1867 / 36 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

fügung vom 6. Februar 1867 9 ci Nr. 179 zufolge Ver⸗ jeder die Finang selbstständig zu vertreten igt ist 116“ 8 8 0 Februar 1867 am 7. desselben Monals ein⸗ in unser Prokuren⸗Register s 1“ unter Nr. h Der Kaufmann Wilhelm Hochs zu Aachen, welcher daselbst unter setzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursglaͤubiger, so III. In das Firmen⸗Register ist unter Reichenbach i. Schl., am 2 Februar 1867. der Firma Wm. Hochs ein Handelsgeschäft führte, ist gestorben; ge. weit fuͤr dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothckenrecht, Nr. 915 der K. Emil Friedri . Königliches Kreisgericht. Abtheil 8111“ dachte Firma wurde daher heute unter Nr. 305 des Firmen⸗Registers Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genonunen 1““ Kaufmann Emil Friedrich Eduard Karck zu 1b Abtheilung lJ. 1 oder w il s 8 arck zu gelöscht. wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord agegen wurde unter Nr. 2414 desselben Registers eingetragen, berechtigen.

Sctettin, 1) Die Kaufleute Isidor Meißner, C V ., 1 Carl Ludwig Ernst Schütze wu öJZohannes Ernst Martin von Peine zu Magdeburg süne und daß die Wittwe des Vorgenannten, Elisabeth, geb. Maurmann, zu Forst, den 8. Februar 1867.

““ Inhaber der Handelsgesellschaft unter Fi 1 der Fi V z ein Handels err . eeingetragen zufolge Verfü 8 WEEE1“ Schütze⸗ f b der Firma: »Meiß Aachen wohnend, daselbst unter der Firma Win. Hochs ein Handelss Ksnigliche Kreisgerichts⸗Deputationä.. ben Monats. folge Verfügung vom 6. Februar 1867 am 7 dessel⸗ 8 8 unser Gesellschafts⸗Register b geschäft führt. Aachen, den 7. Februar 1867. ö 1411“*“ Stettin, den 7. Februar 1867 die Kaufleuse Isibor Maitn Verträtung 1 Gesellschaft sind nh Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariatat. Schwinck. 1] Königliches See⸗ und Handelsgericht. 611I befugt. Eingetrggen zufolge Verfü P. Ludwig August Schü h Der Kaufmann Martin Joseph Pflaum zu Langerwehe, welcher V [449] Aufforderung der Konkursgläubiger. In unser Register zur Eintragung der Aus 2) Die Kaufleute Andreas Friedrich einrich Mitta Januar 1807. daselbst unter der Firma! M. Jos. Pflaum ein Handelsgeschäft In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns M. Gätergemelnschafl sir wuter den üg 1 8 8 Ausschließung der chelichen Ohage zu Magdeburg haben die den Kauft 48 und Julius führte, ist gestorben; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 1874 Hundrieser von hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ mann Gustas Aörahamn Rotgaoln e geute eingetragen, daß der Kauf⸗ Friedrich Hugo Döbbel, Rudolph Palm und 8- be Ferdinand des Firmen⸗Registers, sodann die von dem Verstorbenen seiner Ehefrau gläubiger noch eine zweite Frist. 1 11“ geb. Pawel, durch Vertrag vom 99 9 vhena bes ven csali⸗. für ihre Firma »Mittag u. Ohage« ertheilte kescohanne Langr Gertrud, geb. Vieten, ertheilte Prokura unter Nr. 218 des Prokuren⸗ feßgesett fea zum 2. März cr. einschließlich der Güter und des Erwerbes Dez’ 866 die Gemeinscha dation des Geschäfts zurückgen nd die feenne, Zur Liqui⸗ Registers gelöscht. 8 LI1 festgesetzt worden. 2 . 41 Posen, 18 8 e aeseqposten hat. des Geschäfts selbst 1 der Mazgabe n 1n fernere Liquidatimn Dagegen wurde unter Nr. 2415 in das Firmen⸗Register einge⸗ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet Königliches Kreisgericht. I. 2 e1“ hihnen für sich zu handeln und die Fir imen, daß jeder von tragen, daß die Wittwe Martin Joseph Pflaum, Gertrud, geb. Vieten, haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig g Kreisgericht. I. Abtheilung. ceichnen befugt ist. Eingetragen in cser 0s dn Liquidation zu zu Langerwehe wohnend, daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ . Bei der in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 648 eingetragenen ünter Nr. 143 zufolge Verfügung vom heuti ese schafts⸗Registe M. Jos. Pflaum führt. Aachen, den 8. Februar 18s67. doachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Firma 8 ““ Magsdeburg, den 29. Januar 1867 heutigen Tage. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 8 d Der zur Ptefuns aller in der Zeit vom 12. h. m. zu Biskupißz Inhaber der Aae aaah Jaac C111“ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung. Der Kaufmann Peter Jacob Poensgen zu Blumenthal ist ver 3 1 gs Mariee 1“ ist auf ist die Errichtung einer Zweigniederlassun üIn 6 ender daselbst 8 Königliches Kreisgericht zu B stsorben; es swnfge d gen die von ihm für sein in Blumenthal be⸗ vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Muenchmeyexr, im & R . 2 1C1V1“ C Sr. . g . .“ ( 1 ete Ahr 2 2 29 2 fügung vom 7. Februar dr. heut eingelra 8 t9. 88 rze zufolge⸗ Ver Die in unserem Firmen⸗Register unter Nsb 128 8298 6 —stehendes Handelsgeschäft geführte Firina Pet. J. Poensgen unter Terminszimmer Nr 1II. Tanberaumt, und werden zum Erscheinen Beuthen H. S., den 8. Fe brua91809 n worden. „Julius Nicolai« ist gelöscht zufolge Verfügung Ie 5 MNr. 1535 89 hnana hegeen⸗ 9 ietc 18 khacesg ältg hecn in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger dee welche Königliches Kreisgerich an demselben Tage ge, ar 1867 Kaufmann Hermann Poensgen zu Blumenthal ertheilte Prokura heute ihre F. 1“ 8† Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. cg - Nr. 145 des Prokuren⸗Registers gelöscht. ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. .“ den 8. Februar 1867 3 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ achen, den 8. Fe ; 1“ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

