8
EE ææꝑæ ——
89 Thhlr. nach Qualität, weissbunt poln. 85 ¾ Thlr. ab Bahn bez., Liefe- rung pr. Januar 80 Thlr. nominell, April-Mai 82 — 81 ¾ Thlr. bez., Mai-
Januar-Februar 11 2288 Thlr. bez., Februar-März 12 Thlr. Br., April- Mai 12 ½¼ Thlr., Iaea.1n. Thlr. Br. 88SS; “
des Zuschlages der hohen Behörde vom 1. April 1867 ab zur Pacht
57 — 56 ¾ Thlr. bez., Januar-Februar 56 ¾ — 55 ¾ Thlr. bez., Frühjahr 56 bis 55 Thlr. bez., Br. u. G., Mai -Juni 56 ½ — 55 ¼ Thlr. bez., Juni - Juli
achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 15. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 89 Prozeß⸗Deputation II.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[225] Bekanntmachung. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das nterzeichnete Haupt⸗Zoll⸗Amt und zwar im Amtslokale des Steuer⸗ Imts zu Perleberg am Montag, den 4. Februar 1867, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Chausseegeld⸗Erhebung bei Ponitz auf der Berlin⸗Hamburger Chaussee an den Meistbietenden Unter Vorbehalt
Nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dispo⸗ sitionsfähig ausweisen und mindestens 100 Thlr. baar oder in an⸗ nehmbaren Staatspapieren bei dem Steuer⸗Amte zu Perleberg als Sicherheit niederlegen, werden zum Bieten zugelassen.
Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem Steuer⸗Amte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen. 3
Warnow, den 15. Januar 1867. u“
“ Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.
227 7 „% Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. 2 Die im Laufe des Jahres 1867 in den Werkstätten der Bergisch⸗ Märkischen Bahn sich ergebenden Abfälle an Eisen, Kupfer, Messing, Gummi ec. sollen meistbietend verkauft werden. Bezügliche Offerten sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift „»Offerte auf den Ankauf alter Materialien« bis zum 29. Januar cr., Vormittags 11 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung derselben in Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfolgen wird, an uns einzureichen. Die Verkaufsbedingungen, so wie das Verzeichniß der muthmaß⸗ lich sich ergebenden Quantitäten dieser Abfälle können in unserem Central⸗Büreau, sowie in den Büreaus des Ober⸗Maschinenmeisters zu Witten, der Maschinenmeister zu Langenberg und Crefeld, und der Werkstätten⸗Vorsteher zu Siegen, Düsseldorf und Aachen so wie in den Stations⸗Büreaus zu Hagen, Dortmund, Altena un 8 Duisburg eingesehen werden. ““ 8 Elberfeld, den 15. Januar 186 7. Königliche Eisenbahn⸗Direction.
*.
8
8 93 8 u““ Bekanntmachung.
geben werden. 2. Februar d. J. mit
Königsberg, den 14. Januar 1867. 1 Königliche Intendantur 1. Armee⸗Corps.
[224] „Bekanntmachung. Sac; Es sollen für das unterzeichnete Marine⸗Depot 40900 Pfund Roßhaare (Krollhaare) 9 Wege der öffentlichen Submission beschaftt werden, und ist vermin
anberaumt.
fügung von Proben, mit der Aufschrift »Submission auf haare« versehen, portofrei an uns einsenden.
lich mitgetheilt. Kiel, den 14. Januar 1867. “ Königliches Marine⸗Depot. “
Bekanntmachung. Am Montag, den 4. Februar 1867, Morgens 9 sollen im hiesigen Zeughaus auf dem Submissionswege
10,508 nußbaum halbe Gewehrschafthölzer, 1I“
68 10,911 dergleichen viertel 5 „ 13,150 dergleichen Pistolenschafthölzer, vollständig brauchbar, öffentlich verkauft werden.
8 2
einzelnen Partieen specifizirt, mit der Aufschrift: »Submissio Schafthölzer« bis zum genannten Termine portofrei einsenden.
„Bedingungen koͤnnen vom 20. ds. Mts. Büreau, Zeughausstraße Nr. 7, eingesehen werden. Cöln, den 4. Januar 1867. 8 Königliches Artillerie⸗Depot
AI h.
von Wellmann. Gläsel.
