— 8 8— 1u“ 00 2 *
88 vom 13. Juli 1807 bis 1. März 1814 sind in Folge unserer 2
’““ v““ i 185 2 in auch die Papiere der National⸗ von den Lords angenommenen, aber zu spät an das Haus der Ge⸗ Bekanntmachun 1“ 1 Bekanntmachungen vom 11. Juni 1857 und 23. Januar 1858 ken, aus dem Archive, worin ch Pap g e erfotgeer de erst Llhs, ge
82228 . “ im Jahre 1866 eine Danziger Stadt⸗Obligati lung von 1848, der Reichs⸗Ministerien und der meinen gelangten Bill ist. erste Le — wober 1802, nsbeit Z“ e ea. 8e kenchnn zusammen über 16 döle g Srigajihn. dein zeiphülar BeneanFnon cnihenn. Das Mobiliar soll “ Shler Sbokencraterine, edesne. hie vaaig sha hnnhe dr06. 5 ung einer Kommandite der den. Diese Documente sin 1 irkter Löschung in wör⸗ n Gegenstände von geschichtlichem Interesse, gen⸗Inspektore⸗ — 1 ö Preußischen Bank in Altona beschlossen worden. Ueber den Stae ch de uns 8 ö 5 2ee sich 8. Ausschuß nnis dem Germanischen Peha wo vaafieeehel d. bihen vrseehe E.eod. g can⸗ “ Ee wird das Haupt⸗ Regierung zu Danzig übersendet, um sie dem dortigen Hiche Mäfeum in Nürnberg in Verbindung setzen wird. Die Bi⸗ der sich daber für Un Peelnpaus interessirt, hofft, daß die 8 8 orium das Nähere bekannt machen. ssttrate zur öffentlichen Vernichtung zu überweisen. g bliothek soll der Frankfurter Stadtbibliothek unentgeltlich unter Regierung der Sache einige Aufmerksamten zuwenden werde. 8 einigen Bedingungen z. B. ungetrennte Aufstellung der voll⸗ Die gegenwärtige Inspectionsweise habe fast gar keinen Werth.
15
indi S 8 und der Sammlung der Erstens hätten die Inspektoren nicht die nöthige Vollmacht vom Par⸗ ständigen Sammlung nch sr öö“ olitischen Fuu 2 lamtegt, um auf d Eerrocen ni der fhnee es ns scheinenden Par⸗ von der Mainzer Kommission eingesendeten politis Flug⸗ kontgsreneln deri üwyrnn nchtecs seio cene 8 schriften) überlassen werden. Die Regierungen können die von sch Dmaßr en⸗ ringen eur dect er Hectenag Abr Ze61 s. gering, “ “ ihnen an die Bibliothek der Militairkommission abgegebenen vrei ode⸗ e jül chs Hiit werde Von Fil ngee gah pies zu Kien⸗ u“ Von Seiten des Ober⸗Kommandos der Marin Karten, Pläne ꝛc. zurückfordern. Was das Archiv betrifft, so dem Bemerken, Me Wynn, der Inspektor von Staffordshire, habe BVekanntmachung 8 8 werden aus der Registratur der Militairkommission die ihm erklärt, daß er 1200 Gruben und Bergwerke unter sich habe, die In Gemäßbeit der Bekanntmachung des Herrn Chefs der S. M. Brigg »Rover« ist am 7. d. Mts. auf der Rhedeu auf eine einzelne bestimmte Festung bezüglichen Akten er daher unmöglich alle in einem einzigen Jahre besichtigen könne. Preußischen Bank vom gten dieses Monats bringen wir hier⸗ von Livorno 8.8 8 9 das Gouvernement der betreffenden Festung zur Auf⸗ Er schloß daher noch einige andere Vorlagen in seine Motive ein, mit zur öffentlichen Kenntniß, daß die Bank⸗Kommandite in Berlin, den 9. Februar 187. z bewahrung üͤbergeben. Die allgemeinen Arten der Marine⸗ welche dann, so amendirt, zur Annahme zesyn te Alle diese Schrift⸗ Altona ihre Wirksamkeit am 1. Mä rz dieses Jahres be⸗ I11 Kommission, sowie die auf Maärine und Küstenbefestigung sich stücke sollen dem wieder einzusetzenden Unterhaus⸗Comité über Berg⸗ ginnen wird. . 