1867 / 13 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sentlicher

8

Steckbriefe und Unterfuchunags⸗Sachen.

Stockbrie 5 ““ Der hacehse signalistrte Glaser und Maler Johannschroe⸗ der aus Lintorf, im vormaligen Königreich Hannover, wird der Majestätsbeleidigung beschuldigt, und soll dieserhalb auf Grund eines diesseits beim Koniglichen Kreisgerichte Lübbecke extrahirten Haft⸗ befehls vom 19. Juli praet. zur Haft ge racht werden, hat sich aber deren Ausführung durch die Faug entzogen. Es ergeht daher an die Behörden das Ersuchen, den Johann⸗ schroeder im . Kreisgericht zu Lübbecke abliefern zu lassen. Zugleich werden Alle, welche von dem Aufenthalte desselben Kenntniß haben, aufgefordert, hiervon mir oder dem Königlichen Kreisgerichte zu Lübbecke oder der nächsten Polizeibehörde Anzeige zu machen. ““ * Miinden, den 11. Januar 1867. v Der Köͤnigliche Staatsanwalt.] Signalement.⸗ 8 Name: Johann Heinrich Johann scherose der. Gewerbe: Glaser und Maler. 1 1 Letzter bekannter Wohnort: Lintorf im Amtsgerichts⸗Bezirke Wittlage. Bröse. ch e Fuß 10 Zolh hannoversch. Naß röße: etwa 5 Fu 10 Zoll, hannoversch. Maß. Statur: schlank. aare: blond. tirn: frei. 8 Augenbraunen: blond. 8 Augen: blau. 8 Nase:

88

Bart: rothlich. Kinn: spitz. 1.“ Gesicht: länglich.

Gesichtsfarbe: blaß.

[1981 Steckbriefs⸗Erledigung. 8 Der hinter den Drehermeister Louis Hoeppner von hier am 21. Dezember v. J. erlassene Steckbrief ist erledigt.. Roßlau, den 12. Januar 1867. Herzoglich Anhaltische Kreisgerichts⸗Kommission daselbst. 1 Thürmer.

Oeffentliche Vorladung. Pesfen den taubstummen Schneidergesellen Mathias Prikowitz aus Pesth in Ungarn, 23 Jahre alt, katholisch, ist die Untersuchung wegen wiederholter Nothzucht und Straßenraubes eröffnet und der⸗ selbe angeklagt, 8 .

J. am 7. November 1864 zwischen Ludowo und Pinne, an einer Frauensperson mit Gewalt auf Befriedigung des 1 Hecgestetofriehes gerichtete unzüchtige Handlungen verübt zu 8 aben;

b) derselben rauensperson mit Gewalt gegen ihre Person meh⸗ eereere derselben gehörige Kleidungsstücke und andere bewegliche Sachen in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenom⸗ mmen zu haben, und zwar auf einem öffentlichen Weee. J. Am 9. November 186 im Kurowoer Wäldchen auf einem von Woy⸗ naowice nach Graetz egrenden Fußwege an einer Frauensperson mit Gewalt auf efriedigung des Geschlechtstriebes gerichtete unzüchtige Handlungen verübt zu haben. Sein letziger Aufenthalt ist unbekannt und wird er deshalb auf⸗ ge.

a)

innen eines Monats, spätestens aber im Termine en 18. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem Untersuchungsrichter des unterzeichneten Gerichts zu erscheinen und sich zersen der ihm zur Last gelegten Verbrechen zu verantwor⸗ ten, widrigenfalls hiesh g für zugestanden angenommen und gegen ihn weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird.

Meseritz, den 15. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin Rr I. 888 Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

. 47

der g ene (Bank⸗Kommissions⸗Geschäft) Louis Isaaesohn u Berlin, Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Rosen⸗ thalerstr. Nr. 41), „Firma: Louis Isaac ohn, deg eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Januar 1867 am selben Tage.

