Veröffentlichung aus dem Handels⸗Register ö“ Suhh. hcaas 9 8 1 8 8 liamüller, Schli , 1898 1Fr ankfurt 8 M. Register 8 8 eee Sühhastattonen, Au . festgesetzt, und zur Prüfung aller in halb derselben nach Ablauf der Anwalte von Nadecke, von Bieren, S dligm ller, Schlieckmann, 27) Herr Angelin Döbn auls Dingelstädt hat dahier eine Handlung u“X“ orladungen u. dergl. ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin Kruckenberg, Fiebiger, Fritsch, Glöckner, Göcking, Wilke, Riemer zu unter der Firma „Angelin Döhn“ für seine alleinige Rech⸗ [2725 Bekannt machung ͤ auf den 16. März d. J., Vormittags 10 Uhr, Sachwaltern vörgeschlagen nung errichtet und für dieselbe seine Chefrau Elisabetha, geb Dem Constant Barbenes wird hierdurch bekannt ge in unserem Instructionszimmer vor dem genannten Kommissar anbe. Halle a. d. Saale, am 9. Januar 1867 9. Weil, zur Prokuristin bestellt. in dem Testamente seines Vaters, des Hauptmanns e daß G raumt. Zum Erscheinen in diesem Termune werden die her. ühtai Gas. ehe . . he ir Firma „Wilhelm Weichand“, (Inhaber Herr Joh. wehr Carl August Theodor Barbenes, vom 28. Oktober 1866 vur he aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen an⸗ 251] Konturs⸗Eröffnung. Gerh. Wilh. Phil. Weichand von hier) ist erloschen; ebenso die schaft berufen ist. “ Erb. Fe werden. Eö11“ Kdönigliches Kreisgericht zu Halle. Erste Abtheilung. die auf Herrn Carl Nicolaus Weichand bestandene Prokura. Prenzlau, den 8. Januar 1867. Fbtert wnües⸗ ö Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der-⸗ Den 16. Januar 1867, Mittags 12 Uhr. Die hiesigen Bürger Herr Joh Gerh. Wilh. Phil. Weichand, Königliches Kreisgericht. c II. Abtheilundmg. selben und ihrer Anlagen beizufuͤgen. 1b Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Ferdinand Ran Kaufmann, und dessen Bruͤder Herr Carl Nicol. Weichand, [279 A 5 Sees e Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen hierselbst, alleinigen Inhabers des hiesigen a) Putz⸗ und Modewaaren⸗ Glasermeister, auch Kaufmann, haben mit dem 15. d. Mis ein? L. 22 Aufforderung der Konkursgläubiger 1 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Geschäfts, in Firma F. Randel, und b) Agentur⸗, Produkten⸗ und Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Weichand“ er- enn nachträglich eine zweite Anmeldungsfrist fest⸗ hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ Speditions⸗Geschäfts, in Firma Gebr. Randel, ist der kaufmännische richtet, welche dieselben unter Uebernahme der Aktiven und Pas 8 8 gesetzt wird. weärtigen Bepollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung auf den siven der erloschenen Firma »Wilhelim Weichand⸗ für gemein. 8 1G vonkurs⸗Ordnung. §. 167. Instr. §§. 21. 22. 30. jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsan⸗ 16 Juli 1866 festgesetzt. schaftliche Rechnung betreiben. Jeder von Beiden ist berechtigt, Steffen ns SS über das Vermogen des Kaufmanns V. 5. %vwealte Justiz⸗Rath Kellermann und die Rechtsanwalte Ellerbeck, Hertzler Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Frie⸗ die Gesellschaft zu vertreten und dee Firma zu zeichnen. ffen zu Wormditt ist zur Anmeldung der Forderungen der .. uund Sauer zu Sachwaltern vorgeschlagen.. 1 drich Herrmann Keil hierselbst bestellt. Die Gläubiger des Gemein⸗ Fa. Naaẽ Kugelmann aus Welda hat dahier eine Handlung ete e16 0G6G dqeite Früst,⸗ 6n 61 r Ron.— 1 H aufgefordert, in dem 8 Uhr, unter der Firma „J. Kugelmann“ für seine alleinige Rech⸗ festgesetzt 1 um 1. Ma 57 einschließlich C sanwalt Dr. Gahbler hier ist zum definitiven Ver⸗ auf den 31. Januar d. J., Vormittags 11½ Uhr, 8 nung errichiet ge et worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch ni Der Rechtzanalt Dr. Gah 5r We elfchen rs. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts- 31) Die Gesellschaftshandlung „Salberg & Bernstein“ ist auf⸗ angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, che noch nicht walter in der Gutspächter Julius Wegnerschen Konkurssache von ssar, H gerich nc
8 . . htshängig sei b 4 le mögen bereitz Ehee id verpfli “ ebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Er- gelöst und die Firma erloschen. rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vörr beeelh Dombeohchet Enannt aure vece ictert. 1A“ und Vorschlage über die Beibehaltung dieses Verwalters
