1867 / 19 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

* 8 8 h1ö] Z“ 8 E1“ 8 „8 88 18 290 8 8 9

ö1“X““ 11““ 11“ 8 sellschaft hat am 14. September 1866 begonnen, zu deren Vertretung 34) Louis Küker 8 1 ist nur die Wittwe Leipner esn 18s 9 Inhaber: Kaufmann Louis Küker dahier. S. 1Nr. 17, anberaumt worden, wovon die Gläubiger, wel der nebst ePothenen cheine in unserer Registratur einzusehenden Taxe

Glogau, den 15. Januar 1857. 9 ungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. auf 10,1 lr. 5 Sar. oll 8 8 8. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 35) G. Happe Wittalam 12. Juanübk 1807. 8 der Iriegau, den 17. 8S, cricht 8 8 am 28 veessa 1i., Vormittags 11 Uhr ab, In unser Prokuren⸗Register ist bei lau ende Nr. 13 und 14 be⸗ Inhaberin: Wittwe des Agenten Georg Ha 1“ nigliche TST“ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. iehlich der den Kaufleuten Martin Som nfende vnm Lomis 12G borene Vertram dahier⸗ g H 44 8n ge⸗ 8 Der Kommissar des Konkurses. 1“ ersichlabi 5 4 lhwelche wegen einer aus de

bier Seitens der Gesellschaft S. H. Friedent al hier ertheilt 36) Karl Grove, 8 Bekanntmachung. r en folgender Vermerk: 8 .8 heilten Proku nhaber: Kaufmann Carl Grove dahier. Ml, dem Konkurse über das Vermögen des Bildhauers Gustav haben ihren Anspru 18 st gerichte anzumelden.

Die Prokura ist erloschemn 3832) Wllhelm Küker, 1 slück hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen eice, defsed gübcger gare: aeih kesher

am 18. Januar 1867 eingekragen worden. v1“ Inhaber: Kaufmann Wilhelm Küker dahier. ermin ffentli Grünberg, den 18. Januar 1867. e38) Otto Kßter, C ges. den 22. Februar d. J., Vormittags 9 Uhr, fenge n9r st 1866 Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug. Inhaber: Kaufmann Otto Küker dahier. s oor dem unterzeichneten Kommissar, im Kreisgerichtsgebäude Zimmer v1“ dmtsn⸗ iSaar 88 5 . 1b Am 15. Januar 187557. beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit -SKoönigliche Kreisgerichts⸗Kommission. Die unter Nr. 84 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma 39) W. Schrader u Sohn 8 E““ Nr. 10, vaben in Kenntniß gesett daß alle festgestellten Forderungen 9 8 Eesgnich August S chde, Inhaber der Getreidehändler e grich Kugust Inhaber: Lutfabritant Wilhelm Ludwig Schrader und des⸗ demn dehee h ene hots ec behber u. Vorrecht, noch Fhas es vece geilsee weher orf⸗ ist erloschen und zufolge; erfügung von ohn Hutfabrikant Friedrich Christian Sches 8 ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc. Lauban, den 17. Januar 1807. 8 dae . Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung [170] Bekanntmachun a. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilunng. 40) H. Chr. H asselhorst, Januar 1867. üibhh.. ö 4. Januar 1867. 11““ 8 8 See Fee 5 Kreise Franzburg, In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 227 die Firma Inhaber: Cigarrenfabrikant Heinrich Christian Hasselhor 3 döͤniglich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meilen von der Kreisstadt Franzburg, Meilen von Richten Max Samoje zu Ratibor und als deren Inhaber der 1 dah ler. 8 Hasselhorn * ütehc. Lösnenisen des Konkurses. berg und M EE“ mit einem Areal vo

8

Max Samoje daselbst zufolge Verfügung vom 13. Januar 1807 ein. 41) 3. H. Städing, 869 1 gez. Balcke. 8 S. Kena Farg Kreisgericht I. Abtheilung. 85 Ninteln, am 17 öö Gen Pebore Fauth. Nothwendiger Verkauf. sssboll auf 18 Jahre, von Johannis 1867 bis dahin 1885, im Wege des 8 8GI“ N ““ Königliches Justiza vC 1““ Königliches Kreisgericht, Abtheilung I., zu Templin, öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das den Auf⸗

