1866 / 311 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

baare Be⸗ resp. Anzahlung verkauft, dachten Tage an Ort und Stelle Vormittags um geladen werden.

Jagtn 78: 80 Stück Eichen Nutzenden, 8 Klftr. Eichen Nutz⸗ und

b Ftcherhols, 360 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz,

m Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich

wozu Keh hg. an dem ge⸗ 9 Uhr hier

den 20. Dezember 1866. 8

Der Oberförster. Verloosung, ööö von öffentlichen Papieren. 48490, Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn. Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden und der n früheren Terminen fällig gewesenen Coupons, sowie der verloosten

8

Lagow,

Obligationen der vorstehend genannten Bahn, erfolgt auf meinem

Comtoir in der Zeit vom 2. bis sc ausgenommen Vormittags von 9 bis 12

2

Gesellschafts-Actien kommt Serie A. und mit zehn Rubeln Silber für die nachbenannten Zahlstellen in der Zeit vom

1

Warschau⸗Bromberger Actien,

5

Statuts erhalten die Inhaber der ausgeloosten

15. Januar k. J. die Sonntage Uhr; die hierzu erforder⸗ ichen Verzeichniß⸗Formulare sind unentgeltlich auf meinem Comtoir Empfang zu nehmen. Brreslau, den 20. Dezember 1866. 8

E. Heimann.

Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der am 1. Januar 1867 fällige Zins⸗Coupons von den mit zwei Rubeln Silber für die Serie B. bei den 3. bis zum 31. Januar 867 zur Einlösung:

in Warschau bei der Haupt⸗Kasse der Gesellschaft, in ee bei Herren Sterky u. Sohn, in Breslau beim Schlesischen Bankverein, in Berlin bei den Herren Feig u. Pinkus, in Amsterdam bei den Herren Lippmann Rosenthal u. in Brüssel bei den Herren Bruggmann Söhne, in Frankfurt a. M. bei den Herren J. Weiller Söhne, in Krakau bei Herrn Anton Hoelzel.

Gleichzeitig werden die am 27. Oktober d. J. ausgeloosten

163 Stück Lit. A. a 100 R.⸗S. und

B. a 500 R.⸗S. eingelöst. Nach §. 45 des Gesellschafts⸗ Actien Genußscheine,

Co.,

1 Stück Lit.

mit den in diesem § vorgesehenen Berechtigungen.

und unter gleichen

Actien und Coupons können nur llein PJ zu Warschau, und zwar am 10,22.

14812]

hierdurch bekannt, daß w für das Jahr 1866 eine

Die Einlösung erfolgt bei den gedachten Kassen in derselben Zeit Formalitäten.

im Verlaufe des besagten Termins nicht eingelöste noch allein bei der Eisenbahn⸗ jedes Monats zur

Rückständige,

inh präsentirt werden. G Warschau, den 2./14. Dezember 1866. b Der Verwaltungsrath.

Schhlesischer Bank⸗Verein.

Mit Bezug auf 8 52 unseres Gesellschafts⸗Vertrages machen wir wir mit Genehmigung des Verwaltungsrathes Abschlags⸗Dividende auf unsere Antheils⸗

scheine von 4 pCt. festgesetzt haben.

Die Auszahlung erfolgt gegen Einlieferung der mit einem

Nummer⸗Verzeichniß zu begleitenden Abschlags⸗Dividendenscheine Nr. 19

in den Vormittagsstunden vom 15. bis

n

A

tion

hier an unserer Kasse, in Berlin bei der Diree

schaft, .“ in Berlin bei Herrn S. Bleichröderk, bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗Banken und in Leipzig bei den Herren Frege u. Co. lau, den 19. Dezember 1866.

