1867 / 3 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 Oeffentliche Bekanntmachung. 8 Das im diesseitigen Kreise belegene, im Hypothekenbuche der Güter Vol. I. fol. 400 Nr. 28 verzeichnete Gut Retzowsfelde, bestehend us 10 Mg. 132 Qu.⸗R. Hofstelle und Gärten, 96 Mg. 4 Qu.⸗Ruth. Bruchland, 308 Mg. 135 Qu.⸗R. Acker, 665 Mg. 25 Qu⸗R. Wiesen, 54 Mg. 68 Qu.R. Hütung und 114 Mg. 58 Qu.⸗R. Gräben, Wege ꝛc./ in Sa. 1249 Mg. 62 Qu.⸗R., landschaftlich abgeschätzt auf 123,048 Thlr. 23 Sgr. 9 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Bureau IV. a. einzusehenden Taxe, soll ““ am 29. b6 Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle zum Behufe der Theilung unter den Erben des Regierungs⸗Raths Ratt subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens in diesem Termine zu melden. 1 reifenhagen, den 24. August 1866. Königliches Kreisgericht.

[4121] Nothwendiger Verkauf. 8St dem Banquier Carl Rummel in Halle gehörigen Grund⸗ ücke, als: 6 a) das sub Nr. 16 zu Stolzenhayn belegene, Vol. I., Blatt 151, des dasigen Hypothekenbuchs vereis nen Zweihufengut mit allen Zubehörungen, nebst einem Plane im Oberfelde Stol⸗ zenhayner Flur von 228 Morgen 175 ◻Ruthen, ferner einer Boockwindmühle und einer walzenden Wiese,

b) die in der Flur Linda belegenen, Vol. VI., Fol. 253, des komb. Hypothekenbuches e üSneeten 198 Morgen 84 ¶Ruthen vom anstück Nr. 46, un

c) die 8 der Flur Stolzenhayn sub Nr. 3 belegene Resthufe Landes, abgeschätzt auf 15,689 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypo⸗ thekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, sollen am 14. Mai 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an Gerichtsstelle hier subhastirt werden. 8 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Schweinitz, den 29. Oktober 1866. Känigliche Kreisgerichts⸗Kommission.

Zet 8 [3622] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Wittenberg, I. Abtheilung.

Die dem Restaurateur August Heinze gehörige, sub Nr. 379, Vol. X., des Hypothekenbuchs von Wittenberg eingetragene, zu Witten⸗ berg in der Juristen⸗Straße nee sub Nr. 494, 495, 500 und 501. im Brandcataster eingetragene Tabagie nebst Garten, einer halben

ortion Röhrwasser und sonstigem Zubehör, abgeschätzt auf 7053 Thlr.

Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll 16

am 17. April 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen 1“ aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.

[41555 Nothwendiger Verkauf. Koöönigliches Kreisgericht Wittenberg. I. Abtheilung. 8 Die in hiesiger Schloß⸗Vorstadt belegene, dem Kaufmann Gustav Adolph Knobeloch gehörige Wassermahlmühle (sogenannte Bruchmühle) nebst Dampfspinnerei, auf einen Ertragswerth von zusammen— 43,774 Thlr. 20 Sgr. 8 taxirt, und mit einem dazu gehörigen, ungefähr 1 ½ Morgen großen Garten im Werthe von 872 Thlrn. 26 Sgr. 3 Pf., Nr. 79 Vol. III. des Hypothekenbuchs von Schloß⸗Vorstadt, soll

8—

am 26. Juni 1867, von Vormittags 10 Uhr ab, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Walter an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. set Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzu⸗ ehen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realfordernng Befiredigung aus den Kaufgeldern suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastions⸗Gericht anzumelden 44X““ 1“ 88

