1867 / 12 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

5 öZZ2ZZ““ nennen und von der Eideszuschiebung Gebrauch zu m I17223 Bekanntmachung. 8 ““ über ihr beiderseitiges Vorbringen sich zu erklären. Ddie Lieferung von 11““ se.n 1“ 8 1“ Erscheinen die Verklagten bis um 11 Uhr in dem Termine 8 6ö50 Stück wollenen Decken, 1“ 4 8 nr poßt- Anfalten 223, 2n 8 995 nicht, so wird die Klage fuͤr eingestanden angenommen und bleibt der Eö“ 300 » nletten zu Nannschaftsmlatgatzene 8 Kℳ D n 1 gli ch Pr eu 2 1 nir Banlde di nevintbs des Aönigt⸗ Kläger aus, so werden die Verklagten von der Instanz entbunden. ezügen zu Mannschaftsmatraten, 3 Preußischen Staala⸗Anzeigers: Beweismittel, welche vorgeschriebenermaßen nicht geltend gemacht soll im Wege der Submission vergeben werden. 11“ ““ 8 1““ 8 eö11“ Jäger⸗Straße Nr. 10. worden sind, werden in diesem Rechtsstreite nicht weiter berücksichtigt Wir haben hierzu Termin auf G1 8 b CCCEEEE1“ —.&ι Q0☚☛ ... ,. und Thatsachen und Urkunden, sowie die zugeschobenen Eide, über den 31. Januar d. J., Vormittags 11 Uhr, 8 11„½ vH8ZEE11““ welche die erforderliche Erklärung nicht erfolgt, sind als eingestanden, festgesetzt, und ersuchen Reflektanten, uns bis dahin ihre Offe beziehungsweise als anerkannt und verweigert anzusehen. 11I der Aufschrift 11“ Erklärungen eines nicht gehörig Bevollmächtigten bleiben, insofern »Submission über Cojenzeugstücke;., nicht aus besonderen Gründen eine weitere Frist zur Beibringung der versehen, portofrei zusenden zu wollen. Vollmacht gestattet wird, unbeachtet. 8 „Die nheren Bedingungen liegen in der Registratur der König⸗ Alle weiteren, in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden lichen Marine⸗Intendantur zur Einsicht aus, event. werden dieselben nur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht. dKurch die genannte Behörde oder durch das unterzeichnete Depot auf Schlüchtern, den 5. Januar 1867. p„portofreie Anfragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich Hartert. L1“ Kiel, den 11. Januar 185757. g Königliches Marine⸗Depot. 8 In unserem Depositorio befinden sich die nachstehend bezeichneten, 5 ¹ 8 FU. meeehh ch vvperxehee ne sancha 56 Jahren darin niedergelegten Testamente: Verloosung, Amortisatton, inszahlung u. s. w. . B. 36. Testament der verwittweten Henriette Caroline von Burg- von öffentlichen Papieren. E“ 8 Ber lin, Dienstag, den 15. J anuar, Abends 1“ dorf, geb. v. d. Osten, vom 27. Dezember 1810. 13041 Bekanntmachung. 2) B. 40. Testament der verehelichten Kürschner Bollhammer, Mar⸗ ie Inhaber folgender in der 18. Verloosung gezogener und in 8 garethe Johanne Dorothee, geborenen Rechmeister, vom Folge dessen in der öffentlichen Bekanntmachung vom 4. Dezember 11. April 1810. 11865 zur Baarzahlung am 1. Juli d. J. gekündigter Pfan briefe 3) D. 12. Testament des Kriegsraths und Ober⸗Auditeurs August Litera B. ö 5 1— und Ferdinand Dulitz vom 6. September 1810. 8 à 1000 Tblr. 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: * 4) H. 33. Testament der verehelichten Kossäth Hennig zu Booßen, Nr. 52 auf Brune. Nr. 40,398 auf Groß⸗Stein cc. Dem Ober⸗Buchhalter Habermann zu Danzig den Cha- e) nicht mehr als 7 Zoll..... für das Stück 3 Eva Marie, geborenen Geschke, vom 19. Dezember 1810. 447 » Gr. Deutschen. 40,401 „» do. 8 Rath zu verleihen. E 5) K Testament des Maurergesellen Johann Carl Krüger und 547 Lossen ꝛc. 41,004 Miechowiit. 1 111“ 1“ 8 dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Salbach, vonm 804 Siemiandwitz. »„ 41,015 » Buckowine. 1 . mehr als 10, aber nicht mehr 7. Testament der Wittwe Kranz, Anna Margarethe, ge⸗ » 40,313 Puschine. » 41,212 v“ 8 1 uhühih.) mehr als 12 Zoll, 39 bornen Müller, ö Buckow, vom 16. Juli 1810.. 2 500 Thlr. Auf Ihren Bericht vom 20. November d. J. habe Ich den an. lv. an Bohlwerksabgabe von den nachstehend be⸗ Testament der Marie Elisabeth Schulze, verehelichten Nr. 1,947 auf Goschentin ꝛc. Nr. 45,133 auf Ratibor. liegenden Tarif (a), nach welchem die Schifffahrts⸗Abgaben in der zeichneten Waaren, wenn die Fahrzeuge zum Löschen

