1867 / 8 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

son. amnd 2 kbeinbri tes theilt Hon« mit, daß die Abgeordneten Ghyczy, Das Haus nahm eine Resolution an, wodurch ein Comit’ an 2 der Ko . elm IV. und Wilhelm J. paten ilt »H nit, Die Abgeo en cc, Das Haus nahm eine Resolution an, wodurch 1— de. n bega⸗. bestimmt sind 9 wII11““ Nyary und Tisza am verflossenen Samstag durch Szentklralyi gewiesen wird, die Vergehen, welche ber Praͤsident began + unter Anerkenmung der umsichtigen Leitung des preußi⸗ 1 1 aufgefordert wurden, sich behufs eines freundschaftlichen Ideen⸗ zu untersuchen. 13 dieselbe stimmten 108, dagegen 38 Mit⸗ sl igen Si 1 8 8 ( 242 zo * (8 zor 8 1 2 gr Schri . . 8 3 schen Eisenbahnwesens die vorbezeichnete Uebersicht als In der gestrigen Sitzung des Abgeordnetenhauses austausches zu Deak zu begeben. 5 dieser Conversation war V glieder. Der erste Schritt zur Anklage ist damit gethan. Die erledigt anzuerkennen . 6 kam ferner der Bericht der Kommissionfür Finanzen und Zölle über außer ihnen und Deak sonst Niemand zugegen und der freund⸗ Radikalen sind entschlossen, die Sache mit Nachdruck zu betreiben. 5) Wahlprufungen v 111“ dden Gesetz⸗Entwurf, ͤetreffend die Regelung der direkten Besteuerung schaftliche Ideenaustausch führte nur zu der gegenseitigen Fest⸗ b New⸗York, 26. Dezember. (Pr. »Cubaw.) Ortega iun dem Fürstenthum Hohenzollern⸗Hechingen, zur Berathung. Der stellung, daß es unerläßliche Pflicht der Deputirtentafel sei, in war, nach den letzten Nachrichten, mit einer starken Truppen⸗ ; dieser Angelegenheit sich zu äußern. Hinsichtlich des zu befol⸗ macht, hauptsächlich zusammengesetzt aus jüngst abgefallenen

Berichterstatter, Abgeordneter Gra f, leitete die General⸗Debatte ein ts die Ins 1 . 1 . 1 2 nnsg 49 Sdor 251 ̃, 8 8 9„ 22 8 . 2

A en: Se. Excell der General⸗Lieutenant an welcher sich, außer dem Regierungs⸗Kommissar, Geh. Justiz⸗ genden Modus werden beiderseits die Ansichten der betreffenden V Parteigängern des Uarez, gegen diesen im Anzuge, und ngekommen: Se. Excellenz der General⸗L 8 Rath Sydow, die Abgeordneten Schanz, Aßmann und von Parteikonferenzen zur Richtschnur genommen werden. Zu einer hatte die besten Aussichten, ihn zu verdrängen. Die ameri⸗

