“ — “ C“ I. In das von dem unterzeichneten Gerichte geführte Register ist unter
Nr. 912 der Kaufmann Hugo Theodor Johannes Weißermel
zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Hugo Weißermel,
8
eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Januar 1867 an dem⸗
selben Tage. II. Der Kaufmann Hugo Theodor hat für seine daselbst unter der Fö hane Hugo Weißermel estehende und unter Nr. 912 des Firmen⸗Registers eingetrag Handlung den Emil bestellt.
Dies ist in das Prokuren⸗ Register unter Nr 193 zufolge Ver⸗
fügung vom 9. Januar 1867 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 9. Januar 1867. 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Der Kaufmann Heinrich William Leonhard Petersen zu Stettin und dessen Ehefrau Bertha Marie Sophie, geb. Schirmer, haben nach
“
Firmen⸗
ohannes Weißermel zu Stettin
Friederichs zu Stettin zum Prokuristen
vee ihres Wohnsitzes von Potsdam nach Stettin durch Vertrag F
vom bes ausgeschlossen.
Dezember 1866 die Gemeinschaft der Güter und des Erwer⸗
Dies ist in das von uns geführte Register zur Eintragung der Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 110 zufolge Verfügung vom 9. Januar 1867 am 10. desselben
Monats eingetragen. Setettin, den 10. Januar 1867. 8 8 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
8 In unser elben sub Nr. »Gebrüder Loewig zu vermerkt worden: daß nunmehr auch fugt ist, die Gesellschaft zu vertreten,
12 verzeichneten Handelsgesellschaft: Goldschmieden:;
Gesellschafts⸗Register ist bezüglich der in dem⸗
der Chemiker Gustav Eduard Loewig be⸗
dahier in Person oder durch liquidiren. S Nassau, den 4. Januar 1857. 8 8 Königliches Amt.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [141] Bekanntmachun
Lazarethe des diesseitigen Corps⸗Bezirks mit: Beettlaken feine.. Handtücher feine Deckenbezüge feine... Kissenbezüge feine Bettlaken ordinaire... Handtücher ordinaire weiße.
Deckenbezüge ordinaire 1 blaubunte
weiße.. blaubunte
Leibstrohsäcke.. Leibmatratzensäcke] zu stheiligen Matratzen. Kopfmatratzensäcke ü.
Kopfpolstersäce. 1 1 1 1116164““ 2,250
Bettdecken von Fries Größe Nr. 1. 1,000
»„ Nr. 2. 1,000 1 150 100
Kissenbezüge ordinaire
4,200
Krankenröcke gefütterte,
1 gefütterte Krankenhosen ungefütterte
S wollene... Socke
Socken baumwollene Krankenhemden....
einen gehörig Bevollmächtigten zu
. 8 „ g., 1““ Zur Sicherstellung des Wäsche⸗Bedarfs für die Kasernements und
Fl., 124 — 25 pfd. 565 Fl., bunt u. hellfarbig 122 — 123 pfd., 12opta. 215 Fl., 123 fd., T26fa- im Verbande, 123 fd., 125 fd. 575 Fl., 124 — 125pfd. 582 ½ Fl., gut- und hellbunt 124 pfd., 125pfd., 127 — 128 pfd., 128pfd. bunt 590 Fl., 126 pfd., 126 — 127pfd. 595 Fl., 125 fd. 126 pfd., 128pfd. 600 Fl., 127pfd., 127 — 128 pfd., 128pfd., 128 — 129 fd. 605 Fl., 127 — 128pfd. 607 ¾˖ Fl., 128pfd. 615 Fl., 620 Fl., hochbunt 125 — 126fd., 126 — 127pf. 620 PI., 127pkd., 127—-128pfd. 630 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. — Roggen unverändert. 115 pfd. 336 Fl., 119pfd. 348 Fl., 125 pfd. 360 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. — Gerste, kleine, 100 pfd. 373 Fl. pr. ” Pfd. pr. Last. — Erbsen 342 Fl., 350 Fl. pr. 5400 Pfd. Pr. ast. 18 5 fel'es
11. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffe .
2005 SE.. 1 Fera9e. ebruar 52 ½ Februar-März 52 ½, März-April 52 ½, Frühjahr 52 ½, April-Mai 525⁄2. — Spiritus (pr. 100 Ort. = 8000 pCt. Tralles) (mit Faes) gekündigt 9000 Quart, pr. Januar 16 ⅜ö, Februar 16 ½, März 16 ¼, April 16 ½, Mai 16 ¾, Juni —. b
Magdeburg, 11. Jamuar. (Magdeb. Corr.) Kartoffel- Spiritus: Doco-Waare geringes Geschäft, Termine still. Loco ohne Fass 17 Thlr., Januar und Januar-Februar 17 ½ Thlr., pr. Februar- März 17 ⅔ Thlr., März-April 17 Thlr., April - Mai 17 ¾ Thlr., pr. Mai-Juni 18 ¼ Thlr., pr. Juni-Juli 1851 Thlr. pr. 8000 pCt. mit Ueber- nahme der Gebinde à 4 ½ g pr. 100 Quart. Rübeenspiritus be- co 16 ⅛ — 16 ⁄2 r. 1 15. Nantar Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. I Wetter schön. Weizen bebauptet, loco 9.5, pr. März 8.25, pr. Mai 8.28. Roggen fest, loco 6.5, pr. März 5.24, pr. Mai 5.28. Rüböl behauptet, r. 1969 13 ⁄16, pr. Mai 13 ⁄1, pr. Oktober 13¹2⁄%. 1 Leinöl loco 13. 8
Hamburg, 11. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolfl 8 Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco fest, ab Auswärts ruhig, auf Termine etwas fester. Pr. Januar-Februar 5400. Pfd. netto 154 ½ Bankothaler Br., 153 ½ G., pr. Frübjahr 150 Br. u. G. Roggen ruhig, loco matt, ab Auswärts fest, pr. Januar-Februar 5000 Pfd. Brutto 92 Br., 90 G., pr. Frühjahr 91 Br., 90 G. Oel loco 25 ¾. pr. Mai 26 ⅛,
pr. Oktober 27, fest. Kaffee und Zink umsatzlos. — Regenerisch.
(Wolff's Tel. Bur,) Getreide-
Oesterreichische Elisabeth-Bahn —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigsbafen- Darmstädt. Zettelbank —.
zösische Staats-Eisenb.-Actien —. Böhmische Westbahn-Actien —. Bexbach 155. Hessische Ludwigsbahn —. . 1854er Loose 55 ½. 1860er Loose 63 ½. 186üer Loose 67 ¼. Badische Loose 51 ⅛. Kurhessische Loose 53. 5proz. österr. Anleihe von 1859 57 ⁄. Oesterreichisches National-Anlehen 51 ⅛. 5proz. Metalliques 43 ¼¾. zproz. Metalliques 37 ¾. Bayerische Prämien-Anleihe 99 ¾.
Cöln, 11. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Bei der heute fortgesetzten Ziehung der Dombau-Lotterie fiel ein Hauptgewinn von 10,000 Thlrn. auf Nr. 196,610; Gewinne von 2000 Thlrn. auf 98,862 und 243,557; von 1000 Thlrn. auf 98,136. 111,171 und 335,136.
IManzs o 2a-, 11. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Fonds ruhig. Reichlichster Geldstand.
Sehluss-Course: National-Anleihe 52. Cesterr. Kredit-Actien 59 ⅛. Oesterreichische 1860er Loose 63 ¾. Nexikaner —. Vereinsbank 110 ¾ Nord ieutsche Bank 118 ¾. Rheinische Bahn 112 ¾. Nordbahn 79 †. Altona-Kiel 133. Finnländ. Anleihe 81 ¾, 1864er Russische Prämien- Anieihe 88. 1866er Russische Prämien Anleihe 82 Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ⅞. Disconto 2 ¾ pOt.
London lang 13 Mk. 4 ½ Sh., 13 Mk. 4 ⅞ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 6 ½ Sh., 13 Mk. 6 ½ Sh. bez. Amsterdam 35.55 not., 35.59 bez. Wien 101 ¼ not., 100 3¾ bez. Paris 189 not., 189 ¼ bez. Petersburg 27 ¾ not., 27 ⅞ bez. 1
Leipzig, 11. Januar. Friedrich -Wilhelms -Nordbahn —. Leipzig-Dresdener 240 ½ G. Löbau- Zittauer Lit. A. 36 G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 259 ½ G., do. Lit. B. 88 ⅞ G. Thü- ringische 132 ½ G. Anhak-Dessauer Bank —. Braunschwei er Bank —. Weimarsche Bank —. Oesterreich National-Anleihe von 1854 —. 8
KVIenn, 11. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Am Schlusse fanden mehrfache Gewinn-Realisirungen statt.