8 1 . beziehenden, werden Preußen angeboten, unter der Voraus⸗ werke überwiesen werden. ver. 7 Die von derselben zu betreibenden Geschäfte bestehen in: zBerlin, 11. Februar. Se. Majestät der König haben setzung der jeder bisherigen Bundes⸗Regierung gestatteten Be⸗ 8 Ußter veee frenre chten e sit ußt behn gga. wihe 1) der Diskontirung von in Thalern zahlbaren Wechseln Allergnädigst geruht: dem Geheimen Regierungs⸗Rath Heise ung. Original⸗Urkunden, welche Eigenthum von Privat⸗ desgennnchg. en 9 88 Verkauf beraacheec— her i auf Altona, Berlin und alle andern Plätze, an welchen zu Berlin und dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Otto Schultzen peabngh sind, sollen ausgeschieden und den betreffenden Eigen⸗ Conntag. St. W“ (Praͤstdent des Handelsamtes) er⸗ ssich Filial⸗Anstalten der Preußischen Bank befinden, so ebendaselbst die Erlaubniß zur Anlegung des von den Fürsten thümern zugesendet werden. Das gesammte e emalige Bundes⸗ klärte, die Regierung beabfichtigte, mehrere Amendirungen des Gesetzes wwie von Wechseln auf Hamburg, welche in Thalern zahl⸗ von Schwarzburg⸗Sondershausen und von Schwarzburg⸗Rudol. Archiv, einschließlich des Archivs der National⸗Versammtung ꝛc, Üüber die Handelsmarine vorzuschlagen, und falls es die Zeit erlaube, bear sind;⸗ k stadt Durchlauchten ihnen verliehenen Fürstlich chneerzgurg⸗ wird der hiesigen Stadtbibliothek übergeben unter den Bedin⸗ eine Bill zur Konsolidirung der einzelnen Bestimmungen vorzulegen. — 2 dem Ankauf von Wechseln auf Hamburg, welche nicht in schen Ehrenkreuzes resp. erster und zweiter Klasse zu ertheilen. gungen ungetrennter und abgesonderter Aufstellung, sorgsamer St. Northcote brachte eine Vill ein, welche das Handelsamt KThalern zahlbar sind, sowie von Wechseln auf andere Ponsereh und der Benutzung an Ort und Stelle durch die ermächtigen soll, die Angelegenheiten von zahlungsunfähigen fremde Plätze, welche an der Berliner Börse einen Kurs “ früheren Bundes⸗Regierungen. Eisenbahn⸗Compagnien durch Inspektoren untersuchen und vermittelst
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Chef der Preußischen n5. Graf von Itzenplitz. v
Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. von Wedell,. Gamet. Löwe. Meinecke.
Berlin, den 9. Februar 1867. Arbe Beerlin, den 4. Februar 1867. 8
88 II“ “ 2
b 11 16 F &, 8 ei t en. — t Gibs Roundell 1“ I FüEmEv1ö1 Sachsen. Weimar, 7. Februar. (L. Ztg.). Der außer⸗ einer Bill abwickeln zu lassen Watkin, Gibson, Ro 1— Nͤͤ111414“ edlen Metallen, inländischen Staats⸗, Kommunal⸗, stän⸗ Preußen. Berlin, 9%¶Februar. Se. Majestät der Theil der ihm zugegangenen Regierungsvorlagen angenommen. möchten mit ihrem Urtheil warten, bis sie die Bill näher kennen ge⸗ dischen und anderen öffentlichen, auf jeden Inhaber lau⸗ König empfingen heute die Vorträge des General⸗Adjutanten Die wesentlichsten derselben sind die Aufhebung der Salzregie, lernt, jetzt sähen sie nur einen dürftigen Umriß davon. Es erfolgte enden Papieren, und im Inlande lagernden, dazu geeig. General⸗Majors von Tresckow, des Obersten Klotz vom Kriegs. die Beseitigung einiger durch das Gesetz über die Steuerver⸗ die erste Lesung. — Colman O'Zoghten erhalt die Erlaubniß, eine neten Kaufmannswaaren, Ministerium, des Geheimen Kabinets⸗Raths von Mühler fassung gewährter Steuerbefreiungen. 