1867 / 39 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 ““ EI1qu““ ö1111“ 1““ ißenen auf die Parlamentsreform bezüglichen Eröffnungen V b en; 2 oder nach einem .2 die verheiß auf de lam züglic w gen Vermehrung am besten vorgenommen werden kann, indem man den 9 der oben genannten in unmittelbarer Nähe manische Museum in Nürnberg bestimmte Fenster be ic zu machen. Nach einem Hinweis auf den betreffenden Pansgienet Werth des als Befahigung zum Wäͤhlen geltenden Hauses in Muaf. sichtigten. der Thronrede sagte er, daß Ihrer Majestät Minister die Wichtigkeit schaften und Burgflecken ermäßigt und dazu andere von solchem Werthe

nicht abhängige Stimmrechte fügt; 3) daß, während es wünschens⸗

V V 2 8 C f 2 2 97 I1 e Parlamentsreform sollte nicht mehr als eine Frage I werth ist, der Arbeiterklasse eine vehr unmittelbare Vertre⸗

von Berlin belegenen Orte bestimmt sind, a 2 nzunehmen und zu Baron von Usl 8 . 1b befördern. Ba n Uslar hatte die Ehre, Se. Majestät durch die ver⸗ . 3 2.,Jhrer. 22 8 IW“ schiedenen Arbeitsräume des Instituts zu geleiten. Von n der Parte orggee saarn gewiß ale versanint gatten vo a cnnt Prc⸗ tung zu geben, es der Verfassung dieses Reiches widerstreitet,

Zum Bezirke der hiermit ins Leben tretenden Stadt⸗Tele⸗ jestä znj z tadt⸗Tele⸗ begaben Se. Majestät der Koͤnig Allerhöchstsich nach der Brand⸗ behandelt werden, welche über das Schicksal von Ministerien zu n seit 1852 die Frage irgend einer Klasse oder irgend einem Interesse eine vor⸗

