1867 / 36 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

88

Die Verträge werden für jede Strecke besonders 1egeieelgssen Zur Eröffnung der versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift . ESubmission auf Lieferung von Telegraphenstangen⸗ inzureichenden Offerten cautionsfähiger Unternehmer, ist ein Termin auf den 16. Februar cr., neun Uhr Vormittags, im Bau⸗ Büreau der Ober⸗Telegraphen⸗Inspection zu Frankfurt a. M. angesetzt, in welchem die eingegangenen vgie gesse in Gegenwart der eiwa persönlich erscheinenden Lieferungs⸗ resp. nternehmungslustigen eröff⸗ net werden sollen. 1 Die speziellen Lieferungsbedingungen können in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr im gedachten Büreau eingesehen, auch gegen Erstattung der Copialiengebühren auf portofreien Antrag abschriftlich bezogen werden. Der Mindestfordernde, resp. Derjenige, mit welchem demnächst ontrahirt werden soll, hat sofort im Termine eine Caution von 50 Thlrn. zu deponiren, woraus die bis dahin entstandenen Kosten des Submissionsverfahrens, event. für den Fall des Rücktritts gedeckt werden können. Die Submittenten bleiben 14 Tage, vom Submissionstermine ab gerechnet, an ihre Offerten gebunden. Spätere, sowie den Lieferung sbedingungen nicht vollständig ent⸗ sprechende Angebote finden keine? erücksichtigung, au 8⸗ wahl unter denselben vorbehalten. Frankfurt a. M., den 2. Februar 1857. nigliche Ober⸗Telegraphen⸗J Schmidt.

1“

Bekanntmachung.

Die Lieferung von 4500 Pftünd Kupfer in Blechen und Platten verschiedener imensionen und Stärken, und Vierkant⸗Kupfer verschiedener

4000 Pfund Rund⸗

Stärken, 1“

⁊200 Pfund Messingblech, 1200 Pfund Blei in Platten von und % Zo soll im Wege öffentlicher Submission vergeben werden. Wir haben hierzu Termin

auf den 20. Februar d. J., Vormittags 11 UIhr,

anberaumt, und ersuchen Reflektanten, ihre Offerten bis dahin späte⸗

stens mit der Aufschrift 16 A“

»Submission auf Kupfer« 8 8 28b unter Beifügung von Proben, portofrei an uns einsenden zu wollen.

Die näheren Bedingungen liegen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie in der Registratur der Königlichen Marine⸗ Fren acrnr zu Berlin, und im Geschäftslokale des Königlich preu⸗

ischen General⸗Konsulats zu Hamburg zur Einsicht aus, event. wer⸗ den dieselben auf portofreie Anfragen Auswärtigen vom unterzeich⸗ neten Depot gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt.

Kiel, den 2. Februar 1867. h1ö1“]

Königliches Marine⸗Depot. 8 1

[531] „Bekanntmachung. Für das Königliche Bekleidungs⸗Magazin in Kiel sollen im Wege der öffentlichen Submission pro 1867 beschafft werden: . 397 Stück Abzeichen zu Jacken, 456 » » zu blauen Hemden, » zu weißen Hemden, Matrosenhüte, ““ Hut⸗ und Mützenbänder, seidene Halstücher, blau wollene Shawls, . 500 Paar blau wollene Strümpfe, . Materialien. 7,000 Ellen blaues leinenes Band, 6,00 » schmales weißes leinenes Band, » graue Leinewand, E“ » schwarzen Doppelkattuun, 24 » blauen Nanquin, 111“ utzend Ankerknöpfe, 8 Meetallknöpfe zu weißen Föseben, 8 schwarze Hornknöpfe zu osen, weiße d9 d, en weiße Leinewand, I1I1I » blauen Moltong, » weißen geköperten Moltong, » weißen ungeköperten Moltong, Paar Nitzel zu Blousen, ETö“ Ellen Segeltuch zu Kleidersäcken, wollenen Hemden, 1

aar Zöpfel zu

fd. Fahlleder,

ohlleder,

. » Brandsohlleder.

Lieferungs⸗Offerten sind mit der Aufschrift:

»Submission auf Bekleidungs⸗Artikel«,

bis zum 23. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr, in das

Bureau der unterzeichneten Behörde nebst den bezüglichen Proben

portofrei einzureichen.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau und

und bei der Königlichen Marine⸗Intendantur zu Berlin zur Einsicht

aus, ebenso die Proben, welche als Norm für die obigen Lieferungen

dienen. 1“

9 8*

11

Die Lieferungsbedingungen werden auf portofreies Verl gegen Erstattung der Copialien mitgetheilt werden. angen Kliel, den 6. Februar 1867. 82

[562 2²⁄2 Oberschlesische Eisenbahn. „Die Lieferung von 4 Ladekrähnen zu 150 Centner für die Stationen Ohlau, Rudzinitz, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift: 8 »Offerte auf Lieferung von Ladekrähnen e versehen, bis zum Submissions⸗Termine am Dienstag, den 26. 6 a. ünh verbostet 2 reichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. Später eingehende Pfenen bleiba unberücksichtigt. Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnungen sind im Bürcau des Unterzeichneten einzusehen, auch werden Exemplare derselben auf portofreie Gesuche mitgetheilt. Breslau, den 7. Fr 1867.