und Kommandant von Leipzig, von Knobelsdorf, von Bonin betheiligten. Der Gesetz⸗Entwurf selbst wurde mit festgestellten Entschließung konnte es in dieser Conversation V kanische Intervention wird von den Mexikanern sehr ungünstig Leipzig. ßer Majoritä! .— nicht kommen. 1“ 9 gaaangesehen und die Erbitterung, die sich in dem Kriege zwischen 1“ terie⸗ großer Majorität angenommen. . u 1 1 1 Der General⸗Major und Commandeur der 27. Infanterie⸗ Vor dem Schlusse der Sitzung theilte der Präsident vo “*“ Mexiko zeigte, findet durch das Brigade, von Dorpowski, von Düsseldorf, orckenbeck mit, daß der Abgeordnete Dr. Paur nwei Geseg Schweiz. Bern, 5. Januar. (Köln. Ztg.) Dr. Kern, Interventionsprosekt neue Nahrung. Juarez war am 26sten Der Kammerherr und General⸗Intendant der Königlichen Fancen eingebracht habe, betreffend die Befreiung jeder B t der schweizerische Minister in Paris, hat dem Bundesrath anen November noch in Chihuahua und beabsichtigte, am 5. Dezember Schauspiele, von Hülsen, von Gotha. antwortlichkeit für die wahrheitsgetreue Berichterstätln g über einläßlichen Brief über den Neujahrs⸗Empfang des diplo⸗ nach Durango und von dort über Zacatecas nach San Luis 8 die öffentlichen Sitzungen des Reichstages so wie die Gewäl. matischen Corps in den Tuilerieen eingesandt. In Betreff der Potosi in Central⸗Mexiko, 120 Mellen von der Hauptstadt, 8 Reisek 1 iges, 8„ le Gewah⸗ Schweiz sprach der Kaiser dem Dr. Kern seine Genugthuung abzue ehen Berlin, 10. Januar. Se. Majestät der König haben in Preußen gewasten Meteen dcs Rernseaetan an die über die seither zwischen ihr und Frankreich bestandenen freund⸗ 3 889 8 . 78 Allergnädigst geruht: dem bisherigen außerordentlichen Ge⸗ Die naͤchste Plenarsitzun⸗ des .“ he ses wi schaftlichen Beziehungen aus. Er hoffe, daß dieselben auch in Afrika. Nach Briefen aus Abyssinien von Rassam, sandten und bevollmächtigten Minister am Kaiserlich russischen ann Montag, den 14. d. lis. Goxitrag⸗ 11 1e stattfindir⸗ diesem neuen Jahr keine Störung erleiden würden. Was zatirt 5. November, waren die Gefangenen noch immer in Hofe, Wirklichen Geheimen Rath Grafen von Redern „, die und in derselben der Gesetz⸗Entwurf über die Wahlen der Ab⸗ der Herr von Banneville dem Bundes, Präsidenten in Fesse n, wenn auch von geringerem Gewichte als im Anfange, Erlaubniß zur Anlegung des von des Kaisers von Rußland geordneten in den neuen Landestheilen und die vennit in 2 seiner Ansprache bei Ueberreichung der Kreditive als Nach⸗ im Innern des Forts Amba Magdala festgehalten. In andern Majestät ihm verliehenen St. Alexander⸗Newsky⸗Ordens zu FIe 18* mir in Zu⸗ folger des Marquis Turgot auf dem Gesandtschaftsposten in Beziehungen wurden sie gut behandelt und reichlich mit Lebens⸗ d b sammenhang stehenden Verfassungs⸗ und Gesetz⸗Abänderungen 1 Frern jta famt, b sei in mi G t 2 ertheilen. .2 Bor eo. v 1 gen, Bezug auf die schweizerische Neutralität gesagt habe, sei in mitteln versehen. Oberst Merewethu war im Begriffe, sich sowie der 2. Bericht der Matrikel⸗Kommission zur Verhandlun b Seeienr 9 P1“ Der erst mit den vom König Theodor engaai e ier kommen. Zur Erledigung der übrigen in den K s ung seinem ausdrücklichen Auftrage gesagt worden. Der erst mit den vom Fomg Cheodor engagirten Ingenieuren von 8 ur Vorberäthun 8. bofindlichan Po u 8 ommissionen kürzlich in Bern eingetroffene neue französische Gesandte, Herr Aden nach Massowah zu begeben. Er beabsichtigte, wenn die nülichen Michrkaden noamn, a ch un g. izungen in den achsten dar olgenden Tagen stautfebener v. Banneville, hat sich nach Uleberreichung seiner Kreditibe, da Gefangenen noch nicht freigelassen sein sollten, in bas Innere Amtlichen Nachrichten zufolge ist die Rinderpest fast in e’ National⸗Invaliden⸗Stiftung, welche unter Fg kict Zeit t 8 hmches 8 af ““ 8 allen benachbarten K. K. österreichischen Staaten, so wes in dem hohen Schutze Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen st Mür fechennc⸗ bosten 11“ 1 wüschen bis dahin mehreren an unseren Bezirk angrenzenden Ortschaften des Gou⸗ steht, hat mit ihren Geldsammlungen einen guten Anfan ser grte U-aeu Telegraphische Depes vernements Warschau, in letzterer außerdem auch die sibirische gemacht. Bei dem »Central⸗Comits« in Bürtn sind visbeg der erste Secretair der Gesandtschaft, Herr v. Reinach, ver. dern ehbeseteeeedepeschen Pest ausgebrochen. schon üͤber 250,000 Thlr. von Deutschen aus allen Ländern 1b sehen 9 ö des Fürsten 89 von 1.eeet ist Zaaus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Unter Bezugnahme auf unsere Amtsblatt⸗Bekanntmachung Welttheilen eingegangen. An laufenden Beiträgen für 1867 Bii. ne ena h echh ö Et ortn. Wien, Donnerstag, 10. Januar. Nach hier eingetroffenen vom 6. November v. J. A. d. J. X 700 c. setzen wir Nesiheng ge sind etwa 2000 Thlr. jährlich zugesichert. Das 3 8 1 Nachrichten aus Konstantinopel vom 9.

