8 8 Folge der bei Helmstadt am 25. Juli erhaltenen Wunden). Am (in Folge der bei Skalitz erhaltenen Wunden). Am 23. Juli: Bar. 8 — . ““ 1“ 3. August: Kriele, Intendantur⸗Rath und Vorstand der Inten⸗ v. Kos schkull, Sec. Lt. im 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47. Am 89 ““ Jjetzigen Gren. Negt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2 dantur der 5. Division und Schor, Hauptm. im 1. Pos. Inf. Regt. 24. Juli: v. Haugwitz, Maj. im 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58 (in “ “ aggr. Am 13. April: v. Ising, Oberst a. D., zuletzt Ob. Lt. und Nr. 18 (in Folge der bei Gitschin erhaltenen Wunden). Am 11. Sep⸗ Folge der bei Skalit erhaltenen e. v. Rohrscheidt, Sec. Lt. im Gestorben sind: Am 3. Juli 1866: v. Hayn, Prem. Lieut. im Commdr. des jetigen Niederrhein. Füs. Regts. Nr. 39. Am 15. April: tember: Fragstein v. Niemsdorff, Ob. Lt. im Brandenb Füs. Koͤnigs⸗Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. 7 (desgl.). Am 30. Juli: 2. Rhein. Inf Regt Nr. 28 (bei Königgrätz gefallen), v. Below, Volkel, Rendant a. D., zuletzt beim Montirungs⸗Depot in Breslau, Regt. Nr. 35. Am 18. September: Petersen, Sec. Lt. im Zten v. Bültzingslöwen, Pr. Lt. im 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6. Pr Lt. im 2 Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 (desgl.), Foitzik, Sec. Lt. v. Othegraven, Gen. Maj. zur Dispos., zuletzt Commdr. der 6ten Bat. (Landsberg) 1. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 8. Am 19ten Am 1. August: Frhr. v. Bothmar, Pr. Lt. im 4. Pos. Inf Regt. im Hohenzollernschen Füf. Regt. Nr. 40 (desgl.), v. Bolschwing, Inf. Brig. und Wegely, Pr. Lt. a. D., zuletzt Sec. Lt. im jetzigen Heptember: Seidel, Prem. Lieut. im 6. schweren Landw. Reiter⸗ Nr. 59 (in Folge der bei Mettingen erhaltenen Wunden). Am 2. Augußt: Hauptm im 6. Rhein. Infant. Regt. Nr. 88 (desgl.). Am 10. Juli: Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3. Am 16. April: Thielemann, Regiment. ““ Voigt, Sec. Lt, im 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46. Am 11. August: zalm, Haupim. im 2 Pos⸗ Inf. Regt. Nr. 19 (bei Kissingen ge- Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. in der 7. Art. Brig. Am 20. August: S H ö1.4“*“ Lippert, Sec. Lt. im 1. Niederschl. Inf. Regt. Nr. 46, und Grabig, Sec. Fallen 8 Uthmann, Pr. Lt. im 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 (desgl.) v. Cramon, Major a. D., Fuleßt Erhle Commdr. des Isten e 1 g Lt. im 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59 (in Folge d. bei Uettingen erhalt. Wunden). LE ctze II., Sec. Lt. im 2. Pos. Infant. Regimt. Nr. 19 (desgl.). Bataillons (Görlitz) jetzigen 1. Garde⸗Gren. Landwehr⸗Regiments. Gestorben sind am 25. September 1866: v. Schack, Gen. der 1161“ 4“ Am 12 Juli: v Zwehl, Hauptmann im 2. Posenschen Infanteric⸗ Am 25. April: Röhmer, Oberst a. D., zuletzt Ingenicur des Platzes Inf., kommand. Gen. des IV. Armee⸗Corps und Chef des 2. Thüring. 