1867 / 30 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 116“ EE11X“ 5 8

““ Verschiedene Bekan

LI 292 Alber t“* Lebens⸗ Versicherungs 8 Gesellschaft in L „123

8 11“ Haupt⸗Büreau für Deutschland: 61a. Jägerstraße, Berlin. 8 8 3 8 81 8 ö“ Gegründet 1838. vD1“ eri er Direktoren sür das Jahr 1865 zur Vorlage an die General⸗Versammlung der Actionaire welche am Mi⸗ 14. November 1866, im Haupt⸗Büreau der Gesellschaft 7 Waterloo Place Pall Mall, ercolc abgehalten nmec Pe tttnoch, den ö. n legen die Direktoren den Actionairen ihren Jahresbericht über den Stand der Gesellschaft und die sich daran knüpfe 8 günstigen Aussichten vor. Den vorschriftsmäßigen 18. Freen Rechnungen liegt die General⸗Bilanz per 31. Dezember 1865 bei 1G ähren e ahres 1865 G wurden eingereicht 2359 Versicherungs⸗Anträge über E11A““ u v2L1,097,140. 12. = Thlr. 7,314,271 Vers.⸗K davon wurden angenommen 1795 Versicherungs⸗Anträge und dafür Policen ausgefertigt über. 781,034. 12. = » 5,206,900 v. die für diese neuen Versicherungen vereinnahmten Prämien betrugen 35,641. 10. 6. = » 237614 Pr C die Total⸗Prämien⸗Einnahme pro 1865 betrul. ““ 8 304,061. 7. 6. = » 2,027,076 für 451 bbeeb Futben inkl. Vehus vene 2 S.i.zban 179,451. 2888 20259976 8 eachtet der großen Konkurrenz, welche unter den Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaften besteht, können die Di veen; 8 88 1 für ee. veeeiamahantn Paschafte Aen 8. .ngica3 5 für t sich ergebende Prämien⸗Einnahme die des vori ü t i di legengeg⸗ halten die Direktoren es wohl für angemessen, eine Uebersicht über die in den les . sacres EEeee ge ten Prämien zu geben, wodurch die Erfolge der Company sich um so mehr dokumentiren werden. ö11861 für neues Geschäft vereinnahmte Prämien: £ 34,290. 19. 2. Thlr. 228,607. 16 .e* 86 . . 1111A“*“ Dieser bedeutende und stetige Prämien⸗Zuwachs im neuen Geschäft ist ein si erer Ben es, 6909. Lnschaft sich des po 88 1 weis . wenige Gghescarten b scs nachwenen Fenen 061. 7. 6 = Thlr. 2,027,076 erreicht haben, eine Jahres⸗Einnahme, wie sie nur 8 is zum Oktober atte die Prämien⸗Einnahme der Albert⸗Company sich bereits beinal 70 gestei 8 1 nahe auf L 340,000 = Thlr. 2,266,670 gesteigert. E gereicht den Direktoren ferner zur Genugthuung, berichten zu können, daß auch das Indische Geschäft seinen zufrieden euse

Charakter beibehält. James Nichols, Lord George Paulet, und W. Page T. Phillips sowie der Rechnungs⸗Revisor Dr. George

6

Die drei Direktoren Dr. Dodsworth scheiden aus, nehmen jndessen die Wiederwahl an.

Schließlich bitten die Direktoren daß sowohl die Actionaire, als ie i ; Gesellschaft stets auf gleicher Stufe zu erhalten, de anerenenthnhe sanersüsch mec es. Tten ste in Ihrem Bestaehen, daß nene ö“

General⸗Bilanz der „Albert Company“ am 31. Dezember 1865. CiC s att

500,000

Debet.

