1867 / 32 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

510 . Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗)] oder anderes Absonderungsrecht in Ansp enommen wird, Register unter Nr. 76 eingetragen, daß die hierselbst wohnenden Kauf⸗ Theilnahme an 8 Befegazfa panne nnst . Acord Herehaüürh, Gupn Wbereac edn Hehua dat Phhscgenbelsgeshseie ne. Sferode, den 8. Zebrnar 8 e⸗ 1 8 nein. gg. Srge der Firma »Gebr. Werbeck⸗ mit dem Sitze 8 Eendeng rricheg acber v1I1 Kangnehfar Keh feica ““ Leg; whes gen 1herserkan SHulden 18 .“ Ferr he 189 1. bann hu F 8. e. na Haß zadeg der Gehessen 111“ Inh sihbersvih D er K emmazser es Konkurses. 111“ 1 Nothwendiger Verkau f Schulden halber. Der Gutsbesitzer Moritz Rutschmann zu Finsterwalde hat wider nnckung der Gesellscheft vchachtet un⸗ 1— e“ 8 eitzen. E“ V Die dem Hehaun Eduard Emil Feodor Stein zu Glingig gehöri⸗ den Grafen A. W. E. von Gneisenau, früher hierselbst wohnhaft, aus Farmen, den 1. Februar 188 ,2186, d388 s8t J““ EE111“ gen Grundstücke, nämlich a) die in Glinzig belegene und Nr. 14 des den von dem Letzteren acceptirten, von August Fr. Braun am 10. No⸗ g.. Der Handelsgerichts⸗‚eeretgt Zu zen enkürie et Hypothekenbuchs verzeichnete Kossäthennahrung, und b) die sub Nr. 28 vember 1863 ausgestellten 4 Prima⸗Wechseln über resp. 4000 Thlr., 8 Sange fegerlcgt 111“ ES dg K. 1 üb e(r das Vermögen des hiesigen Schneider. des betreffenden Hypothekenbuchs verzeichnete Putgolla⸗Parzelle von 4000 Thlr., 1000 Thlr. und 1000 Thlr. auf Zahlung des darin ver⸗ 8 8 8. v666“ gg ers und Haͤndlers Fermann Salomon sind nachträglich nac. 5 Morgen 3 ORuthen, abgeschätzt auf respektive 8186 Thlr. 20 Sgr. schriebenen Gesammtbetrages von 10,000 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen Aluf 8 unnnchoung haben haute fol⸗ sgende Eintragungen in die hie⸗ ste hense Firifrängen angemeldet, und zwar von: 6 Pf. und auf 129 Thlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenscheinen seit dem 10. November 1864 und 43 Thlr. 4 Sgr. Protestkosten, Pro⸗ sigen Handels⸗Register stattgefunden: der 8. 8 arien⸗Kasse 3 Thlr. 18 Sgr., im Büreau Nr. la. einzusehenden Taxe, sollen vision zc. die Wechselklage angestellt. 18 2 J unter Nr. N des alten Firmen⸗Registers die Löschung der Firma ) vom Kaufmann Manuel Jacobi hier 5 Thlr., am 13. März 1867, Vormittags 10 Uhr, Die Klage 8 eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Grafen »Joh. Felsche zu Wermelskirchen, deren Inhaber der daselbst 3) vom Kaufmann Arnold Aronsohn hier 21 Thlr. 26 S 7 ppoor dem Kreisrichter Mann an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer A. W. E. von Gneisenau unbekannt ist, so wird derselbe hierdurch wohnende Kaufmann Johann Felsch wär, 4) vom Feldmesser Schnee hier 3 Thlr. Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern unter Nr. 76 des Gesellschafts⸗Registers, daß zwischen 1) dem Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf Diejenigen Gläubiger, wolche wegen einer aus dem S. mündlichen Verhandlung der Sache auf Kaufmann Johann Felsch, 2) dem Fabrikanten Friedrich 1 den 26. Februar cer. Vormittags 11 Uhr, buche nicht ersichtlichen Neaalforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ den 25. März 1867, Vormittags 10 Uhr, Wilhelm Druseidt und 3) dem Fabrikanten Emil Felsch, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 2 an. gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu melden. vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebäude, alle in Wermelskirchen wohnend, am 1. Februgr d. J. cine beraumt, wovon die Glaäubiger, welche ihre Forderungen angemelne Der dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, der frühere Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich Handelsgefecicgaft unter der Firmma „Rrish e Druseidk. vunt haben, in Kenntniß gesetzt werden. g, wird hierzu öffentlich vor⸗ zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur 4“ Stelle zu bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem Cottbus, den 22. August 18000. 5 auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht

8*

Gutsbesitzer Rudolph Goßlau zu Glinzi

6885. 2

dem Sitze in Wermelskirchen errichtet worden und daß jeder der Bromberg 2. Februgr 1867. geladen. 8

Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abt bttishh.ull eeh Frbzl 1 1 ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

sellschaft berechtigt ist. er Kommissar des Konkurses. Barmen, den 4. Februar 1867. Salsenh en 5A (llscher, Kreisgertchts⸗Rath. 8 1.. ö Der Handelsgerichts⸗Secretair [485] E1M“ v““

genommen werden kann. 3

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden 8 86 8 der 11gb angeführten Thatsachen ngch 8 Aul den . W1““ 841 8 75 V ; A* rag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ 4“*“ 1191188) Die Gläubiger des überschuldeten Gastwirths Friedrich Rühl. 14472 1“ Bent auf 89 8 n maper achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß In das Handels⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte von hier werden zur Anmeldung ihrer Forderungen unter Vorlage Der der separirten Kokulinsky, Adolphine geb. Werner gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

dahicr ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 8 deshalbiger Nachweise, so wie zum Versuch einer gutlichen Einigung hi örige, in der Kolonie Neumeckleuburg belegene und Berlin, den 7. Dezember 18s66.. 1u“ Nr. 557 des Prokuren⸗Registers. Die von dem Kaufmann mit dem Kridar und unter sich auf 88 8I 1 Fol. 25 des Hypothekenbuchs verzeichnete Erb⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Ze Reusch in Etzerfeid, für seie Fama Otio Reusch da. zierzer zeladen, ecn den Berneehn, dan ee aehnttag8, und Wiesenläuferkrug, abgeschätt auf 5180 Thlr., und die in en Prrezeß⸗Deputation JN. ner bei ihm wohnenden ia Lydi ; ; eevzag⸗ die nicht bevorzugten und Frie Wiese Llegene r. 556 Vol. I. Fol. 33 verzeichnete Wiese,. geb. Diederichs, hnend Ehegattin Maria Lydia, nicht pfandrechtlich gesicherten bei ihrem Ausbleiben als 5 8 M. Reicheneege Wiesen belegene, Nr. 556 Vo 0 e Wiese/