11114141414144X2““ 8 Regimenk Nr. 19 (in Folge der bei Kissingen erhaltenen Wunden). in Stralsund, v. Klitzing, Pr. Lt. a. D.) zuletzt Sec. Lt. im jetzigen Inf. Regts. Nr. 32. Am 3. Juli: v. Westernhagen, Ob. Lt. à la Gestorben sind: Am 6. August 1866: v. Mutius, Gen. d. Kav. Am 20. Juli: v. Kurowsky, Hauptmann im Ostpreuß. Füs. Regt. Thuüring. Hus. Regt. Nr. 12. Am 30. April; Zachariae, Haupt⸗ suite des 1. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 26 und kommandirt zum u. komm. Gen. d. 6. Armee⸗Corps. Am 2. Juli: Boege, Sec. Lt. l Nr. 33 (in Folge der bei Köͤniggrätz erhaltenen Wunden). Am 25. Juli: mann a. D., zuletzt Pr. Lt. im jetzigen Magdeb. Fus. Regt. Nr. 36. Herzogl. sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kontingent (in Folge der bei Lan- im 3. Oberschles. Inf. Regt Nr. 62 (in Folge der bei Oswiecim erhal⸗ v Eis enhart⸗Rothe, Sec. Lt. im Rhein. Drag. Regt. Nr. 5 (in Im Mai: v. Li lienthal, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 2. Westfäl. gensalza erhaltenen Wunden), Ewald, Pr. Lt. im 1. Magdeb. Inf. tenen Wunden). Am 3. Juli: Srocke, Sec. Lt. im 1. Bat. Brezlau) Folge der bei Freudenberg am Main erhaltenen Wunden). Am Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande). Am 10. Mai: Regt. Nr. 26 (bei Koͤniggrätz gefallen), Woyke, Sec. Lt. im 2, Bat. 3. Niederschles. Ldw. Regts. Nr. 10 und komm zum 1. Schles. Gren. 6. August: Rüster, Pr. Lt. im 1. Bat. (Aachen) 1. Rhein. Landw. vd. Westphal, Maj. a. D, zuletzt Rittmstr. im jetzigen Westpreuß. (Burg) 1. Magdeburg. Landw. Regts. Nr. 26 und kommandirt zum Regt. Nr. 10 (bei Königgrätz gefallen), und Studt, Scc. Lt. im Isten Regts. Nr. 25. Am 7. August: v. Besser, Sce. Ct. im 1. Rhein. Ulanen⸗Regt. Nr. 1l. Am 13. Mai: Müller, Oberarzt a. D., zuletzt 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26 (desgl.), Müllerl., Sec. Lt. im 1. Bat. Schlesischen Grenadier⸗Regiment Nr. 10 (desgleichen). Am 4. JZuli: Inf. Regt. Nr. 25 (in Folge der bei Langensalza erhaltenen Wunden). bei der vormaligen 2. Inv. Comp. Am 15. Mai: Schulz, Major (Stendal) 1. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 26 und kommandirt zum Sperlich, Seconde⸗Lieut, im 1. Bataillon (Breslau) 3. Niederschles. Am 13. August: v. Lücken, Rittmeister im 2. Rhein. Huß Regt. a. D. zuletzt in jetzigen 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28. Am 2. Juni: 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26 (desgl.), v. Som merfeld, Ob. Lt. Landwehr⸗Regts. Nr. 10 und komm. zum 4. Niederschl. Infanterie⸗ Nr. 9 (in Folge der bei Roßbrunn erhalt. Wunden). Am 22,. August: Lief Nang, Assist. Arzt a. D., zuletzt im jetzigen Hohenzollernschen im 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27 (desgl.), Gr. Finck v. Fincken⸗ Regiment Nr. 51 08 Folge der bei Königgrätz erhaltenen Wunden),. v. Rohrscheidt, Sec. Lt. im 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 (in Folge Füf. Regt. Nr. 40, Am 3. Juni: Müller, Maj. a. D., jiclcht ein, Hauptmann im 2. Magdeburg Infant. Regt. Nr. 27 (desgl., Am 13. Juli: v. Boehm II., Sec. Lt. im 2. Schles. Drag. Regmt. der bei Königgrätz erhaltenen Wunden). Am 2. Sevptember: Hauptmann im 3. Bataillon (Glogau) jetzigen 1. Niederschle ksischen v. Witzleben, Pr. Lt. im 2. Magdeb. Inf. 888 Nr. 27 (desgl Nr. 8 (in Foige der bei Nachod erhgltenen Wunden). Am 14. Juli: Schaller, Sec. Lieut. im 5. Rhein. Inf. Negt. Nr. 65 (desgl.]