1867 / 27 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Elbing, den 23. Januar 1

11““

werden die Rechtsanwalte Scheller, Schüler, Romahn und v. Forcken⸗ beck zu Sachwaltern vorgeschla 2 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. G ndigung des Konkurses. 189292H. nügbea Föt das Vermögen des Kaufmanns n Reinhold hier ist durch Vollziehung der Seeeeeen. laut 2 v schluß vom heutigen Tage beendigt und der Gemeinschuldner für ni entschuldbar erklärt. au bfumhf den 25. Januar 1867.. 6“ W den Mich!s Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 tmachung. 3 5 Restaurateurs H. Stei⸗ über das Vermögen des Restauro⸗ nert n dem Kon urse n⸗ Aktuar Loß hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt Sen 1 1862 d 5. Janua . n dKönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ““ 1XX“ 1391. K B ül 1 des Kaufmanns Theodor über das Vermögen de 1 Melor h ist der Kaufmann Theodor Simons hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt. Bromberg, den 25. Januar 1867. Königliches Kreisgericht.

t

8

I. Abtheilung.

8 Bekanntmachung. 1399+ dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Se Paul Colberg hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über t Termin 8r. Sa zes 27. Februar d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Krisgerichtsgebäude Zim 1 Nr. 11, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon m

in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen b sanihi sh dieselben eEe“ andrecht oder andere Sn soh ene ege Pün; zur Theilnahme an der Beschlußfassung äber den Akkord berechtigen. eei ealle

.d. Saale, am 21. Januar 1867. Lömglh Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der veeiee- Fee ““ osse.

ö1114141“*“ 1“

q1111A1AX“X“ öö] 5s ze phen anns ben Konkurse über das Gesellschaftsvermög aus 5, s eenh Fncuest Alkan und Abraham Alkan unter der 116. Fesfüges ha dea de geigersberstzden Ner ehen Wöesthabern des 23 ie ü as Priva e Weh, naee es ager blsene und des Handelsmanns 7 Alkan hierselbst, ist zur Anmeldung 9 Verhernihen. der 8 on⸗ 888 Lünbe fi hnchegcscge Haeden i⸗ Gläubiger, welche ihre An⸗ forüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, 8Ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Wsraifgten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protoko anzumelden. 1 25 T a zur Prüfung aller in der Zeit vom 26. 1866 Dr zum Ablauf der hcataag Frist angemeldeten Forderungen

ist auf 8 12. März d. J., Vormittags 10 Uhr,

vor dem Zen 15a2 Habrn Gerichts⸗Assessor Schmidt, im Frels. gerichts⸗Gebäude, Termins⸗Zimmer Nr. 11, anberaumt, und wer en um Erscheinen in demselben die sämmtlichen Gläubiger isgesor. ert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemelde habeng seine Anmeldung schrich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

en beizufügen. . Grhn dünlag welcher ncc in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. enigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rech Uenigenf. v. chendese, v. Bieren, Riemer, Wilke, Göcking, Glöckner, Fritsch, Kruckenberg, Seeligmüller, Schlieckmann, Fiebiger, zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

. d. Saale, am 21. Januar 1867. nn Halle a. d. cha Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 8 be des Wilhe! Rothenburger laß der Wb. de ilhelm Desoxcch 856 Niedershausen betr. Die als Kinder einer vorverstorbenen Schwester der Wilh. Ro⸗ thenburgers Wb. von Niedershausen zu deren Nachlaß als ewbe. wig Lemper und 1““ Fohann. Seeheg eses beide von Niedershausen, dermalen aber mit unbekanntem Aufenthalte abwesend, er. werden hierdurch aufgefordert, sich binnen 90 Tagen, vom ersten Er scheinen dieser veae aee. ün. vinem een se Fngee b gerecha 8 t ng der Erbschaft dahier ren, w 899 de dieseltretunge venden in bereg. esitz werden eingewiesen werden.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bauholz⸗Verkauf. Montag, den 11. Hedrhar d. J., Vormittags 10 Uhr,

8 87

.S.

S en 77 (alter Einth.): 59 Buchen⸗Nutzenden = Sdouf sche ng 8 9.9, 8* d. 3 Klf. 30 und 8 ½ Klftr. 27 Buchen⸗ Nutzholz, Belauf Bärendikte, Jagen 36 (alter Einth.): 243 Kief. = 15,300 Kubikfuß, so wie aus der Totalität daselbst und des Belaufes

Pehlenprhch 67 Kiefern⸗Bauhölzer 3 im Wege des öffentlichen Meistgebots unter im Termine näher be⸗ kannt zu machenden Bedingungen verkauft werden. ahens b Grumsin, am 29. Fe Dährförster Z14114.““

X“ 5 if9 AUostsbH,S

111““ ntmachun g9.. 188 Lieferung von 27 Woylachs ist an den Mindestfordernden zu überlassen, und sind die Offerten bis zum 13. k. M., Vormittags 10 Uhr, einzureichen.