Per Staats⸗Papiere (Stocks) Ostin⸗ dische Staats⸗Papiere 888 . lonie⸗Schuldscheine Darlehne auf Hypotheken und Sicherheiten, sowie andere aus stehende Forderungen.... . 2712,887 Saldos der Zweig⸗Bureaux und der Agenten, fällige und seitdem bezahl e Prämien Verpachtetes Eigenthum und In⸗ Varlehne . pel 8

arlehne auf Policen, creditirte ö” und andere Außen⸗

ände 8.

ebens⸗Interessen und Anwart⸗ Waften. Pol

erth der Policen mit anderen Eööe ““

gentur⸗Conto des Indischen 8 Gͤstn ege 8 89

assenbestand, Guthaben bei den

Banken, Depositen und laufende

An Pereceittn Actienkapital *

Versicherungs⸗Fond..... . 3,640,370 Depositen und Conto⸗Current.. 66,899 Famil Endowment-Actien⸗Ka-⸗ 2 pital⸗Conto. 480 Western⸗Actien⸗Kapital⸗Conto.. 17,140 Diverse Conti .“ 4521 Unerhobene Dividenden .. 171 Gewinn und Verlust ““ 230,042

8 8 8

154,030

8

Lebens⸗Verbindlichkeits⸗Conto Werth der Prämien von 1861)

Koch uneingezahltes Actien⸗ kapital

3,292 3,431,361

334,972,— 4,459,625117

7250,02517 5

ür die Richtigkeii: Der General⸗Bevollmächtigte: George Lewine. 3

Seschäfts⸗Ergebnisse der General⸗Agentur für Deutschland per 1865.

Policen mit Versich.⸗Kapital. E“ Bestand am 31. Dezember 1864.. 2 1476 88 3,gelchg Lhira⸗ 110 2etrcsentLinnatme. 3 gf

m Jahre 1865 wurden beantragt 204 Policen mit 481,500 Thlr. Vers.⸗Kap. Davon find abgelehnt und nicht realifrt 21 —reen mit 487800 Thlr Vers-tav. 8 Mithin reiner Zuwachs im Jahre 1855 1 1. 18 . e 8 I 88 7877,88E . h9198gg2e.2 Im gaufe gee Jahres lsas arloschen hiervon: 9 8 4,47,883 Thlr. Ppolicen mi ersich.⸗Kapital und rämien. EW1““ 9 durch Tod Thlr. 122,480. 10 Sgr. 5722 Vöin 2 Sgr 8 » Rückkauf 16 »„ 39,333. 10 1046 » 1 „»ʒ 8 » Ablauf , Se.6611 Verfall 185,166. 10 6895 » 29 88 Suümma des Abganges 124 mber 1865 89 8 die Richtigkeit: 8 Der General⸗Bevollmächtigte: 1“ George Lewine. 19 1

1855 9180 13791 14 2— mi 98,203 Thlr. 2 .—

Zgweite Beilage

ünf Jahren für das neue Geschäft vereinnahm⸗

111“*“

5

8

g8ggwoeite

8

Beilage zi

im Königlich Preußischen Sta

No, 33. Montag, den 4. Februar

3 1“ 81 11“

ats⸗Anzeiger. 17 71 9₰ * BInM. 1111AA“

——

41611n

e. 1971)

König nahmen im Laufe des Vormittags den Vortrag des Oberhof⸗ und Hausmarschalls Grafen Pückler, die Meldungen des General⸗Majors von Witzleben, Commandeur der 9. Ka⸗ vallerie⸗Brigade, und des Grafen zu Dohna, Inspecteur der Jäger und Schützen, entgegen und ertheilten dem Wirklichen Geheimen Rath von Sen thesac ec Audienz.

Um 1 Uhr begaben Se. Majestät Allerhöchstsich sur Gratulation zu Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Prinzessin Carl und machten hiernach eine Spazierfahrt. Heeute Abend werden Seine Majestät der Soirse bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der Prinzessin Carl beiwohnen.

4. Februar. Se. Majestät der König nahmen heute Vormittag die militairischen Meldungen und hiernach die Vorträge des Geheimen Kahinets⸗Raths von Mühler und des Wirklichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Costenoble entgegen. Um 1 Uhr statteten Se. Mgjestät Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Ludwig von Hessen, geborenen Prinzessin von Großbritannien und Irland, einen Besuch

im Kronprinzlichen Palais ab und machten hierauf eine Spazierfahrt. vJA“ 1b Ihre Majestät die Königin war vorgestern in der 5. Vorlesung des Wissenschaftlichen Vereins anwesend und wohnte gestern dem Gottesdienste in Bethanien bei. Ihre Majestät besuchte Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin arl, um sie zu ihrem Geburtstage zu beglückwünschen. Das Fa⸗ milien⸗Diner fand bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Prinzen uund der Prinzessin Friedrich Karl, eine Soirée mit lebenden Bildern bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Karl statt. . Se. Königliche Hoheit der Kronprinz und Se. Groß⸗ herzogliche Hoheit der Prinz Ludwig von Hessen begaben sich

