441 8 1 5 8 88 68898 8 8, 8. 8 Neee EW1“; 2 dem Konkurse über das Vermögen er Putzwaarenhändlerin Wittwe Emilie Wetzel hier ist der Rechtsanwalt Polenz hier zum de⸗ finitiven Verwalter der Konkursmasse ernannt worden.
Naumburg, den 26. Januar 1867.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. n8 Saeg
[439] Subhastat ions⸗Patent. KteG II Nothwendiger Verkauf. Das dem Oekonomen Carl Kunow zu Gr. Pankow gehörige, im Dorfe Gr. Pankow belegene, im Hypothekenbuche von diesem Orte Band I. Nr. 96 Blatt 100 verzeichnete Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 7682 Thlr. 27 8₰ 3,8 Pfe⸗ soll den 14. September 1867, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Pritzwalk, den 7. Januar 1857. 1“ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
Proclama.
Es ist das Aufgebot folgenden, angeblich verloren gegangenen Hypotheken⸗Dokuments über 1000 Thlr. Appanage beantragt, welches besteht aus der zwischen dem Grafen zu Lynar am 29. Juni 1761 errichteten und am 15. Januar 1862 landesherrlich konfirmirten Successions⸗Ordnung, aus dem Vergleiche vom 20,/29. Juni 1794, dem bestätigten Erbvergleiche vom 30. November 1815 nebst Hypotheken⸗ schein d. d. Frankfurt a. O., den 15. Oktober 1822, auf welche Appanage nach Inhalt des Erbvergleichs de confirmato, den 30. November 1815 Ansprüche haben: der Fürst Rochus Otto Manderup Heinrich zu Lynar mit 333 Thlr. 8 Gr., der Graf Rochus Heinrich zu Lynar mit 3 Thlr. 8 Gr, der Graf Rochus Ernst zu Lynar mit 333 Thlr. 8 Gr. Ein⸗ getragen ex decreto vom 1. September 1822 im Hypothekenbuche über
die Herrschaft Drehna mit Zubehör Rubr. II. Nr. VI.
Es werden nun alle Diejenigen, welche an dem aufgebotenen Dokumente als Eigenthümer, Erben, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche zu machen haben, zur Anmeldung dieser Ansprüche bis spätestens in dem auf
den 15. April 1867, Vormittags 11 Uhr, 1
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, anstehenden Termine unter
der Verwarnung vorgeladen, daß die Außenbleibenden mit ihren etwanigen Ansprüchen an das verlorene Dokument und die aus diesem
Dokumente eingetragene Forderung werden präkludirt und ihnen des⸗
halb ein ewiges Stillschweigen auferlegt, das aufgebotene Dokument
aber für amortisirt erklärt und an dessen Stelle ein neues ausgefertigt
werden wird. —
Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Pflesser und Jordan hier⸗ selbst zu Mandatarien vorgeschlagen. 11“
Luckau, den 30. November 1866. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1.“
[4433 Dekret, dern Nachlaß der ledigen Barbara Diefenthal von ” Wallmerod betreffend. “
Dem mit unbekanntem. Aufenthalt abwesenden Johann Eulberg von Wallmerod wird hierdurch eröffnet, daß er zum Miterben des Kachasses der ledigen Barbara Diefenthal von Wallmerod beru⸗ en ist.
Derselbe wird aufgefordert, sich binnen 60 Tagen über den An⸗ tritt der Erbschaft dahier persönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erklären, widrigenfalls nur diejenigen in die Erbschaft eingewiesen werden, welche sie anzutreten erklaͤrt haben. Fittrs r-
Wallmerod, den 30. Juni 1867. 11“X“X“ Königliches mt. itsr reit-
1“ 1
82 Sa
8
Verkäufe, Verpachtungen, Submisstonen ꝛc. [425] Holz⸗Versteigerung.
Am Freitag, den 15. Februar d. J., von Morgens 1 Uhr ab, sollen aus der Oberförsterei Lüttenhagen von den Forst⸗ egangen: 1“ a) Gnewitz 285 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer,
11
b) Grünow 312 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, und
co) Mechow 202 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer, im Kruge zu Triepkendorf öffentlich meistbietend verkauft werden Lüttenhagen, den 28. Januar 1867. b Eö Der Oberförster Schroeder.
