nter Nr. 239 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige
Wilhelm Stark Vermerkt zufolge Verfügung vom 20. am 21. Dezem⸗
11HS
ist erloschen. ber 18566. 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng.
Nachdem das am hiesigen Orte mit Zweigniederlassung in Loewen⸗ 8 11“ 1“ 82.
berg unter der Firma “ 1 Gustav Koehler's Buchhandlung
(Emil Meöhter 8 Fasgas betriebene Handelsgeschäft mit der unter Nr. 200 eingetragenen Firma auf den Kaufmann Johann Heinrich August Wollmann zu örlitz übergegangen, ist die von dem Letztern angenommene FirmaM7]..
Gustav Koehler's Buchhandlung 1
(H. ete gec 2 unter Nr. 260 eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 21. am 22. Dezember 1866. K “
Görlitz, den 22. Dezember 1866. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ddie Firma des Holzhändlers Heinrich Albert Fischer »Heinrich ischer zu Magdeburg ist erloschen und im Firmen⸗Register unter Nr. 312 gelöscht zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Magdeburg, den 22. Dezember 1866. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die das hiesige Handels⸗Register betreffenden Bekanntmachungen werden für das Jahr 1867 durch den Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Bentheimer Wochenblatt er⸗ folgen. Neuenhaus, den 22. Dezember 1866. “ Königliches Amtsgericht I.
1.Sa.
.“ 1“
““
Konkurse, Subhastationen, Aufgeb VWVorladungen u. dergl. [4918] ““ 8 Der Konkurs über das Vermögen des Tuchmachermeisters Gustav Adolph Buchheim zu Brandenburg ist durch Akkord beendigt.
Brandenburg, den 17. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
4816 28 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ nann Jordan hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung ber einen Akkord Termin auf den 5. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 an⸗ pberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Gumbinnen, den 14. Dezember 1866. 1I111“ Königliches Kreisgerich. Der Kommissar des Konkurses.
4922 8 . — 29 dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. Harms n Elbing ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 8. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10 an⸗ beraumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 1 den Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch
ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch Frreaesss wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. “ ö
Elbing, den 19. Dezember 18566. 8. Königliches Kreisgericht.
sKommissar des Konkurses. Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Gebrüder Machol zu Miasteczko ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin
auf den 16. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, in zunserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗
raumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge⸗ lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Lobsens, den 21. Dezember 1866.
8 Königliches KreisgerichF. Der Kommissar des Konkurses.
G [35341 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
200 Thlr., und 2) eine Löcknitzwiese von 5 Morgen 15
Nr. 68 Seite 609 verzeichnete, gerichtlich auf 5890 Thlr. abgeschätze Grundstück, so wie die demselben gehörigen, zu Kagel belegenen, im Hypothekenbuche von dieser Ortschaft N ol. V. Nr. 51 Seite 17 ver⸗ zeichneten Grundstücke, nämlich 1) ein Ackerstück von 15 Morgen
106 Ruthen im sogenannten Bergfelde, gerichtlich geschäͤst auf Ruthen erichtlich geschätzt auf 307 Thlr., sollen 1“ 3 den 30. April 1867, Vormittags 11 Uhr, an hbeber Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken. buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Alt⸗Landsberg, den 15. September 1866. 1 8 8 . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[44755 Subhastation S⸗ Patent.
Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Die dem Mühlenbesitzer Carl Sigismund Reinhard Schlobach zu
Piessigk gehörigen Grundstücke:
a) die im Hypothekenbuche vom Dorfe Piessigk Vol. I. Nr. 487
1 Fol. 660 verzeichnete Wasser⸗ und Windmühle,
bb) die im Hypothekenbuche der Sonnenwalder Wandeläͤcker
Vol. II. Nr. 191 Fol. 365 verzeichneten Landungen,
abgeschätzt auf 7349 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypotheken⸗
schein und Bedingungen im Büreau einzusehenden Tagxe, soll
am 27. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr,
an bhiestger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗
buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗
digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu
melden.
Kiirrchhain, den 17. November 1866. 88. 1 Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
[4480] Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Cöslin. Den 15. November 1866.