Sonnabend mit dem 2⸗Uhr⸗Zuge nach Potsdam, dinirten mit

dem Offizier⸗Corps des 1. Garde⸗Regiments und kehrten um

5 Uhr nach Berlin zurück. Gegen 8 Uhr Abends begaben Sich Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kron⸗

prinzessin mit Ihren Hohen Gästen zur Cour in das König⸗

chloß. 1

88—= Se. Königliche Hoheit der Kronprinz wohnte gestern,

Sonntag, dem Gottesdienste im Dome bei und empfing hierauf

dden Inspekteur der Jäger und Schützen, General⸗Major Grafen zu Dohna. Um 1 Uhr gratulirten Ihre Koͤnigliche Hoheiten

der Kronprinz und die Kronprinzessin, sowie die hessischen

Heerrschaften der Frau Prinzessin Carl zu Hoöchstderen Geburts⸗ g1. S. 5 Uhr Ne sich Höchstzzielelben um Familiendiner bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Carl und uüum 9 Uhr Abends wohnten die Höchsten Herrschaften mit Ihren Hohen Gästen der Vorstellung von lebenden Bildern im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Carl bei.

4 Die Cour bei Ihren Königlich en Majestäͤten, welche schon für Donnerstag, den 24. v. M., Allerhöchst befohlen

war, jedoch wegen Unwohlseins Sr. Majestät des Königs aus⸗

gesetzt werden mußte, hat nunmehr am Sonnabend, den 2. 8 d., Abends nach 8 Uhr, im hiesigen Königlichen Schlosse sttattgefunden. Laut der zu diesem Feste ergangenen Hof⸗ ansage war die Versammlung: Jr1 Ir 1. für das Corps diplomatique, für die von demselben ein⸗ geführten Fremden, sowie für die gegenwärtig hier tagenden Bevollmächtigten der zum Norddeutschen Bunde gehörigen Staaten im Rittersaale; vun. hfür sämmtliche Damen in der Brandenburgischen sür die Ihren Königlichen Majestäten vorzustellenden iinländischen Damen und Herren in der Rothen (Drap fͤr die Fürsten und für die Excellenzen⸗Herren in den Königszimmern; 1 8 Hln. sir die General⸗Majors, welche nicht der Cour⸗Aufstel⸗ lAlung der Offiziere des Garde⸗Corps sich anzuschließen hatten, ferener für die Räthe erster Klasse und für die Kammerher⸗ ren in der zweiten Vorkammer; und endlich fuür die RNaͤthe zweiter Klasse, für die in ritterschaftlicher AUniform erschienenen Personen und für die Geistlichkeit

iin der ersten Vorkammer.

Kurz vor dem Anfange des Festes hatten Se. Majestät der

Preußen. Berlin, 3. Februar. Se. Majestät der

König, da Allerhöchstdieselben sich immer noch nicht ganz wohl fühlten, eine Abänderung dieser Ordnung beschlossen⸗ in Folge welcher die in den beiden Vorkammern versammelten Personen, sowie die in der Rothen (Drap d'or-Kammer zur Präsentation aufgestellten inländischen Herren unmittelbar nach dem Köni⸗ gsge emnc und der demselben zunächst gelegenen Abtheilung er Bilder⸗Gallerie geleitet wurden.

