1867 / 29 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

die Güte des Herrn Heckmann zusammengestellte Sammlung der wich⸗ F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. 8 ““ 8 1““ igsten in den Handel kommenden Garkupfer vorgezeigt. b (Selica: Fr. Lucca. Vasco de Gama: Hr. Wachtel.) Anfang eeit aset ür, eri s. aan e 1 Am Dienstag, den 5. Februar ec., wird die fünfte öffent⸗ 6 Uhr. 8 eess X 8 1.*8 Funbeig; g. deg Aup Füefinden. 2b Eetra. reise. 1“ Hüs ““ Siu 8 ve N eeh a b 4 erarbeitung des Kupfers und seiner Legirungen darin behandelt werden. S mtearertk. E b Karlsruhe, 31. Januar. (Karlsr. Ztg.) Seit drei Jahren wird rste vieheate anse. 2Abonneme, 1r erne. Zum 1Ibö 8 14Inhaberin der Firma Andreas Nickel, Caspars Sohn, dahier im badischen Telegraphendienst weibliches Personal verwendet, B dbi i Scene e 5 Direktor Düringer n R. u“ sitsst nach Anzeige vom ae 2 Wittwe und es hat sich diese Anordnung im Allgemeinen bewährt. Es liegt enedix. In cene g etz Walseck en eing Wit . 5. egister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Auguste Elisabeth Ama ie, geb. , ahier. nun in der Absicht der Verwaltung, auch beim Exy editionsdienst Besetzung: Frau von Walseck, eine reiche ittwe, pel g 898 Brotterode, am 1“ der Post⸗ und Eisenbahn⸗Verwaltung, wie dies z. B. in Württemberg Döllinger. Arnulf, ihr Sohn, Hr. Dehnicke. Lindheim, Pro⸗ Unter Nr. 2731 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ 1““ ni sche 1 üstt 6 bereits geschieht und theilweise auch bei uns, den Posthaltern, Post⸗ fessor, Hr. Berndal. Arnoldine, seine Frau, Fr. Kierschner. lung, Firma 116“ 1 und Eisen bahn.C peditoren, wie den Billetausgebern zu gestatten, Ge⸗ Hertha von Weißkiroli, deren Schwester, Frl. Taglioni. Herr Ed. Noack, . Bekann g. dem Handels⸗Register des hülfinnen anzustellen. Dies dürfte zunächst bei gröͤßeren Si nen⸗ von Wachau, Hr. Kaiser. Dr. Rothmann, Hr. Braunhofer und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Albert Theodor Herr⸗ Königlichen Justizamts I. zu Hanau. und zwar bei der Eisenbahn besonders für den Personen⸗Abfertigungs⸗ Schwarzhoff, Advokat, Hr. Dessoir Sohn. Frau Malzhuber, mann vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Nr. 473. Nach Anzeige vom 7. Januar d. 2 ist die hiesige Firma dienst Zeschehen, wo emach und nach uͤmmtllche Gehelfenstellen mitt ausbesitzerin Fr. Frieb⸗Blumauer. Gertrud, deren Magd, Das Handelsgeschaͤft ist mit dem Firmenrechte durch Kauf JZoseph Hamburger auf die Ehefrau des Jean weiblichem Personal besetzt werden sollen. Die erforderliche Befähi⸗ LeVer ve8 errich Gärtnerbursche Hr Hiltl gd, aͤuf den Kaufmann Philipp Ludwig Arthur Leo zu Berlin Frriebericke geborne Hamburger dahier, als alleinige ung werden die Bewerberinnen durch Ablegung einer Prüfung nach Frl. 8 s d 2 W. 1r Hanne, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 4808 des Firmen⸗ Faberin mit dem Zusaße; gage des §. 5 der Verordnung vom 18. Juni 1865 nachzuweisen öchin, Fr. Hiltl. iener der Frau von Wa ses 1, Hr. Hilde⸗ Reecggisters übertragen. 1b olger« übergegangen. haben. brandt. Diener des Professors Lindheim, Hr. Löhmann. Unter Nr. 4808 des Firmen⸗Registers ist heut der Kaufmann Hanau, den 26. Januar 1857 ht 111A1X*“ Mittel 2 Preise. 8 vX““ Philip Ludwig Arthur Leo zu Berlin als Inhaber der Hand⸗ 1r 8. Königliches Justizam J.

