1866 / 311 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

I1 11““ . E1“ ö 4554 8 Ignun Berlin wird das Bankhaus H. F. Fetschow u. Sohn die 612. 696. 724. 781. 803. 824. 859. 881. 900. 968. 969. unsrer Partial. 1“ 1 8 88 . Einholung der neuen Coupons gegen eine von dem Obligations⸗In⸗ Obligationen gegen Uebergabe der bet den Dokumente mit den das Abonnement beträgt. n D 1 Auue post⸗Anslalten des In⸗ und haber zu 1““ billige Entschädigung vermitteln. nicht Zins⸗Coupons. v““ n 1 Thlr. 11““ 2 G u zuezandes, negmen gegeüung an, Fpormulare zu den Nummern⸗Verzeichnissen können bei unserer Pporta, den 17. Deumber 1906.6 ““ 8 Fseserseeeee Hauptkasse und bei 6 bezeichneten Bankhause e“ in Em⸗· Der Verwaltungsrath. 8 1“ 8 I1I1n1n pfang genommen werden. b 8 148ℳ Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn. ;. hn (nahe der Kanonierftr.) Elberfeld, den 23. November 1866. —. ie Einloͤsung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden und de

8 8

Tr. 82

Königliche Eisenbahn⸗Directiio. inn früͤheren Terminen fällig gewesenen Coupons, sowie der verloostn

8 8 Obligationen der vorstehend genannten Bahn, erfolgt auf meij (. 8 ] nautzthzzzz &ꝙ. SIIäSN 1 —8 88 Schlesischer Bank⸗Verein. „Cpomtoir in der Zeit vom 2. bis 15. Januar k. J. vese mehm Htanner EE IH JIEIE 1 u“ Mit Bezug auf 8 52 unseres Gesellschafts⸗Vertrages machen wir ausgenommen Vormittags von 9 bis 12 Uhr; die hierzu erfore 72 Saegg en See.hw n 3

hierdurch bekannt, daß wir mit Genehmigung des Verwaltuͤngsrathes lichen Verzeichniß⸗Formulare sind unentgeltlich auf mein 8 fuͤr das Jahr 1866 eine Abschlags⸗Dividende auf unsere 1e.e“] geltlich auf meinemt Ehmt

scheine von 4 pCt. festgesetzt haben. Breslau, den 20. Dezember 1866.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem E. Heim

*

Nummer⸗Verzeichniß zu begleitenden Abschlags⸗Dividendenscheine Nr. 19 18 in Vormittagsstunden vom 15. bis einschließlich Ja⸗l Die Police Nr. 914 D 642 ist verloren gegangen. Etwaige Nn⸗ ““ 1141A4A6“ ““ hier an unserer Kasse, 18 L bei uns geltend zu machen b 1n WW“ in 1 Di d l⸗ agdeburg, den 20. Dezember E868 . F“ . 11“ in S bei der Direction der Magdeburger Le ens⸗Versicherung⸗Gesellschaft. 42 31 1. 8 Berlin Montag, den 24. Dezember, Abends v11“ 1866 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, W. C. Schmidt. C. Listemann. . b e“ 1 bei fämmtlichen 7 evein .“ Ober⸗Direktor. General⸗Direktor. 1I1I1Ae1“”“ = 1e4“*“ und in Leipzig bei den Herren Frege u. Co. A“X“ ten, die A 1 1 1866. 478882 8 . 8 ten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich 6 8 8A“ 8 Sclendcer Bank⸗Verein. 11“ Beretnigte, südösterreichische, lombardische und central. ¹ für das mit dem 1sten künftigen Monats beginnende Ee a gefälkigft eeesa 8⸗ 18 Graf Hoverden. Fromberg. 1115 italienische Lisenbahn⸗Gesellschaft.. . regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke d 1“ 8 1 Die am 1. Jänner 1867 fälligen Coupons gesellschaftliche b g nd die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne 48461 Actien⸗Gesellschaft Porta Westphalica. 8 Obligationen werden vom 2. Jänner angefangen mit 7 Franken 11“ igers, Jäger⸗Straße Nr. 10 88 Auf Grund des hhs..ag e eh ugse der General⸗ 50 Cent. per Coupon bei den unten benannten Kassen ausgezahle ur die Post⸗Aemter entgegen. 8 b Ee .2g. nne 88 außerhalb

