Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen einen am erechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, werden die Rechts⸗Anwälte Petiscus, Lent, Leonhard und Justizrath Friedensburg zu Sachwaltern
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung s. iner frbeen hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis ei uns
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt,
vorgeschlagen. 195]
Pröpper hierselbst hat der Gemeinschuldner die Schließung eines Ak⸗ kords beantragt.
Zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubi⸗ ger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, wird ein Termin auf 8
ben 17. d. M., Vormittags 11 ½ Uhr, . vor dem unterzeichneten Konkurs⸗Kommissar an hiesiger Gerichtsstelle, Simmer Nr. 10, anberaumt.
1 Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Halle, den 3. Januar 1867. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Keeehe⸗ des Konkurses. gez. Schmidt.
8 onen :
Bekanntmachung.
Zum öffentlichen meistbietenden Verkaufe der in den diesjährigen Schlägen der Oberförstereien Altenbeken, Hardehausen, Bäddeken und Wünnenberg muthmaßlich auszuhaltenden 1810 Kubikfuß eichenen Schiffs⸗ und Kahn⸗Kniehölzer habe ich auf Dienstag, den 22. Ja⸗ nuar cr., Vormittags 10 Uhr, in meinem Geschäfts⸗Lokale hier⸗ selbst, Kapuzinerstraße Nr. 805, Termin angesetzt, zu welchem Kauf⸗ lustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die der Versteige⸗ 5. zu unterstellenden Bedingungen im Termin zur Veröffentlichung gelangen.
Paderborn, den 6. Januar 1867.
Der Königliche Forstmeister Kettner. 6
[1020 Bekanntmachu Die Lieferung des pro 1867 eintretenden 1.]) Meidingerschen Elementen, 2) Quecksilber, 3) Kupfervitriol und .“ 4) Bittersalz, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau unserer Mate⸗ lien⸗Verwaltung, Französische Straße Nr. 33 b., zur Ansicht aus. Die Offerten sind versiegelt und portofrei unter der Aufschrift: »Submission auf (Gegenstandz", bis zum 21. Januar k. J. an uns einzureichen. Die Eröffnung der Offerten soll am gedachten Tage, Mittags Aalphr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten Statt nden. Die Auswahl unter den Mindestfordernden bleibt vorbehalten. Die Submittenten bleiben bis zum 31. Januar k. J. an ihre Offerten gebunden. so wie Nachgebote werden nicht berücksichtigt. Berlin, den 30. Dezember 1866. 11“ Königliche Telegraphen⸗Direction.
72
Krüger. 8
Bekanntmachung. Die Lieferung von 8 2000 Pfd. gerieben Zinkweiß, 1 4000 Pfd. gerieben Bleiweiß, Pfd. trocken Bleiweiß, geriebener schwarzer Farbe,
erpen inspiritus ranzösischer 300 Psd. Sickatif, “
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Hermann
Zu spät oder unvollständig eingehende Offerten,
800 Quart Holztheer, 8600 Pfd. Thran
Submission einsenden.
Kiel, den 2. Januar 1867.
Königliches Marine⸗Depot.
8.
und dem etwaigen Mehrbedarf pro 1867 soll in dem auf
den 24. d. M., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Termine in öffentlicher Submission vergeben werden. Hierauf Reflektirende wollen ihre Offerten unter Beifügung genau bezeichneter Proben bis zum genannten Termine, mit der Aufschrift „8 auf Farbewaaren« versehen, 8
portofrei an uns
Die näheren Bedingungen liegen in der Registratur der König⸗ lichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus; auch werden dieselben auf portofreie Anfragen an das unterzeichnete Marine⸗Depot
Auswärtigen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich zugesa
Le
von öffentlichen [104]
im Gesammtbetrage von 180,000 Thlr. Kommission des 8 von 2600 Thlr. stattgefunden. loosung gezogen worden. 8 a) von der I. 1bö. — 8 Liittr. A. Nr. 55. 121 a 500 Thl 2 (C. Nr. 32. 125 a 2 Thlr. b) von der II. Abtheilung: Littr. D. Nr. 157 a 500 Thlr., » E. Nr. 220. 318. 333. 426. 475 a » FE. Nr. 361. 542 a 25 Thlr. Indem ich
des Wittenberger Deichverbandes zu Pretzsch sentiren, worauf deren Einlösung erfolgen wird.
