1867 / 31 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

FE11616“* 8 11“ Ser 8 8— 8S Se;2 b. - 85 1“ Pr. Kerene e“ vvve .vs. n 103 18 Aectien 754

19 Sh h enean: E11“ 8 8 vvEEö18“ be X à 17 +% bez., 17 ½ Br., 17 ½ G., Februar - März 17 % à ez., ez. u. G. reuss. 5proz. Anleihe, vo 9, 104 Br. 8

8 8. v 3 V. istell Ab 6 1. 8 Im Shanpes gate. (6ste Egr. 11¾ G., April-Mai 17¾ à 17 ⁄26 bez., 17 ½ Br., 47 ⁄¾2 G., Mai- Bei geringem GeseRalk waren R. Ar⸗ im Allgemeinen fest; öster- 1 1 woch, Fe ruar. Im Opern hbause. 8. orste ung. 2 onnements 9. orste ung.) Zum ersten Male wiederholt: Juni 17 ¾ Br., 17 % G., Juni- Juli 18 Br., 172⁄ G., Juli-August 18 ½ à reichische Papiere etwas höher, Italiener etwas niedriger; Minerva-Berg- Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in fünf Zwischenträgerei. Lustspiel in 4 Akten von R. Benedix. L8azl bez., Br. u. G., August-September 18 à 18 ¾ bez. Gekündigt werks-Actien stark angeboten und weichend, Cosel-Oderberger Eisenbahn- Abtheilungen von R. Wagner. Irene: Frau Harriers⸗Wippern. Mitte Preise. 11“ 16 000 ort. Kündigungspreis 17 ¾ Thlr. Actien begehrt und eine Kleinigkeit theuerer. 3 Adriano: Frl. von Edelsberg. Rienzi: Hr. Niemann.) Im Opernhause. 111““ Ste.itBzs. 5. Februar, 1 Unr 22 Minutep Nachinittags. (Tej. Dbep. Krenkfurt H. Mü., 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Mittel⸗Preise. 1“ Mittel⸗P reise. 1“ so⸗ Staats-Anzeigers! Woiꝛen 78.86, Frübjahr 84 ¾ bez. u. Br. Roßvsen Wolus Tel. Bur.) Die Börse war in Folge starker Realisirungen in Im Schauspielhause. 35. Abonnements⸗Vorstellung. Zum .A“ 1 1“ 4 56. Februar 55 G., Frblahf 4. 0 18 1nn 115 qren Heraef gedrückt, schloss aber fest und besser. Oesterr. 5 proz.

Male wiederholt: Brutus und Collatinus. Trauersprl 8 Bebruar 11 %2, April-Mai 113 Br. Spiritus 16 1, Februar 16 Br., steuerfr. . 8 v 8

ersten b ““ SSee ö“ 8 11111“ Frühiahr 16 ¾ Br., 16 % bez. Schluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 ¾ Br. Berliner Wechsel in 5 Akten von A. Lindner. ““ 1““ 2s 14X“ Breslam, 5. Februar, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten. (Tel. 105 Br. Hamburger Wechsel 88 ½. Londoner Wechsel 118 ¾. Pariser Mittel⸗Preise. coA“ G öööee,n. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tzalles 16 2 Thlr. Br., Weechsel 913 5⅞. Wiener Wechsel 92 Finnjänd. Anleihe —. Neue

. 8 9 16 ¼ G. Weizen, weisaer 85 96 Sgr., zelber 84 94 Sgr. Roggen 1zproz. Finnländische Pfandbriefe 82% Br. 3proz. Spanier —. 1 proz.

besehec Sgr. Gerste 53 60 Sgr. Hatfer 30 34 Sgr. Spanjer —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe bro 1882 76 ¼. Oesterr. nt nets Danzig, 4. Februzr. (Westpr. Ztg.) Börsenverkäufe: In- Bank-Antheile 683. Oesterreichische Kredit-Actien 157 ½. Darmstädter