(Schluss-Course der offziellen Börse.) ’ Anlehen 57.50. 5 proz. Metalliques 59.20. 4 ½ͥproz. Metalliques 1854er Loose 75.25. Bank-Actien 732.00. Hordbahn 160 00. Na tional-Anlehen 69.50. Kredit-Aectien 159.30. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 207.50. Galizier 219 25. Czernowitzer 184 25. Lon-
Neues 5 proz. steuerfreie
Amsterdam, 11. Januar. Hf's 2 1 markt (Schlusshericht). Getreidemarkt ziemlich unverändert und still. Raps pr. April 72 ½, pr. Oktober —. Rüböl pr. Mai 40 ⅞, pr. Oktober- ““ 11. Januar. (Wolff’s Tel. Bur.) raff. Type, weiss, fest, 49 Fres. pr. 100 Ko. —
London, 11. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt Schlussbericht). Englischer und fremder Weizen zu Montagspreisen fest gehalten bei beschränktem Umsatz. Alter Hafer zu letzten Preisen ge- macht, neuer etwas billiger. — Schönes Wetter.
London, 12. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-Vork vom 11. d. Abends wird gemeldet: Baumwolle 34 ½.
änir etroleum 29 ½1. “ Ha (via Haag), 11. Januar, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolfl's Pel. Bur.) Baumwolle: 7000 — 8000 Ballen Umsatr. Wochenumsatz 40,920, zum Export verkauft 7570, wirklich exportirt 10,921, Konsum 28,000, Vorrath 520,000 Ballen. 8
Middling amerikanische 14 ½, middling Orleans 15 ½, fair Dhollerahb 12 ⅛, good middling fair Dhollerah 11 middling Dhollerah 11 ¼, Bengal 8 ¾, “ ir Bengal 9 ½, Oomra 12 ½. 8.
E Januar, Nachtnittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Januar 101 00, pr. Februar 102.00, pr. Mai-August 103 00. Mehl pr. Januar 79.50, pr. März-April 81.00. Spiritus pr. w r 62.00. E“ 11. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Lichttalg pr. August (mit Handgeld) 50 .gK.
8 Fonds- und Actien-Börse. läͤngstens — Berlim, 12., Januar. Die Börse war heut im Ganzen tendenz-
los und wenig belebt, nur Nordbahn waren in ziemlich gutem Verkehr; Russische alte Prämien-Anleihe wurde heut, der Verloosung wegen, stark
don 132.80. Hamburg 99 00. Paris 52.70 Frankkfurt 111.55. Amster- dam 111.75. Böhmische Westbahn 157. 00. Kredit-Loose 127.50. 1860er Loose 84.25. Lombardische Eisenbahn 203.50. 1864er Loose 75.20 Süber-Anleihe 76 50. Anglo-Austrian B. 87.25. Napoleons- d'or 10.60. Dukaten 626 ½. Silber-Coupons 131.50.
Wien, 11. Januar. (Wolffs Tel. Bur.) Abendbörse. Kredit-
Breslau, den 5. Januar 1867. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Unter Bezugnahme auf die Veröffentlichung vom 3. Dezember 1866, wonach die Bekanntmachungen aus dem hiesigen Handels⸗ Register für das Jahr 1867 unter andern auch durch das »Duder⸗ städter Wochenblatt« veröffentlicht werden sollen, wird darauf hingewiesen, daß dieses Blatt seit dem 5. d. M. unter dem Namen: »Zeitung für's Eichsfeld«, und zwar in Duderstadt erscheint. AKDunderstadt, den 7. Januar 1867. Königlich Preuß isches Amtsgericht I.
