gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Kg 85* hung Berlin, den 15. Dezember 1866. Danzig, den 10. Dehegcaetlhe Werft. werden diese Obligationen hiermit dergestali gekündigt daß die Ao.

In dem Konkurse über das Vermögen des H. andelsmanns Jo⸗ 8 hann Seidel zu Rückeus ist zur Prüfung einer nach Ablauf der zweiten Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 9 öE11813“ itals Zi ie hi Iri 1 b rozeß⸗ j S .“ 8 . E1““ . ahlung des Kapitals nebst Zinsen am 1. Juli 1867 durch die hiesige Frist angemch er he dencha gr Feeen n. de ex Prsseg Deratan. 12 13 kämn 1 8. 96 8 900 Kömmeerei⸗Kasse erfolgt, mithin von da ab die Zinszahlung aufhört vor dem Kon ö“ 8 147611. 68 Oeffentliche Vorladung. Für 8 eshe eeg. Stärke beschafft Danzig, den 12. Dezember 1866. 1113““ Geschäfts⸗Zimmer Nr 16 unseres Geschä berschekeze g 15 8 1 8 Möbel handlung Flatow u. Priemer hier hat gegen den Kauf. 2 gGe- 5.Offerten sind mit der Aufschrift »Submission auf Lie⸗ Der Magistratat. werden zum Erscheinen in diesem Termine, die sämmtlichen Glaͤubt⸗ eda W Eö“ e 1n hierselbst E“ Planken« bis zu dem am 5. Ja nu ar f., [47633 Bekanntma ch u n g. 6 EE1. ihre .“ innerhalb einer der Fristen dato erne den 20. Juni 1866, gezogenen⸗ anf 1ön ecrclogten ne Nitag e EE 1u“*“ Die beretis ih ie. 13 Juni n 8 6 8 CCE1““ 8 †s 5 3 1* . Der 3 zur 8 8- 8 8 2 Glatz, den 6. Dezember 186. EEö web hir7g; ie. Wechselklage auf Zahlung der 186 Lieferungs⸗Vedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen wähnte Zahlung der Rente pro II. Semester 1866 auf den Dividen⸗ pCt. Zinsen seit dem 10. Juli 1866 tung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen nebst den⸗Schein Nr. 12 der Stamm⸗Actien Stargard⸗Posener Eisenbahn

S 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. ichzeiti ie Anle 8 Erst . heilung 7 angestellt, gleichzeitig auch die Anlegung des Arrestes auf verschiedene, Vüßaica Bedarfsangaben in der Registratur der Königlichen Werft mit je 2 Thlr.7 Sgr. 6 Pf. pro Actie erfolgt vom 2. Januar k. J. 1u1“ ab und zwar in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr ausschließ⸗

[4760] Oeffentliche Bekann f2s dem Verklagten gehörige, in seiner früher ünger!

Der über 22 dengnß bes am 16. Jutnngch un Pößgnig verstor⸗ Wasserthorstraße 199 vege Vüedliren Wohnung, FFelänteg zur Einsicht 5 IasSezember 1866 1“ gn. sich der Sonn⸗ und Festtage 8

3 Men. keöcshe E. von Kirchenpaur eröffnete gemeine Kon⸗ Die Klage ist eingeleitet, auch der beantragte Arrest angelegt, und Danzig, den 18. eKönigliche Werft. “““ in Breslau bei unserer Hauptkasse täglich, .

i. .aa 0 eell Freüin“ hel befe⸗easse der Uistonto, Gesellscaft bis ein⸗ schließlich den 15. Januar k. J.,

Sorgau, gzn iges anleterche Erste Abtheilung weiteren mündlichen Verhandlung der Sache und zur Justification des [4759] 6 Subhastations⸗Patent. 19 . G 1 6. April 1867 Poemelt 8 10 lht enne uantität grauer Futerltinaofden, Eenlffan, 88 Fchecsr z 15. Jan k. J. ö“ Max und Eli e, als Erben des Gustav Gottlob Habermann gehöri⸗ zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu mulig 1 Celle dem unterzeichneten Kommando einzusenden, ebenso gegen 2 gags 8 dh . emaba,n 18 vhgedecs nasge nicht statt. Nkeih lig 1 Inr ünn Ce sPenden⸗ Jage solen, hr 8— 1 die 1 Genn be Stunde nicht, so werden ö“ Kottwitz. Se Isah Zahlung 8 . 66 1ssonb han en 1“ var- peng Herim Krechrichteg Falge an Hiesger erichissele imn Zummer 5 des 1“ G 8 8 Amortisation, Zinszahlung u. s. w. Prioritäts⸗bligalionen erfolgt mit Ausschluß der Cond⸗ und Festtage Diejenigen Gläubiger, welche wegen ei 18 feri⸗ was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ““ Fe ntlich en Papieren. LI11“ her Vöreh e 1867 in Breslau bei dem buch. Brfichtlichen gar⸗ e 1 188 2888. heh Sypo heren. gegen den Beklagten ausgesprochen, auch der angelegte Arrest für justi— 8 von öff 1“ 18G 1 2 vom 22 1 11“ be re ch. Mülker g fgeldern Befriedi⸗ ficirt erachtet werden. e. 11753] Bekanntmachung. 5 ETT“ 8 Füchs 118G hin r 19, nach diesem Termine nur

gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gerichte zu Berlin, den 7 11SG es i . eht civi 18 vo⸗ 19 Juni C

DBeerlin, den 7. Dezember 1866. di . i der a rund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. u. Co. 8 G 8

Fende. e hge den 10. Dezember 1866 8 Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. fe7 am 8. Eeibember 1860 vorschriftsmhig cholgten Ausosener “] nnsetem eschäftslokal hierselbst, Palmstraße im Albrecht

Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn. Vürch Senic gg n. 111“ 1 Nummern zezogen worden: Bei Präsentation mehrerer Coupons ist denselben ein Nummern⸗ X“ Litt. A. über 500 Thlr. Verzeichniß beizufügen.

[4736] Nothwendiger Verkauf E“ rkäufe, Verpacht en, S itũ 1— 8 U SMhg. , EE144““

. pachtungen, Submissionen ꝛc. 58. 182. 312 8. 398. 661. 695. 751. . Breslau, den 15. Dezember 186606.

24. 58. 182. 313. 378. 398. 66 6000 Thlr. 111“

Königliches Kreisgericht zu Loebau, den 7. Dezember 18666. 155⸗ Das im Loebauer Kreise belegene Rittergut Sophienthal (Biala⸗ [47551 . Verkauf von Steinkohlengruben. 800. 946, zwölf Stück zusammen. gora), Fee 16 Hypothekenbuches, bestehend aus dem Gutsantheile 89 Liquidations⸗Kommission der vormaligen Actien⸗Gesellschaft l Litt. B. über ee. 448. 544 l4!5- ANiederschlesische Zweigbahn. . Se Po Färht und dem Vorwerk Sophienthal (Bialagora), Vulcan läßt aWI 2 247. 257. 274. 347. 348. 389. 398. 4 J 00. 1150. ie am 2. Januar k. J. fälligen Coupons unserer Priori⸗ Reheft⸗ SoPach. lcl a ünth Hedsngungen in der Registratur einzu⸗ ee ale des Iran Wi E 3 Uhr, ö11 1195, zwanzig Stück b; Fhlr ... hlr. von dem gedachten Tage an durch unsere 5 aupt. K asf 2 ain G 1 8 an ordentlicher Gerichtsstelle sübhastirt 11““] Hofe« bierseldst die zur digucdatiensma e Lgutean aegines secs 27-- 19 222 253. 256; 261. 6 899. 1”e 878 dangen .- Vei 8 b nnarel u durch den Schkefischen 8 SSepp bemn vafenchalte nac ““ Gläubiger, Besitzer Georg Brliehenen, EE113“ Fönig Pön setegfet Victoria II., Java . 391. 8 889 879 8 18 8. 168 391. 944. TT“ 8 ö“ die Coupons unter Bei⸗ Gldͤubi einer 1 ia durch den unterzeichneten Notar oͤffent⸗ 517. 531. 559. 577. 585. 760. 787. 770., 868. 001 88 1206. fügung eines Verzeichni zureichen sind. schtlichn dcan wegen einer aus den Hyothckenbuche nicht er. kläzung ühen den eetaerh vhndode sielceem een ecs sgr. ¹²³²2 839. 892. 889 100 10379, 108 5, 1988 1488. 1118. 1488. Cocaus den 5 echercdesclegs igbahn⸗Gesellscaft. haben ihre K prüche vbei den. Bde eftashenonente echnnsg e Die zu bnrate derselasestt genr li 1754 1289. 928 188 18- 1558. 1561. 1570. 1597. 1621. Die Direction der Niederschlesischen Zweigbahn⸗Gesellschaft.

