1867 / 18 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

anzig⸗

8 8 . d der zw

bEEAE1111“

Gelder pro 1847 bis agcns Novemb jährigen Fraction:

Judizial⸗ 8 Gelder In à 2 pCt.

Judizial⸗ Gelder à 2 ½ pCt.

Pupillen⸗ Gelder à 3 pCt.

1“

Summa.

10,4 19,000 8400,000 9,004,000

10,118,000

11,427,000

11/758,000

11,640,000

10,460,000

11,095,000 9,985,060 8,840,000 8,032,000 7,088,000 8,289,000

13,062,000

12/,757,000

10,641,000

4,088,000 3,258,000 3,630,000 3,812,000 4,316,000 4,650,000 4,673,000 4,853,/000 4,532,000 4,092/000 3,373,000 3,658,000 3,190,000 3,367,000 3,881,000 4,058,000

1,829,000 16,336,000 1,676,000] 13,334,000 1,691,000 14,325,000 1,609,000] 15,539,000 1,867,000] 17,610,000 1,808,000]/ 18,216,000 2,066,/000 18,379,000 17,375,000 17,819,000 16,186,000 14,780,000 14,449,000 12,723,000 14,274,000 1394,000 4,551,000 20,653,000 4 4/427,000 ß3/333,000 18,/401,000 8,877/000/ 4,389,000] 3,372,000]16/638,000 199,577,000[8,255,000 8,883,000 320,365/000 J,L967,0os 1063,/000s 2,72,00010,459/000 à 3 pCt. [ à 2 ½ pCt.] à 2 pCt. [überhaupt 298,9200% 101,575°/ 48,840 449,335

1865.. bis ult. Novemb. 1866

8

Gestützt auf diese Nachweisung hob der Regierungs⸗ hervor, daß der durchschnittliche Zinsfuß 8 109⁸ Thlgs emmnicfartus 21 Sgr. 10 Pf. betragen habe. Wenn dem obigen Zinsbetra Ir der entsprechen e Antheil an den Verwaltungskosten pptr. mit ss Goch und der Verlust an Zinsen für das in Reserve zu haltende d 82 richtlichen Depositengelder mit 2 pCt. durchschnittlich mit 16 Sgb⸗ hinzugesetzt werde, so kämen die gerichtlichen Depositengelder der F g auf 88 2 Thlr. Fe. 10 Pf. (3 ¾¼ pCt.) zu stehen 88 Der Regierungs⸗Kommissar bestätigte endlich di Anführ vw Bank 1861 und 1862 sogar mect de Fenilhrung, daß ange epezaen geründigt für diese keine nützliche Pre⸗

9 9 u rte auch noch an, daß der über den je. genden Antrag befragte Central⸗Aus kla vonle werde denselben nicht EEaa

14A4“

5

8 1 8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Ediktal⸗Cit i Folgende Personen: 1) Friedrich August Jaesch aus Ober⸗Adelsdorf, Paul Heinrich Robert Böhm aus Goldberg, Gustav Reinhold Louis Gröer aus Goldberg, Alexander Besser aus Ulbersdorf, August Ernst Eduard Reimann aus Hainau, Friedrich Wilhelm Schmidt aus Pohlsdorf, . sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Löwen⸗ berg, unterm 6. Dezember 1866, angeklagt, obgleich mili⸗ tairpflichtig, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben; und ferner: 7) Wilhelm Göhlich aus Probsthain, b 8) e vFevn 8 Hainau, als beurlaubte Landwehrmänner ohne Erlaubni Ss is Gey n 99 8 sein. C“ daher gegen diese Personen durch Beschluß des zeich⸗ neten Gerichts vom 24. Dezember 1866, C Lchlaß des Ameerzesch⸗ buchs und den §§. 6 und 10 des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung derselben, sowie zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache Termin auf den 8. Mai 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserm Sitzungssaale Nr. 2 des hiesigen Rathhauses angesetzt wor⸗ den, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Fall ihres Ausbleibens mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. 9* tteh veben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis⸗ 858 E1“ e zu 1ge oder solche uns dergestalt zeitig vor Sde zuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft Goldberg, den 24. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht. Abtheilung für Strafsachen.