. Landw. Regts. Nr. 6. Am 5. Juni: Lipinski, Pr. Lt. zur Disp., Edler v. Braun, Hauptm im 1. Thüring. Inf 9 egt. Nr. 31. (desgl.), v. Elßner, Sec. Lt. im Leib⸗Kür. Regt. (Schles.) Nr. 1 (bei Proßnit Am 7. September: Deetz, Sec. Lt. im 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30. zuletzt Füͤhrer der Strafabthellung in Neisse. Am 10. Juni: von Hergaß, Hauptm. im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 (desgl.), von gefallen). Am 15. Juli: Graf v. Lüttichau, Sec. Lt. im Leib⸗Kür. Am 13. September: Junk, Maj. im Hohenzollernschen Füs. Regt. Knobloch, Ob. Lt. a. D, zuletzt Major im jetzigen 1. Leib⸗Hus. Hin ahf 8 ¹ Saptmn 8* 8 Magdet Fef Negt 88 9 sdesgl A v 1 88 e gefallen). Am 23. Juli: von Nr. 40 (in Folge der bei Münchengrätz erhaltenen d vgs Nr. n Am UJane Es I s 8 i g ent K er, Sec. Lt. . gdeb. . .Nr. sgl.) Eber ec. Lt. im 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11 (in Fölge der bei September: Ni Hauptm. im 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. a. D., zuletzt im 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6. l. . t, See hles. G gt. N. (in Folge der bei 1 15. September: Ritgen, Hauptm. im thein. Inf. Reg 8 Major a. D., zuletzt Hauptm. im jetzigen 1. Schles. Gren.
—.
)
v. Jagow, Sec. Lt. im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 desgl.)) Langensalza erhaltenen Wunden). Am 25. Juli: Herte Kamlah, Sec. Lt. im 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 (desgl.), Leue, im 80 Brzaschrhe Inf. Regt. 8* 62. Am Jul Auhust.h 8 dhen. 11“*“ . EEEbReegt. Nr. 10. um 2. Jun. Minameyer, Major zur Disp., zuletzt Sec. Lt. im 2. Bat. (la 2. Magdeb. Ldw. Regts. Nr. 27 u. komman⸗ hausen, Hauptm. im 2. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23. Am 14. Aug.: ases Lei amn eh mlrtillers.. JJ(u8r Offiz. vom Platz in Glatz. Am 4. Juli: Crusius, Maj. a. D., dirt zum 4. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 67 (desgl.); v. Winzingerode, v. Frankenberg, Seec. Lt. im 2. Schles. Gren. Rgt. Nr. 11 (in Folge der bei 1“ E1“ in Zuletzt Hptm. im 1. Bat. Frcig 1. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 6. Sec. Lt. im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66 desg0), Barbenés, Sec. Kreuz⸗Wertheim erhaltenen Wunden) Am 3. September; v. Dob⸗ Gestorben sind: Am 3. Juli 1866: v. d. Dollen, Hauptm. in und Mantey, Maj. a. D., zuletzt Hauptm. in der jetzigen 2. Art. Lt. im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66 (desgl.), Breymann, Sec. Lt. schütz, Hauptm. im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50. Am 7. Sev. der 2. Art. Brig. Königgrätz gefallen), Fis cher, Pr. Lt. in der Brig. Am 5. Juli: Ranzow, Ob. Lt. a. D., zuletzt Major im im 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66 (desgl.), Schmidt, Pr. Lt. im tember: v. Nickisch⸗Rosenegk, Sec. Lt. im 2. Schles. Jäger⸗Bat 2. Art. Brig. (desgl.) und Potthoff, Pr. Lt. in der 8. Art. Brig, (desgl.). jetzigen 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, v. Simolin, Gen. Major Magdeb. Jäger⸗Bat. Nr. 4 (desgl.), und Kraemer, Sec. Lt. im Nr. 6. Am 8. September: v. Friedensburg, Sec. Lt. im 3. Nie⸗ Am 10. Juli: Thomas, Pr. Lt. in der 6. Art. Brig. Am 29. Juli: a. D. zuletzt Commdr. der 2. Kav. Brig., und v. Haeseler, Major 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72 (desgl.). Am 8. Juli: Gr. v. d. Schulen⸗ derschles. Inf. Regt. Nr. 50. Am 17. September: v Pogrell, Ritt⸗ v. Tilly⸗ Maj. la snite der Garde⸗Art. Brig. und Mitglied. der a. D.] zuletzt Rittmstr. im jetzigen Ostpreuß. Ulanen⸗Regt. Nr. 8. Am burg⸗Altenhausen, Pr. Lt. im Magdeh. Hus. Regt. Nr. 10 (in meister im 2. Schles. Drag. Regt. Nr. 8 (in Folge der bei Nachod Art. Prüs- Kommiss. Am 30. Juli: Rüstow, Maj. in der 3. Art. 8. Juli⸗ v. Graberg, Gen. Maj. zur Dispos., zuletzt Inspecteur der Folße der bei Königgrätz erhaltenen Wunden). Am 9. Juli: v. u. zu erhaltenen Wunden). Am 29. September: Hahn, Pr. Lt. im 4. Ober⸗ Brig, Lin Folge der bei Königgrätz erhaltenen Wunden). Am 3. Au. 2. Art. Insp. Am 9 Juli: Krause, Rittm. a. D., zuletzt als Pr. Gilsa, Maj. im 1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 25 (desgl.ö. Am schles. Inf. Regt. Nr. 63. 1“ gust: Simon, Maj in der 5. Art. Brig. und Art. Offiz. vom Platz Lt. dem jetzigen Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Fusaren) Nr. 5 aggre⸗ 10. Juli: Bollmann, Sec. Lt. im 2. Thuͤring. Inf. Regt. Rr. 32 J“ iu X“ in Posen. Am J. August: Krappe, Pr. Lt. in der 8. Art. Brig. girt. Am 10. Juli: Gr. d. Blu menthal, Oberst zur Disposition, Peind nneHammelburgerhaltenen Wunden und Pierer, Haupim. im 6“ VII. Apmes-Corg Sih Augußt Hanc, Beng t. ve e. S 1eng fulest hfeefgüba des jebigen c h Sefatet. N. fir nts 8* 1 Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 (in Folge der bei Nachod erhaltenen Wunden). Juli: im 3 Weßfaäl Inf 9. 2. August: Liers, Sec. Lt in der 4. Art. Brig. 2 „Hlugust: und Schindler, Pr. Lt. a. D., zuletzt in der 8. Art.⸗ rig. Am hüring g lin Folg choderh Wunden) Am 3. Juli: v. Massenbach, Pr. Lt. im 3. Westfäl. Inf. Regt. v. 1“ Hauptm. in der Garde⸗Art. Brig. Am 26. August: 16. Sfg. eee. v. e. e., Sec. Lt. a. D., beim
Am 11. Juli: v. Bosse, Sec. Lt. im 2. Thür. nf. Regt. Nr. 32 . rria rv , Srhi⸗ b 8 b 1 b
(tn Fosße der bei Hammelburg erhaltenen Wün .10 le tesd; Fuli; g chengrß Kefaglsn) Jrhr v. Gaugre 8 Sv. im Miesitscheck v. Wischkau, Oberst⸗Lt. in der Garde⸗Art. Brigade. 2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen) (als K. v. Westernhagen, Hauptm. im 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27 (in 3. Westfal. uf Riegt Ne sn (csgl.), v G“ n g hi Fenchecge zum Am 27. August: v. Lengsfeld, Gen. Maj. und Inspecteur der 2ten K. österr. Hptm. bei Condino gefallen). Am 22. Juli⸗ v. Görschen, Folge der bei Königgrätz erhaltenen Wunden) Am 22. Juli: von 3. Westfäl Ins Ren. N. 77 dedel . 