zu Jaszkowo bei Schrimm wohnhaf *
jines anstehenden Termine der
u 8 — ½ m58 8 August Preuß, wegen bös geklagt.
vor dem Kreisrichter Müller an
r dem Herrn Gerichts⸗Assessor Walter an hie iger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2, subhastirt werden. G s üe caans Taxe und Hypothekenschein sind in unserer Registratur einzu⸗
sehen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichen Realfordernng Befiredigung aus den Kaufgeldern suchen,
haben ihren Anspruch bei dem Subha ations⸗Gericht anzumelden. Subhastations⸗Patent mit Edikt In Sachen des Holzhändlers Heinrich Klägers, wider den Bäcker Bergen u. Cons. in Alfeld, Beklagte, wegen Forderung, wird auf klägerischen Antrag im Wege der Zwangs⸗ vollstreckung zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Mit⸗ beklagten Bäcker Bergen gehörigen, unter Nr. 58 legenen Anbauerhauses einziger Termin auf Freitag, den 22. Februar 1867, Morgens 10 Uhr, - in dem Kruge zu Everode angesetzt, wozu Kaufliebhaber mit dem Bemerken geladen werden, daß in dem fraglichen Hause seither die Bäckerei betrieben worden ist und die Kaufbedingungen im Termine selbst bekannt gemacht werden sollen. Zugleich werden alle diejenigen, welche an dem Verkaufsobjekte Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und aner. dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, diese Ansprüche in dem obigen Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls das Recht im Verhältnisse zum neuen Erwerber verloren geht. Die diesen Rechtsnachtheil aussprechende Verfügung wird dem⸗
al⸗Ladung.
b nächst nur an hiesiger Gerichtsstelle affigirt werden. 8 Januar 1867. 8 Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
Alfeld, den 29. Königlich
[3623] Proclama. 3
Der Kaufmann Bernhard Stern zu Graetz hat den an die Ordre des B. Stern zu Graetz durch den Oberförster Johann Peißert, jetzt t, am 27. Januar 1862 zu Graetz
über 108 Thlr. ausgestellten und am 27. April desselben Jahres zahl⸗
baren Sola⸗Wechsel angeblich verloren.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird numehr aufgefor⸗ bert, spätestens in dem am 27. April 1867, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude vor dem Herrn Kreisrichter von Mro⸗ gedachten Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ alls der letztere für kraftlos erklärt werden wird.
Graetz, den 10. September 1866.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
. Ediktal⸗Citation. JZZ X Die verehelichte Schachtmeister Preuß, Minna geb. v. Hohnau, Greifenberg U./M. hat gegen ihren Ehemann, den Schachtmeister
1 Verlassung auf Trennung der Ehe
Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin 8 den 15. April 1867, Vormittags 11 Uhr, hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 12,
anberaumt, zu welchem der Verklagte, da sein jetziger Aufenthalt un⸗
ist, wird, daß im Falle seines Ausbleibens die bösliche
des Käufers gegen unbekannte dingliche Ansprüche Dritter und
hierdurch öffentlich unter der Verwarnung vorgeladen
Verlassung für
dargethan angenommen, auf Trennung der Ehe erkannt und der Ver⸗
klagte für den allein schuldigen Theil erklärt werden wird Angermünde, den 13. eiesetüer 1866.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Edictalladung und Verkaufsanzeige.
