.
— MRepertoire der Königlichen Schauspiele vom 23. bis 0. Dezember 1866. Berlin. Im Opernhause. Sonntag, 23.: *
on⸗ Freitag, 28. Der Sonn⸗ Sonntag, 23.: Minna von Barnhelm. Dienstag, 25.: Maria Stuart. Mittwoch, 26.: ex. Freitag, 28.: Sonnabend, 29.: dramatische Anekdote in 1 Akt von Frohberg; Spielt nicht mit dem Feuer, Lustspiel in Sonntag, 30: Romeo und Julie. — Hannover. Sonntag, 23. Dezember: König Renéêés Tochter. Zum]/ Knecht Ruprecht.
Dame. Dienstag, 25. Lohengrin. Mittwoch, 26.: Ellinor. nerstag, 27.: Die Hugenotten; Lucca, Wachtel. Prophet; Niemann. Sonnabend, 29.: Die Zauberflöte. tag, 30: Joseph; Esmeralda. — Im Schauspielhause.
Und; Die Unglücklichen. Donnerstag, 27.: Graf Ess
Der Herr Studiosus; Die Komödie der Irrungen. Zum Erstenmale: Freund und Feind,
3 Akten, von G. zu Putlitz.
8 4 1 1885,
Erstenmale: Knecht Ruprecht. Mittwoch, 26. Dezember: notten. Donnerstag, 27. Dezember: Freitag, 28. Dezember: onntag, 30. Dezember: Fra Diavolo. 23. Dezember: Das Käthchen von Heilbronn. Dienstag, 25. ber: Die Zauberflöte. Mittwoch, 26. Dezember: Die Donnerstag, 27. Dez.: Aladin. Freitag, 28. Dezember: Die mentstochter. Sonntag, 30. Dez.: Die Räuber. Hr. Haßler: Moor, als Gast. — Wiesbaden. Sonntag, 23. Dez.: Die Schau spielerin. Zum Erstenmale: Knecht Ruprecht. Mittwoch, 26. Zum Erstenmale: Dom Sebastian. Donnerstag, 27. Dez.:
Die 3er Ella, Zauberspiel von Rönge König Renés Tochter, Knecht Nuprecht
Regi
Käthchen von Heilbronn. Sonnabend, 29. Dez.: Dom Sebastian.
r
“
B i am 1.
66,697. 8.
592,947. Maschinen-Conto.. 16. Fastagen-Conto.. 23. Inventarien-Conto.. 1 6 Gerste-Conto... 1. 18. Malz-Conto .. 88 b 8 4. Hopfen-Conto b 25. Pech-Conto . 11e““ b 7. Holz-Conto. Kohlen-Conto.. —. Pferde- und Wagen-Conto 1 —.20. Pferd- und Wagen-Unterhaltungs-Conto 1“ —. 9. Flaschen-Geschäft-Conto . 24. Bier-Bonto 5. OCassa Cont... . .. . I11“ . 25. Ausstehende Forderungen 8 “ 13.
.. Thlr.
Grundstück-Conto. 18 . Bau-Conto
6
“ Verschiedene Bekanntmachungen. Berliner Brauerei-Gesellschaft.
.
28. 7.
3.
Thlr. 1,018,503.
12. —.
8 2
a n 2z ö
Oktober 1866.
2, 241.
Cassel. Sonntag, Dezem. Grille.
Dez. 2 6 . — sü⸗ Das Freitag, 28. Dez.: Die Schauspielerin
Uge.
Fran;
“
Nachdem die Vertheilung 3 ⅞ pCt. für die Prioritäts-Obligationen und 4 pCt. für die Antheils-Scheine beschlossen worden ist, findet die Auszahlung derselben mit
. 1“.“ 8 einer Dividende aus dem Gewinn d
Berliner Brauerei-GCesellschaft. er Betriebs-Periode 1865/18
Thlr. 18. 10. —. für Dividenden-Schein I. der Prioritäts-Obligationen
und ⸗ 4.
8 . 3
S. Bleichröder,
vom ar 1867 ab statt. 6 Berlin, den 22. Dezember 1866.
