1866 / 307 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

n ten. durch die Richtung des »Hannibal« sich änderte. Obgleich mn ö“ 8 . .“ Gewerbe⸗ und Handels⸗Nachrichten. sdie Lichter beider Fahrzeuge vollkommen sichthar waren, muß 2 Bei der Gefenischäffs. Finapg J. u. A. Schoenstadt hier ist sub hin zu Worms unter der nämlichen Firma bestandene Zweignieder⸗ London, 18. Dezember. Das atlantische Kabel scheint in doch der Kapitain des »Hucen⸗ entweder die Entfernung Nr. . Co. n; echtsverhältnisse der Gesellschaft« Vol. I. Fol. 37 lasfung aufgrhoben het. 4 Londe Anerika und Europa mehr und mehr sich seinen irrthümlich berechnet haben, oder die r im Course des heute engeen n dieg glastans un Verhiter snhi⸗ Cöln, den 18. Dezember 1866. 41† Plap zu erobern. Neben den gewöhnlichen geschäftlichen stesssehen E1““ ihen vmit hrer Bn rann. DFvember 1866 ufee oöben vng enbf vürch de vom . Der Handelsgerichts⸗Secretairr,

1 fer B lische Bestellungen für feinen ten die Schiffe auf einander. ie »Queen« it. Breitseite „Noven hoben; hen. Liquidator der Kanzlei⸗Rath Lindlan und Coursberichten gingen dieser Tage englische Beste 73 v ibal d kam zu schwerem Schab⸗ Zweigniederlassung ist Moritz Schoenstadt 3 1“ .

-ee. 8¼* 2 r atlantischen egen die Spitze des »Hannibal« und ko zu schwerem Schaden. vüe. 1 Ao stadt. 1““ 8 I

Weizen auf dem er vlondt lec an deedhiree I dFnath ansiscg Föhrer der Rbtasten wurde zerschmettert und vollständig. hinweggerissen Erfurt, den 30. November 1866. b 8 8 ZIn das Gesellschafts⸗ Register des Königlichen Kreisgerichts zu

und be.gs 0ss öes Bestellungen effektuirt, daß und bei dieser Gelegenheit wurde ein I 88 eheaee ner 0 Förügliches Freisgecicht. 1. 1““ ehn Kassg Ktaszwmns. de geas Hlsn⸗ ifornien ab. S . 8 bir hon er kurz darauf starb. Mehrere andere Verletzungen und Quetschunge kannti s dem Hande u“ getragen:

5,0 8 velche Morgens telegraphirt hatten, scho er kurz da starb. Mehren 1 Fr hüngen Bekanntmachungen aus dem Handels⸗Register sollen für 1867 im 1 24: Die Fi Caes⸗ 1 in. Desntlüa C b S dencneeh ea sen 78 Nachricht über den Abschluß der Course waren nicht so ernstlicher Natur. Da verschiedene Passagiere der greußischen Staats⸗Anzeiger, in der Naten Hannovershen Zeitung eitat Firma Caesar et Klatmann in Liquidation ist er⸗ b »Queen« auf den c gfa. hireoher isenen. so L men 1 jetzt und in dem Osnabrücker Anzeiger erfolgen. 1 erhielten. 1 1 je W ätigkeit des Publikums ch nicht bestimmen, ob nicht auch von ihnen einige ums Leben kamen lgarten, den 17. Dezember 1866 I 4 d 8. Dezember. Die Wohlthätigkeit des Publikums, noch nicht be 1 hes. Ind s her baeeNere Malgarten, den 17. Dezember 1866. A“ Dezember 1866 die ta diesen zast. dehemni⸗ zahlreichen Unglücksfälle sehr stark schoen Die Beschädigungen des Dam fers II 1g E1 Königlich Preußisches Amtsgericht Vörden. 8 Dezember 1968 Anspruch genommen war, hat nicht gesäumt, auch bei der jüngsten New⸗York, 8. Dezember. Zu Ven 188 hier an— Die im Artikel 13 des Handelsgeseßbuches 1 In das Prokuren⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum 5 2 sün Katastrophe in Barnsley den Nothleidenden sofort kräftig geregten Preis⸗Reductionen für die Beförderung von Die i Se gesetzbuches vorgeschriebene ist bei Nr. 19 der Firma »Steinhauser Hütte⸗ Folgendes eingetragen

