1867 / 34 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1“ u““

Eöe“ * 686 11

2 brusse pour TExposition Universelle à Paris.

Marignan Champs Elystes. eöee

Berlin, 11. Januar 18055.

Die Kaiserliche Central⸗Kommission 1G Pariser Ausstellung.

Nichtamtliches. Preußen. Berlin, 8. Februar. Se. Majestät der König nahmen heute die Vorkräge des Kriegsministers, des Militair⸗Kabinets, des Finanzministers, des General⸗Intendan⸗ ten von Hülsen, so wie im Beisein des Gouverneurs und Kommandanten milltairische Meldungen entgegen und beehrten die Borsig'sche Fabrik mit Allerhöchstihrem Besuche.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz fuhr Morgen 48 Uhr auf den Potsdamer Bahnhof, um Se. König⸗ liche Hoheit den Grafen von Flandern zu empfangen. Um

10 Uhr begab sich Se. Königliche Hoheit nach der Invaliden⸗ Kirche und wohnte dem Begräbniß des General⸗Lieutenants von Schmidt, zuletzt kommandirender General des II. Armee⸗ Corps, bei. Um 12 Uhr nahm Höchstderselbe die Mel⸗ dung des Oberst⸗Lieutenants im 3. Garde⸗Grenadier⸗Regi⸗ ment (Königin Elisabeth) von Zaluskowski entgegen. Um 22 Uhr fuhren Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin mit Ihren hohen Gästen nach Charlotten⸗ burg und dinirten darauf bei Ihren Majestäten. Um 9 Uhr fand im Kronprinzlichen Palais eine große Assemblée statt, zu der das diplomatische Corps, ein großer Theil der Mitglieder beider Häuser des Landtages und ein großer Theil der hiesigen Gesellschaft Einladungen erhalten hatten. Es kam die Glocke von Schiller mit lebenden Bildern zur Aufführung. 8

1

estern

Die heutige (28.) Sitzung des Herrenhauses wurde vom Präsidenten Grafen Stolberg⸗Wernigerode eröffnet.

Am Ministertisch Graf Itzenplitz. Derselbe verliest eine Allerhöchste Königliche Botschaft, welche die Mitglieder stehend vernehmen, und wonach der Landtag Sonnabend, 9. Februar, Mittags 1 Uhr, geschlossen wird.

„Präsident Graf Stolberg giebt eine kurze Uebersicht über die Arbeiten der Session, aus welcher 53 Gesetz⸗Entwürfe hervor⸗ gegangen und spricht den Wunsch aus, daß die Thätigkeit eine segensreiche bleiben möchte.

Vice⸗Präsident von Frankenberg⸗Ludwigsdorf spricht dem Präsidenten den Dank des Hauses für die Leitung der Geschäfte aus. (Die Mitglieder erheben sich.) Präsident Graf Stolberg spricht daäafür seinen Dank aus und schließt die Sitzung mit einem Lebehoch auf Se. Majestät den König, in welches die Anwesenden enthusiastisch drei Mal einstimmen.

In der heutigen (68.) Plenar⸗Sitzung des Abgeord⸗ netenhauses leisteten zunächst die Abgeordneten Kade, von Kaltenborn, Korn und Mallmann in feierlicher Weise den ver⸗ fassungsmäßigen Eid. Der Abgeordnete Roepell berich⸗ tete uͤber den Gesetz⸗Entwurf, betreffend die Ab⸗ änderung mehrerer Vorschriften über das preußische Post⸗Tax⸗ wesen. An der General⸗Debatte betheiligten sich die Abgeord⸗ neten Coupienne, v. Eynern, Twesten, Heise, Harkort und Laß⸗ witz. Der Regierungs⸗Kommissar, Geheimer Ober⸗Post⸗Rath Metzner, empfahl die Annahme der Regierungs⸗Vorlage. Bei der Abstimmung wurde der Gesetz⸗Entwurf mit dem Amendement des Abgeordneten Twesten, durch welches der frühere Beschluß des Hauses über dieses Gesetz wiederhergestellt worden, mit großer Majorität angenommen. Um 1 Uhr erschien der Minister des Innern, Graf zu Eulenburg, und theilte dem Hause eine Allerhöchste Botschaft vom 7. d. Mts. mit, wonach die Land⸗ tags⸗Session morgen Nachmittag um 1 Uhr im Königlichen Schlosse von Sr. Majestät dem Könige in Person geschlossen