graphie gehören auch die in Berlin bereits bestehende 8. sta Telegraphen⸗Stationen und zwar: stehenden Ftaah V stüne⸗ 8 Fheslbden Thor und kehrten nach längerer Spazier- entscheiden habe; denn alle Parteien hätte 1: die 11“ (Ecke der Französischen und V Heute hecangan Ee. Majestät der König die Vort san oscrindersanmange r Fschessses 88 mcn eh 5 821. * 88 5 f. 89 . Oberwallstraße), des G 1 b . 2 önig die Vorträge ung emmnisse uu Weg gelegt, vielme epi⸗ räumen; a er Hauscensus er Grafschaften und Burg⸗ die Filial⸗Station i b ni des Generals der Infanterie von Moltke, des Kriegsministere kuräischer Bequemlichkeitsliebe nur eine Erledigung ohne genaue flecken auf das Prinzip der Abgabenpflichtigken i Fegraphen Fil Station im Postgebäude (Königsstraße des Militair⸗Kabinets und des Snlse e cd eninceh, Rücksicht auf die Zukunft ewünscht. Die vier Lösungsversuche Lord soll; 5) daß das P.Prin der d1 9a gsnbkahah 82 bast⸗ t me her die Telegraphen⸗Filial⸗Stati in der Bs Redern. G 8 n Russell's, Lord Aberdeen's, Lord Palmerston's und Lord Derby's seien nahme durch das Parlament, die Feststellung des Burgfleckencensus uni he⸗ ation in der Börse (Ecke der Burg⸗ Am Abend findet bei Ihren Königlichen Majestät vom Hause der Gemeinen als allzu unbefriedigend erkannt worden. auf ausgedehnter Basis erleichtern würde; 6) daß es zweckdienlich ist, Eine b sdige Friedrichsstraße) Ball im Königlichen Schlosse statt. glichen Majestäten Doch habe das Haus alle früheren Reformbills, nur die von Lord die gegenwärtige Eintheilung des Landes in Wahlbezirke zu revidiren, lb Vermehrung der Telegraphen⸗Stationen inner⸗ Se. Koͤnigliche Hoheit der Kr . . Derby nicht, bis zur 2. Lesung gelangen lassen. Die konservative 7) daß es bei einer solchen Revision nicht zweckdienlich ist, irgend ha 8 er Stadt ist in Aussicht genommen. den Ober· Schloßhauptma 6 ronprinz empfing gestern Partei, welche keiner Reformbill seit 1852 die zweite Lesung versagte, einen jetzt im Parlament vertretenen Burgflecken von der Vertretung Auf die innerhalb des Stadtbezirks sich bewegende tele Flatau und den M nar 8 rafen Keller, den Kommerzienrath habe ein konstitutionelles Recht, die Frage zu behandeln, aber Ange⸗ ganz auszuschließen; 8) daß das Haus bei der, Revision der Wahlbezirke graphische Korrespondenz finden die Bestimmungen der Tele⸗ Artillerie⸗Regime .n4 auer vom Pommerschen Festungs⸗ sichts der Schwierigkeit der Lage werde eine bisher noch nicht versuchte hauptsächlich die Zweckdienlichkeit anerkennen wird, Orten, die ge⸗ raphen⸗Ordnung für den deutsch⸗österreichischen Telegraphen⸗ Ehre em 8 88eee Nr. 2. Abends hatte Mrs. Key Blunt die Methode am rechten Orte sein. Ohne vor ihrer Verantwortlichkeit genwärtig nicht vertreten sind und dieses Privilegiums würdig erein, soweit sie durch das Nachstehende nicht geändert ke eine Vorlesung im Kronprinzlichen Palais zu halten, zu zurückzuschrecken, wollten die Minister das Haus wenigstens vor den erachtet werden mögen, die Vertretung zu geben; 9) daß es zweck⸗ ebenfalls Anwendung ““ geändert werden, welcher Ihre Majestät die Königin erschien 2 Köni⸗ bei früheren Gelegenheiten eingetretenen Enttäuschungen und Fehl⸗ dienlich ist, Bestimmungen zur bessern Verhütung der Wahl⸗Bestechung ür die Beförderung und Bestell liche Hoheit der Kronprinz begab Sich nach derselbe 8 ng-⸗ schlägen bewahren un es daher vorerst vermittelst einiger Resolutions⸗ und Corruption zu treffen; 10) daß es zweckdienlich ist, das System ellung von Telegrammen die Soirée des Oberst⸗Kämmerers Graf Redern elben noch in Anträge über das Persnsin und die wichtigsten Detailpunkte der Reform der Wähler⸗Registrirung in Grafschaften dem in Burgflecken bestehen- 8 befragen. Daß der Resolutionsweg nicht nothwendig mit allzu großem den so sehr als möglich anzunähern; 11) daß es jedem Wähler frei

2 S. wird, zunächst versuchs⸗

1 auer der ersten onate, die Gebühr au aba Zeitaufwande verbunden sein müsse, habe das Beispiel der indischen stehen soll, wenn es ihm gut dünkt, sei 52 b 8 Ze 1 15 eher 1 9 seine Stimme durch einen 2 Sgr. im einfachen Satze, d. h. für eine Depesche bis 9 ve 3 baden, 12. Februar. (Rh. K.) Heute Morgen Bill bewiesen. Vage werde man seine Resolutionen auch nicht finden. richtig unterzeichneten und verifizirten Stimmzettel 1eegeben⸗ 20 Worten, festgesetzt. Es bleibt vorbehalten, diesen Satz nach eid in P großer Theil unsrer Beamten auf den neuen Dienst⸗ Die erste Frage sei nun, ob das Haus der Gemeinen auf der Basis der 12) daß Vorkehrung getroffen werde, um die Entfernung Ablauf des bezeichneten Zeitraumes zu erhöhen, im Falle die V n Pflicht genommen. englischen Verfassung oder der eines anderen Landes, etwa Frank⸗ die ein Wähler zum Abgeben seiner Stimme zurückzulegen bis dahin gemachten Erfährungen eine derartige Uh erbct de bae Hessen. Darmstadt, 12. Februar. (Fr. J.) In der reichs oder Amerika wieder aufgebaut werden solle? Die Regierung hat⸗ zu verringern, so daß künftig keine Verausgabung zweckmäßig erscheinen lassen oif 3 g heutigen Sitzung der Ersten Kammer wurd E“ behalte das Prinzip der englischen Verfassung im Auge und wolle (des Kandidaten) für solche Zwecke gesetzmäßig sein soll; 13) daß eine

