8
Montag, 11. Februar. Im Opernhause. 6 stellung.) Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Abtheilungen. Musik von Bellini. Amine: Fräulein Artét. Elwino: Herr
Wachtel. Hierauf: Solotänze.
Extra⸗Preise. d Preif (40ste Abonnements⸗Vorstellung.)
Im r. 72 len uban 8 Spielt nicht mit dem Feuer. Lustspiel in 3 Akten von G. zu 1 Dramatisirte Anekdote
Putlitz. Vorher: Freund und Feind. in 1 Akt von Paul Frohberg. 86 Mittel⸗Preise. besg.
1—
8 — Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 10. bis 17. Februar 1867. Berlin Im Opernhaufe. Sonntag, 10.: Rienzi (Fr. Harriers. Frl. v. Edelsberg. Hr. Niemann). Montag, 11.: Die Nachtwandlerin (Frl. Artöt. Hr. Wachtel). Tanz. Dienstag, 12.: Die lustigen Weiber von Windsor (Fr. Lucca. Frl. Grün. Hr. Betz). Mittwoch, 13.: Ellinor (Frl. Girod). Donnerstag, 14.: Fernand Cortez (Frl. Grün. Hr. Niemann). Freitag, 15.: Lucretia Borgia (Fr. Lucca. Frl. v. Edelsberg. Hr. Wachtel). Sonnabend, 16.: Die Fefandtin (Frl. Artöt). Sonntag, 17.: Flick und Flock.
4
A
ehte.
Telegraphis ne Witterungsber
Beobachtungszeit. Stunde V
Baro- Tempe-
meter. ratur.
Ort Paris. Réau- Linien. mur.
Allgemeine Himmels- ansicht.
Wind.
6 1
6
—
9. Februar. MemelV 326,9 0,9 [SW., maässig. bed., Nehts. Scha- V MNorg. Regen. „ Königsberg 327,; 2,2 SW., stark. bedeckt.
„ Danzig 327, 8 3,7 WsSW., stark. bedeckt, Regen,
1i1. Nachts Scehnee,
326,0 3,9 swolk., gest. Nu
Schnee, Abd Ra
327,,8 bbedeekt. ü
329,8 strübe, gest. Reg u. Sehnee.
329,3 bew., gest. Morg 328,1 330, 4 328,1
rgs.
Putbus W., hektig.
S., stark. W., stark.
WSW.,, lebhaft. SW., s. stark.
SW., stark. SW., stark. sbed., gst. Schnes u. Regen.
4,4 Stettin 4,3 4, 8
4,0 6,2
Berlimn. Sehn. u. Graup.
trüib., gst. u. Nehts Reg. u. Sehnec.
Posen
Münster...
Torgau...
dungen wurde: für. ord. 114pfd. 470 Fl., 115pfd. 490 Fl., 120pfd.
124-, 125 pfd. 555 Fl., gut- und hellbunt: 123 — 124pfd., 124 — 125pfd. 580 Fl., 129 pfd. Sommer- 585 Fl., 126, 128 — 129 pfd. im Verbande 585 Fl., 127 — 128pfd. 590 Fl., hochbunt: 126pfd. 600 Fl., 126 — 127, 128, 128 — 129pfd. 605 Fl., 128, 129 — 130, 130 pfd. 610 FI, 128, 120pfd. 615 Fl. 88 5100 Pfd. pr. Last. Roggen unverändert fest. Umsatz 10 Last. Preise unbekannt. Haker, schwerer: 195 Fl. pr. 3000 Pfd. pr. Last. Erbsen, weiss: 348 Fl., 390 Fl. pr. 5400 PfHd. pr. Last. Posen, 8. Februar. (Pos. Ztg.) Roggen (pr. 25 Scheffel = 2000 Pfd.) pr. Februar 52 ½¾, Februar-März 52 %, März-April 52, Früh- jahr 52, April -Mai 52, Mai-Juni 51 ½. — Spiritus (pr. 100 Quart = 8000 