8

Iüemeech es haaerzvbb. Seri Fustssen . e

8

. 8 8

ertheilte Prokura. 8 1 auf 460 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Be⸗ 514] Oeffentliche Vorladung. Elberfeld, den 1. Februar 1867. 111“ . 1 angesehen werden. dingungen 88 Bureau Nr. III einzusehenden Tagxe, sollen Die Wittwe Elise Pintus, geborene Schroeder hier, Potsdan 1“ Handel Peichts Secretair 6“ ges ruar 1867. 192 am 17. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, straße 132, hat gegen den Herrn Carl Schulz, früher zu Warschau, . sdigh eee u“ Königliches Justizamt. 7‚17zpspfpor dem Kreisrichter Schmidt an hiesiger Gerichtsstelle im Termins⸗ auf Bestellung genügender Sicherheit aus den beiden von ihm accep⸗ WE 8 (s‚sSsSimmer J. Abth. öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. tirten, von F. Gohlke am 26. Februar 1866 ausgestellten, und am In das Firmen⸗Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts [297] Oeffentliche Bekanntmachung. b Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ 1. Dezember 1866 und 1. März 1867 fälligen Prima⸗Wechseln in ist heute unter Nr. 816 feingetragen worden, daß der zu Trier woh⸗ „Nachdem durch Verfügung des unterzeichneten Gerichts von heute buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den ve Befrie⸗ Höhe der darin verschriebenen Summe von je 1375 Thlr., zusammen nende Kaunfmann Samson Schömann daselbst ein Handelsgeschäft der förmliche Konkurs gegen den Müller Heinrich Umbach zu Nieden⸗ digung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht zu also 2750 Thlr., die Klage angestellt und gleichzeitig dieserhalb auf den unter der Firma »S. Schömanna etablirt hat. stein erkannt worden ist, so wird Termin zur Liquidation auf den melden. 8 8 dem Carl Schulz aus dem Nachlasse seines Vaters, des am 29. Sep⸗ Trier, den 31. Januar 1867. 1“ . 22. Mai d. J., Morgens 9 Uhr, Friedeberg, den 23. November 1866. 8 sltember 1866 hierselbst verstorbenen Rentiers Carl Schulz, angeblich zu⸗ Der Handelsgerichts⸗Secoretair vor Amt dahier angesetzt, zu welchem die Glaͤubiger, beim Rechts⸗ . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. stehenden, sich im Besitze seiner Geschwister, der Frau Rentier Knop 11X1XX“*“*“ nachtheile der Ausschließung zur Anmeldung ihrer Pörgethngen unter W“ 1“ hier, Adalbertstraße 68, und Frau Buchhalter Gohlke hier, Philipp⸗ eitt em i S t Vorlage der dirselben begründenden Ürkunden, andurch vorgelkeean cvessfttraße 26, befindlichen Erbantheil Arrest ausgebracht. werden. 3157 Oeffentliche Bekanntmachung Ddie Klage ist eingeleitet und der Arrest angelegt, und da der Gudensberg, den 19. Januar 1867. v 570 8 diesseitigen Kreise belegene, im Hypothekenbuche der jetzige Aufenthalt des Herrn Carl Schulz unbekannt ist, so wird dieser . 8 I1“ Königliches Justiz⸗A L1“*“ as im 88 ge; 19 8g Retz estehend hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und 1“ Aufgebote, 1513) E 8 1 F 11“ Böser Vol. 1. 19 ch ra eh nfeseichcge hnr Ness hesfe de bestchein weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf 1 Vorladungen u. . i kt a a dung. 1. aus g. Qu.⸗R. H e Garten, 96 Meg. 4 Qu.⸗Ruth. eis V ittags 188 P r. 8 FLa.nnb deßg! 1” 8 8 uf Fgtrag, des über den Nachlaß des in gr Nacht 8enh 3 4 No Bruchland, 308 8 . 1G Zbb“ vor der ünsetwichnelen Bericheg dlallon snsSdednkchls.Gebau Der Konturs über das Vermögen des K aufirsaumms (arl Sriedri 1 LE 3 verstorbenen hiesigen Kornhändlers Fritz Düwel bestel⸗ 54 II landschaftilch abgeschäßt auf 122 60718 Peolr. Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 46, anstehenden Termin pünktlich zu Palm zu Brandenburg ist durch Arkord beendi art Friedrich sen, Fur vrs. r. Jur. Fleischer von hier werden Alle, welche Erbrechte II Deg. Idel nebse Hvpothekenschei d B v ꝛen Jerscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu Brandenburg, den 31. Januar 1867 111“ mgem t awae TI. in n auch nehmen zu 5 8 Prteuken 8 denseenen Hare sfbn 1.“ bringen und Urkunden im Originale einzureichen, a eeer auf spätere Fönigliches Freisaeri zühei ““ ich zur Sicherung der bereits angemeldeten Erbansprücht 2 r 3750ꝙꝑmℳN 8 Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen 1. b Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 Alle, welche ein daches oder gleich nahes Erbrecht zu bnish düc am 29. Ars63 Vormittags 11 Uhr, Eiqren hen ch f Thatj hen, g

8

2

8

9

meinen, hierdurch aufgefordert, diese ihre Ansprüche unter Vorlegun an ordentlicher Gerichts elle zum Behufe der Theilung unter den Erscheint der Beklagte zur 8 beeee.