Das dem Kaufmann Louis Friedemann gehörige, hierselbst am
Markte belegene, im Hypothekenbuch Nr. 289 verzeichnete Wohnhaus,
gerichtlich abgeschätzt auf 6593 Thlr. 16 Sgr. 1 ½ Pf., soll
am 13. Juni 1867, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bauck
subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind
in unserem Büreau III c. einzusehen.
Auf Erfordern eines der Interessenten hat jeder Bieter den zehnten
Theil des Taxwerthes als Caution zu bestellen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. “
[3528] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die dem Schiefer⸗ und Ziegeldeckermeister Johann Gottlob Heine
hier gehörigen, im Hypothekenbuche von Halle sub Nr. 2444 eingetra⸗
genen, Landwehrstraße Nr. 10 belegenen Grundstücke:
1) Eine auf der sogenannten Lehmbreite an der Landwehrstraße be⸗ llegene Baustelle von 35 DRuthen, 1 “” fünf Ruthen auf der sogenannten Lehmbreite nebst darauf errich⸗ tcteeten Baulichkeiten; abgeschätzt auf 13,510 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in un⸗ serer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 10. April 1867, von Hormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. 1
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Shmbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. FHalle, den 24. August 1866. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Verkauf.
1I1“
zt der
Nothwendiger Ksönigliches Kreisgericht Halle a. S.
Das dem Füuhrherrn Johann Gottfried Karl Schaaf, je Konkursmasse seines Nachlasses gehörige Grundstück: ““ »Ein Wohnhaus nebst Zubehör«,
Nr. 2293, abgeschätzt auf 10,360 Thlr., zufolge der nebst Hypoth schein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll am 16. Juli 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, „ vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11, subhastirt werden. 1 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ friedigung suchen,
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Bef
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Alle unbekannte Realprätendenten werden aufgeboten, ich ben
Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
FHalle a. S., den 14. Dezember 1866.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
[44788 Proklama. 8 “ Auf den dem Herrn Baron von Lüttwitz gehörigen Rittergü 8
Bartsch und Culm, Steinauer Kreises, stehen Rubr. III. Nr P
Das dem Töpfermeister Zriedrich Les, Fnen gehörige, in Lichtenow belegene, im Hypothekenbuche von dieser Ortschaft Band I. O1XA“*“”
Grund der Schuld⸗ und Verpfändungs⸗Urkunde der
Frankenstraße 5, eingetragen in das Hypothekenbuch von Halle 9 der ·
Baronin von Lüttwitz, Henriette gebo Freii mann, und ihres Ehegemahls, des⸗ Varons ee Kn1n”n naflih nfolte, Berfügunge vom 7 Jum 1842 4999 Thlr. für den Königlichen Maj von Stegmann auf Stachau als ee en geichehes cjer a. D. weten Frau Rittmeister von Näfe, geb. von Sallet, mit — eingetragen, daß der Zinsengenuß dieses Kapitals llebenslänglic ee Frau 8e Hein⸗ von Aulock, geb. von Hirsch, zu Pangel zust d. ” der ihrem Tode aber das Kapital der Frau Maria von Aulock ret⸗ nach von Hirsch, auf Schlaup, eventuell ihren Kindern zufallen Mene Das Kapital ist noch nicht bezahlt, das darüber lautende J 1g CCC.“ gegangen nstrument u Antrag der Nutznießerin und der Kapi 8 daher alle Diejenigen, welche auf das veecn denne e neverenen erhn ment als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Brlefg⸗ Inhaber oder als deren Rechtsnachfolger Ansprüche zu hub meinen, hiermit aufgefordert, dieselben bei dem unterzeich 1 Fernsr⸗ und zwar dem auf ech I.. den 9. März 1867, Vormittags vor dem Herrn Kreisrichter Sehler in ashra. LZthängs b stehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit süren Neal⸗ 1 G ( - 2 . . 86 eeenebbdeee Isetahtent sär fantotetfee Wohlau, den 20. November 1866. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
(4486] Oeffentliche Vorladun
Der Kaufmann F. A. Offermann zu Becker g h . wider den Fabrikdirektor H. H. W. A. Hudtiof fühh hbeh hoban 8 hiesigen Firma Hudtloff u. Comp., aus dem von F. A Ofkermann unterm 4. November 1863 auf die Herren Hudtloff u Comp genen, von Letzteren acceptirten Prima⸗Wechsel auf Zahlung der nü 1 verschriebenen Summe von 134 Thlrn. 2 Sgr. nebst 6 t Zinsen seit 20. Januar 1864, 2 Thlr. 2 Sgr. Protestkosten ꝛc. und 5 Et. storvision, 85 Wechselklage angestrengt. “
Die Sae 8 [oity 8 „ ja “ dedlageg ist eaqgeleitet⸗ 89 da der jetzige Aufenthalt des gabr ktors⸗. 1 Hudtloff unbekannt ist, so wird dieser bierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf 18
den 11. März 1867, Vormittags 10 Uhr,
vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich 1 erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle 9 bringen, 57 Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere 1 1¼ he auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde ni 1 die in der Klage angeführten Thatsachen und “ trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 26. November 1866.