Nachdem der Pensionair Johann Roth sive Rhode, angeblicher Sohn der vor etwa 60 Jahren verstorbenen Eheleute Peter 88 Anna Justine Rohde zu Ostrowo, Kreisgerichts Schneidemühl, am 4. No⸗ vember v. J. mit Hinterlassung eines Wohnhauses und einiger Mo⸗ bilien ab intestato als kinderloser Wittwer im hohen Alter hier ver⸗ storben ist, hat die Ehefrau des Tagelöhners Joseph Meyer in Netz⸗ mühl, Anna Justine, geb. Rohde, sich als alleinige Schwester und Intestaterbin des Verstorbenen hier gemeldet, die Erbschaft cum bene- flcio legis et inventarii antreten zu wollen erklärt und beantragt, das orerwähnte Haus gerichtlich zu verkaufen und damit zur Sicherung u ihrer Sicherung gegen unbekannte Erben und Erbschaftsgläubiger 8* Edictalladung auf Grund des §. 801 Nr. 1— 3 u. 4 der B. Pr. O. zu verbinden. Diesem Antrage ist stattgegeben und werden demgemäß Alle, welche ein näheres oder gleich nahes Erbrecht oder welche Ansprüche auf Be riedigung an die qu. Verlassenschaft zu haben vermeinen, hier⸗ ben entlich aufgefordert, ihre desfallsigen Rechte und Ansprüche in em
8 au Mpontag, den 29. April d. J., Morgens 10 Uhr, hier anberaumten Termine gehörig anzümelden und nachzuweisen unter er Verwarnung, daß 1) die Provokantin als die wahre Erbin angenommen werden soll und der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erbberechtigte alle bis dahin über die Erbschaft erlassenen Verfügungen an⸗ zuerkennen schuldig, auch weder noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu fordern berechtigt sein, sondern sein An⸗ spruch sich auf das beschränken soll, was alsdann von der Erb⸗ schaft noch vorhanden sein möchte, und daß die nicht angemeldeten Ansprüche den Erben gegenüber nur auf denjenigen Theil der Erbschaftsmasse sich beschränken sollen, welcher nach Berichtigung der angemeldeten Erbschaftsschulden und Lasten auf die Erben überkommen ist.
Das vorhin erwähnte, sub Nr. 59 des Stadtpfandbuchs ver nete, an der großen Dammstraße hierselbst zwischen den Häusern weil. Telegraphisten Lübbren und des hiesigen Armenkollegiums 1 legene Wohnhaus sammt Hofplatz und sonstigem Zubehör soll in den vorhin anberaumten Termine unter den alsdann bekannt zu mach 1 den und vorher auf hiesiger Gerichtsschreiberei einzusehenden Bedingum gen öffentlich meistbietend vor hiesi d wozu Kaufliebhaber hierdurch eingeladen werden.
Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom missarische, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, insbesondere aug
Drechsler in Everode,
in Everode be⸗
Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, wer durch öffentlich aufgefordert, ihre desfallsigen Ansprüche in beäen sa raumten Termine so gewiß anzumelden, als widrigenfalls für den sch nicht Meldenden im Verhältnisse zum neuen Erwerber das Recht fü verloren erkannt werden soll. 8 Otterndorf, den 26. Januar 1867. . Koönigliches Amtsgericht. 1* tegemann. 1
Verkäufe,
[380] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam wird die Chausseegeld⸗Erhebung zu Neu⸗Schrepkow auf der Berlin⸗Hamburger Chaussee, im Amtslokal des unterzeichneten Haupt⸗Zollamts, am Montag, den 18. Februar dieses Jahres, Mittags 1 Uhrg nochmals an den Meistbietenden, unter Vorbehalt des Zuschlags der ] Behörde, vom 1. Avpril dieses Jahres ab zur Pacht gestellt verden.
„Nur solche Personen, welche sich bei Beginn des Termins alz dispositionsfähig ausweisen und mindestens 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns den zum Bieten zugecacsen
Die Pachtbedingungen sind bei uns und dem Steuer⸗Amte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen.
Warnow, den 28. Januar 1867. ““
Königliches Haupt⸗Zollamt.