Versammlung unserer Gesellichaft vom 25. November 1865 ersuchen werden, und zwar: b 1 u.“ Sec die Ferenh nserenate ihre Stamm⸗Actien und Dividendenscheine in Wien bei der k. k. priv. österr.) in österr. Währung nach 8 ur Umwechselung gegen die an deren Stelle 69 emittirenden neuen Krredit⸗Anstalt für Handel und [ dem Wechsel⸗Course auf

ctien ꝛc. bei den Bankhäusern Seydlitz u. Merkens oder J. D. Gewerbe, Paris von dem der Aut⸗ 8 ZI von Recklinghausen in Cöln oder bei unserer Direction hierselbst in Triest bei den Herren Morpurgo zahlung vorhergegenee Ee. Majestät der König haben Allergnädigst gerubt: und dem bisherigen hannoverschen Postbezirk ausgedehnt werden einreichen zu wollen. Den Actien ist ein doppeltes Verzeichniß der⸗ üu. Parente, Tage, V Dem Geheimen Justiz⸗ und Avppellationsgerichts⸗Rath daß die der preußischen Postverwaltung gesetzlich ertheilte Er⸗

in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Mandel in Marienwerder bei seinem Ausscheiden aus dem mächtigung, über gewisse Gegenstände des Versendungs⸗ und Reise⸗

selben in der Nummerfolge beizulegen. b . 1 Rothschild u. Söhne, in Franten —%ꝗũDienst den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife Verkehrs im Wege des Reglements die erforderlichen Vorschrif⸗

Die Zinsen und Prämien unsrer Partial⸗Obligationen h AEE“ Feneti, bei den L geb L-h. G.g ahr 1866 können vom 1. Januar 1867 ab bei den vorangegebenen in Venedig bei den Herren J. Levi⸗-u. hne zu verleihen; ten zu treffen, ferner die dem Chef des preußischen Postwesens

Bankhaͤusern und bei unsrer Kasse zu Porta gegen Auslieferung der in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, u. . mi jeakreis ülffi i iher 8 Senhassa Zins⸗ und vrstere nseine erhoben werden, desgleichen isse zwei Thalern per Coupon. 8 Den Landrath des Siegkreises, Wülffing, zum Ober⸗ JZZ1“ Ansehung des Portofreiheitswesens und Beseehe für die in der General⸗Versammlung vom 28. Juni 9.J Wien, am 17. Dezember 1866. 8 . Regierungs⸗Raty und Regierungs⸗Abtheilungs⸗Dirigenten; E r; Snes. Psfteseevalsung geübze. Befmmif, bir ausgeloosten Nummern 109. 130. 190. 354. 418. 439. 550. 551. 600l.... Der Verwaltungsrath. 8 ih.F . bel der Ern nünn 1cfeegn e E“ .“ v“ 1u“ Den bisherigen Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Rath Jebens Königreiche S (e es auch in dem ehemaligen 8 1— sn Danzig zum Appellationsgerichts⸗Rath in Marienwerder; Be 8. 11X11““ Die Stadtrichter Blümel und Witte hierselbst zu Stadt⸗ 111“ 1“

Vereinigte südösterr., lombardische und central⸗ital. Eisenbahn⸗Gesellschaft. gerichts⸗Räthen; und 8 88

Bei der am 17. Dezember l. J. stattgehabten öffentlichen Zichung von 5166 gesellschaftlichen Obligationen sind folgende Nummm Den Direktor des Hüttenwerks zu Königshütte in Ober⸗ Cre von Bismarck. von der Heydt. von Roon. ogen worden: 1“ ll q(lesien, Bergrath Ulrich, zum Ober⸗Bergrath zu ernennen; raf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. Seerie A. Nr. 48,501 bis ... 100 Stück 89 332,801 bis 21 Sültte v II voön Selchow. Graf zu Eulenburg.

99,401 99,500 100 ⸗„ C“ 373,101 ⸗» „Den Hüttenwerks⸗Direktoren Teichmann zu Friedrichs⸗s 1 1 100,801 5. ““ 8— 426,301 hit bei Tarnowitz und Stentz zu Gleiwitzerhütte bei Gleiwit,; An das Staats⸗Ministerium. ““ 103,301 * - B 439,271 o wie dem Dirigenten des Hüttenwerks zu Malapane, Ober: 142/980 * 2 » 446,201 Ee Paul, und dem Dirigenten der Friedric-⸗ 1 Sück .“ Grube bei Tarnowitz, Berg⸗Inspekor Nehler, den Charakter Serie C. Nr. 16/983 bis 000. 18 Stück e als Berg⸗Rathz; ferner Allerhöchster Erlaß vom 19. Dezember 1866 H. AM. g 609,701 Dem Sanitäts⸗Rath Dr. Nagel zu Breslau den Charakter betreffend die Vereinigung des Postwesens in 1 649,001 als Geheimer Sanitäts⸗Rath; den Herzogthümern Schleswig und Holstein mit Serie K. Nr. 18,601 .. 11.2a a Dem praktischen Arzt Dr. Kutsche zu Glatz und dem dem in den alten preußischen Landestheilen. 188et 4 704,001 7 .=e Kreis⸗Physikus Dr. Puchstein zu Cammin i. Pom. den 8 193,201 2 8 724,/601 Charakter als Sanitäts⸗Rath; Auf den Bericht des Staatsministeriums vom 14. Dezem⸗ » 741,801 Dem Geheimen Registrator im Geheimen Civil⸗Kabinet ber d. J. genehmige Ich, daß mit der vom 1. Januar 1867

