1866 / 307 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

als Beamte zur Führung des Handels⸗Registers fungiren: als Richter: der Kreisrichter Keuffel, welcher jetzt durch den Gerichts⸗

als Büreau⸗Beamter: der Kanzlei⸗Direktor Donath. Vormittags 11 bis 12 Uhr bestimmt.

veröffentlicht werden.

Register wird im Jahre 1867

8 9

erfolgen.

2 11u““ 1 8 Im Geschäftsjahre 1867 werden bei dem unterzeichneten Gericht

Assessor Peter vertreten wird; Zur Anmeldung von Handelssachen wird der Freitag von

Die Bekanntmachungen werden 8 412 3₰ ½

a) durch den Staats⸗Anzeiger, dden gesger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung

Zu erseburg, 8 8 . die Hallesche Zeitung im Schwetschkeschen Verlage,

das Kreisblatk hier 8

2) Nr. 1691 des Firmen⸗Registers. Die Firma W. van Haaren; Mettmann, deren Inhaber der Lohgerber und Lederhändn Winand van Haarehn daselbst ist. Handle 3) Nr. 1692 des Firmen⸗Registers. Die Firma Julius Clement; Solingen, deren Inhaber der Handels⸗Agent und Commission . Fulius Gustav Clement daselbst ist. 4) Nr. 1000 des Gesellschafts⸗Registers. Die Handels⸗Gesellschaf

unter der Firma Trappmann u. Zaßenhaus zu Tönnisheide be Neviges, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die 9” seellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Trappmann und w helm Zaßenhaus zu besagtem Tönnisheide, von denen Jeder 1 fugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichn 8 Elberfeld, den 17. Dezember 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Seecretair . Münk.

Querfurt, den 12. Dezember 1866. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Handels⸗

1) durch den in Berlin erscheinenden Staats⸗Anzeiger,

[4679]

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 112 Vorladungen u. dergl. 8

In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaf

J. Döring u. Co. zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassun

2) die Neue Hannoversche Zeitung in Hannover und ““ über einen Akkord Termin

3) die Peiner Zeitung 8

auf den 17. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 10 anberaume

ts worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenne⸗

*.

vorgeschriebene 1 Eintr die hies dels⸗Register wird pro 1867 in dem Königlich Preußischen Staats⸗2

zeiger, in dem zu bad 1 in der Neuen Mittelrheinischen Zeitung und in dem z1

erscheinenden Anzeiger erfolgen.

*

8

n

8

8 Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in das hie⸗ siae Handehsecgen stattgefunden:

Königliches Am

Die im Laufe des Jahres 1867 in das Handels⸗Re

eichneten Gerichts erfolgenden Eintragungen werden ver en durch .

8 1) den Preußischen Staats⸗Anzeiger,

2 dNieN Hannoversche Zeitung ꝛc., 3) die zu Soltau erscheinende Böhmezeitung.

Soltau, den 14. Dezember 1866. Königlich Prrußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Soltmann. . Ddie im Art. 14 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs Bekanntmachung von Einträgen in die hiesigen SFen⸗ n⸗

Wiesbaden erscheinenden Intelligenzblatt für Nassau, 1 Oberlahnstein

Braubach (Nassau), den 15. Dezember 18566. 1 Königliches Amt als Handelsgericht.

vnh

8

unter Nr. 80 des Firmen⸗Registers, daß die zu Remscheid woh⸗ nende Handelsfrau Elise, geb. Röntgen, Ehefrau des Kauf⸗ manns Robert eern en, ein Handelsgeschäft unter der Finna »Mühlensiepen⸗Röntgen« in Remscheid eta⸗ blirt hat;

S„Mereh Nr. 34 des Prokuren⸗Registers, daß die ꝛc. Ehefrau Mühlensiepen für ihre Handelsfirma »Mühlensiepen⸗ Röntgen« ihren genannten Ehemann Robert Mühlen⸗ siepen zum Prokuristen bestellt hat. Barmen, den 14. Dezember 1866.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute bei Nr. 483 des iesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, betreffend die Handelsgesell⸗ chaft unter der Firma: Graf u. Sohn in Crefeld, eingetragen, daß diese Gesellschaft am 1. lauf. Mts. ihren Sitz nach Stuttgart verlegt hat, daher jene Firma hierorts erloschen ist. 88

Crefeld, den 15. Dezember 1866. 1“]