8
ö90os-. Jaques
Der Verwaltungsrahh der Beriiner Brauerei-Gesellschaft.
Produecten- und Waaren-Börse. — “ en
Eerlin, 22. Dezember. (Marktpreise.) Zu Lande: Rog
2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf.
und 2 Thlr. 1 Thlr. 5 Sgr.
Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. 8 Sgr. 9 Pf.
Hlafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und Futter- Erbsen 2 Thlr.
Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr.,
—₰
metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.
Berlin, 22. Dezember. (Getreidebörse.) Weizen 10
10
66 — 84 Thir. nach Qoalität, bunt poln. 73 Thlr. ab Bahn bez., Liefe-
rung pr. Dezember 78 Thlr. Br., April-Mai 80 Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 80 ¾ — 81 Thlr. bez.
Roggen loco 78 — 84pfd. 53 ⅔ — 55 Thir. ab Bahu bez., pr. Dezen ber 54 ¾ — 54 — ¾6 Thlr. bez., Dezember- Januar 54 ½4 — 53 ½ —54 ½ Thl bez., Frühjahr 53 ¼ — 52 ⅞ — 53 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni 53 ½ — ¼ Thlr. Juni-Juli 54 ⅞ Thlr. bez.
Gerste, grosse und kleine, 43 — 50 Thlr. pr. 1750 PFfd.
Hafer loco 25 — 28 ½ Thlr., böhm. 28 Thlr., uckermärk. 27 ½ Thl ab Bahn bez., pr. Dezember 27 ¼ Thlr. Br., Dezember-Januar 27 Thl.
Br.,
1- T.
T. T.
Br., Frühjahr 27 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 28 Thlr. Br., Juni- Juli 28 ¼G Thlr.
Brief. Erbsen, Kochwaare 58 — 68 Thlr., Futterwaare 48 —58 Thlr. Küböl loco 12512 Thlr. Br., pr. Dezember 125⁄12 — ¼ Thlr. bez., D
zember-Januar 12 ½ — 4 Thlr. bez., Januar-Februar 12 ½ Thlr. Br.,
Mai 12 ⅛ Thir. bez., Mai-Juni 12 ⁄..— ½¼ Thlr. bez.
Leinöl leco 13 ½ Thler.
April-
7*
Spiritus loco ohne Fass 16 ⅛ — ½ Thlr. bez., mit leihweisen Fässern 16 ⅔ Thlr. bez., pr. Dezember, Dezember-Januar und Januar-Februar 16 ¼ — 5 — ¼ Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 16 ¾ — 3q Thlr. bez. u. G. X Br., Mai-Juni 1622⁄2᷑ — 12¶¶ TPhlr. bez., Juni-Juli 17 ⅛ — ½ Thlr. bez.
Weizen loco im Werthe unverändert, Termine fester. Gekündigt 1000 Ctr. Roggen-Termine eröffneten in fester Haltung, ermatteten als- dann im Verlauf des Geschäfts und gaben Preise ca. † Thlr. pr. Wspl. nach, der aber schliesslich wieder eingeholt wurde und der Markt zu letzten Notirungen recht fest schloss. Loco-Waare musste in den gerin- geren Qualitäten neuerdings billiger erlassen werden, doch war der Ver- kehr ziemlich belebt. Gek. 7000 Ctr.
Hafer znr Stelle behauptet. Termine leblos. Rüböl verkehrte in matter Haltung und war heute effektive Waare reichlicher offerirt, in Folge dessen Termine etwas billiger käuflich waren. Gek. 500 Ctr. Für Spiritus war die Haltung hevte ruhiger, Preise sind schliesslich nach vorübergehender Mattigkeit wi der fester und gegen gestern wenig ver- ändert. Gek. 10,000 Ort. matetiin, 22. Dezember, 1 Uhr 45 Minuten Nachmittags. (Tei. Dep. dͤes Staats-Anzeigers.) Weizen 76 — 85, Dezember 83 ½ G., Dezem- ber - Januar 83 ¾⅞ Br., Frühjahr 85 ¾ — 85 ½ bez. u. G. Roggen 52¾ bis 54, Dezember u. Dezbr.-Januar 52 ½ — 52 — 52 ¼ bez., Frühahr 52 ¾ 52 3¾ bez. u. G. Rüböl 12 ½, Dezember und Dezember-Januar 12 Br., April-Mai 12 ¼ G. Spiritus 15 ¾, Dezember u. Dezember-Januar 15 ¾½ bez., Frühjabr 16 ½ Br.