„ Die Lieferung von 217 eisernen Bettstellen neuester Construction
für unseren Corps⸗Bezirk soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ Lieferun s⸗Unternehmer wollen ihre Offerten bis
er Aufschrift: »Submission auf die Lieferun
von eisernen Bettstellen« versehen, bei uns versiegelt einreichen
Lieferungs⸗Bedingungen liegen bei uns zur Einsicht aus.
hierzu
auf den 4. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,
Reflektanten wollen bis dahin spätestens ihre Offerten unter Bi⸗
Roß⸗
Die näheren Bedingungen liegen in der Registratur der König⸗ lichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, event. werden dieselben durch diese oder durch das unterzeichnete Depot Auswärtigen auf portofreie Anfragen und gegen Erlegung der Kopialien abschrift.
8
Uhr,
Hierauf Reflektirende wollen ihre versiegelten Offerten „für die
n auf
Nach Eröffnung der Offerten findet ein mündliches Aufgebot statt. an im diesseitigen
Produeceten- und Waaren-Börse.
Berlin, 17. Januar. (Marktpreise.) Zu Lande: Gro Gerste 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., auch 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. und 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
Zu Wasser: Weizen 3 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thrr. 10 Sgr. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf., Roggen 2 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf., auech 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf. und 2 Thfr. 10 Sgr. Grosse Gerste 2 Thlr. 5 Sgr., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. 23 Sßr 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf.
as Schock Stroh 11 Thlr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr. 15 Sgr. Der Cemner Heu 1 Thlr. 7 Sgr. und 1 Thlr. 1 Sgr., geringere Sorte auch 25 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Die Marktpreise des Kartoffel] -Spiritus, per 8000 pro Cent nach Tralles, frei hier ins Haus geliefert, waren auf hiesigem Platze m
Iö ö Thlr. 16 ¼ . „ 16 ⅓ „ 16
28. HNSA
ʒ
2W2BS ASCegEee
⸗g&- ⸗
Berlin, den 17. Januar 1867. . Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin. 1“ Berlin, 18. Januar. (Getreidebörse.) Weizen loco 72 bis
—,— — —22N2 — Ss⸗ 22—
1
u. Fehruar-März 16416ᷣ Thlr. bez. u. Br., ½ G., April-Mai 17 ¼ — t
bez., Br. u. G., Mai - Juni 17 ⁄1 — ⁄½2½ Thlr. bez., Juni-Juli 17 ⁄ — ⅓ bez. u. Br., ¾ G.]
Weizen loco still, Termine uiedriger. Roggen-Termine waren
etwas regerem Verkehr als in den letzten Tagen.
beträgt gegen gestern ca. 1 Thlr. pr. Wspl. Effektive Waare blieb nachlässigt und billiger käuflich. Gek. 1000 Ctr.
sich ziemlich gut behauptet, Gek. 100 Ctr.
Gek. 10,000 oOrt.
Berlin, 18. Januar. Wochenbericht über Eisen, Kohlen
Metalle von M. Löwenberg, vereidetem Makler und Taxator Stadtgericht.
Befriedigung, indem Vorräthe aller Art genügend vorhanden sind Uebrigen war das Geschäft unbelebt, da Speculation sich noch nicht Die Preise für Roheisen sind nominell. Schottisches gute und
kohlen-Roheisen 45 à 46 Sgr. ab der Hütte, Coaks-Eisen 44 à 45 frei hier. verändert. 1 Eisenbahnschienen zum Verwalzen 54 Sgr., Stabeisen noch die reise
28 à 30 Thlr.
Linn fest, Banca-Zinn 31 ½ a 33 ⅞ Thlr., Lamm-Zinn 30 à 32 T Link weniger begehrt, London und Hamburg notiren niedriger,
Juni 82 — 81 8¼ Thlr. bez., Juni-Juli 83 Thlr. bez. Roggen loco 78 — 84pfd. 56 ¾ - 58 ¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar
4
56 ¾ — 56 Thlr. bez., Juli-August 55 ¼ — 55 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, 46 — 54 Thlr. pr. 1750 Pfd. „Hafer loco 26 — 29 Thlr., pr. Januar 27 ¾ Thlr., Januar- Februar — Frühjahr 28 — ¼ Thlr. bez., Mai-Juni —, Juni-Juli 29 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 52 — 60 Thlr. Winterraps, schlesischer 68 Thlr. bez. 3498 Rüböl loco, flüssiges, 12 ½ Thlr. bez., pr. Januar 12 ⁄.¶̈¶ — 12 Thlr. bez.,
7
Marke W. H. 7 ½⅞ Thlr., untergeordnete Marken ¼ Thlr. weniger.
und spanisches 7 ½ Thlr. in Partieen.
sind unverändert.
des Staats-Anzeigers.) Weiren 80 — 89, Januar 87 nom., Früjhjahr bis 87 ¾ bez. Hoggen 55 — 56 ½, Januar 54 nom., “ Rüböl 12, Januar 11 ½, April-Mai 12 ½ bez. 16512 Br., Frühjahr 16 bez.