Schlesischer Bank⸗Verein. Graf Hoverden. Fromberg.

esell-

Bekanntemachung 1“ an die ectionairs der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn ie

die sechste Einzahlung 8 auf neue Stamm⸗Actien betreffend. 8g 1 Nach Maßgabe der bezüglichen statutarischen Bestimmungen wird

hierdurch auf das Kapital der zu emittirenden 25,000 Stück neuen

S

dergestalt ausgeschrieben,

ze

Zinsen von

.

be S

tamm⸗Actien die 1

Sechste Einzahlung 1 daß auf jede neue Stamm⸗Actie anderweit hn Thaler jedoch mit Abzug von 15 Neugroschen, als 5 pCt. 60 Thalern der I. bis V. Einzahlung für die Zeit vom Januar bis 28. Februar 1867 also mit Neun Thaler 1’5 Neugroschen 8 i Vermeidung einer Conventionalstrafe von 10 f Ct. der Einzahlungs⸗ umme, in der Zeit vom

1. Februar bis 28. Februar 18657

an unsere Hauptkasse allhier, während der Stunden von 12 Uhr Vor⸗ und 3 bis 6 Uhr Nachmittags, unter gleichzeitz!. Um tausch des Interimsscheines Nr. V. gegen den neuen Interi dügem Nr. VI. zu leisten sind. moͤsche Die Rückgabe der Interimsscheine Nr. V. hat unter Beifl eines nach der Nummerfolge geordneten Verzeichnisses derselbügenn geschehen, die Einzahlung selbst aber in allen Fällen Sa; SS oder durch deren Beauftragte persönlich zu 6 d o daß etwaige Zusendungen von Geldern oder Interimsfoe unbedingt zurückgewiesen werden müßten. ce

Leipzig, den 22. Dezember 1866. 8 8

eFeipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. Dlr. Einert, Vorsitzender. C. A. Geßler, Bevollmächtigter.

*

127⸗

Alachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn.

Die Stamm⸗Actien Nr. 13,293 und 13,295 der Aachen⸗Düsst dorfer Eisenbahn sind ihrem bisherigen Besitzer nach dessen An 1- abhanden gekommen. ‚nzeif

„In Gemäßheit des §. 17 des unterm 21. August 1846 Allerhöch bestätigten Statuts der Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesellschaft se dern wir den jetzigen Inhaber dieser Dokumente auf, solche bei unz einzuliefern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen, widrigen falls wir nach Ablauf der im Statute vorgesehenen Frist die Annull⸗ rung der Dokumente veranlassen werden.

Elberfeld, den 19. August 1866. . Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Das Comité des Frauen-Vereins für Lazarethe Berlins

beehrt sich, die Mitglieder des Vereins zu einer General-Versammlung

auf Freitag, den 28. Dezember, Nachmittags 6 Uhr, in den Sieeh

des Handélsministeriums hiermit einzuladen. 8

[4661] 8 Louisenthaler Actien⸗Gesellschaft für Druckerei, Webe rei und Spinnerei zu Mülheim g. d. Ruhr.

In der am 30sten vorigen Monats stattgehabten außerordentliche General⸗Versammlung der Louisenthaler Actien⸗Gesellschaft für Drutk rei, Weberei und Spinnerei hierselbst ist die Auflösung der Geselsschaft und zu dem Ende die Einsetzung einer aus sieben Mitgliedern und drei Stellvertretern bestehenden Liquidations⸗Kommission beschlossen

Zu Mitgliedern der Liquidations⸗Kommission sind der Renngt Albrecht Troost zu Bonn, der Direktor August Dierolf, der Kauf mann Ernst Nedelmann, Beide hierselbst, der Bankdirektor Herman Kühn zu Dessau, der Banquier Friedrich Feustel zu Bayreuthe de Bankdirektor Rudolph Ludwig zu Darmstadt und der Rechtsanwn Reinhard Schlüter zu Witten, sowie zu deren Stellvertretern in nach stehender Reihenfolge der Direktor Hermann Heinzelmann, der Kaus mann Richard von Eicken, Beide hierselbst, und der Bantkdirekte Ossent zu Dessau gewählt.

Dieser Beschluß wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebrag und damit die gesetzliche Aufforderung an die Creditoren der aufg lösten Actien⸗Gesellschaft, sich bei der Gesellschaft zu melden, verbunde

Mülheim a. d. Ruhr, den 8. Dezember 1866.