werden soll. Das Haus beschäftigte sich hierauf mit Petitionen.

Der im Februar v. J. dem Abgeordnetenhaufe vor⸗ gelegte, in Folge des Schlusses der Session nicht zur Plenar⸗ Berathung gelangte Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verabredungen von Arbeits⸗Einstellungen, ist in der laufenden Session deshalb nicht wieder eingebracht worden, weil die hejgersaha. eingetretenen Ereignisse eine umfassende Reform der gesammten Gewerbe⸗Gesetzgebung der Monarchie einschließ⸗ lich der neuerworbenen Landestheile, Behufs Herstellung eines in dieser Materie allen gemeinsamen Rechts zur unabweislichen Nothwendigkeit gemacht haben. Die in der Bearbeitung be⸗ griffene neue Allgemeine Gewerbe⸗Ordnung für die preußische Monarchie, deren Vorle ung bereits für die nächste ordentliche Landtags⸗Session in Aussicht genommen ist, wird zugleich für die zur ufhebung der sogenannten Coalitions⸗

Beschränkungen zu erlassenden V ie geei darbieten 3 ss 8 orschriften die eereenn

Sachsen. Dresden, 7. Februar. (Dr. J.) Auf dem Schlosse Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen fand gestern Abend ein glänzendes Ballfest statt, an welchem Ihre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und Prinz Georg und die hier weilenden Erbgroßher öge von Mecklenburg⸗ Schwerin und von Mecklenburg⸗Strelitz Theil nahmen.

Baden. Karlsruhe, 6. Februar. (Karlsr. Ztg.) Nach Beendigung der Verhandlungen der Vertreter der süddeutschen Staaten in Stuttgart sind die Präsidenten des Ministeriums des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegen⸗ heiten, v. Freydorf, und des Krieges, General⸗Lieutenant Lud⸗ wig, heute Nachmittag hierher zurückgekehrt.

Wurttemberg. Stuttgart, 5. Februar. Der »Württ. Staats⸗Anzeiger« schreibt: Die Konferenzen der 4 süddeutschen Staaten wegen Herstellung einer gemeinsamen Wehrverfassung sind heute zu Ende gegangen und wurde das Schlußprotokoll heute Abend 7 Uhr unterzeichnet. Die Veröffentlichung der Beschlüsse ist zur Zeit nicht statthaft, da die Ratification der⸗ selben den Einzelregierungen vorbehalten ist. Dagegen sind wir in der Lage, mitzutheilen, daß die gepflogenen Verhand⸗ lungen zu einer allseitigen Verständigung unter sämmtlichen bei der Konferenz betheiligten Regierungen geführt haben.

Bayern. München, 7. Die »Bayersche Zei⸗ tung« meldet amtlich, dem Friedensvertrage vom 22. August v. J. gemäß, die Aufhebung aller und jeder Abgabenerhebung für die Rheinschifffahrt von Seiten Bayerns vom 1. Januar 1867 ab, nachdem von den übrigen deutschen Uferstaaten des Rheines gleichzeitig dieselbe Maßregel getroffen worden.

RELer Ministerpräsident Fürst Hohenlohe und der Kriegsminister Baron von Prankh sind von der Minister⸗ Konferen aus Stuttgart gestern Abend hier wieder einge⸗ roffen.

