Die Handelsgesellschaft A. S. Basch und Schiff zu Wollstein Zufolge Verfügung vom 19. Januar 1867 ist an demselben Tage Schhwab in Cöln für seine Handelsniederlassung daselbst unter der 322 1““] — ist durch den Tod des Julius Schiff erloschen und gelöscht. I. in das Firmen⸗Register eingetragen: Sn „D. Schwab⸗ seine bei ihm wohnende Chegattin Verthan ’ 8 bes ien Konkerse 7. 97 1,8 † 2 5 8 “ fesgee agen zuealgen sf gena esansch sfts irüeher enehhh veeichnnngnneg,ecri ösh dache 8 1 geborene Bock, zur Prokuristin bestellt hat. latau hier ist der bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann Bernselgen Tade (wrter Aber has Gesensch“ 1“ Seicbeln Laus zu Garde. —CECöln, den 22. Pmnuar 187 — tair,. SFSFröbler hierselbst zum definitiven Verwalter der Masse ernannt worden
eite 76). v“ 8 8 6 ,7 ℳ 118 “ er Handelsgerichts⸗Secretair, 19 Sprottau, d — 1 Krüger, Secretair. b Ort der Niederlassung: üteree 8 Kanzlei⸗Rath Lindliau. 1 prottau, Iensirhe eeis eh⸗ 1resh,;
Wollstei / Sen lüiche⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung. 6 Aunuf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗- [270] 1 HOeffentliche Vorladung.
8 Bezeichnung der Firma: 8 . 1“ ““ e 8 8 G gister sub Nr. 1025 eingetragen worden, daß der zu Dusseldorf woh⸗ 19. April In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Königlichen Kreis „ II. Die Firma Nr. 101 »Kaufmann August Krause« gelöscht. nende Kaufmann
—
einrich Joseph Klein daselbst seit dem heutigen Das Hypotheken⸗Instrument vom 4. August 1856 über die auf
Claus. gerichts ist heute Folgendes eingetragen worden: Hardele den 19. Ja 1867. Cage ein Handelsgeschäft unter der Firma „H. Klein« ctablirt hat. . 9 züst MNr. 80. Kaufmann Siegmund Basch zu Wollstein, Wargeaettl.. . Kreisgericht. Abtheilung J. qDüsseldorf, den 19. Januar 1867. dem ha sa e. - ug dn pgchekereh. Gerechegteit Nr. 6 2223 Ort der iederlassung: b s. Rcasster j Fol. 52 bemerkt, daß der l Der Handelsgerichts⸗Secretair WMende und dessen Ehefrau Clara Adolphine 8 ug Ferbnan v111“ 8 b 8 ahl In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgericht dahier und soll für erloschen erklärt werden.
8 Beäzeichnung der Firma:7! Jaselbst Prokura ertheilt ha 5 . . - 1 8 8 22 . A. S. Basch u. Schiff. ase 1e. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Es werden daher alle diejenigen, welche an dieses Instrument
Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Januar 1867 an dem⸗ Alffeld, den 23. Januar 1867. . — 8 “ “ eeg.ns Ansprüche 8 s 9 S. über das irmen⸗Register Band II. Sei “ öniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Nr. 1701 des Firmen⸗Registers. Die Firma Gustav Wittgenstein Ansprüche als Inhaber, deren Erben, Cessionarien oder aus einem an⸗ selben Tage (Akten über ö1“ Hant . Keit Seößhistich be sc ” h 8 in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wittgenstein, früher deren Rechtsgrunde erheben, aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche Wollstein, den 18. Januar 1867 ö en Gerichts ist auf in Düseldorf, jett in Förcfet wohnend, is⸗ ö Fecr ucherzeicheeten (Fc. hsd sbhar s 0’ndemn ienfct . gecnee Abtheilung. ol. ““ n 21. Januar 1867. 188 am 9. Mai ecr., Vormittag B1164“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung 1A1AAX“ die Firma: Val. Erpenbeek, Deer Handelsgerichts⸗Secretair vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann an hiesiger Gerichtsstelle hierzu In unser Gesellschafts⸗Register ist bei der Nr. 246 eingetragenen als Ort der Niederlassung: Papenburg, .“ A“ Mink. 8 8. angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf der Frist Kommandit⸗Gesellschaft Ignatz Leipziger u. Co. hier heute vermerkt und als Inhaber: der hiesige Kaufmann Valentin Erpenbeck, 1““ das Handels⸗Register bei dem Könial 6 b das Instrument für erloschen erklärt werden wird. worden, daß diese Gesellschaft in Berlin eine Zweigniederlassung unter heute eingetragen. “ In da Faneege, egif er bei dem Königl. Handelsgerichte hier⸗ Striegau, den 11. Januar 1867. 