Kossäth Lehmann, zu Tzschetzschnow, vom 8. April 1810. » 44,298 » Fürstenstein ꝛc. » 45,450 Simmelwitz .“ Stadt Elbing zu erheben sind, unter dem Vorbehalt der Revision von oder Laden derselben innerhalb des Stadtgebietes

Z“

n

Proclama.

W“

8

Testament der Kossäthen⸗Wittwe Schmidt, Eva Marie, „» 44,375 Kl. Krauschen. 11— v fünf zu fünf Jahren vollzogen und bestimme zugleich, daß die in detm en, und zwar: ggeborenen Kusatz, zu Hasenfelde, vom 13. September 85 100 Thlr. 8 v1 8 fünfi vfünf 1. bpeni 1809 ger Gesetz⸗Sammlung für 1859 S. 396 8 Seeee Geträde, Hülsenfrüchten, Oelsaaten und Von den 8 und Codicill vom 4. September 18170. Nr. 5,660 auf N Nr. 17,655 itz 20 unter III. bezeichnete Abgabe für das Aufziehen der Brücken in Elbing —˙FSämereien aller Art; von Flachs, Hanf und Von dem etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher Nichts be⸗ Nr. 9288 auf Naucke. Nr. 17,655 au owitz zc. noch bis zum Ablaufe des Jahres 1868 unverändert forterhoben we- Heede (Werg); von Asche einschließlich der Waid⸗ kannt geworden, weshalb die Interessenten hierdurch aufgefordert wer⸗- * 631 v Säaabor. w7„ 62,422 Cantersdorf ꝛc. den darf. Ich beauftrage Sie, diesen Erlaß mit dem Tarife durch dre asche und des Okras; von Lumpen; von thieri⸗ den, die Publication dieser Testamente binnen 6 Monaten nachzu- » 688 4 8 8 62,614 Gr. Krutschen. Gesetz⸗Sammlung zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. schen Knochen; von außereuropäischen Farbe⸗ und suchen, nach Ablauf dieser Zeit solche von Amtswegen 8 o. » 63,144 » Tost ꝛc. Berlin, den 12. Dezember 1866. Tischlerhölzern; von Farben⸗Erden aller Art; von

zu den gcsench Zaner sgügen muß, 89 1 » 8,165 » Koschentin ꝛc. 64,323 Miechowitz. Erzen, Metallen und Metallwaaren aller Art,

- . I 1 275 ““ 8 11“ W A. ich der Schiffsanker; von Guano und Koönigliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Lööö8758— do. 64,921 » Ratibor. 1 lixt. kumnctigen Oönger düfr Art; von Vier, Brannt⸗ u“ eisge y b 6 vpon der Heydt. Graf von Itzenplitz. kün 8 8