pCt. Tralles) (mit Fass) gekündigt 9000 Quart, pr Februar 16, März 16 ¾12, April 16 ½, Mai 16 ¼, Juni 16 ½, Juli 16 4½. Breslam, 9. Februar, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000) gCt. Tralles 16 ¾ Thlr. Br., w Geld. Weizen, weisser 84 — 95 Sgr., gelber 83 — 93 Sgr. Roggen 66 — 69 Sgr. gerste 53 — 60 Sgr. Hafer 30 — 34 Sgr. Magdeburg, 8. Februar. (Magdeb. Corr.) Kartoffel- Spiritus: Loco-Waare behauptet, Termine geschäftslos. Loco ohne Fass 17 ¾ Thlr. bez., pr. Februar u. Febru-r-März 17 ½˖ Thlr., pr. Märzo- April 17 % Thlr., pr. April- Mai 17 6 Thlr., pr. Mai-Juni 17 ⅞ Thlr., pr. Juni-Juli 17 1¶ Thlr., pr. Juli - August 18 ¼ Thlr. pr. 8000 pCt. mit Uebernahme der Gebinde à 1 ⅔ Thlr. pr. 100 Quart. Rübenspiritus
Spanier —. 6proz. Verein. Staaten-Anleihe pro 1882 76 . Oesterr. Ham-Antheile 685. Oesterreichische Kredit-Actien. 160 x Darmstädter Bank-Aetien 212. HMeininger Kredit-Actien 8 Oesterreichisch-fran- zösische Staats-Eisenb.-Acttken —. (esterreichische Elisabeth-Bahn — Böhmische Westbahn-Actien —. Rhein-Nahebahn 33. F afen- Bexbach 156 ⅞. Hessische Ludwigsbahn 134 ½. Darmstädter Zetrelbank —. He s Loose 60 ½. 1860er Loose 68 ½. 1864er Loose 772⅞. Badische 008 54. Kurhessische Loose 56 ½. 5proz. österreichische Anleihe 898 1859 61 ½ „Oesterreichisches National-Anlehen 54 ½. 5 proz. Me- - nen, 28 zprozent. Metalliques 41 3½. Bayerische Prämien-An- SXrnsafzearg. 8. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Min. (Wolff vel. Bur.) Fonds fest. Hamburger Senate Främien-Anlene 90 ** Scehluss-Course: National-Anleihe 55 ½. Oesterr. Kredn-Actien 68 ¼ Sesterreichische 1860er Loose 67 ½. Mexikaner —. Vereinsbank 109 ½. Nord feutsche Bank 119. Rheinische Bahn. 115 . Nordbahn 80 ½. Altona-Kiel 431 ½. Finnl. Anleihe 81 ½. 1864er Russische Prämien- Anleihe 85. 1806er Russische Prämien Anseihe 84 6 proz. Verein. Staaten-Auleihe pr. 1882 69 ⅜. Disconto 2 pCt London lang 13 Mk. 5 Sh., 13 Mk. 5 ⁄ Sh. bez. London kurz 13 Mk. 7¾ Sh., 13 Mk. 7⅓ 82 bez. Amsterdam 35.45 not., 35.50 bez. ri 2 4 FInnede. aris 188 ¾ not., 188 ¾ bez. Petersburg
Wien 97 ⅞ not., 97 bez. Leipzig, 8. Februar. Friedrich -Wilhelms -Nordbahn —.
Im Schauspielhause. Sonntag, 10.: Kabale und Liebe. Montag, 11.: Freund und Feind. Spielt nicht mit dem Feuer. Dienstag, 12.: Nathan. Mittwoch, 13.: Brutus und Collatinus. Donnerstag, 14.: Freund und Feind. Spielt nicht mit dem Feuer. Freitag, 15.: Die Nibelungen. Sonnabend, 16.: Die Journalisten. Sonntag, 17.: Brutus und Collatinus. 8 .