. gf In unser Firmen⸗Register ist UEW“ In unser Prokuren⸗Register ist für die Fi 8 1 8 unter Nr. 705 die Firma vEöö“ ren⸗Register ist für die Firma »Gräflich S 8 1G VU Wernigeroͤdische Factorei« zu Ilsenburg der Zükten Bäflich Stolben⸗ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 5 5,5:; 9 J Gasis at ar e, e Fe E Direktor Adol een2 b Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz

8 1 S. Keins b 1e behen E Pöhhber der Kaufmann Saglomon raths Früelaih Brandes getschen heldagegehe die Prokura des Ber⸗ Unter Nr. 2416 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiefigen Orte d e gung vom 7. Februar er. heut eingetra⸗ am 6. Februar 1867. oͤscht zufolge Verfügung vom 6. Februar daß dü⸗ Seneen Hermann ees he e See ““ wwahnzaften Fder sbulr Praxis bei ühs 6 auswärtigen Be⸗ Bceuthe SHen . 5 11““ Wernigerode, de Fmwriar 8 daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma Herm. Poensge⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, 5 i SSels Rehes aerears1887 Abthei ““ 8 1 Kersigdeh Fräige S6s 8 vaset⸗ Nr. 357 des Prokuren⸗Registers, daß derselbe für welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte 8 1 gericht. I. Abtheilung. 3 1““ 3 reisgerichts⸗Deputation. w dieses Geschäft seiner Ehefrau, Clara, geb. Lühdorf, die Prokura er⸗ Justiz⸗Rath Paulini, Hassenstein und Jaquet zu Sachwaltern vor⸗ In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 704 die Firmea Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 105 die Firma: theilt hat. Aachen, den 8. Februar 1867. geschlagen. 2 1611“ Moritz Schmidt 1 als offene Haundels 235 8 chtrupp u. Kaufholz See Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Gumbinnen, den 22. Januar 1867. 1 2 vrcst birrdibs vatas er erc Inbaba der Kaufmann Moritz Als Geenfeh ssel⸗ ssa Fesherge ön⸗ erstadt heute eingetragen. 8 Bei Nr. 26 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, be⸗- 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ. tragen worden. Uge Verfügung vom 7. Februar cr. heut einge— „»Kaufmann Ernst G telleb 8 v16“ treffend die Handelsgesellschaft unter der Firma Schramm und von 15677 Kornkurs⸗Eröffnung. G .“ nst Gottlieb Kaufhollka«ae üLumm in Crefeld, wurde auf Aumeldung der Betheiligten heute ein-à Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Tiegenhof. Den 9. Februar 1867, Mittags 12 Uhr. 8