Desterreich. Wien, 7. Februar. Die »WienerZeitung⸗ veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile das Kaiserliche Hand⸗ schreiben, durch welches dem Staatsminister Grafen v. Bel⸗ credi unter Verleihung des Großkreuzes des Stephansordens die nachgesuchte Entlassung bewilligt und Frhr. v. Beust unter gleichzeitiger Uebertragung der einstweiligen Leitung des Staats⸗ und ““ zum Ministerpräsidenten ernannt wird.

ie Eröffnung des Landtages ist durch Kaiserliches Patent bis zum 18. Februar vertagt worden.

Pesth, 6. Februar. In der heutigen Sitzung der Sieben⸗ undsechsziger⸗Kommission, in welcher Graf Andrässy präsidirte, wurde der Entwurf verlesen und authenticirt, und sodann auf Deaks Antrag beschlossen, das authenticirte Elaborat nebst den Sitzungsprotokollen und einem begleitenden Berichte der Depu⸗ tirtentafel vorzulegen.

Belgien. Brüssel, 6. Februar. aus

1““ Nachrichten Charleroi melden, daß die Arbeiterunruhen noch immer nicht

ganz vorüber sind. Die Arbeiter der Kohlengruben von Amer⸗ coeur hatten sich zusammengerottet und in verschiedenen anderen Gruben in der Umgegend von Roux und Courcelles durch Drohungen die Einstellung der Arbeit erzwungen. In Bayemont wurde die Mühle bedroht und ein mit Mehl beladener Karren angehalten und geplündert, als noch rechtzeitig Gendarmerie und Truppen herankamen, welche den Haufen auseinander jagten. Das Militair bivouakirte in der bedrohten Gegend. In den meisten Kohlenwerken ist die Arbeit eingestellt, in einigen jedoch wird fortgearbeitet. Viele der Rädelsführer sind gefangen, und am 5. hatte in den Eisenwerken die gewöhnliche Thätigkeit wieder 2g eeh. 8

In der heutigen Sitzung hat die Kammer der Repräsen⸗ tanten die Abschaffung des Artikels des Civilgesetzes, nei er in Streitfragen über die Löhne zwischen Dienstherren und Dienst⸗ boten, Arbeitgebern und Arbeitern den ersteren ein Vorrecht einräumt, nach einiger Discussion angenommen.

7. Februar. (W. T. B.) Der Seitens Frankreichs mit der Untersuchung über die Schelde⸗Abdämmun beauftragte Ingenieur ist hierselbst eingetroffen. Der englische und der preußische Ingenieur werden jeden Augenblick erwartet. Nach den ertheilten Instructionen hat jeder der drei Ingenieure einen besonderen Bericht über die Angelegenheit einzureichen.

Großbritannien und Irland. London 6. ebruar. Lord Der by im Oberhause und Disraeli im vFebguaf faben gestern angezeigt, daß die Regierung am Montag ihre Ab⸗ ichten in Bezug auf den Wahlgesetz⸗Entwurf mittheilen werde

„Frankreich. Paris, 6. Februar. Das gelbe Buch über die auswärtigen Angelegenheiten ist vom Minister Mchuste bereits aufgestellt und wird am Tage nach der Thronsitzung 8 Vertheilung kommen. Es bringt Aktenstücke über Deutsch⸗ and und Mexiko, die jedoch blos Rückblicke bieten; ferner über

Italien. In Betreff Italiens wird über die und die

den Orient und päpstliche Schuld

4

nunmehr zufallenden Arbeiten. ddie Wiederherstellung der Tribüne angeordnet.

onello'sche Mission vorgelegt, was

ustier in diesen Dingen geschrieben hat. Manb des 8 gelben Buches ist dem Oriente gewidmet.

6. Februar. Der Kaiser hat heute im Tuilerien⸗Palast einer zweiten Sitzung des Staatsraths präsidirt, welcher zu einer allgemeinen Versammlung für Prüfung des Gesetz⸗ Entwurfs, betreffend die Reorganisation der Armee, ver⸗

einigt war.