8 1 Faag m. 8. Art. Inspection. Am 1. September: Rüttger, Pr. Lt. in der 4. Art. Ob. Lt. z. D., zuletzt Maj. im jetzigen 4. Brandenb. Infant. Regt. Prittwit, Hauptm. im 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31 (in Folge uin 4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17 (decal.) Uncgerhor. vaen Brig. Am 8. September: v. Coll, Sec. Lt. in der 8. Art. Brig. Nr. 24 und Senzke, Scc. Lt. a. D,, zuletzt beim 2. Bat. jetzigen der bei Podol erhaltenen Wunden), v. Byern, Pr. Lt. im 2. Mag⸗ 4. Westfäl. Inf. Negt. Nr. 17 (des g)- vebmbaver Wesere en im Am 10. September: Loesecke, Pr. Lt, in der 5. Art. Brig. 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, demnächst Polizei⸗Kommissarius deburg. Faf Regt. Nr. 27 (in Folge der bei Königgrätz erhaltenen 7. Westsäl. Inf Re⸗ 1 81819. 5 ” 8 — Hauptm. 8 “ 1I1“ in Berlin. Am 23. Juli; Richter, Oberst a D., zuletzt Oberst⸗ Wunden), v. Rohrscheidt, Sec. Lt. im 3. Thüring. Infant. Regt. 7. Westfäl Inf Regt. Nr 56 (des 1l ) E rt1 98 819 nn im Phh. aie enleur⸗ Cor Füek ö Lieutenant und Kommandant von Spandau und v. Zepelin, Nr. 71 (bei Preßburg gefallen) und v. Petersdorff, Dee. et Fn S.esifal. Rf. Mes 1e 8 Foe Eßfner JI./ — 19 „Westf. I Ingenieur⸗Corps. Major a. D., zuletzt Hauptmann in der 6. Gendarmerie⸗Brigade. 3. Thüring. Inf. Negt. Nr. 71 (desgl.). Am 25. Juli: v. Ceder⸗ Inf. Nügt. Fer 50 1258000 ung Monte Pr di 88 228 a. Gestorben sind: Am 1. Juli: Hepke, Hauptm. in der 2. Ing. Am 24. Juli: Müller, Geh. Kriegs⸗Rath und General⸗Kriegs⸗Zahl⸗ stolpe, Sec. Lt. im Magdeburg. Füsilier⸗Regiment Nr. 36 (bei Regt Nr. 57 (desgl Am 4 Juli: Frhr v. Pep ahe he. dü-as Inf. Insp. (bei Schurz in Böhmen gefallen) p Metzen Sec. Lt. in der meister a. D. Am 26. Juli: v. Krenzky, Major a. D., zuletzt Groß⸗Holzkirchhausen gefallen) und Kuͤhne, Hauptmann im 2. Thü⸗ 1 Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 13 (bei Wiefentinau ¹ 1ü 2 vae- Insp. (desgl.), und Mathiaß Sec. Lt. in der 2. Ing. Insp. Hauptm. im jetzigen 3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16. Am 30. Juli: R1“ desr, Dmn 7 September. Berges, Pr. Ct. in der 3. Ing. Insp. d. Hoering, Gen. . a. D, zuleht Gen. Mg und Commore der v. Lupinski, Maj. im Magdeb. Füs Regt. Nr. 36 (bei Uettingen daj. im 2 Westfäl Inf Regt. Nr. 15 eäpri a Fri ngn8 88 1 Am 10. September: Billroth Hauptm. in der 2 Ing. Insp. 1. Inf. Brig. Am 1. August: v. Legat, Rittmstr. a. D., FSr.;. gefallen), v. Trotha, Sec. Lt. im Magdeb. Fuf. Regt, Nr. 36 (desgl.), lande) (desgl., v. Gontard, Mal in 5 Weteh, Sdns hüeen “ 5 i Pr. Lt. beim 2. Bat. (Bruühl, 2. Rhein. Landw. Regts. Nr. 28 (in Mathes, Sec. Lt. im Magdeb. Füf. Regt. Nr. 36 (desgl., Will⸗ (bei Neithardhaufen gefallen), p gha . Fer, Sao äedt. 89. 14*“ . AX“ FSolge einer am 27. Juli c. erhaltenen Verwundung als Feldtele mann, Sec. Lt. im Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36 (desgl.), und v. Zedt⸗ Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55 (bei Wieserͤhal gefallen) Piehl, 1. i vs heregchi.