Breslau, 18. Januar, Nachmittags 1 Uhr 59 Minuten.
1““
co 13 ½ Thlr.
Weizen, weisser 86—98 S r., gelber 86 —g6 Gerste 50 — 59 Sgr. Hafes 30 — 34 Sgr.
bez. u. G., Br. Roggen 68—71 Sgr.
Spiritus loco ohne Fass 16221) Phlr. bez., pr. Januar, Januar-Februar
Thlr. Thlr.
heute
überwiegend offerirt und setzten gleiech wesentlieh unter gestrige Schluss- preise ein, wurden alsdann im Verlauf bei zurhekhaltender Kauflust zu ferner nachgebenden Preisen gehandelt und kam es hierin denn auch zu
Der Preisrückgang
Ver-
Hafer loco schwach behauptet, Termine billiger verkauft. In Rüböl fand wiederum ein sehr stilles Geschäft statt, gestrige Notizen haben
ü Spiritus schloss sich der allgemein flauen Tendenz der übrigen Artikel an, jedoch stellten sich verhältnissmässig die Preise hierfür nur wenig niedriger als bei Roggen.
und beim
er sehr schwache Konsum fand in der abgelaufenen Woche leicht
, im regt. beste
Marken 48 à 50 Sgr., Englisches 43 ⅞ à 44 Sgr., Sechlesisches Holz-
Sgr.
Nach kleinen Schwankungen schliesst der englische Markt un-
alten
Kupfer ohne Umsatz, gute Sorten englisches und amerikanisches
hlr.
hier
Blei etwas 8 Tarnowitzer 6 ⅓ Thlr., sächsisches 6 ⁄2à2¶ Thlr. r Kohlen und Coaks finden in dieser Jahreszeit immer mehr Absatz,
denn es absorbirt die Ofenbeizung bedeutende Quantitäten, unsere grös- seren Fabriken kaufen nichts, denn dort ist auf lange Vorrath; Preise
Sleztisa, 18. Januar, 1 Uhr 20 Minmten Nachmittags. (Tel. Dep.
87¾
bez.
Spiritns 164½4 bez., Januar
. Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000) pCt. Tralles 16 72) — ½ Chn.
Sgr.
17 % Thlr. bez., pr. Januar 17 2
(Westpr. Ztg.) Feine E“ reise, abfallende ge drückt. Umsatz 120 ast. Bedungen one. geescge vernae 540 Fl., f23 pka. 565 Fl., 122 — 123fd. 570. 25 125pfd. roth 572 ½ Fl., 120 pfd., 123 pfd. im Verbande, 575 Fl., Eun 5829 en 585 Fl., gut- und hellbunt 126 — 127fdA. 600 PI. ve. 12725128ptd. 128 — 129 615 Fl., 9 F 1er a 121. 1achrti 30 — 131pfd. 620 Fl., 126 pfd. recht he PFl. ofd., 12 1 889 ee. 126 — 12pfa. weiss 630 Fl., 128pfd., 129 — 130 pfd., 130 — 131pkd. 630 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen fest. Umsan⸗ 12 Last. 114pfd. 330 Fl., 121 — 122pfd. 354 ö. pfd. im Verbande 366 Fl., 125 — 126 fd. 366 Fl, 125 — 126 pfd. 366 8 4910 Pfd. pr. Last. Gerste, kleine, 104 —105pfqd. 300 Fl. pr. 4320 . r. Last. Erbsen, weisse, 355 Fl., 357 Fl. pr. 5400 Pfd. pr. Last. v Posen, 17. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffe z 2000 Pfd.) pr. Januar 53 ⁄2, Januar-Februar 52 , Februar-März 52 ¾, März-April 52 ½, Frühjahr 52 ½¼, April-Mai 52 ⅞. — Spiritus (pr. 100 Ort. = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündigt 24,000 Quart, pr Januar 16, Februar 16, ¾¼, März 16 ⅔⅞, April 16 5, Mai 16 ⁄¾, Juni 16 ½. Magdeburg, 17. Januar. (Magdeb. Corr.) Karto 88 — Spiritus: Loco -Waare gefragt, Termine flau. Loco ohne Fass 5 Fmr. ohne Fass, Januar L11“ 7 ½ Thlr., pr. Febr.-März 17 ½ Thlr., pr. März-Apri 2½ Thlr., 11“ 17 ¾ Prphlr., pr. Mai-Juni 18 ⁄2 Thlr., pr. Juni - Juli 18 ½ Thlr., pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ½ See. pr. 100 Quart. Rübenspiritus flau, loco 16 Thlr., Februar 16 ¾ 13. 8 HNamburxg, 17. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (V 148 8 Tel. Bur.) Getreidemarkt unverändert, fest, aber sehr ru i8. Weizen pr. Januar-Februar 5400 Pfd. netio 154 Bankothaler Br., pr. Frühjahr 152 Br. u. G. Roggen pr. Januar-Februar 2—o. 8 Brutto 92 Br., 90 G., pr. Frühjahr 90 Br. u. G. Oel bens afts 9 loco 25 ¼, pr. Mai 26 ¾, pr. Oktober 27. Kaffee und Zink ohne Umsatz.
