ersichtlichen
[3420] brica III. Nr. für die Amtsrath Alexander und Demnäch sen für den Justi Rath a. D. die Priorität vor der Post Rubr.
* 85 1“ 8
85 11“ —
5401 Thlr. 18 gr. 4 Pf. sufol e der nebst Hypothekenschein in unse⸗ rem Büreau III. ein usehenden Tage, soll am 24. Mai 1867 Formittags 11 Uhr, .x an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen 9 ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns üfeen. Die dem Aufenthalt nach un ekannten Gläubiger, al: 1) der Ackerwirth Johann Hinz aus Gliszcz, 2) Rudolph Ferdinand Gums, 3) der Kaufmann Israel Springer aus Schubin, resp. deren Erben oder Rechtsnachfolger, werden 7 öffentlich vorgeladen. 1 Lobsens, am 20. September 1866.
r
134222 Nothwendiger Verkauf.
Kreisgericht zu Loewenberg i. Schl. I. Abtheilu g “
Das dem Schönfärber Marcus Loewenberger hier gehsrige Haus⸗ grundstück, Hyp. Nr. 126 Loewenber mit den Färberei⸗ ten glien ab⸗ geschätzt auf 6526 Thlr. 10 Sgr. zusplge der nebst Hypotheken schein im Bureau III. a. einzusehenden Taxe, soll am 13. pril 1867 Vormittags 11 ½ hr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Glaͤubiger, welche wegen einer aus dem H ypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern efriedigung suchen,
I
cbildet
Das über letztgedachte Po e Dokument, dem Vertrage vom 17. Februan 1862, See der notariellen Verhandlung vom 30. Juni 18612), 8 dem ypothekenbuchs⸗Auszuge vom 17. September de ertrage vom 1. November 1862, ““ der Verhandlung vom 2. März 1863, “ der Vollmacht vom 26. Februar 1863, 1 “ dem kurzen Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 14. März 1863, den Iugrossations⸗Roten vom 22. September 1862, 10. und . 14. März 1863, I ist verloren gegangen. B Es werden daher alle D Hypotheken⸗Dokument als inhaber oder aus einem am wollen, aufgefordert, sol “ am 4. April 1867, Vormittags 10 Uhr, 1 8 vor dem Herrn Kreisrichter Eggert im hiesigen Gerichtsgebäude an⸗ ehenden Termine ur Vermeidung der 2 mortisirung des qu. Hypo. heken · Dokuments syriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Flatow, den 16. September 1866. ““ Khsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
1
r.
Verkäufe,
haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
8 Nothwendiger Verkauf. 1 .„ . Subhastations⸗Patent. 8 Die dem Rittergutsbesitzer Julius Zoller in Kranichau gehörigen Grundstücke, als: Sachf 4 Kreif Das im Heczogthum achsen und dessen Torgauer reise ge⸗ legene vgef pag. 278 im Hypothekenbuche üüber die vormals exemten Gütern eingetragene Erb⸗ und A odial⸗Rittergut Kra⸗ 23 821 n daselbst ad 2 3, 4 und 5 eingetragenen Grund⸗ en, nämlich: 2) das Planstück Nr. 3 der Karte der Marken Treptitz und Woelkau von 196 Morgen 46 Qu.⸗Ruthen das Planstuͤck Nr. 13 dieser Karte von 157 Morgen 6 Qu.⸗ Uthen, 4) zwei Grundstücke an Feld⸗ und Wiesewachs, genannt die örundmann'’sche Breite in Weini er Flur, 5) die sog. Hoffmann’ che Breite und der sog. Hoffmannsche „Rücken Feld⸗ und iesewachs. Die in der Flur der Stadt Belgern belegenen, Fol. 194 des Hypothekenbuchs Nr. 1 und 2 verzeichneten Grundstücke: 1) auf dem Belgern schen Sande: Ein Sandstück Wiesewachs, 2) auf dem Belgern’schen Sande: Ein Sandstück Wiesewachs.
ge
tisationsplane für das Jahr 1866 amortisiren und sind bei d
Verloosung die Nummern: 64. 116. 453. 466. 495. 644 gezogen worden.
8 Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und
[2768 0) 9.
