EEEbE--—-—“]
——— 22,
—q 9„b —
8
8 11“ Konkurse, Subhastationen, A 8 Vorladungen u. dergl.
[151] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Wagenfabrikanten C. F. Harney hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 11. Februar 1867 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 17. Dezem⸗ ber 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderun⸗ en i
- den 18. Februar 1867, Vormittags 10 ½ Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar Kreisrichter Müller anberaumt, und werden zum Erschei⸗ nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte
Grieben und Köhn hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Angermünde, den 11. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung. 116“ von uns durch Beschluß vom 18. August 1866 über das Vermögen des Tuchfabrikanten Eduard Simon zu Cottbus eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet. Cottbus, den 7. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[158] Bekanntmachung.
Das erbschaftliche Liquidations⸗Verfahren über den Nachlaß des zu Diedersdorf verstorbenen Omnibus⸗Kutschers Friedrich Wilhelm Schirrmeister ist beendigt. 8 Seelow, den 5. Januar 1867 6
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[65] Bekanntmachung.
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns
Felskau von hier der Gemeinschuldner die Schließung eines kkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmbe⸗ rechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 19. Januarc., Vormittags 9 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 11 anbe⸗ raumt worden.
Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. 1 Marggrabowa, 5. Januar 1867. 8
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Werner.
C⸗ Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Osterode.
— Erste Abtheilung. Den 3. Januar 1867, Nachmittags 4 Uhr.
AUAeber das Vermoͤgen des Kaufmanns Julius Fenchel zu Osterode
ist sdnn kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
einstellung
2 8 g 81 8
Nauf den 1. Dezember c.
feg worden 8 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Lange
bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem b auf den 17. Januar, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommis⸗ sar, Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumt en Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Januar einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den aben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen fandstücken nur Anzeige zu machen.
. Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Fprüche, derfalanbiger machen wollen hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ereits rechtshängig sei f sorc bercnasn Veraag, chtshängig sein oder nicht, mit dem 1 ec cbis zum 4. Februar einschließlich 6 bei uns sieiftlig oder zu Protokoll und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist “ Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungsperson ls 1 .
am 11. Februar, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten
Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. ,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen,
welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗Anwalte
Alscher und Schulze zu Sachwaltern vorgeschlagen. “
gez. Meitzen.
60] Konkurs⸗Eröffnung. önigliches Kreisgericht zu Osterode. Erste Abtheilung, den 4. Januar 1867, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber das Vermoͤgen des Kaufmann Albert Madsak zu Osterode ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ Einstellung auf
festgesetzt worden. “ Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt
Schulze bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗
gefordert, in dem auf
¹ den 21. Januar 1867, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kom⸗
missar, Herrn Kreisrichter Meitzen, anberaumten Termine ihre Erklä⸗
rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder
die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa⸗
den 3. Januar ecr.
pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder
welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben
zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 28. Januar einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit
dem dafür verlangten Vorrecht 8 .“ bis zum 4. Februar einschließlich 8 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗
waltungs⸗Personals am 11. Februar, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten
Kommissar zu erscheinen. geeignetenfalls wwerdag. seine Anmeld
b er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. 8 EGeß
Nach Abhaltung dieses Termins wird mit der Verhandlung über den Akkord verfahren
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen bei der Anmeldung seiner Forderung einen am
Wohnsitz hat, mu hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan walte Alscher und Lange zu Sachwaltern vorgeschlagen.