““ O E f 7 E n t 1 1 ch E 2 A 11 3 EF32? 8 8 1 naher erzielten für feinen Weizen letzte Preise, dagegen fiel das Preis- Bank-Actien 213 ½. Meininger Kredit-Actien 93 ½. Oesterreichisch-fran-

8 8 8

Ferhältniss der Mittel- und abfallenden Qualität zu Gunsten der Käufer zösische Staats-Eisenb.-Aetien —. Oesterreiebische Elisabeth-Bahn —. 8 8 1““ J11111“n v 11X““ aus. Umsatz7 70 Last. Bedungen wurde: für 1172pfd. 480 Fl., Böhmische Westhahn-Aetien Rhein-Nahebahn 33 ½. Ludwigshafen- (n Sag 1eU sets N e ts S. 188. 1 119pfd. 505 Fl., bunt 120pfd. 520 Fl., 123 124pfd. 525 Fl., 123 pfd. Bexbach 156 ½. Hessische Ludwigsbahn 135. Darmstädter Zetrelbank —. ZE11“ dels⸗ Register. Hierseln c⸗ heute auf Rrcisitdube den. Königlichen Handelsgerichte 530 Fl., 121 122pfd., 122 pfd. 540 Fl., 125 pfd., 126 127pfd. 547 ½ h- 1854er 60 5. 1860er Loose 67 ⅛. 1864er Loose 76. Badische V1 . . 38 erse heute g eingetragen worden: 192 550 Fl., gut- u. hellbunt 124 125pfd., 126 127pfd. 565 Fl., L.ose 54 Br. Kurhessische Loose 53 ¾. 5proz. österreichische Anleihe dels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 1) Nr. 1704 e FeneRegitern e Kir 3 23pfd. 55 . 8 19.. .“ b 5 98 M 2 1 1 1 Nr. Firmen⸗Registers. Die Firma C. J. Winnemann 26 fd. 570, Fl., 130pfd. 595 Fl., hochbunt 129pfd. 605 Fl., 129pfd. von 1859 60 ½. Oesterreichisches National- Anlehen 53 ¾. 5proz. Me- In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge in Elberfeld, deren Inhaber der Spezerei⸗ und Kolonial⸗Waaren⸗ hageir 771,3100 Pfdl pr. Last. Roggen Umsatz 15 Last. talliques —. 14 proz. Metalliques 40 ¾ Br. Bayerische Prämien -An- Verfügung vom 4. Februar 1867 am selben Tage folgende hier be⸗ Händler Carl Julius Winnemann daselbst ist. 18pPfd. 340 Fl., 120 121pfd. 248 Fl., 124 125pfd. 360 Fl., 126 127pfd. leihe 102 . stehende Firmen eingetragen: 2) Nr. 1705 des Firmen⸗Registers. Die Frst F. W. Winnemann 863 Fl. pr. 4910 Pfd. pr. Last. Gerste, grosse 104pfd. 300 Fl. pr. amnshrsrg, 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min (Wolft's Nr. 4810. Firma: Adolf Brunn, iinn Elberfeld, deren Inhaber der Fruchthändler und Mehlhändler 1a320 Pfd. pr. Last. Erbsen, weiss 372 Fl., 375 Fl. pr. 5400 Pfd. pr. Fel. Bur.) Fonds Anfangs schwankend, schlossen fest. Valuten lebhaft. 1 Hansann dnd Fnt. Ferbnand Wechelar LI daselbst sst. 8 1*“ 63:0 Last Weizen, 2100 Last Roggen, Schluss-Course: Naflonal-Anleihe 53 ½, Oesterr. Kredit-Aectien 66 ⅛. waaren Handlung) 2 olf Brunn zu Berlin (jetziges Ge⸗ den 30. Januar 1867. 1 ““ F. I st Gerste, 170 Last Hafer, 310 Last Erbsen, 1010 Last Rübsen Oesterreichische 1860er Loose 66 ¾. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ¾. scchäftslokal Jerusalemerstraße Nr. 14). 5 Der Handelsgerichts⸗Secretair . 68 La8 90 Last I 1 1 Norddeutseche Bank 118 ½. Rbeinische Bahn 113 5. Nordbahn 80 ¼. Nr. 4811. ö Reeinglah he dis nmissi 28 4““ Mink. 88re 166eo Se 4. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = Altona-Kiel 131. Fimn.. Anleihe 81 ¾. 1864er Ruseisehe Prämien- 8 Firmeninhaber: Kaufmann (Agentur⸗ und Kommissions⸗ a⸗s Sels. Srerih. —— J . bC- *) pr. Februar 53, Februar-März 52 ½, März-April 52 ½, Früh- Anleihe 86. 