1 der Firma:M: dehhöaapenburg, den 21. Januar 1867. selbss cngetsalc ehf t esttg n s ragets weeden Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Leipziger, Richter u. Co. Koöniglich Preußisches und Herzoglich Arenbergsches Amtsgericht. Nr. 1013 des Gese schafts⸗ degisters. Die Handelsgesellschaft unter 316 8ü ; errichtet hat. 8 “ G. Zum Saude. der Firma Krugmann et Birngrube in Elberfeld, welche mit dem heu⸗ — 8 Ediktalla d u n g. W“ AAX4“X“ G1 — tigen Tage begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Auf Antrag des Schusters Hayung Folkers Higgen zu Westerbur n — 8 Auf Foöl, 9 des hiesigen Handels⸗Registers ist heute eingetragen: Krugmann und Heinrich Birngrube in Elberfeld, von denen Jeder be⸗ und nachdem derselbe den im §. 506 b. der bürgerl. P.⸗G. vorgeschrie
n : 1 1 8 J. 8 — hi . . ) Königliches Stadtgericht. Abtheilung 8 Die Firma J. A. Kayser ist erloschen. fugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. benen Eid geleistet hat, werden Alle, die einen Anspruch machen au 111.“ diejenige Hypothek, welche auf der zu Middelsbur belegenen, im hie
8 In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 125 das Erlöschen der dem AUchte, den 22. Januar 1867. b 1 Elberfeld, den 22. Januar 1867. I Kaufmann Christian Iulius Ftesnes hier von v ver wich Königliches Amtsgericht. 21 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair 1 siigen Hypothekenbuche, Westeraccumer Vog tei, b D. N. 28 fol. 168 “ Ebbö ’ e deng Fectics 6 e für die 2ea. a Auszug aus dem Handels⸗Register des Königlichen L 86 8G. Mink. “ 1 nrufrüber vol. flir fol. 3055 va War 8 3 des Firmen⸗Registers einge ag . VL Justizamts I elsungen, Provinz Hessen. 12 Königliches Kreisgericht zu Wesel, I. Abtheilung. ers Higgen für ein von weil. Seiler Hinsen zu Esens gegebenes Prokura heute eingetragen 88 Nr. 60. Firma: B. Braun zu Melsungen, NA Eingetragen ist: Darlehn von 150 Thlr. Gold nebst 4 pCt. Zinsen und den Kosten Breslau, den 17. Januar 1867. “ 8 5 8 Inhaber: Apotheker Bernhard Braun daselbst. ¹ I. in das Gesellschafts⸗Register zu Nr. 27 bei der mit der Firma ex. decreto vom 13. Mai 1840, sub N. 14 eingetragen steht, hiermi Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1. Eingetragen am 23. Januar 1867 H. Haas zu Emmerich . Handelsgesellschaft: 6 aufgefordert, in dem auf In unser Firmen⸗Register ist a) bei Nr. 760 der Uebergang der Melsungen, den 23. Januar 1867. “ “ .“ 98 Geseüsschaft ist aufgelöst, der Faufnehis Heinrich Arnold Mittwoch, den 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, Firma: C. Lucas hier durch Ueberlassungs⸗Vertrag auf den Kauf⸗-⸗ Königliches Justzammtutut. Haas zu Emmerich ist aus derselben geschieden, der Kauf⸗ mibrhenhetts Selaste Cvphihe. e cagsan enh.ssatamehden, 88 Waun Cüian en Jehe ekt . 1en dir Mannaas Auszug aus dem Handels⸗Register des Königlichen .“ Gesche Pran g ader. Meter⸗ 19 Haas def teh he das den soll. v ““ G Justizamts Melsungen, Provinz Hessen. 8 häft E1“ JIelen ( d. Fh terg Esens, den 19. Januar 1867. d Preslau, de S“ “ Nr. 62. Firma: A. Katz II. zu Beisefurth, -5“ Königliches Amtsgericht I. reslau, Köni liches Stadtgericht. Abtheilung 1 Inhaber: Handelsmann Abraham Katz II. daselbst. emge vgen⸗ üer .“ Lauenstein. gliches Stadtgericht. “ 8 Eingetragen am 23. Januar 185. 8 C13“ r Peter Anton Haas zu Em⸗ 331] In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 1513 das Erlöͤschen der Melsungen, den 23. Januar 1867. v merich mit der Firma H. Haas und Emmerich als der Ort Die definitive Vertheilung des Nachlasses des hierselbst am
; ; ini 88e kreaes Verrng Zlag, bech hhenao 1ü8⸗ ingetragen worden. .“ Königliches Justizan 8 s(‚7/¶;ddeer Niederlassung; ö1““ B . 1 1X“ Auszug aus dem Handels⸗Register des Königlichen zufolge Verfügung vom 21. Januar 1867 am 22. Januar 1867. Pees wits Fmn bS g: Fiexwessung Thl. I. Tit. XVII. A. L.⸗R. hier⸗
“ 11. 6“ 8 Justizamts Melsungen, Provinz Hessen. die Bestimmungen der §§. 137 u. In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 351 Julius Mark hier als Nr. 61. Firma Herz Speier II. zu Röhrenfurth, 1A1“ 3
8
stätte des Antrag⸗
rokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗Register Nr. 246 Inhaber: Handelsmann Herz Speier II. daselbst. . 6 Berlin, den 23. Januar 1867. Me tastzun Kommanditgesellschaft Ignatz Leipziger u. Co. heute ein⸗ Eingetragen am 23. Januar 1867. 8, selbse Vorladungen u. dergl. 8 Die J. C. Otto'schen Testaments⸗Exekutoren. getra rden. 3 8 Melsungen, den 23. Januar 1867. G [323] Moll, Schreiner, Kempf I., 8 reslau, den 18. Januar 1867. FL“ Königliches Justizamt. In dem Konkurse über das Vermögen des 11“ Heinrich Justizrath. Stadtrath. Stadtgerichts⸗Secretair. Königliches wandtent. 5 a ä Auszug aus dem Handels⸗Register des Königliche zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen 1824=— 1 Gastwirth at. Gun n 1 blich esellschafts⸗Register ist bei Nr. ie Aufhebung der Me . 8 ord Termin a b 9 er C i 2. ay Krüger aus Neudamm, angeblich zu vn unser Geßelschaf gittfr is fh 9 Jüstizamts Melsungen, Provinz Hessen 1s den 5. Februar c., Vormittags 9 Uhr, Kronstadt in Siebenbürgen, ist in dem Testamente seiner Murtter, ⸗ b
esigen Zweigniederlassung der in Herford unter der Firma Korte Nr. 59. Firma: H. Abt zu Röhrenfurth. 1“ 8 — EE—] 1 1 1 u. sgge⸗ bestehenden laffung, gane⸗ und somit das Erlöschen dieser Fegne § Fa 1 Urbt daselbst. vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 11, an⸗ Wittwe Ninow, Hanne Friederike geb. Barz, vormals Wittwe Krüger, Firma am hiesigen Orte heute eingetragen worden. Eingetragen am 23. Januar 1867. G 1 beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗ de publ. den 2. Januar c. mit einem Erbtheil von 100 Thlrn. be⸗ Breslau, den 18. Januar 8869 Melsungen, den 23. Januar 1857 ken in gesezt, Sn b shhgsst aten boder beeflänfig zugelasse. Bache Welch. 8 vacre 88 dem zede der letzteren zahlbar ist. Dies
tönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. nialich⸗: tizamt. ““ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein wir ihm hierdurch bekannt gemacht. Königliches Stadtgerich heilung Königliches Justizamt Vorrecht noch ein Hypothekenrecht oder anderes Absonderungsrecht in Cuüstrin, den 17. Januar 1867.
In unser Firmen⸗Register ist Nr. 1954 die Fimtua Auf Fol. 17 des Handels⸗Registers des unterzeichneten Anspru enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung Königliches Kreisgericht. Nath. Manasse Junior hier ist heute eingetragen: 8 8 ” kkord berechti een- 6 h h schli fasst 85 98 8 8g 8 g ch 8genicht e. und als deren Inhaber der Kaufmann Nathan Manasse hier, heute die Firma: W. Schuster, b 3 1 Marggrabowa, 21. Januar 1867. 11A“ʒ u eingegsegele öt n⸗ Januar 1867 . Sre der Nht Königliches Kreisgericht. 3 Alle diejenigen, welche 88 hans bena ente n Depositorium des LEEEEE h Inhaber der Firma: Johann Heinrich 8 Der Kommissar des Konkurses. SKoöniglichen Kreisgerichts zu Namslau befindlichen Nachlaß⸗
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. v Clarrenzien. 8 Werner. e MReuhaus i. L. den 16. Januar 1867. [319 1) der am 12. Juli 1863 im Namslau'er Krankenhause ver⸗
rem Firmen⸗ ; .687 ei aene Ki 457713 ; F 42 ; 8 b 1“ Pgistcr unter Ri Gesteacgragene gitmne Zu Nr. 85 88 deenencgcs⸗ Been asche selb di ffene 4 1ac das des Kanfinanns und Fagitbesitere, Sert “ “ 1 Miereswa aus Kaulwitz im owitz, nebst einer Zweigniederla 1 1, ist er . b hafts⸗Registers, woselbst die offene . ugu arweg in Ernsdorf städtisch (in Firma C. Marweg) ist der etrage von 3 Thlr. Sgr. Pf.,
den vfcene engfa e er8 28 See s lmg tnee ae gnh treraschen Handelsgesellschaft »Hedfeld & Vollmann« zu Sesehst diec,⸗ bei kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung 2) der am 13. Juli 1864 zu Sgorsellitz verstorbenen Wittwe ee Halver eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt; 1 auf den 12. November 1866 „ Margaretha Duschok im Betrage von 3 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf., Beuthen OS., den 23. Januar 1867. Die Handelsgesellschaft ist mit dem 5. Januar 1867 aufgelöst festgesetzt worden. “ als unbekannte Erben und Erbnehmer Ansprüche zu haben ver⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung und die Firma erloschen, Activa und Passiva des Geschäfts Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann meinen, werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens sind auf den Mitgesellschafter Liqueur⸗Fabrikanten Adam Otto Paulisch hierselbst bestellt. in dem am 1 F