88 Bill einzubringen, die den Zweck hat, den Beamten⸗Revers gee 4) der Ausstellung von Anweisungen auf die Hauptbank und Um 1 Uhr Mittags schloßen Se. Majestät der König — 8. Februar. In der heutigen Landtagssitzing, welche den Glauben an die Transsübstantiation, gegen die Anrufung de deren Filialanstalten in den Provinzen, sowie Einlͤsung um Weißen Saale des Koniglichen Schlosses den Landtag der ., von kurzer Dauer war, wurden vom Ministertische aus zwei I“ Seha der Anweisungen dieser Anstalten auf die neue Bank⸗ Monarchie durch Verlesung der Thronrede im Beisein der gestellte Interpellationen beantwortet. Auf die eine Frage, ob Whalley ertlaͤrte sich ee .S Sonderausschaß den Beweis Kommandite, b Königlichen Prinzen, der Minister und der Generalität, — um die Großherzogliche Regierung den Bau einer Eisenbahn von zu führen, daß das Fenierthum in Irland von der katholischen Geist⸗ 5) der Besorgung des An⸗ und Verkaufs von öffentlichen 3 Uhr ertheilten Se. Majestät den zu den Minister⸗Konferenzen Gera durch den Neustädtischen Kreis nach Saalfeld zu be⸗ sichkeit ins Leben gerufen worden sei und genährt werde. Damit Papieren für Rechnung öffentlicher Behörden und An⸗ Behufs Konstituirung des Norddeutschen Bundes hier anwesen⸗ fördern beabsichtige, erfolgte die Antwort dahin, daß neuester schloß die Sitzung. “ 1I“ stalten; 8 den fremdherrlichen Staatsbeamten Abschieds⸗Audienz 1 Zeit in Berlin für den Bau einer solchen Bahn das regste — Ihre Majestät die Königin, die seit vorgestern wieder 6) der Annahme von Wechseln und sonstigen zahlbaran — IlI. Februar. Seine Majestät der König arbeiteten Interesse herrsche und daß in den nächsten Tagen eine ihre Residenz in Osborne genommen hat, nahm dort gestern Effekten zur Einziehung. von 311 Ulhr ab mit dem Geheimen Kabinets⸗Rath von Müh⸗ ünstige Erklärung der preußischen Regierung zu erwarten aus den Händen des Herzogs von Marlborough und des Vis⸗ DDie Verwaltung der Königlichen Bank⸗Kommandite, welcher ler „nahmen um 12 Uhr die Meldun des General⸗Majors ei, nach deren Eingang die Großherzogliche Regierung die count Bryston die Adressen der beiden Häuser des Par⸗ vorbehaltlich anderweiter Bestimmung die Herzogthümer Schles⸗ von Schwarzhoff, Commandeur der 1⁸ Infanterie⸗Brigade, 8
Angelegenheit definitiv prüfen werde. Die andere Frage, ob laments in Antwort auf die Königliche Thronrede entgegen.
wig und Holstein als Geschäftsbezirk zugewiesen sind, ist um 1 Uhr den Vortrag des Ministers des Königli die Großh li Regie welche in der vorigen ordent⸗ Henry Crabb Robinson, dessen Name mit mehreren haͤftsbe G 6 i lses ie Großherzogliche Regierung, he in d. G Henry . inson, dessen Name mehreren dem Bank⸗Rendanten Schayer und FFreiherrn von Schleinzg und um 9 den des Seehete Hünfe lichen Landtagssession die Nothwendigkeit einer Erhöhung der der gefeiertsten der englischen Literatur dieses Jahrhunderts dem Bankbuchhalterei⸗Assistenten Goerli 111“ meisters Grafen von Stillfried entgege Beamtenbesoldungen für eine der dringendsten Aufgaben erklärt auf's Innigste verwachsen ist, starb hier im 92. Jahre seines gemeinschaftlich übertragen worden, und sind daher Beider Um 2 Uhr empfingen Se. Majestät den General der Ka⸗ habe, unter den jetzigen Verhältnissen noch beabsichtige, eine Alters. Durch seine langjährige intime Freundschaft und steten Unterschriften bei allen rechtsverbindlichen Erklärungen und vallerie Freiherrn von Manteuffel und begaben Allerhöchstsich diesfallsige Vorlage an den nächsten ordentlichen Landtag zu Briefwechsel mit Goethe ist der Verewigte auch in Deutschland G Ausfertigungen der Bank⸗Kommandite erforderlich. 