Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
609]
— Bekanntmachung des Termins zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord. (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗
hard Hipler zu Mehlsack ist zur Verhan lung und Beschlußfassung
über einen Akkord Termin auf den 27. Februar cr., 11 Uhr
Vormittags, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Rathsherr
Pasternack'schen Hause anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesett, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in
Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung
über den Akkord berechtigen. 1“ “ .
Braunsberg, den 1. Februar 1A16“X“*“
8 Der Kommissar des Konkurses. 1“ 1““ gez. Pitsch. ““ “ 11116“ 11“ des Termins zur Prüfung einer erst nach dem Ablauf der bestimmten Fristen angemeldeten Forderung. (Konkursordnung §. 176. Instr. §. 30.) Zu dem Konkurse über das Vermögen des Gastwirths C. Zander zu Braunsberg hat der Rechtsanwalt Engelmann eine “ von 35 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. und die Handlung F. W. Schmiedell eine
Forderung von 46 Thlrn. 27 Sgr. 3 Pf. nachträglich angemeldet.
er Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 6. März
1867, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar
m Rathsherr Pasternack'ᷣschen Hause anberaumt, wovon die Gläubi⸗
1eg. nee ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt
werden. Braunsberg, den 7. Februar 1867. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[622] 3 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Julius Salomon zu Gollup ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ läubiger noch eine zweite Frist bis zum 6. März cr. einschließ⸗ ich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch icht angemeldet haben, werden achfgeserden⸗⸗ dieselben, sie mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ echt bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Septem⸗ er pr. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen
st auf den 13. März cr., Vormittags 11 Uhr, or dem Kommissarius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Werthern, im Ferminszimmer Nr. 2, anberaumt, und werden zum Erscheinen in iesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und i rer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte v. Ziehl⸗ ve gin ealerbach und Justiz⸗Rath Niemann zu Sachwaltern vor⸗
Strasburg Westpr., den 6. Februar 1857.
Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[5590) Konkurs⸗Er 5 ffnung.
Königliches KreisgerichtzuJnowraclaw. Erste Abtheilung, den 7. Februar 1867, Vormittags 11 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Drweski zu Inowraclaw
ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗
festgesetzt worden. 8 “
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Auer⸗
bach hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners ⸗ gefordert, in dem 1 .“ IB
auf den 22. Februar ecr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Heiser, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anden einstweiligen engeben Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld
Papieren oder andern Sachen in Basc oder Gewahrsam haben,/ an den⸗
oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielnteh von 8 Besitz der
Gegenstände
b bis zum 8. Maärz cr. einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der 9 Aneßl. 8 machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
“ FSö *
in unserem Proze
0 1
erchte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, edete achees ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein o dafür verlangten Vorrecht 1“ bis zum 19. März cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur rüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten orderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 9. April er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichtslokale, vor dem Kommissar zu erscheinen. Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden. 1 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung 8 bis zum 7. Mai cr. einschließlich dehbesete emd zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 28, Mai cr., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefor⸗ dst welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen be schüiftlig 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften und ete Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justizräthe Keßler, Huelsen, Hantelmann und Rechtsanwalte Janisch, Fellmann, Hoeniger zu Sachwaltern vorgeschlagen.
[611] Bekanntmachung. “ Der Konkurs über das Vermoͤgen des Kleiderhändlers Eduard Donner in Wiehe ist beendigt. ͥI1111141X“ Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 Nothwendiger Vrer kaugf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 1. Dezember 1866.
