1867 / 21 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

dem Rechtsnachtheile, daß die nicht erscheinenden Chirographargläubiger Reflektanten wollen bis dahin spätestens ihre Offerten unter Bei 8 sI11““ 8

als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend angesehen werden, und fügung von Proben, mit der Aufschrift »Submission auf Roßl. 8 ““ 11A1A“ I1““ ““

unter dem Anfügen, daß zugleich über Beibehaltung des einstweilen haare⸗ versehen, portofrei an uns einsenden. 2 3 1“ Ke,gr. vrgatr 2eedge an

bestellten Masse⸗Kurators Georg Steinm etz zu Werkel verhandelt Die näheren Bedingungen liegen in der Registratur der Köni 2 Thlr. 16 ser gfrün 26 ö

werden soll, von dem Termin hiermit öffentlich benachrichtigt. llichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht aus, event. werde für das vierteljahr. .“ 98 1 Gudensberg, am 15. Januar 1867. v(ieselben durch diese oder durch das unterzeichnete Depot Auswärtj en 1A““ I1“ Königliches Justizaut. auf portofreie Anfragen und gegen Erlegung der Kopialien abschrift⸗ —— e“ ., 82 ) 3 9 8 .

11“““ —— EE“ liich mitgetheilt. [297] Oeffentliche Bekanntmachung. Kiel, den 14. Januar 1867.

Nachdem durch Verfügung des unterzeichneten Gerichts von heute 1⸗ Konigliches Marine⸗Dep

4

1*

ot ,

der foͤrmliche Konkurs gegen den Müller Heinrich Umbach zu Nieden⸗ 271 stein erkannt worden ist, so wird Termin zur Liquidation auf 1111I1n“ 1166“6“ 22. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, PPLNBekanntmachun Chr. t ““ vor Amt dahier angesetzt, zu welchem die Gläubiger, beim Rechts⸗ Am Sonnabend, den 26. d. M., Vormittags 9 Uhr nachtheile der Ausschließung zur Anmeldung ihrer Forderungen, unter sollen hierselbst vor der bedeckten Reitbahn in der Neustadt, 14 zum Vorlage der dieselben begründenden Urkunden andurch vorgeladen Kavallerie⸗Dienst nicht mehr gecignete Pferde unter den gesetzlichen Be⸗ werden. .„ cddingungen öͤffentlich meistbietend verkauft werden. Gudensberg, den 19. Januar 185655. A“ Brandenburg, den 21. Januar 1867. Königliches Justiz⸗-Amtt. g Brandenb. säüi K. N. I. v. R. Nr. 6. EE“ 8 von Rauch,

[3199) Subhastations⸗ Watentt““ 1Ig b Er 8 Nothwendiger Verkauf Schuͤlden 116“ 8* 8 Oberst, Fingel ihintant Se. falestah des Königs und

Die dem Fabrikbesitzer Gustav Eduard Gebhardt gehörigen, in der v 6 L Feldmark Kolkwitz belegenen und Nr. 133 und 115 des Fypot eken⸗ 11“ 1I16“ buches verzeichneten, ein Fabrik⸗Etablissement bildenden n