1 nach dem Kasernenhofe der Gardes du Corps, um neue Uni ¹. bringen, wurde dahin beantwortet, daß eine Erhöhung der Be⸗ in weiteren Kreisen bekannt geworden. — 41 Beerlin „den 11. Februar 1867. E1 forms⸗Proben in Augenschein zu nehmen. 8 soldungen noch jetzt als dringendes Bedürfniß erkannt werde, Die Rin derp est, die man hier für vollständig 88 Königl. Preuß. Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Abends werden Se. Majestät der Soiree bei Ihren König⸗ eine besäicmxmte, Erklärung 1ö. die eher neesben, werden bict ist fisser Tage wieder ziemlich heftig in der Hauptstadt lichen Hohei au 6 inzessi könne, als bis die Finanzverhältnisse genau zu übersehen .se aufgetreten. . dgwoheneiien dem Kronbeinen und der Frau Fronprinzesin Qkönneg a bis “ eic dan garvon Seacsesee d Füüulensesertht deseet eo weühse — Ihre Majestät die Königin war in der heutigen Abend Eilzug ist die Kaiserin von Hesterreich von narvon (Staatsserelair der Kolonieen) in den ersen Tagen naͤgster der Preuß he1 Ba 8 39. 88 veüllr uar 1867. 6. Vorlesung des acgenschaftlichen Pggems eIöe Zürich wieder hier eingetroffen Shie ee hes “ Machs eine Dil⸗ a.ee oh esanhet sstlshehe Har .. . Activa. wohnte Allerhöchstdieselbe dem Gottesdienste in der St. Marien⸗ önig mit der ganzen Königlichen e; ück e nach Wien beantragt einige Ausweise über die Zahl der von 1860 bis 1865 ge⸗ ¹) Geprägtes Geld und Barren Thlr. 73,9571 Kirche bei. — Das Familien⸗Diner fand bei Sr. Königlichen Die Kgiserin wird morgen Abend die Rückreise bauten neuen Kriegsschiffe und vertheidigt seine Verwaltung gegen die 2) Kassen⸗ Anweisungen tbanknot Hoheit dem Prinzen Karl statt. fortsetzen. 1. von seinem Nachfolger an ihr gemachten Ausstellungen. — Lord Derby und Darlehnskassens Fripgthantnoten II“ — Bei Ihren Königlichen Hoheiten dem Kr onprinzen — In letzterer Zeit ist, wie die »Bayer. Ztg.« bemerkt, in vpersichert, daß er für seine Person die Verdienste des Herzogs um die Wechsel⸗Bestände eissenscheine 8, 879 2,192,000 und der Kronprinzessin erschien am 9. d. M. Seine König⸗ den Zeitungen mehrfach davon die Rede gewesen, daß die Auf⸗ Flotte immer bereitwillig anerkannt habe. — Earl Bley tadelt efrind. „ 68,322,000 liche Hoheit der Graf von Flandern zum Früͤhstte und zum hebung der Festungs⸗Eigenschaft von Landau eine beschlossene den allöu raschen Bau neuer Kriegsfahrzeuge als ein kost. S.Jens SeeFll “ »„ 13,774,000 Diner, Höchstwelchen die Kronprinzlichen Herrschaften Abende Sache sei. Es ist aber in dieser Beziehung zur Zeit noch gar Urnig es erprütptnen. 16 -4s dScen 48. “ tinaen auf —Nund Activa.... ge 1“ 905,900 zur Eisenbahn geleiteten. Se. Königliche Hoheit der Kron⸗ nichts beschlossen und kann selbst bezüglich der Heeg ggeic banß die Gefahren und Un 2 aufmerksam, mit denen volitisahf 9. 88 ““ 8 en Major im Generalstabe Grafen von Wal. . Wahrscheinlichkeit dieser Maßregel dermalen nicht ein h-na- t. Umzüge in der Haupigtad. verbunden seien. Lord Derby bedauerte, mich Mittäags mit der Frau Kxonprinzessin 1 näͤhernd etwas Positives mitgetheilt werden. Eben so verfrüht daßzge Meitalfesdn pefaht verbund so wenig Nucksicht für das Pu⸗ Depositen⸗Kapitalien 18,674,000 und dem Prinzen Friedrich Wilhelm Königliche Hoheit zum ist die Bezeichnung derjenigen Truppen⸗Abtheilungen, welche blikum hätten, auf ihren Demonstrationsplan zu bestehen. Abgesehen 8) Guthaben der Staats⸗Kassen, Institutie 80 .