Herr Ferdinand Salberg aus Eimelrod, bisheriger Theilhaber der vö. gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll vnnbi Schübin, den 22 Könie liches Kreisgericht. .“ “ oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. aufgelösten Handlung »Salberg u. Bernstein«, hat mit dem geg ; 9 1 zu— 8 K 8 r des Konkurses 11“ Allen, welche von dem Gemeinschuldner envas an Geld, Papieren 1. d. Mes. eine Handlung unter der Firma „Ferd. Salberg“”“ 5 572 Termin zur Prüsung aller in der Zeit vom 15. Dezer “ 4 ys(sdoeer anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ecrrichtet, welche er unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven dern 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten 18g [294] Bekanntmachung. 6 ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben ddeer obgedachten Firma »Salberg u. Bernstein« für seine alleinige rungen it au . . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Lieb⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ nito; Rechnung führt. K 8 den 6. März Lr., 1 hr Vormittags, recht, in Firma J. Liebrecht u. Co. hier, ist durch Akkord beendet. stände ““ Herr Wilhelm Kisselstein aus Augsburg hat dahier eine Hut⸗ 5. r dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Pitsch, im Nathsherr Breskau, den 19. Januar 1867. — 1““ bis zum 1. März 1867 einschließlich fabritk und Handlung unter der Firma „W. Kisselstein“ schen Hause, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Te SKnigliches Stadtgericht. Abtheilun l. Aem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und für seine alleinige Rechnung errichtet. “ sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung 8 .“ ZIekanntmachung v Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ 34) Die Gesellschaftshandlung „Gerloff £ Nau“ ist aufgelöͤst fhetsnt ener ber Fristen angemeldet haben. 8 2821121 k se uͤber 5 Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben und die Firma erloschen. lb 5 seige Aumeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ b In 88 Lonkarsse, ur Verhandlung und Beschlußfassung über gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ) Herr Daniel Friedrich Gerloff, bisheriger Theilhaber der auf⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. mann Proepper hier ist 3 1 8118 ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. gelösten Handlung »Gerloff u. Rau«, hat am 19. d. M. eine W Heder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen inen. Neo⸗ rmin bruar d. J., Vormittags 11 Uhr, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Handlung unter der Firma „D. F. Gerloff“ errichtet, welche hi ohnsit. hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 8 838 n- 8* Kommifsar, im Kreisgerichtsgebäude Zimmer als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ g. 1” 82 8 1g Passiven der gedachten werhein es in ha es vhertzur bei 'g berechtigten aus⸗ 8 zim Fei er,nh Fosden Die Betheiligten werden hiervon mit heeaon S-z. 1 “ rechtshängig sein oder nicht, mit dem irma »Gerloff u. Raus für seine alleinige Rechnung acfght Venjeni Ir. e; nd zu den Atten anzeigen. S en in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen dafür ver angten Vorrecht 1“ zugleich bestellt er seine Ehefrau Elise, geb. Siedentopf, zur Pro⸗ Rechtsanzvalke, Zuftilchen Frubag, und Zsscasteshü, kaahen n dem Hemens alänsäec soweit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch bis zum 28. Februar 1867 einschließlich 2 en
kuristin. xSe — 18 “ deres Absonderungsrecht in bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur 36) Herr August Herder aus Wetzlar hat dahier eine Handlung und von Massenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen. ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrech Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten
8 8 zbe 8 wird Theilnahme an der Beschlußfassun ämm , unter der Firma „August Herder“ für seine alleinige Rech⸗ 12 Januar 1867. ““ 8 Anspruch üres egnh hach⸗ 1, Fescbeahʒhes en. “ Forderungen, sowie nach Besinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ nung errichtet und für dieselbe dem Herrn Gg. Fr., Reiffenstein nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Buüber den; 8
27 n 1— Uburs ertheilt. [2830 err Carl Adolph Lattmann hat für seine Firma „„Carl A. In dem Konkurse über das Vermõ des Kaufn 1Fe8. attmann“ seiner Ehefrau Cäcilie Lattmann, geb L Steffen in Wormditt i gen des Kaufmanns V. 5 8 2. id gebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen.
