—: C. Eysel u. Comp. zu Melsungen “ Feins IIII1111XAX1XAAX““ 1““ 11“ ü er: 1) Schuhma ister C — „ MNr. 92. Geschwister Nimphius als die Fir ie Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet [240„0 Oeffentlische Betanntmachung,,.. 9 — .h el Sitze zu Münster errichteten S vdem . 8* Pon die Srant berden. . [QI Die nothwendige Resubhastation des im Hypothekenbuche von 4 öis beide zu Melsungen. ysel, begonnenen offenen Handelsgesellschaft der unv 4 habe Adlenstein, den 10. Januar 1867. EE1111““ Reinickendorf Vol. I. Nr. 11 pag. 121 verzeichneten, dem Kaufmann Eingetragen am 14. Januar 18607. L11114“*“ lichten Elisabeth Nimphius und unverehelichten Hel ⁰ ö Königliches Kreisgerickt. Alf Beürüen F e. 1herai,hesgaaegs n eösgehr 8* KsFnigliches Justizamt I Nimphius, beide zu Münster. elen 6. Der Kommissar des Konkurses. fäͤllt der am 6. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr, anbe⸗- zin A gbirma: A . A1“ Münster, den 11. Januar 1867. 1“ 12, we Winckler. rLZaumte Bietungstermin weg. “ nhaber: Gangh zman ⸗ a8 8 7eee Königliches Keagerah. 12311 Bekanntmachung “ ““ ahcs nmers zericht I. (Civil⸗) Abtheil häc 3, Lias 8 braham Goldberg zu Melsungen. A b — . 8 — 1 g. s lbr⸗ eönigliches Kreisgericht. I. (Civil⸗ eilung. Ei 8 o. uf Anmeldung ist he II 1 — des Kaufmanns Albrecht b imgetragen an 14 Januar 1867 Sn. ec st heute in das hiesige Handels⸗Register einge⸗ 6 In dim enturse e th Feichagte — Pr ocl a m.
Königliches Justiz⸗? “ 8 1 e Massenverwalter, Kaufmann J. Cohn I[1488 B 8 1 II. heheces rcäncan “ Regs hh 1) e 88 des eren dgae daß die von dem in Cöoͤln in Arys, zum ““ Ma Seser ernannt. Naggen, der Handelsmann Jakob Hirsch Sundheimer von Inhaber: Fruchthändler C Nacken ma: „»Julius 8 dantali isgeri 582 2) den Maurer Johs. Marburger zu Namhoel 8 3 Fruchthänd onrad Röß zu Melsungen. . ¹„ durch eine von den Erben desselben getroffene Ueberein⸗ “ Koͤnigliches Ferengceehe gn be. 8 2) die Erben 2 ehn Fihc⸗ ee 84 8 e a n n m a u n 8 8 EEI11352 8. Königliches Justiz⸗Amwt. 2) unter Sr dem gontae über das Vermögen des gandelsmanns Ls. — dre, na Maria Andreas in Oberramholz;z Nr. 58. Firma: L. Ellinger zu Melsungen. ö ggeborene Stollé, Wittwwe von Julius Nacken in Cöln, 5 ““ “ .9 Härha n Pka I aerwrgebxhwse Bvegax. 8 Inhaber; Lorenz Ellinger, Holzhändler zu Mel sdaselbst ihre Handelsniederlassung hat, als berin der 8 . itta R denn Fneerzeich dn duncgan Eingetragen am 15. Januar 1867. WMaeldler z Me sungen. »Julius Racken⸗, hat, als Inhaberin der Firma: auf den 28. Januar, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Justizamt auf Abtretung folgender, ihm nach 11“ EE “ unter Nr. 412 des Prokuren⸗Registers: d in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichne⸗ Hypothek vom 17. Dezember 1846 wegen eines Darlehens von S -eNacken für ihre Handelsniederl Ar ers: daß die genannte Withve.s, ten Kommissar anberaumt worden. Die Vetheiligten werden 868 37 Thlr. 4 Sgr. 3 Hlr., verzinslich zu 5 pEt.] jetzt im Restbetrage von gliches Justizgiitmm. ulius Nacken⸗ ihren S 1. sung in Cöln unter der Firma⸗ von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder 23 Thlr. 12 Ugr. 10 Hlr. mit fünf Prozent Zinsen seit dem 17. De- 8 ann. Fme . ne. den in Cöln wohnenden Kauf. vorläufig zugelassenen Forderungen der Feretecee h soweit für zember 1862 verpfändeten Immobilien: 3 In unser Handels-Regfsser sst zufolge Verfügung vom 8. d. N. SCöln, den 17. Januar 1807 11““ vorläafig zeger emn Vorecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder 0. 