Tragfähigkeit

8 3

an das Büreau des

E1II

Sammann. 1563)38 Nassauische Eisenbahn.

anntmachung.

Die Lieferung der für den Betrieb der Nassauischen Eisenbahn

pro 1867 erforderlichen Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Mate⸗

rialien einschließlich der Brennmaterialien, soll im Wege der

Sübng dv. . ie Lieferungsbedingungen und Bedarfsliste, sowie die Mu können auf dem Büreau der König Uihen gEisen bw cDhie. Musen Wiesbaden eingesehen, oder gegen Er attung der Kopialgebühren von da bezogen werden. Auch sind die nehmen. lust jeferungslustige wollen ihre Offerten verschlo en und mit Aufschrift: »Submission auf Betriebs⸗ und Aöelhtössen znd wnit de nebst den vorgeschriebenen Proben, an die Königliche Eisenbahn⸗Direc⸗ tion bis spätestens ö’ b Dienstag, den 26. Februar lfd. 11X1X1““ Wiesbaden, den 6. Februar 1867. 1 Knigliche Eisenbahn⸗Direction. 1

8 8t

Submissionsformularien daselbst in Empfang zu

Verschiedene Bekanntmachungen.

8

1498,

Mein Büreau ist Alexanderstraße Nr.

Neuen Königsstraße und Landsbergerstraße. Berlin, den 1. Januar 1862.

MNechts⸗Anwalt und Notar.

Promovirte Aerzte, welche die forensische Prüfung be tanden haben und bei der Wiederbesetzung des Kerisccs ghrcf Alle beftan be⸗ fs chtigt zu werden wünschen, werden hiermit aufgefordert, sich innerhalb 6

Königsberg, den 4. Februar 1867. C111““ Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

45, Ecke der

48 Behufs Wiederbesetzung der erledigten je 100 Thlr. jährlich dotirten Kreis⸗Thierar 1 und Heiligenstadt, unter Anweisung ihres ohnsitzes in den betreffen⸗ den Kreisstädten: Worbis und Heiligenstadt, fordern wir gehörig qua⸗ lifizirte Thierärzte auf, sich unter Einsendung ihrer Approbation und Zeugnisse über ihre moralische und politische Führung und eines eigen⸗ händig geschriebenen Lebenslaufs, zu diesen Stellen binnen 6 Wochen bei uns zu melden.

⸗Stellen der Kreise Worbis

des Innern.

Erfurt, den 4. Februar 1867.

Königliche Regierung, Abtheilung

11832 .Vakante Förster stelle. . Bei dem diesseitigen 1400 Morgen 11. Gemeindewalde

den. Mit der Stelle ist außer freier Wohnung und 2 Mor ienst⸗

land ein Gehalt von 180 Thlr. eibzht 3 “]

ggez. v. Tettau. 8 »Escherbürge« ist die Försterstelle vakant und soll definitiv besetzt wer⸗ Qualifizirte Bewerber wollen sich unter Vorlegung ihrer Zeug⸗

a8ö2 2 Fr. IIIFsi

Königliches Bekleidungs⸗Magazin der Marinc. ““

Unterzeichneten einzu⸗

Wochen unter Einreichung ihrer Approbationen bei uns

Zabrze und Schwientochlowißz

Februar d. J., Vormittags 11 Uhr,

mit einem Gehalte von

Der Königliche Ober⸗ Kaschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn.

.

nisse und eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs binnen längstens drei

Monaten bei mir melden.

Niiederembt, im Kreise Bergheim, den 7. Januar 1867.

Der Bürgermeister von Esch. Esser. 5

1111“

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins. „Herren Actinaire der Bank des Berliner Kassen⸗Verein werden in Gemäßheit des §. 47 der Statuten zu der auf Mittwoch, den 13 Matz an der Bau⸗Akademie Nr. 3, General⸗Versammlung hierdurch eingeladen. Berlin, den 9. Januar 1867. Der Verwaltungsrath der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins

1

von Oppenfeld,

8

Vorsitzender. 8— 187 N

Februar c., Nachmittags 5 ½ Uhr, 1 Treppe hoch, anberaumten

und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.

ie

Alle Post⸗Anstalten des In⸗- und

an,

Auslandes nehmen Bestellun 3 önigl.

für gerlin die Expedition des Preußischen Staats-Anzeigers:

Jäger⸗Straßte Nr. 10.

Gwischen d. Friedrichs⸗ u. Kanonierstr.)