Das den Erben der Jacob und Emilie, geb. Zemke⸗Segler'’schen Eheleute gehöri e, zu Sichts sub Nr. 2 des Hypothekenbuchs belegene Rittergut, abgeschätzt auf 81,795 Thlr. 15 Sgr. 9 Pf., so wie das denselben gehoöͤrige Bauerngrundstück Sichts Nr. 11, abgeschäͤtzt auf 2200 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Henisraze ghüsehenden SLan 27. Juni 1867, Vor⸗ mitta hr. an ordentlicher Gerichtsstelle, zum Zwechk unge fs di werden. 8 Fessteghas “
bläubiger, welche wegen einer aus dem othekenbuche ni ersichtlichen Realforderung aus Sepoth öe Ficst haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
[46477 Nothwen diger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung zu Stolp, „ den 30. November 1866. 88
Das dem Rittergutsbesitzer Julius Titus Livius und dessen Ehe⸗ gattin Laura Cäeilie, geb. von Gersdorf, gehörige Rittergut Nae len cFhes nebst den Gutsantheilen Ihö A und B nebst Zubehör, im Hypothekenbuch Band 3, Seite 125, resp. Band 7, Seite 1 und 73 verzeichnet, landschaftlich geschätzt auf 90,372 Thlr. 20 Sgr. 6 Pf., soll
am 14. Juni 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger eghissael⸗ swehastikt werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedingun ind i unserem Prozeß⸗Büreau Ib. einzusehen. “ Glläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Nealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. Scb d 1 Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger resp. dere
a) der Hofschuhmacher Meyer in Berlin modo dessen⸗Erben,
b) die Kaufmann C. 88 Wolf'schen Erben in 8 namentlich die verwittwete Kaufmann Wolf, Friedericke Henriette, geb. Remus, und deren Tochter Marie Friedericke Wolf, geb. Wolf, aus Danzig
c) der Doktor der Medizin oebel, früher in Danzig, 8 8
werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
[46300) Nothwendiger Verkauft. “ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung, zu Stolp. Der dem Bauern Wilhelm Granzow und dessen Ehefrau Wil⸗ beengg, 82 cdr gehörige⸗ zu La⸗ ol. IV. Nr. 7 verzeichnete B of, — 8 ä 29ghg Lvir so zeichnete Bauerhof, dorfgerichtlich ge chätzt etneram 21. Juni 1867, Vormittags 11 ½ 88 an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. 1 üht. Taxe und Hepsthekenschein, sowie die Verkaufs⸗Bedin Büreau I.b. einzusehen. Stolp, den 30. November 1866. 89 Kosnigliches Kreisgericht.
„ Nothwendi
- Königliches Kreisgericht
Die dem Papierfabri anten 9
Fol. 10 des Hypothekenbuchs stüͤcke, ald⸗ Hypothekenbuchs von
den in
“
[4633]
[3713] er Verkauf.
ittenber „I. Abtheilung. . 8 ulius Görges gehörigen, Vol. I. raunsdorf eingetragenen Grund-
1“
er nicht, mit dem
Nach
den Kaufgeldern Befriedigung suchen,
uhn belegene, im Feschettn. 8
“ 1 8 1 2 6n 1) die Birkenbuscher Papiermühle bei Nudersdorf, abgeschätzt auf 90 Thlr. 211 2) “ Garten von 6 Morgen Flächeninhalt, abge⸗ ätzt auf 900 Thlr. 3) lge b. Mar Gallen belegene Ackerplan von 8 Morgen, abgeschätzt auf 600 Thlr. mefolge⸗ I nebst Hypothekenschein in unserer inzusehenden Taxe, so Registcatur nss en sass von B rmnit ag H11 ünx, ab, rdentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 2 subhastir “ 8 ehe welhe wegen einer aus dem nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden. [4779] — 8 . 8 ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation eine incecfsch lvenisbenih von dem Schneidermeister Franz Kasper am 21. März d. J. auf den Zimmermeister Eduard Speer hier gezogenen, on diesem aecceptirten, drei Monate a dato zahlbaren, mit dem Blanco⸗Giro des Ausstellers bece 1X“ über 48 Thlr. Sgr. 6 Pf. Courant angetragen worden. . 1 Ter Fahabcs diches ““ wird daher auf⸗ der lben spätestens in dem auf 8 ferbs Apac 1867, Vormittags 11 ½ Uhr, lies 1 or dem Herrn Stadtgerichts⸗Rath Dannenberg, im Stadtgerichts⸗ ebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer 12, anberaumten Termin vor⸗ bulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 8 Berlin, den 11. Dezember 1866 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Oeffentliche Vorladung. 8,2 18e Kaufmann 8 Sachs hierselbst hat aus dem Wechsel vom Juni 1866 von dem Rittmeister a. D. Moritz von Knoblauch, früher zu Potsdam wohnhaft, eine Wechselklage gegen den Rittmeister a. D. Moritz von Knoblauch auf Zahlung von 1300 Thlr., nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 1. Fes hüet v. J., 4 Thlr. Protestkosten und 4 Thlr. Sgr. Provision erhoben. 8- SI. Provefsen und da der jetzige Aufenthaltsort des Rittmeisters a. D. Moritz von Knoblauch unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und veiteren mündlichen Verhandlung auf
