Quistorp, Premier⸗Lieutenant von der Artillerie 2. Aufgebots des 1b 1. Bats. (Stettin) 1. Pommerschen Landwehr⸗Regts. Nr. 2. Freiherr Raitz v. Frentz, Kammerherr, Landrath und kommissarischer Feervin u Raußen des Kajor und 1. Depot⸗Offizier beim Schlesischen — Train⸗Bataillon Nr. 6.
Reuleaux, Professor an der Gewerbe⸗ Akademie und Mitglied der technischen Deputation für Gewerbe zu Berlin.
Freiherr v. Rheinbaben, Landrath zu Crossen. Rhodewyk, bisheriger Konsul in Emden. J11“ Richrath, Major und Adjutant beim Chef der Land⸗Gendarmerie. Nichter, Professor, Mitglied der Akademie der zu Berlin. Riedel, Rechnungs⸗Rath und Proviantmeister zu Posen. Roloff, Regierungs⸗Rath bei der General⸗Kommission zu Merseburg. RNotth, Haupt⸗Bank⸗Direktor zu Berlin. 8gs
RSg „Kanzlei⸗Rath im Ministerium der auswärtigen Angelegen⸗
eiten.
Rust, Intendantur⸗Rath bei der Militair⸗Intendantur des 3. Armee⸗ 1 orps. ““ Sack, Kegierungs⸗RNath zu Frankfurt a(. oH.
Sallbach, Hauptmann im Kriegs⸗Ministerium. Salomon, Secconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim Grena⸗ EE“ König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) r. 2. Sammann, Ober⸗Maschinenmeister bei der Oberschlesischen Eisenbahn zu Breslau. Sanitz, Hauptmann im 4. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 17.
Dr. Frhr. v. Saurma, Regierungs⸗Referendar a. D., Rittergutsbe⸗ 8 11““ EEEA4“
8
. itzer auf Karisch, Kreis Strehlen. “ Schaefer, Regierungs⸗Rath Ihn ““ Scheele, Kanzlei⸗Kath im Ministerium für Handel, Ge öffentliche Arbeiten. . Schirach, Kreisgerichts⸗Direktor zu Pleschen. g. Oberst⸗Lieutenant und Artillerie⸗Offizier Dr. Schlienkamp, Beigeordneter zu Düsseldorrer. Schmahl, Post⸗Direktor zu Barmen. “ 1 Schmidt, Oberst und Commandeur des Pommerschen Festungs⸗ b Artillerie⸗Regiments Nr. 2. Schmidt, Rechnungs⸗Rath und Salarienkassen⸗Rendant zu Danzig. S ecnune ghth und Steuer⸗Empfänger zu Buchenbeuren, Schmidt, Oberförster zu Potsdam. v. Schönfeldt, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf Gulben, Kreis Cottbus. 8ee-s b Frh. v. Schrötter, Landrath zu Bischofsburg, Kreis Rössel. v. Schroetter, Hberst⸗Lieutenant z. D., Führer des 2. Aufgebots 1 des 2. Bataillons (Treuenbrietzen) 3. Brandenburgischen Land⸗ wehr⸗Regiments Nr. 20. XXA““ ulemann, Forstmeister zu Bromberg. 1“ ultze, Konsistorial⸗Rath und Pastor zu Posen. ultze, Kreisgerichts⸗Rath zu Dt. Cronvnt. ultze, Medizinal⸗Rath zu Magdeburg. u
*
8 1—
L1“ 8