erkauf von Bau⸗ und Nutzholz in der Oberförsterei Zehdenick. Am Donnerstag, den 14. Februar cr., Vormittags 10 Uhr, sollen im Gasthofe zum Kronprinzen in Zehdenick nach⸗ serhenge Bau⸗ und Nutzhölzer aus den diesjährigen Schlägen, und zwar: 1) Belauf Cappe, Jagen 31 32, 39 und Totalität: cira 2 Stück Eichen Kahnknie, 6 Stück Eichen Nutzenden, 5 ¾ Klft. Eichen Nutzholz, 11 Stück Birken Nutzenden, 5 Stück Erlnn Nutzenden, 11 Klftr. Erlen Nutzholz, 343 Stück Kiefern Bauhoh und Blöcke, 1 Klftr. Kiefern Nutzholz; Belauf Deutschboden Jagen 50 und 79: 6 Stück Erlen⸗ Nutzenden, ½ Klftr. Erlen⸗Nutzholz, 184 Stück Kiefern⸗Bauholz 3) Belauf Wesendorf Jagen 96 und Totalität: 142 Stüt Viefern Bauholg agr Blöcke, elauf Hammelspring Jagen 127 und Tota lität⸗ .ts Birken⸗Nutzenden, 282 Stück Kiefern⸗Bauholz und öcke, 5) Belauf Burgwall Jagen 152 und Totalität: 241 Stüt Kiefern Bauholz und Blöcke, 1 ½ 8 Kiefern⸗Rückstangen, bei freier Konkurrenz, unter sofortiger Anzahlung von t des preises, öffentlich an den Meistbietenden versteigert werden. Forsthaus Zehdenick, den 1. Februar 1867. Der Königliche Oberförster: Steffens. Bekanntmach Am Mittwoch, den 13. d. M., den im Gasthofe des Gorka zu Leubusch eirca 9 Stück Kichen⸗Muphelzer, 7 » Roth⸗ und Weißbuchen⸗, Eschen⸗, Ahorn⸗Nutzhölzer 80 Birken⸗ und Erlen⸗Rusheksch 30 Linden⸗Nutzhölzer, 100 Kiefern⸗Bauhölzer, 200 he ecer Siaucsübr⸗ worunter 3 Segelbäume,
Verpachtnngen, Submissionen ꝛc.
von früh 9 Uhr ab, wer⸗ (bei Brieg) aus Jagen 12.
40 chtene Rundlatten, 40 » Lriterbäume, 2 ⅞ Schock „ Hopfenstangen, 6 Klafter Eichen⸗Böttcherholz, 50 „» Scheitholz, in Wes der gfetattü Neger e cer e9, S ege Licikation gegen sofortige baare Bezahlun Scheidelwitz, den 1. Februar 1867. 8 111““ Königliche Oberförster Bau⸗ und Nutzhol Verkauf in der Koͤniglichen Ober⸗ färtteret Neuf. Giiekaeeöniglichen Obe Dienstag, den 19. Februar d. J., von V 1 48 gs 2 8 b, lalicg n Fenn en diesjährigen ägen des 1550 Stück Kiefern⸗Vag⸗
ES S I N
8*
d. J — ormittags zu Neu⸗Glienicke, bei Rheinsberg, aus 8 1S S worunter — un hneideholz, viele hiffsbauhölzer sowie 50 Stück Buchen⸗Nutzenden öffentlich an den Bil baunoölzer, gegen sofortige Anzahlung von ½ des Steigerpreises, im Uebrigen
unter den gewöhnlichen im Termin bekannt zu machenden Bedingungen
zeich. 38
em Amtsgerichte verkauft werden,
us Jagen 4a der Klausheide,
posstellung, öffentlich meistbietend zum Verkauf ausge
als Sicherheit niederlegen, wa⸗
pfe stark und im Wadel geschlagen sein.
Klflr. Kiefern Nutzholz, 1 ⅛ Schock
rsteigert werden, und kann das Aufmaaß⸗Register vom 10. . 18 der Oberförsterei eingesehen 8 gehar n Forsthaus Neu⸗Glienicke bei Rheinsberg, den 1. Der Königliche Oberförster: Riesen.
B, auholz⸗Verkauf.
Aus dem 1”S. Forstrevier Liepe sollen am Freitag, den 5. d. Mts., im Wollgastschen Lokale hierselbst 165 Stück Kiefern au⸗ und Sam dehol⸗ im Wege des öffentlichen Meistgebots verkauft iegen im Jagen 182 des Schuß ezirks Kahlen⸗
M.
84
rden. Die Hölzer 3½ Meile vom Finow⸗Kanal. in, den 4. Februar 1867. v Der Forstmeister Bando.