8 Koͤnigliches Stadtgericht Abtheilung für Civilsachen.
Prozeß⸗Deputation II.
ö—— „Oeffentliche Vorladung.
8 Der Torfgräbereibesitzer Friedrich Kelch hier hat gegen den zimmermeister Fincke, bisher Anklamerstr. 31 hier wohnhaft, aus dem ihm girirten, von H. F., Meyer⸗Becker über 376 Thlr. 10 Sgr. gezo⸗ senen, am 4. Juli 1866 fälligen Wechsel d. 4. Berlin, den 4. März 1866 Wechselklage auf Zahlung von 326 Thlr. 10 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen sit dem 4. Juli 1866 angestrengt, auch beantragt, die dem Zimmer⸗ meister Fincke für zu dem Hause Zehdenickerstr. 3 hier gelieferte Zimmer⸗ atrbeiten an den Töpfermeister H. Hansmann, Lottumstr. 17 hier, an⸗ geblich zustehende Forderung von circa 2000 Thlr. in Höhe seiner oben aufgeführten Forderung mit Arrest zu belegen.
Die Klage ist eingeleitet, der beantragte Arrest unterm 22. No⸗ vember cr. angelegt und da der Aufenthalt des Zimmermeisters Fincke unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 18. März 1867, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichts⸗Gebäude Füdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünk tlich
zu erscheinen, die Kl
n bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Linreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen
werden kann. “ Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden du den An⸗ irag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß segen den Beklagten ausgesprochen, auch der angelegte Arrest für
justifizirt erachtet werden. 2 ““ erlin, den 24. November 1866. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen, 1 Prozeß⸗Deputation II. “
8 1919 EEsvhee orladuu dn ie Handlung Reichardt u. Tübner zu Magdeburg hat wider pr aufmann P. S. Vogeler aus den von diesem acceptirten beiden durnma⸗Wechseln vom 14. und resp. 15. Oktober 1865 auf Zahlung der fper verschriebenen Gesammtsumme von 2413 Thlr. 3 Sgr. nebst llg Zinsen von 123 Thlrn. 18 Sgr. seit dem 25. Januar 1866 und von
Thlr. 15 Sgr. seit dem 15. Januar 1866, 4 Thlr. 10 Sgr.
Schuck⸗
8
age zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle
klage erhoben und Lleichzeitig die Anlegung eines Arrestes auf den,
dem Verklagten P Vogeler aus dem N ines
ben Pogeler chenh Woresens Hohsecen da Psa rehiteahh e akten de — Lreisgeri Brandenburg verwalteten Erbtheil von circa 800 Thcs vgeagegecht 86
Die Klage ist eingeleitet und dem Arrestgesuche stattgegeben, und
da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns P. S. Vogeler unbekannt
ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem
Klagebeantwor ; G r Sh 6 18 tung und weiteren mündlichen Verhandlung der den 15. April 1867, Vormitta 1
1 9 8 8 S 10 Uh 8 F vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation 82 Stadtgerichtsgebäude,
Jüdenstraße Nr. 59, Z immer Nr 46 anst rmin p ktl ch 6. 2 . 2₰ 83 7 eh enden 8 T 1 ü i 8 zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch zu Ea “
— . Zeugen mit zur Stelle zu bri F reichen 5 zu bringen und Urkunden im Original einzu⸗
keine Rücksicht genommen werden kan 8 „Erscheint der Beklagte zur bestimichten Sti h d 8 der ant anfefteie Thatsachen n lrkan den u öö 8 “ G““ für zugestanden und anerkannt er⸗ egen den Beklagten eegesprathes 18 fecee goh Kosönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Prozeß⸗Heputation 1.
