Hngel-Assecuranz-Gesellschaft von 1832
für das Jahr 1866.
Einnahme.
Nicht verbrauchter Theil der in v Bilanz zurückgestellten Reserve für nach Abschluss liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle ete. aus den verflossenen Jahren 9
Prämie von Thlr. 23,808,511
ersicherungssumme 11““ Police-Gebühren
.„ 2 222272—2—⸗
8
Aus g a b 6. Vergütung auf 1364 angemeldete Schäden ... 8.
Provision und sonstige Emolumente der General-, Haupt- und Special-Agenturen, so wie
sämmtliche Verwaltungs- incel. Schaden-Taxkoste Reserve für nach Abschluss liquidirte Kosten, “ Jahren
8 1
: die statutenmässige Tantième der Direction à 4 % » bleibt Ueberschuss 12. Juni 1863 zum Revidirten Statut in den
Von demselben fliessen laut Nachtrag vom Reservefond..
2 2 2 0b5b0bb--bbbeeeeeee, 2.„ -5b,F-⸗ ⸗
Kommen zur Vertheilung als Dividende auf 1000 Stück Actien à 17 “
8 1 Bestand desselben laut vorjähriger Bilanz
Aus dem diesjährigen Ueberschusse treten hinzu ....
An Sola-Wechseln der Actionaire. „ Lombard-Forderungen y“ Wechsel im Portefeuille.... 6
bo n ˙ 2 ˙⏑⁄˙ 2 „
Kassenbestand und Guthaben bei der Bank des Berliner Kassenvereins ....
Debitaren Uebergangs-Conto
11111A1A1“A““
Passiva. Per Grundkapital in 1000 Stück Actien à 1000 Thlr.. „ Reservefond...
9 20 9 0009 000 90 5 0 5 „„
Le4*“
Reserve für nach Abschluss liquidirte Kosten, mögliche Ausfälle etc. aus den verflos-
senen Jahren. Tantième der Direction Dividende
2 2 0 0 04 042—.-„ 2 ⸗ 2 2⏑% 2 % „ 7„ ⸗
„ 2 22 252ãb25222à5-5à-⸗
88
Berlin, den 1. Januar 1867
Mendelssohn. Riess.
ο 0%0 % % „5070
mögliche Ausfälle etc. aus den verflossenen .““ 265,531
1 19,531 7 781] 7
n %% 9% 9 ⏑ 9 .˙„
Berechnung des Reservefonds.
kerliner Hagel- Assecuranz-Lesellschaft von 1832.
Warschauer.
Also Reingewinn Thlr.
Thlr.
Summa wie oben
Fällen zu Gunsten der Käufer aus.
Thlr.
1,056
8
22 % % % 2
1“
“ 24
v„.
F, Güterbock. racetorius.
E.
1““ A. Herz “ Bevollmächtigter.
Produeten- und Waaren-Börse.
Berlin, 24. Januar. (Niehtamtliche Getreidebörse .) Weizen loco 72 — 89 Thlr. nach eualität, weissbunt polnischer 82 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Januar —, April-Mai 80 — 79 ¾ Thlr. bez., Mai-Juni 80 ¾ — 80 Thlr. bez.
Roggen loco 78 — 84pfd. 56 — 58 Thlr. ab Bahn bez., pr. Januar 56 ¾ — ½ Thlr. bez., Januar-Februar 56 ⅞ Thlr. Br., 56 G., Frühjahr 55 ¼ — 54 ¾ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 55 ½ — 55 Thh. bez. u. Br., 54 ⅞ G., Juni-Juli 55 ¾ — ½ Thlr. bez., Juli-August 54 Thlr. bez.
Gerste, grosse und Keine, 46 — 53 Thlr. gr. 1750 Ptu. “
Hafer loco 26 — 29 Thlr., schlesischer 28 — † Thlr. ab Bahn bez., br. Januar und Januar-Februar 273⁄, Thlr. nominell, Frühjahr 28 Thlr. ez., Mai-Juni 28 8⅜ Thlr. bez., Juni-Juli 28 ¾ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 60 — 68 Thlr., Fusterwaare 52 — 60 Thlr.
