1867 / 5 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

a) Von den Obligationen Littr. A. und B.

26 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1866 1 abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. IV. Nr. 6 bis 12 u. Talon): Nr. 28. 513. 1194. 1370. 1371. 2836. 4501. 5018. 5065. 6183. 6301.

6538. 6741. 6745. 7077. 7078. 7079. 7232. 7372. 8057. 8265.

6 Stück aus der Verloosung Pro 1. Juli 1865

eF * mit den

Nr. 7672. 8210. 8303. 9000. 9075. 9377. 1 8

1 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1864

nee mit den Zinscoupons Ser. IV. Nr. 2 bis 12 lon): r. .

und Ta b) Von den Obligationen Littr. DH. 1 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1859 abzuliefern mit den Zinscoupons Ser. II. Nr. 5 bis 12): e) Von den Obligationen Littr. C. neue Emission. 76 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1866 l(abzuliefern mit den Zinscoupons Nr. 9 bis 12 und Talon): Nr. 982 2013. 2096. 2297. 2298. 2352. 3447. 3650. 3965. 4235. 4859. 4860. 5106. 5274. 6082. 6525. 6998. 7206. 7562. 7717. 8265. 8461. 9396. 9584. 9853. 10,841. 11,968. 12,398. 12,968. 13,940. 15,779. 15,977. 15,983. 16,116. 16,553. 16,799. 16,956. 17,079. 19,936. 21,274. 21,275. 21,276. 21,888. 21,921. 22,074. 22,525. ⁊88,900. 39,715. 40,084. 40,085. 40,378. 41,030. 41,177. 41,189. 42,458. 42,778. 42,873. 45,875. 46,426. 46,428. 48,398. 49,190. 49,396. 49,982. 64,313. 64,355. 64,369. 64,850. 8

60 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1865

(abzuliefern mit den Zins⸗Coupons Nr. 7 bis 12 und Talon): Nr. 605. 1332. 1333. 1415. 2115. 2337. 4019. 5132. 5524. 6399. 6477. U 7336. 7528. 7938. 9063. 9338. 9650. 9830. 10,602. 11,082. 11,753. 12,395. 13,322. 13,987. 17,574. 17,694. 18,176. 18/483. 18,/711.

18,747. 19,026. 19,228. 19,416. 19,599. 20,284. 20,766. 20,767. 21/782. 21,785. 22,044. 22,247. 22,691. 22,692. 38,172. 38,226. 38,719. 38,730. 39,528. 39,790. 39,860. 40,248. 42,027. 44,690. 45,524. 47,750. 48,199. 49,941. 64,711. 65,554. 68,795.. ,30 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1864 abzuliefern mit den Zinscoupons Nr. 5 bis 12 und Talon): 2125. 2570. 2571. 4612. 4700. 7766. 9932. 10,721. 15,184. 17,412. 17,592. 18,270. 19,246. 22,674. 22,695. 37,180. 37,493. 37,498. 7,804. 38,258. 38,513. 38,736. 38/737. 40,046. 42,991. 43,218.

20 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1863 (abzuliefern mit den Zinscoupons Nr. 3 bis 12 und Talon): Nr. 2653. 2733. 4262. 4284. 5573. 9472. 9832. 9833. 9869. 14,030.

14,184. 14,186. 147189. 16,737. 16,758. 18,240. 19,337. 21,630.

7,923. 37,924.

Wir bringen dies mit dem Bemerken hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Verzinsung dieser Obligationen mit deren Fällig⸗ keits⸗Terminen aufgehört hat.

Die übrigen, aus den früheren Verloosungen eingelösten Obliga⸗ tionen sind vrsehch eng verbrannt worden. . Potsdam, den 31. Dezember 1866. 8 1 as Direktorium.

Nr.

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Ausgabe neuer Coupons. 1

Die Inhaber unserer 4 ½ proz. Prioritäts⸗Obligationen I. Emission ersuchen wir, schon von jetzt ab die Talons vom 1. Mai 1861, nach der Nummernfolge geordnet, mittelst zweier gleichlautenden, mit deut⸗ licher Namensunterschrift versehenen Verzeichnisse, wovon das eine auf einem ganzen Bogen geschrieben sein muß, bei unserer Haupt⸗Kasse, Fürstenwallstraße Nr. 16, in den Vormittagsstunden der Wochentage einzureichen, als Beweis der Ablieferung das eine Exemplar der Ver⸗ zeichnisse mit dem Kassenstempel versehen zu lassen, und gegen Rück⸗ gabe des letzteren nach Stägiger Frist die neue Serie Coupons selbst in 1 nehmen zu wollen. 8

Magdeburg, den 2. Januar 1867. Direktorium 8 der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗Gesellschaft.

5*

Schlesische Actien⸗Gesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb. „Nachdem die letzten Dividenden⸗Scheine, sowohl von Stamm⸗ Actien, wie von den Prioritäts⸗Actien der Gesellschaft, am 15. No⸗ vember v. J. fällig gewesen sind, fordern wir hierdurch sämmtliche Actienbesitzer auf, ihre Actien behufs Ausreichung der neuen Divi⸗ dendenscheine bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Breslau, Sal⸗ vatorplatz Nr. 8, vom 31. Januar bis 30. April a. c. franko einzuliefern. Die Rückgabe der Actien, mit hen ü5 innerhalb 4 Wochen. üu den einzureichenden Actien müssen Specificationen in duplo und zwar für Stamm⸗Actien und für Prioritäts⸗Actien getrennt, der Reihenfolge der Nummern nach, angefertigt werden, 29 Formulare bei der Hauptkasse der Gesellschaft gratis verabfolgt werden.

[43]

neuen Dividenden⸗Scheinen ver⸗

88 S

1

Zinscoupons Ser. IV. Nr. 4 bis 12 und Talon): V

annimmt.

* 8

1

Eine sorgfältige und deutliche Aufstellung dieser Nachweisung, so wie eine genaue Ordnung der Actien wird dringend empfohlen. Von den eingereichten Specificationen wird ein Exemplar dem Einlieferer quittirt zugestellt und erfolgt die Aushändigung der depo⸗ nirten Actien nebst neuen Dividendenscheinen gegen Rückgabe der er. wähnten Specification, nachdem die auf der Rückseite vorgeschriebene Breslau, den 3. Januar 1867. J1.“ Der Verwaltungs⸗Rath. Im Auftrag: A. Schmieder, General⸗Direktor. 3

Verschiedene Bekanntmachungen.

*& W“

„Assecuranz⸗Gesellschaft

Hierdurch beehren wir uns ergebenst anzuzeigen, daß laut zweitem Nachtrage zum Revidirten Statut bestätigt durch Allerhöchsten Er⸗ laß vom 7. Mai cr., unsere Ge ellschaft, vom 1. kft. Mts. ab die

Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832 6

Berlin, den 31. Dezember 1866. Neue Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft. ssohn. Rieß. Warschauer. F. Gü⸗

CE. Praetorius. Direktoren. A. Herz,

I11“ 8 Bevollchachdgte

von 1832.

Actionaire unserer Gesellschaft w

Mittwoch, den 23. Januar cr.,

im Lokale der Gesellschaft, Georgenstraße Nr. 44, stattfindenden ordent⸗

lichen General⸗Versammlung eingeladen.

Die Verhandlungen beginnen um 10 ½ Uhr Vormittags. Berlin, den 4. Januar 1867. W“

Berliner Hagel⸗Assecuranz⸗Gesellschaft von 1832.

Mendelssohn. Rieß. Warschauer. F. Güterbock.

8 E. Praetorius. 1”] Bevollmächtigter.

Neue Berliner Hagel

bg- r.

Die Herren der am

[73] Cöln⸗Müsener Bergwerks⸗Actien⸗Verein. In Gemäßheit des §. 13 unserer Gesellschafts⸗Statuten machen 956 Hesrtitsch bekannt, daß der Verwaltungsrath unseres Vereins aus en Herren: Geh. Kommerzienrath Wil GC. ““ Friedrich Freiherr von Diergardt in iersen, 8 Jacob Hambloch, Kaufmann in Lohe bei Siegen, Wilhelm Klein, Kaufmann in Dahlbruch bei Siegen, Kommerzienrath Franz Wilhelm Königs in Cöln, Franz Leiden, Kaufmann in Cöln, 86 Gustav Mallinckrodt, Kaufmann in Cöln, Wilhelm Oechelhäuser, Direktor der Gas⸗Gesellschaft in Dessau und Kommerzienrath Victor Wendelstadt in Cöln

besteht. Cöln, den 29. Dezember 1866. Der Verwaltungsrath.

helm Ludwig Deichmann in

W11““ ¼

Versicherungs⸗Actien⸗Bank zu Essen.

seq. des Statuts bringen wir hier⸗

Westdeutsche

In Gemäßheit der Artikel 24

durch zur öffentlichen Kenntniß: 1) daß der Vorstand unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr. jur. Friedrich Hammacher zu Essen, jmana Gustav Adolph Waldthausen zu Essen, Rentner Friedrich Niemann zu Essen, .““ Kaufmann Heinrich Carl Sölling zu Esse, Regierungs⸗Assessor a. D. Alexander von Sybel zu

Düsseld

Kommissions⸗Rath Ferdinand Kaufmann Julius Brockhoff zu Duisburg,; 2) daß der Vorstand Herrn Dr. jur. Friedrich Hammacher zum Vorsitzenden, Herrn Gustav Adolph Waldthausen zum sttellvertretenden Vorsitzenden gewählt hat; 3) daß Herr Gustav Bansi zu Essen zum Direktor der Gesellschaft ernannt ist; und 4) daß Herrn Gustav Adolph Waldthausen die Vertretung ddes Direktors für Krankheits⸗ übertragen ist. Essen, den 2. Januar 1867.