Hierauf begann die Cour. Ihre Königlichen Majestäten, Allerhöchstwelche Sich mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses in der Rothen Sammet⸗Kammer versammelt hatten, während die Königlichen Hoschargen, die General⸗ und die Flügel⸗Adjutanten, sowie die Gefolge der Prinzlichen Herr⸗ schaften in die alte Kapelle eingetreten waren, begaben Sich vrnhst in die Schwarze Adler⸗Kammer und empfingen dort die Botschafter Frankreichs und Englands nebst deren Gemahlin⸗ nen. Von der Schwarzen Adler⸗Kammer kehrten Ihre Königlichen Majestäten nach der Rothen Sammet⸗Kammer zurück und ge⸗ ruhten, nunmehr umgeben von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses, unter Vortritt der Obersten Hof⸗, der Ober⸗Hof⸗ und der Hof⸗ chargen, und gefolgt von den General⸗ und den Flügel⸗Adju⸗ tanten, der Ober⸗Hofmeisterin, den Palast⸗ und den Hof⸗ Damen, so wie dem Ober⸗Hofmeister Ihrer Majestät der Königin, die Cour im Rittersaale und in den angrenzenden Ge⸗ mächern bis zum Königszimmer entgegen zu nehmien. Die

Toilette der Damen war überaus glänzend; es muß jedoch be⸗

merkt werden, daß eine verhältnißmäßig nicht unbedeutende An⸗ zahl derselben die herkömmlicher Weise zum Hofkleide (robe de cour) gehörige Bäaärbe nicht angelegt hatte. Hierauf traten die Aller⸗ höchsten und die Höchsten Herrschaften in das Kurfürsten⸗ zimmer, um daselbst den Thee zu nehmen. Von hier aus be⸗ gaben Ihre Königlichen Majestäten mit Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzen und den Prinzessinnen des Königlichen Hauses Sich nach dem Weißen Saale, nachdem Aller⸗ höchstdieselben zuvor die Cour der inzwischen erschienenen Offizier⸗Corps in der Bilder⸗Gallerie entgegenzunehmen und die

vor Beginn des Festes hierher und nach dem Königinnen⸗Ge⸗

mach geführten, oben bereits erwähnten Personen mit huld⸗ reicher Ansprache zu beglücken geruht hatten. Eine Vorstellung der zu präsentirenden inländischen Herren erfolgte dabei nicht; dieselbe bleibt vielmehr, dem Allerhöchsten Befehle zufolge, für den großen Hofball vorbehalten, welcher am I4ten d. M. im Königlichen Schlosse stattfinden wird. Im Weißen Saale an⸗ gelangt, begrüßten Ihre Majestäten die dort versammelte Gesell⸗ schaft und traten auf den an der Thronseite des Saales errichteten

Haut-pas. Die Ordnung, in welcher die Allerhöchsten und die Höchsten

Herrschaften daselbst Platz nahmen, war folgende: Ine König⸗ lichen Majestäten, rechts von Sr. Majestät dem Könige Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Ludwig von Hessen und bei Rhein, geborne Prinzessin von Großbritan⸗ nien und Irland, Se. Königliche Hoheit der Kronprinz, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Karl, Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz Friedrich Karl, Se. Königliche Hoheit der Prin. Alexander; links von Ihrer Majestät der Königin Se. Köͤnigliche Hoheit der Prinz Karl, Ihre König⸗ liche Hoheit die Kronprinzessin, Prinzeß Royal von Groß⸗ britannien und Irland, Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Karl, Se! König⸗ liche Hoheit der Prinz Albrecht (Sohn).

Ihren Königlichen Majestäten gegenüber waren die Bot⸗ schafter Frankreichs und Englands mit ihren Gemahlinnen placirt worden. G

In dem Concerte wurden folgende Piecen vorgetragen: 1) Huͤvertüre zu »Iphigenie in Aulis« (Gluck). 2) Duett aus der „Vestalin⸗ (Spontini); die Herren Niemann und Betz. 3) »Inflammatus«, Solo mit Chor aus dem »Stabat mater« Rosfinc Fräulein von Edelsberg. 4) Präludium und Cava⸗ tine aus der »Afrikanerin«⸗(Meyerbeer); Fräulein von Edels⸗ berg. 5) Terzett aus »Tell« (Rossini); die Herren Wachtel, Betz und Carl Formes. 6) Duett aus »Richard Löwenherz⸗« (Grétry); die Herren Wachtel und Niemann. 7) Finale aus dem »Prophet« (Meyerbeer). Das Concert dauerte bis nach 11 ½ Uhr, worauf Ihre Königlichen Majestäten die Gesellschaft

diesjährige Sub⸗ Opernhause fand

1“

2. Februar. Der

seripkibns⸗ Ball im