— Kalt. HMamsburg, 17. Januar, Abends. (Wolff's Tel. Bur.). Nach
5 23. De- T m der »Börsenhalle« aus Rio de Janeiro vom 23. D 1ns 8 E die Gesammtabladungen an Kaffee 65.246 Sack. Davon gingen nach der Elbe und dem Kanal 22,358, nach der Ostsee 85,000, nach Nordamerika 13.000 Sack. Der Vorrath hat sich um 30,000 Sack vermehrt, Preise unverändert. Fracht ist zurück egangen um reichlieh 5 Schilliig Von Santos wurden abgeladen 9380 Sack. Amsterdam, 17. Januar. (Wolffs Tel. Bur) Getreide- markt (Schlussbericht). Getreidemarkt geschäftslos. Roggen auf Ter- mine etwas flauer. 2 . b Livernool (via Haag), 17. Januar, Mittags. (Von Spring- 27 7 p.) (Wolff's Pel. Burc.) Baumwolle: 12,000 Ballen Um- sat verändert. 8 ete. dieet ecgsbeshe eüeebe 14 ¾. middling Orleans 15 ½, fair Dhollerab 12 ½, good middling kir Dhollerah 14 ¾, middling Dhollerah 11 ¾, Bengal 8½, good fair Bengal 9 ½, Oomra 12 ½. , ““ Paris, 17. Januar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff’s Tel. Bur.) Rütböl pr. Januar 102,00, pr. Februar 102.50, pr. Mai-August 103.50. Mehl pr. Januar 82 00, pr. März-April 84.00. Spiritus pr. Januar 66.50. 8 St. Petersburg, 17. Januar. (Wolff Lichttalg pr. August (mit Handgeld) 50.
Danzig, 17. Januar.
Gelber
1“
- und Actien-
rlin, 18. Januar. Die Stimmung der Börk he Rruc2 3a- Greahtce mässig, nur Italiener und Russ. neue Prämien-An- leihe war zwar fester, aber niecht belebt; Franzosen waren in lebhaftem Verkehr, auch Oberschlesische, die übrigen Eisenbahnen nur still. Preuss. Fonds waren belebt und sehr fest; 5proz. Anleihe ¾ besser; Oesterr. Fonds wenig verändert und sehwach belebt; Amerikaner ohne Lebhaf- —Rotterdam 103 ⅞ a gem. HOesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 103 a ¾ gem. Disc. Kommandit-Antheile 103 ⅞ a x gem. 1 Russ. Präm. Anleihe von 1866 88 ¾ a 89 ¼ a 89 gem. Amerikaner 76 ⅛ à ½ gem. 1 8
Bayer. Präm.-Anleihe 101 ⅛ a gem.
Breslaus, 18. Januar, Nachmittags 1 Uhr 59 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 ⅓ Br., 76 G. Freiburger Stamm-Actien 141 ¾˖ Br. Obersehicsische Actien Littr. A u. C. 176 ¼ G.; Litt. B. —. bersehlesische brioritäts-Qbligationen Litt. D., 4proz., 88 ⅜ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 94 ¼ Br., 93 ¾ G.; do. Litt. E., 35proz., 78 ½ G. Kosel-Oderberger Stamm-Aectien 54 bez. u. Br. Neisse-Brieger Aetien —. Oppein-Tarnowitzer Stamm-Actien 74 bez. u. Br. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 104 ½ Br.