1— . — 1“q“ . witz, Sec. Lt. im 2. Magdeb. Inf. Negt. Nr. 27 i Kö⸗ S 1 6 5 1 1 RNiittmstr. und Platzmajor von Colberg und Manns, Sec. L nigblaß erhaltenen Wunden) n. 289 Juli. v Ah Ncae der g. 88 Sec. Lt. im 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55 sdesgg.) Am 10. Juli: SESeestorben ist: Am 15. August: Heinrich XII. Prinz Reuß, eeee. 18 Ferlar veens Ulanen⸗Regt. Gaiser von Rußland) im e. Magdeb. Inf Regt. Nr. 27 (des .n d 1n Kehf, 818. 6 V Lint ner, Sec. Lt. im 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich Major a la suite der Armee. Nr. 3. Am 9. August: Roeder v. Bomsdorf, Oberst a. D., zu⸗ — 9. der Niederlande) (bei Kissingen gefallenz Delzus II., Sec. Lt. im Gestorben sind: Am 24. Juli: Tetzlaff, Geheimer Justiz⸗Rath letzt Major und Adjutant der vormaligen 12. Kav. Brig. An e
“ Sen. ggraphen⸗Inspektor). Am 8. August: v. Arnim, Maj. a. D.
auptm. im Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36 (in Folge d h inge eleg⸗ — 8 — Ih Seh Wunden), jüs Deht Seigth, 2igaherdg⸗ Iusftingen 3. Bat. (Bielefeld) 2. Westfäͤl. Landw. R gts. Nr. 15 und kommand. beim General⸗Auditoriat. Am 3. August: Koch: Militair⸗Ober⸗Pre⸗ I1. August: Prescher, Ob. Lt. z. Disp., zuletzt Major im 1. West⸗ Nr. 27 (in Folge der bei Königgrätz erhaltenen Wunden). Am zum 2. Westfaͤl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande) diger der vormaligen Main⸗Armee. C ““ preuß. Gren. Regt. Nr. 6. Am 15. August: Rohtkam, Premier⸗ 30. Juli: Frhr. v. Bodelschwingh, Sec. Lt. im 1 Bat (Erfurt desa-⸗ und Brzosowski, Sec. Lt. im 6. esetase Inf. Regt. Nr. 55 11AAA2AX*“]j; ELieutn. zur Dispos., mit dem Charakter als Hauptm., zuletzt Vor⸗ 1 Fhüring; Ldiv. Räats. Nr. 31 1 Füns 3. 3. Thür. Inf Rat. Fefich ddes1.). I 13, Juli. Ma 8 tüng, Sece s im 7. Westf. Infanterie⸗ “ 1 n 8 “ “ 8 88 1 8 1 . stand Se Handwerksstätte des Ostpreuß. Feld⸗Art. Regts. Nr. 1. desgl.) Am 1. Aug.: Schroeder, Sce. Lt 1n 1. Magd. Ins Rgt. Nr. 26, egimen Nr. 56. lin Folge der ei Königgrätz erhaltenen Wunden), 116““ 8 “ Am 16. August: v. Klitzing, Rittmstr. a. D., zuletzt im vormaligen Am 7. August: Liebeskind, Maj. im Magdeb. Füs. Regt. Nr. 30 Am 14. Juli: Würmeling, Pr. Lt. im 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13 “ 12545*“* 3. Kurmärk. Landw. Kav. Regt. Am 17. August: v. Peistel, Ob. (n Folge der ber berreaben — 11“ 9 . r. 6 (bei Aschaffenburg gefallen), v. Reichenbach, Sec. Ct. im 1 Westfäl. I11“ Ett. a. D., zuletzt Maj. in der 5. Gendarmerie⸗Brig. und Trützsch⸗ Frese, Sec. Lt. im 3. Bat (Aschersleben) 2. Ma de. Lo. ühut Inf. Regt. Nr. 13 (desgl.), v. Krane, Sec. Lt. im j. Westfäl. Inf. 3 “ ““ ler v. Falkenstein, Oberst z. Dispos., zuletzt Kommandant von Nr. 27 (in Folge der bei Königgrät