Im Saal⸗Theater. Sonntag, 10.: Le marquis de Villemer. Dienstag, 12.: On demande un gouverneur. La dent de sagesse. Donnerstag, 14.: Le marquis de Villemer. Sonnabend, 16.: L'autographe. In Hannover. Sonntag, 10. Februar: Einer von unsere Leut.. Montag, 11.: Faust und Margarethe. Dienstag, 12.: Die Räuber. Mittwoch, 13.: Fra Diavolo. Donnerstag, 14.: Die Sprechstunde. Nur kein Geräusch. Hermann und Dorothea. Freitag, 15.: Die Karlsschüler. Sonntag, 17.: Undine. 1
b In Cassel. Sonntag, 10. Februar: Aladin. Tanz. Montag, den 11.: Die Waise von Lowood. (Frl. Wolf als Gast.) Mittwoch, den 13.: Der Troubadour. Donnerstag, den 14.: Neu einstudirt: Das Urbild des Tartüffe. Sonnabend, den 16.: Viel Lärmen um Nichts. Sonntag, den 17.: Die Jüdin. — b 1 In Wiesbaden. Sonntag, 10. Februar: Neu einstudirt: Die ung rau von Orleans. Montag, II.: Ein Sommernachtstraum. Dienstag, 12: Neu einstudirt: Stradella. Mittwoch, 13. Die Räuber. Donnerstag, 14: Neu einstudirt: Zampa. Sonnabend, 16.: Neu ein :-· studirt: Die Karlsschüler. 1
Termine waren heute ungeachtet der fortdauernden nassen Wittenm überwiegend offerirt, wozu wohl vereinzelte Realisations-Verkäufe be- getragen haben mögen. Der Preisrückgang betrug ca. ½ Thlr. pr. WaAh. wovon schliesslich wieder etwas eingeholt wurde, dabei aber sich te Handel in den engsten Grenzen bewegte. Effektive Waare wurde l geas. “ zu obenstehenden Preisen ziemlich lebhaft umgeself
ek. r. 8 ee. disponibel sth heh n fest bei Keinem Hand 8 1 9. ür Rüböl bestand auch heute eine lustlose Haltung und zu kaum w 1 Ie 8eSe if eee e e- 76. Ksct nseh mlertan Prrisen kamen unr vereinmeltn Geschäfte 8. Stande. Spiris Ee Fulr 1722 1Hep 8 Fin zu kaum veränderten Preisen nur wenig um. Nach anfänglihe 4. Pebr. 1807⸗.⸗. öI1 8 67% 8b HMattigkeit befestigte sich die Haltung schliesslich, doch sind die Notu- 1 EBE im Ganzen den gestrigen gleich. Gek. 10,000 Ort.
111““ 17 ⅔⅞ bez. h — 171 bez. Wne Berlin, 8. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung pe 11 par. Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-m FEC“ 8 17 % bez. nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makcer Berlin, den 7. Februar 1867. Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 — 88 Thlr. nach Qualität, weisshu “““ poln. 82 bez.;, orxd. bunt galizisch 72 bez., pr. 2000 Pfund pr. Amf. Berichtigung. In unserer Anzeige vom 31. Januar d. J. ist Mai 79¼ à 79 à Mai- Juni 80 bez., Br. u. G. Spiritus pr. 8000 pi. nach Tralles loco ohne Fass für häeba6. den Roggen pr. 2 Pfd. loco 56 — 56 ½ — 56½ — 56 ⅛ — 57 b 29. Januar d. J. irrthümliech 47 ⅓ bez. notirt. Die Notiz muss fauten: diesen Monat 56 ⅞ bez., E. rühjahr 55 ½ à 55¾ bez., Mai-Juni 55 ¾˖à 1 17 72h bez. Juni-Juli 55 ¾ bez., Juli-August 54 ⅞ Br., 54 ⅛ G. Gekündigt 1000 Ug Berlin, 9. Februar. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Kündigungspreis 56 ⅛˖ Thlr.
Weiren loco 70 — 88 Thlr. nach Qualität, gelb schles. 81 ½˖ Thlr., weiss- Gerste pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 — 51 Thlr. nach 0m bunt poln. 83 Thlr. ab Bahn bez., Lieferung pr. Februar 79 Thlrc. schles. 49 — 50 bez. 83. I 1 nominell, April- Mai 79 ½ — 79 Thlr. bez., Mai-Juni 80 ½ — 80 Thlr. bez. b Maber pr. 1200 P d. oco 26 — 29 Thlr. nach Qualität, ce 1 Roggen loco ordin. 54 ⅞ Thlr. ab Bahn bez., 78 — 79pfd. 55 ½ — 56 bis 28 ¼, schles. 22% — 28 ¾ bez., pr. diesen Monat 28 nominell, Frülsy Thlr. do., 79 — 81pfd. 56 — ¾˖ Thlr. do., 80 — 81 pfd. 56 — ¼ Thfr. do., 28 bez., Mai-Juni 28 ½ nominell, Juni-Juli 29 bez.