oder gekündigte Deichobligationen, deren Betrag späteren Terminen aber keine Zinsen mehr tragen und nach Verfluß ihrer Fälligkeit ihren Werth ganz verlieren Wittenberg, den 5. Januar 1867.
von Jagow.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. apieren. 1
In Gemäßheit der durch die Allerhöchsten Kabinets⸗Ordres vom 21. August 1852 und vom 23. Juni 1854 dem Wittenberger Deich⸗ verbande verliehenen Privilegien zur Ausgabe von Deichobligationen hat durch die dazu gewählte imis eichamtes die Ausloosung de zu kündigenden und zu amortisirenden Deichobligationen im Betrage
r auf das Jahr 1867
Nachstehende Nummern der Deichobligationen sind bei dieser Aus⸗
hlr. „ B. Nr. 39. 102. 133. 140. 187 a 100 Thlr.,
1 dies zur öffentlichen Kenntniß bringe und gleichzeitig die gedachten Obligationen auf Grund des §. 2 der Allerhöchst ver⸗ liehenen Privilegien hiermit kündige, fordere ich die Inhaber derselben auf, die ausgeloosten Deichobligationen am 1. Juli 1867 der Kasse nebst Coupons zu prä⸗
In Bezug auf die Präklusiv ⸗Bestimmungen, wonach ausgelooste
in dem festgesetzten
Termine nicht erhoben wird, innerhalb der nächsten 10 Jahre auch in zur Einlösung präsentirt werden können, dann
von 10 Jahren nach
beziehe ich mich auf §. 5 der Allerhoͤchsten Privilegien, welcher jeder Obligation beigedruckt ist. 1
Der Deichhauptmann und Landrath,
[100] Wilhelmsbahn.
Verschiedene Bekanntmachun
8
Im Monat Dezember betrugen die Einnahmen
1866 Thlr.
aus dem Personen⸗ und Gepäck⸗Verkehr.. aus dem Güter⸗ und Vieh⸗ Fransport:
a) im innern Verkehr b) im direkten und Durchgangs⸗Verkehr .
ad extraordinaria .
“ *
8—
Summa
Pro Monat Dezember 1866 also weniger. Hierzu die Minder⸗Einnahme bis ult. November 1866 mit. .
Mithin pro 1866 überhaupt weniger..
Ratibor, den 8. Januar 1867.
2800 Quart schwedischem Theer,
7,060
29,494 22,006 112,000 [7,500
3,528
10,965 8
Königliche Direction der Wilhelmsbahn.
Produeten- und Waaren-Börse.
„ „Berlim, 9. Januar. (Getreidebörse.) Weizen loco 70 bis 90 Thlr. nach Qualität. fein gelb märk. 88 8 Thlr. frei Haus bez., Lie- 8 pr. Januar 82 Thlr. nom., April-Mai 83 ¾ — 84 Thlr. bez., Mai-
Juni 84 — ½ Thlr. bez, Juni-Juli 84 ½ Thlr. bez. u. G.
Roggen loco 79 — 84pfd. 57 — 58 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar 56 ½ — ½ — ½ Thlr. bez., Januar-Februar 56 — ¾ Thlr. bez., Frühjahr 56 ⅓ bis 55 ⅞ — 56 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Mai -Juni 56 ½ — ¼ — ½ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 57 — 56 Thlr.
Gerste, grosse und kleine, 46 — 52 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 26 — 29 Thlr., schles. 27 — ½ Thlr., böhmischer 28 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar u. Januar-Februar 272¾8 Thlr. bez., Frühjahr 28 ½ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 27¾ Thlr. G., Juni-Juli 29 ¼ Thlr. G.