8 düof heng g;. irr 10 P
orderkumtge irren, zugleich Kopfgestell zur Trense 4 kompletten Trainsätteln, 14 kompletten ungari 8- sen sun 129 je einem Paar Packtaschen nach der Probe für Artillerie, 420 Leder⸗ Peitschen, ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Offerten bis zum 4. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen und die Proben liegen im diesseiti⸗ gen Büreau zur Ansicht bereil P gen im diesseiti
„Bischofswerder bei Liebenwalde, den 21. Januar 1867.
Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen Train⸗
Bataillons Nr. 2.
apieren.
8
von öffentlichen ausgegebenen der Betrag v
er am 19. d. M. stattgehabten öffentlichen
. 742 und 749
uli c.
Beide Grundstücke Pertinenzien des Ritterguts Kranichau, zusammen LL“ 11“
FA 1“ “
34,140 Thlr. 23 S Pf.
am 2. Mäͤrz 1867 Vormittags 11
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst vor dem Herrn Kreisgerich „Rath Doering verkauft werden. . Tage und Hypothekenschein sind in unserm III. Büreau einzusehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ealforderung Be kieigung aus den zufgeldern verlan⸗
gen, haben sich mit ihren An prüchen bei uns zu melden. 1“ Torgau, den 31. Juli 1866. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
bhe.
In dem Hvpothekenbuche des Ritterguts Grunau stehen Ru- 20,000 Thlr. aümen verzinslich zu 4 ½ pCt.,
auline, geborene Ziegan, von Li⸗ vonius'schen Eheleute zu gleichen Rechten mit der 8 ubr. III. 4 ein etragenen Post von 12,000 Thlr. und Zinsen eingetragen. sind diese 20,000 Thlr. nebst den auf 5 pCt. erhöhten Zin⸗
1 und Rittergutshesiter Albert Brach⸗ vogel mit dem Bemerken subingrossirt daß der Post Rubr. III. Nr. 4
I. Nr. 3 eingeräumt worden ist.
[275] Eölnische Maschinenbau⸗Aczien⸗Gesellschaft
zwar für
zum Empfange der dritten Serie, kann gegen Rückgabe der d Proclama. 898 beigefügten,
vorbezeichneten
Actien. Inhaber 7- versehenden Nummern⸗Verzeichnissen 18 unentgeltlich zu h
etztere aufgefordert, am 1. J egen Auslieferung der Obliga⸗
ktohen d der zugehörigen nicht verfa enen Zins⸗Coupons nebst Ta⸗ ““ 3 ons, den abgeschätzt, soll in nothwendiger Subhastation 8 in
Nennwerth auf der Stadtkasse bei dem Rendanten Hansen Werden in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Juli c. hört die
weitere Verzinsung der Obligationen Eu““
Kettwig, den 19. J
Der Bürgermeister. Die Suldentilgungs⸗Kommission.
2 2 2 11 ZSpoernsch. C. Davi 9 J. W. Eickelberg. “ Hauman .“
.
Ausreichung neuer Dividendenscheine. Die r Dividendenscheine zu unseren Actien, und hre 1867 bis incl. 1876, nebst der A
en Actien er Reihenfolge nach zu
chaaff⸗ en Bankvereins, Unter⸗Sachsenhaufen Nr. 8 genommen werden.
Formulare zu den einzureichenden, mit den Quittungen der resp.
eschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen aben. 8gs
Cöln, den 19. Januar 18657. Der Verwaltungsrath.
ankvereins
1 Thlr. 10 Sgr. und 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf.
und 2 Thlr. 2 Thlr.
6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
89 Thlr. nach Qualität, Lieferung pr. Januar 81 Th Mai 81 ½ Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 82 ½ Thlr. Br.
57 — ¼ — ½ Thlr. bez.. Januar -Februar 5
8. Produeten- und Waaren-Börse. . h „Berlüm, 21. Januar. (Marktpreise.) Zu Lande: Hafer
zZu Wasser: Weizen 3 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 10 Sgr. pr.
27 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Thhr. 14 Sgr. 5 Pf., auch 8
12 Sgr. 6 Ff. und 2 Thfr. 10 Ser Grosse Gerste 2 Thlr.
Sfr. auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. Hafer
hlr. 8 Sgr. 2 Pf., auch 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Thlr.
23 Sßr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. as Schock Stroh 11 Thlr., auch 10 Thlr. und 9 Thlr.
Der Centner Heu 1 Thlr. Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte
6 Sgr. Kartoffein, der Scheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr.
Berlinm, 22. Januar.