80 — 82pfd. 56 ¼ — 57 Thlr. do., exquisit 57 — ¾ Thlr. do., Februar 56 ½ Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 — 66 Thlr. w bis 56 Thir. bez. u. G., ½ Br., Februar-März 55 ⅔ Thlr. bez., Frühjahr] Qualität, Futter- 54 bez. — 55 ¾ — ½ — ½ — ½ Thlr. bez., Br. u. G., Mai-Juni 55 ¾ — ½¼ Thlr. bez., Junio- Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 11 ⅞ Br., pr. diesen Monat - Jusi 55 58 — ½ Thlr. bez., Juli-August 54 ¼ Thlr. Br., 54 G. Br., Februar-März 11 ¾ Thlr., März-April 11 ⅞ Thlr., April-¹
Gerste, grosse und kleine, 44 — 52 Thlr, pr. 1750 Pfd. 11 ¾ Thlr., Mai — Juni 11 % Br., September- Oktober 12 ½ Br., 12¾
Hafer Joeo 26 — 29 Thlr., böhmischer 27½ — 28 Thlr., schlesischer Gekündigt 100 Ctr. Kündigungspreis 11⅛6 Thllr.
28 — ½ Thlr., sächsischer 28 ¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. Februar u. Februar- Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 E Br. “ März 28 Thlr. Br., Erübjahr 28 Thlr. bez., Mai-Juni 28 Thlr. Br., „ „Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 17 %8 bez., pr. diesen M
x G., Juni-Juli 29 Thlr. nominell. 17 bez., Br. u. G., Februar-Maärz 17 bez., Br. u. G., Abpril- Mn.
Erbsen, Kochwaare 56 — 66 Phlr., Futterws are 48 — 56 Thlr. bez. u. Br., 17½ G., Mai-Juni 17 ⁄ bez., Br. u. G., Juni-Juli 173 Winterraps, polnischer 87 Thlr. frei Mühle bez. 88 u. G., 17 ½ Br., Juli- August 18 à 17 22 bez. u. G., 18 Br., 49f Rüböl loco 11 ¾ — 1 Thlr. bez., pr. Februar 11 ⅓ Thlr. bez., Februar- September 18 ¾ nominell. Gekündigt 10,000 Quart. Kündigungsl’
Marz 11 ½ — ½ Thlr. bez, März-April 11 ¾ Thlr. Br., April-Mai 11 5 bis 17 Thlr. 1
22%1¶ Thlr. bez. u. G., Br., Mai-Juni 11 ½ Thlr. Stettin, 9. Februar, 12 Uhr 8 Minuten Nachmittags. (Tel.
Leinöl leoco 13 8 Thlr. des Staats-Anzeigers.) Weizen 76—85, Frühjabr 84 ½ — ¼ bez., 84 3¹
Spiritus loco ohne Fass 17 — Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- u. G. Roggen 54 ⅛ — 55 ½ bez., Frübjahr 54 ¼ bez., 54 ½ Br. Kiüböl- März 16 2⁄ — 17 Thlr. bez., Br. u. G., April-Mai 17 ½ — X Thlr. bez. u. Februar 11 4⁄12 Br., April-Mai 11 ⅛ bez. u. Br. Spirims 165⁄2 ¹ Br., 5½ G., Mai-Juni 175712 Thlr. Br., 5½ G., Juni-Juli 17 ⁄⅜ Thlr. bez. u. Februar 16 7⁄3 Br., Frübjahr 16 12 Br. u. G.
Danzig, 8. Februsr. (Westpr. Ztg.) Börsenverbäufe:,
Br., L2 G. Weizen loco reichlich angetragen. Termine gut behauptet. Roggen-] gestrigen Preisen sind heute 110 Last Weizen gehandelt worden.