Die in unserem Firmen⸗Register am 3. Februar 1865 sub Nr. 172 Kempf vs 8 .1 den 13. Dezember 1866. ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 2800

eingetragene Firma J. Danziger ist heute gelöscht worden. 1 8 A I111“ Das dem Landwirth Saehlbrandt gehörige, auf den Namen des Phaler Preuß. Courant. Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den

Waldenburg, den 11. Januar 1867. In unser Handels⸗Register ist zufolge Verfüg rkonomen Johann Ludwig Carl Jutius Adolf Würst sub Nr. 3 Betrag der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. I¹“ gertigen, ag⸗ vngetraen⸗ sund zwar⸗ fag Hon fol. 8” des dhe ec. 111“ Pat erforderliche Vermögen auf Höhe von 13,500 Thlrn. nachzu⸗ Die Wi b ; 1 1I1“ b rokuren⸗Registers: lzengut nebst Zubehör, sowie die auf den Namen des Ha weisen. eex i Fas igekemnentt, Marls Magde. Der gemgaspörtan5s Wacg in hiestger geldmark hat 1i wannd Boseph, sacbi d01, 1. eesg, Kr uh, Ar, 80 end, en hnüe Zu dem auf den 4. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, der Firma F. Finckernagel bestehendes Geschäͤft zum Handei mit Po für seine daselbst bestehende und nnter Nr. 8l des Firmen⸗Regi⸗ Wiesenhypothekenbuchs von Templin verzeichneten drei Wiesen, ge⸗ im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine samentier⸗ und Schnittwaaren, Stickereien vnd aͤhnlichen Artiken] sters eingetragene Firma:. »Dr. Wach« seinem Schwiegersohne richtlich vbgeschäh zusammen auf 7780 Thlr. 11 Sgr. 1 Pf. zufolge laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ den Kaufmann Friedrich Herrmann Jädicke hierselbst NIJIobhannes Ewerbeck hierselbst Prokura ertheilt. hnc der, nebst Hypothekenschein und Kaufbedingungen, in unserem Bu⸗ tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst zum Prokuristen bestellt Bielefeld, den 15. Januar 1867. 8 s reau IIIa. einzusehenden Taxe, sollen am Flur⸗Register, mit Ausschluß. der Sonn⸗ und Festtage, täglich während Dies ist in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 17 ufolge Ver- Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 4. Juli 1867, Vormittags 11 Uhr, der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, fügung vom 4. d. Mts. am 7. d. Mts eingetragen. 8 Fsetaa 8 an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ !gunf . d. . . d. eingetragen. Loycke subhastirt werden. Bedingungen und der Licitations⸗Regeln gegen Erstattung der Kopia⸗

Vorladungen u. dergl. u- mn t ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie-⸗ Stralsund, den 12. Januar 1867. 88 .“ G 1 sneresthben sich mit ihrem Anspruch bei dem Subhastations⸗ Königliche Regierung. 4

Königliches I. Abtheilung. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung po 8. 232. eBekanntmachung. 8 b 1 8 am 7 d. M. eingetragen: Fre tglh ot wecfoeig 6 4 1 . Zu dem Konkurse über das Vermögen de Kaufmanns Moses derlcheg dhreldena fenthalte nach unbekannte Gläubigerin Auzuste “X“ 8 28 Ruzholz „Verkauf. 11 Uhr Zur laufenden Nr. 86 Kolonne VI. Bemerkungen: Serrnberg zu Allenstein (Firma: N. Herrnberg jun.) hat der Advokat 1 Marie Luise Schulze, früher in Kröchlendorf, so wie der seinem Auf⸗ Am Mittwoch, den 30. d. M., Vormittags von hr »Die Firma F. Finckernagel statt J. F Finckernagel ist durch Walter in Merane als Verwalter der Carl Friedrich Schlegel'schen thalte ibetahene titulirte Besitzer des vorbezeichneten Schulzen⸗ ab, sollen hier im Gasthofe des Herrn Krause aus sämmtlichen Schutz⸗ Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Johann Friedrich Hee daselbst nachträglich eine Waaren⸗ und Wechselforderung gög Joehahn Ludwig Carl Julius Adolf Würst werden zu dicsem L. Rönehlüchen ers Radersdorf öffentlich an den Fin Uernagel Marie „Magdalene, geborene Laubinger, zu Uedesan e 28 Sgr. angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Perguch hierdurch öffentlich vorgeladen. ö Meist 8 . ven vüf cnf Wer en: Fir hehensen. Sh übergegangen. Vergleiche Nr. 150 des auf den 20. Februar, Vormittags 10 Uhr 267] Nothwendiger Verkauf. 1 Weißbuchen II. AUnter Nr. 150: 18 vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 6 anbe⸗ Das dem Eigenthümer August Rathey gehörige, zu Rosko sub ecirca 100 Stück Birken Nutzenden, Die verwittwete Kaufmann Johann Friedrich Finckernagel, raumt, wovon die Glaäubiger, welche ihre Forderungen angemeldet 8 Nr. W belegene Grundstuͤck, gerichilich abgeschätzt auf 5899 Thlr. 24 Sgr. E1“ b 11“ Marie Magdalene, geborene Laubinger, zu Mühlhausen i Th. haben, in Kenntniß gefetzt werden. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ 8 Klafter Erlen Nutzholz, 8 rt der Niederlassung:. fent. Th. Alenstein, den 10. Januar 1867. gistratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine V » 3000 Stück zum Theil sehr starke und zu Schiffsbauholz Muͤhlhausen i. 2) g9. 1X4X““ Königliches Kreisgericht. 3 1““ am 88 August 1867 ——* brauchbare Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, so wie ö Firma: uu. 4 8 Rehtga sar de Fopetre 98 G otss dleh veche f. hh 1u““ v„ 16 Flaetge i een Böͤticherhozazlxt. ch egezubcher, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Näheres im biftezebeicf 4. 8