——Schluß des Landtags nach dem Königlichen Schloß und präsi⸗ sis die Zukunft zur Garnisonirung in der Pfalz bestimmt sein von 5. Ifäherha das seüche htsgecte cgr 9 dhoheec pe⸗ atie- 22 1 hs. 1 2 11141“ 1 ir . ;j L1“ 8 742522 S.N. K.g. reiten, seien sie wenig eeigne eine wünschenswerthe Lösung der „ und Privatpersonen, mit Einschluß deee EI1I1 vifaum Ceg lhn 18 gibung d spwitss ger Pirtas “ Wien, 10. Februar. Wie die »Neue freie formfrage zu fördern, a sie auf das all entgeine Stimmrech! nnd das Giro⸗Verkehrs Thlr. 1,814,000 Frvflmg. qFeönn- nten die Höchsten Herrschaften den G “ ‚hub Mi⸗ Ballot hinarbeiten. Aber die Kronjuristen hätten ihr Gutachten da⸗ Berlin, den 7. Februar 1867. WII11“ Gottesdienste in der Marienkirche bei, nahmen am Familien⸗ Presses wissen willg. soll, Staats näcrpe Halbhuber zum Mi hin abgegeben, daß die Regierung kein Recht habe, gegen den Umzug Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. Diner im Palais Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Karl nister des Innern designirt sein. einzuschreiten, so lange kein Friedensbruch stattfinde. Auf eine Frage von Dechend. Kühnemann. Boese. Rotth, Theil und „besuchten Abends die Vorstellung im Opernhause. Großbritannien und Irland, London, 8. Februar. des Earl von Ellenborough sagt auch der Lord⸗Kanzler, daß 1“ und Bencgar sowie bon einer vmechptervischen H eche Egen den . oder Finap hüchemn.. wirz (wie ebenfalls im Oberhan e Ffrankfurt a. M., 8. Februar (Fr. J.) In Betreff des kauf berauschender Getränke am Sonntage. — zvord St. Leonards „Im Unterhause wird (wie ebenfalls im Ober ause geschehen 11““ 3 8 b „r. 589 8 528. bracht ll e ur Gründung von Schiedsgerichten, welche Ihrer Majestät huldreiche Antwort auf die Adresse überbracht. — Haupt⸗Verwaltung der Stagatsschulde biör efnbescen berveglichen Bunde seigenthums hat sich Streltigkeiten ilgchennrue e und Aebbeitgebern schlichten und dadurch Newdegate fragt, ob der Staatssecretair des Alüanssertübe 8 das E“ “ 8 Liqui Fichs Kommission abin geeinigt, die Anträge des theilweise den Strikes vorbeugen könnten. Er habe sich bei dem Entwurf Rundschreiben des Fürsten Gortschakoff über den Abbruch der Durch den in emäßheit der All 3 g. 3 Vere d hierfür niedergesetzten Ausschusse den Regierungen ur An⸗ das französische Gesetz zum Muster genommen. Weder Arbeiter diplomatischen Beziehungen zwischen Rußland und dem päpstlichen vom 24. April 1824 G 2 it der erhöchsten Berordnung nahme zu empfehlen. Jenes Eigenthum besteht aus Zimmer⸗ naooch Arbeitgeber sollen gesetzlich verpflichtet sein, ans Schiedsgericht zu Stuhl und die Aufhebung des Konkordats von 1847 nebst den andern dder Schulden des eze dl. S. 82) gebildeten Tilgungsfonds geräthen aller Art, aus den Bibliotheken der Bundesversamm⸗ gehen, aber wenn sie es thun, soll sein Entscheid bindend sein. Die dazu gehörenden Aktenstücken vorlegen wolle. — Lord Stanley fragt Schurden bes ehemaligen Freistaats Danzig aus der Zeit lung und der Militairkommission mit vielen werthvollen Wer⸗ Bill kam zur ersten Lesung. — Lord Derby brachte eine Bill über zur Entgegnung, ob es nicht Geldverschwendung wäre, Schriftstücke zu “ 1 1 öffentliche Schulen ein, die beinahe identisch mit der im vorigen Jahre drucken, die sich auf eine England ganz fremde Angelegenheit beziehen 8
11““ beiwohnen.
IW1“
Banknoten im Umlauf Thlr. 120,749,000 dersee, begab