ahasgchaaeh Vei fehres gestern an dem Orte des Unglücks statt⸗ Priefen und Depeschen ear mwehe eine de säegtneaparngsren siscen Cheaats indelseegister verden im 8 worden:

ei ringen. 8 casr f e isch⸗ rikanischen ortos kommen. Der 1867 durch de aats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Kolonne 8: Die dem Kauf i 8 frü rtheilte 91 d st 2000 Pfd. Sterl. gezeichnet. Die setzung des englisch⸗ amerikanische 4 vgrS, 6 er 186 8 b b K em Kaufmann Richard Peters früher ertheilte 111u“*“ eege Pesttrüne Pßs 06 P Eterl. Ein amerikanische General⸗Postmeister bemerkt in seinem Berichte „dafß Feitung, die Anzeigen und durch die Ems⸗ und Hase⸗ Prokura ist erloschen, dagegen 8 K va 1e Friedrich

StfrC.ur. stü d erwai Familien brachte allein mit dem 1. Januar 1868 ange gi habe. Er fuͤg zut, daß mi CC Hreg 8 ecrtheilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der Proku⸗

des Uüterstazung. dor gedeneE ecn 85 Dazu kommt eine England eine Einigung über die Grundlage zu einem Pos⸗ 1 Herzoglich Arenbergisches Amtsgericht II. ““ schaf X

1 re D 3 4 . . . * 8

. 1 eisten: Ferdinand von Unold und Gustav Schindler weitere Subscriptionsliste, die, von den Börsenleuten eröffnet, das vertrage bereits zu Stande gekommen sei, wonach in Zukunft das 1“] B. Russell. b der zur Vertretung der Gesellschaft befugten Ge⸗

ser 66 1 ne Bankiers 8 ür einfache Briefe, statt der jetzigen 24 Cents, auf 12 Cents Artikel 13 des Allgemeinen Deut sellschafter; Carl Berger junior und Carl Korte die

rstützen wird, und eine Reihe Bankiers haben sich Porto für einfache B FLA1111““ Die im Artike s Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs 4 r. b ger junior und Carl Korte die

nite, untiifti. eine entgegenzunehmen. u stehen kommt. Auch sollen in die Posefelleisen Meacksachen ng vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ 8 Firma »Steinhauser Hütte« zu zeichnen berechtigt ist.

ZE“ Aus Liv erpool trifft die Nachricht von einem höchst un⸗ Paarenmuster, soweit beide Länder in dieser Zzezie 8 zu einem Register sollen für den Bezirk des hiesigen Amtsgerichts i Jahre 1867 Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1866

heilvollen Zusammenstoß zweier Schiffe ein. Das Schiff Hannibal«,“ Uebereinkommen gelangen, mit aufgenommen berheg lüns beide in dem Preußischen Staats⸗Anzeiger, am 12. Dezember 1866.

das vor einigen Tagen den Liverpooler Hafen verließ, um nach Cal⸗ Staaten verschlossene ostfelleisen Shr sdandenen fantischen Fnehch in der Neuen Hannoverschen Zeitung, und Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)

cutta abzusegeln, L“ heftigen. Keedses ee 1 1egdann sser dcß etgene 9 Stzt dr den rftsenens NUe N. Vertrages ist öd- fol im Osteroder Wochenblatte, h 5 ö . Uhesfcer sub Nr. 344 eingetragen worden, daß zwischen dem Schreiner⸗ imm zugerichtet und genöthigt, sich von cinem Schleppdampf assen. Die Z 2 WImug Fᷓ. vtc. or erfolgen. * meister und Wöbelfabrikanten Arnold Kofferath und dem Schreiner⸗ nalh sciormpo zu lassem behufs Vornahme nöthiger Repara⸗ nicht bestimmt, doch erwartet de a. H., den 17, Dezember 1866. ggesellen Anton S ö beide zu üsfelthr wohnend, 5 8

turen. Auf dem Wege dahin sah der Kapitain des Schiffes a ich Großbritannien einverstanden feim verde/ 8 . u. 1“*“ Königliches Amtsgericht II. vöö1. Dezember ec. eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Arnold es war Nacht vor demselben den Dampfer »Queen« und ließ, vorzugehen. F . 8 Kofferath u. Co.« mit dem Sitze in Düsseldorf errichtet worden, so⸗

im Gefühl der Gefahr, das Schlepptau scharf anziehen, wo⸗ . Die Eintragu das Handels⸗Register des hiesigen Amts⸗ wie, daß jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur

8—

—8

I Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Dezember 1866

7

18 gerichts werden im Jahre 1867 in dem Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. v Preußischen Staats⸗Anzeiger, der Neuen Hannoverschen Zitung Duüsseldorf, den 4. Dezember 1866. 1“ “““ und der Hannoverschen Landeszeitung bekannt gemacht werden. Der Handelsgerichts⸗Secretaii, v Königlich Preußisches Amtsgericht. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) v“ 81¼ OOOdtt der Niederlassung: 8 II G. Heintze. Register sub Nr. 1018 eingetragen worden, daß der zu Vüffelvorf andels⸗-⸗Register. 1133““ »Kruschwitz«, Mit Bezug auf Artikel 14 des allgemeinen deutschen Handels⸗ wohnende Kaufmann Julius Rosenkranz daselbst seit dem 1. Dezember ö.g. ein Handelsgeschäft unter der Firma »J. Rosenkranz« eta⸗

——

L 1“ 3

E“ W“] zu olge Verfügung vom 4. Dezember c. ei ENNb gesetbuchs wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die ;,8 E 68 Ssesi etsnenrea Firma: 5 Inowraclaw, den 4. Dezember 1866. a Artikel. 13 desselben vorgeschriebenen Bekanntmachungen in dem blirt hat. 8 8 Die unter Nr. 11 3x Wilbelmy g Königliches Kreisgericht I. Abtheilung. Jahre 1867 in dem Königlich Preußischen Staatsanzeiger, dem Intelli⸗ Düsseldorf, 88 2 66. zu Gr. Leine bei, Lübben, Inhaber: Kaufmann Marcus Samuel Wil- In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 164 der Kaufn genzblatt für Nassau und in dem Frankfurter Journal erfolgen sollen. er beig. Handelsgerichts⸗Secretair, 3 Dr. D 8

1 S 3 8 6 F. Buschmann. helmy zu Gr. Leine, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 18. De⸗ thold Fabisch unter der Firma: . 1“ a vI Dezenner 1cs6. Amt 8 1 zember 1866 am selbigen Tage im Register gelöscht. »B. Fabisch«, ö b

5 . I1 8* J„ P; Hor F. . 8 8 88 8 9 5 5 29 2 2₰ 2 In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen Ort der Niederlassung: Nr. 14. Laut Anzeige von heute ist die Firma »Euler u. Koconkurse, Subhastationen, Aufgebote,