325,9
332,2 324,0 330,0 328, 5
Leipzig-Dresdener 236 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 39 ¾ G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 258 Br., do. Lit. B. —. Thüringische 132 ½ G. Anhast-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- marzche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 —. SEten, 8. Februar. (Wolffs Tel. Bur.) Effekten behauptet. (Schluss-Course der offziellen Börse.) Neues 5proz. steuerfreies Anlehen 60. 90. 5proz. Metalliques 61.70. 4 ½proz. Metalligues —. 1854er Loose 78.30. Bank-Actien 747.00. Nordbahn 165 00. Na- tiona!-Anlehen 71.30. Kredit-Aectien 177.30. Staats-Eisenbahn- Actien-Certifikate 206 90, Galizier 219 00 Czernowitzer 184.50. Lon- don 129.25. Hamburg 96.00. Paris 51 30. Frankfurt 108.15. Amster- dam —. Böhmische Westbahn 158.00. Kredit-Loose 131.25. 1860er Loose 87 90. Lombardische Eisenbahn 205.75. 1864er Loose 83,20. Silber-Anleihe 77.00. Anglo-Austrian B. 89 25 Napoleons- d'or 10,33. Dukaten 609. Silber-Coupons 127.25. Wien, 8 Februar. (Wolffes Tel. Bur.) Abendbörse. 1“ “ Kredit-Actien 179.40, Nordbahn 165. 809. er Loose 88.30, 8 8 0 7es es 1864er Loose 83.65, Staatsbahn 207.30, Czerno 89 8 Amsterdan, 8. Februar, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten
(Welff’s Tel. Bur.) Schluss flauer. 5proz. Metalliques Lit. B. 66. 5proz. Metalliqunes 46 ½ 2 ½preoez. 51 ½. Oesterreichische
Ketalliques 23 ½. Oesterreich. National-Anleihe 1860 er Loose 400. Cesterreich. 1864er Loose 76. Silber-Anleihe 56 ⅛. Jproz. österr. steuerfr. Anl. 44 ⅞,. Russisch-Englische Anleihe von 1862 84 ⁄. Russ.-Engl. Anleihe von 1866 —. 5proz. Russen V. Stieglitz 58½ 5proz. Russen Vi. Stieglitz 77 ⅞, 5 proz. Russen de 1864 87 ¾. Russische Prämien-Anleihe von 1864 169 Russ. Prämien-Anleihe von 1866 174 ½. Russische Eisenbahn 186 ½. öproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 76. ee FöSc es⸗ kurz 11.81 ½. 1 otterdan, 8. F 1 j 4 inuter. Walfrd Ta. Bur) . 818 ebruar, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten. Holl. wirkl. 2 proz. Schuld-Obligationen 55 ⁄. Cesterr. National- Anleihe 51 ½⅞. Oesterr. 5proz. Metalliques 46 ¾. Oesterr. Siber-Anleihe 1864 56. Russische 6. Stieglitz-Anleihe —. Russ. Eisenbahn 186.00. Russ. Prämien-Anleihe 171.00. 1882er Vereinigt. Staaten-Anleihe 75 ⁄. “ 3proz. Spanier 31 ¾. London 3 Monat 11. 73. Paris 3 Monat Loncdkon, 8. Februar, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-Nark vom 6. d. Mts. wird pr. atlantiseches Kabel gemeldet: Die Staatsschuld der Vereinigten Staaten betrug am 1. Febrüar 2543 Mil- lionen Dollars. London, 8. Januar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New-YVork vom 7. d. Mts. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 108 ½, Goldagio 37 ½⅛, Bonds 108 ½ Ulinois 115, Eriebahn 59 ½. 88 Londor, 8. Februar, Nachmittags 4 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Consols 90 ½. 1proz. Spanier 31. Sardinier Italienische 5proz. Rente 54. Lombarden 16. Mexikaner 17 ¾ 5 proz. Russen 89 ½. Neue Russen 87 ½. Silber —. Türkiseche Anleihe 1865 31 ⅛. 6proz. Verein. Staaten-Anl. pr. 1882 72 ⅞. Hamburg 3 Monat 13 Mk. 8 ¾ Sh. Wien 13 Fl. 5 Mr. Paris, 8. Februar, Nachmittags 3 Uhr — Minuten. (Wolffs Tel. Bur.) Die 3Qproz. eröffnete zu 69:52 ½ und schloss in ziemlich fester Haltung zur Notiz. Consols von Mittags 1 Uhr waren 91 gemelcdet. Schluss-Course: 3prozent. Rente 69 50. Italienische 5prozent. Rente 54.70 3proz. Spanier —. 1 proz. Spanier —. Oesterr. Staats- Eisenbahn-Actien 402.50. Credit- mobilier-Actien 523 75. Lombar- dische Eisenbahn-Actien 405.00. Oesterr. Anleihe de 1865 320.00 pr.