In unser Firmen⸗Register ist zufo .“ 5. Tage unter Nr. 127 die Feesns. 8 es gang vom he e Zielenzig unß als Zah Canrad. Geisler vh zu Z g und a nhaber derselben der hiesige K C Honoratus Geisler heuͤt eingetragen worbe fi taufchss W]

Zielenzig, den 4. Janugr 1867 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Firmen⸗Registe ; Register sub Nr. 25 eingetragene na: Aron Wolff in Gleißen getragene Firma: n ist unter Nr. 128 genannten Registers die hiesige

effentlicher Anzeiger.

und als deren Inhaber d 3 väte cn wechen. 9 der hiesige Kaufmann Aron Wolff ein⸗ köschung und Eintragung sind he ü . . Zielenzig, den 9. Jatiäan 18. int 3 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Die hierselbst unter der Firma Michel t . ohn u. T 1 Fuslsgeselschast it aufgelge 1““ Ken saiehen. sandege wir 9 den bewirkt. g Die ufolge Verfügung vom 4. am 8. Nr. 13 im Gesellschafts⸗lagster 1.““ Januar d. J. unter Königsberg, den 11. Januar 1867. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Michaeclis Mathias hi .“

18 Micha Mathias hierselbst hat für sei Pi The 18 3 üff. venecnrefe se böe p 18. Dezember 1866 die Gemeinschaft der Güter ausge⸗

6 ch Erbschaften, Geschenke, Glücksfä v soll die Qualität des vorbehaltenen CG oder sonst Nr dene ist zufolge Verfügung vom 4ten am 8. d. Mts. unter 5 89 das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 11. Januar 1865. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

111“

Ehe mit Emma Marie Natalie 1 Marie Natalie geb. Moeller durch Vertr.

2 gebrachte Vermögen der Ehe 8 daben so ie Qualität des vorbehaltenen Vermögens ies ist zufolge Verfügung vom 7ten ets

1 1ö12“ gung am 9t Mts er Nr. 173 in das Register zur Eintragung der Ausschikeßung ber vnnf

hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

CCC den 11. Januar 1867. 25 igl ches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Kreisgericht Bartenstei 8

Unter Nr. 230 des Finmnen⸗Refistersd isr en h. 1 Firmen⸗Retisters ist am 9. Ja 37 ein⸗ er Niederlassung: Landsberg. Firma: R. Boenke. 8

6*

Es ist in unser Register i b er Register zur Eintragung de sschli I der ehelichen Gütergemeinschaft 11““ 89 sder Kaufmann Carl Herrmann Klietz in Heydekrug hat 8 18 H geborenen Pfeil, durch ag November ie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Ei vhfolge V 1 8 G Ein 2 89 fügung vom 15. Januar lass am 16 EEEEö’ee Heydekrug, den 15. Januar 1867. 88 8

Aron Wolff,

Königliches Kreisgericht.

vom 27. August 1862, am 4. September 1862 eingetragene Firma 1 Sareyka zu Johannisburg ist erloschen. fügung

Sablowoky und dem Handlungs⸗Commis Phöbus Berlowitz, beide hierselbst, ertheilte Prokura ist erloschen.

8. Januar 1867, am heutigen Tage.

Firmen⸗Register bei . durch Erbgang auf den Kaufmann Isaac Wolf zu und unter Nr. 36, daß der Kaufmann Isaac Wolf

Handelsgeschäft unter der Firma J. Wolf betreibt.

Firmen⸗Register eingetragen/ daß die F

Ausschließung der Güͤtergemein

Der Kaufmann Heinrich Edwin Lanscheit hierselbst hat für seine

Die in unser Firmen⸗Register unter Nr. 16, gemäß Verfügung

Eingetragen zufolge Ver⸗ ng vom 12. Januar 1867 am 15. Januar 1867.