. sollten. 8 Erst. urden die aus dem de Sie S b

Wird bei der Aufgabe von Stadtdepeschen vom Absend Friedensvertrageresultirenden Vorlagen der Regierung verhande am Grundcharakter des Hauses nichts ändern. rr⸗ fase das Stimm. unterthänige Adresse an Ihre Majestät gerichtet werde mit der Bitte m Absender Der Erklärung des Präͤsidenten, daß er für G gverhandelt. recht als ein Privilegium und nicht als ein demokratisches Recht auf, um Ernennung einer Königlichen Kommission, welche dem Parlament r enehmigung des und hoffentlich werde das Haus der ersten Resolution beistimmen, einen Entwurf zu neuer und erweiterter Umgrenzung jener parlamen⸗

die Gebühr für telegraphische Antwort vor 2 ausbezahlt, so sind Fried Feee. be 3 - Friedensvertrages, des Wahlgesetzes u. s. w. stimme, weil jetzt deahß die Besteuerung die Grundlage des Wahlrechts sein müsse. Bei tarischen Flecken vorlegen soll, wo die Bevölkerung sich über die jetzi⸗ sich hüten, gen Grenzen ausgebreitet hat, und welche auch, vorbehaltlich der Ent⸗

die abtragenden Boten im Interesse des jes , 2 ublikums ange 3 b 8 die Antwort vom Adressaten in Caganh zu 1“ Behendaner Ausweg bliebe, schlossen sich die meisten der hohen der Eintheilung des Landes in Wahlbezirke müsse man V H an. Im Uebrigen beschränkte sich die Diskussion im nach einer künstlichen Symmetrie zu streben oder den Maßstab der scheidung des Parlaments, die Grenzen jener andern Burgflecken b weil man dadurch den Charakter des Hauses welchen das Parlament die Vertretung zu gewähren für gut finden

Depesche behändigt wird.

Gleichzeitig mit Einführung der Berline 8 Bayern. München, 11. Februar. (Bayer.; 1 beeaaess wird vom 1. Februar c. ab 88 Gebühr fürr Befbrderung ehne neu ernannte Königl. preußische Frfangee Fehr dee 18 5 asecsnen datiee abeaens Raisdeg. dan Feabelcteenau und vershotimeeiatche Vinschen vepocge s“ 2 Fies Por e se und hat vorerst Wohnung im „Vaherlschen Peans 11“ vor dem Ausbruche zerfallen und verschollen, tauchte 11“ 8a. Hofe⸗ mmen. dab .nos wertrettne oes. S. einziiem stehe plötzlich wieder ein abenteuerliches Gerücht über einen Auf⸗ 4 Sür. Ftahgefee. 2 88 v dMatpeer aus Rom zufolge ist Staatsrath Freiherr P““ Neeen acei. thegs ecn⸗ sihe mec. standsversuch in Ehes e. non Verlin, den 29. Januar 1867. ““ 2 dg en mit seiner Familie am 5. d. wohlbehalten lionen Seelen betragende Bevölkerung in den Grafschaften nur 162, Morgen strömte nämlich (wie telegraphisch bereits mit v““ angekommen. deagegen eine 9 Millionen starke Burgflecken⸗Bevölkerung 334 Ber⸗ etheile) eine Masse ermden⸗ 8 schlagen wolle, der Wähler- den arbeitenden Klassen angehöriger Leute dort zusar