erhaltencn Wunden) Am Llsler Regt. Nr. 13 (desgl), Breitenbach, Sec. Lt. im 2. Bat. (Borken) 1 ““] Breslau. Am 18. August: v. Michaelis, Ob. Lt. zur Dispos⸗, zu⸗ August: Wernecke, Pr. Lt. im 3. Bat. (Neuhaldensleben) 1 Maad 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 13 und kommandirt zum 1. Westfäl. der vom 1. Juli bis letzten September 1866 zur offi⸗ letzt Maj. im jetzigen 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Am 31. August: Ldw. Regts. Nr. 26 (desgl.] Am 31. August. Werner, Sre. t. Inf Negt. Nr. 13 (desgl.) und Cop venrath, Sec Lt. im 5. Westfäͤl. ziellen Kenntniß gekommenen Todesfälle von pen- Stapelfeld, Erc- Lt. a. D.) zuletzt im 2. Bat. (Oels) 3. Niederschl. im 3. Bat. (Naumburg) 2. Thür. Ldw. Regt. Nr. 32. Am 6 Sept.: Inf 8 9 1“ Am 19. Zuli: v. Schultes, Sec. Lr. sionirten und ausgeschiedenen Offizieren und Beam⸗ Landw. Regts. Nr. 10. Am 4. September: Schmid, Pr. Lt. a. D., Besser, Sec. Lt. im 3. 52. (Naumburg) 2. Thür. Ldw. Negts. Nr. 32. 2, la suite des 3. Westfälischen Infanterie- Regiments Nr. 16 und eten der Königlich preußischen Armee vormals im 1. Bat. (Stettin) jetzien 1. Pomm. Ldw. Regts. Nr. 2, Am 10. September: Lemmerhirt, Sec. Lt. im 1. Ba (Erfurt) eonzeanxdift zum Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaischen Infan⸗ 11“ zuletzt Intendantur⸗Assessor beim 4. Armee⸗Corps. Am 5. Septbr.: . Thür Srd. Rehts. Nr. 31., Am 46 Septemoer; Richter, Ee) drieg⸗ Puttn Pllcg Zolss,Se9 Leer eentgalig erbehenen Wemnden, ule storben sind: Am 11. Dezemnber 1866; Fresez Sce. Lt. a.D; Seee hach n he, . S. d nlctt Mal im setigen 1. Ostpr Gren. Lt. im 3. V1 sleben) 2. Ldw. 2 —† Lt. 5 t. er 2te EWEE dae5 8 . 6!8 Nr. 5. 9. nber: Frhr. v. Falkenstein, Ri 1 Lt. in Bat. (Aschersleben) 2. Magdeb. Ldw. Regts. Nr. 27. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15 und kommandirt zum 6. Westfäl. zuletzt im jetigen 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11. Am 23. Januar 1866: a. P, zuleßi in ehiges 9† Pomun. Ulanen⸗Regt, Rr. 4
e . 8 9
1 9— 8 8 ’Aee ees., Arwh —“ Inf. Nea. zer. 58 89 sgolge ,s Kissingen erhaltenen Wunden). Schnl⸗, Bart dansnda Seee 1e Fennar.. Inf Regt. x tember: Leßmann, Ob. L. a. D., zuletzt Maj. in der 7. Art. Brig. Gestorben sind: Am 1. Juli 1866: Paalzow, Sec. Lt. im Nr. 56 di Folge der b chwing, Hauptm. im 7. Westfäl. Inf. Regt. Am 2. Februar: Lincke, Hauptm. a. D zuletzt im jetzigen 1. Ober⸗ Am 25. September: Sarg, üer Lt. a. D, mit dem Char. als Haupt⸗ Westfäl. Füs. R egt. Nr. 37 (in Folge der bei Na chod thaltenen W 1.Ar. 2888 Folge der bei Königgrätz erhaltenen Wunden.) Am 22. Juli: schles. Inf. Re t. Nr. 22 Im Februar: e, Pr. Lt. a D., zu⸗- mann, zuletzt Adj. des 2. Bats. (Samter) 1. Pos. Landw. Regts.