Donnerstag, den 14. Februar d. J., “ ch beendigter kleiner Licitation, also von 12 Uhr Mittags ab, Leest'schen Gasthofe zum »Grünen Baum zu Alt⸗Ruppin,⸗ 2 heide, Oberförsterei Alt⸗Ruppin, 391 Stücken efern⸗Bauhölzer aller Stärkeklassen, nach dte n und neuer ng, b 8 oten werden 9G 6 Konkurrenz und gegen sofortige Anzahlung von ¼ des u ge es. as spezielle Verzeichniß dieser meist nahe am schiffbaren Wasser genden Hötzer und Loose soll vom Montag, den 9 1 . W tagesstündlich, jedoch mit Ausschluß der Mittagszeit von 12 bis hr, im hiesigen oberförsterlichen Forstbürcau zur Einsicht ausliegen, d können die Hölzer auch von jetzt ab bis zum Verkaufstage im aldde besichtigt werden. Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 3. Februar 1867 Der Oberförster
1] Bekanntmachun Im Auftrage der Königlichen Direction de 1erön spllen eens. den 9.
ag r, im Magazin, Stralauerplatz Nr. 32 a., die im uafe des IV. Quartals 1865 in den Wagen, Passagier⸗Zimmern ꝛc. cgelassenen “ Gegenstände, sowie eine Partie zusammen⸗ gtes Getreide gegen ofortige baare Bezahlung Partie⸗ versteigert den, wozu ich Kauflustige hiermit einlade. Berlin, den 4. Februar 1867.
“ Der Königliche Eisenbahn⸗Secretair
fLief E1““ 4 auf Lieferung von Tele en⸗ Die zum Ball von Luon Velegraphen⸗Stangen. derlichen kiefernen Telegraphen⸗Stangen, und zwar: 164 Stück nach Langensalza, 164 „» „ Tennstedt, 1 Weißensee, Sömmerda, Greitz, Zeulenroda, „ Pißdorf bei Cöthen, 1. April c. zu liefern, sollen im Wege der Submission beschaff den. Dieselben müssen 26 Fuß lang, mindestens 5 ¼ Zoll am
ca. 36
ei
w
bã
Piederschlesisch⸗Mäͤrki⸗ Februar c., Vor⸗
bis
in
Es soll die Lieferung von
in unserem welchem die
Wochentagen Vormittags im vor und können
sollen der Zeichnungen, gegen Erstattung der Kosten i
[244]
A. neretg er Fuß⸗ böden, Decken und Treppen B
Arbeiten
portofrei und versiegelt mit 2 Suhmission auf
selben in Gegenwart der etwa eröffnet werden. 8
8“ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 Stück gekuppelten Personenzug⸗Lokomotiv n neb st
ehöri 4 Enng hörigen Tendern und von
gekuppelten Tender⸗Lokomotiven
im Wege der Submission vergeben werden.
SFekmin heerzu t auf 8
tenstag, den 19. Februar d. J. Vormittags 11 3 eschäfts⸗Lokale auf hiesigem Bahnhofe an b. zu
Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:
*aeanisfton auf die Lieferung von Personenzug⸗ resp. Tender⸗
ngereicht sein müssen. ie Submissions⸗Bedingungen und Zeichnungen liegen in den
orbezeichneten Lokale zur E Abschriften der Bedingungen so 88 Uhaus
erden. in Empfang genommen Berlin, den 31. Januar 18b57. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
daselbst au
Heppens⸗Oldenburger Eisenb Die Ausführung der Tischler⸗ und Schlosser⸗Arbei rhi: ⸗ ulichkeiten der Stationen soll in 14 Loo 1eh ec eee 8
Stationen: Rastede. Hahn. 8 Varel. Sande. Heppens.
es.
schläge
einschließlich Lieferung aller dazu erforderlichen Materialien i G der öffentlichen Submission dacea Füean “ Wege
Offerten auf diese Lieferungen und Ausführungen ind an uns der F 1“ 1
8— . lusführung von Tis
bpburger Eisenbahn⸗ “ 8
zu dem Mittwoch, den 13. Februar 1867,
unserem Büreau anstehenden Termine einzureichen, woselbst die⸗ persönlich erschienenen Submittenten
Die Submissions⸗Bedingungen sind in unserm Büreau hierselb
einzusehen und werden gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt.
den 17. Januar 1867. ön igliche Kommission
“ 1 für den Bau der Heppens⸗Oldenburger Eisenbahn.