Breslau, 22. Dezember. Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 80001 pCt. Tralles 16 Thlr. Br., 15½5 G. Weuen, weisser 82 — 96 Sgr., gelber 82 — 91 Sgr. Rogge 64 — 67 Sgr. Gerste 50 — 59 Sgr. Hafer 31 —34 Sgr.
Danzig, 21. Dezember. (Westpr. Ztg.) Zu gestrigen Preisen rden heute 126 Last Weizen umgesetzt. Bedungen wurde: für bunt vefd. 510 Fl., 120pfd. 537 Fl., 122 — 23 pfd. 540 Fl., 124 — 125 pfd. 11, 126pfd. 560 Fl., 124 — 25 — 26 — 27pfd. 570 Fl., 126 — 27pfd. 1. 128 — 29pfd. Sommer- 576 Fl., 8 und hellbunt 126 — 27 pfd.
Fl., 129 pfd. 582 ¼ Fl., 129 — 27 — 28pfd. 585 Fl., 128 — 29 pfd. 587 ¾
125pfd. 590 Fl., 126 — 27pfd. 592 ¾ Fl., 130 — 31 pfd. 600 Fl., Pcchbunt 128 — 29 pfd. 605 Fl. 131 — 32pfd. 612 ⅞ Fl. 128 — 29 fd. 131 — 32pfd. 620 Fl. pr. 5100 pfd. pr. Last. — Roggen unverändert, 124 — 25 ptd. 349 Fl. pr. 4910 pfd, pr. Last. — Erbsen, weisse, nie- zriger. 342 Fl., 318 Fl., 357 Fl. pr. 5400 pfd. pr. Last.
Posen, 21. Dezember. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.) pr. Dezbr. 49 ½. Dezbr. 1866 u. Januar 1867 49 , Januar- Februar 1867 49 ½, Febr.-März 1867 49 ½, März-April 1867 497⁄2, Früh- jahr 1867 49 ⅞. — Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Traffes) (mit Pass) gekündigt 9000 Quart, pr. Dezbr. 15¼ — ⁄.. Januar 1867 15 % — 9½, pebruar 1867,15 ⁄2, März 1867 15 ¾, April 1867 15 3³2, Mai 1867 1529.
Magdeburg, 21. Dezember. 1J232 Corr.) Kartoffel- 8 jritus: Loco-Waare höher bezahlt, Termine fest und steigend. ohne Fass 17 ⁄122 Thlr. bez., pr. Dezember, Dezember-Januar und Januar-Februar 16 ¾ Thlr., pr. Februar-März 16 Thlr., pr. März-April 17 Thlr., pr. April-Mai 17¾ Thlr., pr. Mai-Juni 17 ⁄12 Thlr., pr. Juni-o Juvli 178¾ Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½˖ Thlr. r. 100 Quart. Rübenspiritus, laufender Monat niedriger, Termine sahig loco 16 Thlr., pr. Dezember 168 Thlr. bez., Jan. Nlai, 16 Thlr.
Cöm, 21. Dezember, Nachmittags 1 Uhr. (Wolfl's Tel. Bur.) Frostwetter. Weizen höher, loco 9, pr. März 8.24, pr. Mai 8.28. Rog- en fest, loco 6.5, pr. März 5.23 ½, pr. Mai 5.28. Rüböl fest, pr. De-— bember 13 % „, pr. Mai 137⁄1. Leinöl still, loco 13 ⁄10.