2 1 e anzumelden. nsfelder liegen aneinauder ange⸗ 1453. 1502. 1508. 1527. 1517. 1558. 1896. 1838. 1840. 1869. 1

14742] Nothwendiger Verkauf. schlossen in der Gemeinde Duisburg, in unmittelbarer Nähe des Rher⸗ 1645. 1678. 1699. 1786 1. 110 8884 489 85 9. J2298. eee 1

2341. Magdeburg⸗Halberstäaͤdter

8 5 5. 8

da der jetzige Aufenthalt des Verklagten unbekannt ist, so wird derselbe

hierdurch oöffentlich aufgefordert, in dem zur K v 8 . L zur Klagebeantwortung und 14752 9„ 127 bvgter Seit ei Das 4. Westf. Inftr. Regt. Nr. Ie begars . bi in Stettin bei dem Bankhause S. Abel jun. ebenfalls bis

4 F. 8 9 61

ö sn n nes, des Duisburger Rhein⸗Rhein⸗Kanals d üdli 1928. 1948. 1983 . 38. 928 4 2 Könsolich 1 Fcsen 18 9 . 8 9 8 heilung. Ufer entlang laufenden Zweig⸗Eisenbahn. u dnrr erlichise efässctase 112. 2228. 2255. 2341. 2343. 2880. 2422. 1b. 2688. V 8 9 5 as demn Muhlenmeiser Johandz Heinrich Wuhrmann G dir Re häatbägtenn ETö1ö1““ Fücbr veng Rhein haben 886. 85 29e. 888 2n8⸗ 2899. 2992 29 2918. 2921. EI1111“4“ Eisenbahn auf der hiesigen Feldmark belegene, im Hypothekenbuch sub Mit d eldes von Vulcan wiederholt dargethan. 2720. 2733. 2739. 2751. 3733. 3041. 3046. 3050. 3053. 3058. 4 B1“ h.“ - . IMI. Phgvrs h Nr. den vorbezeichnete 8 1 2935. 2949. 3029. 3038. 3041. 3046. 3050. 3993. 39299 EEW“ Sazlichnge Eruggsäg folbst iegelei, gerichtlich geschätzt auf 9423 Verkaufe aus gepe n Gretstach9 dügedater bee⸗ een Gebße 3928 20938 3091 3115. 3152. 3176. 3177. 3184. 3202. 3246. Zinsenzahlung. 1 1 1 am 4 11 1867, V 1 mit den aufstehenden Gebäulichkeiten, als: ein Wohn ebäude, ein ö83251. 3257. 3275. 3321. 3328. 3379. 3391. 3402. Ibl Die am 2. Januar 1867 fälligen Zinsen unserer 45proz. Prio⸗ an hiesiger Gerich Vormittags 11 Uhr, Wohn⸗ und Comptoir⸗Gebäude, ein Stallgebäude, ein Boohn⸗ und Einhundert Vier und Vierzig Stück zusammen 14,400 Thlr. ts. Obligationen II. Emission werden in den Vormittags unden fc hsestzer Frichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bauck e ein Schachtgebäude, zwei Tiefgabtschachte mine 288 Ab⸗ Die mit vorstehenden Nummern Sgeegehah Preeraen denge 8 8 288 Ahr nicht nur bei unserer H aupt Kasse hier, sondern auch 1— 1 eufung von je 132 Fu h faschi . z tj iermi ündigt, und die Inhaber de⸗ 8 2. 15. Januar a. t. ö““ in T1““ sowie die Verkaufsbedingungen sind 150 ferdekruft/ Pan galenkcdet cig s eäacen: Pnen 2 Fanen Ferden higfan beheg gen Rückgabe der Obligationenein gürh. vhherbag⸗ enhe bel der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, 8 Auf E drgseh⸗ Hnrcün vecs einzusehen. 3 Dampfkessel mit Vorwärmer, ein 224 Fuß hoh r'Se 1 nic- 8 fähigem Zustande bei der rovinzial⸗Instituten⸗Kasse hierselbst oder bi in Beriin ber Herrn S. Vleichroöder, 8. Theil deß 8 1 1 gnf. nteressenten hat jeder Bieter den zehnten 8 Fuß lichtweitem Mundloch, ein Kesselgebäud 8 it 1 88. für den Banquiers 8 beicdenc et Wolff in Verlin vom 1. Zuli 1865 Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt, Gläubi 8 ng 1. emehe eee. 6 Kessel, ein Speisebrunnen, ein gewöl fer Aschentanal nece einelpol⸗ ab, bei Frteren jedoch nur bis zum 31. Dezember 1867, in Empfang 2 öNe. Berrn 5. S. Plautzhz h ealforderung aus den Kaufgedbren Befeibbtenducnec Fage Schm tede⸗ Ah Tkalschin Fr neeah mit einer 15 pferdekräftigen 6 loosten Provinzial Obligationen sind in Dessau bei Herrn 8 H. Cohn 88 ö a ihre 5 · . 2 e/ mpfleitun r d D Speise⸗ pe; de its früher verlo haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. eine Kesselmauerung mit Ccenblech eKamid vadnn hresgestmg ti Nummern 1 e“”] 111“

8