Rüböl loco 12 Thlr. Br., pr. Januar 11 ⅞ Thlr. bez., Januar-Februar 11 ¾ Thlr. bez. u. Br., ¼ G., Februar- März 11 ¾ Thlr. bez., April - MHai 12 — 1147 Thlr. bez. u. Br., Mai-Juni 12 — 11²3221) Thlr. bez. 1
Leinöl loco 13 ⁄˖ Thlr. 1 2
Spiritus loco ohne Fass 16 ¾ Thlr. bez., mit leihweisen Gebin 17 Thlr. bez., pr. Januar, Januar-Februar u. Februar-März 165 — ½ Thlr. bez. u. G., X Br., April-Mai. 17 ¾ — 17 Thlr. bez., Br. u G., Mai- Fens 4738—24 Thlr. bez. u. G., ¾ Br., Juni-Juli 17 ½ — ⁄2 Thlr. bez. u.
r., G.
Weizen still, Termine flau und nachgebend. terlagen heute einem stärkeren Angebot, namentlich was die späteren Sichten betrifft, welche reichlich X½ †8 hlr. pr. Wspl. nachgaben, dagegen nahe Lieferung verhältnissmässig nur wenlg im Preise gedrückt wurde.
Notiv zur Flaue haben wohl die a swärtigen flauen B richte, besonders
Roggen -Termine un-
4 8
etretene milde Wetter gegeben. Markte,
aus Paris, so wie das ei Waare, reichlich am Gek. 1000 Ctr.
Hafer loco reichlich am Markt. Termine matter. Auch auf Rüböl wirkten die matten auswärtigen Berichte, so wie die milde Temperatur deprimirend auf die Preise und konnte man auf alle Siehten ca „eThr. pr. Ctr. billiger aufkommen. Sptritus schloss sich der allgemeinen flauen Tendenz der übrigen Artikel an und gab bei überwiegender Verkaufs- lust reichlich ½ Thlr. nach. Gek. 30,000 Quart.
Berlim „23. Januar. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2000 Pfd. loco 70 — 89 Thlr. nach Qualität pr. 2100 Pfd., 8 1. Monat 80 ¼ nominell, April - Mai 80 ¼ à 80 ¾ bez., Mai -Juni
rö.
Disponible musste etwas billger a gegeben werden.
-
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 57 — 57 ¾ — 57 — 57½ — 58 bez., pr. diesen,
Monat 56 ⅔ 2 57 bez., Januar-Febrnar 56 ½ à 56 ¼ bez., Februar-März 56 bez., Erühjahr 55 à 55 ¼ 1 *7. u. G., 55 ⅛ Br., Mai-Juni 55 ¼ à 55 ⅞ bez., Juni-Juli 56 à 56 ¼ bez., Juni allein 36 bez., Juli-August 54 † à 54 ⅞ bez. Juli allein 56 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspr. 57 Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 — 52 Thlr., schles. 48 bis 50 bez. „„, Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 — 29 ⅛ Th'r., böhm. 28 ¼, sechles. und sächs. 28 ¼ bez, pr. diesen Monat 28 nominell, Frühjahr 28 ½ Br., 28 G., Mai-Juni 28 ½ bez. u. Br. *
Erbsen 2250 Pfd., Koch- Qualität, Futter- 54 bez.
Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ½ 2 Fhlr., slüssiges 12 ¼ ¹
86
und Futterwaare, 53 — 56 Thlr. nach
pr. Januar-Oktober 17 Thlr.
sen Monat 12 Thlr. bez., Jauuar-Februar 11 Thlr., Februar -März 11 ½ Thlr., April-Mai 12 ⁄%²⁹ à 12 bez., Mai-Juni 12 ⅞R Br., 12 ⁄1, G. Gek. 300 Ctr. Kündigungspr. 12 Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 8¾ Br., 13 ½ Gld.