8 gez. Spiegelberg. . . Zwein und Essig; von Heeringen; von Theer; von

Nr. 11,340 auf Ratibor. Nr. 12,527 auf Siemianowitz. An den Finanz⸗Minister und den :eeh far den Lenmer

Verkäufe, Verpachtungen Submissionen 11/84 » Lossen ꝛc. 12,599 o. Minister für Handel, Gewerrbee— -b ) von Stein⸗, Braun⸗ und Holzkohlen; von Kalk,

6 t iten. Gyps, Kreide, Asphalt und Cement: für den [141] Bekanntmachung. » 11,764 do. 79,149 » Lohnau ꝛc. a Weseeg 2 Eehalr 1, 1 88

Zur Sicherstellung des Wäsche⸗Bedarfs für die Kasernements und » 12,476 Siemianowitz. 79,454 » Rostersdor 8 111“ 1.“ 3 18 8 e8 .3) von Mauer⸗ und Dachsteinen: für das Hundert Lazarethe descdesertgn Corps⸗Bezirks mit: 1 » 12,487 do. 5 Für 89 ü b von Rum, Arrac, Wein, Spiritus und von Oel 1 Hanteächer 4/26 Kschlr. V“ öö11“ 111““ 887 8 Arn. 1““ Deckenbezüge feine 400 . 202 auf Schmögerle. Nr. auf Lüixs ee eheh elchem die Schifffahrtsabg ben in d dt 2) vom Vrenn⸗ und Nutholz: für die Klafter 98 1“ 8 21,577 8 1 236661 Sevir veene; ꝛc. I“ Elbing zu entrichten sind. 1b) vom Schirrholz und von Eisenbahnschwellen: ettlaken ordinaire 3 „» 21579 Seas Jgas 28 11A1“ 1““ für das Schh . 11““ 2 8 Sha 18 888 1 8 8 lbe) von Latten, Balken und Planken: / 38 » Boyadel. 82/096 » Kl. Schweinern. 8 1I111“ 14“ 1 ““ für jede 80 Kubikfuß... Kissenbezüge ordinaire 1 Fheit⸗ . . 82,251 do. 1. an Hafengeld von allen Fahrzeugen, einschließtlich G jvon Klavieren, Wagen und 8 4 rt: Leibstrohsäͤcke 8,00b0 „» Z2706 7ͤ7ͤͤqZ111111411445 Le nsa zu Ztheiligen Matratzen.. . ags Los 8 . 8 e der Na n in das Haff gehen, und Aà. In Bezug g das Hafengeld zu l. des Tarifs: Leibmatratzensäcke, 6, 1 9009 werden hierdurch wiederholt aufgefordert, die Pfandbriefe bei unserer 8 8 1 ; 88 Für Dampfschiffe kann durch Beschluß der Aeltesten der Kauf⸗ Se 1, Hasss acech 8 88 1— Sn und dagegen S Seeschiffen, für die Schiffslast⸗Tragfähigkeit:! mennsche ütwesf 2— Ermäßigung des tarifmäßigen Satzes Kopfpolstersäcke . 3,2 ie Valuta derselben, na zug des Betrages der etwa fehlenden jt im Eingange.. 8 ; u I. 1 bewilligt werden und zwar: Wollene Decken. 9 . Coupons, in Empfang zu nehmen. ) tnät ge stg, beim e. 8 b 8 a) bis höchstens zur Hälfte, wenn sie nach ee Ferber be⸗ 6 Beettdecken von Fries Sollte die Präsentation nicht bis zum 15. Februar 1867 b) mit Ballast, beim Eingange... 118 stimmten Fahrplane eine regelmäßige Verbindung mit

ungefütterte, Größe Nr. 1.... 1, erfolgen, so werden die Inhaber der qu. Pfandbriefe nach §. 50 der beim, Ausgange b

