Kreisrichter Boas an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls die genannten Personen werden für todt erklärt, und ihr Vermögen den sich legitimirenden gesetzlichen Erben ausgeant⸗ wortet werden. v“ Namslau, den 4. Januar 1867. 9 Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2
rkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 1““ 1““ 8 1“
88 Bekanntmachung. “ Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird das unterzeichnete Haupt⸗Zoll⸗Amt und zwar im Amtslokale des Steuer⸗ Amts zu Perleberg am Montag, den 4. Februar 1867, Vor⸗ mittags 10 Uhr, die Chausseegeld⸗Erhebung bei Ponitz auf der Berlin⸗Hamburger Chaussee an den Meistbietenden unter Vorbehalt 18- Zuschlages der hohen Behörde vom 1. April 1867 ab zur Pacht ellen. 8 Nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dispo⸗ sitionsfähig ausweisen und mindestens 100 Thlr. baar oder in an⸗ nehmbaren Staatspapieren bei dem Steuer⸗Amte zu Perleberg als Sicherheit niederlegen, werden zum Bieten zugelassen. 8 Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem Steuer⸗Amte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen. Warnow, den 15. Januar 1867. Königliches Haupt⸗Zoll⸗Amt.
D“ H 0 1 5 5 V e r k a u f. Zum meistbietenden Verkauf folgender Hölzer: 1) Belauf Hohenschoepping: “ pp. 200 Stück Kiefern Bauhölzer; 2) Belauf Neuendorf: s pp. 6 Füe Eichen, 2 Stück Rüstern, 30 Stück Birken 3) Belauf Damsbruck:;: ”“ pp. 6 Stück Eichen, 60. pp. 250 Stück Kiefern Bauholz; 4) Belauf Brieselang: — pp. 40 Stück Birken Nutzenden, pp. 150 Klftr. Birken Kloben und Knüppel; 5) Belauf Jaegelitz: 2 pp. 4 Stück Eschen, 60 Ellern Nutzenden, pp. 400 Klftr. Ellern Kloben und Knüppel,
g, den 4. Februar cr., im Reinick hierselbst, Morgens 11 ½ Uhr, Termin an. Falkenhagen, den 22. Januar 1867.
Der Oberförster.
8 Bekanntmachung. Auf der Berlin⸗Magdeburger Chaussee zwischen
Stück Birken Nutzen
“ .“
Hierzu steht an Ort und Stelle am 9. Februar d. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr, Termin an, wozu Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken eingeladen werden, daß der Verkauf in der Nähe der Stadt Burg beginnt, und die Bedingungen im Termine beka Burg, den 16. Januar 185757. 8 Der Bau⸗Rath. Ruesing.
1 8
SHb Ilzgeeagation Am Mittwoch, den 6. Februar d. J., Morgens 10 Uhr, kommen in Collin's Hotel zu Fürstenberg im Großherzogthum Meck⸗ lenburg⸗Strelitz aus der Großherzoglichen Oberförsterei Steinförde aus den Begängen: 1 1 Droegen 524 Kiefern, Neuhof 427 Pelzräumde . 335 Priegert 1. Steinförde.. 8„ 9 in Summa 1849 Kiefern zum öffentlichen meistbietenden Verkauf. Die Kiefern liegen theils an der Berliner Chaussee, theils an der schiffbaren Havel⸗Wasserstraße. 1 8 Steinförde, den 23. Januar 1867. Deer Großherzogliche Oberförster Lorentz.
Bekanntmachung. ““ Am Montag, den 4. Februar 1867, Morgens 9 Uhr ollen im hiesigen Zeughaus auf dem Submissionswege 10,508 nußbaum halbe Gewehrschafthölzer, 10,911 dergleichen viertel do., . 13,150 dergleichen Pistolenschafthölzer, ndig brauchbar, feneie verkauft werden. „SHierauf Reflektirende wollen ihre versiegelten Offerten, für die einzelnen Partieen specifizirt, mit der Aufschrift: »Submission auf Schafthölzer« bis zum genannten Termine portofrei einsenden. 1 Nach Eröffnung der Offerten findet ein mündliches Aufgebot statt. „Bedingungen können vom 20. ds. Mts. an im diesseitigen Büreau, Zeughausstraße Nr. 7, eingesehen werden. Cöln, den 4. Januar 1867. 8 Königliches Artillerie⸗Depot. von Wellmann. Gläsel.
volls
Feldprobst der
[2985) „ Bekanntmachung. 8 Zum Ausbau Hauptgebäudes zu einem Dienstwohngebäude für den rmee, soll die Lieferung: 7 Klaftern lagerhafter Kalkbruchsteine, 70 Mille gewöhnlicher guter Mauerstein 2200 Kbkf. gelöschtem Kalk, 40 Tonnen Cement,
evangelischen
von ca.