197,101 8. 1 ne nit 81. 1 82 alten

234,001 .Tö8 b Dem Seecretai EEAE ; 1 1 1G 91 pr ncags . 1 ction mi en Pflichten und Befugniss 86b 100 Stück 854, Den Regierungs⸗Secretairen Lappe in Gumbinnen, Har⸗ Preußen bereits bestebenfden 1131“ 117001 1 1 982,872 Larth in Marienwerder, Binder in Stettin und Nitsche in richtet und dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ 124,201 300 ... J Sppeln den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. liche Arbeiten unmittelbar untergeordnet werde; daß die Be⸗ 156,301 156,400. 28181 Nr. 1,141/701 bis sstimmungen des preußischen internen Porto⸗Tarifs und Zei⸗

Se 11 641 1ss .“ 1 dunge. hrdvistongegröuilse Auf. doß Austausch zwischen den alten 10,201 bi —q 116“ 1111“ 11616“ preußischen Landestheilen und dem bisherigen schleswig holstein⸗ 29201 8 32, 1895901 1 1306, Allerhöchster Erlaß vom 19. Dezember 1866, schen Postbezirk ausgedehnt werden, daß 1“ pein⸗ 132,304 * 1,876/701 1, b betreffend die Vereinigung des Postwesens in verwaltung gesetzlich ertheilte Ermächtigung, über gewisse Gegen⸗ 136/,101 8 » 1/446/101 » 1, dem ehemaligen Königreich Hannover mit dem stände des Versendungs⸗ und Reiseverkehrs im Wege des Reglements 1 ““ 1177501 1/47 in den alten preußischen Landestheilen. 8— ZE“ ferner die dem Chef 291,201 1A““ » 1/479/201 1“ . sddes Portofreiheits⸗Wesens 28 99 1e8, ni eon encg E“ 1/489,711 A. 8 Auf den E 8 Verwaltung geübte Befugniß zur Ernennung und Ansteiczing 1“ 6 .X“ . J. genehmige Ich, daß mit der vom 1. Januar 7 an von Beamten in gleichem Umfange bei der Erweiterun Die Rückzahlung der gezogenen Obligationen mit je 500 Franken findet vom 2. Jänner 1867 an, gegen Rückgabe der Driginall sattfindenden Vereinigung des Postwesens in dem bisherigeb Postwesens auch in den aee harhe Schlcsrrig sriseüm in kunden bei den unten bezeichneten Kassen statt. 1 3 tia enee hmm Postbezirke mit dem in den alten preußischen Anwendung kommen. 88 Wien be 2 k. EE11’16“ für Handel und Gewerbe, 1 8 Fterr nech demn wecseln 1 eauhetlen, 88 Stelle des blhevicg ieneran Fasaibs Berlin, den 19. Dezember 1860. f z aris von dem der Auszahlun b in Hannover eine Ober⸗Post⸗Direction daselbnhlt— 81 1XX“ 5 5 b1“ n 8 Rothschild und Söhne, in Franken 8 2 b bet 889 Pflichten und Befugnissen der in Preußen bereits 11“ 929 Wilhelm. 8 u 1 5 .„ V L 8 8 1 1 e en 9j 9vn 80 ri⸗⸗ ini ir 1“”“ 8 1 8 2 ““ ““ 8 in Berlin bei Herrn S. Bleichröder in Thalern, letztere mit 3 Frs. 75 Cent. berechnet. . rium für glshaefigen e Pgesictet, aude den Heaae⸗ G af von Bismarck. von der Heydt. von Roon. Vom 1. Jänner 1857 an findet eine weitere Verzinsung der gezogenen Obligationen nicht statt. bar untergs el, Gewerbe und öͤffen liche 9 l- Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe 88 Wien, den 17. Dezember 1866. 1 ntergeordnet werde, daß die Bestimmungen des Preußi⸗ von Selchow. Graf zu b * Der Verwaltungsrath. Porto⸗Tarifs und Zeitungs⸗Provisions⸗Tarifs 111“ 8 f den Austausch zwischen den alten preußischen Landestheilen An das Staats⸗Ministerium

——

rlin, den 19. Dezember 1866.

111“*“ 1“

8 1

v 11““

6 8 8—

S x yS u I N

5 .

Eulenburg. E1