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 50 — 60 Thlr. 8
Rüböl loco, flüssiges 12 Thlr. bez., gefrornes 11 ½ Thlr. bez.. pr. Januar 11 49 Thlr. Br., ½ G., Januar-Februar u. Februar- März 11 ⅞ Thlr Br., April-Mai 12 ¼ — 12 — X Thlr. bez., Mai-Juni 12 ½ Thlr. Br.
1e“
Spiritns loco ohne Fass 16 ½, Thlr. bez., pr. Februar 16 24— † Thlr. bez.,
8
1
Januar und Januar-
Februar -März 16 ¾ — ½ Thlr. bez., April-
Mai 17 ¾ — 5 —- 2⁄ Thlr. bez., Mai-Juni 17 ⁄2 — 1 — ⁄1 Thlr. bez.
Weizen loco fest gehalten, Termine waren heute geboten und gaben im Verlauf des
edrückten Coursen stellte sich aber wieder reise von dem Verlust wieder etwas eingeholt.
schliesslich beliebt und im Werthe gegen gestern wenig verändert.
— Termine flau und nie driger. leich bei v unter gestrige Schlusspreise an- eschäfts auch ferner nach. Zu den
Roggen-
ute Kauflust ein und haben
Nahe Lieferung war Dis-
ponible Waare ging zu festen Preisen ziemlich gut um. Gek. 4000 Ctr
Hafer loco vernachlässigt. Termine behauptet. auch heute eine matte Stimmung,
Für Rüböl bestand
Preise gabeu neuerdings etwas nach,
ohne dass der Verkehr an Ausdehnung gewann. Auch bei Spiritus konnte man etwas billiger ankommen, schliesst jedoch wieder fester und gegen
gestern ohne wesentliche Aenderung.
hauptet, loco 165⁄12 — ¾ Thlr.
raff. Type, weiss, flau, 49 Frcs. pr. 100 Ko.
Sirettin, 9. Januar, 1 Uhr 41 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 80 — 87 bez., Januar 86 nominell, Früh- jahr 88 — 87 ¾,. Koggen 52 — 50, Januar 54 Br., Frühjabr 55 — 54 ¾ bez. Rüböl 11 ½, Januar 1153 — 11 ⅞, April -Mai 12½. Spirnus 16 ¼. — 16 ½
3½, Frühjahr 16 ½.
“ 8 9. Januar, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ½ Thlr. Br., Gd. Wenen, weisser 88 — 100 Sgr., elber 88 — 95 Sgr. Roggen 68 — 70 Sgr. Gerste 50 — 59 Sgr. Hater 30 — 34 Sgr. 1
Panzig, 8. Januar. (Westpr. Ztg.) Die Kauflust für Weizen war heute gering und Stimmung eher gedrückt; jedoch bedangen die gehandelten 80 Last ziemlich letzte Preise. — Bedungen wurde: für ord.
113 — 114pfd. 535 Fl., 124 — 125pfd. bezogen 555 Fl., bunt 123 — 124 pfd. 575 Fl., 117pfd., 118 pfd. hell 576 Fl., 123 -124pfd. 580 Fl., ut- und hellbunt 126 — 127pfd., 128pfd. 595 Fl., 123 pfd., 123 — 124pfd. 124pfd. hell 597 ¾ Fl., 130 — 131pfd. 612 ⅞ Fl., hochbunt 125pfd., 126 —127 pfd. 620 Fl., 124pfd. 127 — 128 pfd., 128pfd. 130 — 131pfd. im Verbande, 128pfd, 130pfd., 130 — 131pfd. 630 Fl., 130pfd. 635 Fl., 129pfd. 637½ Fl., 130pfd. 640 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. — Roggen höher. 119 — 120pfd. 354 Fl., 125pfd. 363 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. — Gerste, gr., 108 pfd. 315 Fl., 318 Fl., pr. 4320 Pfd. pr. Last. B
Posen, 8. Januar. (Pos. 286.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.) pr. Januar 52 ¾, Januar - Februar 52 ½, Februar - März 52 ⅓, März -April 52 ¾, Frühjahr 52 ¾, April-Mai 52 ½. — Spiritus (pr. 100 Ort. = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündigt 12,000 Quart, Januar 16, Februar 16, März 16 ½%, April 16 5½, Mai 16 ¾, Juni —.