1866er Russische Pramie- Apleihe 84 ¼. 6 proz. Verein. Geschäft) Adolph Reinglaß zu Berlin (jetziges Geschäͤfts⸗ vages,s enengelg. egter, vehssachtzchen Handelsgerichte 809 AprilMai 52, Mei Jum 524. hetechr. 100 Qusrt Staaden Anieihe 2r. 1882 99 ½ Discosto 24 vCc. lokal: Landsbergerstr. Nr. 58). 1) Nr. 267 des Gesellschafts⸗Registers Die Auflösung der zwischen 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündigt 18,000 Quart, pr Februar. b Leipzig, 4. Februar. Friedrieh- Wilhelms Nordbahn —. Unter Nr. 1019 des Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ dem Kaufmann Peter Daniel Knecht in Solingen und der Kauf. 6 78 ¼, März 1657⁄1. April 16 7⁄, Mai 16 , Juni 16 487, Juli 179. Heipzig-Dresdener 236 G. Lchau-Zittauer liit. A 43 ½ G., do. Lit. B. —. lung, Firma: heändlerin Wittwe Carl Abraham Knecht, Helene, geborenen Neu⸗ Magdeburg, 4. Februar. (Magdeb. Corr.) Kartoffel- Magdeb.-Leipziger Lit. A. 257¾ Br., do. Lit. B. 90 ¾˖ G. Thüringische J. Ponge u. Comp., hardt daselbst, bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma sbpiritus: Loco-Waare und Termine gestiegen. Loco ohne Fass 132 G. Achalt-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank Wei- und als deren Inhaber der Kaufmann Jules Pierre Ponge vermertt Gebr. Knecht ebendaselbst; genannter Peter Daniel Knecht ist dz Thlr., pr. Februar und Hebru r-März 17⅞ Thlr., pr. März-Kpril- marsche Bank T Fe braterrerch, Uatgohs Anbehe van 1854.55 , G. steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: gIm 27. November 1862 gestorben und hat die Wituwve Carl ss Thlr., pr. April-Mai 18 Thlr., pr. Mai-Juni 188 Thlr., pr. Juni- enem. 4. Nebruzr. GEvolcs Pai. Lar. Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erb-. Abraham Knecht zur Universal⸗Erbin eingesetzt; die Wittwe Carl Puall 18 Thlr., pr. Juli- August 18 ¾ Thlr. vbe EE1 gang auf 88 ea 8 bisherigen Firmeninhabers, Kauffrau Abraham Knecht hat nun das Geschäft aufgegeben und wird die- bahme der Ghbünc⸗ 448 1 Kah Cüsrt. Hte h ni as Wicdet⸗ e 68 “” lerel g Kehcteen vrv-n NE. Ponge, Marie Sophie Dorothee, geb. Krackert, zu Berlin, Uber⸗ öAlbbwickelung desselben selber irken; die Fir FSSS It höher, loco 1641— hlr. . 2e*r Loose (8.00. Bank-Actien 737. Fordbahn 203. Na⸗- ph 8 ist deteteßesfelbe⸗ Fesdsh ⸗h Firma Gebr. Knecht . Cöln, 5. Fepruar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's 1SJ. P n öö 889 81 171.20. Die Firma ist deshalb nach Nr. 4812 des Firmen⸗Registers 2) Nr. 1706 des Firmen⸗Registers. Die Fir ilh. K Wetter schön. Weizen matt, loco 9, pr. März 8.19, pr. Mai 8.23. etien Cerüfikate 205 80, Galizier 218 00. Czernowitzer 184 00. Lon- 8 abertragen. h bs 8 F f. 5 in Solingen, n Sübectane ha eac e hc Roggen still, loco 6.5, pr. März 5.24, pr. Mai 5.28. Rüböl matt, loco] don 128.80. Hamburg 95.25. Paris 51.10. Frankfurt 108.00. Amster- Unter Nr. 4812 des wirmen.Registers ist heut die Kauffrau Wittwe Wilhelm Knecht JZ““ 110, pr. Mai 13 ½1 %, pr. Oktober 13 ½. Leinöl matt, loco 13. dam 108.00. Böhmische Westbahn 157 75. Kredit-Loose 131.00.