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. Bei Nr. 475 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) und beziehungs⸗ weise Nr. 271 des Prokuren⸗Registers wurde auf erfolgte Anmeldung heute eingetragen, daß die Handelsgesellschaft unter der Firma: Otten u. Comp. in Crefeld am 1. d. M. aufgelöst worden, auch die Liqui⸗ dation des Geschäftes bereits erfolgt und mithin diese Firma eben so wie die für dieselbe von Mathias Adam Otten hierselbst geführte Prokura erloschen ist. Crefeld, den 17. Dezember 1866. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 137 eingetragen worden, dag der zu Gerresheim woh⸗ nende Kaufmann Ferdinand Heye, alleiniger Inhaber der Handlung unter der Firma »Ferd. Heye«, seine Ehefrau Pauline, geb. Heye, als Prokuristin bestellt und derselben die Ermächtigung ertheilt hat, ge⸗ dachte Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 11. Dezember 1866. ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.

v11“

9,

111“

In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgerichte dahier

ist heute auf Aüec,1 eingetragen worden: 1) Nr. 772 des Gese lschafts⸗Registers. Die durch Uebereinkunft der Gesellschafter Lambert Pey und Winand van Haaren, Lohgerber

in Mettmann, am 15. Dezember 1866 eingetretene Auflösung der

8 Handelsgesellschaft unter der Firma Pey u. van Haaren daselbst; genannter Pey ist mit jenem Tage als Theilhaber aus dem Ge⸗ Fscäfte ausgeschieden und letzteres mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber van Haaren übergegangen, welcher solches unter

vat

niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderu der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder 18 Vorrecht, 8

ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht i Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassun über den Akkord berechtigen. 4““ Elbing, den 30. November 1866. Hens. e a .“ ““ Königliches Kreisgericthtt. I1 8 S Der Kommissar des Konkurste.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Cal Nadrowski zu Lautenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 7. Januar f., 11 ½ Uhr Morgens,

8

2 3322

vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemar ken in Kennniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben wehe ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes A sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme a der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Als Sachwaltn werden die Rechts⸗Anwälte v. Ziehlberg, Kallenbach und Justizrat Niemann vorgeschlagen. 18 . Straßburg W. Pr., den 12. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

[4691] Konkurs⸗Eröffnung.

e8

Königliches Kreisgericht zu Glogau. Erste Abtheilung den 11. Dezember 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des Schneidermeisters C. Brettschneider e Glogau ist der gemeine Konkurs eröffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Adelp. Leder in Glogau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners me⸗ den aufgefordert, in dem auf den 5. Januar 1867, Vormittags (e e, Sg. in unserem Gerichtslokale, T ermins⸗Zimmer Nr. J., vor dem Fon⸗ missar, Herrn Kreisgerichtsrath von Gumpert, anberaumten Termime ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Nm⸗ E oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalte abzugeben. Nillen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pahe ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, h welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegn ände bis zum 5. Januar 1867 einschließlich dem Geut oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmch abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberecht Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Bestt h findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 18b ugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprit als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 8 sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dah dafür verlangten Vorrecht bis zum 10. Januar 1867 einschlit lich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst! II der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemehee orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven I waltungspersonals auf den 24. Januar 1867, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Termins⸗Zimmer Nr. 1., vor dem gena ten Kommissar zu erscheinen. erfcttb Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift - selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen, hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die ner anwalte Roseno, Wunsch, Sattig, Haack, Müller, Körte, Kül

dinf Namen fortbetreibt; die Firma Pey u 1 Haaren ist erloschen.

Glogau, Lewinski in Polkwitz zu Sachwaltern vorgeschlagen

394] Saubhastations⸗Pa⸗ 11““ Nothwendiger Verkauf Has dan Kaufmann Eran Gehaten d. Das de aufmann Ernst Gottlieb Web öri micke niederbeengee. Ce im Hepee sezege erz Reincendorf and I. Nr. 11, Seite 221 verzeichnete Lehns⸗ schä f 193 zhlr 2 Sgr, soll zeichnete Lehnschulzengut, geschätzt auf en 6. Februar 1867, Vormittags 11 1 hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öff lig vb 66 mn geclge vene „Z erstraße 25, öffentlich an den Meistbietenden Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bure Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Vefriedigan Fee aben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden Lvmngg sushen. —Berlin, den 30. Juni 1866. 8 Intg Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung

[2403] Nothwendiger Verkauf. 8

Das dem Rittergutsbesitzer Alexander Maximili zri Stolper Kreise belegene Rittergut 8 das gächgeh eöcher ebsesge, en

n Schwarz Damerkow, landschaftlich abgeschätzt auf 40,885 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf., soll

am 13. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgelder Befriedigung suchen, baben ihren Anspruch bei dem unter eichnet 8Sub⸗ hacatzons. Genicht apzumelden. 3 etesS.