82. 5 % Nih, halbes Wohnhaus mit Stall darunter um Hof⸗ am heutigen Tage eingetragen, und zwar: Der Handelsgerichts⸗Secretaix, dirsserzs Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theik.. raum in Obcrramholz an Jacob Marburger, MNrr. 124 des Gesellschafts⸗Registers: 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau.. nahme an der Beschlußfassung über den Atkoad berechtigen. 6883. 8 ⁄, Rih. Garten vor dem Hause⸗ 8 Die Gesellschafter der hierselbst am 1. d. M. errichteten Han. 1 1 2 Lindlau. 11“ Osterode, den 12. Januar 18657. 1 fpoelangt hat, so wird zur Verhandlung der Sache Termin auf den delsgesellschaft mit der Firma: »Gebr. Spricke sind Re 8 uf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ 1 Königliches Kreisgerichht. 8. März d. 9. Vormitkags 9 Uhr, vor unterzeichneter Gerichts⸗ 1) Eduard Sprick, vI 8 vnter Nr. 788 eingetragen worden die Handelsgesellschaft uuul. Der Kommissar des Konkursetees. stelle anberaumt. 11 8-er 2) Kaufmann Gustav Sprick, Sitz i Cn ma: »Carl Anton Zanoli & Compagnie«, welche ihren 1 Meitzen. “ In diesem zur mündlichen Verhandlung bestimmten Termine beidt hierselbst wohnhaft 1“ ö 8 t 8 öln und mit dem gestrigen Tage begonnen hat. 2331 Bekanntmachung. haben beide Theile entweder in Person oder durch zulässige, gehörig Bielefeld, g. 15, Januar 1867. “ “ sind Carl Anton Zanoli, Commis aus Mastricht, Bn dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Janowski legitimirte Bevoilmächtigte das Geeignete vorzubringen, auch die Be⸗ 3 önigliches Kreisgericht. Abtheilung lJl. uund Agent 1“ 89 Carl Sigismund Wirtz, Kaufmann zu Hohenstein ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen weise ihrer Behau tungen bereit zu halten und für Fall bgö. 8† Kön sari ch Fre sgerasg Minden, I. Abtheilung Gesellschaft zu vertreten hnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Akkord Termin auf V ttags 10 Uh Hachee nh. ehenite Fder Fwem “ e ann zu be n unser Handels⸗Firmen⸗Register gung 8 ist in das Fi v 80 TFansg. 1 8 nen neszusch b d WW F gister hat folgende Eintragung statt Segex⸗ Firmen⸗Register bei Nr. 1406 die Eintragung in unserem Sebtcket Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ nennen und von der Eideszuschiebung Gebrauch zu machen, sowie de Bond † Seite E9 de. et Segig ee Wiro es bem vorgenannten Kaufmanne und Agenten Tarl neten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon über ihr beiderseitiges Vorbringen sich zu erklären. b Bezeichnung des Flemen⸗Buthaber.. e Heinrich Gote. 88 gefghete Firma: »C. S. Wirtz« erloschen ist. mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten. oder vor⸗ Erscheinen die Verklagten bis um 11 Uhr in b ber er fried Wilhelm Luderig. “ Der Bandelsgeri v“] mitndem Biasenen Forderungen der Kontursgläubiger, soweit für nicht so wird die Klage fü- etnigesanden hens asen bzemden. Ort der Niederlassung: Oynhausen. “ 8 an elsgerichts⸗Secretair, 113“ dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht Kläger aus, so werden die Verklagten von der Instanz en * en. Bezeichnung der Firma: Hch. Ludewig. “ JL“ anzlei⸗Rath Lindlau. oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur 1ee.en, e g2h vorgesgeigkgnrenhe an bigt geterngnces ü Eingetragen zufolge erfügung am 17 Januar 1867 am 1 D 9 a g v Theilnahme an der Besch lußfassung über den Aktord högeege gem mardeh süne 188 mtunsen Fagenne een Erlen sichcigr elbigen Tage. G 9 ie zu 2 d ls isr a en b es en “ Seea s znge eingeste zmigliches Kreisger,Ir Iesahen 1, Abebeilung Wwviese F1de en⸗ vführte Hanhersgeschet enchebe eheb e e e ee eeechscles. e s S. wn⸗ ” nser Hanbdels Befttchases Nealhe dar fehehde. Cececaung der it Nachen zeunter Ir. 11 88, Firreneecisess gelöscht wor eee eebehsans esansren gebnac chi vcher bet der vgeraunde stattgefunden: 8 “ “ 1867. 898“ [29090 Bekanntmachuen „Je Sanlae Vollmacht gestattet wird, unbeachtet. Band I. Seite 8 Nr. 13. igliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 1 Der Konkurs über das Vermögen des Kau Carl Schulze Alle weiteren, in dieser Sache ergehenden Verfügungen werden 8 mig . Gefellschaft. Gascompagnie Minden, — SS. Nr. 2409 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen zu Kösen ist durch Akkord beendigt. .“ nnnur durch Anschlag am Gerichtsbrett bekannt gemacht. — 8 “ Kaufleute Emil Sellberg, Salomon Philipp er Kaufmann Heinrich Wollersheim, in Embken, im Kreise Düren, Naumburg den 15. Januar 1867. Ahtheilung. Schlluͤchtern, den 5. Januar 1867. 8 »Die Gefühafgrg 8 9 2 Ferlöshe vehn fäührte eläst ein Handeßsgescheh unter der Firma H Wollers⸗ . Königliches Kreisgericht.- r. 111u“*“ ½ 88 A1AA“ 283 e aft hat sich aufgelöst.« “ rt. Aachen, den 14. Januar 1867 . “ g “ .““ Hartert. Eingetragen zufolge Verfü 1 u““ Königliches! richts⸗S 23 DOeffentliche Bekanntmachung. 1 gertbagen 4 88 . Verfügung vom 17. Januar 1867 am 1seassg, Ir B Handelsgerichts⸗Sekretariat. IWb 8. Beschluß vom 2. 1866 über das Ge⸗ 4181-, “ Oeffentliche Vorlad un 2 1 8 Sander, Rechnungs⸗Rath. faaß die Inhab 3 des Prokuren⸗Registers wurde heute eingetragen sellschafts⸗Vermögen der zu Lichtenburg bestehenden Handelsgesehschaft er Ternn am 21. Oezaaber 1806 wird ausgehcunr. — vI1I““ Inhaber der zu Eupen, unter der Firma Leonhard Peters Krohne und Meinei eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Akkord Der Kaufmann J. H. Walthosß zu Hamburg hat gegen den Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge 88 e Handelsgesellschaft (Nr. 624 des Gesellschafts⸗Registers), dem beendigt, und sind demzufolge auch die uͤber das Privatvermögen der Kaufmann Jean Schons, 18 zu Berlin, Taubenstraße 15, wohn⸗ — Handlungsgehülfen Gustav Rothe zu Eupen, die Prokura für ihre beiden Gesellschafter — Kaufmann Klemens Krohne und Fabrikant haft, wegen einer Waaren orderung in Höhe von 257 Thlr. 8 Sgr. einel — von uns eröffneten Konkurse eingestellt worden. nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 1866 Klage erhoben und mit
In das Verfüͤgung vom heutigen Tage Folgendes ei 1 ge Folgendes eingetragen, und zwar. Faensetsh. V vaben — Aachen, den 15 Januar 1867 Franz M Ner. königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat FTorgau, den 14. Januar 1867. sderselben ein Arrestgesuch verbunden. 11“ der Arrest angelegt und da der