Mühlhausen i. Th., den 4. Januar 1869. 1 269) Ufforteken W11“ 1 b NSe;⸗ 1 f ig der Konkursgläubiger iedigung suchen Rüdersdorf, den 11. Januar 1867. Königliches düs I. Abtheilung. In ach Feftst. sespen ner e52 Anmeldumggfri 1 An Heurchr ueg ““ - Der Oberförster. Der Kaufmann Hermann Friedrich Bunge und der Kaufmann Melcer in Bromberg⸗ ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ “] der e egen Leriggerchts⸗Kommission J. Fleck, Oberförster⸗Kandidat. Bekanntmachung.

Carl Julius Corte von hier haben den Sitz ihrer im hiesigen Gesell.] kursgläubiger noch eine zweite Frist v“ schafts⸗Register Nr. 15 eingetragenen Firma g8 fengesett w 86 zum 23. Februar d. J. einschließlich [4840 Nothwendiger Verkauf. Es soll den 28. Januar 1867 in dem Kruge zu Dammendor Bunge u. Corte. 908; Gler bir. zelche zhr 5 11“ Das den Franz und Agnes, geb. Depta, Subczynskischen Ehe⸗ nachstehendes Holz: nach Halle a. S. verlegt. 11““ 1 e Gläu iger⸗ welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, leuten und den Johann und Eva, geb. Kenzek, Subczynskischen Ehe⸗ I. Einschlag pro 1866: Naumburg, den 12. Januar 1867. nicht n Feigeorder⸗ dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder leuten gehörige, zu Wiele Abbau sub Nr. 8 belegene bäuerliche Grund⸗ Eine größere Quantität eichen und kiefern Stockholz, birken Königliches⸗Kreisgericht. I. Abtheilung. 1X“ dns schrifcl äer echt bis zu dem gedachten Tage stück, auch Catharinowo genannt, abgeschätzt auf Thlr. 15 Sgr. und kiefern Scheit⸗, so wie kiefern Knuͤppel⸗Reisig alls allen Die sub Nr. 54 des hiesigen Firmen⸗Registers eingetragene Firma „Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. Januar er. wusege ger Cerde sah 1u6“] 8 “X“ ei Nastbelüufen 869 8 6 1b SaPten e- Hofheim« ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. heute bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist 1 Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, H f 9 heerofen, Jagen 15“ Höͤchst, den 19. Januar 1857. 8 auf den 9. März cr., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. circa 1300 Stück kiefern Bau⸗ und Nutzholz g Königliches A 8 unserem Gerichtslokal Terminszimmer Nr. 2, vor dem Kom⸗ Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ L“ ö1 Königliches Amt. Jmissar, Herrn Kreisrichter Kienitz, anberaumt, und werden zum Erschei⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

Keller. nen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Die sub Nr. 49 des hiesigen Firmen⸗Regist ers ein elta 2 füenia ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. bsens, am 17. Dezember 1866. »Carl Werle zu Hattersheim« ist zufolge Verfügung pne Vorme Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 86 Fheg Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 50 do. 88. eendeg 8

heute gelöscht worden. selben und ihrer Anlagen beizufuͤgen. 5 1 b Nothwendiger Verkauf. 11 8 8 aus den Jagen 37. 40 45;

