Wn
An zeige
SHKandels⸗Register. Der Kaufmann Carl Ferdinand Hellwig zu Stettin hat für seine Ehe mit elene, geborenen Schultze, durch Värtrag öö 1867 die hemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in das von uns geführte Register zur Eintragung der
116
n8 Ir
Ausschließung und Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter
Nr. 112 zufolge Verfügung vom
Monats eingetragen.
Stettin, den 8. Februar 1867. 1XMM “ Königliches See⸗ und Handelsgericht.
7. Februar 1867 am 8. desselben
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8
88 ““ [581] — Bekanntmachung. v““ (Konkurs⸗Ordnung §§. 298, 302; Instr. §. 54.) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N. M. Erste Abtheilung, den 6. Februar 1867, Vormittags 12 Uhr.
Ueber das Privpat⸗Vermögen des Kaufmanns Hermann Abraham und des Kaufmanns Jacoby Abraham, beide zu Alt⸗Carbe, ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Zahlungs⸗Einstellung auf den 30. Januar 18607 festgesetzt
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M Jacobsthal zu Friedeberg bestellt. Die Gläubiger des inf 8 ners werden aufgefordert, in dem b g “
auf den 23. Januar 1867, Vormittags 11 Uhre, 28
vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Mehler, im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 28. Februar 1867 einschließlich 8
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ Peeehet. 1 Eöeee 8 üere denselben gleichberechtigte 1 „Gemeinschuldner haben von den in ihrem efind⸗ lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 “
[582] Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung §§. 123. 128. 148. 329; Instr. §§. 11— 13.) Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Friedeberg N.⸗-MNM. —Erste Abtheilung. Den 6. Februar 1867, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Zensgen der unter der Firma »Gebrüder Abraham⸗ bestehenden Handelsgesellschaft zu Alt⸗Carbe, zu welchen außer den Kaufleuten Gebrüder Jacoby und Hermann Abraham nach Ausweis des Gesellschafts⸗Registers noch der Kaufmann Levy Abraham zu Glasgow in Schottland (Großbritannien) gehört, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung aufßf—— “ den 30. Januar 1867 F ”e2 ““ um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Jacobus zu Friedeberg bestellt. Die Gläubiger des Gemei 8 Feln aa g Gemeinschuldners werden n 23. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Mehler, im 5 eschnfraneben⸗ ags 88 und Vorschläge über be Ing dieses Verwalters oder die instweiligen Verwalters abzugeben. vö“
111.“
Verwaltungspersonals
oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam aben, oder welch ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, desann . zcader anlch abfolgen er zahlen S be. dem 5. bis zum 13. März d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse shlreß⸗ 8 machen Alles, mit Vorbehalt ihrer erwanigen Rechte, ebendahin zur Konkund masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit den selben lei * berechtigte Glqubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in sbecs Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Fe. IZugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüch 8ls veenkursgteiubiger machen wo len, hierdurch aufgefordert, diese ge ei ür ver. senmog ggeh rechtshängig sein oder nicht — mit dem afür ver⸗ bis zum 13. März d. J. ei ießli 8 üuns scriftcic oder. zu Protokoll Ieeseeh eek rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist a Forderungen, so wie nach Befinden 88 Vehede 1xn EFeldeten vor dem Kommissar des Fensose⸗ zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schri inrei
auf den 13. März c., Vormittags
888 und he Anlagen beleufülglich ht, hat eine Abschrift der⸗ eder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Foxderpaes 88 hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ b AZ be 58 L zu den Akten anzeigen Den⸗ gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt ie Rechtsan⸗ walge Juntichinth Chlere⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsan waltern vorgeschlagen.