DOrt der Niederlassung: Stetti 8 Firma: Emil Karck,

8

2 Beuthen H. S, den 8. Februar 16 7. u“ und F. 1.“ Köni 8 eisgeri 111“ »Kau Friedri ; 8 getragen, daß an Stelle des am 27. Januar d. J. verstorben rühe 1 86 1 8 12 U 1 8 . geiches Kreisgericht. I. Abtheilung. —* vac E Schachtrupp«, Mittgefellschafter Johann Wilhelm Schramm, dessen drei minderjährige. AUleber das Vermögen des Eigenthümers, früͤheren Kaufmanns R 8 unter Nr. 13 in unser Prokuren⸗Register eingetragene, dem »Jeder von beiden ““ di 8 Kil8nder und alleinige Erben, mit Namen Clara Angelica, Wilhelm Jacob Klingenberg junior hier ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ . 7 S8. 1“ die Firma C. H. Kraufe und Comp. zu Beuthen Duderstadt, den 6. Februar 1867 ie Gesellschaft.« G 8 Adolph und Johann Wilhelm Schramm, repräsentirt durch ihren gekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Einstellung gelschtn 5. 8. Prokura ist in Folge Verfügu 8 Königlich Preußisches Amtsgericht .. Hauptvormund Johannes von Beckerath, Kaufmann und Frben auf den 6. Februar cx. festgesetzt. . Ir. ee. 2 1““ 1 öIIII1I Al. Schrad 11I1I1MI1“q“ Inhaber zu Crefeld wohnhaft, in Gemäßheit des zwischen dem Ver⸗ „Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Freystadt, den 5. Februar 18655. 1ad.-sAr 6 storbenen und dem überlebenden Gesellschafter ETT1“ Boie er fftette g getreten sind, sowie, daß die Vertretung der ice Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in 8 . 2 . u“ EI1““ 7 g1 er unter N . 7 ing 8 8 4 8 85 1 65e 8 , 2 87 †. za d 1 di 8 unter Nr. 151 in unfer Fürmen⸗Register 1 . öen. in Nzunt anee. worden der in Deutz wohnende J⸗ 1es dem Gesellschafter Richard von Lumm allein und ausschließlich dem auf den 23. März d. J., Vormittags 10 Uhr - 8 ie für diese P; . 8 88* 11A4“ 8 . 8 v“ in 88 Prokuren⸗Register Niederlassung errichtet hat, als Inhaben E“ zusteht. . den 7. Februar 1867. 8 8 1 in dem Verhandlungszimmer Nr. 3 des Gerichtsgebäudes vor dem theilte Prokura sind geloscht wordez nann Emmo Hildebrand er⸗ u den 8. Februar 1867. 1 8 1 hlen. 16 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. Fehashe Herrn Gerichts⸗Aseor. Kunhk⸗ anberaumten Freystadt, den 5. Februar 1867. 2 ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair, 8 8 In die Handels⸗Register e h hiesigen Königl. Handelsgerichts vna⸗ ihre Er lärungen und Vorschläge über die Bestellung des 8 Königliches Kreisgeri I 1““ Kanzlei⸗Rath Lindl 1“ 1 8 a 8 ff Sützszeingerr . sdefinitiven Verwalters abzugeben. 98 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Auf Anmeld 1 Rath L. au. 1“ 8 wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen: a) bei Allen, welche vom Gemeinschulbner eiwas an Geld, Pa 8 jo 1 b 2 8 * 1—8 X me ß 0 8 8 8 * 28— be* Fir en⸗Re isters je Pr Fi Fr 9 2 4 . g. 82 1 8 111“ unter Nr. 96 eingetragene Firma sein am biesigen Paße befichenden Kein Kelchie 1 Schanher Frden” Ees ürmnen ae era dach die van, Kigafegdit efchae lema: dehce 1desrasfh Sehh eeee . L. eute gelöscht worden. Firma: »Johann Maria Farina hwasser⸗Geschäft unter der 2 88e eict, b) bei Nr. * 5 Prok swelche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben Frreystadt, den 5. Februar 1867 eema: »Johann Maria Farina nahe am Jülichs⸗Plat bfl di Wwe. Franz van Endert erloschen ist; b) bei Nr. 77 des Prokuren⸗ zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der G ¹ 8 de Fehtnar 1867. Sirma dem Kaufmanne Gustav Friedemaun Behlat“ nebst diese ms. Vranz vdie Prokura der gebacheen Firma, welch die Genannke si verabjolgen zber zu gahlem, vietmabr vom dem Best der Wepenizsbe Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (Georgia