Brennholz⸗Verkauf unter freier Konkurrenz. Es sollen Freitag, den 15. Februarcr., von Vormittags 8 2 hmab, 19 mregenerschen 78 hofe Rierslb vse ehhn der erförsterei Neubrück nachstehend verzeichnete Brennhölzer öffentli meistbietend verkauft werden: Fepet 27sKlftrn. eichen Scheit, 10 Klftrn. eichen Stock, 1 ½ Klftr. birken Scheit, 1 Klftr. erlen Scheit, 3 Klftr. erlen Stock, 45 Klftrn. kiefern Scheit, 23 ⅞ Klftr. kiefern Ast I., 1319 ½ Klftr. kiefern Stock Kauflustige werden hierzu mit dem Bemerken eingeladen, daß bei Loosen von über 50 Thlr. Meistgebot mindestens der vierte Theil der Gebote im Termine als Angeld zu erlegen ist, bei den Geboten von 50 Thlr. und darunter die Zahlung aber gleich ganz im Termi folgen muß. AX“
1
1111“
“
“ ELI1““ EEI1““ 11“ E8Z 1g2;
6 b11u1“ 4 8 “ 11“ üs
1. ve. 8 8
Die uͤbrigen Bedingungen werbden im T Neubrück, den 30. Jahfber eern g DOer Oberförster. Zde Srsin. ““
Freitag, den 8. Februar, von 10 Uhr Vormitta sollen aus dem Einschlage des Königl. Forst⸗Reviers Liebenwalbe pro
8
1867, in dem Lokale des Herrn Dahm zu Liebenwalde, ca. 20 Stück
Eichen⸗, 350 Stück Birken⸗, 200 Stück Elsen⸗ und 500 Stück Ki ern⸗ von verschiedenen Dimensionen, so wie 10 Klftr. Elsen⸗ und 5 lftr.
Birken⸗Nutzholz öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Das Versteigerungs⸗Protokoll ist vom 5. Februar ab bei dem Unterzeich⸗- neten einzusehen, und sind die Schutzbeamten angewiesen, die Hölzer
auf Verlangen vorzuzeigen. Ein Sechstheil des Gebots muß als
Angeld im Termin deponirt werden, und werden die übrigen Kauf⸗
Bedingungen im Termin bekannt gemacht.
Sorsthaus Rehhorst, den 29, Januar 1857.
Der Oberförster. 8 vn
“ s 198
Bekanntmachung.
Am Mittwoch, den 6. Februar c., Vormittags vo n
9 Uhr ab, sollen vor der bedeckten neustädtischen Reitbahn zu Bran⸗ denburg a. H. 44 theils unbrauchbare, theils gesunde, aßer eh Kaval⸗
leriedienst nicht geeignete Dienstpferde unter den gesetzlichen Bedingun⸗
gen öffentlich meistbietend versteigert werden. Brandenburg, den 29. Januar 1867. 8 ö 3 v. Rauch, 8 Oberst, Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät d und Regiments⸗Commandeur. zneie Liekerung von 907 Stück zur Neu⸗Anlage von Telegraphen⸗ linien im Ober⸗Inspections⸗Bezirke Breslau pro 1867 erforberlichen Stangen von im Wadel gefällten nicht imprägnirten Kiefern soll im “ der ö vergeben werden. ie näheren Bedingungen können im Büreau des Telegraphen⸗ neta ashet les einenn der vv vngesegraf da a — en den Lieferungslustigen gegen Erstat d iali Bbecfnge g gen geg stattung der Kopialien nternehmer, welche auf die Lieferung reflektiren, haben ihr ⸗ fallsigen Ferzen gehörig Fevsicgelt frankirt mit der Aufschrift. Submission auf Lieferung von Telegraphenstan ür d veetis E“ Breslaua ““ ersehen, bis 11. Februar cr., Vormittags 10 Uhr unter der ” ben emigtichen ef Jelegraphen Jnspeetion bnnnnn und r eingehende erten, sowie die den Sesie mnbfrüacscth bleiben. ee 1 un dem bezeichneten Termin wird im oben genannten die Eröffnung der ügegensfnen Anerbietungen 69 Geherwes aen etwa Dersanlgch 81 “ stattfinden. zwie Auswahl unter den Submittenten bleibt vorb sind dieselben 14 Tage an ihre 1“ gebunden. hagaee 88
8
Breslau, den 29. Januar 1867. n Die Königliche Ober Telegraphen Inspection.