(Getreidebörse.) Weizen loco 72 bis
lr. nominell, April-
Koggen loco 79 — 84pfd. 57 — 58 ¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar 5 — ¾ Thlr. bez. u. G., ½ Br.,
“
Frühjahr 55 † — ¾ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 55 ½ — bez. u. Br., ½ G
T 0
Rüböl soco, Januar- Februar 11 ⁄ Thir. Br., *1¶%˖ G., April- Mai 12 ⁄2 Thlr. Br., X G., Mai-Juni 12 ½ Thlr. Br., ⁄1 G.
bruar 17 Thlr.
Apri- Mai 47 ⅛.-— . Thlr. bez., ½ Br., 2 G., Mai-Juni 1734 — 42%᷑ Thl.
bez., Juni-Juli 17 ½ —
Termine zeigten sich heute zu den
seitige Verkäufer, besonders für die entfernten Sichte Preise hierfür ca. ½ Thlr.
Monat gut beachtet und konnte seinen gestrigen Preisstand vollends be
Thla- X½ Thhr. 5 Juni--Juli 56 ¾ Thlr. bez., Juli-August 55 8 Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, 46 —54 Thlr. pr. 1751) Pfd.
Hafer loco 26.—29 Thlr., schlesischer 28 — X¾ Thlr. ab Bahn bez., Januar 28 Thlr. nom., Frühjahr 28 ½ Thlr. bez., Mai-Juni 28 ¾ Thlr.
.„4 G., Juni-Juli 29 Thlr. nom.
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Futterwaare 52 — 60 Thlrlx. gefrornes, 12 X⁄ Thlr. bez., pr. Januar 12 Thlr. bez., Februar - März 12 Thlr. Br.,
Leinöl loco 13 %˖ Thlr. Spiritus loco ohne Fass 17 % Thlr. bez., pr. Januar u. Januar-Fe- bez., Februar -März 17 ¾% — 17 Thlr. bez., Br. u. G.,
Thlr. bez.
Weizen loco still. Termine fast ohne Unalti.
Für Roggen auf gestrigen Shhlussnotirungen mehr- n, und sind die pr. Wspl. niedriger; da egen war der laufende
Verloosung, nanegsfersatton, Zinszablung u. s. w.
EEo1I1I1ͤ111““
nweisung
verzeichnenden Anweisungen 8 E. gegen Quittung im Geschäftslokale des A. S 78 ausen
hierselbst, in Empfang
haupten. Effektive Waare ging , als in den seirten Lagen. 5 Termine schwach behauptet. Für Rüböl -rvee und auf alle Sichten eher etwas billi- hean ü h. Der Fpiritus⸗Handel bewegte sich auch heute in den eng- 8 Bei matter Stimmung erfuhren die Notizen gegen gestern n s ntliche Aenderung. Loco-Waare reichlich zugeführt. ene 828eses 22. Januar, 1 Uhr 41 Minuten Nachmitlags. (Tel. Dep. bövnve Weizen 80 — 88 ½, Januar 86 nom., Frühjahr 86 des 9 8 Roggen 54 — 56 bez., Januar 54 G., Fruhjahr 54 ¾ bez. Rübal 11 ¼, Januar 11 ½ — 11 ½, April - Mai 12 412 — 12 bez. Spi- 8 Br. en Januar 16512 bez., r rühjahr 16 ¾ Br. u. G. ritus vbachsig, 21. Januar. eaI2 16. 89 “ 1 Been, bunt: 124 — 125 — 126pfd. 97 ½, 10 — 99, Sgr.; dn vcb10gnns, 4106 Sgr.; 130 —131- 132pfd., 132- bis 132t. kein 105 108 ½ Sgr. — Weizen, bunt, dunkelbunt und abfal- .8- 124 — 125pfd. 92, 94 — 93, 94 Sgr., 126 — 12 7pfd. 94, 96 Sgr. pr. 48 r. Schffl. einzuwiegen. Roggen 120 — 122 fd. 58 — 59 Fr⸗ 65,12cpea 6061 Sgr. 42 1 — 1289 fa. 61 ¾ — 62 Sgr., pr. 81½ Fld. n SFühth einzuwiegen. Gerste, Kleine Futter- 98 — 100 pfd., 103- bi 10419fd 46, 46 ½ — 47 ¼½, 48 Sgr. pr. 72 Pfd. pr. Sechffl. einzuwiegen. is Gerlen leine Malz- 102 — 104pfd. 47 ⅛¼, 49, 51 Sgr., 4, 51 513— 52, 53 Sgr., 110pfd. 52 ½, 53 ½ Sgr. pr. gemessenen Se ee⸗ 'Gerste grosse Malz- 105 pfd. 51, 52 ⅞ Sgr., 107 — 110pfd. 528 58 be 51, 55 Sgr., 112 —114pfd. 54¼, 55* — 66 Sgr. pr. 72 Pfd. pr. ehfff. wiegen. Hafer 27 ⅛ — 30, 31 Sgr. pr. 50 Pfd. pr. Schflfl. 