Hamburg, 21. Dezember. (Wolff'’s Tel. Bur.) Getreide- Weizen fest, pr. Dezember 5400 Pfd. nttto 150 Bankothaler Br., 149 G., pr. Frühjahr 148 Br., 147 G. Roggen stille, ab Königsberg vr April-Mai zu 81 — 82 offerirt. Pr. Dezbr. 5000 Pfd. Brutto 90 Br., 89 G., pr. Frühjahr 88 Br., 87 G. Oel loco 25 ¾, pr. Mai 26 ½, stille. gaflee fest. 3300 Sack Rio umgesetzt. Zink fest, höhere Forderungen. — Trübes Wetter. 4 b
Amsterdam, 21. Dezember. (Wolff's TPel. Bur) Getreide- markt (Schlussberieht). Weizen unverändert. Roggen still, Fermine behauptet. Raps, pr. Mai 74 ½, pr. Oktober 75 ⅞. Rüböl pr. Mai 41 ¼, pr. Oktober-Dezember 42 ½.
EEE 8 Dezember.
t res. pr. 100 Ko. wes 5n 21. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Englischer Weizen zu höchsten Montagspreisen verkauft, fremder zu Montagspreisen fest gehalten. Frühjahrsgetreide matt. —
hönes Wetter. de Livernool (via Haag). 21. Dezember, Mittags. mann & Comp.) (Wolff's Tel. Bur.) Baumwolle: Teeh. i nzipae 111,000, zum Export verkauft 22,660, wirklich ex- portirt 14,655, Konsum 62,000, Vorrath 412.000 Ballen.
markt.
Petroleum, raff. Type, weiss,
(Von Sprins-
10,000 Ballen
Middling amerikanische 145, middling Orleans 14 ⅛, fair Dhollerak 12, good — kair 88 D. middling Dhollerab 11 ¾, Bengal 8 %,
air gal 9 ¼, Oomra 12. 8 1 ve7dere.eh daah. Nachmittags 3 Uhr 30 Min. (Wolff's Fel. Bur.) Rüböl pr. Dezember 99.00, pr. Januar-April 99. 50, pr. Mai- August 100 00. Mehl pr. Dezember 76.75, pr. Januar-April 78.25, Spiritus pr. Dezember 59.50.
St. Petersburg, 21. Dezember. Liehttalg pr. August (mit Handgeld) 52 gefordet,
schäftslos. bstasn Fonds- und Actien-Börsee.
ZBerlin, 22. Dezember. Die Börse war fest Fesühümt. her. nieht ganz so belebt als gestern, in der zꝛweiten Hälfte Fühs 1 te Müßh die Haltung ein wenig. Belebt waren Oberschlesische und Gapgier. 1 zweiter Reine Amerikaner, Nordbahn. Lombarden. Preussische Fonds kest und mehrfach höher, Oesterreicher und Italiener gut behauptet, Russen matt, Wechsel still.
Brestaua. 22. Dezember,
(Wolff's Tel. Bur.) Gelber 51 geboten, ge-
Nachmittags 1 Uhr 36 Minuten. 8 . 1: II1. 1. 765 1
Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten 77 ⅞ Br. 76 S5e , 414221 1 Oberschles'sche Aectien Littr. A. Freiburger Stamm-Actien 142½ 8s dursischhe Prioritäts-Obligationen n . “ jtt. B. 557 Br. berschlesische 1 9 4 8 C 178 ¼ G.; Litt 6. sIin. E., 3 ½ proz., Neisse Brieger Aectien Preuss. 5proz. Anleihe
Litt. D., 49roz., 88 ½ Br.; Litt. F., 4 proz., 934¼ G.; 78 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 50 ½ G. —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 75 Br. von 1859 11 2 .¼ G. Animirtes Geschäft nle- bis 77 pCt. bezahlt wurde, im Uebrigen mässigen Kectien, von welehen Warschau-Wiener 1 pCt.,
tl -e n. „ 8 5 EEEEE1— n. M., 21. Dezember. Nachmittags 2 Uhr 30 Min.