Für Rechnung des unterzeichneten Depots sind ca. 799 foße 8. ö“ 8
. 90 kleine Woylachs e“ zu beschaffen. Lieferungs⸗Unternehmer wollen binnen 14 Tagen ihre Offerten hierher franco einreichen. u. Königsberg, den 29. Januar 1867. ““ 3 ⸗ Königliches Train⸗Depot I. Armee⸗Corcps.
1 ; v““ “
1122²2H Bekanntmach
Am 28. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, soll die Lieferung st à 4000 Pfd. englischen Steinkohlen im Wefer de 8
von circa 1300 La öffentlichen Submission verdungen werden.
Unternehmungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten v erogelte,
portofrei und mit der Aufschrift: 8 “ 8 “ er oben angegebenen Zeit an die unterzei 1 8 emaütenzen 3 2 1 zeichnete Kommission ie im Kommissionsbüreau zur Einsicht ausgelegten Lieferungs⸗ Bedingungen werden auf Verlangen auch durch die Post ü Herppens, den 29. Januar 1899 .“ 8 8 S Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet. ig. bn isf ion auf Lief Tel v Submission auf Lieferuug von Telegraphenstan en für die Linie Waldenburg Friedland i. Weonft Die Lieferung von 200 Stück kiefernen Telegraphenstangen, 26 lang, 5 ½ am Zopfende stark, soll im Wege der Submission vergeben werden. Offerten sind an mich unter der Aufschrift: »Submission auf Tgbeenehn⸗ bis zu dem am 14. Februar cr., Morgens 11 Uhr, in meinem Büreau, Ostra⸗Allee 11, angesetzten Termine frankirt einzusenden, woselbst die Ersffnung derselben im Beisein der etwa erschienenen Submittenten stattfinden wird. Offerten, welche später als zur genannten Stunde eingehen oder den gestellten Bedin⸗ gungen nicht vollständig entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungsbedingungen liegen bei den Königlichen Telegraphen⸗ stationen su Görlitz und Waldenburg aus, auch sind dieselben auf frankirte Anschreiben von dem Unterzeichneten zu bezichen. Die Submittenten bkeiben vom Eröffnungstermin an 14 Tage
18374]
Berlin, den 28.
439
lang an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl zwischen den 3 Min⸗ bestsorbernocn bleibt vorbehalten.
Dresden, den 30. Januar 1867. 124 t Srien
8 Der komm. Telegraphen. Bau⸗Inspektor.
Fn iu eu1“
JJEEee16176262626
1
. Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es foll die Lieferung von 1500 Stück Gußstahl⸗Achsen mit Rädern zu Güterwagen, und zwar: 1000 Achsen mit Speichenrädern und aufgezogenen Reifen aus Puddelstahl und “ 500 Achsen mit Gußstahlscheibenrädern, im Wege der Submission vergeben werden. 1 Termin hierzu ist auf⸗ Montag, den 11. F.
8
ebruar d. J., Vormittags 12 Uhr,
1“
in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu
welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Achsen mit Rädern⸗ eingereicht sein müssen. .
Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der 1ö sowie Copien der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten in
werden.
Berlin, den 23. Januar 1867. 6 8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
375] . Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von : 400 Stück bedeckten Güterwagen, wor 00 Stück mit Bremsen und Schaffner⸗Coupées, im Wege der 8 b 58 Montag), den 18. Februar d. J., “ 12 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von bedeckten Güterwagen⸗ eingereicht sein müssen. 1 1 Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, so wie der gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Berlin, den 23. Januar 1867.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 11XMX“X“ 2728 Stück Tragfedern 3410 Stück Spiralfedern zu Güterwagen im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf — Donnerstag, den 14. Februar d. J., Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung von Wagenfedern⸗« eingereicht sein müssen. Die Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochentagen Vormittags im porbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden.
und
Januar 1867. 8 Königliche Direection der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisatron, Zinszahlung u. s. w.