Unter Nr. 1436 des „Reai je hi,Sae Handlung, Firuus⸗ 9 Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesig J. F. Friedländer,

Kaufleute Joseph Ferdinand Friedländer und Anton Wilhelm Friedlände Verfügung Nege ander vermerkt stehen, ist zufolge heutiger b

Ferech gesact festnehmen und an das Königliche

am 1. Januar 1867 erxrichteten offenen 8 4.]) die Kauffrau Wittwe Sachs, Louise Clementie Rosalie, geb. Pitzmann,

Der Kaufmann Joseph Leze. Friedländer ist aus der andelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Anton Wilhelm Friedländer setzt das andelsgeschäft unter un⸗ vpperänderter Firma fort, und ist dieselbe nach Nr. 4795 des Firmen⸗Registers übertragen. Unter Nr. 4795 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Anton Wilhelm Friedländer zu Berlin als Inhaber der Handlung, 8 IZF. Ftiedänder“ 8 (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. Nr. ingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

HS Sachs u. Co. 1u16“ (Kisten⸗Fabrik, jetziges Geschäftslokal: Köpenickerstr. Nr. 111) andels⸗Gesehschaft sind:

2. 2

2) der Kaufmann Gustav Adolf Alexander Pitzmann,

—8 bbeeide zu Berlin. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts

unter Nr. 2005 zufolge Verfügung vom 14. Januar 1867 am selben

Tage eingetragen. I

Der Kaufmann Claus Micheels zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma C. Micheels

bestehende, unter Nr. 4733 des Firmen⸗Registers eingetragene H andlung dem Carl Heinrich Herrmann Voigt zu Verlin 8 1 Pe eiipeilt s Verf ies ist zufolge Verfügung vom 14. Januar 1867 am selben Tage unter Nr. 1029 in das Prokuren⸗Register eingetragen. Berlin, den 14. Januar 1867. Koönigliches Stadtgericht.

1““ . . LI1ö“ u“ 11“

Ee Königliches Kreisgericht Lübben.

Die unter Nr. 33 un gees üren Figisters eingetragene Firmag: einric mi

zu Lieberose, ze verw. Kaufmann Schmidt, Emilie Henriette,

geb. Jacobitz aselbst, ist erloschen und zu olge Verfügung vom

11. Januar 1867 am folgenden Tage im Register gelöscht. b

In unser Gesellschafts⸗Re ister sub Nr. 6, Firma einri su Nauen, mit Swetgnlederlaung in Groß. Hihrr 6 zufoche Ausse fügeange vom 14. Januar 1867 am 15. Januar 1867 Folgendes ein⸗ „»Die Gesellschaft ist aufgelöst⸗. b 1 Spandau, den 15. Januar 1867. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung.

Berichtigung: Die Firma Nr. 18 unseres Gesell afts⸗Regi 1 heißt: »C. Wilcke und Comp.« e 18 1“ Wittstock, den 12. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

üü Sufolge Verfügung vom 7. Januar 1867 ist heute in das hien ena⸗ Firmen⸗Register sub Nr. 204 und Nr. 8 8*

8

irma S. Ciechanowski durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Hirsch⸗

erger zu Graudenz übergegangen ist und da Letzterer hi Firgna Gestan den gegangen ist ß Letz hierselbst unter der geschäft betreibt. Graudenz, den 7. Januar 187. E1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

„Zufolge Verfügung vom 7. Januar er. ist heute in das hi. .

ührte Firmen⸗Register Nr. 63 ünter Nr. 20 . d ber

aufmann Salomon Lewinsohn in Graudenz durch Vertrag Inhaber des bisher vom Kaufmann Moritz Lewinsohn mit deg Firma: M. Lewinsohn hier betriebenen Handelsgeschäfts geworden ist. 6 Graudenz, den 9. Januar 1867. 88 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

be Zufolge Verfügung vom 7. Januar 1867 i ie in The a,,.; bicgha EE“ Faufmanns Ghstad gehn, Chorn er 8 irma Gustav Kelm, in das diesseitige Fi „Regi

Thorn, den 7. Januar ksdiess ge FirmenRegister geeg

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Ferdinand Morin

seine in Stettin unter ger Firma: 8s s 8* Moriz Bethcke 111“ bestehende und unter Nr. 1965 irmen⸗Registers Handlung: des Firmen Registers

2 den Buchhalter Ernst Heinrich Reingolf, 1 8 beide zu 8

erger, vormals S. Ciechanowski, ein Handels⸗

LE1““

4

ag ne den Buchhalter Oswald Hermann Thie tettin, zu Prokuristen bencee b Res fist 1 as von uren⸗Register unter Nr. 194 zufolge Verfügun am 12ten desselben Monats 1ne. e Sa g vomt 11,2 Stettin, den 12. Januar 1867. Koönigliches See⸗ u gericht.