Königliche Telegraphen⸗Directi 1 ⸗Direction V 13. Februar. (W. Tel. Bur.) Die wessntlichsten trrter im Hause. Wenn nun, wie er vorschlagen w - Grafschaften bedeutend ermäßigt wird, würden viele men, ohne daß zu ersehen war, was sie in solcher

vpon Chauvin. 11““ 3 116“ Bestimmungen der neuen Militair⸗Verfassung sind fol⸗ census in den end erme V ohger für die Grafschaft stimmen. Es werde daher Anzahl am Orte suchten. Da sich ihre Zahl auf ungefätr 800

8 cäeende: Jeder Bayer hat seine gesetzli llitat Burgfle ] gesetzliche Militairdienstpflicht nötheg sein, die parlamentarische Umgrenzung der Burgflecken zu revi⸗ belief, so faßte die Behörde die Sache ernstlich auf und kon⸗

persönlich abzuleisten; Stellvertret Loos . Bei der heute beendi bni Harückdele - 2obeg,. Der Eintritt in das Heer erfolgt 8 Teeesde azeie des. Gonsfi hhah Haus werde Hundfan. signirte Polizei und Freiwilligen, Das Publikum war allge heuse beendigen Stehuhg Der 2 Rlase Iäslnt h Seneg leg 20. Lebensjahre. Die zum aktiven Dienst tigkeit der an zu snen”Prinzivien anerkennen und den Resolu. mein der Ansicht, es sei auf die in dortigem Kastell auchbaren können zum Dienst in den Militair⸗Kanzleien tionsweg nicht verwerfen. Man solle ja nicht glauben, daß die aufbewahrten Waffen abgesehen und zeigte große Be Politik stürzung. Eine Compagnie Soldaten kam zur Unterstützung

Königlicher Klassen⸗Lotterie fi W M L - fiel 1 Gewinn von 2000 Thal erkstä haler und Werkstätten herangezogen werden. Ein einjährigerFreiwilligen⸗ Minnister diese Methode wählten, weil sie nach einer Poli 8 j hne von dem Prin⸗ von Manchester an und besetzte mit zwei Compagnieen, die

auf Nr. 55,692. diens ienst nach preußischem Muster wird eingeführt. Die Dienstzeit im fischen müßten. Sie hätten eine feste Politik, aber ohne! 1 P. V Me 4 1 zip ihrer Politik abzuweichen, glaubten sie, daß in einer wichtigen bereits in Chester lagen, das Kastell, während auf ein Tele⸗

2 Gewinne zu 600 Thlr. fielen 738 3,72

1 Gewinne zu 100 Lerrrf dart aa n1.0.128 es 13780 85 stehenden Heere beträgt 6 Jahre, darunter 3 Jahre Präse v bit

91,311. 1111AXA“ den Fahnen und dreijährige Reservezei 36b2* Präsenz bei Frage das Haus manchen guten Rath zur Vervollkommnung des Re⸗ gramm nach London das 1.2 e 9 Iüslier⸗ LE““ 1 2 jährige Reservezeit, während de inchen 1 g Ke⸗ g ch as 1. Bataillon der schottischen Füsilier⸗

Berrlin, den 14. Februar 1867. ständiger Urlaub ertheilt wird und nur die Verpfli d gierungsplanes ertheilen könnte. Solche Nathschläge und Winke wür: garden hier allarmirt und marschbereit an der Station aufge⸗