1 1 Lapierren. “ von öffentlichen Pap “ andbriefen des neuen andschaftlichen Kredit⸗
Vereins für die Provinz Posen. Bei der heutigen, im Beisein eines Notars öffentlich bewirkten Ausloosung der nach §. 17 u. ff, des Statuts vom 13. Mai 1857 (Gesetz⸗Sammlung für 1857 S. 327) zum 1. Juli 1867 zu tilgenden
von
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 8
8 V 1) Littr. B. à 100 Thlr. 3 Stück: 1 b
Empfang genom⸗
opien
8
Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz
Posen sind nachfolgende derselben gezogen worden:
Serie I. a 1000 Thlr. Nr. 156. 165. 276. 364. 484. 664. 939.
1119. 1351. 1606. 1622. 1646. 1874. 1926. 1950. 2046. 2263. 2686. 3541. 3969. 4124. 4236. 4431. 4561. 5618. 5643. 6001. 6076. 67 75. 6823. 7000. 7056. 7335. 7441. 7707. 7760. 7904. 8297. 8332. 9472.
Hn99. 9879. 10,038. 10,216. 10,223. 10414. 10,76. 11,013. 11,/183.
11,469. Zerje II. a 200 Thlr. Nr. 71. 664. 696. 987. 1197. 1271. 1352.
1365. 1548. 1611. 1637. 1818. 2142. 2694. 2754. 3114. 3371. 3436. 3613. 3667 3668. 3680. 3883. 3942. 4001. 4728. 4801. 4873. 5023. 5302. 5548. 5777. 6225. 6650. 6932. 7565. 7775. 7807. 7889. 8425. 8563. 8589. 8658. 8750. 9870. 9835. 9974. 10,079. 10,259. 10,456. 10,687. 10/747. 10,901. 11,067. 11,211. 11,279. 11,359. 13,312. 13,689. 14,191. 14,506. 14,560. 14,599. 14,768. 14,921. 14,934. 15,115. 15/688. 15,751.
15,867 15/996. 17/070. 17,093. 17,174. 17288. 17,323. 17,650. 17,739. 17787. 18,301. 18,376. 18,585. 18,650. 19,243. 19,371. 19,422. 19,641.
gS tnBA a berae . Eüich enyh aaab as
19,807.
“ 1X“ “
„Serie III. a 100 Thlr. Nr. 93. 370. 701. 725. 739. 981. 1396.
2006. 2229. 2650, 2771. 2932. 3198. 3216, 3221. 3364. 3450. 3502.
3645. 3780. 3971. 4130. 4325. 4803. 4957, 5404. 8479. 5817 5849.
6024. 6230. 6243. 6617. 7036. 7067. 7183. 78686. 7909. 8208. 3876à.
1 . 77 . 9909. . . 3 5. 11. 032. 12,466. 13,660. 13,741. 13,879. 1 1
834. 922. 969. 1857. 2140. 2170. 2637 3 3424. 5.
Rise ts 7. 3000. 3424. 3511. 3651. 3939. Außerdem aber noch nach Abschnitt II.
24. November 1859 an Pfandvriefm chn erI
Serie II. a 500 Thlr. Nr. 360. ööö1 Diese sämmtlichen Pfandbriefe werden hierdurch den Besitzern
2
ubmission vergeben werden. “ 29
V V I
—
zum 1. Juli 1867 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rückgabe der Pfandbriefe in coursfähigem Zustande, so wie des dazu gehörigen Talons, von dem gedachten Kündigungs⸗ tage an auf unserer Kasse hierselbst baar in Empfang zu nehmen.
„Zur Bequemlichkeit des Publikums wird nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, eingesandt werden können Rin welchem Falle die Gegen⸗ sendung der Valuta, wo moͤglich mit umgehender Post, aber unter ö“ des vollen Werths, ohne Anschreiben und unfrankirt er⸗ olgen soll.