Spiritus pr. 8000 pC.t loco ohne Fass 162¾ à 16 42 bez., pr. diesen Monat 1642 bez. u. Br., 16 ⅞ Gld., Januar - Februar 16 ¼ bez. u. Br., 16 Gld., Februar -März 16 % bez. u. Br., 16 ½ Gld, Apri- Mai 1 7.½ 17 ⁄% bez., 17 ¼ Br., 17 ½ Gld., Mai- Juni 17 ⁄2 à 17 ½ bez. u. Gld., 175⁄ Br., Juni-Juli 17 ¾ Br., 17 ² Gld., Juli-August 17 41⁄ à 172²3, bez., 18 Br., 17 ⁄ Gld., August-September 18 ⅞ bez.
Weirenmenl No. 0. 5 ⁄2 à 5 ¼, No. 0. u. 1. 5 ½ à 5. Roggenmehl No. 0. 4 ¾ à 4 ¼, No. 0. u. 1. 4 ½ à 3 42 pr. Ctr. unversteuert.
Sacczin, 24. Januar, 1 Un- 18 nmuuren Nachmntags. (Tel. Dep. des Sraats-Anzeigers.) Weizen 80 — 87, Januar 85 nom., Frühjahr 85 ¼ bis 85 bez. Koggen 55 — 56, Januar 54 ½, Frünjahr 54 bez. u. G. Kübot 11 ½¾, Januar 11 ⁄2, April-Mai 12 Br. Spiritus 16 ½. Januar 16 ¼ bez., Frühjahr 16 ⅔ Pr.
Breslam, 24. Januar, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8.⁴ϑ⁵ι pCt. Tralles 16 ⅔˖ Thlr. Br., 2. Gd. Wemnen. weisser 86 — 98 Sgr., geiber 86 — 96 Sgr. Roggen 69 — 72 Sgr. Gerste 53 — 60 Sgr. Hater 30 — 34 Sgr.
Danztg, 23. Janusr. (Westpr. Ztg.) Börsenverkäufe: Für Weizen war heute nur schwache Kaufsust. Preise flelen in den meisten Umsatz 70 Last. Bedungen wurde: für 116pfd. hell ausgewachsen 515 Fl., 120pfd. bunt, 122pfd. 532 ½ Fl, 120pfd. besserer 550 Fl., 119 — 20 pfd. hell gesund 570 Fl., 123 — A4pfd. hell 595 Pl., gut- und hellbunt 124 — 25 pfd. hell, 125 — 26 pfd., 127pfd., 128pfd. 600 f, 132pfd. Sommer- 605 Fl., 129pfd. 610 Fl., 126 — 27 pfd. 612 ¾ Fl., 124pfd. weiss, 126pfd. 615 Fl., 126pfd., 127 — 28pfd. 620 Fl., 129pfd., 129 — 30 pfd. 625 Fl., hoechbunt 129pfd. 632 ⅞˖ Fl., 128 pfd. 637 ⅞ Fl., 131.—32pfd. 640 Fl. pr. 5100 Pfd. pr. Last. Roggen 115 pfd. 336 Fl., 121pfd. 354 Fl., 125pfd. 363 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. Gerste, Meine 108pfd. 315 Fl., grosse 110 — 11pfd. 321 Fl. pr. 4320 Pfd. pr. Last.