[569]
1“ und Aufforderung er Konkurs⸗Gläubiger. “ Feise ericht Brilon, . am 8. Februar 7, Nachmittags 4 Uhr Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Schönthal zu Bri 2 77 2 8 2 g6 9 ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Taabon 1 stellung auf den 24. Januar 1867 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗ Kommissar Koch zu Brilon ernannt worden. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
dem auf 1 den 20. Februar c., Vormittags 10 Uhr,
8 9 1
vor dem Kommissar, Kreisrichter Klocke, anberaumten Termine di ä
. missa richte — ermine die Erklä⸗
rungen über ihre Vorschläge über die 1b hersscna dieses Beieefhs te
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 89 8 ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu ver⸗
bfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände - bis zum 28. Februar 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ echtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem esitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
568] Konkurs⸗Eröffnun 1 und Nufsorderug der Konkursglänbiger. önigliches Kreisgericht Brilon, am 8. Februar 1867, Nachmittags 4 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handlungsgesellschaft Schönthal u. Liebert zu Brilon ic der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein ellung auf den 24. Januarc. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Auctions⸗Kom⸗ missar Koch zu Brilon ernannt worden. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ efordert, in dem a den 20. Februar, Vormittags 18 Uhr, 22 em Kommissar, Kreisrichter Klocke, anberaumten Termine die ärungen über die Beibehaltung dieses Verwalters oder über Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
oder Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters
Allen, wesche von dem Gemeinschuldner etwas an Gesenc geni,, oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von bem Besitz der Gegenstände 8 bis en 13. März d. J. einschließlich em Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗
masse gbzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläu⸗ in ihrem Besitz befind⸗
biger des Gemeinschuldners haben von den “ “ “ zu machen. Zugteich werden alle Diejenigen, welche an die üche
l g Seregäachigen machen wollen, hierdurch vefhehacbee vsenade 8 Barec rechtshängig sein oder nicht — mit dem dafür ver. . bis zum 13. März d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll b 1288 He ä pst ue Ferlern la semnnthen⸗ tmerhal der gedachten Frist vIeeeden na efi 8 itiven
Meerenen fherenals 9 Befinden zur Bestellung des eftnitiven auf den 13. März d. J., Vormitt 8
vor bamn seraeegiflar Konturses zu 16u -r seine Anmeldun riftlich einrei ine Ft der⸗ Pe. “ begafacen 1.4“ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezi inen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldun süeren vbb hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pruxise bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmaͤchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
Anwalt Justiz.Rath Carpe 3 3274 119, waltern Vorgischlagen. ve, Rörs⸗Lcgzlie Balsge sog Tert zu Sach
—qq 11““ “ 8
[570] Konkurs⸗Erö ffnun I“ 38 und Aufforderung der Konkursglätkbiger. 6 Königliches Kreisgericht Brilon,
lglem 8. Februar 1867, achmittags 4 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Siegfried Siebert zu rilon ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Sag aa,Eingeane “ Januar cr. festgesetzt.
eiligen Verwalter der Masse ist der ions⸗Kom⸗ missar Koch zu Brilon ernannt oce EEE’“ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in
Allen, Wecche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren
dem auf den 20. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr,
esitz der Gegenstände
anzumelden und demnächst zur
Rechtsanwalte Kaiser und Teuto zu Sah.
or dem Kommissar, Herrn K. R. Klocke auberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge über die Beibehaltun dieses Verwal⸗ ters oder Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu⸗ ben. 1 — Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 13. März 1867 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, diese — sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, — mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht r bis zum 13. März 1867 einschließlich AE bei uns schriftlich oder zum Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungs⸗Personals au 8 I 1 März 1867, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses zu erscheinen. . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen
Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es gier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justiz⸗Rath Carpe, Rechts⸗Anwalte Kaiser und Teuto zu Sachwaltern vorgeschlagen.
s. w.