1807, Sögnag alg⸗ Termin
. interzeichneten Gericht, Sitzungssaal, anber 6 tmdenon 85 daünn einen gesetzlich Zulafsigen und mit Vollmacht ver⸗ ehenen Vertreter pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, twaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden in Urschrift u überreichen, indem auf spätere FBee eehe aeen Thatsachen be⸗
ruhe ine Rücksicht mehr genommen werden darf. ühene shine. 5 sicht mehe dis bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, ind was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß ausge⸗ prochen werden. b u
sdam, den 26. Januar 1867. 1 1 damt Aönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Vorladung unbekannter Erben. . 1 Deposttorio befinden sich folgende herrenlose Nach Massen: b a) des am 10. Januar 1865 zu Wismar verstorbenen Schmiede⸗ — g Gustav Adolph Fischer aus Predel mit 23 Thlr. 8 b) der am 30. August 1865 zu Nißma verstorbenen minorennen Lina Bauch mit 500 bis 550 Thlr. . e) der am 14. Februar 1864 zu Rosenthal verstorbenen Wittwe Susanne Rosine Rost, geb. Dietzel mit ca. 50 Thlr. Es werden daher alle diejenigen, welche an diesen Massen An⸗ prüche zu haben vermeinen und insbesondere deren unbekannte Erben ind Erbnehmer aufgefordert, sich spätestens in dem auf “ den 29. November d. J., Vormittags 11 Uhr, n unsexem Geschäftslokale (Zimmer 4) vor dem Deputirten Kreis⸗ ichter Wachsmuth anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu nelden und weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls sie mit übren Ansprüchen präkludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut dem Königlichen Fiskus anheimfällt. Zeitz, den 28. Januar 1867. Kovönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 62b Vlins Feldgahn zu Alt⸗Cütre er Zimmermann Julius Feldhahn zu Alt⸗Cüstrin — 1. d. J. in der e Eritze zu Alt⸗Cüstrinchen (unweit er Oder) 9 Stück kiefern Bauholz, 7 Stück birkene Nutzenden und inige Stücke Klampenholz von verschiedenen Längen gefunden. Die Hölzer, welche theilweise mit einem Hammerschlagszeichen (anscheinend . S.) versehen gewesen, sind öffentlich verkauft. . . 8 Der Verlierer derselben wird aufgefordert, seine Ansprüche bis zu 1 sön . 6. April 1867, Vormittags 11 Uhr, n unserem Terminszimmer anberaumt T aine be Verlust se Rechtes bei uns anzumelden. 8
I Könehche Kreisgerichts⸗Kommission. “ 8
88
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 6 Bau⸗ und Nutzholz⸗Verkauf.
Am Mittwoch, den 27. Februar d J., Vormittags von
10 Uhr ab, sollen im Schützenhause zu Gransee nachbenannte Bau⸗
Königlichen Lüdersdorfer Forst⸗Reviers öffentlich meistbietend gege fefniglic Anzahlung von des Kaufpreises verkauft werden ni 8
Reinekeschen Kruge hierselbst Termin an. Fealkenhagen, den 12.
Beauholz, resp. Blöcke, Golm V., Jagen 136: 2 Kie
8
8
nd Nutzhölzer aus den Beläufen Neu⸗Lögow und Wolfsluch des
mittags, in meinem Förster sind angewiesen, zuzeigen.
Eichen Nutzenden,
““ Fachnenie Eö“ 4 2z Klftr. „ Nutzho Ag Abbb1 Stück Weißbuchen Nutzenden, unfe
„ Nacbhen 8 6 We. Klftr. Buchen Nutzholz, 2 Fuß lang (Felge 11“
f „ 8 8 g 92 (II. Klasse), 8 Stück Birken Nutzenden, “ B“
2„ Bauholz, A16A“ 12 Klftr. Kiefern Nutzholz, 1 AAAX““ 1 Seack Erlen Rundlatten. Das Versteigerungs⸗Protokoll ist vom 23. Februar cr. ab, Vor⸗
Bescctslota einzusehen, und die betreffenden ie Hölzer den Käufern auf Verlangen vor⸗
I F
1—
6 Stü
is. 8
-
Lüdersdorf, den 10. Februar 1867. Der Oberföͤrster Lelm.