2

beröö1“ FS ein Schreiben zugegangen, welches dessen Thronbesteigung an⸗ 1gg 9 d d 3 der Verordnung vom 27. März 1836 (Gesetz⸗ niß der Beitraͤge wird in naächster Zeit veroffentlicht werden. zeig 1 in sehr verbehebtichre Ausdrücken die kebhelftegtr 888s Bataillons nach Epirus

Shee 173 ff), für dens Grenzverkehr in sämmtlichen 8000 Nöle. Lenüfnr beo mitsserha zu Unterstützungen bisher pathie, der Schweiz ausdrückt, der er und seine Familie schon bereit. Die dortige christl

Grenz⸗Kreisen unseres Bezirkes in Kraͤft, so daß derselbe zzur Die Bildung von Zweigvereinen ist in allen Landestheilen JJ“ Les nrdas Scho) V griechischen Insurgenten die Lebensmittel verweigert haben.

eit auf den Grenzverkehr in den Kreisen Beuthen, Pleß, im Gange. Schreiben ist vom Buedes 18S ir 8 1 6 chen Aus: Aus Kandia eingelaufene Nachrichten melden, daß der Insur⸗

1 gentenchef Zimbrakaki sich mit einer Abtheilung Freiwilliger

ybnik, Ratibor, Leobschütz, Neustadt, Neisse, Creuzburg, Die Geldbeiträge welche Privatle 8 1 889 Rosenberg und Lublinitz Anwendung findet. Comits der Naß d hs 1. afene g e has 8ep 8 drücken beantwortet worden. EE“ sch 6

1) Wernach wird also bestimmt, wie folgt: 1 lin« oder »An den geschäftsführenden Ausschuß des 5 Frankreich. Paris, 8. Januar. In den Tuilerieen nchh I1““

1) Hornvich, Schafe, Schweine, Ziegen, Hunde und Feder⸗ Comités ꝛc. einsenden, werden von der Post portofrei be⸗ fanden wiederholt Berathungen mit Walewsti über die nächste . Aus aet hentigen Tage Srsveexiegese vieh, frische Rinder⸗ und andere Thierhaͤute, Hörner und fördert, wenn noch der Vermerk dabei steht: »Beitrag für Session statt; es ist von Hinausschiebung der Eröffnung bis bisher kein neues Ministerium gebildet worden sei und daß da ungeschmolzenes Talg, ferner en selsch, Sünger⸗ die National⸗ Invaliden⸗Stiftu ng.« Mitte künftigen Monats die Rede, da der Armee⸗Reorganisa⸗ gegenwärtige Ministerium sich bereit erklärt habe, vorläufig im futter und gebrauchte Stallgeräthe 18 2- n c S. Sachsen. Coburg, 10. Januar. Die » Coburger Zei⸗ etions⸗Entwurf im Staatsrathe erst am 7. Februar fertig durchk⸗ Amte zu verbleiben. aus dem Koͤnigreich Polen, noch au den K. K. ö Fervüse tung« dementirt in offiziöser Weise die Zeitungsnachricht, daß berathen sein wird. V London, Donnerstag, 10 Januar, Vormittags. Aus chischen Staaten über die Grenzen der vorerwähnten Kreise die thüringschen Fürsten zu Gunsten des Großherzogs von Nach einer amtlichen Zusammenstellung erreichte das New b 9. d ggs. 1 Neuthen, Pleß, Rybnik, Ratibor, Leobschütz, Neustadt, Weimar abzudanten beabsichtigen. rranzösische Heer am 1. d. M. an Linie und Reserve einen New⸗York vom 9. .M. wird gemeldet: Die Justiz⸗Kom⸗ Neisgh Creuzburg, Rosenberg und Lublinitz zugelassen Reuß. Gera, 8. Januar. Der Landtag für Reuß j. L. Bestand von 610,000 Mann. Rechnet man dazu die 100,000 mission beschäftigt sich mit der Prüfung der Gründe der An⸗

erden;, 8 trat gestern zu einer kurzen Verhandlung, die voraussichtlich Mann, welche in diesem Jahre zur Einstellung gelangen, so klage des Präsidenten. 11“*“ guch unbearbeitete Wolle, trockene Häute und 1- schon morgen zum Abschlusse gelangt, zusammen. Oeffeniliche repräsentirt die französische Armee in diesem Jahre eine Macht b 2 Haare (erkl. Borsten) sind zurückzuweisen, wenn Gründe Sitzungen werden diesmal gar nicht stattfinden. So viel uns von 710,000 Mann. 1“ 1 zu der Annahme vorhanden sind, daß solche aus infizirten bekannt, bezieht sich die einzige Vorlage auf die Eisenbahn⸗ 2 b Knunst⸗ und wissenschaftliche Nachrichten.

