Das sind in Summa 68 Vorlagen von Seiten der Königlichen darf. Was die Verhandlungen des Reichstages betrifft, so ebruar .T. B. er fälli iner befriedigenden Lö bracht werden können. will e Staatsregierung. Von diesen haben die verfassungsmäßige Zustim⸗ werden sie in derselben Weise und mit derselben reiheit der dne heh. ist mit deren rdieh gdfsche Ueberinahd⸗ boffen.⸗ feeeggeden easung ⸗ 866 Re 5 mung beider Häuser des andtages erhalten 60 Vorlagen, Oeffentlichkeit an eimfallen, wie diejenigen des ßisch post heute Nachmittag aus Alexandrien hier ein etroffen. Das Unterhaus versammelte sich um 4 Uhr zur Abendsitzung.
2 sind im Hause selbstständig erledigt worden, 4 sind abgelehnt wor⸗ Land vird der Er 1 Beweis li fern, ß di Pesth, 7. Februar. Dest ist Uhr Vormit⸗ ch Ueberreichung einiger Petitionen und nach einer Anzahl von
den on unerledigt geblieben 1 und at die verfassungsmäßige ach elche ein Theil der “ tags nach Wien abgereist. der Abgeordneten 2* gan in hnrd die Thronrede nochmals von
18 t ages noch nicht erreicht. Von „die Verwerfung des Paur'schen ges im Herrenhause 1 itet ihn der Quästor d Tafel Ladislaus ur, n. den Mitgliedern des Hauses sind mit Einschluß von neun Interpellationen knüpft, der trüben Quelle des Parte hren Ursprung ö h st „Ich crhenr n unteFüst . G Anträge gestellt, von denen 24 im Plenum erledigt sind, drei in den verdanken. 61 Graf Andrässy, Baron Eötvös und Lon yay reisen gestehe, daß bei di ge Gelegenheit drer Ankündigungen gemacht word ⸗ ommissionen durchberathen, wegen des Schlusses der Session b] 2 3 öö1“ heute Abends nach Wien. ““ sinb⸗ um deren willen allein schon ein aufrichtiger und wohldenkender icht mehr zur Berathung im Plenum gekommen, zwei urücg zogen — Laut Telegramm an das General⸗Post⸗Amt ist die . 8 1“ 8 8 Mann abgeneigt sein muß, Zwietracht in die Debatte zu bringen und zwei G geblieben sind. Vier von diesen Anträgen haben englische Post aus London den 8. d. M. früh, in Cöln Belgien. Brüssel, 7. Februar. Die Nachrichten über Ich meine die Ankündigung ei Maßregel zur Vereinigung unserer nörd⸗ das Haus veranlaßt, 1e anzunehmen. Von diesen Gesetz⸗ heute Morgen rückständig gewesen. 1 die Arbeiter⸗Unruhen, welche von Charleroi kommen, schließen amerikanischen Provinzen, dann die Ankündigung eines Gesetzentwurfs entwürfen, die aus der nitiative des Hauses hervorgegangen sind, Stettin „ 8. Februar. (Stett. Ztg.) weue Ober⸗ immer damit, daß Alles zu Ende sei, um am nächsten Tage über jenen höchst wichtigen Gegenstand, das Verhäͤltni wischen Grund⸗ sind drei von dem H errenhause abgelehnt worden, und dder Fne 8 Präsident unserer Provinz, Freiherr v. chhausen, hat wieder mit einer Fortsetzung anzufangen. Am 4ten hatte die h chtern in Irland; endlich drittens die erfreuliche Anzeige, Entwurf wegen ufhebung der Beschränkungen des ver rags⸗ uUnterm 1. d. M. ögenden Erlaß an die Be horden, Beamten bewaffnete Macht die Zusammenrottung zu Roux auseinander 896 Meinung von Ihrer Majestät Regierxung der Zeitpunkt