8 Urbsen weisse Koch- 62 ½ — 64, 65 gr., abk⸗llende 57, 58 — 60, 6 ogr. 4 90 Pfd. pr. Sehffl. einzuwiegen. Spiritus 16 ½ pr. 8000 pCt. Tr. 1 2. 8 Posen, 21. Januar. (FPos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffe = 2000 Pfd.) pr. Januar 53, Januar - Februar 53 — 52¼, Februar-März 53 — 52 ¾ März -April 53 — 52 ¼, Frübjahr 522¾ ——, April -Mai 52 ½. — 8S rritus (pr. 100 Qrt. = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) pr. Januar 15 2¾, Februar 16 ⁄, März 16 ⅛, April 162, ie. 16 8, um, =. wrten. Magdeburg, 21. Januar. (Magdeb. Corr.) — 8 Spiritus: Loco - Waare höher bezahlt, Termine steigen l 8 Fass 17 ⁄ Thlr. bez., pr. Januar und Januar- Februar 17 ½ — % pr Febr.-März 17 ½ — ½ vö 8 vbn br. 8 *8 F. „ pr. Mai-Juni 18 ⁄12 r., pr. Juni- 5 Thlr., pr. Sa. Nhraa. 18 ½ Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme 48* “ à 1 ½ Thlr. pr. 100 e“ wenig verändert, lo ar 16 ½ Thlr. 8. 16 1 f78 „ Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's 1 -g 8e) Frostwetter. Weizen behauptet, loco 9, pr. ““ 8 h;w 8 8 Roggen fest, loco 6.5, pr. März 5.26, pr. Mai 6. Rüböl si e, loco Sr. r. sla 13 %0, pr. Oktober 13 ⁄1 ⁄. Leinöl flau, loco 13 ⁄10. 8 Hamburg, 21. Januar, “ ö “ 5 bas G Idemarkt. Weizen loco fest be uptet, — E““ unt Termine fest. Pr. HiIee 12855 hfde ess 5 . Br., 154 ½ G., pr. Frühjahr 154 Br., .. 1e5 und UWernlas fest. Pr. Januar-Februar 5000 d Brutto 93 Br., 91 G., pr. Frühjahr 92 Br., 90 G. „Oel loco 25 ¾, pr. Ma 26 ½ — 26 ⅛, pr. Oktober 26 ⅞, flau. Kaffee und LZink stille. n 2 8 Amsterdam, 21. Januar (Wolff's Tel. Bur.) e 8 e markt (Schlussbericht). Roggen auf Termine etwas flauer. 1 aps r. April 72 ½, pr. Oktober —. Rüböl pr. Mai 40 ½, pr. Oktober-Dezem- — ““ 22. Januar. KS ec Tel. Bur.) 9 Eres. pr. 0. Leeen; 8 Fer. Wollks Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer und fremder Weizen nominell, des Frostes wegen nur Detailgeschäft. Frübjahrsgetreide fest und unverändert. —
Schönes Wetter. 8. . ) Aus London, 22. Januar, Vormittags. (Wolff's Tel gh;s 2 wam,
New-Vork vom 21. d. Mts. wird gemeldet: Baumwolle 34 ½. rohes 21, raffinirtes 30 ½. G In Iv 1 (via Haag), 21. Januar, Mittags. pring I np.) Weur⸗ 5 el. Bur.) Baumwolle: 6000 — 7000 Ballen Umen. 8 nühaehe 14 ⁄. middling Orleans 15, fair Dhollerab 129 good micdlühg fair Dhollerah 11 ¼, engast elems 11 ½¼, Bengal 8 ¼, 9; 12 ¼%, Pernam 15 3. 1 1d ngb 3 Uhr. 30 Minuten. (Wolff 7 k8- Bur.) Rüböl! pr. Januar 103.50, pr. Februar 103 50. pr. Me⸗ ugus 104.,00 Mehl pr. Januar 80 50, pr. März-April 82.50. Spiritus pr. I “ 8 “] 8
5 8 Sii FI * Fonds- und Actlen-Börse. J““