Orten herstammen, auch sind 1 1 Angelegenheit und zwar auf Ausführung der beiden Linien , 8 1 nur solche Personen ohne Weiteres einzulassen, von welchen Gera⸗Hof und Gera⸗Saalfeld tg.« mitgetheilt: Die Reise des Kultus⸗Ministers Berti nach für Jedermann. Von Gustav Neumann, Lehrer;

2 8 Ae 8 , 8 8 8 C VLehrer in nach den Umständen anzunehmen ist, daß sie entweder in Bayern. München, 8. Januar.

„IFJralien. Aus Florenz, 5. Januar, wird der »Köln. ¹ Geograppie des preußtichen Staates. en Fenbeg Bei Eröffnung der om zum Papste bezweckt ein Abkommen im Sinne des Ri⸗ Eberswalde. Anhang: Die übrigen Norddeutschen Staaten 1. u. 2. Lfg.

gar keinem ethen Orte Henefen, oder doch daselbst mit heutigen Sitzung der Kammer der A bgeordneten war, wie casoli'schen Briefes: Die Regierung verzichtet auf das Exequatur Bog. 1—26. Preis 1 Thlr., des ganzen Werkes 2 Thlr. Neustadt⸗

dem infizirten Rindvieh nicht in unmittelbare Berührung schon telegraphisch gemeldet wurde, ürh) für die direkt vom Papste zu ernennenden Bischöfe, die über- Sollsrhale 1867. In Kommission bei G. A. L 3 de ürst Hohenl mit ir ekt 1 zu er rden; . erswalde, In Kommission bei G. D Lemme. gekommen sind. Alle Personen dagegen, bei denen, nach sammeelcen Ministcen anwesend. Pradenh die dies ohne Eid ihre Sitze werden einnehmen können, ihre Erlasse Die außerordenflichen Erfolge des vorjäͤhrigen Feldzuges haben ihren Verhältnissen, die Beschäftigung und der Verkehr mit großen Verdienste des verstorbenen Frhrn. von Lerchenfeld und werden des Königlichen Placets nicht bedürfen. Die Frage der sg Kde düündeongen ae Deutschland hetvorgebracht, daß Ues göase Rindvieh vorauszusetzen ist, z. B. Vieh⸗ und Lederhändler, des aus der Kammer austretenden Grafen Hegnenber Das Verminderung der Diöcesen könnte definitiv nur durch ein Norden und damit Preußen insbesondere eine völlig andere Gestalt Fleis Gerb Abdeck d trückgewiesen, oder 88 8. i Heg rg. 1 Konkordat erledi 5 ; Anerken⸗ gewonnen hat. Begierig griff man nach den Karten, auf welchen Fleischer, Gerber, ecker werden zn ückgewiesen, Haus erhebt sich. onkordat erledigt werden, und ein solches ist vor Anerken diese Umwandi 8 ee

8 bliche Gründe für die Zu⸗ * . 88 nung des Königreichs Itali icht möglich. Inzwis will diese Umwandlungen er annt werden mochten, zu dem Verständniß müssen sich, wenn seßhr erhe Grü die Zu Es wurden vom Staatsminister der Finanzen die Central⸗ ug des Königreichs Italien alcht möglich. Inzwischen will der bildlichen Darstellung jedoch ist auch eine wörtliche nothwendig, fh sprechen, zuvör erst einer sorgfältigen unter polizei⸗ fonds⸗Nachweisungen, sowei die Nachweisungen üͤber den Stand man sich dahin einigen, daß die Verminderung der Bisthümer welche uns mit den Specialitäten des Bildes bekannt macht. Diesem licher Aufsicht vorzunehmenden Reinigung unterwerfen. der Staatsschuldentilgungskasse inkl. der Gruͤndrentenablösungs⸗ thatsächlich stattfinde, indem eine gewisse Anzahl derselben von Bedürfnisse kommt der Verfasser der obigen Schrift um so mehr ent⸗ Oppeln, den 5. Januar 1867. kasse für 1864 65, Seitens des Staatsministers des Innern den Bischöfen der benachbarten Diözesen verwaltet werden soll. gegen, als er nach allen Richtungen hin Jedem nicht nur etwas, son⸗

Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. v1“ Gesetzentwürfe über das Kriegslasten⸗Ausgleichungsgesetz Man hofft, daß es gelingen wird, den heiligen Vater auch zu dern recht viel zu geben bemüht ist, so daß seine Arbeit zu einem ““ dann über Heimath und Aufenthalt, Ansässigmachung und einer Verständigung über die Post⸗, Zoll⸗ und Bank⸗Frage Handbuch herangewachsen ist, das nicht etwa blos für die Schule, son⸗

böith eBegse ein gn 8 Verehelichun g und die Gemeindeordnung, dsn Staatsminister zwischen der päpstlichen und der italienischen Regierung zu be⸗ dern auch für das Haus, kurz, in der That für Jedermann geben 1 8 des Handels ꝛc. der Entwurf einer neuen Gewerbeordnung, 1“X““

wegen will, 1e8 8 zu 897 verlangt gief 1b 8 1I 1 V Von den beiden vorliegenden Lie erungen ist die ungleich größere 8 . SZJI voon Seiten des Kriegsministers endlich der Entwurf eines Ge⸗ Türkei. Konstantin opel, 9. Januar. (W. T. B.) Hälfte (247 S.) mit dem ersten Theile gefüllt „der Staat im Allge⸗ Berlin, 10. Januar. Se. Majestät der setzes veinen Kredit für die weiteren nr hesisse ge es in dem Die Pforte hat von Plänen der griechischen Actionspartei meinen«, um durch diese Gesammt⸗Darstellung eine feste Basis zu g.

Preußen. König empfingen heute den Finanz⸗Minister Freiherrn von letzten Jahre 1866 67 der vIII. Finanz⸗Periode betreffend« ein⸗ Ke FSe; . 1“ insurgi⸗ winnen, welche dem zweiten Theile: »Topographie des Staates« die der Heydt zum Vortrage. gebracht. Der letzterwähnte Geseßentwurf be⸗ weckt die Gewäh⸗ Frß Flangt, guch andere Inseln im Archipel demn ergr. Hrientirung leicht und bequem machen soll. Dabei hat der Verfasser N. e; önigi ines wei e ren. Der Gesandte der Pforke in Florenz, Rustem⸗Bey, Hrientir. 3q des at der Verfe

„— Bei Ihrer Majestät der Königin haben Kapitel⸗ rung eines weitern Kredits für den höheren Stand an Mann⸗ ist für Wasb ington designirt 8 die Kosten nicht gescheut, 4h Theil des schon fertigen Druckes zu Sitzungen des Louisen⸗Ordens kattgefunden. Gestern schaft und Pferden, für Mehrausgaben auf den Invalidenfond, ÄI hing 85 8 nen rmorhenen Ender. fand im Königlichen Palais ein größeres Diner statt, für Ausgaben auf Ausrüstungs⸗Bedürfnisse, Garnisons⸗Neu-: Daänemark. Kopen hagen, 8. Januar. (H. N.) Heute th Er Leginnt mil der Beschreibung deg Htesechent chen Beratanhes, zu welchem der Ergpeschofe von Gnesen und Posen ge⸗ bauten und Festungs⸗Dotationen im Gesammtbetrage von wurden dem Landsthing das Einkomm ensteuer⸗Gesetz unächst auf der West⸗, dann auf der Ostseite des Rhein, zu en. laden war. Ihre Majestät die Königin besichtigte im 4,211,000 Fl., welche Summe übrigens durch die Erübrigungen für Dänemark und das M atrikulirungs⸗Gesetz der früheren hperech Abtheilung nun auch der Taunus hinzugezogen worden ist,

Königlichen Glasmalerei »Institute das für das Germa⸗ aus dem im Vorjahre genehmigten Militair⸗ Kredite zu schleswigschen Distrikte vorgelegt. . und geht dann zu dem hessischen Berglande ü⸗ er, dessen südliche Theile

nische Museum in Nürnberg, und zuvor für die 8 ariser 31,512,000 Fl. voraussichtlich gedeckt werden kann. 4 18 ““ it dem atlantifcen, er, soweit sie im Flußgebiet des Main liegen, insbesondere als das

Weltausstellung bestimmte große Fenster, sowie in der König⸗ Oesterreich. Pesth, 8. Januar. Bezüglich der beabsich⸗ KabAmerika. Aus Wash ington trifft mit dem atlantischen „rheinische Svstems umfaßt, ein Name, der allerdings leicht Mißver⸗

lichen Gießerei die Reiterstandbilder der Könige Friedrich Wil⸗ tigten Petition in Angelegenheit des Heeresergänzungs⸗ Kabel folgende (kelegraphisch schon erwähnte) Mittheilung ein: ständniß hervorruft. Dann folgt das thüringisch⸗niedersäͤchsische Berg 8 8 1 8g 8

86