Allechöchsten Verden 8 8 189 . andern Häfen nterhalteng ee. tTraafabtateit ü 1““ erhöchsten Verordnung vom 8. Juni 5 mit ihrem Real⸗Rechte fahrz mit L für die Schiffses- ;bb. bis auf 6 Pf. für die Schiffslast Tragfähigkeit, wenn sie gefütterte1,“ 1 auf die in den Pfandbriefen ausgedrückte Spezlal Hphvihet vüenarche 8 2 1e1“4““] nach vorher bestimmten Fahrplane eine regel⸗ Krankenhosen] gefütterte... die Pfandbriefe in Ansehung der Spezial⸗Hypothek für vernichtet er⸗ 80 Kabitgnß; mäßige Personen⸗Beförderung zwischen der Stadt Elbing

n 7ungefutterte . klärt, in unserem Register und im Hypothekenbuche gelöscht und die 9 veim Eingange und den Badeorten am Haff unterhalten.

Socken wollene 200 Inhaber mit ihren Ansprüchen wegen dieser Pfandbrlefe lediglich an bbeim Ausgange 14 2) Von Leichterfahrzeugen, welche Güter von den in Pillau ver⸗ baumwollene 300 „» die in unserem Gewahrsam befindliche Kapitals⸗Valuta verwiesen 1 an Stromgeld von allen Fahrzeugen und von cbbleibenden Seeschiffen nach Elbing bringen oder von Elbing eeweee ee“ 4,000. » werden. 1 IZIZssöoclzfloͤßen beim Eingange durch den Oberbaum d-diesen Seeschiffen zuführen, wird die Abgabe nur nach der 8 11X“X“ 650 „» Breslau, den 21, August 1866. 1““ durch den Unterbaum, und zwar: scaastenzahl der wirklichen Ladung, nicht nach der Tragfähig⸗

im Wege der Submission, wird ein Termin auf den 1. Februar öͤnigliches Kredit⸗Institut für Schlesien. 8 8 1) von Fahrzeugen jeder Art, für die Schiffslast-. bea euges erhoben. dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Büreau der unter⸗ leinitz. 8 Dagiähigleit 8 6 3) Von Seeschiffen, welche nicht in den Hafen einlaufen, sondern sbichncten Iatendantur anberaumt. Lieferungs⸗Unternehmer wollen 199 8 G 8 8 2) von Mauerlatten, Balken oder Rundholz bei einer laauf der Rhede bleiben, . 8 pjsp . 8 3 8 . 1 2 8 .“ 9 2 8 2 .. 8 -8 . vber Angabe des zu nerereis e dc esa. hebchengnin 1 L1 eenn. U1⸗,69 ℳ00 8 ö als 10 Zoll, für das Schock . gelöscht, oder eingenommen zu haben, kein Hafengeld; geben. Nachgebote wer B-. 3 48 ankhau er Herren A. von . .“ 2 18 Sn . 8 a. J. 1. b. einmal; 3 Bedingungen anchennücht Büreausg ber Königlichen Garnis .gr0 schthd und Söhne zu Frankfurt a. M. negociirten Anlehens c) mehr als 12 Zoll, di Hi 1. . sedetoschan und laden die volle tarifmäßige Verwaltungen in Coln in Wen, der 2g. iglich . . findet Freitag, den 1. Februar d. Vormittags 8 Uhr be⸗ II. an Schleusengeld von allen durch die Schleusen b ö 1 Dies Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand Wiesbaden, den 10, Januar 1807 8 g 8 d8g Fahrheugen jeder Art, für die Schiffslast⸗². 8 1“ la * 88

Dderg, den 7. Jatwas 187. Königliches Finanz⸗Kollegium. 6 8 s 8 8 1 Trragfähigkeit: 1“ 8 übrigen Lastenzahl ihrer Tragfähigkeit nichts. Königliche Intendantur 11. Armee⸗Corps ““ 1 Im Auftrag: beh mit badung.. . -—424 Wenn Schiffe auf der Rhede löschen oder laden, so ist nur G 1 . 2) 9n laee adrkalten Beasten oder Rundholz bei vppon diesen, nicht aber von den zum Löschen oder Laden be⸗ 1 1 nutzten Leichterfahrzeugen das Hafengeld zu entrichten; auch

Krankenröcke

v

I1“