7*

““ ¹8 Johannisburg, den 15. Januar 1867. Johanniaönggliches Zrabnericht. Erste Abtheilung.

Die von dem Kaufmann Carl August Papendick (Firma: A. Papendick) zu Memel dem Geschäfts⸗Commissionair Eduard

Dies ist eingetra⸗ en unter Nr. 24 des Prokuren⸗ Registers, zufolge Verfügung vom

Memel, den 17. Januar 18657. Königliches Kreisgericht, Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

““

ufolge Verfügung vom 4. Januar 1867 ist in das hier geführtf 5 —eRr. 14 eingekragen, daß die Firma Isaac Wolf erent übergegangen f in Berent ein

Berent, den 4. Januar 18657. 6 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Auf Grund der Verfügung vom 4. Januar 1867 ist in unser irma Ferdinand Molkentin

(Nr. 6 des Firmen⸗Registers) erloschen ist.

Berent, den 4. Januar 1867. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Zufolge Verfügung vom 3. d. M. ist heute die in Elbing seit dem 1. Januar d. J. errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Siegfried Ochs ebendaselbst unter der Firma

Sig. Ochs 1

in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 392 ein

Elbing, den 11. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügnng vom 3ten d. M. ist heute die in Elbing seit

dem 1. Januar c. errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns

getragen.

Adolph Friedrich von Wullf Crona sbergegangen und ist seiner Firma von Wullf Crona'sche Weinhand Firmen⸗Registers eingetragen worden.

Richard Heinrich Ruppel ebendaselbst unter der Firma Richard Ruppel 1

in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 391 eingetragen.

Elbing, den 11. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

n unser Handels⸗Register, Abtheilung für die Eintragung der 8 E1“ schaft, ist unter Nr. 13 laut Verfügung

om 11. Januar 1867 am 12. Januar 1867 eingetragen, daß der Ka 2 3 Emilie Lebram

Kaufmann Louis Senger aus Cöslin für seine mit einzugehende Ehe, durch Vertrag d. d. Cöslin, den 4. Januar 1867, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. slin, den 11. Januar 1867. b“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. In unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 7 eingetragen: 3 Der Kaufmann Meyer Sternberg hierselbst hat für feine hiesige, unter Nr. 3 des Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗ lung: M. Sternberg, seinen Sohn, den Handlungsgehülfen Julius Sternberg, zum Prokuristen bestellt.

9. Pasewalk, den 16. Januar 1867. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Senn Les ist unter Nr. 136 die Firma

erman Arnold zu Stolp und als deren nhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Arnold, Bertha Johanne, gevorene Arnold, zufolge Verfügung vom 1 Tage eingetragen. 1 * Stolp, den 31. Dezember 1866. Königliches Kreisgericht.

ꝗᷣ⁰O-—

I. Abtheilung. im Firmen⸗

Als Prokurist der am Orte Stolp bestehenden und

Register unter der Nummer 136 bei der Firma:

Herman Arnold

eingetragenen, der verwittweten Frau Kaufmann Hermann Arnold,

Bertha Johanna sgeb. Arnold / zu Stolp gehörigen Handelseinrichtung ist

der Kaufmann Ludwig Hermann Schrader -

in unser Prokuren⸗Register unter der Nummer 16 am 8. Januar 1867 eingetragen worden.

Stolp, den 7. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund. Den 11. Januar 1867.

I. Abtheilung.

in das Firmen⸗Register eingetragen. Kohnigliches Kreisgericht zu Stralsund, den 11. Januar 1867. 1“

Der Kaufmann Rudolph Koepcke hier ist mit seiner hier unter er Firma Rudolph Koepeke errichteten Handelsniederlassung Nr. 358

des Firmen⸗Registers eingetragen.

Königliches Kreisgericht zu Stralsund, den 11. Januar 1867.