Litt. E., 3 ½proz., 79 ⅞ G.; do. Litt. G., 94 ½ Br., 94 G. Kosel - Oder- cept., do. — a. Termin. Gproz. Verein. Staaten-Anleihe pr. 1882 (un-
berger Stamm-Actien 56 ¼ bez. u. G. Neisse-Brieger Aectien —. gestempelt) 82 ½. Oppein-Tarnowitzer Stamm-Actien 75 ¼ Br. Preuss. 5proz. Anleihe St. Petersburg, 8. Februar. (Wolff's Tel. Bur.)
8 ) Wechsel-Cours auf London 3 Monat 31 ⁄ Pec. * 8 ““
von 1859 1 4‧. (vSchluss-Course. Bei animirtem Geschäft waren Eisenbahn-Actien und österreih. do. auf Hamburg 3 Monat 28 5 Sch. auf Amsterdam 3 Monat 157.
Kredit merklich höher. Fremde Anleihen wenig verändert, doch fest. Frankfeart a. M., 8. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten „ auf Paris 3 Monat 334 Cts. (Wolff's Tel. Bur.) Oesterreichische Effekten matter. auf Berlin — Thlr. Schluss-Course: Preuss. Kassenscheine 105 ½. Berliner Wechsel Prämien-Anlethe 105 ¾. 105. Hamburger Wechsel 88 ⅛. Londoner Wechsel 119. Pariser 8 Wechsel 94 ⁄¾3. Wiener Wechsel 92. Finnländ. Anleihe —. Neue 4 ½¶p&roz. Finnländische Pfandbriefe 83. 3proz. Spanier —. 1proz.
Breslau. “ stark. ür bed., gst. Abend
(Sehneesturm. W., schwach. Zieml. heiter. SW., mässig. halb heiter. [SW., stürmisch. trübe, Regen. SWS., stark.
fest, loco 16 ¾ — 5 Thlr. 8 Clmn, 8. Februar, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Roggen
Regen. Weizen matt, loco 8.27, pr. März 8.19, pr. Mai 8.23. behauptet, loco 6.5, pr. März 5. 22 ½, pr. Mai 5. 27. Rüböl still, loco 13 ½1 „ pr. Mai 13 ½1%,„ pr. Oktober 13 ⁄1. Leinöl flau, loco 13. Hamhurg, 8. Februar, Nachmittags 2 Uhr 30 Minut. (Wolfl'’s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco lebhafter, auf Kaufordres aus England ab Rostock und Pommern 148 gefordert, 147 geboten, pr. Februar 5400 Pfd. netto 155 Bankothaler Br., 154 G., pr. Frühjahr 148 Br., 147 G. Roggen loco ruhig, pr. Februar 5000 Pfd. Brutto 92 Br., 90 G., pr. Frühjahr 90 Br., 89 G. Hafer leblos. Oel fester, loco 25 ⅞, pr. Mai 25 ⅞, pr. Oktober 26 ½. Kaffee und Zink sehr ruhig. —
Regenwetter. Amsterdam, 8. Februar. (Wolff’s Tel. Bur.) Getreide- Roggen etwas mattecr.
markt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Raps pr. April —, pr. Oktober 71 ⅞. Rüböl pr. Mal 38 ¼, pr. Oktober- Dezember 40.
Antwergen, 8. Februar. (Wolff’'s Tel. Bur.) Petroleum, 6 raff., Type weiss, flau, 47 ⅞ Frcs. pr. 100 Ko. 11““ London, 8. Februar, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Aus
Ratibor... TrierF.. Flensburg. ““ b
Brüssel.. Haparanda. “ Helsingfors *8E“ Petersburg. S., schwach. bbewölkt. Riga. 0., mässig. Übedeckt. Moskau..