I“

4389] DOeffentliche Aufforderung. ei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation des angeb⸗ lich verlorenen, von dem Kaufmann Adolph Schwarz in Berlin am 1. Februar 1866 ausgestellten, von R. A. Wens u. Comp. in Berlin acceptirten Wechsels über 110 Thlr. 28 Sgr. 6 Pf., zahlbar am 13ten Mai 1866, welcher vom Aussteller an die Ordre von Oswald Pins⸗ dorf in Meißen girirt ist, angetragen worden. Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hier⸗ durch aufgefordert, denselben binnen drei Monaten, spätestens aber in

dem auf den 9. April 1867, 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Dannenberg im Stadt⸗ gerichtsgebäude Portal III, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. Berlin, den 4. November 1866. Koönigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

11““

„†

Der Steuermann Carl Friedrich Wilhelm Bauer, geboren zu Beuthen a. O., den.5. Dezember 1832, Sohn des Rittmeisters a. D. Carl Friedrich Wilhelm Bauer und seiner Ehefrau Henriette Auguste Caroline, geb. Thonke, welcher die letzte Nachricht von sich im Jahre 1855 in einem »Callow, den 11. 1855 datirten Briefe gegeben, wird nebst seinen unbekannten Erben und Erbnehmern aufgefordert, sich vor oder spätestens

den 31. Oktober 1867, Vormittags 11 Uhr,

schriftlich oder persönlich an hiesiger Gerichtsstelle zu melden, widrigen⸗

falls er für todt erklärt, und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben nach Maßgabe des §. 834 ff. Titel 18, Theil I., des A.⸗L.⸗R. zuerkannt werden wird. 166“ Beuthen a. O., den 27. Dezember 1866. Köönigliche Kreisgerichts⸗Kommission.

[4589.

Proclama.

Der von der Lebens⸗, Pensions⸗, Leibrenten⸗Versicherungs⸗

Gesellschaft lduna in Halle a. S. unterm 22. Februar 1861 auf das Leben des Kastellans Johann Gottlieb August Störmer in Danzig, geb. am 7. Juli 1816, zu Gunsten seiner Ehefrau Johanne Störmer, geb. Schulz, ausgestellte Versicherungsschein Tabelle I. Nr. 28,448 über 1000 Thlr., ist nach Behauptung der jetzigen Wittwe Störmer, Jo⸗ hanne geb. Schulz, verloren gegangen. .Ess werden daher Alle, welche an jene Versicherungssumme und jenem darüber ausgestellten Versicherungs⸗Schein als Eigenthümer, Cessionare, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Anspruch zu machen haben, aufgefordert, sich spätestens in dem auf

„den 2. April 1867, Vormittags 11 Uhr, an S. Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 11 vor dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Bosse angesetzten Termin zu melden, widrigenfalls sie aller ihrer Ansprüche verlustig erklärt werden sollen und jener Versicherungsschein amortisirt werden wird.

Halle a. S., den 16. November 1866.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Produeten- und Wananren-Börse.

Berlin, 3. Januar. (Marktpreise.) Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 5 Sgr. und 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. und 2 Thir. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Futtfererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.

88 8e. Secehock Stroh 10 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 10 Thlr. und 9 Thlr. 5 Sgr.

3 8 Centner Heu 1 Thlr. 6 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte auch artoffeln, der Seheffel 20 Sgr., aueh 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Sgr.

b Berlin, 4. Januar. (Getreidebörse.) Weizen loco 70 bis M86 Thlr. nach Quasität. weissbunt poln. 82 Thlr. frei Mühle bez., Liefe- rung pr. Januar 82 Thlr. Br., Apri- Mai 83 ¾ 84 ¼ Thlr. bez., Mai-Juni ,84 ½ 85 Thlr. bez., Juni-Juli 86 Thlr. Br.

Roggen loco 79—81 pfd. 56 ½ Thlr. ab Boden bez., 79 81 pfd. 56 56 ¾ Thlr. ab Bahn bez., 81 83 pfd. 56 ¼ 3 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar 55 5 56 ½ ½ Thlr. bez., Januar-Februar 55 ¾.— 56 ¼ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Frühjahr 55 ¾ 56 Thlr. bez., Br. u. G., Mai- Juni 5 bis 56 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 56 ½ 57 Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, 43 51 Thlr. pr. 1750 Pkd.