Koönigliche General⸗Lotterie⸗Direction. b Verel lin Ganzen dreimonatlichen Uebungszeit Fegüg amns 9 go ge Bese beng 8* die Re * v schc⸗ sag c 8 stellt wurde. Im Lauf des gestrigen Abends konstattre 8 8. Vere Ebö“ teht. u aufge . r 1 je ierung würde ins Comité gehen 1 b 1“ ““ .“ he Se Uebertrit in die Landwehr terbes Skean ache vestelt, sich al- ds Wisens und Genies und aller Mayor n Chester, daß 1400 Irländer und irländische Ame hrigen aktiven Dienst folgt ein Legionsdienst Erfahrung im Hause zur Lösung der Frage zu bedienen. Schließlich rikaner in der Stadt waren, die sich, allem Anscheine nach g 25. Februar als Plenum in Comite planmäßig in geschlossenen Trupps rangirt und geführt, auf einen

9* von 5 Je äbre v ; Jahren, während dessen jährlich zwet Kontrolversamm⸗ eantragte er, daß das Haus am 85 u 7 S n- gehe, um die Reformakte von 1832 in Erwägung zu nehmen. Glad⸗ Centralpunkt zu bewegten. Auf die getroffenen Vorsichtsmaß

Von Sei en-— hadnae 1 2* ten des Ober⸗Kommandos der Marine. vngen. den sg Aehatngatage stattfinden; auch können ein⸗ 4 8 makte von 1852 in hörten Nede nicht unterschätzen In hi 1. r 1 Rich v. M. Brigg »Musquito« i V lebungen angeordnet werde 1 stone will die Trefflichkeit der eben gehörlen ede nicht unterschätzen, regeln hin zog eine Menge er verdächtigen; Gäste währen 16“ ist vorgestern auf der Rhede Sesft ozas der Militairverfassung bei I“ xiir erlaubt sich aber die Bemerkung, daß das Haus sich in eigenthüm⸗ der Nacht ab, doch blieb immer noch che ziemliche Anzah Berlin, den 13 Febr 1867 8 an den Reserve⸗Bataillonen bleibt für die Land F den Hüfe licher Lage befinde, da man es auffordere, an diese wichtige Frage zurück und auf weitere Depeschen wurde von hier aus da 8 Februar 1867. 1 1 herige Landwehr⸗Ordnung bestehe g wehr die bis⸗ auf einem ganz neuen Wege heranzutreten. Er gestehe, für die Reso⸗ Bataillon der Garde heute früh ch Chester befört 1 8 Oesterreich. Wien, 13 3 lutionsmethode nicht eingenommen zu sein; und er habe die Vor⸗ dadurch voraussichtlich allen Ruhestör hester efördert und i . 8 Presse« zufolge dauern die L“ 1 —— freien schläge des Schatzkanzlers wirklich vage; gefunden. heic e 8 - hestͤrungen vorgebeugt.

M. S. »Gazelle« i des ungarischen Ministeri n über Installation destoweniger werde er sich von diesen Voreingenommenheiten Lrankreich. Paris, 12 K von Civita Vecchia l0te dn eiwgarich Ministeriums fort. Graf Kais erfeld ist hier nicht hüaigarnch. Flasfn. bfeehest dh G detea egi ig V Minzser hat das 8 Pst Beerlin, den 13. Februar 1867. nich »Wanderer« versichert auf das Bestimmteste, es sei Z“ Jedem Versuch 1b die Lösung beng, schtecpen werde V bildung von Real⸗Schullehrern in Augenschein genommenen und