- ö fest. Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war sehr lebhaft und b
1“ Preussisce Kassenscheine 105 ½. Ven Wgha 105 ½. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ¾. ee Weehsel 94⅛. sWiener Wechsel 89 ½. Finnländ. Anleihe —. - 1bproz. Finoländische Pfandbriefe 81 ¼. 3prozent. Spahier- . v G6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 18 2 16 ½ 888 Oesterreichische Kredit-Actien 133 ½. Lw e Meininger Kredit -Aetien —. Oesterreie .- fran- Oesterreichische Elisabeth -Bahn —. Rhein-Nahebahn —. Darmst. Letrel- Hessische Ludwigsbahn 131⅞. 1854er Loose 56 ¾. 1860 er 51 ½¼. Kurhessische
1
4 5 1 . in Amerikaner Anleihe, welche pot. höher, Umsatz in Eisenbahn-
Oberschlesische 1 i pCt.
Spanier —. Bank-Antheile 636. Bank-Aectien 208. zCösische Staats-Eisenb.-Actien —. Böhmische Westbahn-Actien —. bank —. Ludwigshafen Bexbach 151 . Dproz. österr. Anleihe von 1859 58 ⅞. Loose 62 ⅛. 1864er Loose 65 ⅛. dische Loose
Loose 53. Bayerische Prämien -Anleihe 95 ½. Oesterreichisches National-Anlehen 49 ½. 5proz. Metalliques 42. 4 ½ proz. Metalliques 37 ½.
Kassel, 22. Dezember, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Die heu- tige »Morgenzeitung- meldet: Die Direction der Kurfürst Friedrich-Wil- helm-Nordbahn erklärt bezüglich der vorgeschlagenen Uebertragung der Bahnverwaltung an den Staat, dass sie es ihrer Pflicht nicht entsprechend erachte, diese Proposition der Generalversammlung zur Annahme zu em- pfehlen, indem ihre Vorschläge wegen käuflicher Uebernahme der Bahn Seitens des Staats, so wie wegen Gewährung einer Dividende von 4 pCt. oder Verschmelzung der Erträge der Nordbahn mit denen der Main- Weser und Bebra-Hanauer Bahn abgelehnt und anderweitige günstige Vorschläge nicht gemacht seien. —
ümwssskEnagrg. 21. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolfl's Tel. Bur.) Fonds animirt, Valuten behauptet.
Schluss-Course: National-Anleihe 50 ⅛. Oesterr. Kredit-Actien 56. Hesterreichische 1860er Loose 61. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ¼. Norddeutsche Bank 120 ¾. Rheinisehe Bahn 115. Nordbahn 78 ½. Altona- Kieler, alte 139. Altona-Kieler, neue 132. Finnländ. Anleihe 81 ¼. 1864er Russische Prämien-Anleihe 86. 1866er Russische Prämien- Jh. e 80 ¾, 6 prcz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ½. Disconto
t.
1 London lang 13 Mk. 4 ⅞ Sh., 13 Mhk. 4 ½ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6 ⅞ Sh., 13 Mk. 6 ⅛ Sh. bez. Amsterdam 35.60 35. 67 bez. Wien 101 ¼ not., 100 ½ bez. Paris 189 ½¼ not., 189 ⅛ bez. Petersburg 26 ⅓ not. 26 X¾ bez.
Wien, 21. Dezember. belebt und matt.
(Sechluss-Course der offiziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 56 90. 5 proz. Metalliques 57.90. 4 ½ proz. Metalliques —. 1854er Loose 75.50. Bank-Aetien 712.00. Nordbahn 154.00. Na- nonal-Anlehen 66.80. Kredit-Actien 152.10. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 206.90. Galizier 215 25. Czernowitzer 180 25. Lon- don 131 50. Hamburg 98.00. Paris 52.25. Frankkfurt 110.20. Amster- dam 111.00. Böbmische Westbahn 156. 00 Kredit-Leose 129. 00. 1860er Loose 81.25. Lombardische Eisenbahn 200.50. 1864er Loose 73.10. Silber-Anleihe 74.50. Anglo-Austrian B. 8300. Napoleons- d'or 10.48. Dukaten 623. Silber-Coupons 130 35.