1u“ WWI Fnat5 8 . 1 8 Taasc eingetragen 8 D.“ 8r ERermnaetr vorden. Weißenborn« zu Oberkaufungen mit Beginn vom 8 Vorladungen u. dergl. T aßf Fel Ver eiter Nr. 63 aufgeführten Firma A. Fischer zu Soldau: zufolge veaheig Ze E eingetragen w 1, Jannar 1867, und als deren Inhaber die Wereonn g g ddiese Firma ist durch Erbgang auf die Witiwe Ida Fische, Inowraclam,] den 5. Lezemder 1856, wilundg. Mühlenbesitzer Jeaan Euler und Wilhelm Weißenborn 3 8 H161 b Königliches Kreisgericht. I. J“ 8 in Sberkaufungen in das hiesige Handels⸗Register ein⸗ Zu dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters 86 vntded. Müe ehe l⸗ 8 b1ö16 In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 328 die Auflösung der getragen. d 8 8 Albert Borstorf zu Luckenwalde hat die Firma Tannenbaum, Pariser Bezeichnung des Firmen⸗Inhaber: offenen Handels⸗Gesellschaft: Salomonski u. Schefftel hier heute ein⸗ Oberkaufungen, den 7. Dezember 1866. .““ 8 Eomp. ieLugenmwalde Nie .. eine Forderung 1h L Thlr. Wittwe Ida Fischer, geb. Nicolaus, in Soldau, getragen worden. FI11“““ Königlich Preußisches Justizamt. s ang et. Der Termin zur Prüfung dieser Forde⸗ Ort der Niederlassung: DBrreslau, den 15. Dezember 1866. Abtheilung IJ. 1 auf den 5. Januar 1867, Vormittags 12 Uhr Soldau, ö“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung!l. gam ßFirmen⸗Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts in unserem Gerichtslokal, Terminbzimmer Nr. 9, vor hüe. unter⸗ Bezeichnung der Firmaa N 2 hunfer Piemen⸗Register jst heife eingetragen: Ueehegftragen Sh e bei der Nr. 23 eingetragenen Firma F. C. zeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre A. Fischer. E166 8s a) Vol. I. Fol. 29 sub Nr. 188 bei der Firma Enke u. Comp.: A wen 9* ite: Z b Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden Neidenburg, den 1. Dezember 1866. Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Johann: Arnsberg. Colonne 6: 1“ Jüterbog, den 17. Dezember 1866 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sophie Dorothea Enke, geb. Thiele, übergegangen. efr. Nr. 300 n Seresg Snayg. ch den Faüsgkane göehs .“ Heheneber. Seʒ Die unter Nr. 57 unseres ehsetebM eingetragene Firma des Se gnens Negshens. Ih 89 dichee 8* Fsethoff in Arnsberg übergegangen; cf. Nr. Der Kommissar des Konkurses. J. Frankenstein zu Soldau 11AA4A4*““ sub Nr. 300: I. Einget zufolge Verfü 9 28. N ber 1866 [47947 Bek 1 8 vFi⸗ Register 2 Sgr RN ohie Dorothea M ingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 8 [4794] ekanntmachung. ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Regif 98-— IaSehe e. Wettihze Jobahpe Soßhie am 30. November 1866 (cf. Akten über das Firmen⸗Register Der durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 16. Juni gelöscht. 8 1866 1I1“ En 6e ge Rüde 1 ssun :Erfurt I1“ DBVBland 2, Seite 37.) Bootz, Secretair, und Nr. 71: Be⸗ d. J. über das Gesellschafts⸗Vermögen der von den Zigelei⸗Besitzern Neidenburg, den 1. Dezember 1866. .“ 111144 Sonihs. .. zeichnung des Firmen⸗Inhabers; Kaufmann Ernst Friedrich Carl Friedrich Wilhelm Behne und Carl Friedrich Neumann gebildeten, Königliches Kreisgericht. I. ““ 8 8 essenttcog, Her. Fhencg; u. Comp. ECarl Wiethoff in Arnsberg. Ort der Niederlassung: Arnsberg. unter der gemeinschaftlichen Firma: Behne und Neumann zu Werder In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 7. Dezemb. 8 rfurxt, eKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.ʒ Bezeichnung der Firma: F. C. Wiethoff. Zeit der Ein⸗ bestehenden Handelsgesellschaft eröffnete Konkurs ist durch rechts⸗ 1866 am 10. Dezember 1866 eingetragen: 8S b 8S. IIII“ 1.S aatger al tragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November kräftig bestätigten Akkord beendet und wird in Folge dessen der Kon⸗ Nr. 43. Kaufmann Eduard Palfner . Schillehnen, In unser Prokuren⸗Register ist sub Nr. 30 Vol. I. Fol. S eing ⁷D2 1866 am 30. November 1896. (CI. Akten über das Firmen⸗ kurs über das Privat⸗Vermögen eines Jeden der genannten Gesell⸗ Ort der Niederlassung: Schillehnen, 8 8 1Iu.“ o Register Band 2, Seite 37). Bootz, Secretair. sscchafter eingestellt. 8f Firma: E. Palfner. 111.1X“X“X“ Bezeichnung des Prinzipals: z Thiele Arnsberg, den 28. Nopember 1866. Potsdam, 17. Dezember 1866. 1““ 8 Pillkallen, den 10. Dezember 18c60. die Wittwe Johanne Sophie Dorethea Enke, geb. Thich Königliches Kreisgericht. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. Königliches Kreisgericht. I. Abthellung. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen 4 1 8 8 stellt ist: Fhn Laufe des Jahres 1867 werden die in Art. 13 des Handels⸗ 8 8 1 8 9 „jasa0 8 * 9 Mr 2„ be r ihr am Enke u. Co., s sbbuchs vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Preußischen Salomon Kayser zu Löwenberg am 13. September d. J. eröffnete