Die Direction.

88

ns

Magdeburg⸗Hal Eisenbahn. . Mit dem 1. Januar 1867 treten in dem bisherigen Fabrpla unserer Eisenbahnstrecken Cöthen⸗Halberstadt und Güsten⸗Staßfurt gende Veränderungen ein: I 1) der jetzt 8Uhr 15 Minuten Morgens von Halberstadt abfahren Zug fährt schon 8 Uhr Morgens ab, der jetzt 6 Uhr Morgens von Aschersleben chon 5 Uhr 30 Minuten verhagh ab und 5 Minuten Morgens in Halberstadt ein, der jetzt 7 Uhr Abends von Aschersleben abgehende Zug. bis Bernburg und trifft dort um 8 Uhr Abends ein, n der jetzt 8 Uhr 30 Minuten Abends von Köthen abgehendö geht schon 8 Uhr Abends von Köthen ab und trifft 50 Minuten in Aschersleben ein, „nas von Acc ist ein Zug eingelegt, welcher um 1 Uhr Nachmittags von nf leben abgeht und 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags in Sürs eeintrifft, und ein Zug, welcher 6 Uhr Abends von Bun acbgeht und 6 Uhr 45 Minuten in Aschersleben eintrifft⸗ vih 6) der jetzt 7Uhr 25 Minuten Abends von Güsten nach &9 . abgehende Zug fällt fort, ebenso der Zug, welcher jeste n 40 Minuten Abends von Staßfurt nach Güsten und vd 10 Uhr 10 Minuten nach Bernburg fährt. Magdeburg, 17. Dezember 1866. G Fesellschft Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Geselt 1 Zweite Beilag

abgehende Zug f trifft um 7.

inen

8

ilage

e

4591

zum Königlich Preußischen S Meoitlag, dennn’nn

iesfe und St

Steckbr

Untersuchungs⸗Sachen. 14842] 1 teckbrief. 6

Der Drehermeister Louis Hoeppner von Roßlau, welcher drin⸗ end verdächtig ist, 1 sich der Untersuchung durch die Flucht entzogen.

Alle Gerichts⸗ und Polizeibehörden werden ersucht, auf den ꝛc. Hoeppner zu vi iliren und denselben im Betretungsfalle verhaf⸗ ten und hierher abliefern zu lassen.

Roßlau, den 21. Dezember 1866. 1 .

Herzoglich Anhaltische Kreisgerichts⸗Kommission daselbst.

Thürmer.

Signalement. Alter: 32 Jahr. Größe: 5 Fuß 6 Zoll. Haare: brünett. Stirn: frei. Augenbrauen: blond. Augen: raublau. Schnur⸗ bart: dunkel. Kinn und Gesichtsbildung: oval. Gesichtsfarbe: blaß. Gestalt: schlank. Am großen Zeh des rechten Fußes fehlt das erste Glied.

Bekleidung. uer Uebe ein schwarzer hoher Hut. Der Flüchtige führt b- und eine gestickte Reisetasche mit hellen, ben bei sich.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 6 Vorladungen u. dergl. [4865] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber den Nachlaß des Bäckermeisters Karl Friedrich Ludwig Meißel von hier ist am 21. Dezember 1866, Vormittags 10 Uhr der emeine Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet (und der Tag der ahlungs⸗Einstellung auf den 21. Dezember 1866 fe gesetzt). Zum kinsmvelisen Ienldalte der Masse ist der Rechtsanwalt Seiler, hier wohnha estellt. eiee behece des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in

au b den 7. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Kreisrichter Müller anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bestellung eines definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

n, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Fhenen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver chulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben des⸗ selben zu oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände 8 bis zum 7. Januar 1867 einschließlich

dem Gericht oder 1 Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschulduers haben 89 in ihrem Besitz be⸗

ndstücken nur Anzeige zu machen. 8

E1“ alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre 8 sprüche, dieselben mögen sein oder nicht, mit dem