Hafer loco 25 28 ¼ Thlr., schlesischer 27 ¾ Thlr., feiner 28 ¼ Thlr

17

1

bez., pr. Januar 27 ½ Thlr. bez., Januar-Februar —, Frühjahr 28 Thlr. bez., Mai-Juni 28 ¼8 Thlr. bez., Juni-Juli 29 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 58 68 Thlr., Futterwaare 48 58 Thlr.

Rüböl loco 12 ⁄32 Thlr. Br., Januar 114 % ½ Thlr. bez., Januar-Fe- 8

bruar u. Februar -März 11 ½ Thlr. bez., April -Mai 12 Thlr. bez., Mai-Juni 12 ½ Thlr. I

Leinöl loco 13 ½ Thlr.

Spiritus leeo ohne Fass 16 ½ ¼1 Pblr. bez., pr. Januar u. Januar- Februar 16 ⁄% ½ Thlr. bez., Br. u. G., Februar-März 16.,1¾ Thlr. nomi- nell, April-Mai 16 424 17 Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 17 ½ ¼ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Juni-Juli 17573 124 Thlr. bez.

Weizen loco knapp, Termine neuerdings höher. Von Roggen in effektiver Waare waren die Anerbietungen nur mässig und fanden die- selben daher zu besseren Preisen gutes Unterkommen. Unter dem Ein- fluss umfangreicher Deckungsverkäufe so wie Belebung im Effektivhande! verfolgten Termine heute eine sehnell steigende Tendenz und sind die Preise ferner um ca. 1 Thlr. pr. Wspl. höher als gestern.

Hafer zur Stelle besser bezahlt, Termine fest. Gek. 600 Ctr. Für Rüböl war eine matte Stimmung vorherrschend und konnten sich gestrige Notirungen nur schwach bebauptes. Gek. 100 Ctr. Spiritus verfolgte wie Roggen eine feste Tendenz, Preise sind im Ganzen etwas höher als gestern zu notiren.

Berlin, 5. Januar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen und Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator beim Königlichen Stadtgericht. 9*

n dieser Woche lässt sich vom Geschäft n

8

Gek. 30,000 Ort.

Feise der Metalle theils unverändert, theils etwas besser geworden sind, on Umsätzen ist nichts bekannt. Schottisches Roheisen gute und beste Jlarken 48 à 50 Sgr., Englisches 43 ½ à 44 ½ Sgr., Schlesisches Holzkohlen- KCoheisen 45 ½ à 46 Sgr. ab der Hütte, Coa s-Eisen 44 à 45 Sgr. frei hier. In England ist der Markt unverändert, aber, wie immer in dieser

Zeit, still.

Eisenbahnschienen zum Verwalzen 54 Sgr., Stabeisen unverändert. Kupfer: Die englischen Schmelzer haben ihre Preise erhöht, wir sind hnen nicht entsprechend gefolgt; es muss sich hier erst mehr Bedarf In allen Fällen hat eine günstigere Meinung für Kupfer auch

reigen. Hfür 8 Gute Sorten englisches und amerikanisches Kupfer

hier Platz gegriffen. 29 à 31 Thlr. . 1

Zinn: Nachdem dieses seit der letzten holländischen Auction immer- während herunterging, ist seit einigen Wochen eine bedeutende Steige- rung dort eingetreten, welche auch hier den Preis gehoben hat, und ist namentlich Banca-Zinn gesucht. Der Preis ist 31 à 33 Thlr., Lamm-

inn 29 à 31 Thlr. Livn jap sehr fest, Marke W. H. hier 7 ½¼ à 7 ¾ Thlr., untergeordnete

Marken ¾ Thlr. niedriger.

Blei unverändert, Tarnowitzer 6 ¾ Thlr., sächsisches 6 12 Thlr. und spanisches 7 ½⁄ Thlr. in Posten. Kohlen und Coaks ohne Umsatz.