2 9
2 „
„ 2 in öffentlicher Submission verdungen werden.
Versiegelte Preis⸗Offerten sind nach Einsicht und Vollziehung der 1 bis Sonnabend, den 26. dieses Monats, Mit⸗ tags 12 Uhr, in dem daselbst eingerichteten Baubüreau abzugeben.
Berlin, den 21. Januar 1867.
Königliches Garnison⸗Kirchen⸗Kollegium.
Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w.
von öffentlichen Papieren. [310] Aufkündigung Schlesischer Pfandbriefe. 1 Den Inhabern schlesischer machen wir bekannt, daß die Verzeichnisse derjenigen Pfandbriefe, welche in dem naͤchsten Zins⸗ termin, Johannis 1867, von der Landschaft eingelöset werden sollen und also schon jetzt eingeliefert werden müssen, bei den schlesischen Landschafts⸗Kassen und bei den Börsen zu Breslau und Berlin ausgehängt, auch mit den drei schlesischen Regierungs⸗Amts⸗ blättern ausgereicht worden sind. Wir fordern die Inhaber auf, gedachte u nebst denjenigen Zins⸗Coupons, welche auf einen späteren als den vorbezeichneten Fälligkeitstermin lauten, unverzüglich an uns oder an eine der Fürstenthumslandschaften einzu⸗ liefern und dagegen die für sie auszufertigenden Einziehungsrecogni⸗ tionen in Empfang zu nehmen, gegen deren Rückgabe im Fälligkeits⸗ Termine die Valuta verausfolg. werden wird. Gegen die säumigen Inhaber wird nach Vorschrift der vom 7. Dezember 1848, 11. Mai 1849 und 22. November 1858 (Ges. Sammlg. 1849 S. 77, 182, 1858 S. 584) verfahren werden. 8 ““ Breslau, am 15. Januar 1867. 114“
Schlesische General⸗Landschafts⸗Direction.
86 [307] 4 G Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft. ö Verwaltungsrath beehrt sich anzuzeigen, daß conf. §. 43 der Statuten eine Abschlagszahlung auf die Dividende des Betriebsjahres 1866 in Höhe von L½ P% oder von einem Rubel fünfzig Kopeken pro Actie stattfindet. Dieselbe wird gegen Vorzeigung der betreffen⸗ den, mit einem Nummerverzeichniß begleitenden Coupons in der Zeit vom 1. bis 28. Februar d. J. bei den folgenden Zahlstellen ge⸗ leistet und auf den Coupons abgestempelt. 8 In Warschan bei der Hauptkasse der Gesellschaft; in St. Petersburg bei Herren Sterky u. Sohn; in Breslau beim Schlesischen Bankverein; in Berlin bei Herren Feig u. Pinkus; in Amsterdam bei Herren Lippmann Rosenthal u. Co⸗; in Brüssel bei Herren Brugmann Söhne; in Frankfurt a. M. bei Herren J. Weiller Söhne; in Krakau bei Herrn Anton Hoelzel. Warschau, den 4./16. Januar 1867.
1 Verschiedene Bekanntmachungen. Bekanntmachung. 6 Der Schluß der kleinen Jagd ist für den Regierungs⸗Bezirk Pots⸗ dam allgemein auf den 9. Februar d. J. festgesetzt, was wir hier⸗
durch zur öffentlichen Kenntniß bringen. Potsdam, den 22. Januar 1867. 5 Königliche Regierung. 1.u. gez. von Kamptz.