9

8

anuar 1867

ist und deren Gesellschafter d

des Kaufmanns Gustay Kelm, unter der

dem unterzeichneten Gerichte geführt ro⸗ 8

In unser Firmen⸗ARegister ist unter Nr. 914 die Firma E. Brühl u Posen und als deren Inhaber der Fleischermeister und Kaufmann lias Brühl daselbst heute eingetragen.

Posen, den 10. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 701 die Firma:MUV

8 L. Karliner

A5

; sun Zabrze und als deren Inhaber der Kaufmann Loebel Karliner da⸗

zufolge Verfügung vom 10. Januar 186

elbst worden. 8 Beuthen O. S., den 12. Januar 185757. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 In unser Refelschafts⸗Registe ist heut unter Nummer 26 die unter der Firma Hartmann und Hoffmeister am 1. Dezember 1866 errichtete offene Hanbelsgesenscatt deren Sitz zu Cudowa, Kreis Glatz, er Kaufmann Friedrich August Hartmann und der Kaufmann Wilhelm Ferdinand Hoffmeister daselbst sind, von denen Jeder zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist eingetragen worden. 1“ Glatz, den 9. Januar 1867. 6 Königliches Kreisgericht.

In unserem Firmen⸗ZRegister ist heut das Erlöschen der, unter Nr. 121 eingetragenen Firma des Kaufmanns Friedrich Augu mann zu Cudowa, Kreis Glatz, vermerkt worden. Glatz, den 9. Januar 1867. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 8 als Prokurist der unter Nr. 35 des Firmen⸗Registers eingetragenen Firma Theodor Glogner zu Hainau mit einer Zweignie eriasan in Bunzlau, der Buchhalter Fritz Julius Meißner zu Hainau zufolge Ver 9. Januar 1867 heut eingetragen worden.

Goldberg, den 9. Januar 18657. * 2

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 5 L1“

In unser Gesellschaftsregister ist sub laufende Nr. 30 z er⸗ fügung vom heutigen Tage eingetragen worden: 18 Firma der Gesellschaft: 3 8 Gebrüder Niedergesaeß, 1 Sitz der Gesellschaft: 1“ Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 8 Die Kaufleute a) Julius Theodor Oscar Niedergesaeß, b) Carl Eduard Niedergesaeß. 8 Die Gesellschaft hat am 1. d. M. begonnen. Grünberg, den 11. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1“

In, das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerich r. der Kaufmann Robert Süßbach zu Sagan, Ort der Niederla ung⸗ Sagan,F Firma: Robert Süßbach, 1“ eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Januar 1867. Sagan, den 12. Januar 1867. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 87 die Firma 1K Speditions⸗ und Feen hens. Sürean⸗ 68 8 Kalk⸗ und Kohlen⸗Verkauf, zu Gogolin und als deren Inhaber der .

Kaufmann Herrmann Jaroschek zu Gogolin, am 5. Januar 1867 eingetragen worden. 1 Groß⸗Strehlitz, den 5. Januar 1867. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 969 die Firma: »Otto Wülbern's Nachfolger (ijetzt: Stabeisen⸗Handl 8g9 9 Secachts. kal: Prinzenstr. Nr. 9) jetzt: Stabeisen⸗Handlung; jetziges Geschäͤftslokal: rinzenstr. Nr. als eine seit dem 2. Januar d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Fihe in Hannover heute eingetragen. 1I111“ Die Gesellschafter sind: Cööö“ 1) Kaufmann Johannes Gustav Droop 2)) Kaufmann Gustav Ludwig Arnold Storck, beide hier. 2 Hannover, den 14. Januar 1867. 1 G Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Im hiesigen ist heute auf Fol. 76 zur Firma »E. van Senden Wwe.“« vermerkt, daß die Vollmacht des Sikko Barg⸗ hoorn mit dem 1. Januar d. J. zurückgenommen ist. n Enden, den 12. Januar 1867. - Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung 3. 3 Thomsen. 8

Fol. 135. Inhaber der Firma: »Heinr. Jac. Göring« in Göt⸗ tingen ist jetzt der Kaufmann Adolph Rente in Göttingen. Fol. 229. Firma: Otto Uhde in Göttingen; Inhaber: Agent Otto Leopold Uhde in Göttingen. v 1 Fol. 46. Inhaber der Firma: A. M. Eckstein et Söhne in Göttingen sind nach erfolgtem Austritt des Tabacksfabrikanten

Meyer Eckstein aus der offenen Handelsgesellschaft nur noch die beiden

92

heut eingetragen

1

fügung vom

*

errm. Jaroschek,

Eingetragen

erloschen, ist heute in das hiesige Handels⸗Register un

ts ist unter

nach Eintrag vom 5. Januar 1867.