Kaselowsky zu

erden hierdurch zu

oder sonstige Behinderungsfälle

lung, Firma

*

Gustav Rudolph Weber zu Berlin als Inhaber der Handlung,

Be 1.“ 7

8

ilage zum Königlich

11]

Preußischen

Staats⸗2

3 89

24

Sn

iger

1 25 12 n. 8 3. 181d Unter züachtings⸗Sachen. 5

Steckbriefs⸗Erledigung.

Der hinter den Handelsreisenden Heymann Alkan unterm 29. November cr. erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung desselben erlin, den 28. Dezember 1866. 8 LE“

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation II. für

Vergehen.

73 1 8 2 189

8 Handels⸗Register. b“ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Unter Nr. 1271 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗

J. L. Schall u. Co., und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Johann Bernhardt Schall vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

8 Das Handelsgeschäft ist mit dem Fessehtsc⸗ durch Kauf auf den Kaufmann August Eduard Robert Franke zu Berlin uͤbergegangen. Vergleiche Nr. 4777 des ers. Unter Nr. 4777 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann August Eduard Robert Franke zu Berlin als Inhaber der Handlung,

9 .J. L. Schall u. Co., v (jetziges Geschäftslokal: Jägerstr. Nr. 69),

8

eingetragen. zu Berlin, wel

Der Fanfnsann H 8 Io ndelsniederlassung bisher die Firma aeepn. Ha H. Joseph u. Co.

eführt, hat dieselbe in 1 seph

8

H. Joseoh 6 eändert. Die unter Nr. 1283 des Firmen⸗Registers eingetragene

ist

irma H. Joseph u. Co. ist daselbst gelöscht; die Firma H. Peleben

unter Nr. 4778 des Firmen⸗Registers eingetragen. Löschung und tragung sind heute verfügt und erfolgt.

Unter Nr. 869 des Firmen⸗Registers,

lung, Firma . F. Müller, vorm. W. Jander,

nhaber der Ser enns e Emanuel Müller vermerkt steht, ist zufolge heutiger erfügung eingetragen: Das Handelsgeschaft i mit dem Firmenrechte durch Kauf baauf den Kaufmann Gustav Rudolph Weber zu Berlin über⸗ ggegangen. Vergleiche Nr. 4779 des Firmen⸗Registers.

Unter Nr. 4779 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Firma

woselbst die hiesige Hand⸗

und als deren

vormals W. Jander, 8 (etziges Geschäftslokal: Ziegelstr. Nr. 3 u. 4),

eingetragen. E“

Der Kaufmann August Franz Goebel zu Berlin, welcher für seine hiesige bisher die Firma

Maecker 8I“ A. F. Goebel . geändert. Die unter Nr. 422y1 des hh. Pebistens eingetragene Firma J. G. Maecker ist daselbst gelöscht; die Firma A. F. Goebel ist unter Nr. 4780 des Firmen⸗Registers eingetragen. Löschung und Eintragung sind heut verfügt und erfolgt.

8 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter r. 4781

der Kaufmann (Woll⸗Handlung und Woll⸗Kommissions⸗Ge⸗ schäft) Carl Emil Hirschberg zu Berlin, 4 Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Kleine 5 Präsidentenstr. Nr. 2), Firma: Emil Hirschberg, eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1867 am selben Tage. 89 Kaufmann Carl Emil Hirschberg zu Berlin hat für seine vorgedachte Handlung 8 Ja EEhlsahans Szamatölski zu Berlin— Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 3. Januar 1867 unter Nr. 1019 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Unter Nr. 4485 des Firmen⸗Registers, woselbst die zu Berlin mit einer Zweigniederlassung zu Stettin bestehende Handlung, Firma

A.,‚Rosenheim u. Co., 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Rosenheim vermerkt steht, ist zufolge heutiger

Verfügung eingetragen: Die Zweigniederlassung zu Stettin ist

Die unter Nr. 2076 des Firmen⸗Registers eingetragene

hie Firma 8

am selben Tage

*

Register

erloschen und zufolge

Gutkind u. (Knopf⸗ und Posamentierwaaren⸗ apenstr. N am 1. Januar 1867

die Kaufleute 9 Hirsch genannt Herrmann 2) Joseph, genannt Julius B

beide zu Berlin.