Stockholm.
bewölkt.
.“ S * 9 — 0., schwach. bbegeekt. 8 8 Max. 1,6. Mlin. — 2,4. Skudesnäs. — Gröningen. Helder.... Hernösand. Christians..
Winqdstille. New-York vom 7. d. Mts. wird pr. atlantisches Kabel gemeldet: 8 Baumwolle 33. Raffinirtes Petroleum 29.
ELiverpocsl (via Haag), 8. Februar, Mittags. (Von Spring- mann & Comp.) (Wolff’s Pel. Bur.) Baumwolle: 10,000 Ballen Um- satz. Markt besser. Steigende Tendenz, weil die Zufuhren in Amerika abnehmen.
Wochenumsatz 42,960, zum Export verkauft 10,000, wirklich ex- portirt 9037, Konsum 31,000, Vorrath 570,000 Ballen.
Puris, 8. Februar, Nachmirtags 3 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) Rüböl pr. Februar 99,55, pr. März-April 100,50, pr. Mai-August 100 00. Mehl pr. Februar 77.00, pr. März -April 78.50. Spiritus pr.
Februar 62.00. St. Petersburg, 8. Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Gelber Gelber Lichttalg pr.
Lichttalg pr. August (alles Geld im Voraus) 45. August (mit Handgeld) 49 ¾. Verkauft 15,000 Pud. 8
FFonds- und Aetlen-Börse.
Berlin, 9. Februar. Die Börse war heut fest; das Haupt-Ge- schäft fand in Oesterreichischen Kreditactien statt; Oesterreichische Fonds waren Anfangs matter, später fest. Italiener auch ziemlich belebt; von Bahnen waren Rheinische, Rotterdammer, besonders auch Warschau- Wiener, ferner Nordbahn, Oberschlesische, Rhein-Nahe in lebhafterem Verkehr; Preussische Fonds animirter, 5proz. Anlethe ½, Prämien-An- „ billiger, Staatsschuldscheine 4¼ besser. 2 Russen weniger still als gestern, Amerikaner unbelebt. Wechsel mässig belebt und tendenzlos. — Kosel-Oderberger 5proz. Stamm -Prioritäten wurden viel gehandelt; Warschau-Terespoler waren begehrt, doch fehlte es an Abgebern, da den Besitzern der jetzigen Prioritäten bei der Emission der neuen be- sondere Vortheile eingeräumt werden. 1
Rheinische 116 ¾ a 117 gem. Crsterr. Franz. Staatsbahn 108 a ½ gem. Oesterr. südl. Staatsbahn Lomb. 108 ½ a * Warschau-Wien 65 a
Produeten- und Waaren-REörse.
Berlin, 9. Februar. (Marktpreise.) Zu Lande: Roggen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 11 Sgr. 3 Pf. und 2 Thlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 2 Thtlr. 3 Sgr. 2 Pf, auch 2 Thlr. und 1 Thlr. 27 Sör. 6 Pf. Hafer 1 Thlr. 10 *Sgr., auch 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und 1 Thlr. 5 Sgr. Fofroln, der Secheffel 22 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr. und 17 Sgr. 6 Pf., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Fass.
leihe 2.
½ gem. z a ¼ gem. Oesterr. Credit 69 ⅛ a 70 ½ a 70 gem. Oesterr. Nat.-Anleihe 53 ¾ a gem. HOesterr. Loose von 1860 68 ⁄⅞ a gem. Ital. Anleihe 55 ¼ a 55 gem.
Breslau, 9. Februar, Nachmittags 1 Uhr 14 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische Banknoten 78 ¾ Br., 78 ¾ G. Freiburger Stammn-Actijen 142 Br. Oberschlesische Actien Litr. A u C. 184 — 185 ¾ — ½ bez.; Litt. B. 161 bez. Oberschlesische Prioritäts-Obhga- tionen Litt. D. 4proz., 88 ¾ Br., 88 ¼ G; Litt. F., 4 ½Qproz., 94 ½ G.: do.
8 “ 7
“
1864er Prämien-Anleihe 107. rials 6 Rbl. 18 Kp 8