Griechenland. Aus Athen, 2. Februar, meldet die am 7. d. in Triest eingetroffene Levantepost: Die Natio⸗ nal⸗Versammlung hat den Antrag der e auf Ver⸗ mehrung der Streikkräfte zu Lande und zu Wasse 1 Der Kriegsminister erklärte in der betreffenden Sitzung, Griechen⸗ land rüste, weil große Ereignisse bevorstehen und die Regierung den Frieden aufrecht zu erhalten wünsche. Der Abgeordnete Valaoritis bezeichnete die Erweiterung der Grenzen Griechen⸗ lands und die Bildung einer hellenischen Nationalität als das einzige Rettungsmittel des Staates.

Türkei. Bucharest, 27. Januar. Im Senat wurde der Minister des Auswärtigen um die Vorlage der Aktenstücke ersucht, welche über das gegenwärtige politische Verhältniß des Landes zur Pforte Aufschluß geben. Er erklärte sich bereit dazu, meinte aber, aus Rücksicht auf die Schutzmächte dürfte es gerathen sein, die Dokumente noch nicht in die Oeffentlich⸗ keit zu bringen. Was jetzt aktenmäßig feststehe, sei die definitive Union beider Fürstenthümer, die Erblichkeit der Fürstenwürde, das Recht des Landes, mit den Nachbarstaaten Verträge ab⸗ zuschließen und sich selbst seine Verfassung zu geben.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 7. Februar. Der »Russische Invalide« widerlegt die mit der lleberlandpost gebrachte Nachricht eines Sieges der Russen über die Armee von Bokhara und bemerkt, daß man keinerlei Nachrichten über kriegerische Ereignisse in Mittel⸗Asien habe.

Amerika. Wie dem Pariser »Moniteur«- aus New⸗ York gemeldet wird, hat die Diskussion des kürzlich dem Hause der Repräsentanten vorgelegten Gesetz⸗Entwurfs, welcher das Recht, die Functionen eines Advokaten auszuüben, jeder Person entzieht, welche irgendwie an der Rebellion gegen die Bundes⸗Regierung Theil genommen hat, Gelegen⸗ heit zu sehr heftigen Erörterungen gegeben. Ungeachtet des heftigen Widerstandes der Demokraten ist dieser Gesetz⸗Entwurf in der Sitzung vom 23. Januar mit einer Majorität von 67

Stimmen gegen 42 angenommen. Der Senat zu Washington wird nächstens sich mit demselben Gesetz⸗Entwurf beschäfti

da er ihm seine Sanction ertheilen muß.

ETelegraphische Depeschemn—

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. . London, Mittwoch, 6. Februar, Morgens. Aus New⸗ York vom 5. d. wird ferner gemeldet: Das Repräsentanten⸗

haus hat eine Resolution angenommen, wodurch das Comité der Wege und Mittel beauftragt wird, über eine Bill Bericht

zu erstatten, welche einer ferneren Verminderung des Papier⸗

geldes während des laufenden Jahres vorbeugt. Paris, Freitag, 8. Februar, Vormittags. Der heutige »Moniteur« veröffentlicht ein Kaiserliches Dekret, durch welches die amtlichen Beziehungen zwischen Senat und Corps legislatif einerseits und Kaiser so wie Staatsrath andererseits in Gemäß⸗ heit der durch das Dekret vom 19. Januar nöthig gewordenen Aenderungen neu geregelt werden. Das Dekret enthält zugleich

organische Bestimmungen über die den beiden Staatskörpern Endlich wird in dem Dekret

Madrid, Donnerstag, 7. Februar. Das über den Mar⸗

schall Serrano verhängte Exil ist aufgehoben worden; gleich⸗ zeitig wurden mehrere andere Exilirte auf ihr Ersuchen be⸗ Florenz, Donnerstag, 7. Februar, Abends. Der König hat heute den österreichischen Gesandten, Freiherrn von Kübeck, welcher sein Beglaubigungsschreiben überreichte, in besonderer Audienz empfangen. g8

EEE““ 8 ““

88

er angenommen.