zerii- dis Zoöme erö temüäch fest und Januar. Die Börse eröffnete ziem 1he eh aenhns über die heen. C“ w.-d. vwen- ö ü ihren Einfluss und die Ha später aber übten dieselben doch j * 1 entschieden matter Das Geschäft war sehr gering u Fgeve li etwas belebter; österreichische ae en, 8 1.n. 1c Rol 1 preuss. vSn. Se aa unbelebt; 5- und 4 ihen 4 Wechsel still und matt. tiür aehtn tsnn. C. 177 a 176 8¼ gem. 103 ⅓ a X gem. Disc. Kommandit-Antheile 104 a gem. Favn— Sern 60 ½ 8 gem. Amerikaner 76 ½ a gem. Bayer. Präm.-Anleihe 4 I 2 Zachmittags 1 Uhr 30 Minu- 2. Jurt a. M., 21. Januar, Nachmittags ten IFer 1lene) Ber Abgans “ 4 -. ultimo 76 gehandelt. er 64 ¼, t Kauen 1n6⁄ 1“ 51*5 Wiener Wechsel 88, Bayersche Prä- mien-Anleihe 101 %. Die Haltung der Börse Fer
* 8 . 8 1 1
Petroleum,
8“ E1“ 2* 8
Frankfurt a. M., 21. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten 2 Tel. Bur.) Fest. 1 8 — : Prenssische Kassenscheine 105 ½. Berliner Weechsel 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ⅜ Br. Londoner Weehsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 †½. Wiener Wechsel 87 ½. F innländische Anleihe 82. Neue zproz. Finnländiseche Pfandbriele — 3proz. Spanier —. 1 Spanier —. 6ůproz. Verein. Staaten -Anleihe pro 1882 76. ste Bank-Antheile 639. Oesterreichische Kredit-Actten 140 ⅞. Darmstädter Bank-Actien 206 Br. Meininger Kredit-Aetien 93 Br. Oesterreich.-fran- 8 zösische Staats-Eisenb.-Actien —. Oesterreichische Elisabeth- Bahn —. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn. —. 82h Bexbach 156 ¼ Br. Hessische Ludwigsbahn 131 ½ Br. Darmst. Zettel ank —. 1854er Loose 54. 1860 er Loose 64 ½. 1864er Loose 68 ⅞ Br. Bacische Loose 53. Kurhess. Loose 53 ½ Br. 5proz. österreich. Anleihe von 18599 57 ⅞. Oesterreichisches National Anlehen 50 . 5proz. Metalliques 42 ½. 4 ½proz. Metalliques 37. Bayerische Prämien-Anleihe 101 ½. “ Merssnefseaarg, 21. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. W olff s Tel. Bur.) Fonds stille, Valuten etwas schwaächer, Hamburger Prämien- Anleihe 90 bez. 8 Sehluss-Course: National-Anleibe 52 ¼. 1 , Oesterreichische 1860er Loose 63 b. Mexikaner —. Vereinsbank 109;. Norddeutsche Bank 118 ½. RKbheiniseche Bahn 113 ¾. Nordbahn 79 ⅛. Altona-Kiel 132. Finnfänd. Anleihe 81 ½¼. 1864er Russische Prämien- Anleihe 86. 1866er v v 84 ½‧. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ½. Disconto 2 ½ pCt. HMambatg, 22. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Der Verwal- tungsrath der Norddeutschen Bank hat besehlossen, die Dividende pro 56 auf 8 ½ pCt. festzusetzen. 2 1u“ 1866 a N.lehten aus Frederikshavn ist das Katiegat mit Eis an- gefüllt. . Leipzi 21. Januar. Friedrich Wilhelms - Nordbahn . Leipzi * 239 Br. Löbau-Zittauer Lit. A. —. do. Lit. B. 201 G. Ma Lit. A. 259 Br., do. Lit. B. 88 ⅞ G. Thüringische 133 Br. Aubak-Dessaner Bank —. Braunschweiger Bank — Wei⸗- marsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 hxg Wien, 21. Januar. (Wolfl's Tel. Bur.) Behauptet. 8 (Sechluss-Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 57 55. 5proz. Metalliques 58.20. 11ůproz. Metalligues 8 1854er Loose 76.75. Bank-Actien 724.00. Nordbahn 159.50. Na- tional-Anlehen 69.80. Kredit-Actien 159.70. Staats-Eisenbahn- Aetien-Certifikate 206.80. Galizier 219 50. Czernowitzer 184 50. Lon- don 133.40. Hamburg 99.25. Paris 53.00. Frankfurt 112 25. Amster- dam —. Böhmische Westbahn 156. 