89

6

lches 1— rundstücke, 1298] Bekanntmachung. mit einem Areal von respektive 116 Morgen 85 Ruthen und 32 Mor⸗ Zum Ausbau des hinter der Garnison⸗Kirche Nr. 1 gelegenen 8 .— gen 80 IRuthen, abgeschätzt auf 22,824 Thlr. 20 Sgr. 5 Pf. und Hauptgebäudes zu einem Dienstwohngebäude für den evangelischen 66 1.“ öl“ 1ℳ007 Thlr. 22 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenscheinen und Be⸗ Feldprobst der Armee, soll die Lieferung: ““ Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Finanz⸗Etats für das Gebiet des ehemaligen Kurfürstenthums dingungen im Büreau Nr. 1. a. einzusehenden Taxe, sollen nebst einem von ca. 7 Klaftern lagerhafter Kalkbruchsteine’’, Dem Großherzoglich oldenburgischen Staats⸗Minister Hessen auf das Jahr 1867. Vom 17. Januar 1867/ unter damit im Zusammenhange stehenden Antheile des Grundstücks Nr. 187 780 Mille gewoͤhnlicher guter Mauersteine qg gog h. Hr G. d ter Klass Nr. 6519 die Verordnung, betreffend die Feststellung des von Kolkwitz, abgeschätzt auf 2096 Thlr. 28 Sgr. 1 Pf. 1 2200 Kbkf. gelöschtem Kalk von Roessing den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse Fi 3. E s für das Gebiet d li Land schaft März 7, Rormi 1 W“ Frl. 8 . 2 it dem Emaille⸗Bande des Rothen Adler⸗Ordens, dem Land⸗ Finanz⸗Etat für das Gebiet er ehema igen Landgraf 8 Ann 30 März 1867, Vormittags 19 Ahr, V 9 Tonnen Cement, 16“ wmi 98 ““ acpfr achwit 9 auf Kamienitz im Kreise Hessen⸗Homburg auf das Jahr 1867. Vom 17. Januar 1867, L v 5 Schacht⸗Ruthen Mauersand, ““ ra Grafen ac 6 8 1 ise Hellen⸗ . . Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. in öffentlicher Submiffich 11e S. 8 J“ Tost⸗Gleiwitz den Rothen Adler⸗HOrden zweiter Klasse unter 6520 die Verord betreffend die Feststellung des Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ Versiegelte Preis⸗Offerten sind nach Einsicht und Vollziehung der mit Eichenlaub, dem Pastor primarius, Dr. theol. et I. Nr. 6520 ie Veror nung, betre fei 7. Fes 8 Aa 1 buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie- Bedingungen bis Sonnabend, den 26. dieses Monats, Mit⸗ philos. Schlaeger zu Hameln in Hannover und dem Finanz⸗Etats für, die Herhocedümer 867,1g 55 Holstein 1 eren. suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu tags 12 Uhr, in dem daselbst eingerichteten Baubüreau abzugeben. % ꝗKaiserlich russischen Major und Grenz⸗Kommissarius Wsie⸗ auf 1 Jahr 1e8 oeen Trlaß vbe 9,03 14 gee 1867 merde dea 1. Deptentber 1h6e L“ Berlin, den 21. Januar 1867 ““ wolod von Smelsky zu Kalwary den Rothen Adler⸗ beteeese 5 8 lerhö 8. ö s. g- 2 * 8 S. aaeeeg. Abtheiluug. Ksbvnigliches Garnison⸗Kirchen⸗Kollegium. Orden, dritter Klasse, den Landräthen Schmalz zu Pill⸗ betreffend die § 5 8 8* Januec g n 2966 R 68 2 8 2 8 S 8 9 f v 1276] 8 . Bek 6 1““ 111“ kallen und von Brandt zu Danzig, Fene. snriaenieh beherac bgahhe dn ben er⸗Telegraphen⸗Inspectionen als öffent⸗ EW11“ DI114X41X“ -2. . Bekanntmachung. · ard in Pommern und dem Hütten⸗ 8 1 Königliches Kreisgericht Kittenberh, J. Abtheilung. Die Lieferung von 3 Paar Stangenkumtgeschirren, 10 Paar Nathr e ;- Klargard ine zu Wondolleck im Kreise Nr. 6522 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. Januar 1867, Das dem Pappenfabrikanten Konrad Lundel zu Zahna gehoͤrige, Vorderkumtgeschirren, 105 Halftern (zugleich Kopfgestell zur Trense), Bohaunis ur den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, betreffend die in dem Gebiete des ehemaligen Herzogthums sub Nr. 331 Vol. IX. pag. 385 des Hypothekenbuchs von Zahna ein⸗ 4 kompletten Trainsätteln, 14 kompletten ungarischen Reitsätteln, mit 8. 