Nordamerika) 1“ Eebhere in aa venne 80gne Rndag h pan Endere in Neuß früher erebeit hatte, eben⸗ n 12. egh 8 eeen . demns Sericht vger 8 Konigliches Kreisgeri ; bübbertragen habe, und daß letzterer das übernommehte sich aufhaltend falls erloschen ist; und c) sub Nr. 1495 des Firmen⸗Registers, daß der 8SS. sse Anzeige zu wamchen und Alles, mit Vorbeha ihrer gliches Kreisgericht, I. Abtheilu BEE11XAX“ bterer das übernommene Geschäft zu Cöln S ; Fnderr din s.; etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ Der Kaufmann Jacob Fraenkl zu Gleiwitz iss in⸗ veSgs ess. Her stith. der bisherigen Firma: »Johann Matia Fa zu Neuß wohnende Rnorph vn 8 188 188 1 da⸗- inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des stehende Handelsgeschäft des Kauf - dase e⸗ a nahe am Jülichs⸗Platz« fortsetze, ist der Kauf . selost am 1. Januar d. J. begonnenen Handelsbetrieb die Firma: b 11X1A“ 8 8e. gesch manns Emanuel Fraenkl als Gese Inhaber dieser Fi 1b e, ist der Kaufmann Becher als 1 JSHE. 11“ Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ after eingetr 6 8 1 als Gesell⸗ haber dieser Firma heute in Kir 6 Rud van Endert angenommen hat. 11““ b s 11A“; unter der Firma Emanuel Reehace unter Nr. 1598 eingetragen, ung e2, dgee aaet8,8 en⸗) Register b Cvgöe den 8. Febrnar 1867. sacbes dne. nae e 879eee igen, welch die Masse Ansprü⸗ folge Verfuüͤgung dom B. .ran⸗ cr. 49 des Gesellschafts⸗Registers zu- selben bei Nr. 1593 des nämlichen Register gang der Firma auf den. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche ge Verfügung vom 5. Februar 1867 am 6. desselben Monats er Cöln, den 8. Februar. ichen Registers vermerkt worden. . 8 8 als Konkurs⸗Gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Motdei; ein⸗ - . 8” eae ““ Heg8Ee de 8 Ansrache 1 esolhen Hegic., Gag. 8 sein 1 1 die U a: Emanu 1 5 rr. 11““ s⸗Secretair, 1 188 e⸗ . —4 8 em dafür verlangten Vorre⸗ is zum 16. ärz cr. einschließli gisters, sowie die Prokura des Jancb Fränehe 88 nbencberipe 11 f Kanzlei⸗Rath Lindla u. 1 s 1 HI s Konkurse; Enc,h Seee. b. ufgebote, bei uns schriftlich oder zu Pretokoll anzumelden n demnnäͤchft 88 sub Nr. 1 laut Verfügung vom 5. Februar 1867 am 6. d Fegister Auf Anmeldung ist heute in das hiesige S EE11111“ 14“ Vorladungen u. dergl. Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Monats gelöscht worden. . desselben Register unter Nr. 1599 ci b hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) b ECEEEE11“ n Forderungenauf 6 8 19 8 eingetragen worden der in Cöl d Bekanntmachung. G ““ 3 . Kaufmann Gerhard Schrameyer, welcher daselbst in 8 3 hh hncghö In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchmachermeisters den 26. März ecr., Vormittags um 10 Uhr, sellsch 168 Hanmne Heiler et Comp., welche unter Nr. 18 unseres Ge⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: »G 84 Hahdelgnie 88 Friedrich Pugust Jancovius zu Forst ist zur Verhandlung und vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Kuntze, im Verhand⸗ nnl haf s⸗Regisiers eingetragen steht, ist in Folge der Auflöfung der Cöln, den 9. Februar 1867. Beschlußfassung über einen Akkord Termin lungs⸗Zimmer Nr. 3 des Gerichts⸗Gebäudes zu erscheinen. Nach gese⸗ saft dort gelöscht und unter derselben Firma Nr. 22 dess Ge⸗ Der Handelsgerichts⸗Secretaiirt, 16 hauf den 26. Februar 1867, Vormittags 9 Uhr, Abhtiushg dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung sellschafts⸗Registers eine neue Handelsgesellschaft ufolge Verfüͤ 8 Kanzlei⸗Rath Lindlau. vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Gerichts⸗Assessor Schmeling, über den Akkord verfahren