Kartoffel-
Magdeburg, 8. Januar. (Magdeb. Corr.) Spiritus: Loco-Waare höher bezahlt, Termine wenig verändert. Loco
ohne Fass 17 121˖ Thlr., Januar u. Januar -Februar 17 ⅞ Thlr., Februar- März 17 ½ Thlr., März-April 17 ¾ Thlr., April- Mai 18 Thlr., pr. Mai- Juni 18 ¼ Thlr., pr. Juni-Juli 18 ¾ Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½8 Thlr. pr. 100 Cuart. Rübenspiritus schwach be-
8. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff'’s Tel. Bur.) Weizen weichend, loco 9.5, pr. März 8.28, pr. Mai 9.3. pr. März 5.24, pr. Mai 5.28. Rüböl still, pr. Januar 13 ⁄10, pr. Mai 13 ⁄%, pr. Oktober 13 ⁄1. Leinöl loco 13 ⁄106.
Hamburg, 8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt im Allgemeinen ruhig, aber fest. Weizen r. Januar- Februar 5400 Pfd. netto 156 Bankothaler Br., 155 G., pr. rrühjahr 154 Br., 153 G. Roggen pr. Januar-Februar 5000 Pfd. Brutto
Cöln, Thauwetter. Roggen flau, loco 6. 5,
93 Br., 92 G., pr. Frühjahr 93 Br., 92 G. Oel loco 25 ½, pr. Mai 26 ⅛%,
. Oktober 27, ruhig. Kaffee und Zink umsatzlos. — Thauwetter. 8 18. g de 1n.2 8. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussbericht). Weizen und Roggen geschaftslos. Für Roggen
flaue Stimmung. (Wolfl's Tel. Bur.)
Antwerpen, 8. Januar. Petroleum, (Wolff's Tel. Bur.)
ELondon, 9. Januar, Vormittags. Aus
New-Vork vom 8. d. M. wird gemeldet: Baumwolle 35 ½.
(NYon Spring-
001 (via Haag), 8. Januar, Mittags. IE x G 10,000 Ballen
mann & Comp.) (Wolff’s Tel. Bur.) Baumwolle: Umsatz. Unverändert. .
ve Miadliag amerikanische 15 ¾, middling Orleans 15 ½, fair Dhollerab 12 ⅛, good middling fair Dhoflerah 12. a. Dhollerah 11 ½, Bengal 9, good fair Bengal 9 ¼%, Oomra 12 ½, Pernam 16. eh. Enris. 8. “ Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Januar 98 00, pr. Februar 99.00, pr. Mai-August 99.50. Mehl pr. Januar 82.75, pr. März-April 85,00. Spiritus pr. Januar 59.50.
St. Petersburg, 8. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Gelber
Lichttalg pr. August (mit Handgeld) 50 ½ nominell.
Fonds- und Actien-Börse.
Berlin, 9. Januar. Die Börse war heut matt gestimmt, die Verkaufslust war vorwiegend, der Kapitalszufluss gering; Amerikaner waren nicht unbelebt, ebenso Italiener zu herabgesetzten Preisen, auch in Nordbahn ging ziemlich viel um. Oesterreichische Sachen still, Lom- barden angebotem, Russen ziemlich fest, preussische Fonds angenehm, 4 ½proz. Anleihe ½, Staatsschuldscheine und Prämien-Anleihe † besser.