Mecklenburgische Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu 1“ Neubrandenburg. Den Mitgliedern unserer Gesellschaft theilen wir hierdurch er⸗ gebenst mit, daß von dem Königlichen hohen Ministerium für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten unterm 22. Nopember v. J. die wei⸗ tere Konzession für diese Gesellschaft zum Geschäftsbetriebe in den Preußischen Staaten auf Grund der in der General⸗Versammlung vom 2. März v. J. angenommenen, am 2. März d. J. in Kraft und Anwendung tretenden elften Auflage der Vereinbarung ertheilt ist und daß diese neue Auflage des Gesellschafts⸗Statuts allen edern in schster Zeit franco zugesandt werden wird. 8 6 Neubrandenburg, am 23. Januar 1867.
Bek anntmachung. .
Vies er Actien⸗Bierbrauerei⸗Gesellschaft betr.
Die Vorstands⸗Mitglieder: Adjunkt Coulin, Jules Luville und
Auton Minoprio sind aus den Vorsande ausgetreten und in densel⸗
ben auf Grund der Wahl der Vorstands⸗Mitglieder: Carl Georg
Minoprio aus Frankfurt, Heinrich Werner und Heinrich Bossong neu
begetketen so daß der Vorstand gegenwärtig aus folgenden Personen
1) Heinr. Bossong, 8 Albert Flach, X“
3 Heinr. Werner, Alle von hier, und
5) Carl Georg Minoprio aus Frankfurt.
Wiesbaden, den 21. Januar 1867. Kioönigliches Justizamt. .Schuͤtz. 1
des hinter der Garnison⸗Kirche Nr. 1 gelegenen
35 Schacht⸗Ruthen Mauersannnddt?⁊
8 1
öniglich P
1 Thlr. . r vmüln
e emeeemene 88 12
rasIIs. IN hJ
. . 1“
1141“
reußischen Staats-Anzeigers: Zäger⸗Straße Nr. 10. 16“ 322 Göwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.) 5 9 8 22
i Hesnis-
* 13 1 4 ½
rxaenm
————.—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Die vortragenden Räthe bei dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, Geheimen Re⸗ gierun 8⸗Räthe Friedrich Julius Kieschke und Paul
udwig Alexander Eck zu Geheimen Ober⸗Regierungs⸗
Räthen, Geheimen Post⸗Rath Friedrich Wilhelm Leon⸗ hard Wiebe zum Geheimen Ober⸗Post⸗Rath und Geheimen Bau⸗Rath Franz Friedrich Alexander Grund zum Ge⸗ heimen Ober⸗Bau⸗Rath zu ernennen;
Dem Berg⸗Rath Carl Ferdinand Germelmann zu Clausthal den Charakter als Ober⸗Berg⸗Rath zu verleihen;
Den bisherigen Domherrn Richter in Posen zum Dom⸗ capitular an der Kathedralkirche zu Trier zu ernennen;
Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Schroell in Erfurt den Charakter als Sanitäts⸗Rath; so wie
Dem hiesigen Schmiedemeister Gustav Pietsch das Prä⸗ dikat eines Königlichen Hof⸗Schmiedemeisters zu verleihen; und
Den bisherigen ersten besoldeten Stadtrath und Beigeord⸗ neten Weise zu Naumburg a. S. in Gemäßheit der von der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst getroffenen Wahl als Bürgermeister der genannten Stadt für die Amtsdauer von zxölh Jahren zu bestätigen. 1“
*
22
29 —
11““
Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht von Preußen ist am Freitag nach Albrechtsberg abgereist.
1““ “ 1166““
12 ““ “ — 1 ö EE“ - 1 8
Ministerium für Handel, Gewerbe
b Arbeiten. 1
Den Maschinenfabrikanten Gebrüdern Gottfried, Fried⸗ rich und Wilhelm Sachsenberg zu Roßlau a. d. Elbe ist n 24. Januar 1867 ein Patent 8 —
Räaͤauf einen Abschneide⸗Apparat an Preßmaschinen zur
Fabrication von Dachsteinen, in der nach der vor⸗
geelegten Zeichnung, und Beschreibung für neu und
Röhkeeeigenthümlich erachteten ganzen Zusammensetzung und
öohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile derselben zu beschränken, 1
auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für sämmt⸗
1uu“ 8
— ——U
liche zum Gebiet des deutschen Zollvereins gehörige Landestheile
8
des Preußischen Staats gültig, ertheilt worden.
u“ * LE16“ 858
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Schruff jun. in Hillesheim ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises Daun ernannt worden.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Jacusiel in Vandsburg ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Schwetz ernannt worden.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Fuchs in Lobsens ist, mit Anweisung des Wohnsitzes in Schönlanke, zum Kreis⸗ Physikus des Kreises Czarnikau ernannt worern.