9 M s⸗Direktor des Charité⸗Krankenhauses zu⸗ Nassau für das Jahr 1867 zu erhebenden direkten Staats⸗ getragene, zu Zahna belegene Wohngebäude mit Fabrikanbau, abge⸗ je einem Paar Packtaschen nach der Probe für Artillerie, 420 Leder⸗ m Real. 8⸗R th Dr Esse den König⸗ steuern; und unter chätzt auf 28,735 Thlr. Ertragswerth der Fabrik, zufolge der nebst peitschen, ist an den Mindestfordernden zu überlassen und sind die Berlin, Geheimen Regierungs⸗ ö9. FA“ g Nr. 6523 die Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll Offerten bis zum 4. k. Mts., Vormittags 10 Uhr, einzureichen lichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Postmeister g. D. Genehmigung der Statut⸗Aenderung der Niederrheinischen am 15. März 1867, von Vormittags 11 Uhr ab, Die Lieferungs⸗Bedingungen und die Proben li 81 diesseitii *% Kammerherrn Friedrich Joachim von Moltke zu Flens⸗ Ge igung Sta g 8 rge an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. gen Büreau zur Ansicht bereit 1 Cö““ h burg, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschaft in Wesel und 5S 28 Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Bischofswerder bei Liebenwalde, den 21. Januar 180b7. Landrath von Pavten zu Nordhausen den Königlichen mit derselben verbundenen Rückversicherungs⸗Vereins in Wesel. ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission des Pommerschen Train- l Kronen⸗Orden vierter Klasse, so wie dem Schullehrer und Vom 178 Sanvar 1867. 8 haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. Bataillons Nr. 2. 11““ Organisten Kluska zu Reinersdorf im Kreise Creutzburg, Re⸗ Berlitt 5 9 5 a es Verkänf 8 8Sg; 2 8 In 296 6 3 1 eehae Föhel⸗ 11 Aorng Pachn. 8 8 Debits⸗Comtoir der setz⸗Sce g . e erpa ungen, Submissionen ꝛc. 290] 1 ekanntma ung.“ 1 au im Kreise Rothenburg O. L. en mts⸗ Ser ec 8 v. 9 8 Die Anschaffung neuer u29 Kirchensiegel ten David zu Atteln 8 Kreise Büren und dem Landbrieff 8 2 8 8 A5e ge käntfein EE111.“ la ts 1 betreffend 1 Meißner zu Opladen im Kreise Solingen das Allge Das 7. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausge⸗ 9 Uhr ab, sollen in der hiesigen Schul“ vermitt Mo migat, 8 5 b 88 J., Morgens 10 Uhr, wird meine Ehrenzeichen zu verleihen; ferner gebern weirdgf he katunterchsten Erlaß vom 12. Dezember 1866 nngefarjss Stus isten usholtzd Schneddehöhse) Ncgel. irn be gennein enh zen ne hch gense ednvndesiniggn güeber dhe gfe elsensen de emreer de e hecace nete . 1 1Ss echen Net, hn Schneidehölzer, Ee I““ enigstnehmenden vergeben. 1- werder zum Forstmeister mit dem Range der Regierungs⸗Räthe 8 g zu erheben sind. 2 4 8 tholz, 1“ St. Goarshausen, den 20. Januar 18d7. . InFfna g ö“ Berlin, den 25. Januar 1867.