11u“*
Verloosung, Amortisation u. “ von öffentlichen Papieren. ss. Ad Num. F. C. 2645. 8 Nassauisches Domänen⸗Kasse⸗Anlehen von Fl. 2,600,000 9, d. 14. August 1837 in Prämienscheine zu FI., 25. Am 1. und 2. d. Mts. hat die neun und zwanzigste Ziehung de Prämienscheine des oben bezeichneten Anlehens dahier stattgefunden. Die Liste der bei dieser Verloosung gezogenen Prämienscheine und der auf dieselben gefallenen Gewinne liegt bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild u. Söhne zu Frankfurt a. M., der Königlichen Staatskassen⸗Direction dahier, den König⸗ lichen Rezepturen, sowie in der Kanzlei der unterzeichneten Be⸗ hörde zur Einsicht offen. 9818892 8 Es wird hierbei beinerkt, daß die Prämienscheine Nr. 59,063, 67,902 und 96,083 durch gerichtliche Verfügung vom 4. Februar 186 mit Zahlungssperre belegt worden sind. 8 iesbaden, den 7. Februar 18655757. 88 Königliches Finanz⸗Kollegium. In Auftrag:
Produeten- und Waaren-Börse
Berlin, 11. Februar. (Nichtamtliche Getreidebörse.) Weizen loco 70 — 88 Thir. nach Guantar, gelb galiz. 80 Thlr., weiss- bunt poln. 83 — 84 Thlr., Lieferung pr. Februar 79 Thlr. Br., April- Mai 79 Thlr. Br., 78 ½ G., Mai-Juni 80 Thlr. bez. u. Br. 1
Roggen loco 78— 79pfd. 55 ¾ — 55 ¾ Thlr. ab Bahn bez., 79 — S0pfd. 55 ½ — 56 Thlr. do., 80 — 82 pfd. 56 ½ — ½ Thlr. do., feiner 81 — 83pfd. 56 ¾ bis 57 Thlr. do., Februar 56 Thlr. bez. u. Br., 55 ¾ G., Frübjahr 55 bis ½ Thlr. bez. u. G., ¼ Br., Mai-Juni 55 — ¼ Thlr. bez. u. Br., & G., Juni-Juli 55 x¼ Thlr. Br., ¼ G., Juli-August 54 Thlr. bez. u. Br., 53 ¾ G.
Gerste, grosse und kemne. 44 —52 Fhlr. pr. 1750 Pfd.
Hafer loco 26 — 29 Thlr., schlesischer 28 — ½ Thlr., pommerscher 27 ¾ Thlr., polnischer 27 ¾ — 28 Thle., pr. Februar und F ebraar-März 28
Thlr. Br., Frühjahr 28 Thlr. bez., Mai -Juni 28 ½ Thlr. Br., G. Juni-Juli 29 Thlr. Br., 28 ½ bez.
Erbsen, Kochwaare 56 — 66 Thitr, Fulterwaar- 48 —56 Thlr.
Rüböl loco 11 ⅞˖ Thlr. Br, pr. Februar und Febrüar-März 115 — 12 Thlr. bez., März-April 11 ¾˖ Thlr. Br., April-Mai 11 ¾ bis X Thlr. bez.,
Mai-Juni 11 ⅞ Thlr. Br., G.
Leinöl loco 13 ¾ Thlr. 8 Spiritus loco ohne Fass 17. Thlr. bez., pr. Februar und Februar-
März 16 % Thlr. bez. u. G., 17 Br., April- Mai 17 ½ — Thlr. bez. und Mai-Juni 17 ½ — ½¼ Thlr. bez. u. Br., ½ G., Juni-Juli 17 ⁄1⁄̈ Thlr. bez. u. Br., ½ G.