Posen, 23. Januar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.) pr. Januar 53 ½, Januar-Februar 53, Februar - März 52 ⅛,
März-April 52 ¾¼, Frühjahr 52 ¼ — q4, April -Mai 52 ½ — ½. — Spiritus (pr. 100 Ort. = 8000 pCt. Tralles)
(mit Fass) gekündigt 21,000 Ort., pr. Januar 15 13, Februar 16, März 16 ½, April 16 ¼, Mal 16 5⁄2, Juni 16 ⅔. Magdehburg, 23. Januar. (Magdeb. Corr.) Kartoffel- Spiritus: Loco - Waare unverändert, Permine flau und weichend. Loco ohne Fass 17 ¾⅔ Thlr. bez., pr. Januar und Januar-Februar 17 ½ Thlr., pr. Febr.-März 175⁄32 Thlr., pr. März-April 17 ½˖ Thlr., pr. April- Mai 17½ Thlr., pr. Mai- Juni 18 — 17 ¾˖ Thlr., pr. Juni-Juli 185½ Thlr., pr. Juli - August 18 ¾ Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ¾ Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus behauptet, loco 16 Thlr.,
Cöln, 23. Januar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Thauwetter. Weizen flau, loco 9.5, pr. März 8.21, Pr. Mai 8.25. Roggen flau, loco 6.5, pr. März 5.25, pr. Mai 5.28. Rüböl stille, loco 13 1, pr. Mai 13 ½%, pr. Oktober 13 ⁄1. Leinöl loco 132⁄10%.
Ehamberg, 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolfl's Tel. Bur.) Getrelidemarkt. Weizen loco behauptet, ab auswärts fest, aber ruhig, auf Termine etwas matter. Pr. Januar - Februar 5400 Ftd. nctto 153 Bankothaler Br., 152 G., pr. Frühjahr 148 Br., 147 G. Roggen loco stille, ab auswärts matt, auf Termine fest. Pr.
Januar-Februar 5000 Pfd. Brutto 92 Br., 90 G., pr. Frühjahr 89 Br. u.
G. Oel geschäftslos, loco 25 ¾, pr. Mai 26 ½, pr. Oktober 26 ⅞. Kaffee und Zink matt. — Kalt.
Amsterdam, 22. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreide- markt (Schlussberiecht). Weizen fast geschäftslos, still. Roggen auf Termine 2 ½ Fl. niedriger. Raps geschäftslos. Rüböl pr. Mai 59 ½, pr. Oktober-Dezember 41.
Ankeser-goe.rn, 23. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) raff. Type, weiss, fest, 51 Fres. pr. 100 Ko“
London, 23. Januar. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt (Schlussbericht). Englischer und fremder Weizen bei sehr geringem Geschäft zu Montagspreisen verkauft. — Thauwetter, Regen.
Liverkeosnn Cia Hiaag), 23. Januar, alittags. (Von Spring- mann Comp.) (Welff’s Tel. Bur.) Baumwolje: 7000 bis 8000 Ballen Umssatz. Segg. lebhafter.
Middling amerikamsehnt 14 ¾. mniddsing Orleans 15 ½, fair Dhollerab 12 ⅛, sood middling fair Dhollerab 11 ¾. middling Dhollerah 11 ¼, Bengal 8 ¼,
Petroleum,
sood fair Bengal 9, Oomra 12 ½, Pernam 15 ½.
„Pasrds. 23. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Januar 102 00, pr. Februar 102.50, pr. Mai-August 102 50. Mehl pr. Januar 78.75, pr. März-A Spiritus pr. Januar 65.00. “ 6 18 ““
. Fonds- und Actien-
Berlin, 24. Januar. Tendenz oder besser Tendenzlosigkeit. Faris widersprochen wird, so war die eea etwas ruhiger, die Kauflust aber doch ganz und gar fehlend; Eisenbahnen setzten wiederum mehrfach ihre Course herab; Oesterreichische Papiere waren wieder fest und in ihnen, so wie in Italienern fand einiges Geschäft statt; im Uebri- gen war dasselbe gering. Preussische Fonds fest, 5proz. Anleihen be- gehrt; Wechsel still bei fester Haltung.
Gesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 103 a ¼ gem. Oesterr. Credit 61 ½ a ¾ gem. Russ. Präm. Anleihe von 1866 89 ½¼ a ½ gem. 1
HEr-eSInaen , 24 Januar, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 76 ½ Br., 75 ½ 6.
reiburger Stamnm-Achien 141 bez. u. Br. 0bersechlesische Avcticn Littr 4. u. C 176 — 175 ¾ bez.; Litt. B. 154 G. Oberschlesisehe Prioritäts- Oblgationen Litt. D., 4proz., 88 ⅛ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ¾ G.;
8
Die Börse verharrte in ihrer gestrigen Da den Anleihe-Gerüchten aus
4 ½proz. Finnländische Pfandbriete
— ——— *
do. Litt. E., 3 ½proz., 79 ½⅞ Br. Kosel-Oderberger Stamm-Actien 54 ¼ Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Taruowitzer Stamm-Actien 74 à 74 ⅞ bez. Preuss. 5proz. Auleibe von 1859 104 ½⅞ Br.
Börse matt und geschäftslos bei wenig veränderten Coursen, ame- rikanische Anleihe ca. x¼ pCt. niedriger.
Frankfurt a. M., 23. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minu- ten. (Wolffs Tel. Bur.) Bei Ab ang der Depesche wurden gehandelt: Amerikaner 76 ¼ pr. comptant, 6 ¾ pr. ultimo. Kredit-Actien 143, 1860er Loose 64 ⅛, 1864er Loose 70 ½, National-Anleibe 51 ¼%, Wien 88 ⅞, Bayersche Prämien-Anl. 101 9%. —
Frankfzart a. M., 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Recht fest und belebt. Nach Schluss der Börse Bayersche Prämien-Anleihe 101.
Schluss-Course: Preussische Kassenscheine 105 ⅛. Berliner Wechsel 105. Hamburger Wechsel 88 ½. Lon doner Wechsel 118 ½. Pariser Wechsel 94 ½¾. Wiener Wechsel 88 ¼. Finnländische Anleihe 82 ⅛. Neue 82 ½ 3proz. Spanier —. 1proz. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76 ½. Oesterr. Oesterreichische Kredit-Actien 144. Darmstädter Meininger Kredit-Actien 93. Oesterreich.- fran- Oesterreichische Elisabeth - Bahn —. Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn —. Ludwigshafen- Bexbach 155 ½. Hessische Ludwigsbahn —. Darmst. Zettelbank —. 1854er Loose 56 ½¼. 1860 er Loose 64 ⅞. 1864er Loose 70. Badische Loose 53 ¾. Kurhess. Loose 53 ½. 5proz. österreich. Anleihe von 1859 57 ⅞. Oesterreichisches National-Anleben 51 ¼. 5proz. Metalliques — 4 ½proz. Metalliques 37. Bayerische Prämien-Anleihe 101 ½.
Hampezrg, 23. Januar, Nachmittags 2 Uhr 30 Mlin. (Wolffs Fel. Bur.) Oesterr. Eflekten begehrt.
Schluss-Course: National-Anteihe 52 ¼. Oesterr. Kredit-Actien 60 ½. vesterreichische 1860 er Loose 64 ½. Blexikuaner —. Vereinsbank 109 ½. Norddeutsebe Bank 119. Kheinische Bahn 113 ½. Nordbahn 7 b Altona-Kiel 131 ⅞. Finnl. Anleihe 81 ¼ 1864er Russische Prämien.- Anleihe 85 ¼. 1866er KRuzsische Prämien Anleihe 84 ½. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 69 ½. Disconto 2 ⅞ pCt.
Leipzig, 23. Januar. Fricdrich — Wilbehns - Nordbahn —, Leipzig-Dresdener 238 Br. Löban-Zittauer Lit. A. 36 G., do. Lit. B. —. Magdeb.-Leipziger Lit. A. 257 ⅞ Br., do. Lit. B. 88 ½ G. Thüringische 132 ½ G. Anhalt-Dessauer Kaak Braunschweiger Bank —. Wei- marsche Bank —. (esterreich. National-Aunleihe von 1854 —.