8. 2 uter 8 1 j. Alle der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die

Bekanntmea ch ung. . dieselben begründenden Urkunden und Legitimationspapiere 1 I 8* Regterungahfcths Feneh sathapis herden. Ane im befgmfer in der Fagh angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des

.., In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters dem auf⸗ Realprätendenten di I . Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und

Ernst Otto Krempe zu Forst ist der Kaufmann Heinrich Senftleben „Dienstag, den 16. April d. J, Morgens 10 Uhr, sion Lesen Sermie st 1e06 was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den

zu Forst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt.. vor dem unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine anzumelden Grreeifenhagen, den 24. Aug richt Abtheilun * Beklagten ausgesprochen, auch der angelegte Arrest für justifizirt er⸗ FSorst, den 2. Februar 1867. 8118. unter dem Rechtsnachtheile, daß bei erfolgender Anmeldung die Er⸗ Königliches e“ 18 u“ achtet werden.

SKhönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. schaft dem sich legitimirenden Erben ausgeantwortet, beziehungsweitetcc-c0.. v“ „Gleichzeitig wird dem Verklagten hiermit aufgegeben, sich in Höhe

1n 9 ddie bereits aufgetretenen nächsten Exbberechtigten, falls deren Ansprücche . obiger Summe aller Cession, Verpfändung oder anderweiten Verfü⸗

1 Nals erwiesen zu betrachten sind, für die wahren Erben angenommen [4512] Nothwendiger Verkauf. gung über den mit Arrest kame Erbantheil bei Vermeidung der in

ist han, unenhe

LAe egSekanunnmeach mm ... werd Hen 1 b dicts haf S 8 Der Konkurs ü 8 eünsde deas-vs Iehna. 406 ZAKTö derden, und daß der nach dem Ausschlusse sich etwa meldende Erb⸗ ie z ofbesitzer Julius Großpietsch'schen Konkursmasse ge.] den Gesetzen verordneten Strafen zu enthalten. hier ist E— 4 1.hee ene Max Marcuse berechtigte alle bis dahin über die Eebechafh erlassenen Verftgnen b Her die Fnee gü- sögsizerr gebi 8 Gasanstalt, abgeschätzt guf Berlin, den 1. Februar 1867. b Landsberg a. W., den Februar 1867 een eten⸗ anzuerkennen schuldig, auch weder Rechnungsahlage noch Ersatz de: 48,918 Thlr. 26 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin-. Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rrhobenen Nutzungen zu fordern herechtigt sein, sondern sein Anspruch gungen jin der Registratur einzusehenden Tagxe, soll Prozeß⸗Deputation II. Kreit .I. Abtheilung. 8 89 beschränken solle, was alsdann von der Erbschaft noch den 24. Juni 1867, Vormittags 11 Uhr, 1508] 1 vorhagceh segschnaschrpeid vor dem Herrn Kreisrichter Orthmann an ordentlicher Gerichtsstelle 1106] gc natzäte Wegetbt .. its geftanten oder .. Zu K über 1— is usschlußbescheid erfolgt nur in der Peiner Zei in der im Terminszi -Nr. astirt werden. Nachbe e Gege de sir . wefgemnerng E11“ ö ganf nats Feingon in dem Preußischen EnaartcSehtungjein . emi ecgimmer zir ö aus dein 11EIr.-Shna. 88, gerch geh. Anfoervageing Herhenzich nachträglich eine Forderung von im G 326 Thlrn.? 1 iejeni u G Realforder 8 den Kaufgeldern Befriedigung suchen ) 5 preußische Kassenanweisungen, 9 2 à 25 Thlr. und chträglich eine Forderung von im Ganzen 326 Thlrn. 21 Sgr. ohn Diejenigen, welche ihr Erbrecht bereits angemeldet und genügend Fehilichen Nesgfecdereg dechs dethnsshelgener 1 3 à 1 Thlr., gefunden am 17. August 1866 in der Palisadenstraße.

Vorzugsrecht angemeldet. nachgewiesen haben, sind von der An ag 6 8 2) Zwei Brillant⸗Ohrringe mit Bommeln, taxirt 90 Thlr., gefun⸗ h und von der Anmeldung in dem vorerwähnte Striegau, den 26. November 1866. 2) Se 26Man d186en zer Vrupnenstras 18 8 de 2 822 8 .