Bei fester Stimmung und mässig belebtem Verkehr zeigte sich heute für Amerikaner, Italiener und Bayern, so wie auch für preussische Fonds und Eisenbahn-Actien eine ziemlich gute Nachfrage.
Frankfurt a. M., 17. Januar, Nachmittags 1 Uhr 15 Minu- ten. (Wolff's Tel. Bur.) Bei Abgang der Depeseche Amerikaner sehr lebhaft, per comptant 76 ½, per ultimo 76 Geld. Bayersche Prämien-An- leihe 102, österr. Kredit-Actien 140 ¼, 1860er Loose zu 63 ¾. In öster- reichische Effekten stilles Geschäft. 1 “
Frankfazrt a. M., 17. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolf's Tel. Bur.) Im Allgemeinen fest. Amerikaner sehr fest. Baye- Esche Prämien-Anleihe schwankend, aber sehr lebhaft. — Starker
Sehneefall. . . Schluss-Course: Preussische Kassenscheine 105. Berliner Wechsel
105. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ½. Pariser Weechsel 94 ⅞. Wiener Wechsel 88 ½. Finnländische Anleihe 82. Neue 4 ½proz. Finnländische Pfandbriefe —. 3proz. Spanier —. 1proz.
11.“
Weimarzehe Bank —.
Anlehen 57.40.
—
Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76 ½. Oesterr. Fnk-— Antheile 844. Oestemeichische „Kredit-Actien 141 ½. Daemstädter Bank -Actien 206 ⅛. Meininger Kredit-Aetien 94. Oesterreich.- frau- zösische Staats-Eisenb.-Acten —. Oesterreiebische Elisabeth -Bahn —. Böhmische Westhahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Lud)s hafen- Bexbach 154 ⅛., Hessische Ludwigsbahn 131 ÿ½. Darmstädt. Zettelbank —. 1854er Loose 55 ½. 1860er Loose 64. 1861er Loose 67. Badiseche Loose 52 ¾. Kurhessische Loose 52 ½. 5proz. österr. Anleihe von 1859 57 ⅛. Oesterreichisches National-Anlehen 51 ½. 5proz. Metalliques 42 ¾. 4 ½proz. Metalliques 37. Bayerische Prämien-Anleihe 101 ¼.
MMasss bausrg. 17. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolfä's Fel. Bur.) Für Kiel-Altonaer keine Kauflust. Bayerische Prämien- Anleihe 100 ¼ Br. Posten ausgeblieben.
Sehluss-Course: National-Anleihe 52. re - Oesterreichische 1860er Loose 63 ½ Mexzikaner —. Vereinsbank 109 ⅞. Norddeutsche Bank 118 ¾. Rheinische Bahn 113v. Nordbahn 79 ⅜. Altona -Kiel 133. Finnländ. Anleihe 81 ¾, 1864er Russische Prämien- Anleihe 86. 1866er Russische Prämien Anleihe 83 ½. Groz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ¼. Disconto 2¼ pCt. nüs
Leipzig, 17. Januar. Friedrieh -Wilhelms- Nord ahn 2 Leipzig-Dresdener 240 Br. Löbau-TZittaner Lit. A 36 ½ G., do. Lit. B. —. Magdeb.-Leipziger Lit. A. 259 ¾ G., do. Lit. B. 88 ¾ G. Thü- ringische —. Anhalt-Dessauner Balk —. Braunschweiger Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —. (Wolff's Tel. Bur.) Tageseffekten lebhaft. Neues 5 proz. steuerfreies 5proz. Metalliques 58.30. 14proz. M talliques —. Bank-Acuen 721.00. Nordbahn 159.00. Na- tional -Anleben 69.70. Kredit-Actien 159.40. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 205.10. Galzier 218 25. Czernowitzer -184 25. Lon- don 132.60. Hamburg 98.75. Paris 52 60. Frankfurt 111.50. Amster- dam —. Böhmiseche Westbahn 156. 50, Kredit-Loose 127.50. 1860er Loose 84.50. Lombardische Eisenbahn 203.50. 1864er Loose 76.40. Silber-Anleihe 77 50. ““ B. 85 75. Napoleons- d'or 10.58. Dukaten 626. Silber-Coupons 131.00. .