Prokura ertheilt. 8 ditt heh befiniliven Bürrdel gefmann Lewin Loewenthal in Worm⸗ Seüm 9 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Frankfurt a. M., den 21. Januar 1867. Braunsberg, den 17. Januar 1867 “ 240 Konkurs⸗Eröffnung. selben und ihrer Anlagen beizufügen. . . In Auftrag des Stadtgerichts I. das Wechselnotariat. 78 Königliches Kreisgericht. J⸗ 8 Königliches Kreisgericht zu Halle, 1. Abtheilung. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohn⸗ In dessen Namen: 10r. Zuchh⸗ ria . . “ Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Den 9. Januar 1867, EETE“ ke sitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen vn gesen AIe; “ vö w“ B Bekanntmachung. b Ueber das Vermögen der hiesigen Handels⸗Gesellschaft Schwencke Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ Felten in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der . Gumbinnen, de Knuar 186 ²) des Kaufmanns Herenann Behwencke hier, chen es hier an Bekanntschaft schlt, werden die Rechtsanwalte Nie⸗ irma: s. F ine bei i F „den 10. Januar 1867. 8 . b) » 2 Herrmann la Barre 8 mer, Wilke, Göcking, Glöckner, Fritsch, Fiebiger, Kruckenberg, Seelig⸗ 2 G30; . 82 sein⸗ dbe Ehegattin . 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 sist der 1. Lenfer⸗, geffncn dn der Tag der Zahlungs⸗ müll 8. Schlieckmann, v. Radecke, v. Vieren zu Sachwaltern vorge⸗ CEöln, den 21. Januar 1867. q11I11” Konkurs⸗Eröffnun 1“ b einstellung auf den 9. Juli . K n Frie⸗ schlagen. 8 8 Z“ 8 önigliches Krei 3 . Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fr alle a. d. Saale, am 16. Januar 1867 Der Han eesgg gts eh, 1 K niglicheh Hreegerice “ 8e ige albtheilung. 8 “ Keil hierselbs bestellt Die Gläubiger der Gemein⸗ 9 1 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M 8 ““ . II1I11I1“ * “ 2 MA. 8 2₰ 8 . 8 G f dert, in dem 1 “ 1 8 “ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Han els. B chalvr Re⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. Szkolny hier ist der schuldner werden heiste ar d. J., Vormittags 12 Uhr, 284] 1 Re ege 1 gister sub Nr. 896 eingetragen worden, daß das 1a. “ kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der ahtclngbenlns 8 Se. de deis Ahter Hinrichs, 8 Gerichtsgebäude, — In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufrnanns Martin 8 a Bourscheib, 82 zu Wermelskirchen wohnenden Kaufmann 3 2. J d. J e iser ch anberaumten Termine ihre Erklärungen und Adolph Bekel zu Weißenfels ist dur datmscidung der 8 ulius Maus zu Bourscheid unter der Firma »Julius Maub⸗ 8 11“*“ R äge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bi zum 11. Februar d. J. führte Handelsgeschäft seit dem 14. Juli 1866 zu bestehen vr. festgesett worden. 1““ 11144“*“ einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ hat und gedachte Firma demgemäß erloschen ist. stehen aufgehoͤrt Wolse en etnftvelligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Emil “ an Geld, Papieren sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie 11“ ee 1867. 11X“ aufgefordert, in a,vgs Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden der d Sachen in Besitz oder Gewahrsam haßen, 8125 welche 1. mögen 2 venhs ees Sürg 82 Se. 4 mit dem — Fan. Eithihe Fit. Ps. öhhs Bger chts Secretair auf den 19. Januar d. J., Vormittags 10 Uhr b üas veeeh cts deina ehe beetben Herr ddiescegen günde bis “ 3 8 gau eheii SEE- in unserem Instructionszimmer, vor dem Kommissar, Kreisrichter folgen derß zu z0bse9 einschließlich dem Gericht oder dem Ver⸗ Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 6. Dezem⸗ gister 958 Rr9 e..- “ besige Handels. Eirmen⸗) Re⸗ Fermn Meinharde, anberaumten Termine. ihre Erklärungen und Vor⸗ 1“ Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ber 1866 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten For⸗ von dem daselbst wohnenden Kaufmann Ehr⸗ Iiseither einessnderen einsteelihe und ness envalters oder die Bestelun ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse “ 8 fand. e gh . ℳ29 Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, der Firma »C. N. Breuer⸗ geführte Handelsgeschäft seit d b Allen, welche von dem Gemeinschüͤl zugeben. inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der den 20. F 1ee Ratg Röüdl i Fa zabch 2 geschäft seit dem 15. Ja⸗ Allen, e von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren t den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath udloff, im Termin