mäßigen Zinsfußes bei Därlehnen, zu deren Sicherheit unbe. d Ei h de ’ 3 5ten M ns begann di selbe Scene wieder zu ommen ist, um den Ausnahms⸗ und Willkürzustand in Irland zu wegliches Eigenthum verpfändet wird, ist im Herrenhause un inwo yner der Fovinz gerichtet: 8 ela t, am en orge gat lese „ 8 9 Endr ehen zu lassen. n Bezug au unser Verhältniß zu den Ver⸗ 1 nicht zur Berathung gekommen. Die Zahl der ein⸗ » Von Sr. Majestät dem Könige zum Ober⸗Präsidenten der kodelinsart und zu Gilly. Man hat zum Glück überall die einigten S 685 Fln Vehn 9 ha ge ich 8 1 Lord, S—
egangenen Petitionen ist 834. Davon sind in den Kommis. Provinz Pommern ernannt, habe ich mit dem heutigen Tage die Truppen nahe genu zur Hand gehabt, um rechtzeitig einzu⸗ 2* 8; ver e . sönen hnatn 726, und also theils wegen zu späten Eingangs, theils Amtsgeschäfte übernommen. Es wird meine Aufgabe sein, die be⸗ b Fne Auch in Montigny sur Sambre haben die Gruben⸗ venentsgentaie des ucväraden, Lae,naeeer aler,eüalf de 1 mit. wegen Ablauf der Session nicht erledigt 108. Von diesen 726 Peti⸗ rechtigten Ei enthümlichkeiten der Provinz aufrecht zu erhalten, die Arbeiter die Arbeit eingestellt und man erwartet dasselbe noch Alles, was in dieser Sache von ihm und seinen Kollegen ausgehen tionen sind im Plenum 647 erledigt, und zwar durch Ueberweisung bewährten süͤrichtungen ihrer weiteren Entwickelung und Aus⸗ an anderen Orten. Zu Namur sind in der Nacht aufrühreri⸗ mag, von undn in günstigste Erwägung genommen wereen wird.« — an die Königliche Staatsregierung zur Berücksichtigung, resp. Abhülfe bildung zuzuführen, überhaupt die Gesammt⸗Interessen wie die sche Plakate an den Straßen angeheftet worden. Das »Organe Der Schatzkanzler wünscht seinen Kollegen Glück zu der geneigten
67, durch Uebergang 88 Tagesordnung 52 durch Annahme von Interef en jedes Einzelnen mit voller Hingebung zu wahren und N. « bemerkt, wie auffallend es sei daß erade jetzt, Aufnahme welche die Thronrede efunden hat, und erklärt auf Be⸗ Geset⸗Entwürfen 236, durch Annahme elner esolution ein; zur Er⸗ zu fördern und so den wer chten unseres Allergnädigsten de Namur beiten böhere Löhne beziehen wil⸗⸗ geeas bic fragen, daß ganz gewiß Schriftnc 4 über den kletif chen Aufstand vor. örterung im Plenum 1g 3 le gelegt werden würden. Sein Freund, Lord Stanley, habe Gründe,
für nicht geignet erachtet sind 195. Die Ab⸗ Könige d Herrn; Erreichung dieses Zieles darf wo die Kohlenarbeiter ¹, theilungen haben 121, die Kommissionen 202 Sitzungen gehalten, aus f f O der Verwaltung nicht fehlen Ich zu 8 Fr. per Tag, dieser Aufstand ausbreche, und daß diese so 58 „L ey, weilung — mit Ausnahme der Berichte über die Wahlprüͤfungen ersuche daher örd und Beamten der verschiedenen Verwal⸗ gut bezahlten Leute über Theuerung der Lebensmittel schreien ringdet Vorlage vielleich “ fecebr a08 sämmtlicher Mitglieder des Hauses — 67 schriftliche und 38 mündliche Be⸗ tungs⸗Ressorts um willige und freudige Unterstützung so vertrauens⸗ und Mehlvorräthe plündern. — In Hasselt ist kein neuer Fall da. nächsten ontag — por das Haus zu bringen. Er Z“ Süüg erseattet 18 gsege heechen sind ” bis 1 Zall end es s den Einwohnern der Pr. eng ehe sütc eummen. 1 von Viehseuche vorgekommen, 8 die erklären, welche Methode die Regierung ein uschlagen gedenke und auf erren! 