1866 / 312 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 Die in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 327 eingetragene Firma Berg Wittkoski zu Posen ist erloschen und im Register heute gelöscht. Posen, den 19. Dezember 1866. 1 EI“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluug

Zufolge Verfügung vom 18. d. M. ist heute in unser Firmen⸗

Register unter Nr. 413 eingetragen: C

dder Kaufmann Auguüst Friedrich Wilhelm v. Jaminet,

DOdtt der Niederlassung: Bromberg, 1

Firma: v. Jaminet. 8 .“ 1

Bromberg, den 18. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 Zufolge Verfügung vom 21. d. M. ist heute in unser Firmen⸗ Register unter Nr. 414 eingetragen: dder Kaufmann Hermann Haenßler, 1 6” Ort der Niederlbssung: Bromberg, S Firma: Hermann Haeußler. I“M“ Bromberg, den 21. Dezember 1866. v1““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Die Mitglieder der seit dem 20. d. M. zu Fordon unter der irma Salomon Wolff u. Co. bestehenden Handelsgesellschaft sind die aufleute Salomon Wolff und Raphael Löwenberg zu Fordon. Dies ist unter Nr. 41 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragen am 22sten d. M. zufolge Verfügung vom 21. d. M. 88* Bromberg, am 21. Dezember 1866. 86 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 52 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Sachs aus der offenen Fender. gesellschaft S. E. Sachs hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗Register Nr. 1937 die Firma S. E. Sachs hier, deren Inhaber der Kaufmann Julius Sachs hier eingetragen worden. ö“ G“ Breslau, den 20. Dezember 1866. .“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 693 die Firma: 2 1 Simon Hamburger zu Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Hamburger zu Dorotheendorf zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1866 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 20. Dezember 1866. 11.““ 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 692 die Firma: M. Priester u Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Priester 99. zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1866 heut eingetragen worden. Beuthen O. S., den 20. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Firmen⸗Register ist die unter Nr. 7 eingetragene Firma »Christian Sosath« und die unter Nr. 39 eingetragene Firma »Carl Klimass« auf Antrag gelöscht worden.

Militsch, den 13. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 E2 In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 113 die Firma 8 W. R. Dehnel 1. en. 8 zu Pitschen, und als deren Inhaber der E111.“ Kaufmann Wilhelm Dehnle 21. Dezember 1866 eingetragen worden. II1“ Kreuzburg, den 19. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 309 unseres Firmen⸗Registers ist der Kaufmann Gustav Wilhelm Louis Schneider zu Liegnitz als Inhaber der Firma Louis Schneider zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1866 eingetragen worden. 11““

Liegnitz, den 20. Dezember 1866. 2

8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 45 eingetragene Firma »Charlotte Klische« ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden.

Steinau a. O., den 18. Dezember 1866. 1öA“ 24 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1) Der Kaufmann Wilhelm August Alschefski zu Magdeburg ist als Inhaber der Firma »A. W. Alschefski« zu Magdeburg in unser Firmen⸗Register unter Nr. 1010 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

2) Der Kaufmann Wilhelm August Alschefski zu Magdeburg hat für sein hier unter der Firma »A. W. Alschefski« betriebenes Froltrsg e dem Kaufmann Robert Tag zu Magdeburg

4

8 48

.

8

8 rokura ertheilt. Eingetragen ins Prokuren⸗Register unter

Nr. 187 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.

Magdeburg, den 22. Dezember 1866. 1b E Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register i unter Nr. 242 Colonne Bemerkungen zufolge Verfügung vom Pesaeh

Tage Folgendes eingetragen: die Firma H. G. Franke zu Schlanstedt ist durch den Tod des Kaufmanns Heinrich Gustav Franke erloschen. stadt, den 6. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht.

1Al

ö“

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register unter Nr. 202, Colonne Bemerkungen, zufolge Verfügung ven tigen Tage Folgendes eingetragen: heu.

Die Firma F. W. Borchers zu Schlanstedt ist erloschen

Halberstadt, den 7. Dezember 1866. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das bei uns geführte Firmen⸗Register ist zufolge ü

vom heutigen Tage Folgendes Angetragen: zufolge Verfügan

a) bei Nr. 149, betreffend die Firma Leonhard Klammroth

Derenburg: 24* nu Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des ga

manns Senef Klammroth, Hermine, geborene Koch 96 Deerenburg übergegangen. 88b wiu

des Firmen⸗Registers.

Vergleiche Nr. 296 b) sub Nr. 296: Spalte 2, Bezeichnung des Firme Inhabers: 1 n. Die Wittwe des Kaufmanns Leon mmine, Föhehe Koch, zu Derenburg. Spalte 3, Ort der Niederlassung: * Derenburg. Spalte 4, Bezeichnung der Firma: Leonhard Klammroth. Halberstadt, den 7. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Firmen⸗Register; zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 295 olaenbe el tragung erfolgt: . 1u“

Bezeichnung des Firma⸗Inhabers:

Kaufmann Hermann Heine zu Oschersleben.