500 Klftr. Kiefern Stubbenholz v““ 1. G“ Debits⸗Comtoir der Gesetzsammlung.

aus den Schutzbezirken Beutel, Crams, Tangersdorf, Bredereich, BNa. Woblitz, Castaven, Ravensbrück und Regelsdorf, unter freier Kon⸗ b öö“ 3 Angeleagenbei kurrenz und den gewöhnlichen Bedingungen öffentlich auf Meistgebot Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. b 1AX4“ 1 hecreffenden Förster werden den Kauflustigen di Höl f Y vVA6“*“ 1eee Ch 5 WW 8 Verlangen vor dem Termin nachweisen. 1 16 Bekanntmachung e1“ E111“ büen Obet. Befehls⸗ Der Notar Gansen in Lechenich ist in den Bezirk der Die Aufmaß⸗Register und das Versteigerung nen Die im Weihnachtstermin 1866 fällig gewordenen Zinsen sowohl he K iserli 5— Flokten⸗Escadre in den chine: Friedensgerichte zu Bonn, mit Anweisung seines Wohnsitzes in k. 22 ab bei Miczeind esehen werdben. der 4⸗ als auch der 3 prozentigen Großherzoglich Posenschen Pfand⸗ gücher dee e he öeasze.ches eBevcener Feindseligkeiten den Bonn, versetzt worden. immelpfort, den 22. Januar 1867. ttHs 8 briefe werden gegen Einlieferung der betreffende ven ö b G 1 ün 1 I 1“ Der. Seee 11“ 8 E 1. bis 19 Febru 18 d 1te ehe an ee Fuu Fho 8 2 und dessen sämmtliche Mündungen in v114“*“ Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in okadezustand erklch V M vrs g Beek 83 nemachung.— Veria Darc har mähsssseisnetee Agenten in seiner Wohnung (wo I“ 8 Vpon Seiten des Ober⸗Kommandos der Marine. Höherer Anordnung zufolge sollen die im hiesigen Königlichen auch die Schemata zu den Coupons⸗ Specificationen unentgeltlich zu G uu is zwölftägigen Reise Magazin befindlichen Approvisionements⸗Vorräthe, als: Erbsen, Reis, haben sind,) und in Breslau durch den Schlesischen Bankverein aus⸗ 1 I1“ . 9 88 emer vme stglgigen u“ 8 8 Graupen und Hafergrüte, öffentlich an den Meistbietenden verkauft gezahlt. 1 G andel, Gewerbe den Cap Verd'ischen Inseln am 24. v. in Barbadoe werden. 1 P1111111““ Nach dem 16. Februar wird die Zinsenzahlung geschlossen, und BAkçrbeiten. 18 angekommen. 2„ . I1“ 8 1 8 7 4 8 hg. 2 8 9 g g 1 7 22 18 Se; WI1“” 11 r 76 8 r22 f 78 b 6 zu diesem Sweitennnf 1 eh e nüsht erhobenen Zinsen erst im Johannis⸗Termin 1867 v1A“ 8 8 Berlin, den 23. Januar 1867. Dienstag, den 5. Februar cr., Vormittags 10 Uh gezahlt werden. 8 81 C 1 im diesseitigen Geschäftslokale Termin anberaumt, zu welchem wir Berlin, den 22. Januar 1867. F Mart. Magnus, der Berg⸗Assessor Joseph Hilt ist zum Berg⸗= üͤcke B Kauflustige mit dem Bemerken einladen, daß die dem Verkaufe zu Behren⸗Straße Nr. 44. tor bei der Grube Gerhard Prinz⸗Wilhelm bei Saarbrücken I1“ 8 1- b Grund legenden Bedi 2,bn 8 Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie und unde zu legenden Bedingungen vorher bei uns zu Jedermanns Ein:-.. 8 ernannt. 1“ öö irende General des VIII. . 8, H 1 8* 1. liegen, außerdem aber auch vor Beginn des Termins den 1 “X“ 1“ eacedegecds Heag eb 88 Armee⸗ Corps, Herwarth Interessenten werden bekannt gemacht werden. 1 8 81 G 1““ 8 G 8 1“ von Bittenfeld, b 5. 6 8 5 Verschiedene Bekanntmachungen. v.“ 1XX“ e“

* 8* b1u““

Die Kreis⸗Wundarztstelle des Flatower Kreises ist durch Er⸗ Der Kreisbaumeister Ebel zu 1 1

1 nennung des Dr. Zacusan aus Vandsburg zum sadreilpcuncs in chaft nach Züllichau versetzt worden. 8 8 Berlin, 24. Januar. Se. Majestät der König haber Pf ESchwetz erledigt. 1 2 1 . 8 Alllllergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗ und vor⸗ 1 nd Roßhaare (Krollhaare) E1“ Qualifizirte Medizinal⸗Personen fordern wir auf, sich unter Ein⸗ 8 1 ö“ exceaagenden Rath im Staats⸗ Ministerium, Zitelmann, die 1“ t ber eradic eilt nnerhalb 9 Erlaubniß zur Anlegung des von des e von Olden⸗

auf den 4. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr nn. 8 E“ eeeö 1867. r Das 6. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausge⸗ burg Königliche Hoheit ihm verliehenen Ehren⸗ omthur⸗Kreuzes anberautiku. St sngr7I Fhn,1 Fern. S18. [.Fis Köni lich Regi ben wird, enthält unter: vom Haus⸗ und Verdienst⸗Orden des Herzogs Peter Friedrich ““ nigliche Regierung, Abtheilung des Innern. Nr. 6218 die Verordnung betreffend die Feststellung des Ludwig zu ertheilen. . 8

=

vor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer

*

J

Spandau, den 19. Januar 1867. 14 elmn b Königliches Proviant⸗Amt. 81

Bekanntmachung.

Es sollen für das unterzeichnete Marine⸗Depot 8