Die Frau Kaufmann Wanda Wituska hierselbst hat un 1. Co., 8 taats⸗Anzeiger. 9— hiesiden Orte unter der Firma »T. Wituski« bestehendes, unter Nr. 27. Ort der Niederlassung: Erfurt, dng9enenghher , die ene Honmopersche Zeitung und die Geeste⸗ ist hurc e. Abemwenberg den Eöêe- 1 G gen. Dezember 38. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. gez.

,,

geb. Nitolaus, in Soldau übergegangen 8

Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns

des Fi Registers eingetragenes Handelsgeschäft ihrem Schwager Verweisung auf da 8 Firmen⸗Kegister: 8

Ven⸗ enge Kerseh Weokuta frthelt. Eingetragen zusolge Verfü⸗ 88 Fürma Enke u. Co. ist eingetragen Nr. Hagen, den 17. Dezember 1866. von Krüger. .

gung vom 4. Dezember 1866 unter Nr. 13 des Prokuren⸗Registers. Firmen⸗Registers, n.118sa g es1 8 Königlich Preußisches Amtsgericht. n Krüger. 1

Inowraclaw, den 4. Dezember 1866. .,Bezeichnung des Prokuristen: .rrit aseit e 8111““ Königltche 1“ Carl Hermann Ek. P pamm unser Prokuren⸗Register ist Band I. Fol. 12 die von dem Königliches Kreisgericht zu Rothenburg OL., Erste Ab

Fi T. Wituski« hierselbst bestehende Handelss Erfurt, den 18. Dezember 1866. Deaangsr.. khen mann Rudolph Westerhoff dierselbst seiner Frau Wilhelmine, ge⸗ den 19. Dezember 1866, Mittags 12 Uhr. 1

Fase nas den Kabe FeßvUisberg⸗ 3Ihc F au dessen nach Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. en Vaerst, für die Firma Rubolph Westerhoff in Iserlohn er⸗ Ueber den Nachlaß des Rittergutsbesitzers August Wilhelm Ludwig

dee s gerigerc Lahrackam dener de sgen In unser Gesellschafts⸗Register ist sub Nr. 17 Col. 4 Vol.! nie Progura zufolge Verfügung vom 14. d. M. unterm heutigen Quentin zu E“ 8 18 Eisenc borden.

v 111“ Zij Ieehs hürhne ingetragen: 0 etragen worden. 1“ Zum einstweiligen Ve de asse ist der Nechtsanwalt

8* 1 Wa. d, sülschest dag g vung czace ta leerrnekunn 898 Nerlohn, den 15. Sesuber 1885656 Niedt zu Rothenburg O. bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld⸗

b8 AXAX““ gelost. Liquidatoren sind die beiden bisherigen Gggelschann e. Krüesgericht. vI1II1I1“ C11“ dem, 1“

Königliches Kreisgericht. 1. Rbhe . Kaufmann und Fabrikant Moritz Gottschalk und Ka G E-n ET 161A6“” in unserem Gerichtslokal, vor dem Kommissar, Kreisrichter Roessel,

Nhcg c LL F iedrich Albert Schacke zu Erfurt. A 1“ -hhdc. e. 8 Forschläge ü ie.Vei B ; gter 1 ifmann Rober und Fabrikant Franz Friedrich Alber „Auf Anmeldun ite s hiesige Handels⸗ (Gesellschafts.) anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 88 der wüa; 2 Erfurt, den 18. Dezember 1866. mhe vann 111.*“ Handels⸗ (Gesellschafts⸗) a0 9 ärung schläg

6 8 V“ 8 8 2 2 2 2 4 4 1h. b 8 1 488 Hippe unter der Firma Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ter der Firma: »J. J. Claasen Wilh. Sohn« zu Cöln ihre bis d weiligen Verwalters abzugeben. “] 8 11

die Handelsgesellschaft behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst⸗