Höͤchst, den 19. Januar 1867. 8 „eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn⸗ [272] II WW Konigliches⸗Amt. sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Königliches Kreis⸗Gericht Rothenburg O. L., I. Abtheilung. im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich

Keller. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Das der Actiengesellschaft Lusatia Thonwaaren⸗ und raun⸗ haare Bezahlun verkauft, wozu Kauflustige an dem gedachten Tage mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, kohlen⸗Verein in Klein⸗Cauberuig gehörige Grundstück Nr. 3 in auf Ort e. Seelle Vormittags um 10 Uhr hiermit eingeladen

Mit Bezugnahme auf die diesseitige Bekanntmachung vom 12ten welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Naͤthe Wieigersdorf abgeschätzt auf 4,500 Thlr. und das darauf befindliche werden. v. M. wird hierdurch veröffentlicht, daß von jetzt an nur in dem Fchoepte . 8n Eckert, Schultz⸗Voelcker, Geßler, Rosenkranz und Draanehle geschent (Friedrich Oswald⸗Grube) zufolge der, nebst Dammendorf, den 21. Januar 1867.

Preußischen Staatsanzeiger und dem Frankfurter Journal, nicht aber 98 9 die Re hts anwälte von Groddeck, Haenschke und Gießing Hypotheken⸗Schein mit Bergwerksbest reibung und Bedindungen in Der Oberförster.

leichzeitig in dem Provinzial⸗Wochenblatt die im Art. 14 des Handels⸗ zu⸗ chin dea. ege .. Lge eis unserm Prozeß⸗Büreau E axe, 98 8 11 Uh 1166“ Brehmer. 1 eeKIenVEEE h 2. September 1867, Vormitta hvXX“ 2 1 Marburg, am 19. Januar 1867. 18 Käönigliches Kreisgericht. I. 8 an ordentlicher Seh hewüb subhastirt werden. 8. 8 öBet n 9 3 8 a —. u 8 g. ittais S n

Königliches Obergericht. Civil⸗Senat. v Bekannimachung Flanbsger, swelche wegen einern, aus dern Hpochetenbuche nict. Am Fo dc hnet. Heeczer Reithahn in der Reustadt, 14, ont

Wegner. R. Feeet über das Vermögen des Lohgerbermeisters besschtlichen Netenera aps cben eufge gern eseledigung. 8 sellen hifrsahg vor ve nbebe dee.n Pönden mder 1 In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind au na⸗ tra lic eine eobehat der Degras. abrikant F. Lachey zu Paris 4““ dingungen öffentlich meistbietend verkauft werden. folgte Anzeige folgende Handelsfirmen eingetragen: 86 dung nc Vorrecgt degensenden öX“ 8 [2959 Subhastations⸗Patenet. Brcdeenger, Fen 2li aeenea I. v. 8 6

33) Gustav Balder 88 I. Jastuaf 8 11414*A* zur Prüfung dieser Forderung ist auf— B Las auf den Namen des Ziegeleibesiters 88 1Seg. ““ Kee Fe 8 N. L. v. R. Nr. 6.

V den 6. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, and 1v. Fol. 165 des kombinirten Hypothekenbuch Fersgene Oberst, Flügel⸗Adjutant Sr. Mafestät des Königs und

nhaber: Gustav Baldewein dahier vo⸗ eisri 1— i i Schöneiche, Kreises Schweinitz, belegene nhaber: Gr or dem Kommissar, Kreisrichter Ort eerminszimmer dub. Nr. 21 Catastri im Dorfe Schöneiche, Kreises Schweiniß, belegene 5 5 i üstehn tat Fentstatssethne Hufengut mit Zubehör, worauf ein Auszug lastet, abgeschäͤtzt zufolge] 8 Regiments⸗Commandeur.

v114“

Mühlhausen, den 4. Januar 1867. 1 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ lien zu ertheilen.

4

8

86

85

F wie 9 (Windbruch) aus den Jagen 1— 3. 6— 15. 18 Belauf Dammendorf, Jagen 43: ecirca 500 Stück kiefern Bau⸗ und Nutzholz, 2

gesetzbuches vorgeschriebenen Bekanntmachungen stattfinden werden.

8