Wien, 17. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Abendbörse. Matt. Kredit-Aetien 158.70, Nordbahn 159.,00, 1860er Loose 84.45, 1864er Loose 76.15, Staatsbahn 205 00. Galizier 219.00, Czernowitzer 184.25. Nach Schluss des Geschäfts gingen Kredit-Actien noch bis herunter. 8 8— Wien, 18. Januar. (Wolff’s Tel. Bur.) Valuten fest. 91 (Anfangs-Course.) 5proz. Metalliques 58.00. 1854er Loose —. Bank-Actien 722. Nordbahn —. National- Anlehen 69.70 Kredit- Aectien 158.40. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate — Galizier 219 nn London 132.75. Hamburg 99.00. Paris 52.70. Böhmisch. en 2. 156 50. Kredit-Loose 127.50. 1860er Loose 84.,35. Lombardise e Eisenbahn 204 00. 1864er Loose 76.20. Silber-Anleihe 77.75.
Amsterdanz, 17. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten. Wolff’s Tel. Bur.) Flau. G - 18 1 5 proz. Nierali)ncs Lit. B. 65 ½. 5 proz. Metalliques 44 ⅛. we Metalliqunes 22. Oesterreich. National-Anleihe 49 ½. Oesterreic 8 2 1860er Loose 378. Oesterreieh. 1861er Loose 66 ½. Silber-Anleibe * 5proz. österr. steuerfr. Anl. 40 ½. Russisch-Englisehe Anleihe von 186 83 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5 proz. Russen v „Süeglitz 5 8 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ½. 5proz. Russen de 1864 87 ½. en e Prämien-Anleihe von 1864 —. Russ. Prämien-Anleihe von 1888 4 —. Russische Eisenbahn 183 ½. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ¾4. Petersburger Wechsel 1.50. Wiener Wechsel 88. 8 London, 17. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff’s Tel. Bur.)
Sehönes Wetter. Consols 90 ½.
Oesterr. Tredit-Actien 59.
IWWien, 17. Januar. „(Sehluss-Course der offaziellen Börse.)
1854er Loose 75.00.
“ “ 1proz. Spanier 31 ½. Sardinier . lItalienise 5 v. Lombarqen 15 ½. Mexikaner 17 ⅛. 5proz. Russen 87½. Nene v Shend602 ¹⸗ Türkische Anleihe 1865 29. Gproz.
in. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ⅞. Ngrgee. T bese öö ist aus Rio de Janeiro in Lissabon
eingenor eh indien-Dampfer »La Plata« brachte 1,293,000 Dollars an
Cfrege ⸗, Bankausweis. Notenumlauf 23,300,420 (Abnahme
13,390), Baarvorrath 19,280,845 (Abnahme 150,807), Notenreserve 572,225 (Abnahme 175,650) Pkd. St. 1S1.e e n Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) 8 Spekulanten waren beunruhigt. Die 3proz., die zu 69.45 begonnen, n schliesslich auf Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 ⅞ gemeldet.
Schluss - Course: 3prozent. Rente 69.32 ⅛. Italienische SFrzent. Rente 54 50 3proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. 9. nee Eisenbahn-Aetien 386.25. Credit- mobilier-Actien 485,00. Lombar- dische Eisenbahn-Aetien 388.75. Oesterr. Anleihe de 1865 308.75 pr.
t., do. — a. Termin. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 82 ⅛. 8. ¹Bankausweis. Vermehrt: Vorsechüsse auf Werthpapiere um 2, Notenumlauf um 20 % Millionen Fres. Vermindert: Portefeuille um 14. Baarvorrath um 2 ½, Guthaben 4 Schatzes um †, laufende 1 Privaten um 32 Millionen Fres. Mash . ss gis⸗ 17. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Des ge sttages wegen keine Börse. Wer e eahtnge18616 Prämien-Anleihe * S. (vSchluss-Course. Vechsel-Cours auf London 3 Monat 32 ¼ Pee.
(Sehluss-Course.) N 8 auf Hamburg 3 Monat 284¾6 Sch.
auf Amsterdam 3 Monat 159. auf-Paris 3 Monat 337 Cts.
88 auf Berlin — Thlr. 1864er Prämien-Anleihe 107. 1866er Prämien-Anlethe 105 ¾ rials 6 Rbl. 15 — 18 Kp.