Weizen loco vernachlässigt. Termine schwach behauptet. Auf Roggen für PTermine wirkte wohl die überaus milde Temperatur depri- mirend auf die Preise, und waren nur zu wesentlich herabgesetzten Forderungen Käufer im Markte zu finden; dennoch kam es nur im Ganzen zu vereinzelten Abschlüssen. In effektiver Waare fand ein mässiger Verkehr zu eher etwas billigeren Verkäufen statt. Gekündigt
Ctr. 1 1009 g. effektiv wenig beachtet. Termine leblos. Rüböl verkehnte in matter Haltung, wozu wohl hauptsächlich die eingetretene milde Witte- rung als Motiv anzuführen ist. Der Preisabschlag beträgt ca. ⁄2 Thlr. r. CEtr. Gek. 160 Ctr. Spiritus war, wie Roggen, fast geschäftslos. Umnsatze sind kaum bekannt geworden und daher in-den Notirungen keine Aenderung eingetreten. ek. 30,000 Qrt. 8 Berlin, 9. Februar. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Oel und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen- Ord- nung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.) Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 —88 Thlr. nach Qualität, weissbunt poln. 81 9⅓ bez., gelb märk. 84 ¾ bez., fein gelb uekermärkischer 88 bez., pr. 2000 Pfund pr. April-Mai 79 ¼ à 79 verk., Mai-Juni 80¾ à 80 verk. Roggen pr. 2000 Pfd. loco 56 ½ — 56 ¾ — 57 bez., fein 575 — 57 ¼ bez., ord. 54 5½ — 55 ½ bez., pr. -iesen Monat 56¾ Br., 56 G., Frühjahr 55 ¾ 2 55 ½ à 55 ½ à 55 ⅓ bez., Mai-Juni 55 ⅞ à 55 ⅛ bez., Juni-Juli 55 ⅛ à 55 ⅔ à 55 ⅞ bez., Juli-August 54 ½ Br., 54 G. Gekündigt 1000 Ctr. Kündi-
ngspreis 56 Thlr. 1 S arht. pr. 1750 Pfd., grosse und kleine, 45 — 51 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1200 Pfd. loco 26 — 29 Thlr. nach Qualität, böhm. und sächs. 27 ¾ — 28 ⅛, fein schles. 28 ½ — 28 ⅞ bez., pr. diesen Monat 28 Br. u. G., Frühjahr 28 bez., Mai-Juni 28 ⅛ Br., 28 ¼ G., Juni-Juli 29 Br. u. G.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 — 66 Thlr. nach Qualität. 88 b Oelsaaten pr. 1800 Pfd. Winter-Raps poln. schöne Qualität 87 frei Mühle, galiz. 84 ab Bahn verk. 1 Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 1128 Thlr., pr. diesen Monat 11 bez., Februar-März 11 ⅞ Thlr., Maärz-April 11 ⅞ Thlr., April-Mai 11 ³32 bez., Mai-Juni 11¾ G., September-Oktober 12 ⁄2 à 12 v½ bzaz.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 13 ¾ Thlr. 6ba
Spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 17 à 17 % bez., pr. diesen Monat 17 bez., Br. u. G., Februar-März 17 bez., Br. u. G., April-Mai 17 ½ à 17 ¼ bez. u. G., 17 ¾ Br., Mai-Juni 17 7⁄2 Br, 17 ½⅞ G., Juni-Juli 17 ⅞ Br., 17 ⁄ G., Juli-August 18 bez., Br. u. G., August-September 18 ¾ Br., 18 ½ G. Gekündigt 10,000 Quart. Kündigungspreis 17 Thlr.
No. 0. u. 1. 5 ¼ à 5. Roggenmeh
Weizenmehl No. 0. 5 ½ à 5 ¼, 1 Mehl ver-
No. 0. 4 ½ à 4 ¼, No. 0. u. 1. 4 ½ à 3 ¾ pr. Ctr. unversteu-rt. nachlässigt und kopnnten sich Preise kaum bebaupten Siettizz, 11. Februar, 1 Uhr 30 Mmnten Jachmiltags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Weizen 76— 86 bez., Frühjahr 84 ¼ — ¾ bez., 85 Br. Roggen 55 — 57 bez., Frühjazhr 54 bez. u. G. Rüböl 11 13, Februar 11 ½%,I April- Mai 11 ⁄2 bez. Spiritus 16 ⁄12 bez., Februar 16 ⅛ G., Früh- 8 jahr 16 ⁄12 Br., 16 ½ G. 8 8128— Breslau, 11. Februar, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Teil. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 16 ¾ Thlr. Br., 8 7 Geld. Weizen, weisser 84 — 95 Sgr., gelber 83 — 93 Sgr. RKoggen 66 — 69 Sgr. Gerste 53 — 60 Sgr. Hafer 30 — 34 Sgr 8
Berlin, 11. Februar. Die Börse war heut sehr angenehm, na- mentlich für österreichische Effekten, von denen Kredit 5 pCt. höher be- zahlt wurden. Von Eisenbahnen, welche im Ganzen fest waren, wurden Oberschlesische, Rhein-Nahe, Warschau-Wiener und Nordbahn besonders stark gehandelt. Amerikaner und Haliener etwas matter; preussische Fonds fest und höher bei ziemlich regem Geschäft, 5 proz. Anleihe ½, 4 ½ proz. ¼, 4proz. ½, Präm.-Anl. ¼, Kurhess. besser. 8
Rheinische 118 ¼ a ¼ gem. Khein-Nahe 34 a 35 ¾ gem, Galizier (Carl Ludw.) 87 ½ a 88 gem. besterr. sudl Staatrbahn Loinb. 108 ¼ aàa 109 gem. Warschau-Wien 65 ½ aà gem. Braunschweiger Bank 89 ¾⅞ a 90 gem. Oesterr. Credit 74 ½ a 75 ¾ gem. Oesterr. Nat.-Anleihe 56 a ½ gem. Oesterr. Loose von 1860 69 ¼ a 71 gem. Russ. 9. Anl. (Engl.) 86 8 a ½ gem.