0₰ - 6 8 7

Zugleich wir der seinem Aufenthalte nach unbek si der Maximilian Köller zum Termin hierdurch Fi 1“ Buütow, den 30. Juni 1866. . 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.ʒ

[¶3100 Nothwendiger Verkauf. 8 8 Das der Wittwe Baranska, Marianna Gor, be chelichten Nowicka, gehörige, zu Gogulkowo Nr. 10 belegene Grund⸗ stück, abgeschätzt auf 6720 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf., zufolge der nebst Hy⸗ potheken⸗Schein CCCI Taxe, soll 8 Py— am 5. Juni 7, Vormittags 11 1u“ m ordentlicher Geischtsstelle meistbietend verkauft h Rchlken gee ec euneon S. dem Hypothekenbuche nicht rung aus den Kaufgeldern Befriedi e Seherech ba uns eee 1“ Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubi Stanislaus Baranski, wird hiezu öffentlich vorgeladen. IöIö“ Mesgu Schubin, den 25. Oktober 1866. v Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

vesaahzserte eths

☛—- nnem

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

v V 8 8 a ch 8 ngen. 8 d Gütern des Kloster Bergesch Studien⸗F. 8 1c en V geschen Studien⸗Fonds

1) Sülldorf (ca. 885 Morgen, vwernin mum 6,400 Thlr.,

erforderter Vermögens⸗Nachweis 16,000 Thlr.),

) Carith (ec. 1 hegn. EE1“ 3000 Thlr.,

erter Vermögens⸗Nachweis 20,000 T. und der Landesschule Pforta 3 öö

3) Cuculau (ca. 903 Morgen, Pachtgelderminimum 2800 Thlr.,

erforderter Vermögens⸗Nachweis 16,000 Thlr.),

) Se Oekonomie Pforta mit dem Vorwerk Kösen und die 18— I e. zu Pforta für die 180 Zöglinge (erstere 2 cg. 35 Morgen, Pachtgeld⸗Minimum 9000 Thlr., erforderter 1 ““ 25,000 Thlr.),

Juli 1868 zur anderweiten Verpachtung auf 18 Jahre

8 1 1 8 8 re

Pachtlustige hierdurch aufmerksam gemacht

8, 8 Pachtbedingungen sind ad 1 und 2 beim Rentamt des Kloster

dhc hehgee „Regierungsstraße Nr. 2, und nd 4 beim Rentamt der Landesschule zu Pforta und auf d

resp. ] einzusehen. 8

( er Lici . SZoer zror Doat 2* 3 Saee tations⸗Termin wird seiner Zeit näher bekannt gemacht

Magdeburg „den 5. Dezember 1866.

§ eönigliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. 8 Witzleben.

184 Bekanntmachung. vühsden Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ eee egegewer in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ 1 Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Tegel nir eat, den 21. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, aüefgen halt des höheren Zuschlages zum 1. April k. Js. in Pacht Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ ber Wendestens ;243 Thlr. baar oder in annehmbaren 1 Vietin zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum er Di zugelassen. Die Pach hedingungen sind von heute ab während ienststunden in unserer Registratur einzusehen. Potsdam, den 17. Dezember 1866. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

8 II. . dcg Bekanntmachung. unterzei e mage der Königlichen Regierung hierselbst wird das h in seinem Geschäftslokale die auf der irkenwerder urger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu

ausbieten.

N is ; 6 her ubaas elsensleg sich ausweisende Personen, welche vo blr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren Vieten zuͤgel afen 9 ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum zend der Zi ssen. Die Pacht⸗Bedingungen sind von heute ab wäh⸗ tend der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen

Potsdam, den 17. Dezember 1866. 8098]

Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

14786] B t 8 ekanntmachun Im Auftrage der Königlichen Regierung hierstlbst wird das unte 8 König ierung hierse ter⸗ seschnete Sanh rt in seinem Ge vhaftslokale 8 Küfrt das enfer⸗ I“ denfigrne 88b FHegfergfd-Heestell zu Steglitz am Vorbehalt des hoͤheren Zuschlag E“ Bg⸗ höheren Zuschlages zum 1. April k. Is. i Zicherung 88 v in annehmbaren Staatspapieren 8 s Gebotes niedergelegt haben Bieten zugelassen. Die Pachtgedichhahgen sind Von heute ve hähkar⸗ der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. . Potsdam, den 17. Dezember 1866. Köͤnigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