ulz, Kanzlei⸗Rath und Stadtgerichts⸗Secretair zu Berlin. ilze, Kreisgerichts⸗Rath zu Quedlinburg. lze, Vermessungs⸗Revisor zu Prenzlau. ulze, Fortifications⸗Secretair zu W“ 1u6“ ulze⸗Dellwig, Hauptmann im 2. Aufgebot des 1. Bataillons (Soest) 3. Wescfülischen Landwehr⸗Regiments Nr. 6t. wartz, Bank⸗Director zu Elberfeld. E“ eeber, Kastellan und Inzpeckor zu Schönhausen. eiler, Kreisgerichts⸗Direktor zu Lübbecke. 8 itt, Justizrath und Friedensrichter zu Cöln. krzeczka, Post⸗Direktor zu Posen. b ouchon, Konsistorial⸗Rath und Prediger zu Berlin. paethen, Appellationsgerichts⸗Rath zu Stettin. taats, Hauptmann im 2. Aufgebot des 2. Bats. (Cöslin merschen Landwehr⸗Regiments Nr. 9. 11“ aberoh, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. 20 einkopf, Regierungs⸗Rath zu Potsdam. . eller, Superintendant und Pfarrer zu Halle, Regierungs⸗Bezirk Minden. 8114*“ Sternsdorff, Rechnungs⸗Rath zu Berliun. E Stiehl, Regierungs⸗ und Schulrath zu icIV. 1 Suermann, Rechnungs⸗Rath zu Minden. . 1 hg v. Tettau, Hberst⸗Lieutenant in der 1. Gendar Thiem, Avppellationsgerichts⸗Rath zu Posen. v. Thümen, Oberst z. D., stellvertretender Commandeur der 9ten Infanterie⸗Brigade. Tiede, Geheimer Rechnungs⸗Rath und erster Direktor der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt zu Berlin. 1 v. Tilly, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Kassirer zu Danzig. Traube, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Magdeburg. “ .Tschir Ct uhde Pogendorff, Major und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Neisse. 3 1““ Uedinck, Kreisgerichts⸗Direktor zu Rössel. CI1I1A“ Ulrich, Oberförster zu Ibenhorst, Kreis Heydekrug. Vahl, Post⸗Rath zu Magdeburg. 1I1““ 6 Vierhaus, Ober⸗Prokurator zu Aachen. Vogel, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. 11“ rhr. v. Vogten, Appellationsgerichts⸗Rath zu Breslau. Voigt, Major und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Cüstrin. Voigt, Gestüt⸗Inspektor und Marstall⸗Vorsteher zu Trakehnen. Vormann, Amtmann zu Breckerfeld, Kreis Hagen. Dr. w1 Mitglied der technischen Deputation für Gewerbe zu erlin.
8
1
8
L1“
S S S S S S· S S S S S S S S S S S S S S
8
8
1 8 81
W14““
Winkel, Rendant der Genera
Wehmeyer, Oberförster in Mauche, Kreis Bomsst. 8 Zübbmethher beim 3. Brandenburgischen Infanterie⸗Regimen r. 20. v. Wellmann, Major und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Cö Wiebe, Kanzlei⸗Rath und Büreau ⸗Vorstcher bei 12 vregac. Steuer⸗Direction zu Danzig. Dr. Wilczewski, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Inowraclan v. Willich, Oberst⸗Lieutenant z. D. zu Torgau, zuletzt im 2. Ba⸗ taillon (Torgau) 2. vecteien Landwehr⸗Regiments Nr. 32 — kasse der Land⸗Feuer. Sozietät für die Knurmark und Niederlausitz, so wie der Kurmärkischen Hülfskase zu Berlin. — . v. Winterfeld, Major im Infanterie⸗Regiment Nr. 75. 1 Wollmar, Kreisgerichts⸗Direktor zu Luckau. Woyciechowski, Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer zu Posen. “ Dr. Paher eld, Sanitäts⸗Rath und Kreisphysikus zu Neustadt in esien. Zechlin, Major a. D. zu Görlitz, zuletzt Hauptmann in der 5. Ar. b tillerie⸗Brigade. “ 1 Zimmenman n, Rechnungs⸗Rath zu Saarbrücken. 86 obel, Bohr⸗Inspektor zu Elmen bei Schönebeck, Kreis Calbe a. 6, Zucker, Regierungs⸗Rath zu Posen.
Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse rit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordene mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe.
Herrmann, General der Infanterie z. D., zu Schwedt a. d, zuletzt Commandeur der 3. Division.
„Den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse mit dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordenz.
Prinz Woldemar zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ Augustenburg, General der Kavallerie, General⸗Agdjutang Sr. Majestät des Königs und Gouverneur von Mainz.
Den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:
Frhr. v. Canitz und Dallwitz, Oberst a. D. und dienstthuender Kammerherr Ihrer Maäjestät der verwittweten Königin.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klas — mit dem Ster: für Wissen
Dr. v. Cornelius, Kanzler des Ordens pour le mérit schaften und Künste, zu Berlin.
Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse.
Reichsgraf v. Althann, Grand von Spanien I. Klasse, Kaiserli Königlich österreichischer Oberst⸗Lieutenant, erblicher Reichsrath und Fämmerer, Mitglied des Herrenhauses, zu Militschoves bei Gitschm in men.
v. Arnim, Rittergutsbesitzer auf Heinrichsdorf, Kreis Neustettin.
Frhr. v. Funck, irklicher Geheimer Kriegs⸗Rath und Militair Intendant des 6. Armee⸗Corps.
Mollard, Oberlandesgerichts⸗Rath a. D., Rit er auf Gorg
Seydel, Ober⸗Bürgermeister zu Berlin. J“
Graf Solms⸗Laubach, Oberst a. D., zu Laubach im Großherzor thum Hessen, zuletzt Oberst⸗Lieutenant und Commandeur de
1. Kürassier⸗Regiments.
Graf v. Taczanowski, Kammerherr zu Taczanowo.
Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse.
Dr. Besser, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim Brandenburz schen Husaren⸗Regiment (Zietensche Husaren) Nr. 3. . Graf 8 “ Rittergutsbesitzer auf Jannewitz, Kreis Rum⸗ melsburg. Z“ Robert Boecker, Kommerzien⸗Rath zu Remscheid. Böing, Oberst⸗Lieutenant zu Frankfurt a. M., bisher Militair⸗Komt mandant des ehemaligen Frankfurter Kontingents. 8 Freiherr v. Bohlen, Erbkämmerer des Fürstenthums Rügen 7” der Lande Barth, auf Bohlendorf, Kreis Rügen. 1. Westfälische
Dr. Cruse, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regiment Nr. 13. V Die 1 Oberst⸗Lieutenant und Artillerie⸗Offizier vom Plaß orgau. Freiherr v. Eckardstein, Rittergutsbesitzer auf Prötzel, Kreis Obet arnim. Elsner v. Gronow, General⸗Landschafts⸗Repräsentant zu Breöln Emmich, Oberst 8 Disp., Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillon (Minden) 2. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 15. Theodor Jakob Flatau, Kommerzien⸗Rath zu Berlin. — Friese, Oberst⸗Lieutenant z. Disp., zu Königsberg i. Pr., zuletzt theilungs⸗Commandeur im 6. Artillerie⸗ egiment. 71 v. Gontard, Oberst z. Disp., in Berlin, zuletzt à la suite des ga Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1 und Adjutant be Gouvernement von Berlin. 8 Re Dr. Hartmann, Ober⸗Stabsar K Disp., zu Minden, zuleßzt ments⸗Arzt beim 2. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 5 I d. Neee ngc., eldt, Capitain zur See un ef des der Marine. 18
88
““
tabes des Ober⸗Kommande
] . 6
’ 8 1 8 6 8 3 1
Hendewerk, Oberst und Commandeur des Rheinischen Festungs⸗
Artillerie⸗Regiments Nr. 8. . Heyer Oberst⸗Lieutenant a. D., zu Torgau; zuletzt in der 2. Artillerie⸗
Brigade. 8 . Dr. Hofmann, Professor an der Universität zu Berlin.