Die Verzinsung der gekündigten Pfandbriefe hört mit dem 30. Juni 1867 auf. Fehlt der Talon, so kann die Einlösung eines Pfandbriefes nicht stattfinden. 8
Coupons sind mit den gekündigten Pfandbriefen diesmal nicht abzuliefern, indem die verabreichte Serie der ersteren mit dem 1. Juli 1867 abläuft. Da aber dieses Ablaufs wegen die Valuta aller bis dahin gekündigten und nicht eingegangenen fandbriefe spätestens bi
zum 1. Oktober 1867
solcher Pfandbriefe auf Kosten der Inhaber nach §. 21 des Statuts vom 13. Mai 1857 zu veranlassen hat, ein ezahlt werden wird, so liegt es im Interesse der Inhaber grkündigker 96
Posen, am 13. Dezember 1866. “ Königliche Directioo— des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz
8653
Bekanntmachung. — ei der heutigen Ausloosung der an hiesigen Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden die hiermit gekündigt werden: 8 “
Nr. 12. 122. 207. .“ 5s a5 111““
2) Littr. C. à 50 Thlr. 10 Stück: v“
Nr. 4. 11. 35. 51. 60. 71. 89. 101. 115. 174. 8 3) Littr. 8 à g. Töna. 112 Stück: 8s
. . . 7.
122. 158. 196. 197. 198. 199. 200. 201.
235. 236. 240. 243. 279. 280. 281. 282.
1 341. 342. 344. 345. 346. 347. 348. 349. 406. 407. 408. 410. 412. 413.
1159. 1160. 1165. 1166. 1170. 1300. 1301. 1302. 1350. 1412.
1413. 1414. 1415. 1416. 1435. 1436. 1437. 1447. 1464. 1466.
1467. 1468. 1469. 1470. 1471. 1472. 1473. 1474. 1495. 1514.
1515. 1516. 1553. 1617. 1620. 1621. 1622. 1641. 1658. 1682.
1693. 1694. 1695. 1698. 1761. 1763. 1765. 1766. 1767. 1768.
17769. 1794. 1832. 1861. 1862. 186 64. 1865. 2110. 2147. 1 h Der Königliche Landrath.
[273] Bekanntmachung. .““ Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 31. Mai 1865 ausgegebenen Bromberger Stadt⸗Obligationen (II. Emission) sind bei der heute erfolgten Verloosung laut Amortisationsplan ge⸗ zogen worden die Obligationen;— Littr. A Nr. 95 über 500 Thlr. B 15 » 100 „ 131 » 100 „ 156 » 100 St 8 18 8 „ 326 „ 100 “ 3
Die Rückzahlung derselben erfolgt am 1. Juli 1867 bei unserer Kämmerei⸗Kasse gegen Rückgabe der betreffenden Obligationen und werden dieselben daher dem betreffenden Inhaber zu diesem Zwecke hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß vom 1. Juli 1887 ab eine weitere Verzinsung nicht stattfindet.
Mit den Obligationen sind auch die zu denselben gehörigen Zins⸗ Coupons der späteren Zinstermine zu übergeben, widrigenfalls für die nicht producirten Coupons der Betrag vom Kapitale abgezo⸗ en wird.
8 Die bis zum 1. Juli d. J. fälligen Zinsen können gegen Rück⸗ gabe der Coupons hier oder in Berlin bei dem Banquierhause Anha u. Wagner in den Fälligkeitsterminen erhoben worden.
*
8 8
Serie V. a 500 Thlr. Nr. 12. 170. 172. 521. 555. 603. 653. 831.
9
an das Königliche Kreisgericht hierselbst, welches die Amortisation
eg⸗ res fandbriefe, die letzteren diesmal schleunigst und noch vor dem 1. Oktober 1867 bei unserer Kasse zur Einlösung zu präsentiren, indem eine jede spätere Einlösung bei dem genannten Gerichte nachgesucht werden müßte und mit Kosten
5 8
verknüpft sein würde. — 3
1 1. April k. J. einzulösenden
111u“
EEE äö
415. 416. 417. 418.
äabbvb—.**“