Wien, 23. Januar. (Wolfl's Tel. Bur.) Steigende Tendenz.
(Schluss -Caurse der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 57.80. 5 proz. Metallques 58.60. ½ proz. Metalliques —. 1854er Loose 77.25. Bank-Aetie 732.00, Fordbahn 159.50. Na- tional-Anlehen 69.90. Kredit-Actien 162.80. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikaste 207 90. Galizier 220 00. Czernowitzer 185.50. Lon- doa 133.20. Hamburg 99,00. Paris 52 90. Frankfurt 112.15. Amster- dam —. Böhmische Westbahn 157.50. Kredit -Loose 128.50. 1860er Loose 86,70. Lombardische Eisenbahn 206.25. 1864er Loose 79 60. Silber-Anleihe 78.50. Anglo-Austrian B. 86.75. Napoleons- d'or 10.63. Dukaten 627. Silber-Coupons 131.75.
Wien, 20. Januar. (Wolfl's Tel. Bur.) Abendbörse. Sämmt- liche Effekten angeboten. Kredit-Actien 161.90, Nordbahn 160,00, 1860er Loose 85.95, 186 4er Loose 78.80, Staatsbahn 208 00, Czerno- witzer 185.50.
Amnmsterdanz, (Wolffs Tel. Bur.)
5proz. Metatliquee Lit. B. 65 ½. 5 proz. Metalliques 44 %½. 2½ proz. Metalliques 22. Oesterreich. National-Anleihe 49 ½3. Oesterreichische 1860er Loose 381. Oesterreich. 1864er Loose 69 ½⅛. Silber-, mMeihe 54 ¼. 5proz. österr. steuerfr. Anl. 40 ½. Russisch-Englische Anleihe von 1862 85½. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 58. 5proz. Russen VI. Stieglitz 77 ½. 5proz. Russen de 1864 87 ⅛, Russische Prämien-Anleihe von 1864 181. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 176. Russische Eisenbahn 184. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½.
Rotterdamnz, 23. Januar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Wolff's Tel. Bur.) Fest.
Holl. wirkl. 2 ⅛proz. Schuld-Obligationen 56 ½⅛. Oesterr. National- Anleihe 49 ½. Oesterr. 5proz. Metalliques 44. Oesterr. Silber- Anleihe 1864 54 ⅞, Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 181.00. Russ. Prämien Anleihe 172.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Auleihe 75 ¾. Inländ. Zproz. Spanier 322. London 3 Monat 11. 70. Paris 3 Monat 46.50.
London, 23. Januar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolf's Pel. Bur.) Witterung trübe.
Consols 90 ½. 1proz. Spanier 31 ½. Sardinier 72. Italienische 5proz Rente 53 ½. Lombarden 15 ½. Mexikaner 17 ½. 5proz. Russen 87 ½. Neue Russen 86 ½¾ Silber 60 ¾. Türkische Anleihe 1865 29 ¼. 6 proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ⅞.
Der Dampfer -City of Baltimore- ist von New-Nork in Queenstown eingetroffen.
Par.88. 23. Januar, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Die Rente eröffnete zu (8.95, wich in Folge von über ein neues Anlehen eirkulirenden Nachrichten bis 68.75 und schloss, als diese Nachrichten keine Bestätigung fanden, bei etwas festerer Haltung der Börse zur Notiz. Cousols von Mittags 1 Uhr waren 90 ½ gemeldet
Schluss-Course: 3 prozent. Rente 68.95. ftalienische 5 prozent. Rente 54 90 3proz. Spanier —. 1ůproz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Aetien 390 00. Credit- mobilier-Aetien 502 50. Lombar- disehr Eiseabahn-Acuen 388 75. Oesterr. Anleihe de 1865 310,00 pe. ept., ge; — a. Termin. Gpros Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 82.
Spanier —. Bank-Antheile 646. Bank-Actien 206 ½. zösische Staats-Eisenb.-Actien —.
23. Januar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.