werdben. Whtn d. Mts eingetragen worden. Die neue Gefellschaft hat hra Auf Anmeldung ist heute in d 8bou“ ö1 an hiesiger Gerichtsstelle, im Terminszimmer Nr. IIl, zwei Treppen Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht / hat eine Abschrift der⸗ hs 8 Dieselbe hat am 1. Januar d. J. begonnen Sie ist Register unter Nr. 791 g * das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗ hooch, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem selben und ihrer Anlagen beizufügen. . f dereg s ecie aft Die Gesellschafter sind unter der Firma: »H. M 1189 8 worden die Handelsgesellscheft * Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zu- Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen 8 8 der Kaufmann und Chemiker Wilhelm Heiler zu Neisse, und mit dem 1. v M. dh Metge«, welche ihren Sitz in Cöln ggelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am 2) 88 Kaufman Paul Grosser zu Neisse und 1öu““ Die Gesellschafter (Januar) begonnen hat. weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder ande⸗ hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ 3) 4d9 S Carl Herrmann Heiler zu S chweidniß. Moll und Jullus Messind 88 s Cöln wohnenden Kaufleute Hugo rres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ited⸗ eöeslehnft Vilhelm Heiler Paul Grosser sind persönlich sellschafe zu vertreten. ³ und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ aan der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. 4 1öö“ EEEEEE“; V— 6 Usch 1 e von Beiden ist einzeln zur Vertre⸗ Cöln, den 9. Febr 1141“.A“ Forst, den 30. Januar 1867. b 1 gdg. Eteg. gen, welchen E1ö11312 befugt. Der Kaufmann Carl ö 8b S. öö“ vEö 8 1 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. es hier an on. fehlt, wird der Rechtsanwalt Polleske hier⸗ Neisse, de hee. Vermögenseinlage von 2000 Thlr 1 Kanzl ci. Ne 89 . 818. Der Kommissar des Konkurses. sselbst zum Sachwalter vorgeschlagen. 11““ 8 Königliches Kreisgeri 8 ““ 8 57. ufforderun er Konkursglä 1 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Benecagh wurzf vener ingetrgs8 [5755 Bekanntmachun g9.— b. nach Fegff etzung einer zweiten A um nüpgergfrist. Als Prokuri ] nn Milrz Firmen⸗Registers, daß der Spezereihä se über das Vermögen des Tuchmachermeisters In dem Konkurse über das Vermögen des Kür iste 88 88 ZBroturisten der hierortz bestchenden und im Firmen⸗Register Joh v Wouters, zu Nachen shdende pezereihanae 1 W . Fonfuürse gher das eetah ns Befalagsasüns über Ferdinand Calbuß⸗Perl hier, in veühehe der ecnee 3 genen, dem Kaufmann Tarl veidehen Mintes u. Comp.« eingetra- 2) sub Nr. 8683 schäft tas der Firma J W. Wouters führt; einen Akkord Termin b Zander hieselbst zum definitiven Verwalter bestellt worden, ist zur dels. Einrichtung, sind deffln⸗ gn 2 orit Winter gehörigen Han.-. schäft seinem Solh rokuren⸗Registers, daß derselbe für dieses Ge⸗ auf den 25. Februar 1867, Nachmittags 4 ½ Uhr, Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine Winter und Johann Gottlieb Hermann S Adolf Heinrich Hermann kura ertheilt hat. Dua Wouters zu Burtscheid die Pro⸗ vor dem unterzeichneten Kommissar, dem Kreisrichter Schwinck, im zweite Frist 1 chwabe hierselbst, von denenn „hat. Aachen, den 6. Februar 1867. z Terminszi Nr. II, eine Treppe hoch, anberaumt worden. Die bis zum 3. März er. einschließlich 4 1 Königliches K Terminszimmer Nr. UI, 1 1 5 8 See Sandelsgerichts⸗Sekretariat. Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge⸗ festgesetzt worden.

11I11“ 1

Königliches Kreisgericht. I. 2 1 Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ Firmen. Re⸗ in jene Gesellschaft ein

ö

8

1