2 1 lung, Firma 11“

8 Landwirthschaftliche Nachrichten. 9 Repertoire ger Königlichen Schauspiele vom 3. Fe⸗ - Ed. Noack Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Die »Annalen der Landwirthschaft« berichten: Aus dem Re⸗ bruar bis 10. Februar. Berlin. Im Opernhause. Sonntag, 8 Vorladungen u. dergl. 8— gierungsbezirke Stettin, Anfangs Januar. Die Landeskultur wird 3. Februar: Satanella. Montag, 4.: Antigone. Dienstag, 5.: Die eingetragen. 111 tänbiger.

im Allgemeinen gefördert. Die Getreidepreise sind für den Landmann Afrikanerin F Lucca. Hr. Wachtel). Mittwoch, 6.: Rienzi (Frl. In das Firmen⸗Register [449] Aufforderung der Konkursg 8. 8 fmamm ht ünstig. Das Vieh ist gut genährt und von Krankheiten frei, nur bei Edelsberg. Hr. Niemann. Fr. Harriers). Donnerstag, 7.: Violetta Nr. 1809 8. In dem Konkurse über das Vermögen de , ese en fen kommt Pocken und Räudekrankheit vor. (Frl. Artöt). Freitag 8.: Flick und Flock. Sonnabend, 9.: Die ddeer Kaufmann (Agentur en gros-Geschäft in Tuchen) Fer- Hundrieser von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗

Aus dem Regierungsbezirke Cöslin, Anfangs Januar. Die Hugenotten (Fr. Lucca. Hr. Wachtel). Sonntag, 10.: Fernand Cortez. IM“ dinand Gustav Hueck zu Berlin, gläubiger noch eine zweite Frist neuen Saaten waren während des Frostwetters mit einer Schnee⸗ Im Schauspielhause. Sonntag, 3. Februar: Donna Diana. DOrt der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Post⸗ 1 bis zum 2. März cr. einschließlich— decke versehen und dadurch gegen den nachtheiligen Einfluß des Frostes Montag, 4.: Der Störenfried. Dienstag, 5.: Zwischenträgerei. Mitt⸗ 1“ straße Nr. 20 a.), 111“ festgesozt worden. 8 icht meldet geschützt. Sie stehen gut, auch ist das spät gesäete Korn unter der woch, 6.: Brutus und Collatinus. Donnerstag, 7: Zwischenträgerei. Nii Gustad Huehaa 12 ie Gläubiger, welche ihre Ansprüche 108 nich anfemmen S gut aufgegangen. Freitag 8.: Freund und Feind. Spielt nicht mit dem Feuer. eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1867 am selben Tage. aben, werden aufgefordert, dieselben, sie Sngen Feissn g8 Aus dem Regierungs⸗Bezirke Liegnitz, Anfangs Januar. Die Sonnabend, 9.: Brutus und Collatinus. Sonntag, 10.:; Zwischen⸗ 3875 des Firmen⸗Registers eingetragene zhiesige sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bi ln g Bestellung des Ackers ist bei der günstigen Herbstwitterung eine trägerei. Im Saaltheater. Sonntag, 3.: On demande un Die unter Nr. V. g 6 dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzume 1n. h leichte gewesen und schnell beendigt. Der Stand der Saaten ist fast gouverneur. Les sabots d'Aurore. Dienstag, 5.: On demande un Firma 1 Philipp Leo Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit Uenn ir K” durchweg ein günstiger; die feuchte Witterung der letzten beiden Monate gouverneur. Les sabots d'Aurore. Donnerstag, 7.: Péril en la de- aepvie p Ludwig Arthur Leo, bis zum Ablauf der FEe Frist angemeldeten Ford erungen