ananl Oeffentliche Vorl
2 LJ“
ie 8 2 2 8 1“ 5 8 1““
1. gan. 8eee hg J. D. Zuleger u. Sohn zu Berlin hat unterm 1) den Rittmeister a. D Norit v. Knoblauch zu Potsdam, 2) den Arnold von Knoblauch in Pessin,
18 Sahlung 8 Fühle nehst 6 vEt. Zinsen seit dem 29. Mai „4 Thlr. 5 Sgr. Protestkosten und 2 Thlr. ei Frovisior .
dem . vom 28. ö 1866 geklagt “
„Die Klage ist einge eitet und da der jetzige Aufent
eiegerrcagie Rittmeisters a. D. Moritz 981. danodieh besanas
so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗
eantwortung und weiteren Verhandlung auf
den 6. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr,
f. dem unterzeichneten Gericht, Lindenstraße 54, vor dem Kollegio 1aber Termine in Person oder durch einen gesetzlich zulässigen 1 mit Vollmacht versehenen Vertreter pünktlich zu erscheinen, die delage 88 beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Ae drfesceft zu überreichen, indem auf spätere Einreden, 8n- bece G sachen beruben, keine Rücksicht mehr genommen wer⸗
Erscheint der Verklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden
Civilsachen,
EW11“
die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag
8 8 4 N 1 2 1 8 8 des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet,
V V
grotestkosien und pCt. Provision von 243 Thlr. 3 Sgr. die Wechsel⸗
und was den Rechten nach daraus fol ird ;5 den Pertlagien 1 LE“ wird im Erkenntniß gegen Potsdam, den 12. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
er am 30. Oktob Fdte t tg ghge - am 30. Oktober 1804 geborne, seit dem 20. Apri 8 1t ge Thlr. beträgt, wird der in dem auf gt;/ d aufgefordert, sich vor oder den 6. Juli 1867, Vormi 3 88 WIT 867, Vormittags 11 Uhr, 8 För es Kreisrichter Wachsmuth an Gerichtsstelle Zimmer Nr. 4 an⸗ er küren 88 Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls Erhür odt erklaäͤrt und sein Vermögen den sich legitimirenden nächsten rben bezüglich dem Königlichen Fiskus zugesprochen werden wird. Zeitz, den 8. September 1866. WI Koonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holz⸗Verkauf. Nach Beendigung der am 7. Januar 1867 im Gasthofe des
Herrn Fuhrmann hierselbst stattfindenden Br Licitati 8 Buhrman 1 den Brennholz⸗Licitation kom⸗ men Vormittags 11 Uhr daselbst aus dem Spandauer Revier, und
war: I. aus dem Belauf Wa 4 Jagen 25b. circa 7 Stück Eichen Vanbanmles; 8 4 Klafter do. Nutzholz, » 14 „ 8do. Knüuͤppel, 5 Stück Kiefern Bauholz, 19 Klaster do. Kloben 37a. » 90 Stück do. Bauholz; . II. aus dem Belauf Charlottenburg: en 14b. circa 175 Stück Kiefern Bauholz, ““ 1 „ Fester. do. Kloben; lIIlIll. aus dem Belauf Pichelsberg: Jagen 64 circa 90 Stück Kiefern He . Fes .„ 90 Klafter do. Kloben, „ 69c. » 70 Schock do. Stangen III, IV., zum öffentlich meistbietenden Verkauf. “ Charlottenburg, den 23. Dezember 1866. Der KhFnigliche Oberförster.
“
indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen,
ees⸗FRbessre. 8 EIIn 5 Ee]