87] Bekannt Im Auftrage der Königlich Regerang hibrselbst wi aIm Au Königlichen Regierung hierselbst rneichnete Has hmnt n sonegn Gesgaftzloa nse 88 dhes d st n Nauener iße beleg Chausseegeld⸗Hebestelle zu Borni Dienstag, den 22. Januar 1867, N 88 29 Uhr, mit e1111““ Nachmittags 2 Uhr, mit G des höheren Zuschlages, zum 1. April k. J. in Pacht aus Nur als dispositionsfähig sich ausweisende P eur positi gig 1 de Personen 1 hsr Idehee Selih 8ge . 11 i uns zur Sich g ihres Gebotes niedergelegt haben rd zugelassen. Die Pachtbedingungen sind des hemm⸗ ab wahzend er Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. 1 Potsdam, den 17. Dezember 1866. 86 Koönigliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

[4670] Beka 1 nntmachun Die Lieferung des pro 1867 ei 8 8 eintrete Bedarfs T 9 Eisendraht von 2,5 Linien Stärke, 88 9 Eisendraht von 1,85 Linien Stärke, 9 verzinkter Eisendraht von 1,25 Linien Stärke, k11““ sh Inhgößgenn 98c. den, einzelnen Positionen getrennt b vergebe rden. Die Lieferungs⸗Bedingungen li im Büreau unserer Materialien⸗Ver Fische Straße unserer 2 ⸗Verwaltung, Franzö Straße Nr. 33b., zur Ansicht aus ECCCEE1““ .33 b., zur - s und werden auch auf portofreien 2 oöfarüticg nicgetelt h auf portofreien Antrag Die Lieferungspreise sind pro Ce⸗ 1 h z sälen gspreise sind pro Centner franco Magazin zu Berlin Die Offerten sind versiegelt und portofrei fschrif . Di8 1 sind gelt ortofrei unter der Aufschri I111“ auf Lieferung von Telegraphendraht pro 1867 ”” gans 3 Dezember c., an uns einzurcichen. Die Eröffnung der einge⸗ gänge Offerten soll am gedachten Tage, Vormittags 12 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten stattfinden. Die Aus⸗

8

wahl unter den 3 Mindestfordernden bleibt bis nach erfolgter Prü⸗

fung über die Brauchbarkeit der eingesandten Proben vorbehalten

Die Telegraphen⸗Directi ält sic örde du schlag 6e. hat Hireftben behält sich gußerdem das Recht vor, den eaen9 vet ür jede einzelne der 3 Drahtsorten je einem Sub⸗ nittenten, als auch fuͤr alle Drahtsorten zusammen einem und dem⸗ ite zu ertheilen.

ie Submittenten bleiben bis zum 14. J. J Offerten gebunden. Zu spät ei im 14. Januar †. J. an ihre O g n. Zu spät eingehende Offerten N 2 werden nicht berücksichtigt. 1 sowie Nachgebote Berrlin, den 11. Dezember 1866. Königliche Telegraphen⸗Direction. ((

Verloosung, Amortisation negölnn von öffentlichen Papieren.

[4778] Bekanntmachun v Am 13. d. Mts. sind die nachbenannten So 8. 8 üss 8 öbee vorschriftsmäßig 1.“ 1“ Nr. 27. 30 .. 8. 7. 53. 109. 111. 135. 157. 168. 185. 244. 28:2 314. 317. 331. 342. 420. 469. 472. 475 480. 617. 652. 828 692. 709. 710. 720. 755. 776. 777 und 780. ““

8 .“ J11“X“

S 8 * 9 os 9 S†† 2 G 8 1 5 und es werden dieselben den Inhabern zum 1. Juli 1867 mit der

Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträg get! 1 K ge von je 100 Thlr. ge Quittung und Rückgabe der Schulddokumente (Dc 19 29h 1n 88 ehörigen Zinscoupons (vom 1. Juli k. J. ab laufend) an diesem Tage ei I 1egleamngavezanh bahe hierselbst abzuheben. 8 Gleichzeitig werden ie Inhaber bereits früher . i⸗ 8 frühe ausgelooster Obli⸗ 8) aus 8 Fanssfeitsermhen vom 1. Juli 1865 Nr. 671, aus dem Fälligkeitstermin vom 1. Juli 1866 Nr. 100 und 6 wiederholt aufgefordert, diese nebst den zugehörigen nicht fälligen Zins coupons nunmehr baldigst an die hiesige Verbandskasse abzuliefern.

Spoldin, den 15. Dezember 1866.

HDer Vorstand des Soldiner Entwässerungs⸗Verb EI 1 J A 8

Deer Schaudirektor, Landrath.

am Montag, den 21. Januar 1867, Nachmittags 2 Uhr,

von Cranach.

mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. April k. J. in Pacht

EE“; 8