Be drekrungsahedingungen und die 3 ur Ansicht bereit. 18 Dur ei e ecagh bei Liebenwalde, den 29. Januar 1867.

Die Materialien⸗Verwaltungs⸗Kommission sdSdses Pommerschen Train⸗Bataillons Nr. 2.

Proben liegen im diesseitigen

4 46 emm,.

BVerschiedene Bekanntmach ungen.

[3991 15 Bekanntmachung.

. Arbeiten im hiesigen Kreise soll womöglich vSeera e; l er. ab ein Kreis⸗Kommunal⸗Baumeister angestellt werden. Das Einkommen desselben ist auf 2700 Thaler Gehalt und 300 Thaler Entschädigung für Neise⸗ kosten pro Jahr festgestellt worden, auch stehen nicht un⸗

Summa 1b Thlr. 220,623. »„ 1,94,495.

[401]

tende Neben⸗Einnahmen in sicherer Aussicht. Be⸗ ersee wollen sich unter Vorlegung ihrer Prüfungs⸗ ꝛc. Zeugnisse bis zum 1. März er. an uns wenden. 8 CECualbe g. S., den 2s. Jannar 1862. - DSDie Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission. V B. von Steinäcker. 1 TC eehn be ult. Dezember 1866. im Personen⸗ im Güter⸗ t Dezbr. 1866 Thlr. 7308. Thlr. 3,315. b-e 1865 53,497. » 140,998. daher meh*lrl Thlr. 20,811. Thlr. 5,317. Sürr⸗ Lmn is ult. Dezen 8 Thlr. 960/701. Thlr. 1,717,171. Thlr.2,677872 bfsult Dezember 1989 T9lr. 999901. Shlr. 1719,1301 ꝑV2745,951 daher weniger. ThIr. 3,200. Thir. 37,870. Thir. 868,07. vorbehaltlich späterer Feststellung. Face Ma 128. 111. (

Die Direction 1“ ds‚/;ddeer Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Mit dem c. tritt zwif . kow, Ostrow, Dünaburg, Wilna, Kowno, Grodno, Bia⸗ besäcerga f ecnrfests und Paris, Coisfons, St. Quentin, Jeumont, Amiens, Rouen, Havre, Valenciennes, Lille, Dünkirchen, Calais, Bou⸗ logne einerseits ein direkter Verband⸗Güter⸗Verkehr unter Ausschluß jedoch von Thieren und Fuhrwerken ins Leben. Der Tarif und das die näheren Bedingungen enthaltende Ver bands⸗Reglement sind auf den genannten einzusehen, resp. äuflich zu haben. vemerra, Lt ffne b; Brefnberg den 29. Januar 187. Königliche Direction der Ostbahn. 29

Bekannt mach u n g. Belgisch⸗Deutsch⸗Russischer Güterverkehr. 1 EWE

8 12

Mit dem 1. Februar or. zwischen den Stationen St. Pe⸗ tersburg, Pskow, Pißsu⸗ Dünaburg, Vüchen, Kowno, Grodno, Bia⸗ lystock, Riga einerseits und Alost, Antwerpen, Brügge, Helel C 9. leroi, Chatelineau, Couillet, Courtrai, Erquelines, Gent, ivet, ür. tich, Löwen, Malines, Marchiennes, Mons, Monserou, Namur, 8 ende, Ouievrain, Seraing, Termonde, Tournai, Verviers andersei ein birekter veütee unter Ausschluß jedoch von Thie rwerken ins Leben. .