1 den desg., wefce 18 58 ee ee dsenmen, Eine burch öen srken. Fwefce geeinigt⸗ Whütigkeit möge dahgh .“ in Fléro R e lez 9 ge⸗ deeseeenn im Allgemeinen eingehen. Die resse wird darauf rlches an verfolgt habe, und Angesichts des, ereichtes der Arbeiten, dienen t 8 iten bewaͤhrt deosßehe dn Voblfahrt einer 8 1 8 — 7. Februar. Gestern ist der erste Schritt zur Einleitung welche wir vollendet haben, enthalte ich mich jeder materiellen Be⸗ Provinz, welche seit alten Zeiten bewährt dasteht durch echte Königs⸗ Großbritannien und Irland. London, 6. Februar. eines Kriminalprozesses gegen die Urheber der in Jamaika
trachtung derselben, die Beurtheilun dieser Arbeiten gebührt dem treue. iese Königstreue sei denn das Band, welches mich mit Pom⸗ Nachdem der Lord⸗Kanzler gestern Abend im Oberhause noch⸗ vS-egg⸗ 1 2 Voche zer W“ Geschichch en ich glaube, wir Nnes dieses mern als einer neuen deg unlösbar vereinigt.« die Thronrede verlefen habte⸗ beantragte Lord Beauchamp und im Oktober 1865 nach der Unterdrückung des Negeraufstandes
Urtheil ruhig erwarten. Nur Eines darf ich feststellen: die Ueberein⸗ Frankfurt a. M., 6. Februar. Von Seiten sekundirt Lord Delamare die Antwortsadresse. Earl Russell — vorgenommenen Hinrichtungen gethan worden. stimmung, welche in allen wichtigen Fragen der jetzt dem Schlusse nahen⸗ Regierungen sind, wie das . g i⸗ anknüpfend an die Thronrede — verbreitet sich zunächst in längerer „General James Maxwell Wallace, der der Armee ion zwischen allen drei Faktoren der gesetzgebenden Gewalt er⸗ tere Forderungen i der Rede über die auswärtige Politik und kommt dann zur Besprechung seit dem Jahre 1803, wo er als Cornet in ein Dragoner⸗Regi⸗ reicht worden ist, sie konstatirt, sie verbürgt fuͤr die Zukunft den festen Liquidati ons⸗Kom miss Zuerst der Parlamentsreform. »Ich darf hoffentlich«, äußerte er sich hinsichtlich ment eintrat, angehörte, ist in dem hohen Alter von 82 Jahren Willen des preußischen Volts, in allen seinen Gliedern, einig mit der Krone, von Oesterreich, und zwar im Hinblick auf die von Württem derselben, »aus dem betreffenden Paragraphen der Thronrede — der, gestorben. im festen efüge der Verfassung, muthig und unverzagt einzutreten in berg bei der Kommission eltend gemachte J der 8 “ wie ich sagen muß, etwas geheimnißvoll abgefaßt ist — den Schluß — In Betreff der auf nächsten Montag anberaumten die neue Lage, welche die Erfolge des glorreichen Krieges des Jahres ückzahl d 6 8 g nach e Forderung der Zu⸗ ziehen, daß eine Reformbill recht bald im andern ause eingebracht roßen Reformdem onstr ation ta te⸗ estern eine Dele irten 1866 unserem Staate geschaffen haben. Ich fordere Cie auf, dieser ru gahlung er für die ltzte Execution in Holstein werden wird. — Von dem Verfahren, welches die pposition gegen g der R lj C d 8 t 1 d 8 — Einmüthigkeit nochmals den all ewohnten Ausdruck zu geben, sich und Lauenburg » vorschußweise⸗« geleisteteten Matrikular⸗ G die Reformbill der vorigen Regierung einschlug, muß ich sagen, daß es versammlung der eformliga und der thei nehmen en Vereine Sitzen zu erheben und drei inzustimmen in den Ruf: Beiträge, die Forderung auf den vollen Ersatz der ihm der von allen Parteien seit vielen Jahren angenommenen Regel zu- in der Susser Hall. Edmond Beales, der den Vorsitz führte, Se. Majestä könig Hoch! — und immer Hoch!« durch „Truppenstellung bei dieser Execution erwachsenen widerlief, — der Regel nämlich, jedes wichtige Amendement im Vor- bemerkte mit Bezug auf den Reform betreffenden Paragraphe