hat die durch die fruͤhere Trockenheit hier und da verursachten Schäden meurc. On de mande un gouverneur. Sonnabend, 9.ü Le marquis de Inhaber: Kaufmann; itepp. im Register gels den 13. März cr., Vormittags 11 Uhr, zum großen Theil wieder geheilt. Der Gesundheitszustand ter Villemer. ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung g g 16“ vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Muenchme 85 Züs Hausthiere war im Ganzen recht günstig, zurchöreisende Epipotien In Hannover. Sonntag, 3. Februar: Tannhäuser. Montag, Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firtma Terminszimmer Nr. III. anberaumt, 8. Eh bür g Fenen

haben nicht stattgehabt. Zur Verhütung der Einschleppung der Rin⸗ 4. Zum 1. Male: Einer von unsere Leut'. Dienstag, 5.: Richards . Herrmann Meyer u. Jacoby 8 in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger ar gc 89* derpest, welche an einigen Orten in Mähren und Böhmen zum Aus⸗ Wanderleben. Mittwoch, 6.: Die b5 Donnerstag, 7.: Der (Sandlung mit baumwollenen und wollenen ges ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angeme hüm.

bruch gekommen ist, sind die nöthigen Schutzmaßregeln mit Erfolg alte Magister. Tanz. Freitag, 8.: Die Liebe im Eckhause. Flotte Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 7) er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine 1

angeordnet worden. Die Meliorationen durch Drain⸗Anlagen ö Senfan end9 9.: 7. Abonnements⸗Concert. Sonntag, 10. am 1. Februar 109, errichteten offenen Handelsgesellschaft sin 8* selben und hrer Anlagen, etzusügn nnserem Amtsbezirt seinen Wohnsitz

sind wegen der voraufgegangenen allgemeinen Ungunst für die land⸗ iner von unsere Leut. . ie Kaufleute v 1XA“ b b

seidezosgen der, Verheltaüsse im versts enen Zahr⸗ 89” lüe,⸗s6 ge⸗ In Cassel. Sonntag, 3. Februar.: Ein Wintermärchen. Mon⸗ ) Herrmann Joel Meyer,/, hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen as hiesigen g8

bli Di e tag, 4.: Margarethe. D 5.: 4t 8 b asfohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen blieben. Die Wintersaaten haben sich durch die feuchte Witterung tag, 4.; Margarethe, Dienstag, 5.: 4tes Abonnements⸗Concert. Mitt⸗ ) Herrmann Jacoby, h“ BWI“ d den Akten anzeigen. Denjenigen, gekräftigt und ist ihr Stand im Allgemeinen befriedigend, nur haben woch, 6. Das Glas Wasser. Donnerstag, 7.: Der Herr Studiosus. beide zu Berlin. vollmächtigten bestellen und zu den gen.

85

8

8

dieselben in einigen Gegenden durch Mäusefraß nicht unerheblich E1 her. Der Kurmärker u die Picarde. Sonnabend, 9. Zum Dies ist in das Ches aftsReüser des unterzeichneten Gerichts welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, merden. 8 ve 8

gelitten. le: Der Troubadour. Sonntag, 10.: Der Verschwender. unter Nr. 2021 zufolge? Dn Aus dem Regierungs⸗Bezirke Oppeln, Anfangs Januar. Im In Wiesbaden. Sonntag, 3. Februar. Orpheus in der Unter⸗ Tage eingetragen. Allgemeinen ist der Stand der Pine gL befriedigend, nur welt. Montag, 4.: Tell (Oper). ’ö : Katharina Howard. fter der hierselbst unter der Firmma“ da, wo die Einsaat zu spät erfolgte, hat die Trockenheit zwar nicht Mittwoch, 6.: Stradella. 7.: Das Muttersöhnchen. Der Die Gesellschafter der 8 Peters 1 C das Keimen des Samens verhindert, aber doch die Saaten noch nicht Kurmärker und die Picarde. Sonna end, 9.- Zampa. Sgr. 18

zur Oberfläche heranwachsen lassen. Uebrigens ist im Interesse des (Kommissions⸗ und Agentur⸗Geschäft in Firaße Nr. 18 8 [4544 Naumburg. Erste Abtheilung. beesseren Gedeihens der Wintersaat, der Mangel einer schüßenden, län⸗ Telegraphiseche Witterungsberiechte. am 1. Jannlg2 18979 sindd: Renng 8 Tee ganugr 18607, Vormitiags 11 Uhr.