1 Bröttam, 11. Februar, Nachmittags 1 Uhr 31 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreichische. Banknoten 78 12 Br., 785⁄1 G. Freiburger Stamm-Actien 142 Br. Oberschlesische Actien Litr. A u. C. 185 ¾ — §. — 186 bez. u. G.; Litt. B. 161 G. Oberschlesische Prioeritäts- Obhgationen Litt. D. 4proz., 88 ¾ Br., 88 ½¼ G.; Litt. F., 4 ½ proz., 94 ½; do. Litt. E., 3 ½proz., 80 ⅛ Br.; do. Litt. G., 94 ⁄22. Kosel- Oderberger Stamm-Aetien 56 ½ Br. Neisse-Brieger Aetien 102 ½ Br. Oppeln-Tar- nowitzer Stamm-Actien 74 ¾ bez. Preuss. 5proz. Anleihe von 1859 1.˙3 ⅔ G. b „Börse lebhaft bei meist unveränderten Coursen, nur österreichisch Papiere abermals höher. — 8
Leipzig, 9. Februar. Friedrich - Wilhelms - Nordbahn 4 Leipzig-Dresdener 236 3 G. Löbau-Zittauer Lit. A. 40 G., do. Lit. B. —. Magdeburg-Leipziger Lit. A. 256 Br., qo. Lit. B. 90 ¾ G. Thüringische 132 ½ G. Anhak-Dessauer Bank —. Braunschweiger Bank —. Wei- marsche Bank —. Oesterreich. National-Anleihe von 1854 55 ½ G.
Wien, 10. Februar, Mittags. (Wolff’s Tel. Bur.) Privat- verkehr. Grosse Bewegung in Kreditactien. Sehluss beliebt. Kredit- Actien 186.60, 1860er Loose 88.90, 1864er Loose 84.35, Staatsbahn 207.30, Napoleonsd'or 10.29 ½. — —
Wien, 11 Februar. (Wolff's Tel. Bur.) Valuten angeboten.
(Anfangs-Course.) 5 proz. Metalliqunes 62.40. 1854er Loose —. Bank-Aetien 750.00. Nordbahn —. National-Anlehen 71 50. Kredit- Aectien 189.00. Staats-Eisenbahn-Actien-Certifikate 205.70. Galizier 220.00. London 127,.20. Bamburg 95.25. Paxis 50.90. Böhmische Westbahn 158 50. Kredit-Loose 132,50. 1860er Loose 90.00. Lom- pardische Eisenbahn 204.75. 1864er Loose 84 80. Silber-Anleihe 77.00.
— Bank von Frankreich. Status vom 7. Februar. Metall-Vorrath “ Frs. 693,149,045 + 21,208,505 Wechsel 634,230,795 — 75,922,623
Vorschüsse 21,181,600 + 227,000
a) auf Rente a2182 b) auf Eisenbahn-Effekten ... „» 62,714,500 — 223,900 1,037,865,975 — 64,464,800
Noten-Umlauf 8 8 Conto-Corrent G 140,033,376 — 17,875,593 259,994,652 + 26,573,622