Holeeiiau9f.
Zum meistbietenden Verkauf von 8 G pp. 300 Klftr. Kiefern Kloben und Knüppel, 150 do. do. Stubben, “
10 do. do. Eichen Knüppel— aus dem Belauf Hohenschöppinng reitag, den 22. Februar cr., Morgens 10 Uhr, im Srab sdu ur aed nn 7. frfpsster 1“ — 4
„ Bauholz⸗Verkauf unter freier Konkurrenz. Es sollen Dienstag, den 26. Februar cr., von Vormit⸗ tagfs fud Uhr ab, im Wegenerschen Gasthofe hierselbst aus den eläufen: 2 Kaisermühl, Jagen 13: 271 Stück, Jagen 14: 1203 Stück, Jagen 15: 5 Stück, Jagen 16: 14 Stück, 1 38 Biegenbrück, Jagen 4: 2 Stück, Jagen 11 be.: 353 Stück, Jagen 12: 7 Stück, Jagen 39: 5 Stück, 8 114“ Schwarzheide, Jagen 37 f.: 104 1“ Scgster II., Jagen 61: 4 Stückk,, 1u1.“*“ acobsdorf III., Jagen 90: 30 Stück, 11““ Golm V. Jagen 110 B.: 200 Stück, Jagen 123: 3 Stück, Jagen 136: 84 Stück, zus. 2285 Stück Kiefern mittelstarkes und
ern Nutz⸗ Klaftern, 8 Golm VI., Jagen 118: 55 Stück, Jagen 129: 225 Stück Eichen Nutzhölzer 1. und 2. Tagklasse 1 im Wege der Licitation öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet MNeubrück, den 11. Februar 1867. b Der Oberförster— 1 8 Friedel.
—
. Der vorläufig bereits angekündigte Termin, in welchem die auf
den Wasser⸗Ablagen befindlichen Bau⸗, Nutz⸗ und rennhölzer der Waällchen Obersörstereien Kullik, Kurwien, Alt⸗Johannisburg, Gußianka, Cruttinnen und Nikolaiken aus dem diesjährigen Ein⸗ lage, und zwar: . 8 sch - eliha 5000 Stück sehr starkes Kiefern Langholz und etwa 5000 Klafter Kiefern Klobenholz, 8n fum Verkauf gestellt werden, findet im Hecht'schen Gasthofe in Niko⸗ aiken am Mittwoch, den 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, statt. Die Verkaufs⸗Bedingungen werden im Termin bekannt gemacht werden. Ein Sechstel der Kaufsumme ist im Termin anzuzahlen. Johannisburg, den 11. Februar 1867. “ Der Forst⸗Inspektor Schimmelfennig.
Bekanntmachung. 8 Auf Grund höherer Anordnung soll eine größere Anzahl erbeu⸗ teter Fahrzeuge öffentlich meistbietend gegen sofortige Baarzahlung in Vereins⸗Geld verkauft werden. b Der Verkauf findet in kleineren Parthien a 40 Stück, 1) am 21. Februar,
8
„ „ „ 3) » 7. März, und 4) » 14. » a. 8 5 “ 8 auf dem Platze an der Annenstraße, vis-à-vis dem große er⸗ dahe in Plaßs, jedesmal des Vormittags von 9 Uhr ab statt, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. 111“ Berlin, den 13. Februar 1867.. S1
Königliches Garde⸗Train⸗Bataillo
[62630b56 Bekanntmachung. “
Die bei den hiesigen Fortificationsbauten vorkommenden
EFECischlerarbeiten, “
Maler⸗ und Anstreicherarbeiten,
Külempnerarbeiten und
sollen im Wege der Submission aufs Neue vergeben we u“ Die der Submission zu Grunde zu legenden Bedingungen kön
8 E1.“ “ 8 8
1
nen
im Fortificationsbüreau täglich in den Dienststunden eingesehen werden. Unternehmungslustige haben ihre Offerten versiegelt und mit der
Aufschrift: »Submission auf Tischlerarbeiten u. s. w.« versehen, bis
EE1u1X“X““