Kleist, Ober⸗Stabs⸗Apotheker beim Medizinal⸗Stabe der Armee.
„ Kortzfleisch, Oberst und Brigadier der 2. Gendarmerie⸗Bri ade.
8. in Ober⸗Stabs- und Regiments⸗Arzt beim 3. Thüringischen E“ Nr. 71.
Kraker v. Schwarzenfeld, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Groß⸗Sürding bei Breslau. .
Frhr. v. Lüding ausen gen. Wolff, Oberst⸗Lieutenant steher der Geheimen Kriegs⸗Kanzlei.
Maentell, Major und Ingenieur vom Platz in Cöln.
v. Malachowstfi, Oberst a. D., stellvertretender Commandeur 10. Infanterie⸗Brigade. 1
Meyer-, .“ Geheimer Kriegsrath und Militair⸗Intendant des 7. Armee⸗Corps. b
v. Müllern, Kreis⸗Deputirter und Landschaftsrath auf Se Kreis Flatow. 8
Mund, Geheimer Rechnungsrath im Kriegs⸗Ministeriumu.
Neuhaus, Oberst und Ingenieur vom Platz in Coblenz und Ehren⸗
Pfeffer, Geheimer Admiralitäts⸗Rath zu Berlin. E11“
Plettner, Prinzlicher Hofrath und Ho staats⸗Secretair zu Berlin.
v. Prittwitz, Oberst⸗Lieutenant a. D., zu Schmoltschütz, zuletzt im 2. Oberschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 23. .
Freiherr v.” uttkamer, Oberst und Brigadier der 8. Gensd'armerie⸗
Brigade. . Riedelg Oberst⸗Lieutenant und Ingenieur vom Platz in Glatz. 9 v.
und Vor⸗
1“
Rödlich, Oberst⸗Lieutenant a. D., zu Bersin; früher im 4. Infan⸗
terie⸗Regiment. 1 Ros Ap Oberst⸗Lieutenant im 3. Pommerschen Infanterie⸗
Regiment Nr. 14 und Adjutant beim General⸗Kommando des 2. Armee⸗Cor 8.
8 Dr. Roth, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim Infanterie⸗Regi⸗
ment Nr. 86. 2 Sachisthal, Major à la suite des Niederrheinischen Füsilier⸗Regts. r. 39 und Platzmajor in Magdeburg. Scheuerlein, Oberst à la suite des See⸗Bataillons und Decernent im Marine⸗Ministerium. , . Dr. Seemann, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt beim Königs⸗ Grenadier⸗Regiment (2. Westpreußischen) Nr. 7. 2 Sokolowski, Oberst und Commandeur des Schlesischen Feld⸗Artil⸗ lerie⸗Regiments Nr. 6. . Sommerfeld, Geheimer Hofrath und Hofstaats⸗Secretair zu Berlin. Freiherr v. Steinäcker, 28* z. Disp., Führer des 2. Aufgebots des 1. Bats. (Görlitz) 1. Garde⸗Grenadier⸗Landwehr⸗Regiments. v. Streit, Oberst und Kommandant von Spandau. Stürmer, Oberst⸗Lieutenant im Ingenieur⸗Corps. 1“ Theinert, Oberst und Ingenieur vom latz in Magdeburg p. Tiedemann, Oberst⸗Lieutenant z. D., zu Adelig Wickerau bei Göttchendorf, zuletzt Major im 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. Willerding, Major im Kriegs⸗Ministerium. Wischer, Major und Ingenieur vom Platz in Glogau. v. Wussow, Major und Führer des 2. Aufgebots des 1. Bataillons (Osterode) 3. Ostpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 4.