Steettin, 4. Januar, 1 Uhr 24 Minuten Nachmittags. (Tel¹. Dep.

des Staats-Anzeigers.) Weizen 78—88, Januar 86, Frühjahr 88 ¼ bez.

u. Br. Roggen 54 55 ½, Januar 54, Frübjahr 54 bez. Rüböl 12 uom,, Januar 11 7⁄2 bez., April-Mai 12 ¼ G. Spiritus 1541 Jam ir 15 ⅞, Früh- jahr 16 ¾ bez. 1““ Danzig, 3. Januar. (Westpr. Ztg.) Die heute umgesetzten 200 Last Weizen erzielten volle gestrige Preise. Bedungen wurde: für 122 pfd. roth 540 Fl., bunt 123 124pfd. 567 ½ Fl., 122 123 fd. 570 Fl., 124pfd. 572 Fl., 123 pfd. 577 ½⅔ Fl., 125pfd., 126 —427pfd. 585 Fl., 125 126 pfd., 126 J“ Fl., 128 129pfd. 597⅞ Fl., 125 fd., 128 129pfd. 600 Fl., 128pfd. 605 Fl., 127 128pfd. 607⅞ Fl., 12 7ptd., 127 128pfd., 128pfd. 610 Fl., 128pfd. 615 Fl., hochbunt 126 127 pfd. 617 ⅔1 Fl., 128 pfd., 128 129 pfd. 620 Fl., 128 129pfd., 199 130 fd; 630 Fl., 625 Fl., 130 131 pfd. 630 Fl pr. 5100 Pfd. pr. Lagt. Rog- en höher. 123 pfd. 354 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. Erbsen fest. 381 Fl., 390 Fl. pr. 5400 Pfd. pr. Last. Gerste, grosse, 108pfd. 315 Fl., 110pfd. 321 Fl. pr. 4320fd. pr. Last.

Posen, 3. Januar. (Pos. Ztg.) Rog (pr. 25 Secheffel = 2000 Pfd.) pr. Januar 51 ¼. en. -Pebruar 5 ¼, Februar-März 514¼, März-April 51 ½, Frühjahr 51 ⅞, April-Mai 50 ⅞. Spiritus (pr. 100 Ort. = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündigt 36,000 Quart, Januar 15 q, Februar 15 ½, März 15 ½, April 15 ¼, Mai 16 ¾. 1

Magdeburg, 3. Januar. (Magd. Corr.) Kartoffel- Spiritus: Locowaare abermals höher bezahlt, Termine steigend. Loco ohne Fass 17 ½ 17 ⁄12 Thlr. bez., Januar und Januar-Februar 16 ¾ Thlr., Februar-März 16 ¾ Thlr., März-April 16 Thlr., April-Mai 17 ¾ Thlr., pr. Mai-Juni 17 ¾ Thlr., pr. Juni-Juli 17 ¾ Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ Thlr. pr. 100 Ouart. Rübenspiritus behauptet, loco und Januar 16 Thlr., Termine nicht gehandelt.

Hamburg, 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco lebhaft 1—2 Thlr. höher, ab Auswärts ruhig, auf Termine höher. Pr. Januar-Februar 5400 Pfd. netto 155 Bankothaler Br., 154 G., pr. Frühjahr 152 Br., 151 G. Roggen loco fest, ab Auswärts fester, ab Königsberg pr. April- Mai 82 83, ab Danzig 82 83; 83 84 verlangt, 1 hlr. weniger ge- boten. Auf Termine höher. DPe. Januar-Februar 5000 Pfd. Brutto 91 Br., 90 G., pr. Frühjahr 92 Br., 91 G. Oel loco 25 ½, pr. Mai 26 ½. Kaffee 3052 Sack Santos schwimmend. Zink geschäftslos.

Amsterdam, 3. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Getreidemarkt unverändert, geschäftslos.

London, 4. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- Vork vom 3. d. wird gemeldet: Baumwolle 35 ⅓, Mlinois 121 ½, Erie- bahn 67 ¾. Petroleum rohes 19 ½, raffinirtes 28.