Ponge, Marie Sophie Dorothee geborene Krackert zu Berlin, als In⸗ Elberfeld, den 31. Januar 185....ͤ Hanmhurg, 4. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut (Wolfk's 1860er Loose 86 00. Lombardische Eisenbahn 20275 1864er Loose haberin der Handlung, Firma 1“

Getrerdemarkt. Weizen auf Termine 1 ½ Thlr. höher, 82 30. Süber-Anleihe 78.50. Anglo-Austrian B. 87.25. Napoleons- J. Ponge u. Co.

8

1 1u“ 8

Der Handelsgerich EE“ 8 Tel. Bur. Pvii . ). 3 1 8 8 Hand gerichts Secretair 89⁄ 8 88 5400 Pfd. netto 152 Bankothaler Br., 151 G., pr. Früh- d'or 10.29. Pukaten 606. Silber-Coupons 127.00. z113 ni-

(jetziges Geschäftslokal Dresdenerstraße Nr. 47), 8 11“ vF ahr 146 Br. u. G. Roggen loco ruhig, ab Ostsee 1 Thlr. höher ge- . Wien, 4. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Ahendbörse. were Ehran See boten, geschäftslos. Pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 90 Br., 89 G. Hakter mirte Stimmung. Kredit-Actien 172,20, Nordbahn 162,50, 1860 er Loose Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. anverändert, matt. Ocl loco geschäftslos, 25 ¼ à 25 ⅞, pr. Mai 25 ⅓, 86.00, 1864er Loose 82.50, Czernowitzer 184.00, Napoleonsd'or 10.27.

ragen. pr. Oktober 26 ½. Kaffee und Zink geschäftslos. Schönes Festen. efnh; 5. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Eflekten s2 Firma ö Freita den 8. d. Mts., Vormi Amsterdasn, 4. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide- ( angs- Course.) 5proz. Metalliques 60.75. 1854er oose —. .“ Carl Meurer, dem Hofe 1e8,,h des II. S bei sgg. agf markt (Sränlusshemeht). Roggen fest. Raps pr. April 69, pr. Oktober Bank-Actien 738.00. Nordbahn —. National- Anlehen 70.75. Kre dit- 88 Inhaber: Kaufmann Heinrich Julius Carl Meurer, 8 ein 8 Tage altes Fohlen gegen sofortige Bezahlung öffentlich versteigert Rüböl pr. Mai 38, pr. Oktober-Dezember 39 ¾. Aetien 172.90. Staats- Eisenbahn-Aetien -Certifikate, 207.00. Haümer ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. werden. LnEstetper Antwerpen, 5. Februar. (Wolft's Tel. Bur.) Petroleum, 218.00. London 128.20. Hamburg 95.00. Paris 50.90. Böhmische Berlin, den 4. Februar 1867. Berlin, den 5. Februar 1867. ““ aff., Type weiss, flau, 49 EFrcs. pr. 100 Ko. Westhahn 158 00. Kredit-Loose 131.20. 1860 er Loose 86,40. Lom-