Wien, 21. Dezember. (Wolff’s Tel. Bur.) Abendbörse. Ziemlich matt. Kredit-Actien 151.70, Nordbahn 154.00, 1860er Loose 81.20, 1864er Loose 73.00, Staatsbahn 206.70, Galizier 213 75, Czerno- witzer 180.25. 8
SWien, 22. Dezember. (Wolflf's Tel. Bur.) Stationair.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 57.90. 1854er Loose Bank-Actien 712. 00. Nordbahn —. National-Anlehen 66.40. Kredit-Actien 152.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 206.70. Gali- zier 216 00. London 131.50. Hamburg 98.00. Paris 52.25. Böhmisch. Westbahn 156 00. Kredit-Loose 129.00. 1860er Loose 81 30. Lom- bandische Eisenbahn 201.50. 1864er Loose 73.00. Silber-Anleihe 74.50.
Anasterdans, 21. Dezember, Nachmittags 4 Uhr 15 Mianuten. (Woilff’s Tel. Bur.) .
5proz. Metalliques Lit. B. 67 ½. 5proz. Metalliques 43 ½⅛. 2 %proz. Metalliques 215. Oesterreich. National-Anleihe 47 ⅞. Oesterreichische 1860er Loose 364. Oesterreichische 1864er Loose 65. Silber-Anleihe 53 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 40 ¼,. Russisch-Englische Anleihe von 1862 83 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 83 ⅞. 5 proz. Russen V. Stieglitz 58 ¼. 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ¼. 5proz. Russen de 1864 86 ¾. Russische Prämien-Anleihe von 1864 175 ¾ Russ. Prämien-Anleihe von 1866 167. Russische Eisenbahn 187 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ⅞.
Londoner Wechsel, kurz 11.70. .
Rotterdam, 21. Dezember. Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Fest, besonders Amerikaner. —
Holl. wirkl. 2 ⅛ peoz. Schuld- Obligationen 54 ⅛. Oesterr. National- Anleibe 47 ¼. Oesterr. 5proz. Metalliques 43 ⅛. Oesterr. Silber -Anleihe 1864 53 Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 188.50. Russ. Prämien-Anleihe 169.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 75 ½. Inländ. Zproz. Spanier 31 ¾. London 3 Monat 11.65. Paris 3 Monat 46.60. ve i Londomn., 21. Dezember, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
Consols 89 ½. 1 proz. Spanier 32. Sardinier 72. Italien. 5proz. Rente 55 ⅛. Lombarden 15. Mexikaner 18 ½⅛. 5proz. Russen 86 ⅞. Neue Russen 85 ½. Silber 60 ¾. Türkische Anleihe 1865 32 ⅛. 6 proz. Verein Staaten-Anl. pr. 1882 72. be
“ 3 Monat 13 Mk. 8 ½ Sh. Wien 13 Fl. 40 Kr. “
Par-is. 21. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Walfl's Tel. Bur.) Die 3proz. eröffnete zu 69. 12 ⅔, und schloss bei matter Stimmung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 gemeldet. b
Schluss-Course: 3prozent, Rente 69.17 ⅞. stalienische 5prozent. Rente 56 85 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 403.75. Credit-mobilier-Actien 488.75 b Lombardische Eisenbahm -Actien 385 00 Hesterr. Anleihe de 1865 303.75 ecpt. pr. do. — a. Termin. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 81 ½.
St. Petersburg, 21. Dezember. (Wolff's Tel. Bur.) Meichend.
(Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 31 ⅛ Pce.
do. auf Hamburg 3 Monat 2749% Sch.
1p“** auf Amsterdam 3 Monat 153 ½. “ auf Paris 3 Monat 324 ½ Cts. do. auf Berlin — Thlr. 1864er Prämien-Anleihe 113. 1866er Prämien-Anleine 105 ¾. lImpe- rials 6 Rbl. 35 Kp. öJ
11“ .“ 8 8 8 2 8 14 0 Nordbshe Frdr. Wüth. 80 ⅛ a 79 gem Galizier (Carl Ludw.) 82 ¼ à 81 3¾ a 82 gem. ( sterr. Franz. Staatsbahn 104 ¾ a 105 a 104 ¾ gem. Festerr. südl. Staatsbahn Lomb. 102 % a ½ gem. Amerikaner 77 a
1, 1. 4 aà gem.
(Wolff's Tel. Bur.) Die Börse war un-
*½ 1
v““