1867 / 2 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

»Moniteur⸗ veröffentlichten Bericht über den Stand der fran⸗ zösischen Gesellschaften zur gegenseitigen Unterstützung am Ende des Jahres 1865 erstattet. Es giebt zwei Klassen dieser Gesell⸗ schaften, approbirte und einfach nur autorisirte. Ihre Gesammt⸗ zahl beträgt 5228 mit 782,498 . nämlich 96,956 Ehrenmitgliedern (die nur Beiträge eisten, aber keine Unter⸗ stützung beanspruchen) und 685,542 wirklichen Theilhabern (579,589 Männer und 105,957 Frauen). Im Jahre 1865 sind 271 Ge⸗ sellschaften mit 68,153 Mitgliedern hinzugekommen. Das Gesammt⸗Vermögen dieser esellschaften betrug am 31. De⸗ zember 1865 39,890,673 Fr. und hatte sich im Laufe jenes Jahres um 3,206,050 Fr. vermehrt. Die Mitglieder der obern Aufmunterungs⸗ und Uleberwachungs⸗Kommission dieser Gesell⸗ schaften wurden mit ihrem Präsidenten, Marquis Lavalette, und Herrn Rouher an der Spitze, gestern von dem Kaiser empfangen. Bei dieser Gelegenheit verlieh der Kaiser einem derselben, Herrn Gaillardin, das Offizierkreuz der Ehrenlegion.

Nach der »Patrie«, die sich auf Briefe aus Peking vom 3. November stützt, geht Prinz Kung, auf Anrathen eines französischen Marine⸗Offiziers, mit dem Plane um, eine fran⸗ zösisch⸗chinesische Flotte zur Bekämpfung der Seeräuber und der Rebellen zu bilden.

2. Januar. Der »Abend⸗Moniteur« sagt am Schlusse seiner Uebersicht über die Eretagent des Jahres 1866, daß die Beziehungen der Regierung des Kaisers zu allen Mächten nicht ufriedenstellender und freundschaftlicher sein könnten. Das Jahr sSe beginne also unter günstigen Auspizien. Weiter meldet der »Moniteur«, daß die Räumung Mexiko's am 1. März be⸗ endet sein werde, welche Entschließungen auch immer Magxi⸗

milian fassen möge. Griechenland. Athen, 31. Dezember. (W. T. B.) Das Programm des neuernannten Kabinets wird als der groß⸗ griechischen Idee günstig bezeichnet und die Verfolgung einer entschiedeneren Politik gegenüber der Türkei erwartet.

Türkei. Aus Alexandrien, 26. Dezember, wird ge⸗ meldet, daß eine amerikanische Korvette in Malta eingetroffen ist, um den verhafteten Suratt an Bord zu nehmen. Die egyptischen Truppen werden vor dem 18. Januar aus Kandia

zurückerwartet.

Amerika. New⸗York, 22. Dezember. Präsident John⸗ son hat den militairischen Befehl, der im Süden körperliche Strafen verbietet, aufgehoben auf den Grund hin, daß derselbe einen unverantwortlichen Eingriff in die bürgerlichen Gesetze 6 ist in Folge der drohenden Wendung, die Ereignisse in Missouri nehmen, dahin abgereist. Gouverneur Fletcher hat in verschiedenen Distrikten die Miliz gegen die Aufrührer aufgeboten. General Grant soll, wie es heißt, diese Maßregel nicht billigen. Gegen Oberst Montgomery von der Miliz ist ein erhaftsbefehl. erlassen worden, weil derselbe Leute, die südliche Sympathieen hatten, als Geißeln für die Ruhe der Buschklepper festgenommen hatte. Seine Mannschaften werden des Plünderns und an⸗ derer Excesse beschuldigt. Man berichtet, Gouverneur Fletcher drohe, die Ausführung der Befehle General Grant's gewaltsam zu verhindern. Mr. Campbell und General Sherman sind nach New⸗Orleans zurückgekehrt, wo sie weitere Instructionen ab⸗ warten. Berichten zufolge war ihre Enttäuschung, in Betreff der öö.“ des Juarez und amerikanischer Intervention roß. eneral Bazaine hat, wie es heißt, erklärt, die französsschen Truppen würden neutral bleiben. Thomas Madden, ein fenischer Gefangener, ist in Sweetsbury in Canada zum Tode verurtheilt worden. Als Termin für Vollstreckung des Urtheils ist der 15. Februar feccgesest worden. Die am 5. Dezember 5 veröffentlichte Proclamation Maximilian'’'s autet: Mexikaner. Umstände von großer Tragweite auf die Wohlfahrt unseres Landes haben in unserem Geiste die, noch durch unsere inne⸗ ren Schwierigkeiten vermehrte Ueberzeugung zur Reife gebracht, in Betreff der uns anvertrauten Macht mit uns zu Rathe gehen zu müssen. Unsere Minister, die wir zum Rathe versammelten, haben uns ihre Meinung mitgetheilt, daß die Wohlfahrt Mexiko's noch unser Bleiben an der Spitze der Geschäfte erfordert, und wir haben es für unsere Pflicht erachtet, ihrem Ansuchen Folge zu leisten, indem wir zu gleicher Zeit unsere Absicht kund thun, einen nationalen Kongreß auf breitester liberaler Basis zu ammenzuberufen, an dem alle poli⸗ tischen Parteien sich betheiligen können. Dieser Kongreß soll über die Fortdauer des Kaiserreichs entscheiden, und im Falle er sich zu Gun⸗ ten desselben ausspricht, bei Festsetzung der Grundgesetze, die die öffent⸗ lichen Institutionen des Landes konsolidiren, mit beitragen. Unsere Räthe sind brenn. beschäftigt, die dazu nöthigen Maßregeln zu treffen und che Anordnungen zu veranstalten, daß alle Parteien der Uebereinkun t auf dieser Basis beitreten können. In der Zwischenzeit, exikaner, zählen wir, ohne irgend eine politische Klasse auszuschlie⸗ ßen, auf Euch Alle und führen, da wir einmal an die Spitze Eurer Landsleute gestellt worden sind, das Werk der Wiedergeburt mit Muth und Standhaftigkeit weiter.