Die näheren Bedingungen sind in der Registratur der Unter⸗ neten dan Einsicht ausgelegt und werden auch auf portofreien An⸗ abschriftlich gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt. 8 Qualifizirte Kceramen werden aufgefordert, ihre Offerten unter Aufschrift: fsc,ft nüfsion auf Lieferung von Telegraphen⸗Stangen⸗«
zum 18. Februar c. portofrei an die Unterzeichnete einzusen⸗ in deren Dienstlokale am gedachten Tage Mittags 12 Uhr röffnung der eingegangenen Lieferungserbietungen in Gegenwart etwa Lsen ge C 9. soll.
Nachgebote werden nicht angenommen.
Die EPebbrntttenten bleiben dis ultimo Februar c. an ihre Offer⸗
ebunden. b Wie Auswahl unter den Mindestfordernden wird vorbehalten. Halle, den 30. Januar 1867. 8 “ “ Königliche Ober⸗Telegraphen⸗Inspection. 8
V
sind nachstehen 186
8— — w.
8
erloosung, Amortisation, vppon öffentlichen
ö u. s.
apieren.
“
Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn.
In Gee. unserer Bekanntmachung vom 1. Dezember 1866 e Obligationen unserer Gesellschaft am 29. Dezember
6 zum Zweck der Amortisation ausgeloost worden, und zwar:
den Obligationen Littr. A. und B. 8
137 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1867,
1652. 1814.
1250. 1253. 1268. 1501. 1616.
btostsfern mit den Zins⸗Coupons Serie IV. Nr. 8— 12 und Talon).
Igönigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: 2728 Stück Tragfedern
3410 Stück Spiralfedern Wüserwagen im Wege. der Submission vergeben werden. ermin hierzu ist au 8 O dn 1 14. Februar d. J., ettag9 12 Uhr, userem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe an eraumt, bis zu chem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 8 »Submission auf Lieferung von Wagenfedern⸗« ereicht sein müssen. Vic dlen müsan.Bedingungen und Zeichnungen liegen in den chentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus können daselbst auch Abschriften der Bedingungen, sowie Copien Zeichnungen gegen Erstattung der Kost Empfang genommen den. 1
Berlin, den 28. Januar 1867. 8 8 Königliche ee der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
8
“
tr. 27. 384. 478. 1128.
Nr.
2763. 2889. 3782. 3784. 4296. 4711. 6109. 6132. 6777. 6797. 7304. 7463.
2501. 2514. 2684. 3647. 3665. 3781. 3906. 3907. 3913. 5339. 5983. 5994. 6601. 6631. 6687. 6815. 6990. 7180. 8839 2290. 828. 8372. 8513 103. 8144. 8163. 8232. 8238. 8289. 8290. 8328. 8372. G 8203. 8599. 8742. 8750. 8885. 8946. 9060, 9425. 9505. 9509. 9533. 9604. 9696. 9829. 9972. 9984. 9990. 10,/079. 10,121. 10,183. 10,271. 10,272. 10,305. 10,324. 10,338. 10/448. 10,629. 10/634. 10/756. 10,781. 107792. 10,885. 10,908. 10,913. 10/970. 10974. 11,081. 11,174. 11,175. 11,189. 11,194. 11,195. 11,196. 11,227.
228. 11/241. . 11/228. 11, „. 27400 Thlr.
2209. 3639. 3903. 5294. 6579. 6812. 7878.
2063. 3391. 3901. 5278. 6507. 6811. 7777.
2056. 3390. 3841. 5099. 6502. 6810. 7700.
2054. 3213. 3787. 5078. 6394. 6809. 7671.
1882. 3161. 3785. 4771. 6263. 6798. 7617.
137 Stück à 200 Thlr 8 7,40
b) Von den Obligationen Littr. C. neue Emission. 546 Stück aus der Verloosung pro 1. Juli 1867. 213. 241. 272. 671. 711. 1231. 1498. 1554. 1670. 2021. 2861-