8 8

Mehr als die

V

Sonnabend, 9. Februar. Im Opernhause. stellung.) Die Afrikanerin. deutsch von F. Gumbert. Musik von Meyerbeer. Paul Taglioni. Selica: Wachtel. Anfang 6 Uhr.

Extra⸗Preise.

EEE115

8

Brutus und Collatinus. Trauerspiel in 5 Akten von A. Lindner Mittel⸗Preise. Sonnabend, 9. Februar. Im Saal⸗Theater des Königliche

Hrhen age gangs 23ste Vorstellung der französischen Schau

spieler⸗Gesellschaft.

Comédie en 4 actes par Madame George Sand Im Opernhause. (32ste Vorstel Große tragische Ope Irene: Fr. Harriers

de Villemer. Sonntag, 10. Februar. J lung.) Rienzi, der letzte der Tribunen. in 5 Abtheilungen von R. Wagner. Wippern. Adriano: Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. Der Kaufmann von Venedig. von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegelkl. 6

(39ste Abonnements⸗Vorstellung.

Mittel⸗Preise. 1“

Sonntag, 10. Februar. Im Saal⸗Theater des lichen Schauspielhauses. Schauspieler⸗Gesellschaft. Deuxième représentation de: Le marquis de Villemer. Comédie en 4 actes par Madame George Sand. 141“ ö11X“

König

1“”“] 1*

e e u e * 8

Telegraphische Witterungsberichte.

Baro- Tempe-

meter. ratur.

Paris. Réau- mur.

Allgemeine Himmels- ansicht.

esesdraütu bant fant fllhtvtüsesi eah

8 Februar. 41s

S. stark. bedeckt. trübe.

SW., stark.

SW. stark. bedeckt. W., stark. sbewölkt. 5 SW., . . sftruübe. 3 WsSW., mässig.

Beobachtungszeit. Ort.

öm“ Stunde

Memel 1,8 Königsberg 32 Danzig Putbus.... Cösim Stettin

1 88

—— 00

2 d5

Sturm u. Regen trübe.

trübe, Regen heiter.

WsSW., mässig. SW., schw. 8 NW., mässig.

Münster... Torgau.. Breslau.

in*

—2

2 d50 —2

W., mässig.

S., schwach.

2

SS⸗ 0

4

SW., mässig.

8

Flensburg.

““

Brüssel... SW., stark. Regen. stösse. Haparanda 0., schwach. bedeeckt. Helsingfors hwen; Petersburg.] [S., mässig. bedeckt. Riga 3. 1 S0., mässig. bewölkt. Lifin

Moskau... Stockholm.

bewölkt. bedeckt. Gestern Schnee u. Reg. Max. + 2,4. Min. 7,3. Skudesnäs

8 Gröningen. 8 8

8— Hernösand. . sbedeckt.

8 8 u

Christians. 1 I1ͤ1I1 6“ b““

S0., mässig. S., schwach.

LE1“ 8 8

vng29

* 1

. Sven bö1 kb1111““

(31ste Vor⸗ Oper in 5 Akten von E. Scribe, Ballet von

Fr. Lucca. Vasco de Gama: Hr.

Im Schauspielhause: (38ste Abonnements⸗Vorstellung.) Première représentation de: Le marquis

Frl. von Edelsberg. Rienzi: Hr. Niemann. 8

trübe, gest. Reg. SW., mässig. bew., gest. Hagel,

bew., schw. Reif,

Schauspiel in 5 Abtheilungen

1“”“

EE1 8

24ste Vorstellung der französischen

8

2

E11.““