EC1“ 8

Vom Kriegsschauplatze in Brasilien meldet die neueste

ost, daß der neue englische Admiral in La Plata eingetroffen sei. Der neue englische Gesandte bei der argentinischen Regie⸗ rung, George Buckley Mathew, 8. dieselbe auf den Un⸗ fug aufmerksam gemacht, der neuer ings dort vielfach mit eng⸗ lischen Matrosen getrieben wird, die man in Montevideo an⸗ lockt, betrunken macht und in diesem ustande anwirbt und zur Armee nach Buenos⸗Ayres schickt. Auf seine Vorstellungen hin wurden drei Matrosen sofort aus der Kaserne entlassen und zeigte überhaupt der Vicepräsident das aufrichtigste Bestreben, den Wünschen des Gesandten entgegen zu kommen.

Asien. Die aus Bombay eingelaufenen Nachrichten reichen bis zum 13. Dezember. Der Aufstand in Birma ist beendet. In Kabul ging das Gerücht, England habe dem ver⸗ drängten Schir⸗Ali⸗Khan Geldhilfe versprochen und werde der⸗ selbe sogleich gegen Kabul aufbrechen.

8

Telegraphische Depeschen— aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreauu. Madrid, Mittwoch, 2. Januar, Morgens. Marschall Serrano ist ebenfalls verhaftet worden. Man will wissen, daß die Verhafteten nach der Guinea⸗I. sel Fernando Po trans⸗ portirt werden sollen. 1X“

Lissabon, Mittwoch, 2. Januar. Beim Neujahrsempfange der Deputirten erklärte der König, der Besuch der Königin von Spanien gebe von dem guten Einvernehmen beider Höfe und der Annäherung beider Brudervölker Zeugniß.

Florenz, Mittwoch, 2. Januar. Der König hat den Ge⸗ neral Menabrea zu seinem ersten Adjutanten ernannt.

Konstantinopel, Mittwoch, 2. Januar. Der neue fran⸗ zösische Botschafter, Herr Bour'ée, überreichte heute dem Sultan seine Beglaubigungsschreiben. Die Pforte hat gestattet, daß französische, englische und russische Kriegsschiffe die aus Kandien emigrirenden Familien nach Griechenland überführen dürfen.

Kopenhagen, Donnerstag, 3. Januar, Vormittags. In den letzten Tagen hat in Nordjütland ein heftiger Schnee⸗ sturm stattgefunden. Nach einem Telegramm aus H jörring sind die Bewohner förmlich eingeschneit und ist jede Communi⸗ cation unterbrochen. In Aarhuus hat ein Schneeorkan ge⸗ wüthet. 8

Von der Zeitschrift des Königlich preußischen statisti en Büreaus (sechster Jahrgang) ist eine Lieferung, enthaltend vis sch 11 und 12, erschienen. Die Inhaltsübersicht giebt folgende Mittheilungen derselben an: Der preußische Staat in seiner neuen Gestalt; von K. Brämer. Das Feuerversicherungswesen im preußischen Staat in den Jahren 1863, 1864 und 1865; von H. Brämer. Die Unfall⸗ versicherung; von Dr. Engel. Uebersicht des Sollaufkommens an direkten Steuern für das Jahr 1866 und des Istaufkommens an Mahl⸗ und Schlachtsteuer für das Jahr 1865 in den größeren Städten, den Regierungsbezirken und Provinzen des preußischen Staats. Durchschnittspreise der wichtigsten Lebensmittel für Menschen und Thiere in den bedeutendsten Marktorten des preußischen Staats während der Monate September, Oktober und November 1866. Statistik der Armenpflege im vormaligen Herzogthum Nassau. Literarische Besprechungen. Bibliographie.