54 Sämmtliche Mitglieder des Hauses erheben sich von ihren Sitzen und für liquid anerkannten Kosten im Betrage von aus anzuzeigen und auf der Motionsliste abdrucken zu lassen, in der Thronrede, 1 diese Passage und das, wa
und stimmen begeistert ein in das dreimalige Hoch des Präsidenten.) 373,535 Fl. 21 Kr. südd. W. Aus den gleichen Gründen ver⸗ diejenigen, die ihm zu begegnen haben, wissen, was es ist. Die 6 über d amente gesagt eorgen ein h Suf den
langt Hessen⸗Darmstadt seine vorschußweise geleisteten Matriku⸗ sition unterließ if Anzeige. Was die Bill betrifft, die der edle Lo worden als je.
8 “ itraãj s 5 8 einzubringen gedenkt, so will ich nur hoffen daß sie bald vorliegen, daß 8 — 5„ 9. 8
— Nachdemin en letzten Tagen das Ein verständniß über die ewheitiag hea “ zusammen 225,912 Fl. sie lare Becsmnan adenfen hicta ga8 doß sie vom Hause der Gemeinen in Beceng ürn r ansetangenfage-gende uncünagung von einzelnen Bundes⸗Re jerungen noch offen gehaltenen Fragen 1. „ Sodann hat Bayern 1 rwägung gezogen werden wird. Ich für mein Theil verspreche, weder sie Montag Abend wird di Regierung thre In Sssie⸗ der Reform⸗
rzielt worden war,ü hat heute die all eitige Genehmigung des angemeldet: 1) die Ford ersatz der ih ie n Unterstützeen, noch drohe ich, sie zu bekämpfen. Wenn es eine gute - stage e senc assu Execution h 1 hi 8 Bid ist laic uns gewiß glücklich schätzen, sie angenommen zu rage auseinandersetzen, am Montag Morgen wird das Volk 1652,828 Fl. 88 Kr. 2 t sehen. Wenn es eine schlechte Bill mit unvollkommenem oder trüge⸗ die seinigen kundgeben. Alle Diejenigen, die die Regierung über
iten der Vertreter de undesstaaten stattgefunden nd. 1/6 88 ch 1 ill m 1b — z W1“ 1 ist somit die Vekfafrete des E“ tchefs 6 üüa württembergischen Regierung des z 8 rischem Stimmrecht ist, dann wäre sie gerade das, wogegen der edle die Ansichten des Volkes in dieser Beziehung aufklären wollen, ü ie ei 1 Execution in Holstein und La 1 ord sich erklärt hat. Und vor Allem, wenn wir denken müßten, daß sind eingeladen, sich an der Demonstration der Reformliga zu Grundzügen sicher gestellt. Die einzelnen Regierungen haben — iner Naitati er führe ;. v ö “ Betrages von 1,298 219 Fl. 27 K ie in Zukunft zu einer Agitation von gefahrvollem Charakter führen betheiligen.⸗ —— 8 e “ C 17 1 2 deutsches durch Vollziig bcs 9 Grsct 88 1 88 6 8 senin, dann würde es unsere Pflicht sein, sie 9 ““ Frankreich. Der Zeitungs en übertr V n Mitgliedern . A . . ist er d tionsführer die Thronrede ni an⸗ 7, 8 heit, und dem deutschen Volke eine Fationale Ent⸗ erwachsenen Mehraufwands. Dabei sind noch etwa weiter sich seennan has 88 vab def Sä deehee de rHronre „90 darf sr t W“ fortan der Kompeken erichts wicklung zu verbürgen befähigt sein wird. Die Bundesregie⸗ ergebende Ansprüche und Forderungen zur nachträglichen An⸗ Ir edlen Lord wohl gleich die Besorgniß vor einem Hinausschlepp⸗ Preßverbre 8 poli gerichts, rungen haben dies if die Macht und nhhc “ u“ persuch von unserer Seite benehmen, lindem ich soge vaß S 8. 