Schwarzgrauer Ueberzieher, graue Beinkleider, einen Stock mit weißem namentlich rothen Far⸗

bereits rechtshängig

dafür verlangten Vorrecht

Prüfung

21. Januar 1867 einschließlich Prwiokonl anzumelden und demnächst zur

innerhalb der gedachten Frist angemeldeten

Vormittags 10 Uhr, Nr. 12, vor dem genannten

bis z bei uns schriftlich oder zu der sämmtlichen,

Forderungen 1 28. Januar 1867, 1 in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer

Kommissar zu erscheialdung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Wer seine Anmeldung f selben und ihrer Anlagen beignfägen. Gerichtsbezirke wohnt/ Forderung einen am hiesigen Orte

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem berechtigten auswärtigen Be⸗

muß bei der 1 d ur Praxi 1 wahngaftfn n bestellen 8 zu den Akten anzeigen. gc welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Feeelje Grieben und Köhn hierselbst zu haics ghsggern vorgesch agen. ermü den 21. Dezember .

6“ mündes ügliches Kreisgericht. Abtheilung S ede Konkursgläubiger. EETTö’“ der Fermoͤgen des Kaufmanns Conrad ist zur Anmeldung der ee uigen der

[48688 In dem Konkurse Schmidt zu Finsterwalde,

er noch eine zweite Frist 1 „6r; L—““ ga auar 1867 einschließlich

fegegeh Grerdbiger welche ihre Ansprüche noch nicht 113““ werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits 88 hängig, ’“ nicht, mit Fein dafür 8e 1“ em g T bei uns schriftlich oder zu Protokoll aps den. Der schrisnch zur Plüfung aller in der Zeit boene lan S a bsa 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angenuldereö. For runeh.⸗ auf den 24. Januar 186712 11812 vgche gn Ner⸗ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Ra ) Handrigk, im Ter⸗ minszimmer Fris0, anberaumt, und werden zum rscheinen in die

sich des Betruges schuldig gemacht zu haben, hat

1 16 2* 8 v““ 111““ sem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder G welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Pflesser und Jordan zu Luckau zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Luckau, den 17. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[4869] 1

Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und 8 Beschlußfassung über den Akkord. (Konkurs⸗Ordnung F. 183. Instr. §. 34.)

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ hard Hipler zu Mehlsack ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin

auf den 10. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Rathsherr Pasternackschen Hause anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vor⸗ läufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. B sberg, den 17. Dezember 1866. 1 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses (gez.) Pitsch. [4859 Bekanntmachung. Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Konschewski zu Hohenstein der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes BbI“ hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 28. Dezember, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hier⸗ von in Kenntniß G

Osterode, den 20. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

14863) In dem Konkurse über das Wallenberg wird der am 28. d. Mts., Akkordtermin hiedurch aufgehoben. Osterode, den 21. Dezember 1866.. Königliches Kreisgericht.. Der Kommissar des Konkurses. 2 gez. Meitzen. 8

Bekanntmachung. Vermögen des Hauptmanns von 10 Uhr Vormittags, anstehende

4857 9. dem Konkurse über das Vermögen des 1 J. F. Willich zu Berent werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshäimgig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 29. Januar f. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem nächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini⸗ tiven Verwaltungspersonnls auf 1 den 12. Februar f., Vormittags 11 Uhr, 8 vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Richter, im Verhand⸗ lungszimmer Nr. I. des Ger Stsgebäudes 8 erscheinen. Nach Ab haltung dieses here gcccggets r ls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. 1 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der 8 und ihrer Anlagen beizufügen. se läubiger, welcte nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu ni t vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Bloebaum in Berent, Justizrath Droste und Necseeafe act Leyde und Hesse zu Pr. Stargardt zu achwaltern vorgeschlagen. v“ 8 chcereni, den 21. Dezember 1866. . Königliche Kreisgerichts⸗Deputati

früheren Kaufmanns