8 8 5 E1111“

——cn

8 Berlin, 8. Februar.

Seine Majestät der König haben gestern Nachmittag um 3 ¾ Uhr dem bisherigen Königlich Italienischen außerordent⸗ lichen Gesandten und bevollmächti ten Minister, Grafen de Barral de Monteauvrard, eine sprivat⸗Audler zu ertheilen

des Königs von Italien entgegenzunehmen geruht, wodurch derselbe von seinem Posten zu anderen Dienstverrichtungen abberufen wird.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht,

den nachstehenden Großherzoglich oldenburgischen Beamten Orden mund Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar: “““

den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse:

dem Staats⸗Rath Dr. Leverkus und b 2 Geheimen Medizinal⸗Rath Bucholtz; 8

den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse

dem Ministerial⸗Rath Ruhstrat; den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:

dem Regierungs⸗Assessor und Vorstand der Hof⸗ und Privat⸗

Kanzlei, Jansen, sowie 1ö6“ das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Ministerial⸗Kanzlisten Haar und dem Ministerial⸗ Reggistrator Holtzinger.

vAAA“ 8811“ S.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Regierungs⸗ und Baurath Briest zu Potsdam den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen;

Den Stadt⸗ und Kreisrichter Krüger in Wolmirstedt zum Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen 2

Dem Oberbergamts⸗Secretair Illgen zu Halle a. S. den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und dem Salinen⸗Kassen⸗ Rendanten Grunow zu Schönebeck den Charakter als Rech⸗

nungs⸗Rath zu verleihen; und b

Den Kaufmann L. A. Cardozo auf de GEh n Insel

Maio zum

Konsul daselbst zu ernenn

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche t Arbeiten. 1

Zu St. Wendel im Regierungs⸗Bezirke Trier wird am 10. Februar c. eine Telegraphen⸗Station mit beschränktem

Tagesdienst (efr. §. 4 der Telegraphen »Ordnung für die Kor⸗

öffnet werden. 8 Berlin, den 9. Februar 187. Königliche Telegraphen⸗Direction.

1“ v. Chauvin.

respondenz im Deutsch⸗Oesterreichischen Telegraphen⸗Verein) er⸗

„Das 11. Stück der Gesetzsammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter: 1 Nr. 6537. das Patent wegen Besitznahme vormals bayeri⸗ scher Landestheile. Vom 12. Januar 1807; unter Nr. 6538. die Allerhöchste Proclamation an die Einwoh⸗ ner vormals bayerischer Landestheile. Vom 12. Januar 1867; unter 11“ 1“

Der Minister für Handel, Gewerbe

““ o“ 8 EE1“ Nr. 6539. das Statut für den Deichverband der Marien⸗ werderschen Gh ee Vom 12. Dezember 1866 unter Nr. 6540 den Allerhöchsten Erlaß vom 31. Dezember 1866,

8 89 8 1] 5

betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte 9 den Bau

und die Unterhaltung der Kreis⸗Chaussee von iesdorf im Kreise Salzwedel bis zur Kreisgrenze bei Waddekath in der Richtung auf Wittingen; und unter

Nr. 6541 den Allerhöchsten Erlaß vom 14. Januar 1867, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Gemeinde⸗Chaussee von Brachten⸗ dorfs⸗Mühle an der Flaumbachstraße im Kreise Zell des Re⸗ Fert ötsstese Coblenz, über Alt⸗ und Mittel⸗Strimmig und cgncenrath bis Gassenhof an der Lutzerath Gödenrother Be⸗

Berlin, den 11. Februar 1857.

Debits⸗Comtoir der Gesetz

8 5

mlung.

b1““

82 b. 98 e“ 8

Ministerium der geistlichen, Unterrich

8

Medizinal⸗Augelegenbeiten. Akademie der Künste.

BWekanntmachuüung. HSie genersche Gemälde⸗Sammlung ist von Mittw den 13. Februar ab wieder in dem langen Saal und den an⸗ stoßenden Räumen des Königlichen Akademie⸗Gebäudes täglich in den Stunden von 11 bis 2 Uhr dem besuchenden Publikum Beerlin, den 10. Februar 186757. Die Königliche Akademie der Künste. Im Auftrage: —OH. F. Gruppe. Ed. Daege. 8

6*

8.

E1ö1“ 8 Ministerium Bekanntmachung, betreffend die Allerhöchste Genehmigung der unter der Firma »Nordstern, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft⸗ mit dem Sitze zu Berlin errichteten Actien⸗ ee Seesalscchaff

Des Königs Majestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 30. Januar 1867 die Errichtung einer Actien⸗Gesellschaft unter der Firma »Nordstern, Lebens⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft« mit dem Sitze zu Berlin, so wie deren Statut vom 4. Dezember 1866 zu genehmigen geruht. Der Aller öchste Erlaß nebst dem Statute wird durch das Amtsblatt der önig⸗ lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt rlin bekannt gemacht werden.

Berlin, den 4. Februar 1867.

8*

und öffentliche Arbeiten. s‚·/Hes Innern. Graf von Itzenplitz. Graf zu Eulenburg. ½

8

8

8 Finanz⸗Ministerium. 8

Bei der Königlichen Staatsdruckerei sind der Baumeister Busse als Stellvertreter und Affistent des Direktors, der Ober⸗ faktor Ringer und der Kalkulator und Expedient Klar definitiv angestellt worden.

8 8 8

1“

och