8 Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:!
v. Amsberg, Major a. D. zu Mühlhausen, zuletzt in der 4. Ar⸗ tillerie⸗Brigade. Bausinger, Kasernen⸗Inspektor der Burg Hohenzollern. v. Behr, Kammerherr und Rittergutsbesitzer auf Vargatz, Kreis Greifswald. b Dr. Berkofsky, Ober⸗Arzt beim medizinisch⸗chirurgischen Friedrich⸗ Wilhelms⸗Institut. 1 1 Berkofsky, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Kalkulator im Justiz⸗ Ministerium. Böcking, Bahnhofs⸗Vorstand zu Bockenheim. v. Borcke, Hauptmann a. D. und Rittergutsbesitzer auf Resalkow, Kreis Fürstenthum. b Cleve, Rittergutsbesitzer auf Leckow, Kreis Schivelbein. Cochius, Bau⸗Rath und Betriebs⸗Direktor bei der Breslau⸗Schweid⸗ nitz⸗Freiburger Eisenbahn zu Breslau. — Coler, Stadtverordneten⸗Vorsteher u. Post⸗Expedient zu Pr. Eylau. Emkes, Rentner u. Gutsbesitzer zu Dülken, Kreis Kempen. 1 Flügge „Rittergutsbesitzer auf Ramelow, Kreis Fürstenthum. heodor Fontane, Schriftsteller zu Berlin. EE1ö16“ ranke, Rathmann u. Partikulier N. Guhrau. r. Friedel, Stabs⸗ und Marine⸗Arzt 2. Klasfe - 1 Geier, Landes⸗Aeltester und Rittergutsbesitzer auf Tscheschendorf, Kreis Goldberg⸗Haynau. Dr. Glauer, Spezial⸗Direktor bei der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn, zu Breslau. Gollmert, Maurermeister zu Birnbaum. Graf v. d. Goltz, Major a. D. und Rittergutsbesitzer auf Schönau, „Kreis Graudenz. 21 idor Gottschalk, Kaufmann zu Bischofsburg, Kreis Rössel.
r. Grempler, Stabs⸗Arzt beim 1. Bataillon Greslau) 3. Nieder⸗ schlesischen Landwehr⸗Regiments Nr. 10. 11“ aul Gropius, Decorationsmaler zu Berlin. esterberg, Kaufmann zu Rüggeberge Kreis Hagen ssmer, ve Faspettas zu Waldenburg. 1.Jz5: erthold Kaßner, Kaufmann zu Frankenstei
2* “
2*
“ Maschinenmeister bei der Berlin⸗Hamburger Eisenbahn / zu Berlin. Keller, Kreis⸗Deputirter auf Groß⸗Wulka, Kreis Löbau. “ bei der Friedrich⸗Wilhelms⸗Nordbahn zu Cassel. 1“ v. Krause, Hauptmann in der 3. 5e. EE“ Sah⸗ — 1X bei der Militair⸗Intendantur des 3 Armee⸗ Lehmann „Lotterie⸗Ober⸗Einnehmer zu Berlin. E March, Thonwaaren⸗Fabrikant zu Charlottenburg. hilipp Marckwald, Königlicher Hof⸗Juwelier zu Berlinun. tenna, Gutsbesitzer und Deichgeschworner zu Wennersdorf, Kreis 4 er, Hauptmann vom 2. Aufgebot des 3. Bataillons (Waren⸗ dorf) 1. Westfälischen Landwehr⸗Regiments Nr. 13. b v. Nassau, Major z. D., Bezirks⸗Commandeur des 3. Bataillons (Löwenberg) 2. Niederschlestschen Landwehr⸗Regiments Nr. 7. Nitschmann, Inspektor der Erziehungs⸗Anstalten der Brüder⸗Ge⸗ meinde zu Gnadenfrei in Schlesien. Baron v. Puttkamer, Kreis⸗Deputirter auf Kunzheim, Kreis Nössel. Reich, Kaufmann zu Insterburg. Richter, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath zu Berlin. sect geg HE Inspektor bei der Berlin⸗Anhaltischen Eisen⸗ ahn zu Leipzig. Sandkuhl, Premier⸗Lieutenant und interim. Compagnie⸗ ührer im b Bataillon (Geldern) 4. Westfälischen Landwehr⸗Regiments r. 17. ‚Schweinichen, Rittergutsbesitzer auf Hilarhof bei Pleschen. Klepff, Ne zu Kefiaer agf. Hie 1 taeffler, erster Bü⸗ l