Die neueste Nummer (vom 2. Januar) des offiziellen Wochen⸗

blattes für das Herzogthum Lauenbur verofenelsis⸗ 88 vnteh

Dezember a. p. erlassenes Gesetz/ beeregens die Aufbringung einer lauenburgischen Domanial⸗Anleihe von 1,700,000 Rthlr. L. M.

Kunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

„London, 31. Dezember. Mit Bewilli ung des Dekans un

Kapitels der Westminster⸗Abtei ist von Lord Mang ulay's Schwefiend Lady Trewelyan, eine Büste des berühmten Historikers im »Poeten⸗ S in der Nähe des Grabes und der Statue Ahddisons, aufgestellt worden. 8.

Statistische Nachrichten. „St. Petersburg, 28. Dezember. (St. P. Zta. tränke⸗Accis e hat in den 49 europäischen Ceb⸗Segentn und im Lande der donischen Kosaken für die ersten 9 Monate d. J. 76,287,455 Rubel, d. h. 6,414,384 Rbl. weniger als 1865 und 10,229,770 Rbl. weniger, als der Anschlag im Budget des laufenden Jahres für die⸗ * Zeit angenommen, ergeben. Nur in 7 Gouvernements hat sich ie Accise vermehrt, in allen übrigen vermindert. 88

8 8

und Handels⸗Nachrichten. London, 31. Dezember. In Betreff der Herabsetzung der Arbeiterlöhne lauten die Nachrichten aus den

Süd⸗Wales beruhigend. In einigen der größeren Etablissements

Felune der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft. Giboyer. isenwerken von A lEtuade: Les bons Villageoises, de Sardou.

8

““ 3 Im Saal⸗Theater des Königl. Sersieesps89. e 8 e Hls G

Comédie en 5 actes par Emile Augier.

1 0.

lief mit vergangenem Sonnabend die Kündigungsfrist ab und die Ar⸗ beiter erklärten sich allenthalben bereit, zu den niedrigeren Sätzen die

Telegraphische Witterungsberiechte. g

rbeit fortzusezen. Die Berichte aus dem Baumwolldistrikte Ura 1 vuntt günstig. In Aeccrington, Preston Blackburn und an⸗ eren Orten, wo die Arbeitervereinigungen in Betreff des angeregten Gegenstandes Versammlungen gehalten, ist die allgemeine Stimmung 8

Tempe- ratur.

Réau-

mur.

Beobachtungszeit. Baro- 5 meter,

22. Paris tun 9090vrt. eeas 88.4 Linien.

Allgemeine Himmels- ansiecbt.

Wind.

sehr stark gegen die Lohnherabsetzung, dagegen für Verkürzung der Ar⸗ beitszeit.

Eisenbahn⸗ und Telegraphen⸗Nachrichten.

Kopenhagen, 31. Dezember. (H. B. H.) In einer am Sonn⸗ abend abgehaltenen Versammluͤng hat der gemeinschaftliche Verwal⸗ tungsrath der seeländischen Eisenbahnen, unter der Voraussetzuug eines ähnlichen Arrangements für die Altona⸗Kieler Eisenbahn, den Be⸗ schluß gefaßt, auf der Bahn zwischen Kopenhagen und Korsör Eilzüge ins Leben zu rufen. Diese Züge werden von Korsör, Morgens und von Kopenhage 8 Uhr Abends abgehen. Die ganze Fahrt wird nur 2 ½¼ Stunden beanspruchen.

Im Opernhause. Mit aufgehobenem Schauspiel⸗Abonnement. Auf Hoöchstes Begehren: Antigone. Tragödie von Sophokles, übersetzt von Donner. Musik von F. Nendelssohn Bartholby) Anfang 7 Uhr.

Mittel⸗Preise. 8

Im Schauspielhause. 3. Abonnements⸗Vorstellung. Minna von Barnhelm, oder: Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Ab⸗ theilungen von G. E. Lessing.

1 85

Mittel⸗Preise. 8 deu 5. Januar. Im Opernhause. 3. Vor⸗ stellung. Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in 5 Abtheilungen von R. Wagner. IJrene: Fr. Harriers⸗ Wippern. 2 Frl. v. Edelsberg. Rienzi: Hr. Niemann. Mittel⸗Preise. . Im Eehe Urrer ause. 4. Abonnements⸗Vorstellung. Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu Putlitz. Vorher: Freund und Feind. Dramatisirte Anekdote in 1 Akt von Frpbberg.