—
rika.
b- 8
Der Avpotheker erster Klasse Jesnitzer in Magdeburg ist — pharmaceutischen Assessor des Medizinal⸗Kollegiums der
rovinz Sachsen ernannt worden.
Den ordentlichen Lehrern Menzel und Dr. Lewinsohn am Gymnasium zu Ratibor ist der O erlehrer⸗Titel verlie en
Ev“ W18“
„Am 24. Januar hielt die Königliche Akademie der Wissen⸗ schaften eine öffentliche Sitzung zur Jahresfeier des Gedächtniß⸗ tages Friedrichs des Zweiten. Der vorsitzende Secretair, Herr Haupt, eröffnete dieselbe mit einem Vortrag über Friedrichs Auffassung der Königspflicht und gab dann eine Uebersicht über die akademischen Ereignisse des abgelaufenen Jahres. Herr Trendelenburg, vapliberder der Humboldtstiftung, tru hierauf den Jahresbericht derselben vor. Der im Jahre 1 nach Brasilien entsandte Reisende Hr. Dr. Reinhold Hensel ist durch die zwischen Brasilien und Paraguay ausgebrochenen Kriegsunruhen verhindert worden, Paraguay, wo ein Fundort fossiler Ueberresteaus der Vorwelt in Aussicht stand, zu erreichen, und mußte nach einer beschwerlichen Reise an den Grenzen von Paraguay umkehren. Nachdem er seine Sammlungen in Port Alegre geordnet und die naturwissenschaftlichen Museen in Mon⸗ tevideo und Buenos Ayres besucht hatte, schiffte er sich am 18. August v. J. in die Heimath ein und kam am 20. Septem⸗ ber nach Berlin zurück. Dreizehn von ihm mit Naturalien ver⸗ packte Kisten sind noch unterwegs. us dem gesammelten reichen Material und nach eigenen Beobachtungen beabsichtigt Dr. Hensel eine Fauna der Wirbelthiere Süd⸗Brasiliens aug. uarbeiten. Das Kuratorium hatte auf Antrag der Aka emie dem Dr. Hensel auch den vorjährigen Betrag von 2250 Thlr. für den Fall in Brasilien angewiesen, daß er seinen ursprünglichen Plan, fossile Ueberreste aus früheren geologischen Epochen aufzusuchen, noch weiter ee g. wolle. Aber die Benachrichtigung erreichte den Dr. Hensel nicht mehr in Ame⸗ a. Dadurch ist diese Summe von Neuem für stiftungs⸗ mäßige Zwecke frei geworden und vermehrt mit dem vorjährigen Zinsertrag steht jetzt rund die Summe von 4400 Thlr. zu Ver⸗ wendung. Das Kapital der Humboldtstiftung beträgt gegen⸗ wärtig 52,600 Thlr. Zum Beschlusse las Herr Dove eine Ab⸗
handlung über die Veränderlichkeit der Witterungz. EE“ 1“
Se. Majestät der König haben Krupp
Berlin, 26. Januar. S Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kommerzien⸗Rath
zu Essen, Kreis Duisburg, die Erlaubniß zur Anlegung des
von des Kaisers von Brasilien Majestät ihm Offizierkreuzes des Rosen⸗Ordens zu ertheilen.
X
verliehenen
Bekanntmachung. .
Zufolge der durch das Amtsblatt der Löni lichen Regie⸗ rung zu Potsdam vom lsten April 1859 (Stück 13) zur öffent⸗ lichen Kenntniß gebrachten Militair⸗Ersatz⸗Instruction vom 9. Fvve 18 1b werden alle Püenbgen welche:
in dem Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich d 3.1. Dezember 1847 geboren sind, ““ 2 dieses Alter bereits überschritten, eine Ersatz⸗Aushebungs⸗Behörde zur Musterung gestellt,
3) sich zwar gestellt, über ihr Militairverhältniß ab
ceeine feste Bestimmung erhalten haben “
aber sich noch nicht vor