Nordbahn Friedr. Wüh. 81 ½ a 81 gem. Berlin-Stettiner III. Ser. 84 ½ a ¾ gem. esterr. südl. Staatsbahn Lomb. 103 ¾ 2 4 gem. Disc. Kommandit-Antheile 101 ⅞ a 102 gem. Oesterr. Credrt 61 2 60 8¾ gem. Amerikaner 77 ½ a 76 gem. Bayer. Präm.-Anleihe 99 ¼ a ½ gem. Breslau, 9. Januar, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten. Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 77¾ Br., 76 ¾ 6. Freiburger Stamm-Aeunen 141 ¼ Gd. Oberschlesische Actien Littr. A u. C. 175 ⅛6 bez..; Litt. B. —. Oberschlesische Prioritäts-Obligarionen Litt. D., 4proz., 88 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ⅞ G.; do. Litt. E., 3 ⁄Qproz., 79 ⅜ Br., 78 5 G. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 53 8¾ bez. u. G. Neisse- Brieger Actien 102 G. Oppein-Tarnowitzer Stamm-Aectien 74 ½ bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 10,3 ¾ Br. 8 1 Börse leblos bei gut behaupteten Coursen. Nur schwere Eisenbahn- Aetien und österreichische Papiere etwas höher. Frankfurt a. M., 8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolsf's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten fest. Schluss-Course: Preussische Kassensebeine 105 ½¼. Berliner Weehsel 104 v3.,. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ⅞. Pariser Wechsel 94 ¼. iener Wechsel —. Finnländ. Anleihe 82 ⅛. Neue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe 82 ½. Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76 ⅞. Oesterr. Bank-Antheile 659. Oesterreichische Kredit-Actien 142 ½. Darmstädter Bank- Actien 206. Meininger Kredit-Actien 94 ½. Oesterreich.- fran-
8 1“ 8 “
zösische Staats-Eisenb.-Actien —. Oesterreichische Elisabeth - Bahn Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen- Bexbach 152 ⅛. Hessische Ludwigsbahn 132 ½. Darmstädt. Zetrelbank —. 1854er Loose 55 ½. 1860 er Loose 64 ½¾. 1864er Loose 68. Badische Loose 50 ½. Kurhessische Loose 53. 5proz. österr. Anleihe von 1859 58 ¾. Oesterreichisches National-Anlehen 51. 5proz. Metalliques 43 ½. 4 ⁄roz. Metalliques 37 ¾. Bayerische Prämien-Anleihe 98 ½.
HKanetwbzaanrgg, 8. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolfl's Tel. Bur.) Fonds stille, Amerikaner gedrückt. Valuten angenchm. — Die Posten aus dem Norden sind ausgebliebfn. 8
Schluss-Course: National-Anleibe 51 ½. Oesterr. Kredit-Aetien 59 ½. Oesterreichische 1860er Loose 63. Mexikaner —. Vereinsbank 110¾. Norddeutsche Bank 118. Rheinische Bahn 114 ½. Nordbahn 80 ¼. Altona-Kiel 133 ⅞. Finnländ. Anleihe 81 ¼. 1864 er Russische Prämien- Anleihe 87. 1866er Russische Prämien Anleihe 82. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ½. Diseonto 2 ¾ pCt.
London lang 13 Mk. 4 ¼ Sh., 13 Mk. 4 ⅞ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6 ¾ Sh., 13 Mk. 6 ½ Sh. bez. Amsterdam 35.58 not., 35.60 bez. Wien 100 ¼ not., 100 bez. Paris 189 ¼ not., 189 % bez. Petersburg
27 ⅞ not., 27 ¾ bez.
Leipzig, 8. Januar. Friedrich -Wilbelms - Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 240 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 36 G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 259 G., do. Lit. B. 88 ⅛ 6G. Thü⸗- ringische 132 1 6. Anhalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Weimarsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —.
Wien, 8. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Günstige Stimmung.