8 Lges. Meißen.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handel »Vereinigte Schneidermeister in Elbing⸗ August Peters werden all
1
“ 6
Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger
machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗
recht bis zum 3. Februar 1867 einschließlich bei uns schri tli oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur lnnf 8
sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗ personals “
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Heßner, im erhand⸗ lungs⸗Zimmer Nr. 10 des Gerichtsgebäudes 6 Ffünene Nechand. haltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung 88 1 See er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ei rif 8 selben und ihrer Anlagen Beeng. e“ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat- muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesi⸗ en Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten ‚bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an
Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Schüler, Dickmann
Romahn und v. Forckenbeck zu Sachwaltern vore 1 Elbing, den A. Dezember 188 Presa Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Konturs ün. 8 8. ZEE Pügac⸗ P über das Vermöge K 3 ing Lewi in Neumark ist durch Areaas bennacgen des Kaufmanns Saaling Lewin Löbau, den 28. Dezember 1866. Koönigliches Kreisgericht.
I. Abtheilung
1 “
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
sgesellschaft
auf den 2. März 1867, Vormittags 11 Uhr‧, 8
167
2. 9 .
“ 1111“ 11“n 8E11“ ö
L155-, dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Leiser zu Culmsee ist zur Anmeldung der Forderung der Konkurs⸗ gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 5. Februar cr. ein⸗ schließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. . .
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 14. Dezem⸗ ber v. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forde⸗
ngen ist au “ . s ah 11. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, 8
4 “ vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Schmalz, im Termins⸗
Zimmer Nr. III., anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger 1 welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. 1
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. b
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe
Rimpler, Kroll, Dr. Meyer, Pancke und Hoffmann zu Sachwaltern
orgeschlagen. 69 Thorn, den 5. Januar 1867. Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8
[150] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Eduard Johann Schoettler zu Cammin ist zur Verhandlung und Be⸗
98
schlußfassung über einen Akkord Termin 1 auf den 30. Januar 1867, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 4, vor dem unterzeich⸗ neten EEeger anberaumt worden. Die Betheiligten werden hier⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Cammin, den 8. Januar 1857. 8 ö11A“ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) B. Hasenknopf.
“ 3— 18e“
5 1“
Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und 1u1—“ Beschlußfassung über den Akkord. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Dresel zu Goldberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf Donnerstag, den .“ 1867, Vormittags hr/ vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 4 unseres Geschäftslokales anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 889 Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 8 Goldberg, den 7. Januar 1857. 8 8 Kdocoönigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Fin Bluhm. v“
153 — In dem Konkurse über den Nachlaß des Rittergutsbesitzers von Huhn zu Ober⸗Gerlachsheim ist der Weiterbetrieb der zur Masse gehörigen Fabrik der Frau von Huhn auf eigene Kosten und Gefahr bis zum 1. Oktober 1867 belassen worden. v“ Lauban, den 22. Dezember 1866. 1 “] Koönigliches Kreisgericht.
11600 Bekanntmach
ungg.
Der Kaufmann Ludwig Deichmann hierselbst ist zum definitiven
Verwalter der Seilermeister Heinrich Julius Döbel'schen Konkursmasse
von hier bestellt. v1““
Halle, den 9. Dezember 1866. 8 . Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
149 Luf die Hiego s⸗ Anzeige des Inhabers der hiesigen Ke. H.
ürst junior, Handelsmanns Heinemann Fürst dahier, daß er seine “ läubiger zu befriedigen außer Stande sel⸗ ist das Kon⸗ kursverfahren über dessen Vermögen eingeleitet worden, und wird Termin auf den 6. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, Contu⸗ mazirstunde, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des ge⸗ nannten Kridars ihre Forderungen summarisch anzumelden, Güte⸗ versuch zu gewärtigen und an der definitiven Wahl eines Kurators sich zu betheiligen haben, und zwar bei dem Rechtsnachtheile, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger, als dem Beschlusse der Mehrheit der erscheinenden Gläubiger zustimmend, zu erachten sind. “ Zugleich dient den Schuldnern des Kridars zur Nachricht, daß sie
* “ — 1u v1AXAXX“ u““ 6
Stanislaus Maczkiewicz wird hierzu öffentlich vorgeladen.
ahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den bestellten Konkurs⸗ Lurator, Amtsadvokaten Schmidmann dahier, aber an den Kridar leisten können. ““ — 8 Frankenberg, am 3. Januar 83 1 “ Wlh lmi
48
[26] 2 ʒBe kanntmachung. In dem Konkurse über den Nachlaß des verstorbenen Kommer⸗ zien⸗Raths Clemens August Kuhfus resp. über die Handlung C. A.