Halstüchert 50 im Wege der Submission, wird ein Termin auf den ö dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unter⸗ zeichneten Intendantur anberaumt. Lieferungs⸗Unternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Wäschestücke ꝛc. 2c unter Angabe des zu liefernden Quantums bestimmt zu bezeichnen sind, versiegelt und mit der Aufschrift: »Submission auf Wäsche⸗ Lieferung« versehen, bis zur oben bestimmten Stunde bei uns ab⸗ “ hiec boöte wenden hch angenommen. edingungen können in den Büreaus der Königali ison⸗ Verwaltungen in Cöln, in Breslau und hier Sbe eingesehen werden, wo auch die Proben zur Ansicht vorliegen. “ Die Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand
Petroleum,
Actien 159.50, Nordbahn 160.20, 1860er Loose 84.35, 1864er Loose
75.40. Staatsbahn 207.60, Galizier 219.50, Czernowitzer 184.25.
Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. 8
Amsterdann, 11. Januar,
(Wolff's Tel. Bur.) behauptet. 5proz. Metalliques Lit. B. 65 ½. 5proz. Metalliques 43 ½.. 2 ½ proz
Metalliqnes 21 ¾. Oesterreich. National-Anleihe 49 ½4. Oesterreichische
1860er Loose —. Oesterreich. 1864er Loose 66 ¾. Silber-Anleihe 54 ½. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 40 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862
83 ¾. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 83 ⅞. 5proz. Russen V. Stieglitz 572 ⁄. proz. Russen VI. Stieglitz 76 ½. 5 proz. Russen de 1864 87 ½⅛. Russische
Prämien-Anleihe von 1864 179. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 172. Russische Eisenbahn 189 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ¾.
Londoner Wechsel, kurz 11.79. Uhr 30 Minuten. 3
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote .“ Vorladungen u. dergl. NCCassel, den 7. Januar 1867. [135] Bekanntmachung. .“ Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps. „In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters 8 Friedrich August Trunke zu Forst ist der Kaufmann Otto Haupt jun. hier zum definitiven Verwalter der Masse ernannt. Forst, 8. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
besonders.
Kotterdam. 11. Januar, Naechmittags 1 (Wolff's Tel. Bur.) Fest. Holl. wirkl. 2 ½proz. Schuld-Obligationen 55 ½. Oesterr. National- Anleihe 49 ½. Oesterr. 5proz. Metalliques 44 ½. Oesterr. Silber- Anleibe Gelber 1864 54 ¼. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 189.50. Russ. Prämien-Anleihe 172.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 75 ⅞. 8 Inländ. 3Zproz. Spanier 31 ⁄. London 3 Monat 11. 70. Paris 3 Monat
46.50.
London, 11. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)
cGconsols 91 ½⅛. 1proz. Spanier 31. Sardinier 72. Italienische Lombarden 15 ½. Mexikaner 17 ⅞. 5proz. Russen 86 ½¼.
5proz. Rente 52 ¾. 8 — 5proz. G Neue Russen 86 ½. Süber 60 ⅞. Türkische Anleihe 1865 31 ½. 6 proz.
Verschiedene Bekanntmachungen.
1 diheacan b70 Frsterstelle b Bei dem diesseitigen 0 Morgen großen Gem einde »Escherbürge« ist die Försterstelle vakant und pusen che besezervalh⸗ den. Mit der Stelle ist außer freier Wohnung und 2 Morgen Dienst⸗
land g (Eachalt nnn 19 Thlr. verbunden.
uglifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Dema⸗ nisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs binnenn ün en 1 Monaten bei mir melden.
Niederembt, im Kreise Bergheim, den 7. Januar 1867.
* 5 16“
Ediktal⸗Ladung. rozeß über das Vermögen des Michael I1¹ II. von Winden betreffend. I Dingliche wie persönliche Ansprüche an die Konkursmasse des Michael Jung II. von Winden sind bei Vermeidung des Rechtsnach⸗ theils des ohne Bekanntmachung eines PräklusivDekrets von Rechts⸗ wegen eintretenden Ausschlusses von der vorhandenen Masse:
Esch.
Samstag, den 9. Februar l. J., Morgens 8
—
hr, 8
Der Bürgermeister von 8 Esser.
ehandelt und 4 ½ pCt. über dem nach derselben bewilligten Course be-
zahlt; auch Omnibus-Actien wurden heute in sehr grossen oötan und erner
Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ½.
Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 Sh. Wien 13 Fl. 32 ½ Kr.
zwar am allermeisten und mit starker Steigerung gchandelt. — S8. 3 F' 8 wurde Bayrische Prämien-Anleihe viel umgesetzt. Preussische Fonds Londlon, 12. Januar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus
g agt, 5proz. Anleihe ½ besser; Wechsel mässi New-York vom 11. d. Abends wird gemeldet: Wechselcours auf belebt “ LL1““ 8 V.ea in Gold 109 ¼, Goldagio 34 ½, Bonds 107 ⅓, Illinois 119, Erie- -Kieler 134 ¾ a 135 ¼ gem. Nordbahn Friedr. Wühh. 80 ¼ a bahn 64. 1 1 “ . WLC1“ A 1256. 2inig a 175 gem. Disc. Kommanqdit- Paris, 11. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die ntheile 103 a gem. Berliner Omnibus -Gesellsch. 77 ¾ a 78 ¾ gem. Rente begann zu 69.85 und sehloss matt und unbelebt zur Notiz. Con- Oesterr. Credit 60 ¾ a ½ a x gem. sols von Mittags 1 Uhr waren 91 ¼ gemeldet. 8 b Breslan, 12. Januar, Nachmittags 1 Uhr 17 Minnten. (Tel. Schluss- Course: 3prozent. Kente 69.65. Italienisehe öprozent. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76512 Br., 75411 G. Rente 53.70 Zproz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterr. Staats- Freiburger Stamm -Aetien 141 G. Oberschlesische Acuen Littr. A. Eisenbahn -Aetien 391.25. Credit- mobilier-Actien 503.75. Lombar- u. C. 175 ¼ — 175 bez. u. G.; Litt. B. —. Obersehlesische Prieritäts- dische Eisenbahn-Aetien 387.50. Oesterr. Anleihe de 1865 310.00 pr. Obligationen Litt. D., 4proz., 88 ½ Br.; Litt. F., 4 ½Qproz., 94 ½ Br., ept., do. — a. Termin. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 82 ½. 93 ⅞ G.; do. Litt. E., 3 ⁄ proz., 78 ¼ G. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien St. Petersburg, 11. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Course fest, 53 ¾ Br. Neisse Brieger Actien 104 x¼ G. -Oppeln-Tarnowitzer Stamm- schlossen matter. 1 Aetien 75 Br. Preuss. 5 proz. Anleihe von 1859 103 ¾ Br. (Schluss-Course.) Wechsel-Cours Börse matt und geschäftslos, nur Obersehblesische Eisenbahn und do. Minerva-Bergwerks-Actien etwas angenehmer; Amerikaner auf höheres — Goldagio ea. ½ pCt. niedriger. Franke fearst a. M., 11. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten ziemlich fest, Devisen angetragen. Bayeri- sche Prämien-Anleihe sehr lebhaft, fortwährend gesucht. Schluss-Course: Preussische Kassenscheine 105 ¼. Berliner Wechsel 105 . Hamburger Wechsel 88 ⁄¾. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 ⅛. Wiener Wechsel 88 ⅞. Finnländ. Anleihe —. Neue 4 ⅛proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3 proz. Spanier —. 1proz. 1 Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76 ½. Oesterr. ¼10 pct. . Bank-Antheile 649. Oesterreichische Kredit-Aectien 141. Darmstädter Das russische Staats-Controls stem ist in dem Königrei h Polen ein- Bank-Actien 206. Meininger Kredit-Actien 94 ½. Oesterreich.-fran- geführt.