Mhiinevteums Anfgesse n der Ernennung eines ungarschen di n nag 282” entgegentreirn. Dem Prinzip Mer. vseaeng 866 sehinnen hes Erane eFt nesabsbel Feese entgegenstehenden Schwierigkei die Parlamentsreform nicht mehr als eine Frage angesehen werden schrit 8 sehr zuft gezeigt. Berahn. 14 fortgesetzten Berathungen mit d. elsaer göettesg e anit. Die ssolle; von der das Schicksal eines Ministeriums abhänge, könne er— Heute wird der Kaiser im Ministerrathe den Entwurf zu Allergnädi st Februar. Se. Majestät der König haben sich lediglich auf den moqus procedendi ver; itäten bezögen nicht beipflichten und ebenso wenig gebe er zu, daß der gegenwärtige seiner Thronrede mittheilen. bevollmaächt Heruge. Dem außerordentlichen Gesandten und festgestellt werde, damit nach der voll pe her in allen Details Schatzkanzler der einzige Staatsmann sei, der das System der Volks⸗ Der transatlantische Dampfer »Imperatrice Eugenie« ist chtigten Minister am Großherzoglich oldenburgisch Ministeriums keine weitere Stock lzogenen Ernennung des vertretung auf der Vasis der englischen Verfassung verbessern wolle. zu St. Nazaire angekommen; er ist am 13. Januar von Vera⸗ Hofe, Prinzen zu enbur ; 1, gischen Abend fi 8 . . ung einzutreten habe. H 8 Da nach Gladstone Niemand das Wort nimmt, wird der Antrg 57 des von des Großherzogs 84 15 Erlaubniß zur Anlegung findet Konferenz beim Grafen Majlath statt des Schatzkanzlers (die Comitéberathung am 25. Februar betreffend) Eruz und am 18. von Havannah abgegangen mit 94 Passa⸗ . . G 2 . 8 zniali : 4 8 82 45 . FU S 7̃E II; * S.— e 5 ihm verliehenen Groß dectzes des 1n Hoheit uXX“ ohne Widerspruch angenommen. Hunt bringt eine Bill, um e Piaster für kauf⸗ des Herzogs Peter Friedrich Ludwig g gee.4:Trt Brhens 08 11 1“ London, 12. Februar Im öne greichmee e Robschübetng alles dhgabenpfücügfn Eigenthums in männische Rechnung und 250 für die egierung. 8 y·gũypon Ausweisen über⸗ die ö 8 Down gestern eine Neihe giah der Reglerung Hüsana menbence Ten9eg dd. c btns5 Haus 116 Florenz, 13. Feßruan. (W. T. B.) Ein Ieen . nhse Verwendung. Der Erzbischof vo vrischen Staatzkirche und pertagt. 1 . Königliches Dekret verfügt die Auflösung der Kammer und re .. EE““ an rag, weil er den schon mit Arbeit überladenen Kir bekämpfte den Die Resolutionen, welche der Schatzkanzler am 25. Fe⸗ beruft die Wahlkollegien zum 10. März. Die neue Kammer 1 vie, irt n für größtentheils überflüssig. L E“ en a dieses Haus in der letzten Parlamentssession die zweite Lesung b 88 Preußen. Berlin, 14. Februar. Se. Maj 1 den den ag, der jedoch Elanricarde sprach für einer Bill genehmigt hat, betitelt: Eine Bill, um das Stimmrecht Türkei. Konstantinopel, Dienstag, 12. Februar. König besuchten gestern Mittag das Könd e. Majestät der b m Unterhause waren alle Räume überfüllt. Unter bei Parlamentswahlen in England und Wales auszudehnen«, ist es (W. T. B.) Served Effendi hat sich nach Kandia begeben. Glasmalerei in der Neanderstraße 4, wo nigliche Institut für Iügern wären viele Pairs und vier Mitglieder der Königli den Zu-⸗ der Meinung: w G . Demselben ist dort ein guter Empfang zu Theil geworden, wie zunächst für die Weltausstellung in Pa dil fer gsthgeibeh das (Prinz Rühanich 8 Prinz von Wales, der Herzog von biglichen 1 b . 9 Daß die Zahl der Wähler für Grafschaften 8 Burgflecken es der Ferman, dessen Ueberbringer er ist, mit sich bringt. Es g is, dann für das ger⸗ einigen formellen anridg8 8 Prinz Teck. Nach 8 PI England und Wales vermehrt werden sollte; 2) daß eine solche werden zunächst die Wahlen von Delegirten, Muselmanen und 11 68 gen sich der Scha tzkanzler ut ö111““ 88 -

8

8

8