ger andauernden Schneebedeckung zu beklagen. Baro- Tempe-s— V Algemeine —S die Kaufleute Ueber das Vermogen des Gold⸗ und Silberarbeiters Gottfried

erfügung vom 1. Februar 1867 am selben Justiz⸗Rath Paulini, Hassenstein und Jaquet z

eschlagen. ear 1“ b“ den 22. Januar 1867. 11“ sSsnigliches Kreisgericht. Abtheilung I. W“

Die Rapssaaten haben, da eine große Kälte noch nicht statt⸗ Beobachtungszeit. 1 6 1““ ünn s eröffnet und der gehabt, nicht gelitten. Die Futter⸗Vorräthe sind karg, da die 8be 8. v;. 1ö1u1u1“*“ Himmels- 8 1) Carl Ludwig Alfred Peters, 11AA“ Bach in Weißenfels ist der e. ed gns6 froffftce worden. nschaffung von Kleie, Futiermehl und Rapskuchen fällt dem Land⸗ —₰ 1 1“ afts⸗Register des unterzeichneten Gerichts 1 bestellt mann schwer, wegen der theuren Preise, und doch ist ohne deren An⸗ 8 2. Februar. M Dies ist in das Gesellschafts⸗Regi 3 en in Weißenfels bestellt. tt in doln kauf dsch Vieh vacht nurgeurentre sae Im Ar ist Neiße sind acht Mrgs. 341,5 10,8 [SO., stark. bedeckt. unter Nr. 2022 zufolge Verfügung vom 1. Februar 1867 am selb Die Gläubiger des 11““ merden augefer⸗ 8 Privat⸗Beschäl⸗Stationen gebildet, die mit eben so vielen, Königsberg 341,1 4,³3 8S0.,, starck. bedecktt.ʒj Tage eingetragen. 5 g it im K vhade⸗ Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreis⸗ von der Körungs⸗Kommission als brauchbar anerkannten Hengsten Danzig. 341,2 0,1 SSW., mässig. bedeckt. 7 PUMnter Nr. 474 des Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige 848 gb his⸗ bath Rudloff anberaumten Termine ihre Erklärungen und Besetht gid⸗ 9 8. ““ einer weigniederlassung zu Brandenburg a. Havel bestehende Hand⸗ . Por chläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung 12 SSW. zark. cube. unh Jacob Abr. Meyer u. Co.,./⁵..,. ein vit.gerergn Hem HBehalscha beer engas an Geld, Papieren . 4,8 SSW., lebhaft. bewölkt. nhaber die Kaufleute— 1 en, Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche Posen 0 SSW., mässi heiter, gest. Abd und als deren Inh ““ 3 oder anderen Sach 8 ichts denselben zu 8 8 .“ 1) Joel Jacob Meyer, aäagagaaan ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, Pchtt 8 Geg enftand 6 Münster... SW. mässig. trübe Repen 8 8 . Wel. Meher, 8 8 8 1 verebsolgen Fher sn zahlen. Perhegrzven einschließlich Torgau 33 NW., schwach. heiter . Ernth . We iger V ügung eingetragenn Iö“ Masse Anzeige zu machen und 80. mässi vSashah , erkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetr Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige z Sen 8n. 3369 7 F- ahad . Ateesehe Pelr. . He Eeüshastei durch gegenseitige Leberenkanft ausgelsst düins⸗ zenichcorbehalt ihrer etwaigen Rechte, bendabin zur Konkursmasse Ratibor. 1 80., schwach. heiter. 1 o ob Meyer zu Berlin, Trier. 335,9 4,3 [S., schwach. trübe, Regen. ) der Joer Meyher, ebenda a„x

o 5; IPX der Kau 8 tejenn Hei-. 342,5 7I [WXW., schw. sbedeckt. Regen. 3) der Kaufmann Herrmann Bein, ebenda, a Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

rxr 2 4 G 5 - ir n vr 2 8 2 Haparanda. 334,5 S0., schwach. sbedeckt. 1ö6“ Ee als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An Hessingkors 340,0 880., schwacj zeichnen.