Drt der Niederlassung:

Bezeichnung der Firma: ermann Heine.

4 & *

1“ I“

888 7

Halberstadt, den 20. Dezember 1866. 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das beim hiesigen Kreisgericht geführte Gesellschafts⸗Regi ist bei Nr. 17 Colonne 4, betreffend die Firma H. Heine 3 Walie zu Oschersleben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

die Gescklschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft am 14. De⸗ zember 1866 aufgelöst.

Halberstadt, den 20. Dezember 1866. Iu“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Handelsgesellschafts⸗Register ist bei der laufenden Num⸗ mer 2 (Firma Heinrich Schliephake u. Comp. in Dedeleben) Folgen⸗ des eingetragen: der Kossath Heinrich Knackstedt in Dedeleben ist aus der Gesel⸗ schaft ausgeschieden und an seine Stelle der Sohn desselben, der DOekonom Heinrich Knackstedt junior aus Dedeleben, jetzt in Zilh wohnhaft, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Ferner sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten: a) der Oekonomie⸗Rath Carl Köppe in Badersleben, b) der Halbspänner Andreas Schliephacke junior in Badersleben, c) der Ackermann Friedrich Schoß in WW Svh,Sx d) der Ackermann Heinrich Kühne in Huy⸗Neinstedt. Eingetragen im Handels⸗Gesellschafts⸗Register zufolge Verfügung vom 13. Dezember 1866 am 17. Dezember 1866 (efr. Akten zum Handelsgefellschafts⸗Register Band 1J. Seite 78). Lampe, Seeretair. den 13. Dezember 1866 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Osterwieck,

8141 5. Die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗Register er⸗ folgen für das Jahr 1867 durch den Preußischen Staatsanzeiger, die

8

Neue Hannoversche Zeitung und den Hannoverschen Courier

9

98

1 †-*

8

R., den 24. Dezember 1866. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Neustadt a. b Keitel. rtn.

2,

Die Vollziehung des Art. 14 des deutschen Handels⸗ ggesetzbuchs betreffend.

Die Einträge im Handels⸗Register des unterzeichneten Amtez für 1867 werden in dem Intelligenzblatte für Nassau, in dem Preußt⸗ schen Staats⸗Anzeiger und in dem hiesigen Amtsblatte bekannt ge⸗ macht werden.

Montabaur, den 19. Dezember 1866. Königliches Amt.

Die Einträge zum Handels⸗Register für das hiesige Königliche Amt werden im Fahre 1867: ““ 8

. 8 . 118“

im Preußischen Staats⸗Anzeige,

im Intelligenzblatt für Nassau und

im Rheingauer Anzeiger dahier veröffentlicht werden. edunch 898 nn. Riüdesheim, den 20. Dezember 1866.

Königliches U„tnwhwht

Die Bekanntmachung der Eintragungen in das Handels⸗Register des unterschriebenen Gerichts soll für 1867 durch den taats-Anheigh. den Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Arnsberg, die Kölnische

Zeitung und das Wittgensteiner Kreisblatt erfolgen.

Die auf die Führung des Handels⸗Registers bezüglichen Geschäfte werden in demselben Jahre von dem Direktor Becker zuater Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Secretairs Hahn bearbeitet. en

Laasphe, den 22. Dezember 1866.

Königliche Kreisgerichts⸗Deput

1

1““ * I“

Für das sub Nr. 83 des Firmen⸗Registers udwig Herbig zu Burbach daselbst Prokura ertheilt. Siegen, den 20. Dezember 1866. 11“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1 8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 783 eingetragen worden die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Gebr. Koßmann«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem Fie gen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz Koßmann und Joseph Koßmann, ersterer in Cöln und letzterer zu Deutz wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 24. Dezember 1866. 8 DeeVr Handelsgerichts⸗Secretair,

Eö“ Kanzlei⸗Rath Lindlau!.

. Die vorgeschriebene Veröffentlichung der im Jahre 1867 vorkom⸗ menden Eigtragengen in das hiesige Handels⸗Register wird durch den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Aachener Zeitung und da zu Aachen erscheinende Echo der Gegenwart stattfinden. Aachen, den 20. Dezember 1866. 8 Königliches Handelsgericht. gez. J. A. Bischoff.

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Eer des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub num. eingetragen worden: Kauf⸗ mann Carl Eduard Bettmann in Rheydt wohnend, mit der Handels⸗ niederlassung unter der Firma C. E. Bettmann daselbst. Gladbach, am 21. Dezember 1866. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreiz.

e“ ““ Königliches Kreisgericht zu Wesel, I. Abtheilung. Eingetragen ist:

IJ. in das ööööe unter Nr. 274 die Firma Jacob Philipp, als Inhaber derselben der Kaufmann Jacob Philipp zu Wesel,

und Wesel als Ort der Niederlassung;

in das Prokuren⸗Register Nr. 57 die von dem Kaufmann Jacob

Philipp zu Wesel für seine unter J. bezeichnete Handelsnieder⸗

8 loslung dem Kaufmann Adolph Philipp zu esel ertheilte

rokura

zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1866 am 20. Dezember 1866.

eingetragene Geschäft ist dem Gerber Ludwig Hermann Herbig C11I1““ .