29 8n wcer höas das die näheren Bedingungen enthaltende Ver bands⸗Reglement sind auf den genannten Stationen einzusehen, resp. dort käuflich zu haben. 1““ 8

Sena,

1“ öö 8

nhim Kurfürsten zu Joachimsthal aus dem Revier Glambeck,

8 8 Königliche Direcion der Ostbahn. 877

8'

8

Zur speziellen Leitung der Chaussee⸗Neubau⸗ und

Stationen St. Pe⸗

Se. Majestät

Rath V Rath Secke Land⸗ zu schen Bürgerschule

helm Koester zu vierter Klasse, tretenden Rußland, Kreis⸗Steuer⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem schullehrer und im Landkreise Köni sberg i. Pr. und dem lehrer Klein zu des Königlichen Haus⸗Ordens

ti

Parchau, jetzt emeritirten evangelischen

31

Johann

B

kalischen Häuer Wilhelm Sch

2

koh ba⸗ Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem ann und dem Gärtner Fische Rettungsmedaille am Bande zu verleihen; ferner

Hobusa aus meister der Stadt Damgarten

8 8

282

Ministerium für Handel, Gewerbe und

den

duf

liche theile des preußischen Staates ertheilt worden. 0128492

8

119t 19

Gebäuden am Potsdamer und Oranienburger Thore und die in den Lokalen der Post⸗Expeditionen

1hh Sc. 1“ 8 Itariasianaun. Bas Abonnement beträagt v f ““ F *8ü.

9 8

4 s für das Vierteljahr. 1“ 11“

¹]]

1“ 2* 1u“ 1 10 82 21

Se 85

281 14 Thnrn. 8

12

88

8 8* * ie. 8 SS 1“

22 21 0 11 5 2 * 4

5 9 4 8 Alle

ischer

4* 11“

8

½

post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bgestellung für Berlin die

an, Expedition des Aönigl.

1““ hn 111, Preußischen Staats-Anzeigers:

8 8824 E“ * .

8 ] W111“

4“

8 8 ———

Beerlin, Donnerstag,

1“

1“”

Jäger⸗Straße Nr. 10. Gwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

fchn

1u1““ 8 B der König haben Aller Dem ersten Präsidenten des Appellationsgerichts zu P s

89 osen, Grafen von Schweinitz, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit

Eichenlaub, dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Kammerherrn Freiherrn von Kerckerinck⸗Borg zu Coblenz, und dem Professor Dr. Lomm atzsch, Direktor am Prediger⸗ Seminar zu Wittenberg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Re ierungs⸗Rath a. D. und Syndikus bei der Direction des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die rovinz Posen, Suttinger zu Posen, dem Landrath des reises Rosenberg i. O.⸗Schl. von Studnitz, dem Kreisgerichts⸗ alentin Schneiderl. zu Namslau, dem Kreisgerichts⸗ a. D. Veit Bernhard Aemilius Freiherrn von ndorff zu Lauban, dem Kreisgerichts⸗Secretair, früheren und Stadtgerichts⸗Rath August Ferdinand Klotzsch Berlin, dem Conrector Gruhn an der evangeli⸗ in Rawicz und dem Baäͤnquier Wil⸗ Mannheim den Rothen „Adler⸗Orden j dem Fürsten Jwan Galitzin, stellver⸗ Hofmarschalt Sr. Majestät des Kaisers von

2 4 11“

—— n ——

nRAgwernweee rεν᷑‿α τσααιαα

11“

1“

81

* 2

Pankow

Y Gesundbrunnen Stationen, die beiden

Verkehr eröffnet werden.

Um einem vielfach gehegten Wunsche des Rechnung zu tragen und ve.n eiefdhe B graphen⸗Anlagen möglichst Stationen nicht allein den Zweck, denz nach sämmtli halb Berlins zwar ohne Erhebung einer besonderen mitteln, sondern sie sollen auch, aufmerksam gemacht, dazu irgend einem Punkte innerhalb des Weichbilde oder nach einem der oben von befördern.

Zum Bezirke der hiermit ins graphie gehören auch die in Berlin Telegraphen⸗Stationen und zwar:

den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Einnehmer Ambrosius zu Sagan den König⸗

evangelischen Kirch⸗

Organisten, Kantor Eysenblätter zu Arnau

riezen a. O. den Adler der vierten Klasse

von Hohenzollern, dem emeri⸗ Gueldenpfennig, früher zu ersten Jerichowschen Kreise, dem 1 Schullehrer und Kantor Müller Sinsleben im Mansfelder Gebirgskreise, dem Heilgehülfen August Steinke zu Wollstein im Kreise

omst, dem Maschinenwärter Johann Soya auf dem fis⸗ Hüttenwerke Königshütte in Oberschlesien und dem

olz auf der gewerkschaftlichen Stein⸗ lengrube Graf Hochberg bei Waldenburg in Niederschlesien e1“ Jo⸗

zu Alexeupöhnen im Kreise Pillkallen r zu Radekow im Kreise Randow die

rten evangelischen Schullehrer zu Burg, im

Carl Schuͤeßler

Den bisherigen Hafenmeister und Orts⸗Vorsteher August städtisch Wieck, Kreises Greifswald, zum Bürger⸗ zu ernennen. Hihtaan IT“