(Sehluss-Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 57.30. 5 proz. Metalliques 58.50. 4 ½proz. Metalliques — 1854er Loose 74.75. Bank-Actien 728.00. Nordbahn 157.00. Na tional-Anlehen 68.70. Kredit-Acüen 160.00. Staats-Eisenbahn Aectien-Certifikate 207.90. Galizier 221.50. Czernowitzer 185.50. Lon don 131.50. Hamburg 98.25. Paris 52 20. Frankkurt 110.(60. Amste dam —. Böhmische Westbahn 156. 50. Kredit-Loose 1860er Loose 84.30. Lombardische Eisenbahn 203.50. . 75,60. Silber-Anleihe 76.00. Anglo-Austrian B. 86.00. d'or 10.50. Dukaten 621. 11en 9.S; 130.00.
Wien, 8. Januar. (Wolffes Tel. Bur.) Abendbörse. Kredit- Aetien 159.50, Nordbahn 157.00, 1860er Loose 84. 10, 1864er Loose 75.40, Staatsbahn 208.00, Galizier 221.00, Czernowitzer 185.50. 8.
Wien, 9. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Valuten fest.
(Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 57.75. 1854er Loose Bank- Actien 728. 00. Nordbahn —. National-Anlehen 68. 75 Kredit-Aetien 159.20. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 208.10. Gali- zier 221.00. London 131.90. Hamburg 98.50. Paris 52.35. Böhmisech Westbahn 156.75. Rredit-Loose 127.25. 1860er Loose 84 30. Lom- bardische Eisenbahn 204.75. 1864er Loose 75.70. Siber-Anleibe 76.00.
Ansterdann, 8. Januar, Naehmittags 4 Uhr 15 Minuten (Wolffs Tel. Bur.) Im Allgemeinen fest.
5proz. Metalliques Lit. B. 65 ½. 5proz. Metalliques 44 ½. Metalliques 22. Oesterreich. National-Anleibe 49 ⅛.
2 ½ proz.
S österr. steuerfr. Anl. 40 ⁄. 3 ½. 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ⅞. Prämien-Anleihe von 1864 180. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 171 ¾. Russische Eisenbahn 189 ½. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76.
Londoner Wechsel, kurz 11.78.
London, 8. Januar, Nachm. 4 Uhr. nes Wetter.
Consols 91. 1proz. Spanier 31 ½. Sardinier 72. Italienische 5 proz. Rente 53. Lombarden 15 ¼. Mexikaner 18. 5proz. Russen 86 ⅞. Neue Russen 85 ½. Silber 60 ⅞. Türkische Anleihe 1865 32 ⅞. Gproz.
Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ⅞.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 13 Fl. 35 Kr. London, 9. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus
New-Vork vom 8ten d. Mts. wird gemeldet: Wechselcours auf London
in Gold 109 ¼, Goldagio 34 ¾, Bonds 107 ⅞, Illinois 119 ¾, Eriebahn 67. Paris. 8. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu 70. 15 und schloss fest bei geringem Geschäft zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 gemeldet. . Schluss-Course: 3prozent. Rente 70 00. Italienische 5prozent. Rente 54,15 Zproz. Spanier —. 1proz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 397.50. Credit- mobilier- Actien 508,75. Lombar- disehe Eisenbahn-Actien 390 00. Oesterr. Anleihe de 1865 308.75 pr. cpt., do. — a. Termin. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 82 ⅞. St. Petersburg, 8. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Des Weih- nachtsfestes halber stilles Geschäft. (Schluss-Course.) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 31 % Pee. do. auf Hamburg 3 Monat 28 ¾ Sch. do. auf Amsterdam 3 Monat 159. gdo. auf Paris 3 Monat 335 Cts. “ 6do. auf Berlin — Thlr. 1864er Prämien-Anleihe 109 ¾ Ber Prämien-Anle; F. rials 6 Rbl. 18 — 20 Kp.
Impe-
Napoleons-
Oesterreichisehe 1860er Loose 382. Oesterreichische 1864er Loose 68. Silber-Anleihe 54 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 Russ.-Engl. Anleihe von 1866 83 ¾. 5proz. Russen V. Stieglitz —. 5proz. Russen de 1864 87 ½. Russische
(Wolfl's Tel. Bur.) Schö-