n1sen 8 zu bestehen aufgehört hat und gedachte Firma demgemaͤß Th Fasebhe Besitz oder Gewahrsam haben, 25,Panenhe bne .aths Zimmer Nr. 8, anberaumt und werden Erscheinen in diesem üsseld “ abfoin etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dense t e Diejenige ean die Masse Ansprüche als Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ Düsseldorf, den 18. Januar 1867 8— ¹abfolgen bber zu zahlen, vi d „nichts an denselben zu ver⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an di 22 b. T 1— e det hab icht vielmehr von dem 5 Hlzubige 2 ierde efordert, ihre Ansprüche, derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Dier Handelsgerichts⸗Secretair 6 8 eEtbis zum 4. Februar d. J. n spes ß 5 Fencüteg!aucget machen veheh gised sem eaus fakodt, mit 68 8 Ner seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ X“ Hürter. ““ — dennt. Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und dieselben mögen be 16. Februar cr. im Konkurse über selben und ihrer Anlagen beizufügen. W 99 2 8 8 9— 1 2 2 4 82 a „ X 8 88 ₰ 8*b . 4 8 9 „ 5.4 dorf wohnenden Kaufleuten Carl Nicolaus Breuck und nan nüfe- berschet te Glaͤubiger des Gemeinschuldners Häbas bes ee dleis die Gesellschaft einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll Hientgen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ rich Carl Delius seit dem 15. Januar c. eine offene Handelsgesellschaft Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. konkurse Frü der sämmtlichen, innerhalb wärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ unter der Firma »Breuer u. Co.« mit dem Sitze Düss 2 Zugleich werden alle diejenigen, welche an di M f anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtl. 4 jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ t in Düsseldorf er⸗ als Konkursgläubiger nij ie Masse Ansprüche . i neldeten Forderungen, sowie nach Befinden jenigen, welchen es hi Vi 8 8 8 1 Weig daß seder der Gesellschafter zur Zeichnung der sprüche, dieselben üer reitsor kangeeerdurc aufgefordert, ihre An⸗ 5 Iehachuen Frist gngfiven Verwaltungs Personals, SIA. 888 ste Ralt 1““ Mecgenfgig en⸗ Firma und zur Vertretung der Gesell eMg 9 üche, mögen bereits rechtshängig sei ur Bestellung des d 1 Seh; “ ier, so wie die Justiz⸗Räthe Hempel Beißen 1 Düsseldorf, den 18. Ignaar 189chft bevechtigt . 8 dafür verlangten Vorrecht chtshängig sein oder dem 8 “ d 13. März cr. im Konkurse der Gesellschaft, 1“ JJeh vorgeschlagen. Der Justiz⸗Rath Schulze in Weißenfels Der Handelsgerichts⸗Secretitrlr 518 3 ch Daf den TI. M2rg ieTö „ 1n7i eesn n e e 81e. 8 ü 8 ; — d h issar, Herrn Kreisrichter Hinrichs, im Gerichts⸗ KOoönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gef aäür das sub Nr. 36 des Gesellschafts⸗ Registers eingetragene orderungen, so wie ven demne Koehenslange. Nr. 11, zu erscheinen. 8 itt b 1295] Oefffentliche Bekanntmachun g. ; Weber u. Compagnie zu Schneppenkauten we Perßxas b d b 8 Wer seine Anmeldung ssascbich ahstete e si irverres he Nachdem die Untersuchung des Vermögensbestandes des Acker⸗ ist dem Commis Otto Mattner daselbst Prokura ertheilt und zufolge i „Jehruar d. J, Vormittags 10 Uhr, selben und ihrer Anlagen beizufügen. . irke seinen manns Johannes Bräutigam von Werkel eine Ueberschuldung ergeben h ufolge in unsere & s n Amtsbezirke sei 1b 1 eine Ue e zufolg m Instruetionszimm d G elcher nicht in unseren 3 AaA42; Verfügung 1289 1 3 Januar er. heute sub Nr. 40 des Prokuren Rü⸗ einhardt, zu erschen 85 Maot dümn eenenisen⸗ S” 8 Herrd Se0n e glüac gec, nar⸗ Anmeldung seiner Forderung einen am hat, so wird Termin g LEihö Liquidation der Forheringen 3 en. orden, ne 8 ng dieses Termins wir - 1 der zur 2 tigten aus⸗ auf den 14. künftigen Monats, r cont., angesetzt, in welchem Siegen, den 20. Fanuar 1867. Eeeiggetensans prte ver Verpandlung über den Alttord verfahren werden. hiesigen Orte wohmaften. Oen hem Ler. 82. “ Den⸗ zugleich die Güte zwischen den Gläubigern, sowohl mit dem Kridar, Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 bis 1 Rür- “ veaegen 929ee cggg an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ als unter ina ader versucht werden soll. Die Gläubiger werden unter
Halle a. d. Saale, den 19. Januar 185. “ waltungspersonals
Königlich Preußisches Kreisgericht.
. auf den 14. März d. J., Vormittags 10 Uhr, as Der Kommissar des Konkursecte. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Stecher, im Gerichts⸗
8 “ 2
8 r/