ͤͤ1 Xppp**

8 8

8 89

Gesellschafter Tabacksfabrikanten Nat

iiil 1n;

Göttingen, den 14. Januar 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJIM.

24

irma Abraham Leopold u. Comp. zu Barchfeld ist nach uflösung der Gesellschafter erloschen. 1 88 f 9 4 Lerrenbrettungen, am 9. Januar 187. Königliches Justizamt. öL1“ Fulda. 1“

erklärter

2r2n2 er Nr. 40 die Firma »Abraham Leopold« zu Barchfeld, dere Abraham Leopold daselbst, 8 8 eingetragen worden. uu6 Herrenbreitungen, am 9. Januar 1867. 8 Königliches Justizamt.

t

Nachdem die Firma Abraham Leopold u.

EE11 8 Nachdem die Firma: Abraham Leopold u. Comp. erloschen, ist heute in das hiesige Handels Register unter 89 Nr. 41 die Firma: »Heinemann Leopold« zu Barchfeld, deren Inhaber: Heinemann Leopold daselbst, eingetragen worden. Heerrenbreitungen, am 9. Januar 1867. Kgnigliches Justizamt. . 3 Fulda. 1“ Preußisches Amtsgericht Harbur 1 1— vom 14. Januar 1867. 8 8 Aus der Firma G. L. Hastedt et Michaelis zu Harburg ( ) ist der Weinhaͤndler Adolph Michaelis zu Hannover als Gesellschafter mit dem 1. Januar 1867 ausgetreten. Das Geschäft wird von dem bisherigen Mitinhaber, Georg Ludwig Hastedt, hieselbst, jedoch unter der veränderten irma:

G. L. Hastedt (Fol. 203) fortgesett Die Firma G. L. Hastedt hat an Johannes Kübler hieselbst Prokura ertheilt.

zu Barchfeld 1

*

. 8

Amtsgericht Lüchow. eingetragene Firma J.

Ddie auf Fol. 74 Lüchow ist erloschen. 8 Lüchow, am 11. Januar 1867. 1 KRovgsnigliches Amtsgericht I Braun.

Amtsgericht Lüchow. 8 13 ist heute eingetragen die Firma: W. Haenell Nieder- hierselbstF.

11“

twe

Auf fol. 11. lassungsort: Lüchow, Inhaber: Georg Wilhelm Haene Lüchow, den 11. Januar 1867. 1““ önigliches Amtsgericht . en; 8 Braun.

2

*

Nachfolgende Handelsgeschäfte sind im Hande gen worden: .“ 1) die Firma: Sally Cohn, Inhaber: Lohgerber Sally Cohn, laut Anzeige vom 7. Januar 1867; X“ 2) die Firma: H. Strumpel, Ihnhaber: Oelmüller Heinrich Georg Philipp Strumpel, llanut Anzeige vom 9. Januar 1867, Drt der Niederlassung für diese Geschäfte ist Rodenberg; 3) die Firma: August Basße, 8 9 eüabe. Müller August Sasse, rt der Niederlassung: Heidbrink, laut Anzeige vom 10. Januar 1867; 4) die Firma: J. C. Oltrogge,

Whaber: Johann Conrad Oltrogge Drt der Niederlassung: Beckedorf, laut Anzeige vom 11 Januar 1867; 5) die Firma: Eduard Wilkening,

nhaber: Lohgerber Eduard Wilkening, rt der Niederlassung: Rodenberg, g8 laut Anzeige vom 12. Januar 1867 todenberg, am 12. Januar 1867. Königliches Justiz⸗Amt.

Nr. 24. Marcus Jacob von Frielingen, Inhaber: Marcus Jacob in Frielingen, Prokuristin dessen Ehefrau Sara, geborne Nußbaum,

Niiederaula, am 5. Januar 1867. .1““ I Königliches Justizamwmu. Theiß. 8

X“

Der Avpotheker Albert Stoeckenius dahier ist zufolge Verfügung vom heutigen als Inhaber der Firma: 8 A. Stoeckenius sub Nr. 15 in das Handels⸗Register dahier eingetragen worden. MNeeuustadt, am 10. Januar 1867. nattuc p. Justizamt.