II.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

8 Vorladungen u. dergl. la8,1 Bekanntmaäachung.

er Konkurs über das Eeengen des Kaufmanns Moritz Schle⸗ singer zu Neuwedell ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. Friedeberg N.⸗M., den 19. Dezember 1866. 11“X“ ine Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1190444 Bekanntmachung 111““

8

““ 8 1 8; 8*

““

(onkurs⸗Ordnung §s. 298. 302, Instr. 8 e6* Konkurs⸗Eröffnung. II“ Königliches Kreisgericht zu „M. Erste Abtheilung, den 21. Dezember 1866, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des zu Friedeberg am 21. April 1866 ver⸗ storbenen Malers Joachim Friedrich Ferdinand Stahnke ist der ge⸗ meine Konkurs im Ea Verfahren eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Massow hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer⸗ den aufgefordert, in dem auf

den 6. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Mehler, im Terminszimmer I. Abtheilung, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 17. Januar 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse Ueltsfern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht .“

bis zum 19. Januar 1867 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowic nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungs⸗Personals 11 24. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Mehler, im Terminszimmer

I. Abthei inen. de ange au nsalumng. schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

elb Wer e en und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, 2 nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗

Anwalte, schlagen. I Friedeberg, den 21. Dezember 1866. ii vrsri

. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[4881]1 Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 8. August d. J. über das Vermögen

des Handelsmanns und Schiffseigenthümers Wilhelm 11 e in

Caputh eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord

beendet. Potsdam, den 19. Dezember 18566. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

[4880] Bekanntmachung.

8 S’dgg Haklmann 828 dchsegen Feiessage wird der am . d. b ende ordtermin hierdurch aufgehoben. HOsterode, den 21. Dezember 1866. 8 Füeh .

jas2 Königliches Kreisgericht.

Justizräthe Teichert und Sundelin zu Sachwaltern vorge⸗

4

83 e“

t Der Kommissar des Konkurs

es. Meitzen. h

[4895] I11“ 8

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Adolph

Kuß zu Elbing, haben die nachstehenden Gläubiger nachträglich nach⸗ stehende Forderungen ohne Vorrecht angemeldet:

1) die Handlung Gebrüder Boeltner zu Greußen 31 Thlr. 12 Sgr.,

2) » 8 Kruse u. Comp. zu Erwitte 99 Thl. 3 Sgr.,

3) Handlun 1u Eckstein u. Sohn zu Göttingen 30 Thlr.

17 Sgr. 2

Handlung Haertel u. Co. zu Bremen 157 Thlr. 1 Sgr., onrad u. Simon zu Berlin 101 Thlr. 15 Sgr., Gebrüder Rosenstein zu Cassel 86 Thlr. 29 Sgr., der Kaufmann Moritz Rosenberg zu Bromberg 127 Thlr. 10 Sgr.,

7 8 » Magistrat hier 10 Thlr. 6 Pf., 9) die Handlung Gebrüder Kruse zu Erwitte 47 Thlr. 7 Sgr. 8 P Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 22. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, 8. vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 Eülbing, den 16. Dezember 1866. 18 Königliches Kreisgericht. 12 . Der Kommissar des Konkurses. G

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns rS . Lehmann zu Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin

auf den 22. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12 an⸗ beraumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseht daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen

er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch IA wird, zur Theilnahme an der Beschlußfass über den Akkord berechtigen.

Elbing, den 20. Dezember 186.

Königliches Kreisgericht. u“

G“ Kommissar des Konkursvses.

[4899) Bekanntma 11““ In der Kaufmann H. S. Lewandowskischen Konkurssache ist zur

Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord ein Termin auf den 19. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr,

im Audienzsaale angesetzt. 118“ Rosenberg, den 22. Dezember 1866.

Königliches Kreisgericht. I.

111“

1“

8 Abtheilung.

[4902 1 9. dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. Augstin zu Thorn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über ein Akkord Termin auf den 25. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen orderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein orrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonde⸗ rungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an de Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Thorn, den 20. Dezember 1866. 6“ Koönigliches Kreisgericht. Der Kommissar 85 onkurse v11111“ et aff. [4901] 1 Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wol Riese hierselbst sind mehrere Forderungen, nämlich: 1) von dem Kaufmann Salomon Sa⸗ 88 linger zu Berlin .. 122 Thlr. 20 von den Gebrüdern Elbers zu Berlin 137 » 2 von denselben 111 vom Tischlermeister Becker hier. 111 » 16 5) von der Handlung Rohling u. Schmitz zu Münster . . 162 6) von den Kaufleuten Salinger u. Att⸗ mmann zu Berlin...

Sgr. 4

Pf.

1