en). Am 3. Juli: v. Polczynski Hauptm. im 1. Nied chlef Feorrat neusch p. VPuttlar⸗Brandenfels, Hauptm. im 4ten letzt im 1. Ban (Cöln) jeßigen 2 Rhein Lds -Sle ts. Nr. 28 Am Nr. 18. Am 28. Sceptember: v. Heuduck, Gen Maj. z. Dispos. 8 Rest. Nr. 46. Am 11, Juli: Kgller, Sec. Cr. im Wesepehlch. Iestfal. Inf. Regt. Nr. 17 (desgl.). Am 23. Jult, v. Stojentin, 4. März: d'Houdon d' Willeneuve 155t 8„O., zulezt Man. zulett Commandeur der 1. aͤv. “ vn Kegte den vis To e e 98 zec. 8 2n 8 t eeußs Sec. Lt. im 8. Westfäl. In „Regt. Nr. 57 (desgl.). Am 25. Juli: bei .“ I. 9. J vartber Kosm An 9. März: 8 dsess. Sl. X“ 2 Regt. Nr. 55 (in Fol 9 bei Räͤch ss. Hallten 6. Wran enb. Inf. König, Pr. Lt. im 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55 (in Folge der bei iee Sla vlens d “ au 1 8 8 ½ ärz: Hay f8 rhXX“ 1XAX“ 8 12.8Jult: 5 Cä1gilg 9ne acho FFba „* 1— vähhen Am Tauber⸗Bischofsheim erhaltenen Wunden). Am 9. August: Lüders, Stephanf. et aleS lett Pr gt. 19. 5 Art EEE1“ 8 estpreuß. 8* 51 ö wen 8 bersemp. an Königs⸗Gren. Regt. Hauptm, im 6. Westfäl. Inf. Reg. Nr. 55 (in Folge der bei Kissingen Am * age;. 819 . „ zule 8 8 8 99 rt. Fc. r. 81 :.) Nr. . ber Skalitz erhaltenen Wunden), erhaltenen Wunden). Am 33. August: v. Arndt, Sec. Lt. im I dsgiag 4 8c enfsis 4, Fülcgt Haup n.; 110. 8 8 1 8 . . 1
2*
in Folge — und Brinkmann, Pr. Lt. im Schlef. Füs. Negt. Nr. 38 (desal Niederrhein. Füs. Regt. N 1 Offiz. vom 2 L „Schles. Regt. . .). — h Nr. 39 (in Folge der b rhal⸗ — E1 9 . e. Van- 5 heth Verigr 1ig. 1. Ch Regt, Dragoner⸗Re⸗ tenen ee-- Ans 13. Se nbc. Ferhr. 9 9n esburg erha⸗ Rhasor 86 O. raittest Hagptm. iit ugeht. 88 flete0) 1* Am 21. Juli: v. Pannwit „Pr 2t lmn hüd sfrt dagen, Suhgdeh Fn 89 8. e im 2. Westfäl. Husaren⸗Regt. Nr. 11. Am g. D. neles 88 Lieut. bei dSSSH 4. Fa vitheth Reharpean 6 8 . . g . . 68 8s 8 v. W Sg ll, itcax im 5. Westf. Inf. Regt. Nr. 53. 1 Am 5. April: v. Schmeling Maj a. D. zuletzt als Haup 18 4
“ “