Kuhfus u. Comp. zu Mülheim a. d. Ruhr ist zur Anmeldung der
Fporderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 25. Januar 1867 — —
. 1 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläu⸗ biger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden auf⸗ gefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 16. November 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
ist auf den 7. Februar 1867, Morgens 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schönstedt, an unserer Ge⸗ richtsstelle anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in⸗ nerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Berkenkamp, Ax, Weuste, Schlutius und Wiese in Mül⸗ heim, Goecke, Hueck, Ohly, Haarmann und Windhorst zu Duis⸗ burg und Michels in Ruhrort zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Broich, den 15. Dezember 1866.
5. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
[1565656 Nothwendiger Verkauf.
Das den Grundbesitzer Ferdinand und Auguste Louise Mathilde, geb. Schwandt⸗Weinert'schen Eheleuten gehörige, unter Nr. 520 zu Inowraclaw gelegene Grundstück, abgeschätzt auf 7735 Thlr. 8 Sgr. 1 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unse⸗ rem Büreau III. einzusehenden Taxe, soll ;
am 6. September 1867, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. b
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden. 8
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei
Vermeidung der Präclusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger Marqueur
Inowraclaw, den 17. Dezember 1866. 1
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8 Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht Halle a. S., den 27. September 1866. Das der verehelichten Böttchermeister Barth, Wilhelmine Rosalie geb. Hirsch, gehörige, im Hypothekenbuche von Halle Vol. 55 Nr. 1988 eingetragene Grundstück: “ 6
»Ein zu Glaucha belegenes Haus«, 82 Hospitalplatz Nr. 9, abgeschätzt auf 5969 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe soll am 14. Mai 1867, von Vormittags 11 Uhr ab,
vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bosse, an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 11 subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Scherenuc nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
114% Proclam. . Nachdem der Handelsmann Jakob Hirsch Sundheimer von Voll⸗ merz gegag
1) den Maurer Johs. Marburger zu Ramholz,
2) die Erben der verstorbenen Uhefrau desselben, Helen ddreas, als: “
8 ü. 189. Andreas in Oberramholz, 1 8
elene Andreas, 4 8
L Marburger,“ in unbekannter Ferne abwesend, bei dem unterzeichneten Justizamt auf Abtretung folgender, ihm nach Hypothek vom 17. Dezember 1846 wegen eines Darlehens von 57 Thlr. 4 Sgr. 3 Hlr., verzinslich zu 5 pCt., jetzt im Restbetrage von 23 Thlr. 12 Sgr. 10 Hlr. mit fünf Prozent Zinsen seit dem 17. De⸗ zember 1862 verpfändeten Immobilien:
D. 82. 5 ⁄ Rth. halbes Wohnhaus mit Stall darunter um Hof⸗ “ raum in Oberramholz an Jacob Marburger, 8 “ 83. 8 ⁄1 Rth. Garten vor dem Hause, v““ belangt hat, so wird zur Verhandlung der Sache Termin auf den 8. März d. J., Vormittags 9 Uhr, vor unterzeichneter Gerichts⸗ stelle anberaumt.
In diesem zur mündlichen Verhandlung bestimmten Termine haben beide Theile entweder in Person oder durch zulässige, gehörig legitimirte Bevollmächtigte das Geeignete vorzubringen, auch die Be⸗ weise ihrer Behauptungen bereit zu halten und für den Fall, daß die Sache durch gegenseitige Erklärungen nicht sofort sich erledigt, alsbald ihre Urkunden in beweisender Form vorzulegen, ihre Zeugen zu be⸗
11““ 11A1A“ AA“ F1“