Der Eingang an Baumwolle in sämmtlichen Unionshäfen betrug in letzter Woche 82,000 Ballen. 1 1

Liverhool (via Haag), 3. Januar. Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolfl's Tel. Bur.) Baumwolle: 15,000 Ballen Umsatz. Steigend. . Middling Feehk. ch. 15 ½, middling Orleans 15 ½, fair Dhollerah 12 ⅛%, good middling fair Dhollerah 12. middling Dhollerah 11 ⅔½, Bengal 9, good fair Bengal 9 ½, Oomra 12 ½, Pernam 16. b 1

Paris, 3. Januar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Januar 99 00, pr. Februar 8889 NeS en. 8 8 pr. T 81.50, pr. März- April 82.75. piritus pr

₰2à

Berlin, 4. Januar. Die Börse war auch heute in recht fester Haltung, namentlich für schwere Eisenbahnen, doch blieb das Geschäft an Ausdehnung hinter dem der vorigen Tage zurück. Von Bahnen waren wieder Nordbahn am meisten belebt; nach ihnen Italiener, Ame- rikaner, welche höher einsetzten, aber auf ungünstiges Goldagio matter wurden, und bayerisebe Prämien-Anleihe. Bank- und Kredit-Actien blieben im Ganzen still. Preussische Fonds mässig belebt.

Nordbahn Friedr. Wüb. 80 ¼ ¼ gem. Oesterr. Credit 59 Oesterr. Loose von 1860 63 a ½ gem. nal. Anleihe 53 ½ Amerikaner 78 a 77 ¼ gem.

8

2

Frankfurt a. M., 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten matt.

Sechluss-Course: Preussische Kassenscheine 105. Berliner Wechsel 104 ⅞. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 ¼. Wiener Wechsel 89 ½. Finnländ. Anleihe —. Neue 4 proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 77 ½. Oesterr. Bank-Antheile 643. Oesterreichische Kredit-Actien 139. Darmstädter Bank -Actien 207. Meininger Kredit-Aectien —. Oesterreich.- fran- zösische Staats-Eisenb.-Actien —. Oesterreichische Elisabeth-Bahn Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen- Bexbach 152. Hessische Ludwigsbahn 131. Darmst. Zettelbank 206 ¾. 1854er Loose —. 1860er Loose 63 ½. 1864er Loose 67. Badische Loose 51. Kurhbessische Loose 52 ¾. 5proz. österr. Anleihe von 1859 58 ⅞. Oesterreichisches National -Anlehen 50 . 5 proz. Metalliques —. „proz. Metalliques 37. Bayerische Prämien-Anleihe 95 ⅛.

Hamhurg. 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolfl's Tel. Bur.) Fonds angenehm, Valuten mangelnd. 6

Schluss-Course: National-Anleihe 50 ¾. Oesterr. Kredit-Actien 58 ½. Oesterreichische 1860er Loose 62 ½. Mexikaner —. Vereinsbank 110 ⅛⅞. Norddeutsche Bank 117 ¾. Rheinische Bahn 115. Nordbahn 79 ⅛. Altona-Kiel 132. Finnländ. Anleihe 81 ½, 1864er Russische Prämien- Anleihe 87 ½. 1866er Russische Prämien-Anleihe 81 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 70 ½. Disconto 3 pCt.

Leipzig, 3. Januar. Friedrieh - Wilhelms-Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 236 ½ G. Löbau-Zittaner Lit. A. 35 G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 254 G., do. Lit. B. —. Thü- ringische —. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank Weimarsche Bank —. Oesterreich National-Anleihe von 1854 —.

Wien, 3. Januar. (Wolfl’'s Tel. Bur.) Fest. Valuten bewegt.

(Sechluss-Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 56 90. 5proz. Metalliques 57.80. 4 ½ proz. Metalliques —. 1854er Loose 72.75 Bank-Actien 719.00 Nordbahn 155 50. Na- tional-Anlehen 67.40. Kredit-Actien 154.90. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 206 00. Galizier 219 50. Czernowitzer 179.75. Lon- don 131 30. Hamburg 97 50. Paris 52 00. Frankfurt 110.50. Amster- dam 111.00. Böhmische Westbahn 156.00. Kredit-Loose 126.00. 1860er Loose 82.35. Lombardische Eisenbahn 200.75. 1864er Loose 73.90. Siülber-Anleihe 75.00. Anglo-Austrian B. 84.25. Napoleons- d'or 10.49. Dukaten 619. Silber-Coupons 129.50.