8 2 2 2 2 v11“ 82 Königliche Schauspiele.

Sonntag, 3. Februar. Im Opernhause. (26ste Vorstellung.)

Satanella.é Phantastisches Ballet in 3 Akten und 4 Bildern von Paul Taglioni. Musik von Pugny und Hertel. Sata⸗ nella: Frl. Girod. Anfang 7 Uhr.

1 gIon Schauspielhause. (32ste Abonnements⸗Vorstellung.) Donna Diana. Lustspiel in 4 Akten, nach dem Spanischen des Don Augustin Moreto von West. X““

Sonntag, 3. Februar. Im Saal⸗Theater des Föttghchen Schauspielhauses. (20ste Vorstellung der französischen Schau⸗ spieler⸗Gesellschaft.) On demande un gouverneur. Les sabots

Aurore.

Montag, 4. Februar. Im Opernhause. Mit aufgeho⸗ 334,7 1 1 bedeckt, Schnee.

L L *. L

4 *

8 ndinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Pencbefrer 8 ündinhehnelduers haben von den in ihrem Besitz befind lichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

1“ 1 . ; znai it 8 11.“ ü dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi 1 h. heiter. vS 1. Februar 1867. rüche, langten Vorrecht 82 Beazagn gliche Prtztgericht. Abtheilung für Civilsachen. dem dafur verlangten Horecht r , Z. einschließlich brsa; 42, b bbewölkt. eA“ bei uns gefch vns demmaͤcht fer 8 Kreisgerichte geführte Firmen⸗Register ist Prüfung der sämimtlichen nsrhatbe, ezesenn dh des Hefinitiven

t I e feha vehen ech dn Tage sub Nr. 299 folgende Ein⸗ Forderungen, so 9- na 8

benem Schauspiel⸗Abonnement. Antigone. Tragödie von S EEEET116121251I1] zufolge Verfigung vg g F neeene März d. J., Vormittags 11 Uhr, Zanhonles , ügerset Musik von F. Mendelssohnnn 6. Pedee E“ P des ö 5 äb. stadt im Kreisgucschts ebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten

1 n ang hr. 1“ 6 9 1“ 8 8 1518 Lees ax. 3, 7. 5 Otto zu Halber 1“ ; b b 8 TeebAAX4X4“] Mhn. Io. Ord er Rhcherlasong... 0 üKäauimlisare sui, cheinen, sgrjftich einreict, hat eine Abschrift der⸗ Der Wsreshau eeharsei 8 Aaee wan geesecchen. Grbaingen 338., SW. sehwach bedeckt. S. Halhesec der d. seccen ag hee asa a0. gehe s in unserem Amtsbezirke seinen ed. Lustspiel in ufzügen von R. Benedix. J 338 1 * b8ea I11“ r Firma: äubiger, welcher ni

98 fzug * Helder 338, 3,2 [WSW., mässig. sehr bewölkt. Bezeichnung der F 1— Wohsts bei der Anmeldung seiner Ford erun eigiz arm

SSSLLsxL uL 1 .

ewöhnliche Preise Hernösand. 3 8 Sih wmermannnn.

je 4 83 . 3 17 . . . 1 8 8 ie Pienstag, 5. Februar. Im Opernhause. (27. Vorstellung) 1,.“ Halbersäaden den hSemnsheicht. 1. Abtheilrnk. bUiesigen Orte wwohnhasten oder zur Prahis bei uns bercchügien aus Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten, von E. Scribe, deutsch von Flensburg.] 336,8]/ y4,7 1 1— Regenschauer. önigliche 8 11““ B

8 I118“ 8* 8 6 11A1A4A4“ 1“““ 8

82

1111A4“ 8