Dies ist in unter Nr. 1995 Tage eingetragen.

Unter Nr. 4001 des lung, Firma

Handlung,

das Gesellschafts⸗Register des zufolge Verfügung vom 3. J

Julius H eudtlaß St. Petersburg Inhaber: Hotelbesitzer Alexander Julius heutiger Verfügung im R

Die Gesellschafter der hierselbst unter

Bab r. 10)

errichc⸗ offenen Handelsgesells

Gutkind ab,

Firmen⸗Registers, woselbst

Oscar Hainauer,

und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Hainauer

ist zufolge heutiger Verfügung eingetra Der Kaufmann August

schafter eingetreten und i Aug. Wolf u. Hainauer

Unter Nr. Kaufleute 1]) August Wolf

2) Oscar Hainauer

estehende

1 zu Berlin,

en.

ts

als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

11““] Aug. Wolf u.

Hainauer

Registers 1öe“

18 Hotel, 1u

*

8

olf zu Berlin ist in das eschäft des Kaufmanns Oscar

sind

Isjieetziges Geschäftslokal Charlottenstr. Nr. 55th0), am 1. Januar 1867 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft einge

tragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma

Gebrüder Heimann

(Kurzwagaren⸗Handlung, jetziges Geschäftslokal Spandaue

am 1. Januar 1867 errichteten offenen 7die Kaufleute 9 Louis Heimann .2) Siegfried Heimann Dies ist in das Ge unter Nr. 1997 zufolge

b erfügung vo Tage eingetragen.

Die Handelsgesellschaft Gebrüder Heimann

ihre vorgedachte Handlung

Prokura ertheilt. 8 Dies ist zufolge Verfügung

andelsgesellschaft, Firma 8 8 8. W. A. Meyer ist durch gegenseitige Uebereinkunft der Kommerzien⸗Rath Ifrael Wolff Meyer, aufgelöst, und gelöscht.

Zu Liquidatoren sind bestellt

73 von welchen rechtigt ist. Unter Nr. 591 des Gesellschafts⸗ Actien⸗Gesellschaft, Firma Neue

vermerkt steht, ist zufolge heutiger Die Firma ist in

»Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft von 1832. Verträge der Di⸗

geändert.

Alle Erklärungen, Verhandlungen und

rection sind verbindlich für di

der Firma der Gesellschaft von mi

beziehentlich Substituten oder

1 zu Berlin. ellschafts⸗Register des

Philipp Meyer und K zufolge heutiger

1) der Königl. Kommerzienrath P 2) der Königl. Kommerzienrath

die hie

vermerkt

Heudtlaß, egister gelöscht.

der Firma jetziges Geschäftslokal: chaft sind:

nterzeichneten Gerichts anuar 1867 am selben

sige Hand⸗

Handels⸗

r Hainauer als Handelsgesell⸗ die nunmehr unter der Firma Handelsgesellschaft unter Nr. 1996 des Gesellschafts⸗Re isters eingetragen.

1996 des G ellscha

heute die

str. Nr. 34.35)

Handels⸗Gesellschaft sind:

3.

* dem Hermann Heimann zu Berlin

vom 3. Januar 186 unter Nr. 1020 in das Prokuren⸗Register ein

Die unter Nr. 723 des Gesellschafts⸗Registers

Söhne, bisheri

getragen.

EEEEE

Januar 1867 am selben

zu Berlin hat für

1“

1

7 am selben Tage

eingetragene hiesige

en Gesellschafter, Königl. nigl. Kommerzien⸗Rath Verfügung im

Israͤel Wolff Meyer,

jeder einzeln zur Zeichnung der Liquidationsfirma be⸗

Registers, woselbst die hiesige

Berliner Hagel⸗Assekuranz⸗Gesellschaft, Verfügung eingetragen:

vI1

e Gesellschaft, sobald sie unter

von

ndestens zwei Direktoren einem derselben und dem

Bevollmächtigten der Gesellschaft unterschrieben sind.

Oer zweite Nachtrag zu dem revidi sellschaft vom 13. Dezember 1865 ist nebst der

Genehmigungs⸗Urkunde vom

zum 25. Stück des Amtsblatts der Königlichen Berlin vom J

Potsdam und der Stadt licht und befindet sich in beg band 9, Seite 49 bis 56.

A

7. Mai 1866 in der

laubigtem

L

Abdruck in

rten Statut der Ge⸗

llerhöchsten 2. Beilage

Regierung zu ahre 1866 veröffent⸗

n Beilage⸗