Wiem, 3. Januar (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Günstige Stimmung. Kredit-Actien 155.20, Nordbahn 155.70, 1860er Loose 82.90, 1864er Loose 74.30, Staatsbahn 206.00, Czernowitzer 179.757.

Wien, 4. Januar. (Wolff’s Tel. Bur.) Valuten matt.

(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliques 57.90. 1854er Loos Bank-Actien 720.00. ordbahn —. National-Anlehen 67.40. Kredit-Actien 156 00. Staats-Eisenbahn-Aectien-Certifikate 206.20. Gali- zier 219.00. London 131.00. Hamburg 97.50. Paris 51.90. Böhmisch. Westbahn 156 00. Kredit-Loose 126.50. 1860er Loose 83.55. Lom- bardische Eisenbahn 200.50. 1864er Loose 74.50. Silber-Anleihe 74.75.

Amsterdans. 3. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten (Wolffs Tel. Bur.) Schluss flauer.

5proz. Metalliques Lit. B. 66 ½. 5proz. Metalliques 43 ¾. 2 ½proz. Metalliques 21 ½¼ Oesterreich. National-Anleihe 48 ½. Oesterreichische

1860er Loose 361. Oesterreichische 1864er Loose 66 ½. Silber-Anleihe 53 ½

5proz. österr. steuerfr. Anl. 40 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 83 ⅛. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 83 ½. 5 proz. Russen V. Stieglitz 57 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ½¼. 5proz. Russen de 1864 87. Russische Prämien-Anleihe von 1864 180. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 170 ½. Russische Eisenbahn 188 ½. 69roz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76 ¾. Petersburger Wechsel 1.Ä48. Wiener Wechsel 88. London, 3. Januar, Nachm. 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Sehr

trübes Wetter. Consols 90 ½. 1proz. Spanier 31 ½. Sardinier 72. Italienische 5proz. Rente 52 ½. Lombarden 15 ¼. Mexikaner 17 ⅛. 5 proz. Russen 86 ½. Silber 60 ½ Türkische Anleihe 1865 32 ½. 6proz.

Neue Russen 85 ½6. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ½.

Abends. Bankausweis. Notenumlauf 23,286,845 (Zunahme 1,353,480), Baarvorrath 19,415,362 (Zunahme 167,503), Notenreserve 10,142,255 (Abnahme 1,232,320) Pfd. St.

Der Dampfer »City of New-Vork« ist mit 126,000 Dollars an Con- tanten aus New-York in Queenstown, und der Hamburger Dampfer »„Bavaria« ebendaher in Southampton eingetroffen.

London, 4. Januar, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New VYork vom 3. d. wird gemeldet: Wechselecours auf London in Gold 109 ¼,

Goldagio 33 ¾½, Bonds 107. Paris. 3 Januar. Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die

Zproz. Rente begann zu 69.67 ½, hob sich bis 69.75 und schloss in fester Haltung, aber unbelebt zu diesem Course. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 ½ gemeldet. 9 8.159 Course: 3prozent. Rente 69.75. Italienische 5prozent. Rente 56.40 3proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 405,00. Credit-mobilier-Actien 500.00. Lombardische Eisenbahn-Actien 387 50. Oesterr. Anleihe de 1865 305.00 pr. ept.., do. a. Termin. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 83. Bankausweis. Vermehrt: Portefeuille um 60 ½, Vorschüsse aufk Werthpapiere um 8½, Notenumlauf um 79 ½ Millionen Fres. Ver- mindert: Baarvorrath um 39 ½, Guthaben des Schatzes um 45 ½, lau- fende Rechnungen der Privaten um 13 Millionen Fres.