In das Firmen⸗Register: Sznialiches Kreisgericht. Erste Abthellung. Die Klage ist eingeleitet und t Königliches Kreisgerich Klage bes I Kaufmannns Jean Schons, unbe⸗
rau desselben, Helena,
Fij 5 8 27 488 8 282 Melsangeie dee eneh Sghenan . “ r.ee ee; Wittwe Christiane geborene Stolls in Cöln 228 E Rer. 1589 des Firmen⸗Registers: die Handelsfrau Christiane
6 111
4
8
ad Nr. 346. betreffend die Firma Ignatz Hüger, der V ev epe- ctref gnatz Hüg k, daß die Firma durch Erbgang auf 8* unvere ekichter. Unter Nr. 2410 des Fir Registers 8 . 88 G She Erösang an ther vndterhe che Clara g e e r rrnecheegiftene, werde hcute eingetragen “ I111““ jehige Aufenthalt des Verklagten, Kaufm 2 44 e de. 140o. bettefkend dee sirca Zran Aheh den hersert, daß Nachen wohnend, daselbst an Harlessgefcesenün Forst bei [149 . 8— annt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur die Firma erloschen ist Welter führt. Aachen, den 15 Fanair 180z. er der Firma Albert Auf die glaubhafte Anzeige des Inhabers der hiesigen Firme H. Beantwortung der Klage und des Arrestgesuches auf S ¶504 betreffend die Firma L. Mayer, der Vermerk, daß de Königlich 8 Sandelsgeri chts⸗S 1A“ Fürst junior, andelsmanns Heinemann Fürst dahier, daß er seine den 29. März 1867, Vormittags 10 Uhr, 1 ghes “ . hes H. 88 8 Sekre ariat. andringenden Gläubiger zu befriedigen außer Stande sei, ist das Kon⸗ vor dem Herrn Gerichts ⸗Assessor Borck, im Stadtgerichtsgebäude, eer. e agg nedscgnecg, vas ra Wee ebehen. beß Inter Nr 661 des Gesellsch afts⸗Registers wurde heute eingetragen, kursverfahren über dessen Vermögen eingeleitet worden, und wird Züdenstraße⸗Nr. 59, Zimmer Nr. 37, ans henenm mmabh 8 dnag, Hüger ah de iens eessu Mühs, 2b 8 er K aufmann Franz Krings und der Gerber Joseph Michels, Termin auf den 6. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, Contu⸗ zu erscheinen, die Klage und das Arrestgesuch vol ständig zu beant⸗
1 Munster 8 zu Erkelenz wohnend, seit dem heutigen Tage eine Handelsgesell⸗ mazirstunde, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger des ge⸗ worten, etwaige Einwendungen und die zur Begründung derselben 1 “ h scbaf unter der Firma: Frz. Krings u. Michels u breh die (bren nannten Kridars ihre Forderungen summarisch anzumelden, Güte⸗ dienenden Thatsachen anzuführen, und die Beweismittel für die Be⸗
ereenss hegez abe, Ahesisa dessgan den 1. t9 1u Erkelenz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten versuch zu gewärtigen und an der definitiven Wahl eines Kurators sich hauptung bestimmt anzus eben und Urkunden im Original einzureichen,
Ci. Maurit besezenden hescha werden kann. Aachen, den 15. Januar 1867 se veriirte zu betheiligen haben, und zwar bei dem Rechtsnachtheile, daß die nicht indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine
Alexander Lohn als die Firmen des zu Munster be⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. erscheinenden Chirographargläubiger als dem Beschlusfe der Mehrheit Rücksicht genommen werden kann. b
äsaeer Gesha l a8te Flena dücz 1ü Münfe be. siz ihmece-. der erscheinenden Gläubiger zustimmend zu erachten sind. b Es steht dem Verklagten frei, statt in dem Termin zu erscheinen,