Die Prüfung auch dieser Forderung soll in dem bereits Termi 1 L 4 Termine befreiet. den 7b, NoNöer ee⸗ 1“ eraunen Lernns ekst en 1—enaa he gec⸗ Fa chr Peine, den 31. Januar 1867. ] Die unbekannten Eigenthümer dieser Gegenstände werden hiermit Forderungen angemeldet -en b in Kenntniß salaclbigee elch -“ Königlich Preußisches Amtsgericht III. 1“ 8 aufgefordert, lsich mit 69 dem . Braunsberg, den 1. Februar 1867 13155] Subhastations Pat E1a 1 neten Gericht binnen 14 Tagen, spätestens aber in dem au HSI. v b 8 . 2* 3 Miant 1 e Au rSdecung. 1 den 2. April 1867, Vormittags 11 Uhr, . g Des Reücener es getigit.. 121 Das 8899 osgei Mechegaca ha hhe Eehhezen gehörige 168g SDbei bl⸗ ni i gheien Graith auf Seg 8u 9 vor dem Ferne Stadtgerichts Sat dim Stadtgerichts⸗ 8* L“ 8 II T 1 * 2 2X½ ehd . 865 uf d n Cafetier George Glu hn oder gebäu e orta . Zimmer r. 2, an eraum en Termine zu E lanits B.he⸗ be hac in ehposgeten e von Tegel Band II. Nr. ℳ8 FlcFuge nam iind Eophicnstr 2 gezogenen, von diesem acceptirten, mnesden widrigenfalls sie ihrer Eigenthumsansprüche für verlustig er⸗ 1507] mkannt ch 5 Pf.) soll dsecck; geschätzt auf 5462 Thlr. 8 Sgr. vom Aussteller dem Rentier M. Hinrichs, Kastanien⸗Allee Fr 43 klärt und die elze un Sochen den Fdesn resp. der hiesigen Armen⸗ furse ü8, germagen des. Haupt är 7 in ble irirten und diesem angeblich abhanden gekom⸗ kasse oder dem Fiskus werden zugesprochen werden. In dem Konkurse über das Vermögen des Hauptmanns von n 27. März 1867, desrmittag⸗ 11 Uhr, H 8— veheh vengehcg vhandenieomn dder demn Fistus werden ogesh

Wallenberg zu Platteinen ist zur Verhandlung und Beschlußfassung büetenbe veskensg ftegen Zimmekstraße 25 offentlich an den Meif⸗ 109 Telr⸗ 7) Sgr. 6 Pf. und jetzt, nach Zahlung von 70 Thlrn., noch Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

über einen Akkord Termin . gr ail jima⸗Wechsels, der auf der

auf den 18. Februar, Vormittags 10 Uhr, in nicfe annh Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind guf 19% SIohr . 89 Pf e deeee geage zbn.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ Wiesenigen atugimeinzusehen. Keh. de Nanmneen ber dieses Wechs dls wird daher aufgefordert,

neten Kommissar anberaumt word Geer.ü arzeich Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels dah 88 it worden. Die Betheiligten werden hier⸗ nicht ersichtlichen Real Hypothekenbꝛ Verkäunfe, Verpachtungen, Submi innen ꝛc.

S8, V 1 8 4 8 ätestens im Termin am von mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder suchen, haben sich mit Anspruch den an Fheer Befriedigung ven sel e sbche Fpril 1867, Vormittags 11 ¾ Uhr, 8

vefekerfig zugelassenen Forderungen der Konturgglaͤubiger, foweit für Berlin, den 23. ugust 1866 riche zizapeslhen. vor dem Herrn Stadtgerichts⸗-Rath Dannenberg inr Stadigerichts. 88 Feb 8 8 8598 8b öer gens 10 Uhr an

dieselben weder ein Voͤrrech 8 ht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht önigli saeri in; aude, Jüdenstr III., Zimmer 12, vorzulegen, widrigen⸗ Montag, den hr 13 . 5 8 Re Kreisgericht. 18 (Civil⸗ sehigude⸗ Iüdenstr. 58, ache. Becsgeth fangend, werden im Domanialwald Hörre, Gemarkung Callersbach,

E“ G ür kraftlos erklärt werden wird. ügend, r b .. AFFee v. g9. öö alls derselbe für kraftlos erklä 4132 Kubikfuß eichen Stammholz in 51 Stämmen und 15,588 Kubik⸗

Derlim, denh 2r Segabeneriche. Abtheilung für Civilsachen. fuß buchen Stammholz in 318 Stämmen meistbietend versteigert.

1