Königliches Stadtgericht. Abth eilung für Civilsachen. D des says 88 London, 4. Februar. (Wolff’'s Tel. Bur.) Getreidemarkt bardische Eisenbahn 206.00 1861er Loose 82.50. Silber-Anleihe 77.50. 4f sach Ulanen⸗Regiments. Schlussbericht). Lnglischer Weizen langsam, 2 Sh., in fremdem Detail- Amsterdans., 4. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Miannten.

eschäft, 1 Sh. niedriger. Malzgerste 1 Sh. billiger, Erbsen fest, Boh- . hia. 82* Die Niederländische Bank hat den Diskont von 4 en-B wee. 17 ⁄. Thlr. bez. u. Br., 2 G., April - Mai 175— + zen vernachlässigt, Hafer langsam. Regen. auf 3 pCt. ermässigt 8 8 1 2 Produceten- und Wauren Börse-. 1u“ Mai- Juni 17 72 ½8 Thlr. bez., Junt- Jul 1 I2.- X. Pelr. hes., Liverponss (via Hasg), 4. Febsaer., Mittags. (Von Spring- 5proz. Metalliques Lit. B. 66 . 5proz. Metalliques 47. 2½proz. Berlin, 4. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Grosse Weizen loco still. Termine flau und öeg; er, Raggen Termi ann & Comp.) (Wolff's Pel. Bur.) Baumwolle: 6000 7000 Ballen Metalliques 23 ½. Oesterreicb. National -Anleihe 52. HOesterreichische Gerste 2 Thlr. Kleine Gerste 1 Thlr. 25 Sgr. Hafer 1 Thlr. 10 Sgr., waren bei Beginn des Geschäfts in eher fester Sialtun 886 msatz. Ruhiger Markt. 1860er Loose 399. Oesterreich. 1864er Loose 76. auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. flaute dieselbe sehr bald unter dem Eindruck vielseiti SarissKoghn. Ver. Middling amerikanische 14 ⅞. middling Orleans 15, fair Dbollerah 12, 5proz. österr. steuerfr. Anl. 44 ½. Russisch-Englisehe Anleihe von 1862 Lu W asser: Weizen 3 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 3 Thlr. 10 Sgr. alle Sichten und sind die Notizen schliessiich ca 8 Wspl ood middling kair Dhollerah 11 ½⅞, middling Dhollerab 11, Bengal 8 ⅛, 84 ¼. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 84. 5proz. Russen V. Stieglitz 58 ½. und 2 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. „Roggen 2 Thlr. 13. Sgr. 2 Pf., auch niedriger als gestern, wobei nur wenige Abschlüsse 2u Standk 1 24 ood fair Bengal 9, Oomra 12, Eernam 15 ½. 5proz. Russen VI. Stie litz 77 ½. 5proz Russen de 1864 87 ½. Russische 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf. Grosse Gerste 2 Thlr. Disponible Waare ging ziemlich rege um zu den notirten Preise 2Cek. Paris, 4. Februar, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. ¼ Prämien-Anleihe von 1864 171. Russ. Prämien-Anleihe von 1866 176. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. und 1 Thlr. 26 Sgr. 3 Pf. 1000 Ctr. 1““ ur.) Rüb! pr. Februar 100.00. pr. März-April 101.00, pr. Mai-August Russische Eisenbahn 185 8⅞. proz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 75 ½. Hafer 1 Thlr. 8 Sgr. 9 Pf., auch 1 Thlr. 2 For 6 Pf. Erbsen 2 Thlr. Hafer loco etwas fester, Termine ohne Aenderun In Rüböl 00.50. Mehl pr. Februar 77.25, pr. März -April 79.25. Spiritus pr. Wiener Wechsel 90. Hamburger Wechsel, kurz 35 ½. 8 23 Sgr. 9 Pf., auch 2 Thlr. 15 Sgr. Futtererbsen 2 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. der Verkehr wie in allen übrigen Artikeln ebenfalls 8 be 8 1. Die ebruar 62.50. Kotterdamn, 4. Februar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten Das Schock Stroh 10 Thlr. 10 Sgr., auch 10 Thlr. und 9 Thir. Haltung matt und in den Notirungen wenig Aenderung. —2 ö Wolfts Tel. Bur.) Fest.