Die unter der Fng von Wulff Crona'sche Weinhandlung hier Nr. 9 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Han⸗

bestandene und sub 1 delsgefellschaft ist mit dem 31. Dezember 1866 erloschen.

1 8

Die Handelsniederlassung ist auf den bisherigen ieser 1

ung sub Nr. 359 des

Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 848 eingetragene

Fünna. Falk Fabian zu Posen ist erloschen und im Register heute

Posen, den 15. Januar 1857. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unsere Handels⸗Register sind zufolge Verfügung vom 15. Ja⸗

nuar 1867 heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

A. Im Firmen⸗Register:

1) sub Nr. 180: die Firma »Otto Sachs, Wagenfabrikant zu Kroto⸗ schin«, Inhaber Wagenfabrikant Adolph Gustav Otto Sachs zu Krotoschin;

1) sub Nr. 181: die Firma »Simon Levy zu Krotoschin«, Inhaber Kaufmann Simon Levy zu Krotoschin;

3) bei Nr. 39: die Firma »A. Herrmann zu Krotoschin« ist er⸗

loschen; 4) bei Nr. 157: die Firma »August Müller zu Krotoschin« ist er⸗

loschen.

B. Im Register über Eintragung der Ausschließung ode

Aufhebung der Gütergemeinschaft: sub Nr. 37. Der Kaufmann Simon Levy zu Krotoschin (Firma: Simon Levy, efr. Nr. 181 des Firmen⸗Registers) hat für seine Ehe mit Philippine, geborenen Keiler, durch Vertrag vom 27. Oktober 1847 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen. 8 Krotoschin, den 16. Januar 1867. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 366 die durch den Tod des Kaufmanns Adolph Ebstein erfolgte Auflösung der offenen Handels⸗ gesellschaft J. Ebstein u. Co. hier und

in unser Firmen⸗Register Nr. 1949 die Firma: J. Ebstein u. Co. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Ebstein hier heute eingetragen worden. 8

Breslau, den 12. Januar 1867.

Königliches Stadtgericht.

8 8

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei der Nr. 327 unter der Firma:

Abtheilung

»Versicherungsgesellschaft Thuringia« zu Erfurt eingetragenen Actiengesellschaft, welche hierselbst eine Zweigniederlassung hat, vermerkt worden:

1) daß der Vice⸗Direktor Ludwig Meyer verstorben und von Wieder⸗ besetzung seiner Stelle bis auf Weiteres Abstand genommen ist; daß, an Stelle des ausgeschiedenen Direktors Ferdinand Wehle, Carl Große zum Direktor gewählt worden ist; daß an Stelle des ausgeschiedenen Gerichts⸗Assessors Hermann Lindner der Bürgermeister Max Kirchhoff zu Erfurt zum Vor⸗

standsmitgliede gewählt worden ist.

Breslau, den 12. Januar 1867.

8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 350 der Kaufmann Conrad Kißling junior hier als Prokurist des Kaufmanns Conrad Kißlin hier fuür dessen hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register Nr. 9. eingetragene Firma: hv . Conrad Kißling ““

heute eingetragen worden. b Breslau, den 14. Januar 1867. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1113 das Erlöschen der Firma Louis Amandi hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Januar 1867.

* b Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1951 die Firma P. Reinsch hier und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Reinsch, Pauline geb. Kluge hier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Januar 1867. * Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 146 die Adolph Pietsch 8 Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph

Der Kaufmann Carl Stordel hier ist mit seiner hier unter der

Firma Carl Stordel errichteten Handelsniederlassung sub Nr. 357

Pietsch daselbst am 18. Januar 1867 eingetragen worden. Lauban, den 18. Januar 1867. 8 1 Abtheilung I.

Königliches Kreisgericht. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 283 die Firma H. Jonas 8 Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Hirschel Jonas zu Neisse am 15. Januar 1867 eingetragen worden.

MNeeisse, den 15. Januar 1867.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 195 die Firma M. Goldstein u Weißstein und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Goldstein daselbst heut eingetragen worden. Waldenburg, den 8. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

Abtheilung I.