1b der Preßvergehen der des Zuchtpolizeigerichts die bes reußischen Regierung, wel e so ayern. unchen, 8. Februar. W. T. B.) In der heu⸗ sicht meines Freundes, des Schatzkanz ers, ist, bei allerehe .“ EI 8 wohl der inneren Entwickelunge sächn “ Fu s tigen Sitzung der Abgeordnetenkammer erklärte der Kriegsminister Gelegenheit — ich glaube, schon am nächsten Montage ö 8 “ eine feste Unterlage zu gewaͤhten im Stande ist. Die preu⸗ von Prankh bei der Debatte über die Gesetzesvorlage, betref⸗ den Gegenstand betreffenden Vorschläge der Recheächg dem Telegraphische Depeschen .“ sische Regierung hat für die ihr zufallende obere Leitung der fend die Ausgleichung der Kriegslasten, daß von dem Militair⸗ Hause der emeinen vrehfecen. Seber. bich eb 2 Weiß. aͤaus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. Bundesangelegenheiten nur dasjenige Maß von Rechten be⸗ Kredit von 31 Millionen Gulden lwot der kurzen Dauer des hetsse Se “ Geiss die Stimmung aufgenom⸗ Dresden, Sonnabend, 9. Februar, Nachmittags. Di fcbencht, g,ge 9 ver engnmmthelt unenebehr. Friege wihs Wehe üct gur rbernaendung gekommen Pirn. men wird, mit welcher der 88 Far. 9 sie “ Zweite Kammer beschloß in heutiger Sitzung die Königli ien und die Bundesgenossen Preußen aben diese 1 Eh 8. „ e 6. d iefster Ueberzeugung, wenn i ichti 8 i königrei in dem Vertrauen gewäͤhet, daß deeß acbrberda Polchte enthält nachstehende Kaiserliche Handschreiben vom 7. c., welche aehegefn hat. ch spreche aus vmter Ue tenn denkaras Ministerium U ö zu — Preußens sich in den Verhandlungen mit dem Reichstage bereits belegrabhisch erwähnt wurden: in Stande ist, durch seine eigenen separaten Anstrengungen eine Re⸗ bestehende Salzmonopo zu de in Preußen auf⸗ nicht verleugnen und das nationale Werk im bundes⸗ »Lieber Gra Belceredil Indem Ich die von Ihnen angesuchte kormbill zum Gesetz zu erheben. Wenn diese Frage erledigt werden zuheben und das Salzwesen des Landes vorläufig im Verord⸗ freundlichen Wege und zur Befriedigung aller Betheiligten Enthebung von Functionen als Vorf des Ministerrathes, sng muß sie im Geiste gegenseitiger Nachsict, und nicht wnit emem nungswege und vorbehaltlich nachträglich einzuholender Geneh⸗ 8 b . znial; .. tq nister und Leiter Meines Polizeiministeriums in Gnaden Austausch von Gegenbeschuldigungen verhandelt werden.. Der edle .9. 1 in d ei ie i zum Ziele führen werde. Die Aufgabe der Königlichen Re⸗ genehmige, verleihe Ich Ihnen in voller Anerkennung Ihrer in schwie- ord scheint zu denken, daß der Regierung der Vereinigten Staaten migung der Landstände in derselben Weise wie in Preußen zu gierung wird es sein, diesem Vertrauen zu entsprechen. Erfreu⸗ riger Zeit mit treuester Hingebung geleisteten aufopfernden Dienste das in Vorschlag gemacht worden sei. Die Thatsache ist, daß, bald nach⸗ ordnen. lich ist für das zukünft deihen des unternommenen Werkes Großtkreuz Meines St. Stephan⸗Ordens mit Nachsicht der Taxen.