Producten- und Wa aren-Börse. 8
Berlin, 12. Januar. (Marktpreise.) Zu Lande: 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 10 Sgr. 8 Pf. und 2 Thlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. und 2 Thlr. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Erbsen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. Futtererbsen 2 Thlr. 10 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. 8 Berlim, 12. Januar. (Getreidebörse.) Weizen loco 72 bis 89 Thir. nach Qualität, Lieferung pr. Januar 82 Thlr. nom. April-Mai 83 — 82 — 82 ½ Thlr. bez., Mai-Juns 83 — 82 ¼ — 83 Thlr. bez, Juni-Juli 83 ⅞ Thlr. bez. vzec.. Roggen loco 79 — 84pfd. 57 — 58 ¼ Thlr. een e 8 88 e 1.. Januar-Februar 56 ⅓ Thlr. bez., 8 Fruhjahr 56 — 55 — 9 Thlr. bez., Br. u. G., Mai - Juni 56 ¾ — 56 Thlr. des Staats-Anzeigers.) Weizen 82 — 86, Januar 86 ai ühj bez. u. G., ¾ Br., Juni-Juli 56 ¾ Thlr. bez. b 87 ¾ — 87 — 87 ¼ 2 Roggen 54, Januar 54 bez., ige eühheh- Gerste, grosse und Kleine, 45 — 52 Thlr. pr. 1750 PfHd. u. Brief. Kübhsl 12, Januar 11 ⅔ Br., April- Mai 12 ¼ Br. 12 ½ G 188 I “ Thlr. ab Bahn bez., pr. Spiritus 16 86, Januar 16 ⅝, Frübjahr 17 ⁄2 bez. 8 88 u. Januar- ebruar 27 ⅓ r. nominell, Frühjahr 28 ¾ Thlr. Br., Breslau, 12. Januar, Nachmittags 1 Uhr 17 Mi 8 4 83 ectsIaa. e. Sashs⸗ . E. . des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 808 pCt. bb (ge rbsea, — 8 are 52 — r. ½ Gd. Feizen, weisser 86 — 98 Sgr. — 96 Ser. Rorx ö“ 1*8 9 Thlr. bez. u. Br. 2 Pr. Januar 12 — 11 % Thlr. bez. 68— 71 Sgr. Gerste 80. 506 82,98 Higr.: S9ben,862 “ 1312 Enin L8 n- Hanuar - Februar 11 1 — % Thlr. bez., Februar - März Danzig, 11. Januar. (Westpr. Ztg.) Zu gestrigen Preisen wur- 5 „ April-Mai 12 ½ — ½ Thlr. bez., Mai-Juni 12 ½¼ Thlr. bez. u. G. den heute 12 Last Weizen gehandelt. Seit Montag dieser Woche, dem
Leinöl loco 13 ½ Thlr. 9. 8 — x. jüngst höchsten Standpunkte unserer We ise, ist die Erni vee 16 — 17 Thlr. bez., pr. Januar u. Januar- 10 Fl. für die feinen g 10 — 15 Fl. 1nn9 efür die ehrnsaegus 1 6 xee ez. u. G, 17 Br., Februar-März 17 ⁄2 bisI tungen anzunehmen. Bedungen wurde: für ordinair 119pfd. 515 Fl.,
16 47 — 17 Thle. bez. u. G., ½ Bc., April-Mai 174 — 3 — 5 †. G., “ Mai-Juni 175 — ½— ½ Thlr. . 1 eirnen loco knapp offerirt. Termine edrückt. ggen- Terminhandel beeges heute in den 111. mung war im Ganzen matt und Preise gaben ferner bei überwiegender e ca. EI 9. 188G nach. Schluss etwas fester. In
effektiver Waare fand ein lebhaftes G 85 en Prei J B eschäft zu behaupteten Preisen Hafer zur Stelle im Preise behauptet, Termine still und matt. Für Rüböl bestand gleichfalls eine matte Haltung und war vereinzelt billiger anzukommen, dessenungeachtet das Geschäft sehr still war. Gekündigt 200 Ctr. Spiritus musste auch billiger erlassen werden, da Käufer sich
sehr zurückhaltend zeigten. Schluss etwas fester. Gek. 20,000 Ort.
Stettin, 12. Januar, 1 Uhr 26 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep.
Roggen
ab Bahn bez., pr. Januar
auf London 3 Monat 32 9% Pee. auf Hamburg 3 Monat 28 5 Sch. auf Amsterdam 3 Monat 159. auf Paris 3 Monat 338 Cts. auf Berlin — Thir.
Ff
1864er Prämien-Anleihe 108 ½. 1866er Prämien-Anleihe 104 ½. rials 6 Rbl. 20 Kp.
Petersburg, 11. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.) Der Kozlow-Woronesch-Eisenbahn-Gesellschaft ist die Emission von bliga- tionen zur Höhe von 5 Millionen Thaler preussisch gestattet worden.
Die Regierung garantirt 5 pCt. Linsen bei einem Tilgungsfonds von
Impé-