75. Kredit-Loose 128. 00. 1860er Loose 85.40. Lombardische Eisenbahn 205.50. 1864er Loose 77.40. Silber-Anleihe 78.00. Anglo-Austrian B. 86 75. Napoleons- d'or 10.67. Dukaten 629 ⅛. Silber-Coupons 131 75. 8 8 Wien, 21. Januar. (Wolffes Tel. Bur.) Abendbrse. Still, aber fest. Kredit-Actien 160.10, Nerdbahn 159.50, 1860er Loose 85.50, 1864er Loose 77.50, Staatsbahn 206.90, Galizier 219.75, Czerr witzer 4 22. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Animirt. eenn Course.) 5 853 Metalliques 58.30. 1854er Loose 8B Bank-Actien 725. Nordbahn —. National- Anleben 70.00 Kredit- Aetien 161.80. Staats-Eisenbahn-Actien-0 Certifikate 207.40. Fnes 220.50. London 133.75. Hamburg 99.50. Paris 53.20. Böhmische Westbahn 157.00. Kredit-Loose 128.50. 1860 er Loose 85.90. 8 bardische Eisenbahn 206.00. 1864er Loose 78.60. Silber-Anleihe 78.25. Amsterdamna, 21. Januar, Nachmitiags 4 Uhr 15 Minmen. 8 ) Flau. ba. er er . et Lit. B. 65 ⅛. 5 proz. HMetalliques 43 ⅞, 2 ½— rez. Metalliques 21 ½. Gesterreiech. National-Anleihe 49 — 1““] 1860er Loose 378. Oesterreich. 1864er Loose 67 ½. “ 85 8 5proz. österr. steuerfr. Anl. 40 ½. Russisch-Englische Anlei — 86 83 ½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. itz ees. 5proz. Russen VI. Stieglitz 76 ¾. 5proz. Russen de 1864 87 ⅛½. Russische Prämien-Anleihe von 1864 181. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 175. Russische Eisenbahn 183 ½. 6proz. Verein Staaten-Anleibe pr. 1882 75 ½. Wiener Wechsel 86 ½. Hamburger Wechsel, kurz 35 ⅛. 1 Rotterdam, 21. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuter. Bur. est. d Mcee ee Schuld-Obligationen 56 ½⅛. Oesterr. National- Anleihe 49 ¾. Oesterr. 5proz. Metalliques 44. Oesterr. Silber-Anleihe 1864 54 ½. „Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn Russ. Pramien-Anleihe 172.00. 1882er b.. Staaten-Anleihe 75 ⅛. Inländ. 3proz. Spanier 31 ½. London 3 Monat 11. 70. Paris 3 Monat 8. 8.- nne 21. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 90 ½. 1 proz. Spanier 31 ½. Sardinier 72. ltalienische 5 proz. Rente 54. Lombarden 15 ½. Mexikaner 175⅞. 5proz. Russen 87 ½. S. 86 ½. Silber 60 ½. Türkiseche Anleihe 1865 29 ¼. 6 proz. -Anl. pr. 1882 72 ½. 111““ Januar, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-Nork vom 21. d. Mts. wird gemeldet: Wechselcours auf London in Gold 109 ¼, Goldagio 37, Bonds 108, Ullinois 116, Eriebahn 65. 1 Paris. 21. Januar, Nachmittags 3 Uhr. 1 (Wolft's Fel. Bur.) Die Börse war unbelebt. Die 3proz., welche zu 69.32 ¾ begonnen, sechloss in träger Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 90 ge- Course: Zprozent. Rente 69.30. Ralienische 5prorent. Rente 54.75 3proz. Spanier —. iproz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 387.50. Credit- mobilier-Actien 500.00. Lombar- dische Eisenbahn-Actien 388.75. Oesterr. Anleihe de 1865 310.00 br. ept., do. — a. Termin. 6 proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 82.
“
Oesterr. Kredit-Aetien 59 ½.