Der Centner Heu 1 Thlr. 5 Sgr. und 1 Thlr., geringere Sorte sich der flauen Tendenz für Roggen an und mussten sich Abgeber in Fonds- und Actien-Börse. N111“ 9e 2 9285⸗ . . 8 5. rr. 1

auch 25 Sgr. etwas billigere Gebote 8 1 b Kanofeln, 8— Sehefte 22 Seg,15 Pt., zHsb 20 Sgr. und 17 S2r. .. lliger 30,000 Hrügen. ohne dass der Handel an Ausdehnung ge- Berlin 5. Februar. Die 8 8 8” entsehieden Feter 1864 56 ½, Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 186.25. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf. Berlin; 4. Februar. (Amtliec! 7 an sieht ein, dass die rapide Hausse der letzten Tage ungerechtfer igt Russ. Prämien-Anleihe 170.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 75 ½. .10b 1 8 F z lar. (Am iche Preis-Feststellung von ar. Nur österreichische Papiere, Fonds wie Bahnen, waren auf die Inländ. 3 Spanier 31 ½. London 3 Monat 11. 72. Paris 3 Mona 82 8 Peruee. FFtntenülieh Getreidebörse.) NSnechn Tarsenene e enerzenr Kusc des §. 1. der Börsen-Ord- us Wien, wo die Börse den Ministerwechsel günstig aufnahm, gemel- 46,55, SEFes. Shescher eizen loco 76 90 Thir. nach Oualität, bunt poln. 81 Thlr., weissbunt „, Unte b er vereideten Waaren- und Produkten-Makler. etrn höheren Noti in lebhaftem Verkehr bei steigender Richtung; bas 4 U Wolff’'s Tel. Bur.) desgl. 83 Thlr. bez., Liekerung pr. Februar 79 Thlr., April-Mai 79 ¾ bis Sln loco 70 89 Thlr. nach Hualitnt weiasbern T eeae meas era . fest, aber h still, n8, . ö . Fehs 8 Hhechan. . 1 Thlr. bez., Mai-Juni 80 ½ Thlr. bez. EI. Juni 70 J'ez., pr. 2000 Pfund pr. April -Mai 80 ¾ à 80 ½ Pie sog. Pfund-Russen belebt. Preussisehe Fonds ohne Lebhaftigkeit; 5proz. Rente 54. Lombarden 15 ½. Mexikaner 17 ¼. 5 proz. Russen 88 ½.

bez., Mai-Juni 81 ¾ bez. u. Br. echsel mässig belebt bei matterer Haltung. Eisenbahnen wurden Neue Russen 86 ½. Silber 60 ½¼ Türkische Anleihe 1865 29 ½. Gproz.