⸗ semn das gegenwärtige Ministerium an's Ruder gekommen war, die Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Beilage. 88 Waßrnehmung 9 111 58 1. 818 -“ von Beuft) Ich ernenne Sie unter Belassung legierung der Vereinigten Fraäten ine Sepesche jn d 8 augwäreg etzung 8 em Königrei en, auf beiden Seiten der Gei er in Ihrer bisherigen ztellung zum Präsidenten des Ministerrathes in richtete und darin die Be chwerden rekapitulirte, welche sie ihrer önigliche Schau iele. b Versöhnung vorgewaltet hat, welcher sich von den Erinne⸗ Ung “ hgen bis gauf beteres die einstweilige Leitung Pars 88 nach schon süber van senen n sgargelig6 1 Sonntag, 10 grbglich ec Sglenb e; (2. Vorstel⸗ ürfnisse do * Ministeriums.« vort da 8 ein Verwandter es für nö ,3 — 2, 8 jf Ffadeywürfniffe der Wergan fngenc sre zu 88 Ferner das Kaiserliche. Patent vom 7. Februar für Böhmen, it Geman gl auf eine Erörterung der Ferschiedenen Beschwerde⸗ lung.) Rienzi, der letzte der Tribunen. Große tragische Oper blie ien nationalen Aufgaben der Zukunf Dalmatien, Galizien und Lodomerien mit Krakau, Oesterreich unter unkte einzugehen Wenn die Vereinigten Staaten das Prinzip in Abtheilungen von h. Wagner. Irene: Frau Harriers⸗ des Reinde 2 hoffen, daß auch die Verhandlun emn und ob der Enns, Salzburg, Steiermark, Kaͤrnten, Krain, Bukowina, er schiedsgerichtlichen Lösung gelten lassen, wenn sie die bestimmten Wippern. Adriano: Frl. v. Edelsberg. Rienzi: Hr. Niemann. es Reichstages von demselben Geiste der Versöhnung und Mä⸗ Mähren, Schlesien, Tyrol, Vorarlberg, Istrien, Görz und Gradisk 8 gragen angeben können, welche sie dem Schiedsrichter vorgelegt wissen Im Schauspielhause. (39. Abonnements⸗Vorstellung.) Ka⸗ bigung getragen sein werden, der sich stets bewußt bleibt, daß und Triest mit seinem Gebiete, welches lautet: .“ vollen, sowie die Gründe, aus denen sie Genugthuung und Ersatz hbale und Liebe. Trauerspiel in 5 Akten von Schiller. s sich, wenn das Werk gelingen soll, in Zukunft nicht Nach Anhörung Unseres Ministerrathes verordnen Wir: erlangen, werden wir gang bereit sein, ihnen freundlichen Sinnes Sonntag, 10. Februar. Im Saal⸗Theater des König. nehr um Eifersucht und Sonderbestrebungen der deutschen Der Zusammentritt der von Uns mit Unserem Patente hegenzutommen, die Punkte, über welche ein SS; vcser. lichen Schauspielhauses. 24ste Vorstellung der französischen tämme, sondern um die Verschmelzung derselben zu einem 1 d. J. auf den 11. Februar in ihre geseßlichen hi wird, zu erörtern und, wenn wir einen unparteiischen Schieds⸗ Schauspieler⸗ Gesellschaft. Deuxième représentation der e
deutschen Gemeinwesen unter gegenseitiger A tung und Scho⸗ 2 er finden können, die streitigen Fragen seiner Entscheidung an⸗ 6ou ö b 88 sen, u gegenseitig chtung ch s einberufenen Landtage hat 18. gleichen imzugeben. Dies sind die Punkte, die wir der Regierung der Ver⸗ V de Villemer Comédie en 4 actes par Madame George
der Eigenthümlichfei ines j eselbe G t 0 hümlichkeiten eines jeden derselben, handeln nigten Staaten übersandt haben. Es muß sich zeigen, ob sie zu 8 Shge.