“ 9 In das Firmen⸗Register des hiesigen K 11“““ Zugleich dient den chuldnern des Kridars zur Nachricht, daß sie schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung ein⸗ ö.““ “ 11““ Fne nesgi .2. Fehn 8. Handelsgerichts ist heut Zahlungen in rechtsgültiger Weise nur an den bestellten Konkurs⸗ zureichen. Diese muß jedoch von einem Rechts⸗Anwalt unterzeichnet geMäanc b een Geans deimt Kirchspie⸗ vnna 111 8 daeohnende Kauf. Kurator, Amtsadvokaten Schmidmann dahier, nicht aber 9 den ün wiorigenfa s,e 8. Ie gagebrash “ L1
Friedrich Cazin zu St. Mauritz. sggeschäft unter der Fir sep tabli I1 S vu“
B. In das EEe1111“— geschgf dni e di erna olegh Forsttionn⸗ etabüirt hak... Eriogrankenberg, am 3. Januar 19270 . e aäaeizeL rn enaagecteäen eszasgece zegiwcan betreffend die Firsia Aersebeanacift “ 2 v Der Handelsgerich EöE1X“*“ 11“ öoen“] Justizamt. Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in — merk daß die Firma erloschen iir . 8 b H4 ecretair, “ F Wilhelmi. 9.Se 8 8 für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach Heet daß dse Rüema lascen 6, enen n. v“ v111“1“ . ͤZ111A““ daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen 8 enddien erma WHannäinghoff un C. der Verme 8 — “ 1[43401 Nothwendiger Verkauf. * werden. “ 1 fusg den hseesnlaan gesennn Fageim danne den be ne agee sehe eeer Das der Wittwe Baranska, Marianna eborenen Goc, je t ver⸗ Berlin, den 29. November 1866. g für u Pt Piaurig Uhchafärangern Vh onkurse, Subhastationen, Aufgebote, ehelichten Nowicka, gehörige, zu Gogulkowo Nr. 10 belegene Grund-d Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.
Althoff u. Jessing als die Firma der mit dem Sitze Vorladungen u. dergl. stück, abgeschätzt auf 6720 Thlr. 8 8 4 Pf., zufolge der nebst Hy⸗ v Prozeß⸗Deputation LL. vFrichecten n amn 27. November 1866 [232] Bekanntmach vobzear Scenn ein ushends ghe kokmittags 1 ½ Uhr 8 Sgan.
g. kaeseh t ät e eh ch un g. am 5. Juni , V. b E11u“M“ Fi 8 iserli t Dorpat werden eetheagha F9g öh sch — d Pemanns Fenrberzen Fhturst, über das Mermesgen. des Fefifps rhps Moses an 5e . verzußt wesdenenguche nich alle “ Feee e. F n Fhnerlafsun 8 Jessing, beide zu Münster lter 8 Fricgrog Se hen Rkaltor 8 leägecn e Sieager nr2lleberg. * — Firma der mit dem Fathera n Tn net tna Heenenterind en Laer Fetgeig Sälcgeiscen bestchelichtr Nääagterde ben 88 1.““ Gegtüna fuces Vns, Lestaments. verforden Ne aeleandenehn eeg Rnipräcge e“
EI“ nasse e aren⸗ und Wechselforderung haben ihren Anspruch be 1— . Fey 8 inen, oder aber das Testament des gedachten August be zember von 174 Thlr. 28 8 . Jꝓ,e ¹ 5, 39 1 S u können meinen, oder a 8 DTes 8 g ine harnnLas⸗n gherge beügea Fendeinn⸗ 8 . 8 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Stanislaus Pärten anfechten wollen, und mit solcher Anfechtung durchzudringen
L11111X“ nd Alsber en 20. Februar, Vormittags 10 Uhr Scchubin, den vor dem unterzeichneten Kommissar im Termhnsztmmer Rr. 6 anbe 8 Königliches Kreisgericht
eh gno bd., ua ig10 he..
—
8
Baranski, wird hießu öffentlich vorgeladen. sl(sich getrauen sollten, — hiermit aufgefor ert, sich binnen der Frist von 88
5. Oktober 1866. ee u p 1 s I. Abtheilun ““ zwei Jahren a 4ato dieses eareemüauntr am 20 Feüsin
1