11114“
T“
ürgermeisterei⸗Beigeordneter und Kaufmann zu Castellaun, Kr. Simmern. alke, Rittergutsbesitzer auf Polenzhoff, Kreis Friedland. r. Toussaint, Ober⸗Stabs⸗ und Regiments⸗Arzt des 2. Schlesischen „Grenadier⸗Regiments Nr. 11. Triede, Unter⸗Zahlmeister beim See⸗Bataillon. Vollmar, Seconde⸗Lieutenant a. D. und Zahlmeister beim Branden⸗ burgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2. Wessel, Dammverwalter zu Stäblau, Kreis Danzig. Wichmann, Roßarzt im Remonte⸗Depot Ferdinandshof, Kreis Ueckermünde. Wiemer, Inspektor und Rechnungsführer beim Remonte⸗Depot Treptow a. R., Kreis Greiffenberg. Winkler, Intendantur⸗Rath bei der Militair⸗Intendantur des 3ten Armee⸗Corps. Wollny, Kreisgerichts⸗Rath zu Glatz. v. Zawadzki, Kreis⸗Deputirter auf Ponischowitz, Kreis Tost⸗Gleiwitz.
Den Königlichen Hohenzollernschen Haus⸗Orden. Das Kreuz der Comthure:
Frhr. v. d. Goltz, General⸗Lieutenant z. D. zu Redden bei Dom⸗ nau; zuletzt Commandeur der 2. Division.
Das Kreuz der Ritter: 1
Maurach, Regierungs⸗Präsident zu Gumbinnen. 81 v. Schönborn, Majorats⸗Besitzer auf Ostrometzko „Kreis Kulm.
Den Adler der Ritter:
“
8
6 enner, Mennoniten⸗Aeltester zu Koczelitz . urg. Schultz, Pastor im Diakonissenhause Bethanien zu Berlin.
Das Kreuz der Inha ber:
Carl Borowsky, Rathmann zu Schippenbeil, Kreis Friedland tsch, Geheimer Kanzlei⸗Secretair zu Berlin. de, Kribbmeister zu Kaimt, Kreis Zell.
ix, 2 erschulze zu Kniefkohl, Kreis Danzig.
er, Lehrer zu Filehne, Kreis Czarnikau. felmann, Lehrer zu Düsseldorf. 6 hauer, Lehrer zu Bunzlau. u“ le, Lehrer zu Wernigerode. cher, Lehrer zu Lauchhammer, Kreis Liebenwer äfer, Lehrer zu Herscheid, Kreis Altena. 88
yer, Lehrer zu Ohra, Kreis Danzig. “ euschner, Lehrer zu Briesen, Kreis Lebus.
Das Allgemeine Ehrenzeichen:
icht, Post⸗Conducteur zu Breslau.
drian, Förster zu Mirchau, Kreis Carthaus. E Albrecht, Geheimer Kanzleidiener beim General⸗Post⸗Amt zu Berl Albrecht, Grenz⸗Aufseher zu Lychen. Allasch, Steuer⸗Aufseher zu Langenbogen im Mansfelder S Aschenbroich, Gerichts⸗Vollzieher zu Nideggen, Kr. Düren. Augustin, Gerichtsbote und Exekutor zu Schippenbeil Bachmann, Steuer⸗Aufseher zu Berlin. Baethke, Hauptamts⸗Diener zu Königsberg i. Pr. Barganowski, Bote und Exekutor beim Stadt⸗
528.
—
982298 E“
zu Danzig. Bartikowski, Zoll⸗Einnehmer zu Großargena. Bartsch M., berittener Gendarm zu Herschberg.
5