Freitag, 4. Januar.

3. Januar. 329,7 3,4 180., windstill.

329,9 SW., schwach. 330,3 SW., mässig. 328,0 SW., schw. 329,7 Winqdstille. 330,7 0., schwach. 328,2 SSW., schwach. 328, 0 S., still. 329,3 NW., schwach. 326,4 W., schwW. r 325,4 SW., s. schw. 330, 1 W., schw. 322,6

326, 8 332, 7

Memel

5 g;

trübe, Nachts Schnee. 2 bedeeckt. bedeckt. bewölkt. bedeckktt. bed., gst. Schnee. bedeckt. 8 halb bedeckt. trüb., gst. Schnee. anz heiter, gst. hans 8 9 bedeckt, Reif. trübe, Nachts Schner. bedeckkt. heiter.

Königsberg Danzig Putbus Cöslin Stettin Berlin Posen.. Münster... Torgau. ..

vLS v L

Breslau...

sehr bewölkt. Gest. v. 11 6 58 ununterbrochen Schnee. bedeckt.

Haparanda. Hebingt ors Petersb urg. 75 3

Libau

330, 6

bb

b. bewölkt.

[N0., schwach.

NW., s. schwach. 1 N., mässig.

330, 6 Winadstille.

331,3 W.) frisch

Skudesnäs. 32 Gröningen 8 Hernösand. Christians.. Flensburg .

ger.

1e“

6“

““ 8 1114“ . Handels⸗Register. 8 Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 20 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

lung, Firma Sommerfeld u. Ury und als deren Inhaber die Kaufleute Manasse Sommerfeld und Hirsch

Ury vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Siegmund (ietziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 8), 9

Der Kaufmann Manasse Sommerfeld zu Berlin i d. Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hirsch Ury setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma 1 fort. Die Firma ist nach Nr. 4765 des Firmen⸗Registers

bÜüÜübertragen. Unter Nr. 4765 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Hirsch Ury zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:M.— Sommerfeld u. Ury (jetziges Geschäftslokal: Bischofsstr. Nr. 23),

eingetragen.

Unter Nr. 383 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma Sternberg u. Lefson, und als deren Inhaber die Kaufleute Herrmann Sternberg und Leo Lefson vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Leo Lefson ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Herrmann Sternberg setzt das Handelsgeschäft unter der veränderten Firma H. Stern⸗ bbeerg jr. fort und ist dieselbe unter Nr. 4766 des Firmen⸗ 8 Registers eingetragen. 3 Unter Nr. 4766 des Firnen⸗Negises ist heut der Kaufmann Herrmann Sternberg zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma H. Sternberg jr. 8 BIöö Jjetziges Geschäftslokal Spandauerstraße Nr. 45),

Unter Nr. 4613 des Fi lung, Firma Stuhrsche Buch⸗ und Kunsthandlung, 1111““;

irmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand

8 8 111“ Frek. 22829, a8

Nr. 4768

und als deren Inhaber der Buchhändler Albert Isidor Abelsdorff ver⸗ merkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf den Buchhändler Siegmund Gerstmann zu Berlin über⸗ gegangen und ist deshalb die Firma nach Nr. 4767 des Firmen⸗Registers übertragen. . 6 3 Unter Nr. 4767 des Firmen⸗Registers ist heut der Buchhändler Gerstmann zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Stuhr'sche Buch⸗ und Kunsthandlung

eingetragen. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

der Kaufmann (Handschuh⸗Fabrik) Louis Marcus Blumberg u Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin jjetziges Geschäftslokal: Kur⸗ fürstenstraße Nr. 12), 1 Firma: Louis Blumberg, e4“ 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Dezember 1866 am selben Tage

Unter Nr. 628 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: 8 Heinrich Rubens u. Sohn, 8 und als deren Inhaber die Kaufleute Adolph Rubens und Elias 1 Marcuse vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Elias Marcuse ist aus der Handelsgesellschaft 8 ausgeschieden. Der Kaufmann Adolph Rubens zu Berlin setzt das Handelsgeschäͤ t unter unveränderter Firma fort und iisst dieselbe nach Nr. 4769 des Firmen⸗Registers übertragen. Unter Nr. 4769 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Adolph Rubens zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma Fenes Rubens u. Sohn (jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. Nr. 45), eingetragen. Die der Frau Emilie Rubens, geb. Benzihn, für die frühere Han⸗ delsgesellschaft ertheilte Prokura bleibt auch für die nunmehrige Einzeln⸗