9

4*“ 111I1I11“

öffentliche Arbeiten. 11““ in i

Dem Fabrikanten F. C. Philippson in Berl t 1 29. Januar 1867 ein Patent aauf die Construction eines Dampfkessels, soweit der⸗ eselbe nach der vorgelegten Zeichnung für neu und eigen⸗ thümlich erachtet worden ist, ahre, von jenem Tage an gerechnet, für sämmt⸗

fünf J zum Gebiete des deutschen Zollvereins gehörige Landes⸗

11ö1““

8 Fr.

11“

unter

4

evangelischen Schul⸗

2 Sgr. 20 Worten, Ablauf des bis dahin gemachten Erfahrungen eine zweckmäßig erscheinen lassen sollten.

die Gebühr für telegraphische die abtragenden Boten im Interesse des Publiku die Antwort vom Adressaten in Empfang zu

Depesche behändigt wird. Gleichzeitig mit Einführung der Berliner Stadt⸗Telegraphie vom 1. Februar c. ab die Gebühr für Beförderung einer einfachen Depesche zwischen Charlottenburg und dem Berliner Stadtbezirke und umgekehrt versuchsweise von Sgr. herabgesetzt.

11

DOberwallstraße), die Telegraphen⸗Filial⸗Station im Postgebaͤ

Nr. 66) und

die Telegraphen⸗Filial⸗Station in

und Neuen Friedrichsstraße).

der Börs

eingerichteten lon . eiden ersteren mit vollem, vorläufig mit beschränktem Tagesdienste für

n Telegraphen⸗ die vier letzteren den allgemeinen

hiesigen Publikums

enutzung der Tele

zu erleichtern, haben diese Tele

die tegegraphische Korrespon gelege Zuschlagsgebühr zu ver⸗ 1 und hierauf wird besonders dienen, Telegramme, welche nach

egenen Orten und

s der Stadt Berlin

genannten in unmittelbarer Nähe Berlin belegenen Orte bestimmt sind, anzunehmen und zu .

Leben tretenden Stadt⸗Tele⸗ bereits bestehenden Staats⸗

die Telegraphen⸗Central⸗Station (Ecke der Französischen und

ude (Königsstraße e (Ecke der Burg⸗

Eine baldige Vermehrung der Telegraphen⸗Stationen inner⸗

halb der Stadt ist in Aussicht genommen.

Auf die innerhalb des Stadtbezirks

ü graphische Korrespondenz finden die 8

Bestimm

graphen⸗Ordnung für den deutsch⸗österreichischen Telegra

Verein, soweit sie durch ebenfalls Anwendung.

Für die Beförderung und Bestellung von

im einfachen Satze, festgesetzt. bezeichneten Zeitraumes zu

d. h

Wird bei der Aufgabe von Stadtdepeschen

hnen diese binnen längstens 5 Minuten

Berlin, den 29. Januar 1867. 551 Königliche Telegraphen⸗Direction. von Chauvin.

u“““ “] re

9

111“

AMHith 1“

8

116“*“*“

nehmen nach Abgabe der

bewegende tele⸗ ungen der Tele⸗ phen⸗

das Nachstehende nicht geändert werden,

Telegrammen

innerhalb des Stadt⸗Telegraphen⸗Bezirks wird, zunächst versuchs⸗ 1 weise für die Dauer der ersten 9 Monate, die Sebübr -e 8 d. h. für eine Depesche

Es bleibt vorbehalten, diesen Sa

bis zu tz nach

erhöhen, im Falle die derartige Abänderung

vom Absender

Antwort vorausbezahlt, so sind

ms angewiesen, sofern

8 Sgr. auf

1u— .

—,.—

EE12525 g

II,

EEEEEEEE

Bekanntmachung. Am 1. Februar c. werden die in den früheren Steuer⸗

1*

8 I11“ 1 .

8

- EE“ 88 I bb686 *

16“

8

Evangelischer Ober⸗Kirchenrath. Dem Geheimen Kanzlei⸗Secret dem Evangelischen Ober⸗Kirchen⸗Rathe ist das Geheimen Kanzlei⸗Inspektors beigeleg

4 üeE’rXNSA t worden. 1

118%

air Albrech

„19!g

t Kassa bei Prädikat eines