In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 145 die Firma 1u““ Hedfeld zu Obernschmidthausen übergegangen. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert,„ hlitm 4. November er., Mittags 12 Uhr,
»E. S. Nathe⸗ Lüdenscheid, den 17. Januar 1867. dem auf vor Herrn Kreisrichter Boas,
zn Grünberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Ephraim Seelig Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. den 5. Februar 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, G an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine bei dem
tathe daselbst am 21. Januar 1867 eingetragen worden “ 1 WSrg.; “ vor dem Kommissar, Kreisrichter Rachner, im Zimmer Nr. 8 anbe⸗- unterzeichneten Gerichte sich persönlich oder schriftlich zu melden
Sedasegbst, r 1857 ge rag In das hiesige Fermenegeesther ist unter Nr. 140 die Firma: raumten 8nn ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ und ihre Ansprüche nachzuweisen, widrigenfalls dieselben prätlu⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. “ Carl Vollmann, behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst: dirt und die vorhandenen Nachlaßmassen dem Königlichen Fiskus deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Vollmann in Gevels⸗ weiligen Verwalters abzugeben. 1 als herrenloses Gut werden
1u“ — zugesprochen werden. 1) Der Maurermeister Friedrich Hirt zu Magdeburg ist als In⸗ berg I CEEE“ vom 22. Januar 1867. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren Der am 10. September 1864 zu Jacobsdorf geborene Johann S „de 8 .
haber der Firma »Friedr. Hirt« zu Magdeburg in unser Firmen⸗ n.,22. Januar 8 oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche August Gloger und dessen Schwester, die am 30. August 1828 1 Kegister “ 8. e oreee. 1 b 3 1 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 b fhm etwas erscgi nen, 8 ufgegeben, niüchis 5 degsecben. F at. 86 Theonscsf E See “ V ö er Kaufmann Gottfried Hirsch zu Magdeburg ist in das Ge. Die sub Nr. 56 des Gesell afts⸗Register Fi olgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegensiände— ase am 8. Dezember 1853 verstorbenen Auszüglers Gott⸗ schäft unter der Firma »Alexi Hirsch« zu Magdeburg als Gesell⸗ Velresecsch 8 Neisfers “ bis zum 24. Februar 1867 einschließlich fried Gloger und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Langner, gestorben schafter eingetreten und wird dasselbe von ihm und dem bis⸗ eingetragene Handels⸗Gefellschaft ist aufgelöst und die Gesellschaft er⸗ dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen am 31. März 1855, welche sich im Jahre 1833 von ihrem herigen Inhaber Dr. Max Hirsch unter derselben Firma fortgeführt. loschen. “ und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ Heimathsorte Jacobsdorf entfernt und angeblich nach Amerika Die Firma ist im Firmen⸗Register unter Nr. 723 gelöscht und Schwelm, den 22. Januar 1867. kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich,. ausgewandert sind, und seit jener Zeit keine Nachricht von sich anderweit ins Gesellschafts⸗Register unter Nr. 437 eingetragen. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem gggegeben haben, sowie die von ihnen nachgelassenen unbekannten ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage. 88 . 8 8 Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Erben und Erbnehmer, werden auf Antrag der nächsten Erben Magdeburg, den 22. Januar 1867. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Reichenbach i. S., den 23. Januar 1867. “ hiermit aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gerichte späte⸗ 1“ I. Abtheilung. Register unter Nr. 414 eingetragen worden, daß der Kaufmann David— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. stens in dem am 4. November cr. hora 12, vor Herr 3 11“ 8”
“ 2 11114“ v““ v“ vX“
85
II. Abtheilung.