Roggen loco 78 79 pfd. 55 1 . Mhn 7 55 —k. Fhir. 40., 80 g2btd.; 29— 101 Eean. 81b436,7 368 55 b gcrn, Dr. 2000 Pfd. joco 56 667--562 57 I3, bez., vrd. venig gehandelk. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ½. Tnlr. 40., pr. Februar 567 55 5 Is h. Fere er. Iine 55 —292ThJ-. -v 2 8 r. diesen Monat 58 be2., F rühjahr 55 à 55 ¾ à 55 G bez., Bergisch-Märkische 153 ½⅛ a ½ gem. Cöln-Mindener 145 ¾ a 146 ¼ gem. Earin 4 FeFanr Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolfs per., vrüb ahr 55½255 Thlr. bez., Mai. Juni 55 ½-—7 Thl.. 1“ San S 8 1 2. Juni-Juli 56 à 56 ¾ à 56 bez., Juli-August 54 ¼ à festerr. Franz. Staatsbahn 108 à 109 gem. Uesterr. südl. Staatsbahn Tel. Bur.) Die Haltun der Börse war sehr fest. Die 3 proz. begann Juli 56 55 ¾ Thh. bez., Juli-August 54 ½ 54 Thlr. bez. 1 Gerste 1 Udolt 1000 Ctr. Kündj ungspreis 56 ¾ Thlr. pomb 108 ¾ a 108 a gem. Berl. Omnibus-Gesellsch. 79 a 80 ¼ gem. 86 ,69 35 und w „liesslich zu 69.35 gehandelt. Consols von Mit- Gerste, grosse und Kleine, 44 52 Tnr. pr. 1750 Phd. ste pr. 1750 Pfd., grosse und Kleine, 45 51 Thlr. nach Qual., Desterr. Credit 68 ½ àa 68 a ¼ gem. Oesterr. Loose von 1864 43 a e, 1 waren 90 ¾ gemeldet. K 88 2 2 L ⸗½ 8

- 21 8 . kl 4, . 8 . 5 Hafer loco 26 29 Thlr., schlesischer 28 ¾ Thlr., böhmischer 27 dleing, 128 Se Z00 Pfd. loco 26— gem. Ital. Anleihe 55 a 54; gem. Amerikaner 77 a 77 gem. Schluss-Course: 3prozent. Rente 69.35. Italienisehe 5prorent.

bis 28 ¾ Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar-März 28 Thlr. bez., Früh- 28 ⅛, 19,Tblr, Mafh Qualitat, hohm. Se bis Erestmu, 5. Februar, Nachmittage 1 Uhr 13 Minuten. Rente 54.70 3proz. Spanier —. 1proz. Spanier —. (esterr. Staats- 8

Die unter Nr. 3275 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Anzeige.

——,

5

jahr 28 ¾ Thlr. Br., 28 G., Mai-Juni 28 ⅔⅞ Thlr. Br., Juni-Juli 29 Thlr. Br. Jasi. Fagb9215— 28 2 bez., pr. Frühjahr 28 ¼ bez., Mai- Juni 28 ¾ Br., Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 79 Br., 79 ½ G Eisenbahn-Actien 407.50. Credit- mobilier-Actien 511 25. Lombar- 9 Br. reiburger Stamm-Actien 143 Br. Obersehlesische Aetien Litr. A u. C. dische Eisenbahn-Actien 410,00. Oesterr. Anleihe de 1885 322 50 pr.

Erbsen, Kochwaare 56— 68 Thir., Futterwaare 48 56; TPhlr. 998G Rüböl loco 11 ⅓˖ Thlr. Br., pr. Februar u. Februar-März 11 ¾ Thlr. vneira en Pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 66 Thlr. nach 184 bez.; Litt. B. 159 G. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., ept., do. a. Termin. 6ůproz. Verein. Staaten - Anleihe pr. 1882 (un-

bez., März - April 11 ¾ Thlr. Br. 1. ML 11 u,en 1 ät, Fut er- 53 bez. 8 Br., 88 ½⅛ G..: Litt. F., 4 ½ͥproz., 94 ¼ G.: do. Litt. E., 3 ½ proz.. Juni 11² TEIbe; 2 5 1 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 1 45 Br., pr. diesen Monat 5-h.⸗ 868 85 b zn'n. FkAI Stenban Sease e gestempelt) 828⅛. ILeeinöl loco 13 ¾ Thlr 11“ SiNeb. RFsüee Ice 11 bez., hgee . bril 11 5⅞˖ Thlr., April - Mai 1 ““ 6 baer. 3 G 111111“ 5 G., Mai- Juni 12 à bez., September-Oktober 12 ¼%¼ be: 8 ö“ 6 1 Leinöl pr. dr. ne .. 13 ¾ ö 1b s IEA. es 8

.

2*

1.

qẽNẽMNN»..*